Syllabus EEN2901 - Elektrotechnik – Einführung in die Elektrotechnik SS 17 Lehrveranstaltung: EEN2901 – Einführung in die Elektrotechnik 4 SWS, 5 Credits, Vorlesungssprache deutsch, Niveau: Eingangslevel Freitag, 13.45- 15.15, 15.30 – 17.00 Raum: tbd Lehrender: Prof. Greiner, Thomas Büro: T1.4.24 Kolloquium: Mittwoch, 13.45 Uhr E-Mail: [email protected] (Bevorzugte Kommunikationsform) Ihr Lernen ist mir ein Anliegen, dabei möchte ich Sie unterstützen. Falls Sie mit der Lehrveranstaltung irgendwelche Probleme haben oder sich Fragen ergeben, sollten Sie mich ansprechen bzw. eine E-Mail senden. Ich werde zeitnah antworten und falls notwendig einen Termin mit Ihnen vereinbaren. Kurzbeschreibung: Grundlegende Zusammenhänge der Elektrotechnik als Basis für weitere ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Lehrveranstaltungen. Voraussetzungen: Physik und Mathematik des 1. und 2. Studiensemesters Lernergebnisse: Die Studierenden • kennen und verstehen die Grundlagen elektrotechnischer Phänomene in technischen Systemen • können elektrotechnische Aufgabenstellungen analysieren und mathematisch lösen • erkennen elektrotechnische Zusammenhänge Prof. Dr. Thomas Greiner 1 30.03.2017 Syllabus EEN2901 - Elektrotechnik – Einführung in die Elektrotechnik SS 17 Inhalt: • Grundlegende Begriffe: Ladung, Strom, Stromdichte, elektrische Spannung, Widerstand und Leitwert, Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände, Ohm´sches Gesetz. • Netzwerktheorie: Lineare Gleichstromkreise, Schaltung von Widerständen, Kirchhoff´sche Gesetze, Spannungsquelle • Elektrisches Feld: Spannung und Potential, elektrisches Strömungsfeld, elektrostatisches Feld, Flussdichte und Dielektrizitätskonstante, Berechnung elektrostatischer Felder. Kapazität von Kondensatoren, Energie des elektrostatischen Feldes, Ein- und Ausschaltvorgänge • Magnetisches Feld: Magnetische Durchflutung, Feldstärke, Fluss und Flussdichte, Durchflutungsgesetz Ohm´sches Gesetz des magnetischen Kreises. Materie und Kräfte im magnetischen Feld: Lorenzkraft. Induktionswirkung des magn. Feldes, Selbstinduktion. Ein- und Ausschaltvorgänge • Wechselstrom Entstehung, Besonderheiten, Zeigerdiagramm Beitrag der Lehrveranstaltung zu den Zielen des Studiengangs Lernergebnis Grundwissen in Ingenieurwissenschaften: Elektrotechnik, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, Konstruktionslehre, Produktionsmanagement Grundwissen in BWL (Rechnungswesen, Betriebliche Funktionen, Informationsverarbeitung, Unternehmensbesteuerung) Grundwissen in VWL (Mikro-/Makroökonomie) Grundwissen in Wirtschaftsrecht Grundwissen in quantitativen Methoden (Analysis/lineare Algebra, Finanzmathematik, deskriptive Statistik, quantitative Planung) Die Studierenden beherrschen gängige Computerprogramme zur Lösung betriebswirtschaftlicher Aufgaben (Tabellenkalkulation und Datenbanken) Die Studierenden sind in der Lage, die im betrieblichen Umfeld vorzufindenden Informationssysteme effektiv zu nutzen (Office, ERP, Spezifische Anwendungen) Die Studierenden sind in der Lage, analytische Fähigkeiten konstruktiv und kritisch auf komplexe Problemstellungen anzuwenden. Die Studierenden kennen die Grundsätze ethischer Diskurse und können diese auf typische wirtschaftliche Entscheidungsprobleme anwenden Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Sachverhalte in klarer schriftlicher Form auszudrücken. Die Studenten zeigen ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit durch überzeugende Präsentationen und Vorträge. Im Rahmen praktischer Aufgabenstellungen zeigen die Studierenden, dass sie in der Lage sind, erfolgreich im Team zu arbeiten. Die Studierenden verfügen über Wissen zur Informationstechnik Die Studierenden kennen Methoden und Modelle zur Analyse und zum Entwurf von Informationssystemen und Prof. Dr. Thomas Greiner 2 Beitrag Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik. Anwendung der wichtigsten elektrotechnischen Grundgesetze - - - - - - - - 30.03.2017 Syllabus EEN2901 - Elektrotechnik – Einführung in die Elektrotechnik können diese auch anwenden. Die Studierenden kennen die Eigenschaften unterschiedlicher Kategorien von Anwendungssystemen. Die Studierenden sind in der Lage können im Rahmen eine IT-Projektes Probleme identifizieren und Lösungen entwickeln. . SS 17 - Lehr- und Lernkonzept Veranstaltung für Wirtschaftsingenieure des dritten Semesters. Die Lehrveranstaltung ist so aufgebaut, dass auch Studenten mit eher wirtschaftlich orientiertem Vorwissen dem Inhalt folgen können. Englischsprachige Fachbegriffe werden parallel mit den deutschen Bezeichnungen eingeführt. Alle erarbeiteten Themengebiete werden durch Übungen vertieft. Am Ende des Semesters wird die Theorie durch Experimente verdeutlicht. Regelungen zum Leistungsnachweis: Klausur Lehr-/Lernunterlagen: Hagmann: Grundlagen der Elektrotechnik, Aula-Verlag 2013; Hagmann: Aufgabensammlung zu den Grundlagen der Elektrotechnik, Aula-Verlag 2013; Mein Selbstverständnis als Lehrender Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass Sie einen erfolgreichen Lernfortschritt realisieren und ein Verständnis für die praktische Bedeutung der Lerninhalte bekommen. Verständnisfragen sollten möglichst gleich während des Unterrichts gestellt werden. Ebenso sind Ihre Kommentare, die dem Lernfortschritt aller dienen, herzlich willkommen. Mein Ziel ist es, dass Sie die Veranstaltung erfolgreich abschließen können, allerdings liegt der wesentliche Teil der Arbeit bei Ihnen. Verhaltensregeln für die Studierenden: • • • • • Lesen Sie den Syllabus Kommen Sie vorbereitet in den Unterricht – lesen Sie die jeweiligen Kapitel vorher! Verhalten Sie sich fair gegenüber den anderen Studierenden! Kommen Sie pünktlich zum Unterricht und gehen Sie nicht früher! Arbeiten Sie fair und kooperativ und kontinuierlich in Ihrem Team! Bei schwerwiegenden Problemen sollten Sie den Lehrenden konsultieren. Prof. Dr. Thomas Greiner 3 30.03.2017 Syllabus EEN2901 - Elektrotechnik – Einführung in die Elektrotechnik SS 17 Vorläufiger Zeitplan Termin Voraussetzung 17.03.17 Veranstaltung Einführung in Inhalt, Struktur und Vorgehensweise, Grundlagen 24.03.17 31.03.17 07.04.17 21.04.17 28.04.17 05.05.17 12.05.17 19.05.17 26.05.17 02.06.17 09.06.17 16.06.17 23.06.17 30.06.17 Grundlagen Netzwerktheorie s.o. s.o. s. o. Elektrische Felder s.o. s.o Magnetische Felder s. o. Wechselstrom s. o. s. o. Klausurvorbereitung Hinweise Regeln für akademisch korrektes Arbeiten: Der Lehrende begrüßt es, wenn sich die Studierenden über die Inhalte der Lehrveranstaltung austauschen. Wenn Probleme und Fragen auftreten, können Mitstudenten einen wertvollen Beitrag zur Steigerung des eigenen Verständnisses leisten. Prof. Dr. Thomas Greiner 4 30.03.2017