Experimente mit SASE - DESY

Werbung
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Experimente mit SASE
Rolf Treusch
HASYLAB @ DESY
FLASH Schichtgänger-Ausbildung 2007
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Röntgenstrahlungsquellen in der Forschung
RöntgenFELs
Synchrotronstrahlungsquellen
Röntgenröhren
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Von Röntgens Röhre zum Röntgenlaser
klassisches
„Röntgen“
Kristallstrukturbestimmung mit
atomarer
Auflösung
+
Informationen
über Dynamik auf
FemtosekundenZeitskala
Rolf Treusch, DESY-FS
Röntgenröhre
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Synchrotronstrahlung
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Anwendungen der Synchrotronstrahlung
Absorptions-Spektroskopie:
lokale atomare Umgebung, Valenzzustände, Katalyse
Fluoreszenzanalyse:
Spurenelement-Analyse (z.B. Si-Wafer-Verunreinigungen)
Beugung:
Strukturbestimmung, Stress und Spannungen in Materialien
Kleinwinkelstreuung:
weiche und flüssige Materialien (z.B. Polymere)
Oberflächen und Grenzflächen:
Rauhigkeit, Schichtdicke, Dichte dünner Schichten
Struktur von Biomolekülen:
DNA, Medikamentenentwicklung, zeitaufgelöste Dynamik
biologischer Prozesse
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Von der Synchrotronstrahlung zum SASE FEL
Synchrotron-Strahlungsquelle der 3. Generation
(spontane Undulator-Strahlung, z.B. ESRF, PETRA 3)
+ 108 x mehr Spitzen-Leuchtstärke
+ kurze Pulse ( ≈ 100fs vs. 100ps)
+ volle transversale Kohärenz
+ Partielle longitudinale (zeitliche) Kohärenz
(volle zeitliche Kohärenz über Seeding)
= Freie-Elektronen-Laser
(Strahlungsquelle der 4. Generation)
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
„Mehr Licht“: wofür?
Hohe Intensität:
extrem verdünnte Proben, z.B.
Spektroskopie an massenselektierten Clustern in der Gasphase
oder Beugung and einzelnen Molekülen
Leistungsdichte:
auf 1μm2 fokussiert >1016 W/cm2 ⇒ nichtlineare Effekte
Kurze Pulse:
Anregungsdauer auf Zeitskala von Molekülschwingungen
Studium zeitabhängiger Prozesse, pump and probe-Experimente
oder z.B. Röntgenmikroskopie an lebenden Zellen:
höchste Auflösung durch schockgefrieren auf < - 150 C
FEL schnell genug kein Einfrieren mehr nötig,
Zelle stirbt erst nach ca. 50 ps durch Erwärmung
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Beispiele für Experimente mit dem FEL
• Festkörperphysik:
Wie schmilzt eine Oberfläche?
• Plasmaphysik:
Wie heiß ist heiß?
• Femtochemie:
Kann man eine chemische Reaktion „filmen“?
• Biologie:
Können wir die Struktur einzelner Proteine bestimmen?
Sind schnelle strukturelle Änderungen messbar?
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Festkörperphysik:
Wie schmilzt eine Oberfläche?
Rischel et al.,
Nature 390, S. 490 ff.
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
European XFEL
Simulation von Prozessen
Unter Extrembedingungen
(hohe Temperatur,
hoher Druck)
European XFEL
Plasmaphysik:
Wie heiß ist heiß?
Temperatur (Grad Celsius)
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Femtochemie:
Kann man eine chemische Reaktion „filmen“?
Anfangszustand
MomentAufnahme
Anregung
Endzustand
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Momentaufnahmen zu verschiedenen Zeitpunkten
nach Anregung ⇒ „Film“ der Reaktion
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Biologie: Können wir die Struktur einzelner
Protein-Moleküle bestimmen?
berechnetes Streubild eines
einzelnen Lysozym Moleküls
gemessenes Streubild eines mit
Synchrotronstrahlung bestrahlten
Lysozym Einkristalls
J.Hajdu et al.
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Coulomb-Explosion
Bsp. Lysozym:
weiß: Wasserstoff,
grau: Kohlenstoff,
blau: Stickstoff,
rot: Sauerstoff,
gelb: Schwefel
R. Neutze et al.
Nature, August 2000
Bedingung: Puls kurz genug und nicht zu intensiv, damit
„Messung im Kasten“ bevor Molekül zerstört
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Sind schnelle strukturelle Änderungen messbar?
Laue-Diagramm eines Myoglobin-Kristalls
mit Kohlenmonoxid-Liganden (MbCO),
aufgenommen mit einem einzigen
Synchrotronstrahlungs-Lichtpuls von
150 Pikosekunden Länge.
Bild zeigt ca. 2000 RöntgenlichtReflektionen (die hellen Punkte)
Î Kristallstruktur mit einer Auflösung
von 0,18 nm (ca. Größe des CO-Moleküls)
ESRF Highlights 1996/1997
mit XFEL noch 1000x kürzere „Belichtungszeit“
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Wie kurz sind 100 Femtosekunden ?
Licht benötigt 1,3 sec von der Erde zum Mond
rahl
t
s
t
Lich
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
100 fs (Femtosekunden)
entsprechen einer Distanz von
30 μm bei Lichtgeschwindigkeit
( ≃ 300.000 km/s), d.h. der Breite
eines Haares !!
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Meter vs. Nanometer
13000 km
13 mm
1m
1 nm
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Erste Experimente mit extrem intensiver
FEL Strahlung im XUV (an TTF1)
An Gasen (Atome/Cluster):
Th. Möller et al., HASYLAB/DESY (nun TU Berlin)
⇒Multi-Photon-Anregung, Coulomb-Explosion
An Festkörpern:
J. Krzywinski et al.,
Polnische Akademie der Wissenschaften, Warschau
⇒ Zerstörungsschwellen von optischen Elementen:
„Was hält ein Spiegel am FEL aus?“
„Welche Beschichtung ist am besten?“
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
FEL Cluster-Experiment
T.Möller et al.
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Flugzeit-Massenspektren von
Xe-Atomen und Clustern
87 6 5 4
3
2
1
• hochgeladene Ionen
aus Clustern
N~30000
5
• einfach geladene Atome
6
7
intensity
8
2x1013 W/cm2
3+
Xe
4+
N~80
++
Xe
N~2-20
+
atom
Xe
200
400
time of flight [ns]
600
800
H. Wabnitz et al.,
Nature 420, 482-485 (2002)
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
„Feuerwerk im Edelgascluster“
Physikalische Interpretation: Coulomb-Explosion
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
„Jeder Schuss ein Treffer“
λ=80nm
Oberfläche von PMMA (“Plexiglas”) nach
Bestrahlung mit einer Sequenz von FEL Pulsen
J.Krzywinski et al.
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
„Phase 2“: FLASH als Nutzeranlage
•
Resonante Ionisation hochgeladener Ionen (J. Crespo et al.)
•
Gasphasen Pump-probe Experimente (M. Meyer et al.)
•
Einzelschuss-Beugungsbilder (H. Chapman, J. Hajdu et al.)
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Damals: Diagnostik & Experimente bei TTF1 (1999-2002)
Monochromator +
ICCD Kamera
Gas Monitor Detector (GMD)
RAFEL
MCP
2. DetektorEinheit
ABLO Experiment
Cluster Experiment
Spiegel
1. DetektorEinheit + MCP
… wie eine Studentenbude:
knapp 10 m2 für das Nötigste
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Heute: FLASH Experimentierhalle
PG2
BL1
BL2
BL3
Sichtbarer
Laser
… mehr als 600 m2 –
und genauso voll!
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Resonante Ionisation hochgeladener Ionen
(Crespo et al.)
superconducting magnet (6 Tesla)
WITH
ion trap assembly
e-gun (Pierce type)
I=400 mA achieved
insulator
E<12 keV
einzel lense
λvuv
deflector
e-collector
pumping
pumping
quadrupole
insulator (up to 180 kV)
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
„Röntgenblick ins Sternenfeuer“
J.Crespo et al.
S.W.Epp et al., Phys. Rev. Lett. 98, 183001 (2007)
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Gasphasen Anrege-Abtast
Pump-probe Experimente
(M.Meyer et al.)
Experiment
- LIXAM / LURE (Orsay, France)
D. Cubaynes, P. O’Keeffe, M. Meyer
- DESY (Hamburg, Germany)
S. Düsterer, P. Radcliffe, H. Redlin,
E. Plönjes, J. Feldhaus
- Dublin City University (Dublin, Ireland)
H. Luna, P. Yeates, E. Kennedy, J. Costello
- Queens University Belfast (U Kingdom)
Ph. Orr, D. Riley, J. Pedrosa, C. Lewis
- Max-Born-Institut (Berlin, Germany)
I. Will
Theorie
- LCP-MR (Paris, France)
R. Taïeb, A. Maquet
- FORTH (Heraklion, Greece)
P. Lambropoulos
- University of Moscow
A. Grum-Grzhimailo, E.Gryzlova,
A. Magunov, S. Strakhova
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Überlagerung eines sichtbaren/IR
und eines VUV Laserpulses in
Edelgasstrahl
Elektronen
Spektrometer
ħωIR=1.55eV
VUV
sichtbarer
fs Laser Puls
Seitenbänder
(Intensität
Proportional zu
IR-Intensität)
Gasstrahl
M.Meyer et al.
Ar(IP)
15.76 eV
M. Meyer,
P.O´Keeffe
LURE
Rolf Treusch, DESY-FS
Zeitlicher Überlapp für 600 fs
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
-
Laser + FEL Korrelationsbreite ~130 fs (FWHM)
Æ Jitter + Drift nur ~250 fs (rms) während Dauer der Messung ~ 1h !
FEL: ~20 fs, 13.8 nm
Opt. laser: 120 fs, 800 nm
M.Meyer at al.,
Phys. Rev. A 74, 011401 (2006),
M.Meyer et al.
P.Radcliffe et al.,
Appl. Phys. Lett. 90, 131108 (2007)
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
Photodissoziation eines H2-Moleküls
Direkte Ionisation des H2 mit FEL
„Abtastung“ über H* mit opt. Laser
Scan from -1.5 ps to few 10 ns
Lebensdauer des
H* ~ 10 ns
M.Meyer et al.
Erste Demonstration kohärenter Röntgenbeugung
(H.Chapman, J.Hajdu)
mit einem FEL
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
„Laserblitze im Nanokosmos“
1 micron
SEM der Ionenstrahlgeätzten
Struktur in Siliziumnitrid-Membran
2. Schuss mit voller Leistung
Rekonstruiertes Bild,
beugungsbegrenzte Auflösung erreicht !
Wellenlänge = 32 nm
1. Schuss mit voller Leistung
1 micron
H.N.Chapman et al., Nature Physics 2, 839-843 (2006)
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
5 Folien zu den Beugungsexperimenten an
Pikoplankton, etc. musste ich leider hier
weglassen, um ihre demnächst erfolgende
Veröffentlichung nicht zu gefährden. Auf
Wunsch kann man von mir einen Papierausdruck davon bekommen.
Rolf Treusch, DESY-FS
FLASH Schichtgänger-Ausbildung, 12. Oktober 2007
FLASH:
unser Lichtblick in die pulsierende Nanowelt
Herunterladen