Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Sensorik Prof. Dr.-Ing. U. Hilleringmann Bachelor-/Masterarbeit: Herstellung von AluminiumGitterelektroden als TCO-Ersatz in organischen Solarzellen Themenbeschreibung: Herkömmliche Solarzellen aus Silizium sind nur sehr kostenintensiv und mit hohem Energieaufwand herzustellen. Daher sind insbesondere Farbstoffsolarzellen eine interessante Alternative und rücken zunehmend in den Fokus der Wissenschaftler. Im Gegensatz zu herkömmlichen Solarzellen bestehen organische Solarzellen aus einem in der Regel hybriden Schichtsystem, bestehend aus halbleitenden Nanopartikeln, photosensibiliserenden Farbstoffen, Elektrolyt, Katalysatoren und mit TCO (Transparent Conducting Oxid) beschichteten Gläsern. Als Frontelektrode für die Farbstoffsolarzellen dient in der Regel ein mit Indium-Zinnoxid (ITO) beschichtetes Glassubstrat. ITO weißt einen verhältnismäßig geringen Widerstand bei gleichzeitig hoher Transparenz auf. Die Transparenz ist wichtig, da das Licht zunächst die Frontelektrode durchdringen muss. Der geringe Widerstand der Schicht hat einen direkten Einfluss auf den Reihenwiderstand der Zelle. Da der Bedarf an Indium allerdings stetig steigt, wird dieses Material allerdings zunehmend kostbarer. Um den Low-Cost-Charakter der organischen Solarzellen nicht zu verlieren ist es sinnvoll eine Alternative hierzu zu finden. Teil dieser Arbeit wird sein, eine Gitterelektrode aus Aluminium mittels der Methoden der Halbleiterprozesstechnik auf Glassubstraten herzustellen. Hierbei werden sowohl nasschemische wie auch trockenchemische Ätzprozesse verwendet werden. Anschließend wird eine „chemische Passivierung“ der Aluminiumschicht durchzuführen sein. Die Passivierung soll zum einen durch ein Tauchbad in einer TiCl4Lösung, zum anderen durch die Abscheidung mittels PVD-Verfahren erzeugt werden. Arbeitsprogramm: Literaturrecherche Entwicklung eines geeigneten Strukturierungsprozesses Entwicklung einer geeigneten Passivierungsmethode Dokumentation und Vorstellung der Ergebnisse Für Fragen und weitere Informationen steht als Ansprechpartner zur Verfügung: André Kleine P8.4.02 05251/60-5904 [email protected]