Bundesregierung | Erdwärme

Werbung
Webseite, von Citavi 5.4 in PDF konvertiert am 15.12.2016 10:10, Abweichungen vom Original möglich.
Navigation und Service
Direkt zu:
Inhalt
Hauptmenu
Suche
Die Bundesregierung - Link zur Startseite
Servicemenü
English
Français
Im​pres​su​ m
Über​sicht
Kon​takt
Ge​bär​den​spra​che
Leich​te Spra​che
Suche
Suchbegriff
suchen
Hauptmenu
Bundeskanzlerin
Bundesregierung
Bundeskanzleramt
Bundeskabinett
Bundesministerien
Bundespresseamt
Staatsministerin für Kultur und Medien
Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration
Themen
Flucht und Asyl: Fakten und Hintergründe
Europa
G7 / G20
Sicherheit und Verteidigung
Freihandelsabkommen: TTIP und CETA
Unsere Innovationspolitik: Digitale Agenda, Energiewende, Neue Hightech-Strategie
Nationaler Integrationspreis der Bundeskanzlerin
Tipps für Verbraucher
Demografiestrategie: Politik für alle Generationen
Nachhaltigkeitsstrategie
Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung
alle Themen
Aktuelles
Artikel
Pressemitteilungen
Pressekonferenzen
Regierungserklärungen
Reden
Interviews
Namensbeiträge
Gesetzesvorhaben und Neuregelungen
Mediathek
Fotos
Videos
Die Kanzlerin direkt
Live aus dem Kanzleramt
Service
Infomaterial der Bundesregierung
Regierungs-App
Newsletter und Abos
Gesetzesvorhaben der Bundesregierung
Bulletin
Archiv
Benutzerhinweise
Kontakt
Datenschutzerklärung
1. Sie sind hier:Energiewende
2. Sie sind hier:Erneuerbare Energien
3. Sie sind hier:Erdwärme
Schwerpunkte
Ener​gie er​zeu​gen
Ener​gie trans​por​tie​ren
Ener​gie spa​ren
Ener​gie er​for​schen
Mo​bi​li​tät
Fra​gen und Ant​wor​ten
Ener​gie-Le​xi​kon
Twitter
Facebook
Youtube
Instagram
RSS
nach oben
Inhalt
Erdwärme
Unter der Erdoberfläche schlummert eine nach menschlichen Maßstäben unerschöpfliche Energiequelle. Je tiefer man vordringt, umso mehr steigt die Temperatur. Die
Nutzung dieser Erdwärme wird auch Geothermie genannt.
Bild vergrößern Probebohrungen zur
Erdwärmenutzung Foto: BMU /
Rupert Oberhaeuser
Dringt man in die Tiefe der Erde vor, findet man auf den ersten 100 m Tiefe eine nahezu konstante Temperatur von etwa 10°C vor. Danach steigt die Temperatur mit
jeden weiteren 100 Metern, je tiefer man kommt, im Mittel um 3°C an. Berechnungen zufolge würde die Energie der Erdkruste bis zu einer Tiefe von 10 Kilometern
ausreichen, um den derzeitigen Energieverbrauch der Erde für 210.000 Jahre zu decken.
Um diese Wärme zu nutzen, gibt es hauptsächlich drei verschiedene Verfahren:
die oberflächennahe Geothermie (bis 400 m Tiefe),
die geothermischen Systeme, die warmes, im Untergrund vorhandenes Wasser nutzen (bis ca. 4.500 m Tiefe) und
Systeme, die Wärme aus dem tiefen Gestein für die Stromerzeugung nutzen (in Fachkreisen auch "Enhanced Geothermal Systems" - EGS genannt), welche
gegenwärtig bis 5.000 m Tiefe vordringen.
Bild vergrößern Entwicklung der
oberflächen-nahen Geothermienutzung
Foto: BMU
Noch bedarf es großer Forschungsanstrengungen, um diese Technologie marktfähig zu machen. Denn die Bohrungen in drei bis vier Kilometer Tiefe sind sehr
aufwändig. Findet sich hier natürliches Wasser, so braucht man dieses nur zu fördern. Das ist in Deutschland allerdings nur selten der Fall. Schwieriger ist es, das heiße
Gestein in der Tiefe aufzubrechen, um Wasser in die künstlich erzeugten Risse zu pressen. Das erhitzte Wasser wird anschließend über eine zweite Bohrung gefördert.
Erdwärme der oberflächennahen Geothermie wird meistens mithilfe von Wärmepumpen genutzt. Diese Form der Geothermienutzung ist auch für Privatpersonen
möglich. Mit einer Wärmepumpenanlage kann ein Gebäude mit Heizwärme, Kälte und Warmwasser versorgt werden. Effiziente Wärmepumpen werden im
Marktanreizprogramm gefördert.
nach oben
Zusatzinformationen
Das Thema durchsuchen:
Suchbegriff
suchen
Weitere Informationen
Marktanreizprogramm
Mehr zu: Erneuerbare Energien
Erneuerbare sind Nr. 2 im Strommix
Ausbauen - EEG Novelle
Tragende Säule künftiger Energieversorgung
Sonne
Wind
Bioenergie
Wasserkraft
Sie sind hier:
1. 2. 3. 4. 5. Startseite
Themen
Energiewende
Erneuerbare Energien
Erdwärme
Seitenübersicht
Bundesregierung
Bundeskanzlerin
Bundeskanzleramt
Bundeskabinett
Bundesministerien
Bundespresseamt
Staatsministerin für Kultur und Medien
Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration
Themen
Bildung
Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung
Demografiestrategie: Politik für alle Generationen
Deutsche Einheit
Energiewende
Entwicklungspolitik
Erinnern und Gedenken
Europa
Flucht und Asyl: Fakten und Hintergründe
Forschung
Freihandelsabkommen: TTIP und CETA
G7 / G20
Nachhaltigkeitsstrategie
Sicherheit und Verteidigung
Tipps für Verbraucher
Aktuelles
Artikel
Pressemitteilungen
Pressekonferenzen
Regierungserklärungen
Reden
Interviews
Namensbeiträge
Gesetzesvorhaben und Neuregelungen
Publikationen
Infomaterial
Bulletin
Bundesregierung aktuell
Fakten zur Regierungspolitik
Newsletter Nachhaltigkeit
Newsletter "Verbraucherschutz aktuell"
Rundbrief Ausbildung
Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung
Mediathek
Fotos
Videos
Podcast
Live aus dem Kanzleramt
Service
Infomaterial
Newsletter und Abos
Gesetzesvorhaben der Bundesregierung
Bulletin
Archiv
Benutzerhinweise
Kontakt
Datenschutzerklärung
© 2016 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Eine vernetzte Welt gestalten
Alle Informationen zur deutschen G20-Präsidentschaft
Grafik: G20
Logo
nicht mehr anzeigen
Herunterladen