Abiturkurs Einheit 6: Winkel, Abstände, Spiegelung und Projektion Michael Göthel 15. April 2017 1 Winkel 1.1 Zwischen zwei Vektoren Der Winkel zwischen zwei Vektoren folgt direkt aus der Definition des Skalarprodukts (siehe auch im Tafelwerk!): u v #» #» a◦ b cos γ = #» #» |a| · | b | Die Winkel aller anderen geometrischen Objekte folgt direkt aus dieser Definition, es muss lediglich überlegt werden welche Vektoren für die Berechnung verwendet werden. Achtung: bei der Verwendung der Formel kommt immer der kleine Winkel heraus! 1.2 Zwischen zwei Geraden Verwenden der Richtungsvektoren der beiden Geraden für die Berechnung des Winkels: #» #» mg ◦ mh cos γ = # » # » |mg | · |mh | 1.3 Zwischen zwei Ebenen Verwenden der Normalenvektoren der beiden Ebenen für die Berechnung des Winkels: #» #» n1 ◦ n2 cos γ = # » # » |n1 | · | n2 | 1.4 Zwischen Geraden und Ebenen Verwenden des Normalenvektors der Ebene und des Richtungsvektors der Gerade für die Berechnung des Winkels (Sinus verwenden!): #» # » n ◦ mg sin γ = #» # » | n | · |mg | Welcher Winkel? Bei den Formeln für den Winkel zwischen Geraden und Ebenen sorgt der Betrag dafür, dass immer der kleine Winkel berechnet wird. (γ ≤ 90◦ !) u v 2 Abstände Für alle Abstände sind die Vorgehensweisen für die Fälle Punkt-Gerade und Punkt-Ebene wichtig! Die Berechnung der Abstände für alle anderen Fälle kann auf diese beiden zurück geführt werden! 2.1 Abstand Punkt-Gerade Der Abstand eines Punktes zu einer Geraden kann über eine Formel berechnet werden: # » # » × AP # » = Richtungsvektor der Geraden, A = Aufpunkt der Geraden, |m | m g g d= # »| P = Punkt zu dem der Abstand zu berechnen ist |m g 2.2 Die Hessesche Normalform der Ebene Wenn die Ebene in der Koordinatenform gegeben ist, so kann die Ebene als Hessesche Normalform geschrieben werden: E: Ax + By + Cz − D =0 | #» n| Alternativ kann auch die Form in der Vektorschreibweise verwendet werden: x − Ax nx y − Ay ◦ n y z − Az nz E: =0 #» |n| 2.3 Abstand Punkt-Ebene Der Abstand eines Punktes zu einer Ebene kann durch Einsetzen des Punktes in die Hessesche Normalform errechnet werden. Der dabei ausgerechnete Wert ist der Abstand zur Ebene: Ax + By + Cz − D =d | #» n| Beispiel: E : 3x + 2y − 5z = 9, P = (1,2,3) 3·1+2·2−5·3−9 √ √ HNF: 3x+2y−5z−9 = 0 ⇒ d = 38 38 −17 = |√ | = 2,75LE 38 2.4 Alle anderen Abstände Alle anderen Abstände können auf die Fälle Punkt-Ebene und Punkt-Gerade zurück geführt werden: 1. Abstand windschiefer Geraden: Reduktion auf den Fall Punkt-Ebene! Die Ebene wird durch eine Gerade mit dem angehängtem Richtungsvektor der zweiten Gerade gebildet. Der Punkt ist der Aufpunkt der zweiten Gerade. 2. Abstand paralleler Geraden: Reduktion auf den Fall Punkt-Gerade! Der Abstand des Aufpunktes der einen Geraden ist die Entfernung der ganzen Geraden. 3. Abstand Gerade-Ebene: Reduktion auf den Fall Punkt-Ebene! Der Punkt ist der Aufpunkt der Geraden. Das funktioniert natürlich nur, wenn Gerade und Ebene parallel sind, sonst ist der Abstand 0. 4. Abstand paralleler Ebenen: Reduktion auf den Fall Punkt-Ebene! Der Punkt ist der Aufpunkt der anderen Ebene. 3 Projektion und Spiegelung 3.1 An Koordinatenebenen Projektion Spiegelung Punkt Entsprechende Koordinate null setzen! Bei entsprechender Koordinate Vorzeichen wechseln! Gerade Im Aufpunkt und im Richtungsvektor die entsprechende Koordinate null setzen! Im Aufpunkt und im Richtungsvektor bei der entsprechenden Koordinate das Vorzeichen wechseln! 3.2 An beliebigen Ebenen 1. Punkte: • Aufstellen einer Geraden mit dem Punkt und dem Normalenvektor der Ebene • Durchstoßpunkt mit der Ebene berechnen (man erhält den Parameter r der Geraden) ⇒ Projektion des Punktes! • Den bei der Berechnung des Durchstoßpunktes erhaltenen Parameter r verdoppeln und in die Gerade einsetzen ⇒ Spiegelung des Punktes! P P P* 2. Geraden: • Projektion und/oder Spiegelung des Aufpunktes der Geraden berechnen (siehe 1.) Hinweis: Wenn der Aufpunkt der Durchstoßpunkt mit der Ebene sein sollte, dann einen beliebigen Punkt auf der Gerade bestimmen und dessen Projektion und/oder Spiegelung ermitteln. • Durchstoßpunkt der Geraden mit der Ebene ermitteln • Projektion: Gerade zwischen Durchstoßpunkt und der Projektion. Spiegelung: Gerade zwischen dem Durchstoßpunkt und der Spiegelung. • Hinweis: bei einer parallelen Geraden 2 beliebige Punkte Projizieren/Spiegeln für die entsprechende Gerade A g D A g* A* g