Die Blaue Holzbiene

Werbung
Serie Wanted - gesucht - gefunden - gemeldet:
Naturschutz
Die Blaue Holzbiene
S
ie wird mit fast drei Zentimetern größer als die Hornissenkönigin und ist damit die
größte Hautflüglerart Mitteleuropas.
Dabei hat sie durchaus Ähnlichkeiten
mit den Hummeln. Von diesen unterscheidet sie sich durch den kaum
behaarten Körper. Jedenfalls fällt
sie auf, wenn sie von Blüte zu Blüte
fliegt. Dennoch ist die Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea Linné) vielen
unbekannt. Denn sie ist deutlich
weniger zahlreich als ihre entfernte
Verwandte, die Honigbiene.
H
äufiger als im Saarland ist
sie in Südeuropa anzutreffen.
Denn sie mag hohe Temperaturen,
wie sie zum Beispiel 2003 auch in
Mitteleuropa auftraten. Die Blaue
Holzbiene profitiert von den warmen
Sommern der letzten Jahre. Und sie
wird durch naturnahe Forstwirtschaft
gefördert, da bei dieser Art der Bewirtschaftung absterbende und tote
Bäume häufig im Wald verbleiben.
Dennoch steht sie deutschlandweit
auf der Vorwarnliste der Roten Liste
der gefährdeten und vom Aussterben
bedrohten Tiere.
Z
um Bau ihrer Brutröhren benötigt
die Blaue Holzbiene totes, aber
noch festes Holz. Am besten, das
Holz befindet sich in einer sonnenbeschienenen Lage, wo auch verschiedene Blütenpflanzen wachsen, an
denen sie sich mit Nektar versorgt.
Gerne tritt sie in Streuobstwiesen
und Gärten auf. Gelangt sie mit
ihrem Saugrüssel nicht in die Blüte,
ist sie in der Lage, diese problemlos
aufzubeißen, um an den Nektar zu
gelangen. Hierbei wird die Pflanze
allerdings nicht befruchtet, wie es
in einer Symbiose eigentlich sein
sollte. Die Blaue Holzbiene wird so
regelrecht zum Zechpreller.
N
icht nur durch ihre ungewöhnliche Größe ist die Blaue Holzbiene unübersehbar. Ihr schwarzer
Körper in Verbindung mit den sehr
dunklen Flügeln, die blauviolett in
der Sonne glänzen, macht sie zu
einem der auffälligsten Insekten.
Die Männchen sind an den beiden
orangen Gliedern an der Fühlerspitze
zu erkennen. Die Weibchen besitzen
vollständig schwarze Antennen. Die
Art ist bei uns unverkennbar. In
Typisch: die Blaue Holzbiene an der Platterbse. Sie ist kräftig genug, an Nektar und Pollen dieser
etwas stracken-sperrigen Blüte zu gelangen.
Südeuropa kann sie mit einigen dort
vorkommenden sehr ähnlichen Arten
leicht verwechselt werden.
F
ast das gesamte Jahr über gibt
es erwachsene Exemplare. Im
Spätsommer schlüpfen sie aus der
Puppenhülle. Männchen und Weibchen überwintern gut versteckt in
Mauerspalten oder in der Erde. An
warmen Tagen im März, manchmal
bereits im Februar, beginnen sie zu
fliegen. Im Frühsommer erfolgt die
Paarung. Das Weibchen beginnt mit
dem Bau von etwa 30 cm langen
Niströhren, die sie mit ihren kräftigen
Oberkiefern in besonntes, totes Holz
beißt. Zehn bis fünfzehn Brutzellen
werden hergerichtet. Die Wände
zwischen den Zellen bestehen aus
Holzspänen, die mit Speichel zusammengeklebt werden. Ist die Brutröhre fertig, legt das Weibchen in jede
Zelle ein Ei. Hinzu kommt Pollen für
die geschlüpfte Larve, der etwa drei
Monate reicht, also bis zum Verlassen der Brutröhre. Ihre Lebensdauer
kann bis zum nächsten Juni reichen.
B
laue Holzbienen sind häufig über
Generationen hinweg standorttreu. Meist legen die Weibchen dort
ihre Eier ab, wo sie selbst geschlüpft
sind. Sägemehl am Fuße von Bäumen oder Pfählen verraten häufig
ihre Anwesenheit.
A
nders als die staatenbildende
Honigbiene lebt die Blaue Holzbiene alleine, gehört also zu den
Solitärbienen. Sie besitzt einen Stachel, den sie jedoch nur selten zur
Gefahrenabwehr einsetzt. Für den
Menschen gelten die guten Flieger
als harmlos.
H
aben Sie die
Blaue Holzbiene gesichtet? Es
wäre interessant
zu erfahren, wo
der große Hautflügler zu Hause
ist. Melden Sie
Ihre Beobachtung
dem BUND Saar.
Martin Lillig
Rückmeldungen
(Bildnachweis wäre toll)
an:
Steffen Potel
[email protected]
BUND Saar
Evangelisch-Kirch-Straße 8
66111 Saarbrücken
Tel. 0681-813700
Fax 0681-813720
Umweltmagazin Saar 3/2012
21
Herunterladen