Präsentation L. Schrod, Frankfurt/Main

Werbung
L.Schrod
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Städtische Kliniken Frankfurt-Höchst
Zwillings-Frühgeborene
27 Gestationswochen
Small for gestational age
Konnataler Hydrozephalus
1. Zwilling
2. Zwilling
•
•
•
•
460 g verstorben 1.LT
770 g verlegt mit 2 Wochen UKK Wü
Subfebrile Temperaturen
Thrombopenie 50 000/µl
Leukopenie mit Eosinophilie von 30%
Hepatomegalie
SFT
IFT
KBR
IgM-ELISA
Immunoblot IgM
Immunoblot IgA
Mutter
1: 16.000
1: 64.000
> 1:160
positiv
positiv
positiv
2.Zwilling
1: 256
1: 256
1: 20
negativ
negativ (?)
negativ
(*1989)
ab 3. Lebenswoche Spiramycin
ab 5.Lebenswoche P + S + F
Liquor: 14.LT: 13 Lk/µl Eiw. 380 mg/dl
28.LT: 48 Lk/µl Eiw. 900 mg/dl
50 LT: 36 Lk/µl Eiw. 2500 mg/dl
Leukozytose 56.000/µl,
CRP 210 mg/l
Polyklonale IgM-Erhöhung auf 392 mg/dl
trotz abfallender spez. Toxoplasmose
Cholestatische Hepatopathie und
beginnendes Leberversagen
ƒ Multifokale Krampfanfälle
ƒ Temperaturregulationsstörung
ƒ Elektrolytentgleisungen
ƒ Tod nach 3 Monaten
Hessische Perinatalerhebung 2000 – 2004
Geburten 265 473
Zytomegalie
Zytomegalie
nn == 27
27
Toxoplasmose
n = 23
Lues connata
n=2
Röteln
n=5
Herpes simplex
n=5
Listeriose
n=3
Virushepatitis
n=5
sonstige Viren
n = 10
L.Schrod, B.Misselwitz 2005
Toxoplasmose
(P37.1, B58.9)
n = 23
Inzidenz
8,7 / 100 000 Geburten
Mortalität 0 %
Hydrozephalus 0 %
•
> 90% der konnatalen Infektion asymptomatisch
• Serologische Befundkonstellationen sehr variabel
• Erregernachweis häufig fehlend
Labordiagnostik der Toxoplasmose
Parasitennachweis
Antikörpernachweis
Lymphozytenstimulation
PCR, Inokulation, Histologie
• Amnionflüssigkeit
• Plazenta, Eihäute
• NSB, Liquor
IgG. IgM, IgA (IgE)
• Sabin-Feldman
• KBR
• EIA, ISAGA
• Immunoblot
• Avidität
• Neo-Ak
Verlaufskontrollen
cave:
Anergie des FG,
Therapieeinfluss
•
> 90% der konnatalen Infektion asymptomatisch / subklinisch
• Serologische Befundkonstellationen sehr variabel
• Erregernachweis häufig fehlend
¾
Infektion sicher
¾ Infektion wahrscheinlich
¾ Infektion nicht sicher auszuschließen
„Eine Serokonversion im 3.Trimenon birgt ein hohes fetales
Infektionsrisiko. Die Diagnose der konnatalen ToxoplasmaInfektion ist unmittelbar nach der Geburt in der Regel nicht
möglich.
Es ist aber bei Kindern mit konnataler Infektion für das klinische
Outcome wichtig, dass unverzüglich nach der Geburt mit
einer Therapie begonnen wird und diese kindliche
Sicherheitstherapie für 6 Monate fortgeführt wird.“
A.Pollak,
A.Pollak, M.Hayde,
M.Hayde, AR.Prusa
AR.Prusa Leitlinie
Leitlinie Toxoplasmosebehandlung,
Toxoplasmosebehandlung, Wien
Wien 2006
2006
EUROTOXO Group 2005
Thiébaut R, Bricout H, Di Constanzo S, Mouillet E, Eurotoxo panel 2 experts.
Systematic review of published studies evaluation postnatal treatment effect.
Mc Leod R et al.
Outcome of Treatment for Congenital Toxoplasmosis, 1981-2004:
The National Collaborative Chicago-Based, Congenital Toxoplasmosis Study
CID 42: 1383 (2006)
n = 120
< 2,5 LM
Pyrimethamin + Sulfadiazin über 1 Jahr,
unterschiedliche Dosisintervalle
u.a. für pharmakokinetische Untersuchungen
keine/milde Symptome
n = 24
schwere Symptome
n = 96
• ≥≥ 33 Verkalkungen
Verkalkungen im
im CT,
CT, Hydrozephalus,
Hydrozephalus, Mikrozephalus
Mikrozephalus
••
••
••
••
Krampfanfälle,
Krampfanfälle, zerebrale
zerebrale Bewegungsstörung
Bewegungsstörung
Liquor:
Liquor: Eiweißerhöhung,
Eiweißerhöhung, Glukoseerniedrigung,
Glukoseerniedrigung, spez.
spez. Ak-Produktion
Ak-Produktion >1,
>1,
Makulanarben,
Makulanarben, Sehstörung,
Sehstörung, Optikusatrophie,
Optikusatrophie, Mikrophtalmie
Mikrophtalmie
Taubheit
Taubheit
Auftreten neuer chorioretinitischer Herde (10,5 ± 4,8 Jahre)
keine/milde S.
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
schwere Erkrankung
19%
Wilson 1980
McLeod 2006
Chorioretinitis bei
Studienbeginn
89%
Eichenwald 1960
McLeod 2006
neue Läsionen
Koppe 1986
Mc Leod R et al.
Outcome of Treatment for Congenital Toxoplasmosis, 1981-2004:
The National Collaborative Chicago-Based, Congenital Toxoplasmosis Study
CID 42: 1383 (2006)
Neurologische Auffälligkeiten mit 3,5 bis > 7,5 Jahren
Schweres mentales Defizit (IQ > 70)
keine/milde S.
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Wilson 1980
schwere Erkrankung
McLeod
2006
Eichenwald
1960
McLeod
2006
Neurol.
Outcome
IQ < 70
Mc Leod R et al.
Outcome of Treatment for Congenital Toxoplasmosis, 1981-2004:
The National Collaborative Chicago-Based, Congenital Toxoplasmosis Study
CID 42: 1383 (2006)
Cave:
Definition der subklinischen Infektion
¾ Patienten wurden teils durch serologisches Screening entdeckt
¾ z.T. klinisch manifeste Infektion
Alford CA et al. Bull N Y Acad Med 50: 160 (1974)
8/10 path. Liquorbefund, 1/10 Hydrozephalus, 1/10 Hepatosplenomegalie
Wilson CB et al. Pediatrics 66: 767 (1980)
11/24 klinische Symptome bei Aufnahme in die Beobachtungskohorte
Guerina NG et al. NEJM 330: 1858 (1994)
19/48 hatten ZNS-Auffälligkeiten o. Chorioretinitis
McLeod R et al. CID 42: 1383 (2006)
nur 12/24 in der keine/milde E. hatten keine Symptome
USA
Pyrimethamin
Pyrimethamin
Sulfadiazin
Ca-Folinat
2 mg/kg/d
für 2 Tage
1 mg/kg/d
für 2-6 Monate täglich
100 mg/kg/d (2) anschl. 3x pro Woche 1.LJ
10 mg
3 x Woche
Ö
Pyrimethamin
Sulfadiazin
Ca-Folinat
Spiramycin
1 mg/kg/d
85 mg/kg/d (4)
5 mg
100 mg/kg (2)
für 6 Wochen
dann altern. 4 Wo mit Spiramycin
2 x Woche
D
Pyrimethamin
Sulfadiazin
1 mg/kg/d
75 –100 mg/kg/d
(2-4)
3,75 – 5 mg
für 6 Wochen
dann altern. 4 Wo mit Spiramycin
oder 6 –12 Mon mit Blutspiegel
3 x Woche
Ca-Folinat
F
P+S
evtl. nur 3 Wochen, dann Spiramycin
altern. Fansidar®
ab 2.LM / 5 kg
Pyrimethamin
1 mg/kg/Woche für 12 bis 24 Monate
Sulfadoxin
20 mg/kg/Woche
Erleiden mehr Säuglinge therapiebedingte Nebenwirkungen?
Guerin
USA
(1994)
P+S
1/37 (2,7%)
Neutropenie, Anämie
McAuley USA
(1994)
P+S
21/36 (58 %)
Kieffer
Frankreich
(2002)
P+S
13/47 (28 %)
Neutropenie,
fragl. 1 Todesfall
Neutropenie, Anämie
Schmidt Dänemark
(2005)
P+S
11/48 (23%)
Neutropenie
Wallon M. et al.
Long-term ocular prognosis in 327 children
with congenital toxoplasmosis
Pediatrics 2004, 113: 1567
24% okuläre Läsion; 11% ZNS-Symptome (Verkalkung, Hydrozephalus u.a.)
Gruppe A:
latente, asymptomatische Infektion
• gesicherte Toxoplasmose-Infektion
• keine klinischen oder labordiagnostischen Infektionszeichen
Gruppe B:
Chorioretinitis o.a., keine ZNS-Infektion
• Liquor / Sonographie / Neurologie unauffällig
Gruppe C:
ZNS-Infektion ohne funkt./anatomische Läsion
• Liquor positiv
• Sonographie / MR / Neurologie unauffällig
Gruppe D:
(Z.n.) schwerer Ventrikulitis / Enzephalitis
•
•
•
•
Liquor positiv u./o.
MR Enzephalitis (?)
Hydrozephalus, Verkalkungen
pathologische Neurologie, Krampfanfälle
Prospektive randomisierte Multicenter-Studie ?
Serologische Kontrolle mit 15 Monaten
ƒ Alle 3 Monate augenärztliche Untersuchung (10 Jahre)
ƒ Entwicklungsdiagnostik 2 Jahren (z.B. Baileys Scale)
ƒ Mentale Entwicklung: psychol. Tests (u.a. IQ) 8 – 10 Jahre
ƒ Health related quality of life
Standardtherapie
P+S+F
Fansidar
TMX/SMX
Clarithromycin
.......
Vielen Dank !
Infektions-Screening in der Schwangerschaft
Untersuchung
Früh-SS
Spät-SS
(> 32.Wo)
Verlaufskontrolle
bei neg.Serologie
Obligat:
Chlamydien
Lues
Röteln
Hepatitis B
+
+
+
16.-17.Wo
+
Empfohlen:
HIV
Toxoplasmose
+
+
20.-24.SSW
32.SSW
Konnatale Toxoplasmose
Infektionszeitpunkt, Infektionsrate und Schweregrad der Infektion
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
1.Trim
Infektionsrate
Schwere/ZNSInfektion
2.Trim
3.Trim
Diagnose Zytomegalie oder Toxoplasmose bei postnatal
in hessischen Kinderkliniken behandelten Neugeboren
Fallzahl pro 100 000 Geburten / Jahr
25
20
15
Toxoplasmose
Zytomegalie
10
5
0
2000
2001
2002
2003
2004
„Die Toxoplasmose-Therapie ist vorwiegend als präventiv,
insbesondere im Hinblick auf die Neubildung von chorioretinitischen
Herden, aber nicht als kurativ einzustufen. Auch lassen sich pränatal
erworbene Organschäden durch eine spezifische Therapie nicht
wesentlich beeinflussen.“
J.Cristoph
J.Cristoph et
et al,
al, ZZ Geburtsh
Geburtsh Neonatol
Neonatol 208:
208: 10
10 (2004)
(2004)
Herunterladen