CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 3. ISOMERIE ORGANISCHER VERBINDUNGEN 3.1 Konstitution, Konfiguration, Konformation 3.2 Stereoisomerie 3.2.1 Diastereomere 3.2.2 Enantiomere 4. BIOCHEMISCH WICHTIGE STOFFKLASSEN 4.1 Aminosäuren und Peptide 4.1.1 Aminosäuren 4.1.2 Peptide 4.2 Kohlenhydrate (Saccharide) 4.2.1 Monosaccharide 4.2.2 Disaccharide 4.2.3 Oligo- und Polysaccharide 4.3 Nucleotide und Derivate, Nucleinsäuren 4.3.1 Nucleotide 4.3.2 Nucleotidderivate 4.3.3 Nucleinsäuren 4.4 Lipide 4.4.1 Speicherlipide 4.4.2 Membranlipide 4.4.3 Lipide mit speziellen biologischen Aktivitäten 4.4.4 Eigenschaften 5. BIOMATERIALIEN 5.1 Metalle 5.2 Keramische Materialien 5.3 Polymere (soft matter) 5.4 Anwendungen Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 1 CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Bindungsverhältnisse beim C-Atom sp3-Hybrid sp2-Hybrid sp-Hybrid C Alkane Alkene, C = O , Aromaten C=N , Alkine, C N nach Wachter/Hausen Chemie für Mediziner (6. Aufl.), S.58-60 1. Grundstrukturen 1.1 Bindungsverhältnisse beim C-Atom Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 2 CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Reaktionstypen in der organischen Chemie Substitution (S): Addition (A): Eliminierung (E): Umlagerung: 1. Grundstrukturen 1.2 Reaktionstypen Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 3 Redoxreaktionen: Oxidationszahlen von C-Atomen Krieg: Chemie für Mediziner (5. Auflage) S. 172 Beispiel: H3C 1. Grundstrukturen 1.2 Reaktionstypen -3 CH3 H3C -1 CH2 +1 OH H3C C O H H3C +3 CO2H Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Reaktionsmechanismen Einteilung nach angreifenden Agenzien: Nukleophil(N): e-Paardonatoren (Lewis-Base), e-Überschuß (freies e-Paar): z.B. HOΘ, XΘ, H2O, R-OH, R3N , R2S, R-S-H, HΘ, CΘ Elektrophil(E): e-Paarakzeptoren (Lewis-Säure), e--Lücke: ⊕ z.B. H⊕, -NH3⊕, Br⊕, I⊕, AlCl3, Ag⊕, Hg2+, Mg2+, C⊕, O=N=O, O=C=O, C=O Radikal(R): ungepaarte Elektronen: z.B. Cl⊙, RO⊙, ⊙O-O⊙ (O2),⊙N=O (NO) Beispiel: SN 2 Nukleophile Substitution mit Molekularität 2 (Reaktionsordnung des geschwindigkeitsbestimmenden Schritts) 1. Grundstrukturen 1.2 Reaktionstypen Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 4 Substituenteneffekte Induktive Effekte (+I, -I; durch unterschiedliche Elektronegativität bestimmen das Reaktionsverhalten wesentlich. Su Su C e-ziehend: -I elektronegativer als C 1. Grundstrukturen 1.2 Reaktionstypen C C C e-spendend: +I etwas elektropositiver als C Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Grundstrukturen in der Organischen Chemie offenkettige offenkettige Verbindungen Verbindungen (Aliphaten) (Aliphaten) Kapitel Kapitel 1.3 1.3 cyclische cyclische Verbindungen Verbindungen Heterocyclen Heterocyclen (Kapitel (Kapitel 1.6) 1.6) Carbocyclen Carbocyclen Alicyclen Alicyclen (Kapitel (Kapitel 1.4) 1.4) 1. Grundstrukturen 1.2 Reaktionstypen Aromaten Aromaten (Kapitel (Kapitel 1.5) 1.5) nicht nicht aromatische aromatische Aromaten Aromaten Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 5 CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Alkane (Paraffine): CnH2n+2 bei RT fest bei RT flüssig Endung –an; Reste (R): Endung -yl Alkane sind apolare/hydrophobe/lipophile Moleküle (lösen sich in anderen apolaren Lösungsmitteln, aber nicht in Wasser); Sdp. und Smp. nehmen innerhalb der homologen Reihe zu (Grund: von der Waals-Kräfte) Latscha/Klein: Chemie für Mediziner (7. Auflage) S. 237 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 6 Nomenklatur der Alkane offizielle Richtlinien der IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry) 1. längste Kette ermitteln 2. Numerierung: erste Verzweigungsstelle mit möglichst kleiner Nummer 3. Substituenten in alphabetischer Reihenfolge angeben! Beispiel: prim. C tert. C sek. C quart. C 6-Ethyl-2,2,4-trimethyl-4-propyl-octan Wachter/Hausen: Chemie für Mediziner (7. Auflage), S. 265 "primäres C-Atom" etc.: gibt Zahl der benachbarten C-Atome an 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Konstitutions- und Konformationsisomere Konstitutionsisomere (Strukturisomere): gleiche Summen-, verschiedene Strukturformel C–C–C–C n-Butan (normal) unverzweigt C–C–C i-Butan (iso: sek. C) (2-Methyl-propan) C Konformationsisomere (Konformere): Rotationen um C-C-Bindungen berücksichtigt Unterschied im Energiegehalt durch sterische Effekte ekliptisch bzw. gestaffelt: = 12 kJ/mol bei RT nicht trennbar! 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 7 Konformationsisomere (Konformere) Zeeck et al.: Chemie für Mediziner (5. Auflage) S. 164 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Konformere: gestaffelt/ekliptisch ΔE = 3 kJ/mol ΔE = 18 kJ/mol gestreckte Anordnung bei längeren Ketten: Zeeck et al.: Chemie für Mediziner (5. Auflage) S. 165 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 8 Buchhandlung Hennies und Zinkeisen Halberstädter Str. 112 Tel.: (0391) 62 25 702 Chemische Eigenschaften der Alkane (1) • wenig reaktionsfähig (parum affinis) +2 ½O2 -4 CO + 2H2 + Wärme ΔH° = -36 kJ.mol-1 • Verbrennung: CH4 CO + 2H2O + Wärme ΔH° = -804 kJ.mol-1 +4 2 2O2 medizinisch wichtig Verbrennung von Fetten (Fettsäureabbau durch ß-Oxidation) Bsp.: Palmitinsäure + 23 O2 → 16 CO2 + 16 H2O (C15H31- CO2H) G°' = -9790 [kJ.mol-1] stark exergone Reaktion! Energie wird in gekoppelter Reaktion genutzt, um 129 Mole ATP zu erzeugen (Pi + ADP → ATP: G°' = + 30,5 kJ.mol-1; endergone Reaktion): Wirkungsgrad = 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane 129 x 30,5 9790 x 100 = 40,2% Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 9 Chemische Eigenschaften der Alkane (2) Br • Halogenierung: Lösungsmittel med. wichtig Narkotika (C2H5Cl, F3C-CH/Halothan, CHCl3) Cl hν R – H + Cl2 CH3Cl Methylchlorid Cl CH2Cl2 Dichlormethan CHCl3 Chloroform CCl4 Tetrachlorkohlenstoff CF2Cl2 Frigen (Treibgas): FCKW DDT (Dichlor-diphenyl-trichlorethan) Cl CH – CCl3 DDT • Autooxidation (z.B. von Fetten): R – H + ʘO–Oʘ R–O–O–H ROʘ + ʘOH Hydroperoxid • Sulfochlorierung: R–H + SO2Cl2 Sulfurylchlorid 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane hν H2O R–SO3H + HCl Sulfonsäure: Salze dienen als Detergenzien Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Radikalische Substitution R-H + Cl2 h R-Cl + HCl Cl2 2 Clʘ (homolytische Spaltung durch Photoreaktion/< 4000 Å) R – H + Clʘ Rʘ + HCl Rʘ + Cl2 R – Cl + Clʘ Rekombination von zwei Radikalen Kettenstart: Kettenfortpflanzung: Kettenabbruch: Stabilität der Radikale: beeinflußt die Bildung der Produkte C C C Cʘ > C Cʘ > C Cʘ C tertiär 4,4 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane sekundär 3,3 primär 1,0 Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 10 Biochemisch wichtig Oxidativer Stress durch Radikale Viele biologisch aktive reaktive Sauerstoffspezies (ROS) sind Radikale: ʘO - Oʘ Sauerstoff (O2) u.a. Reaktion mit Semichinon-Radikalen zu O2- ʘ O2- ʘ Superoxid-Radikal bei vielen Autooxidationsreaktionen (z.B. Bildung in Granulozyten durch NADPH-Oxidase: bakterizid) HO2ʘ Perhydroxyl-Radikal Protonierte Form von O2- ʘ HOʘ Hydroxyl-Radikal z.B. bei Radiolyse bei Wasser ROʘ R-Oxyl-Radikal z.B. als Alkoxylradikal bei Lipidoxidation gebildet ROOʘ R-Dioxyl-Radikal z.B. als Alkyldioxylradikal bei Lipidoxidatiom gebildet Radikale schädigen u.a. DNA, Proteine (Met, His, Trp, Cys), Membranlipide und Hyaluronsäure. Schutz vor oxidativen Schäden u.a. durch Antioxidantien (z.T. Radikalfänger): z.B.: -Tocopherol (Vit. E) ß-Carotin (Provit. A) Ascorbat (Vit. C) Glutathion (Glu-Cys-Gly) Harnsäure 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 11 Alkene (Olefine) Endung –en; ungesättigte Kohlenwasserstoffe; sp2-Hybride • geometrische (cis-trans) Isomerie: Konfigurationsisomerie keine freie Drehbarkeit der C=C-Bindung R1 R2 R1 R1 R1 R2 R2 Substitutenten mit der höchsten Priorität jeweils E(ntgegen) / (trans) jeweils Prioritäten der Substituenten bestimmt (R1 > R2) entsprechend den Prioritätsregeln nach CAHN-INGOLD-PRELOG (siehe Kapitel 3) R2 Z(usammen) / (cis) energieärmer Biochemisch wichtige Beispiele chemisch unterschiedliches Verhalten! Fumarat, ungesättigte Fettsäuren, Retinal • Nomenklatur: Numerierung so, dass das Kohlenstoffatom, das vor der Doppelbindung (Δ) steht, eine möglichst niedrige Ziffer erhält isolierte Δ: 1.54 Å kumulierte Δ: C = C = C - C 1.46 Å konjugierte Δ: C = C - C = C haben niedrigere Energie, sind stabiler (z.B. kleinere Hydrierungsenthalpien, kleinere Bindungslängen der Einfachbindung) ungewöhnliche chemische Eigenschaften Beispiel: 5 3 2 4 Z-2-Penten 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.2 Alkene 1 Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Biochemisch wichtige Konfigurationsisomere CO2H • Citratcyclus: nur Fumarat ( CO2H • in ) von Fumarase erkannt, aber nicht Maleat ( CO H 2 CO2H ) ungesättigten Fettsäuren: in cis-Konfiguration • Licht-induzierte Isomerisierung von 11-cis-Retinal: Isomerisierung führt zu Konformationsänderung von Rhodopsin 11-cis-Retinal (7TM-Rezeptorfamilie) all-trans-Retinal Löffler, Petrides: Biochemie und Pathobiochemie (5. Auflage) S. 654 (heterotrimeres G-Protein) Berg, Tymoczko, Stryer: Biochemstry (6th ed, 2006) Freeman & Co, p. 934 • Retinoide als Transkriptionsfaktoren: Bindung von all-trans-Retinoat bzw. 9-cis-Retinoat an unterschiedliche Retinoat-Rezeptoren (RAR bzw. RXR) Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 12 Isopren (C5H8): Biochemisch wichtig Derivat des 1,3-Butadiens: C=C–C=C Baustein in vielen Naturstoffen, z.B. in Harzen, ätherischen Ölen, Steroiden etc. Terpene/Polyprene Beispiele Monoterpene (C10) Geraniol (Rosenöl) Sesquiterpene (C15) Farnesol (Kamillenblüten) Diterpene (C20) Phytol (Chlorophyll) Triterpene (C30) Squalen-Steroide Tetraterpene (C40) Carotinoide (Vit A1, lipophile Farbstoffe) hochmolekulare Polyprene Kautschuk, Guttapercha cyclische Terpene Menthol, Campher, Pinen (Terpentinöl) Guttapercha: trans-Polyisopren C A D B Squalen Kautschuk: cis-Polyisopren Vorstufe für Steroide Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 171 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.2 Alkene Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie ß-Carotin (C40H56) nur in Pflanzen synthetisiert: Provitamin A 11 konjugierte Δ (orange) Löffler/Petrides: Chemie und Pathobiochemie (5.Aufl.) S. 652 enzymatische Umwandlung in all-trans-Retinol (Vitamin A) in Enterozyten Speicherung von Vit A in den Ito-Zellen der Leber Bedeutung von Vit A: Sehvorgang (Retinol) Regulation der Genexpression (Retinol, Retinoate) z. B. während Embryogenese und Differenzierungsvorgängen (u.a. Haut und Mukosen) 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.2 Alkene Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 13 Elektrophile Addition • typisch für Alkene: z.B. trans-Addition von Wasser im Sauren (H+ als Katalysator) langsam Die Stabilität von Carbeniumionen beeinflusst die Bildung der Produkte: Elektrophil Markownikoff C C schnell sek. Carbeniumion Biochemisch wichtig Fumarat + H2O (Citratcyclus) C⊕ C > C C⊕ > C C⊕ C trans-Addition tertiär sekundär primär Malat Regel von Markownikoff: Angriff des Elektrophils (X, H) erfolgt am H-reicheren C-Atom (da hier das stabilere Carbeniumion entsteht). 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.2 Alkene Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Beispiele für elektrophile Additionen an Alkene (z.B. Fetthärtung) (z.B. Nachweis von Alkenen) (z.B. Fumarat Malat) Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 177 Umkehrung: Bildung von Alkenen durch Eliminierung 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.2 Alkene Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 14 Oxidation von Alkenen Baeyer-Probe (cis-Addition): zum Nachweis von Alkenen violett violett Mangansäureester nach Beyer: Lehrbuch der organischen Chemie (17. Aufl.), S. 71 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.2 Alkene Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Epoxidierung von Alkenen ½ O2 Epoxid (sehr reaktiv) nach Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 195 biochemisch wichtig toxikologisch wichtig O2 Biosynthese von Cholesterin via Squalen-2,3-epoxid Lehninger, Nelson, Cox: Prinzipien der Biochemie (2.Aufl.) S. 773 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.2 Alkene Benzpyren (Karzinogen) Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 195 Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 15 Polymerisation von Alkenen Verknüpfung von Monomeren, ohne Austritt von Spaltprodukten, radikalisch oder ionisch (je nach Bedingung), meist Kopf-Schwanz-Polymerisation () n CH2 = CH Vinylgruppe (-CH2 - CH-)n Y Y Monomer Y=H Polymer Ethen ("Ethylen") UHMWPE (Prothesen), Polyethylen (Hostalen) Y = CH3 Propen ("Propylen") Polypropylen (Implantate) Y = Cl Vinylchlorid PVC (künstliche Blutgefäße) Y = CN Acrylnitril PAN, Dralon Y=ɸ Styrol Styropor CF2=CF2 Tetrafluorethen ("Tetrafluorethylen") PTFE, Teflon, Gore-Tex (Implantate) H2C=C-CH3 Methacrylsäuremethylester CO2CH3 H2C=C-CH3 2-Hydroxyethylmethacrylat CO2-(CH2)2-OH 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.2 Alkene PMMA (Knochenzement) Plexiglas PolyHEMA (Kontaktlinsen) Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Addition an konjugierte Diene normale C-C: 154 nm Br2 [ 1,3-Butadien Mesomerie ] Br Θ Vollhardt & Shore: organische Chemie (5.Aufl.) S. 668 Unterschied zu isolierten Doppelbindungen: das konjugierte System verhält sich wie eine delokalisierte Δ thermodynamisch stabiler! nach Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 181 weiteres Beispiel: 1.3 offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.2 Alkene n Isopren Kautschuk Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 16 CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Alkine HC ≡ CH Ethin (Acetylen): thermodynamisch instabil acides H 2 Na H2O ⊝ ⊝ Na⊕ |C ≡ C| Na⊕ Na - Acetylid H2C = CH - OH Vinyl - alkohol (Ethenyl - alkohol) Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 17 CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Cycloalkane Cyclopropan Cyclobutan Cyclopentan Cyclohexan Latscha/Klein: Chemie für Mediziner (7.Aufl.) S. 246 Henning/Jugelt/Sauer: Praktische Chemie (5.Aufl.) S. 167 wenn Abweichung vom Tetraederwinkel: Ringspannung (deshalb sind und ⃞ besonders reaktiv) Cyclopentan und Cyclohexan sind nicht planar gebaut: verschiedene Konformere möglich 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 18 Konformere des Cyclohexans Sesselform Wannenform Sesselform Newman-Projektion Wannenform Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 156 Sesselform ist stabiler als Wannenform: ΔG° = 29 kJ/mol 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Monosubstituierte Cyclohexanderivate: 2 Sesselkonformere Umklappen erfolgt durch Drehung um C-C-Einfachbindung: Konformere (ae, ea) Umklappen Sesselform 1 Sesselform 2 Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 157 axial equatorial Sterische Hinderung: e stabiler als a (X = CH3: ΔG° = +7.1 kJ/mol; bei RT nicht trennbar) Krieg: Chemie für Mediziner S. 191 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 19 1,2-Disubstituierte Cyclohexanderivate Konfigurationsisomere Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 157 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 20 Cycloalkene Cyclopenten 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.2 Cycloalkene Cyclohexen Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 21 Decalin (Decahydronaphthalin) e e He e a stabiler, da Ringe e,e-verknüpft Ringe e,a-verknüpft Konfigurationsisomere: ΔG° = 8,4 kJ/mol Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 158 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme α: aus Zeichenebene nach unten ß: aus Zeichenebene nach oben Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Steroide Medizinisch wichtig Steran (Gonan-) Grundgerüst Einteilung der Steroide Sterine (Sterole): Cholesterol (Lipid) 13 17 10 3 Gallensäuren: Cholsäure, Chenodesoxycholsäure Steroidhormone: hydrophob → regulieren Genexpression (über DNAbindende Rezeptoren, z.B. Zinkfingerproteine) Nebennierenrindenhormone Glucocorticoide: Cortisol Mineralcorticoide: Aldosteron Androgene Sexualhormone Östrogene: Östradiol (Ring A aromatisch) Gestagene: Progesteron Androgene: Testosteron D-Vitamine (D-Hormone): Steroidderivate wichtige Positionen für Substituenten: 3, 10, 13, 17 Nor-: Verlust eines C-Atoms in der Seitenkette (z.B. 19-Nor-) 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme (lichtinduzierte Spaltung von Ring B) Vitamin D2 (Ergocalciferol) Vitamin D3 (Cholecalciferol) Gifte: Herzglykoside, Sapogenine, Steroidalkaloide Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 22 Steroide: Konfigurationsisomerie Verknüpfung der Ringe A und B: selten cis 5ß Verknüpfung der Ringe A und B: meist trans B/C und C/D trans 5α A/B trans Cholestanol (thermodynamisch stabiler) B/C und C/D trans A/B cis Koprostanol ß 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme selten Cholestanol α normal Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Cholesterol (Cholesterin) Δ5 – Cholesten – 3 – ol (ß) • C27H46O Erkrankungen • Vorstufe für Gallensäuren und Steroidhormone • Bestandteil von Zellmembranen und Myelinscheiden • über Nahrung aufgenommen (z.B. Eigelb) • Hypercholesterinämie (z.B. durch Muation im LDL-Rezeptor) • Therapie: Diät, Cholesterinbiosynthesehemmer (Statine) • Cholesterin zirkuliert im Blut Transport durch LDL und HDL 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 23 Gallensäuren amphipathische Strukturen: Micellenbildung, Lipidresorption im Duodenum, Lösungsvermittler für Cholesterin Θ nach Löffler/Petrides: Chemie und Pathobiochemie (5.Aufl.) S. 1002 Θ Konjugation mit Taurin Glycin Θ Θ Gallensäuren: 90% wieder im Ileum resorbiert (enterohepatischer Kreislauf) ca. 10% über Faeces ausgeschieden (einziger Weg zur Ausscheidung von Cholesterin) medizinisch wichtig Bei Hypercholesterinämie: Bindung von Gallensäuren an nicht resorbierbares Ionenaustauscherharz: Cholestyramin → Gallensäuren vermehrt ausgeschieden: Cholesterinspiegel ↓ 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 24 Grenzstrukturen von Benzol (Benzen) Stabilisierung delokalisierter π–Systeme durch Mesomerie/Resonanz (Mesomerie: Verschiebung von Elektronen) Kekulé-Strukturen Latscha/Klein: Chemie für Mediziner (7.Aufl.) S. 269 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und seine Derivate Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Stabilität von Aromaten Hydrierungsenthalpien H2 ΔH = -120 kJ/mol H2 ΔH = -120 kJ/mol 2 H2 ΔH = -232 kJ/mol (theoret. -240) 3 H2 ΔH = -208 kJ/mol (theoret. -360) Δ = -150 kJ/mol Stabilisierungsenergie energieärmer als erwartet! 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und seine Derivate Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 25 Aromatische Systeme Benzol: C-C: 139 pm C=C: 133 pm C-C: 154 pm Zyklische KW, besonders stabil, konjugierte Doppelbindungen, planar gebaut, alle C-C-Bindungen gleichwertig (sp2-hybridisiert) Hückel'sche Regel: (4n + 2) π-Elektronen delokalisiertes π-System 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und seine Derivate Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Hückel'sche Regel aromatisch, wenn die Zahl der konjugierten π-Elektronen = 4n + 2 Beispiel: n = 1: 6 π-Elektronen n = 2: 10 π-Elektronen n = 3: 14 π-Elektronen Frage: Ist Cyclooctatetraen aromatisch? (zyklisch und enthält 4 konjugierte π-Bindungen, d. h. 8 π-Elektronen) nicht aromatisch (da 8 π-Elektronen nicht konform mit Hückel'scher Regel) nicht planar gebaut Nicht alle zyklischen KW mit durchgehend konjugierten Doppelbindungen sind aromatisch, sondern nur diejenigen, die die Hückel'sche Regel erfüllen! Die Hückel'sche Regel gilt nicht für kondensierte Ringsysteme. 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und seine Derivate Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 26 Typisch für Aromaten: elektrophile Substitution Keine elektrophile Addition wie bei den Alkenen, da Verlust des energetisch günstigen Systems! Br + HBr Substitution + Br2 Br Addition Br 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und seine Derivate Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Beispiele für elektrophile aromatische Substitutionen Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 173 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und seine Derivate Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 27 Elektrophile aromatische Substitution: SE mesomeriestabilisierter ϭ–Komplex (nachweisbare Zwischenstufe): Carbeniumion (C⊕) Lewis-Säure Θ als Katalysator -Br Br2 Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 188 Medizinisch wichtiges Beispiel Iodierung von Tyrosylresten in Thyreoglobulin: Bildung von T3 und T4 durch Thyreoperoxidase (enthält Fe3+ als Lewis-Säure: I2 → I- + I+) -1 Bildung von I2: H2O2 + 2 H+ + 2I- 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und seine Derivate -2 0 2 H2O + I2 Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Mehrfachsubstitutionen Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 173 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und seine Derivate Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 28 Nomenklatur: Aryl- bzw. Alkylreste Φ≡ (Arylrest) (Alkylrest) (Arylrest) Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 187 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und seine Derivate Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 29 Kondensierte (anellierte, mehrkernige) Ringsysteme 8 7 6 5 9 10 1 7 3 6 2 3 5 4 1 9 8 2 10 4 10 1 Naphthalin 6 5 7 4 8 3 9 2 1 3 8 4 7 10 6 1 12 2 11 2 9 10 3 9 4 8 5 7 6 5 Wachter/Hausen: Chemie für Mediziner (7. Auflage), S. 290 1.5 Aromaten 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 30 Einführung von Heteroatomen bedingt Reaktivität C C N S C C C C C C C C C Se O unterschiedliche Elektronegativitäten: H < Se < C = S < N < O Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 1.6 Heterocyclen Häm, Cytochrome, Vit B12, Chlorophyll Nicotinsäure, NAD⊕, Vit B6 Histidin Nucleinsäuren Vit B1 (Thiamin) Häm, Cytochrome 1.6 Heterocyclen Biochemisch wichtige Heterocyclen (aromatische Systeme) Heteroatome: N, S Tryptophan Nucleinsäuren und Nucleotidderivate, Harnsäure, Coffein Isoalloxazin Vit B2 (Riboflavin), FMN, FAD Folsäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 31 Heterocycloaliphaten (Pyrrolidin) Prolin nach Krieg: Chemie für Mediziner (5. Aufl.), S. 203 Eigenschaften sind vergleichbar mit analogen offenkettigen Verbindungen, d.h. mit Ethern bzw. sek. Aminen. Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 1.6 Heterocyclen Basizität von N-Heterocyclen Imidazol Pyrrol, Indol und Porphin wirken als schwache Säuren! X Pyrrol Θ Pyridin Pyrimidin Krieg: Chemie für Mediziner (5. Aufl.), S. 203 1.6 Heterocyclen Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 32 Pyrrol Biochemisch wichtige Derivate: Chlorophyll, Cytochrome, Häm; Cyanocobalamin (Vit B12) (Vorstufe: Uroporphyrinogen) durch Hydrierung: Tetrahydropyrrol (Pyrrolidin): Prolin Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 300 1.6 Heterocyclen 1.6.1 Pyrrol Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 302 Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Indol Biochemisch/pharmakologisch wichtige Derivate: Tryptophan, Strychnin, LSD hydrophobe WW (Alkaloid der Brechnuss) Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 341 1.6 Heterocyclen 1.6.2 Indol Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 33 Imidazol Biochemisch wichtiges Derivat: Histidin Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 302 1.6 Heterocyclen 1.6.3 Imidazol Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Thiazol Biochemisch/medizinisch wichtige Derivate: Thiamin (Vit B1): Coenzym bei Decarboxylierungen Vorkommen: Getreide, Leber, Herz, Nieren (meist als Thiaminpyrophosphat) Penicillin Thiamin Thiazol Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 310 Zeeck: Chemie für Mediziner (7.Aufl.) S. 385 R nach Deprotonierung entsteht Carbanion: I 1.6 Heterocyclen 1.6.4 Thiazol R R Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 34 Thiophan Biochemisch/medizinisch wichtige Derivate: Carboxylierung 1.6 Heterocyclen 1.6.5 Thiophan nach Löffler/Petrides: Biochemie und Pathobiochemie (5.Aufl.) S. 670 Biotin: Coenzym für Carboxylierungen (z.B. Acetyl-CoA-Carboxylase) Vorkommen: Leber, Nieren, Eigelb, Hefe Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Pyridin Biochemisch wichtige Derivate: Nicotinsäure (Niacin), Nicotinsäureamid (Niacinamid) Umwandlung zu NAD⊕ und NADP⊕ : Coenzym für Redoxreaktionen (z.B. Dehydrogenasen) Vorkommen: Hefe, Fleisch, Leber (Niacin) Hydridübertragung Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 303 1.6 Heterocyclen 1.6.6 Pyridin Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 340 Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 35 Pyridin Biochemisch wichtige Derivate: Pyridoxin (Vit B6-Gruppe): Coenzym für Transaminasen und Decarboxylasen Vorkommen: Hefe, Weizen, Mais, Leber Löffler/Petrides: Biochemie und Pathobiochemie (5.Aufl.) S. 668 1.6 Heterocyclen 1.6.6 Pyridin Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Pyrimidin Biochemisch/pharmakologisch wichtige Derivate: Nucleinsäuren, Barbitursäure Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 340 γ ß α Tautomerie δ Barbitursäure δ-Lactam (cycl. Amid) (Lactimform) Veronal Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 303 1.6 Heterocyclen 1.6.7 Pyrimidin Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 36 Purin Biochemisch wichtige Derivate: Nucleinsäure, Coffein, Harnsäure GTP: Energielieferant ATP (Energielieferant), NAD⊕ (Übertragung von HΘ), CoA (Übertragung von Acylgruppen), PAPS (Übertragung von Sulfatgruppen), cAMP (Signaltransduktion), SAM (Übertragung von Methylgruppen) Purinabbau 10% der Harnsteine (Uratsteine) Gicht (Hyperuricämie) Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 341 1.6 Heterocyclen 1.6.8 Purin Zeeck: Chemie für Mediziner (3. Aufl.) S. 237 Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Pteridin Biochemisch wichtige Derivate: Folsäure (Coenzym bei C1-Übertragung) Vorkommen: Leber, Nieren, Hefe, dunkelgrünes Blattgemüse Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 346 1.6 Heterocyclen 1.6.9 Pteridin Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 37 Isoalloxazin Biochemisch wichtige Derivate: H-Übertragung gelb 1.6 Heterocyclen 1.6.10 Isoalloxazin Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 345 Riboflavin (Vit B2) Bestandteil der Coenzyme FMN und FAD (H-Übertragungen; z.B. Dehydrogenasen) biologisch aktive Form: Riboflavinphosphat Vorkommen: Milch, Leber, Nieren, Herz, Weizenkeime Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 38 Alkohole: -OH Endung -ol C C C OH primär C C C OH C C OH C sekundär tertiär nach Krieg: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 214 2. Funktionelle Gruppen 2.1 Alkohole Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Alkohole: physikalische Eigenschaften Ausbildung von H-Brücken: Siedepunkt wesentlich höher als bei den homologen Alkanen. Dichte (bis C10) geringer als Wasser Löslichkeit in Wasser: abhängig von der Länge des hydrophoben Restes (R) R - OH hydrophob (lipophil) δ+ hydrophil H-Brücke δ- Krieg: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 215 2. Funktionelle Gruppen 2.1 Alkohole Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 39 Alkohole: amphoterer Charakter vergleichbar mit Wasser Alkohole als Basen Alkohole als Säuren (Ks = 1016) Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 200 2. Funktionelle Gruppen 2.1 Alkohole Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Oxidation von Alkoholen -1 +1 + H2O - 2H +3 (Alkohol dehydriert) 0 +2 +1 nach Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 189 2. Funktionelle Gruppen 2.1 Alkohole Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 40 Oxidation von Alkoholen Beispiel Dehydrierung von i-Propanol zu Aceton 0 +2 Ox CH3-CH-CH3 CH3-CO-CH3 + 2 H+ + 2 e- | 3 OH +6 Red Cr2O2-7 + 6 e- + 14 H+ 3 CH3-CHOH-CH3 + Cr2yO2-7 + 8 H+ Beispiel 2 Cr3+ + 7 H2O 3 CH3-CO-CH3 + 2 Cr3+ + 7 H2O früherer Nachweis in „Alkotest“-Röhrchen 3 C2H5-OH + K2Cr2O7 + 4 H2SO4 3 CH3-CHO + K2SO4 + Cr2(SO4)3 + 7 H2O orange 2. Funktionelle Gruppen 2.1 Alkohole blaugrün Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Oxidation von Alkoholen Beispiel Oxidation von Ethanol durch ADH (NAD als Kofaktor) -1 CH3-CH2-OH -1 +1 -3 N CO-NH2 0 +1 CH3-CO-H + 2 H+ + 2 eH H +2 H+ +2 e- Red -2 0 N -3 R CH3-CH2-OH + NAD+ 2. Funktionelle Gruppen 2.1 Alkohole Ox ADH CO-NH2 0 R CH3-CO-H + NADH/H+ Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 41 Wasserabspaltung bei Alkoholen intramolekular intermolekular Krieg: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 217 2. Funktionelle Gruppen 2.1 Alkohole Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Biochemisch wichtige Alkohole Methanol: CH3-OH toxisch Blindheit (Formaldehyd Ameisensäure: metabolische Acidose Schädigung des Sehnerven) Ethanol: CH3-CH2-OH in geringen Menge genießbar, alkoholische Gärung: C6H12O6 2 EtOH + 2 CO2 "vergällen" (Spiritus): ungenießbar durch Zugabe von Py, KW etc. Ethylenglykol: HO-CH2-CH2-OH unerlaubte Süssung von Wein, Frostschutz ( Oxidation zu Oxalat: Harnsperre) Glycerol (Glycerin): HO-CH2-CH(OH)-CH2-OH Bestandteil von Lipiden Cholesterol (Cholesterin): Cholesten-3-ol, Membranbestandteil 2. Funktionelle Gruppen 2.1 Alkohole Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 42 CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Phenole, Hydrochinone: Ar-OH aromatische Alkohole (direkt an Benzolkern gebunden) nach Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 204 2. Funktionelle Gruppen 2.2 Phenole, Chinone Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 43 Mesomerie-Stabilisierung des Phenols Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 202 +M-Effekt (e-Schub bezüglich aromat. Ring): erleichterte elektrophile aromat. Substitution (in o- und p-Stellung) im Vergleich zu Benzol 2. Funktionelle Gruppen 2.2 Phenole, Chinone Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Mesomerie des Phenolat-Ions nach Krieg: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 220 Phenole reagieren deshalb saurer als Alkohole (pKs (Phenol) = 10; pKs (Alkohol) = 16). Elektrophile aromatische Substitutionen in o- und p-Stellung begünstigt. 2. Funktionelle Gruppen 2.2 Phenole, Chinone Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 44 Chinone entstehen nach Oxidation von Dihydroxyaromaten (o- bzw. p-substituiert) Ox Hydrochinon Chinon 1:1-Additionsverbindung: Chinhydron (korrespondierendes Redoxpaar) Das Redoxpotential dieses Redoxpaares ist pH-abhängig (Chinhydronelektrode): (Nernst'sche Gleichung) nach Krieg: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 220 wichtige Chinone: Chinoide Systeme (konjugierte Δ) nach Krieg: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 219 2. Funktionelle Gruppen 2.2 Phenole, Chinone Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Biochemisch wichtige Dopamin Adrenalin Phenole und Chinone (1) Tyrosin Vitamin K2 (Phyllochinone) Kofaktoren bei Carboxylierungen (z.B. Faktor VII) nach Krieg: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 221 2. Funktionelle Gruppen 2.2 Phenole, Chinone Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 45 Biochemisch wichtige Phenole und Chinone (2) n=6-10 Ubichinon (CoQ) H-Akzeptor in der Atmungskette Ubichinol (CoQH2) nach Lehninger/Nelson/Cox:: Prinzipien der Biochemie (2.Aufl.) S. 631 Vitamin E (Tocopherole) HO α-Tocopherol + H2O ⇌ Tocochinon + 2H + 2e(via α-Tocopherolhydrochinon) Radikalfänger ROOʘ + Tocopherol-OH → ROOH + Tocopherol-Oʘ -Tocopherol nach Löffler/Petrides: Biochemie und Pathobiochemie (5.Aufl.) S. 660 2. Funktionelle Gruppen 2.2 Phenole, Chinone Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Pflanzliche Phenole und Chinone relativ häufig; z.B. Gerb-, Farb- und Geruchsstoffe nach Latscha/Klein: Chemie für Mediziner (7.Aufl.) S. 293, 294, 323 2. Funktionelle Gruppen 2.2 Phenole, Chinone Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 46 CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Ether: R-O-R' • weniger hydrophil als Alkohole, keine H-Brücken: meist keine Mischbarkeit mit Wasser (A: Dioxan, THF) • Siedepunkt unter denen isomerer Alkohole (vergleichbar mit Alkanen) cyclische Ether symmetrische Ether THF unsymmetrische Ether nach Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 209 2. Funktionelle Gruppen 2.3 Ether nach Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 210 Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 47 Ether: chemische Eigenschaften (1) Ether sind schwache Basen Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 194 Oxidation mit Luftsauerstoff/Licht hν (in fester Form explosiv) Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 194 2. Funktionelle Gruppen 2.3 Ether Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Ether: chemische Eigenschaften (2) oxidativer Abbau von Δ durch Hydroxylasen über Epoxide O2 nach Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 195 toxikologisch wichtig (Karzinogen) Zeeck: Chemie für Mediziner (3.Aufl.) S. 195 2. Funktionelle Gruppen 2.3 Ether Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 48 Medizinisch und toxikologisch wichtige Ether Inhalationsnarkotika H3C - CH2 - O - CH2 - CH3 "Äther" nach Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 210 (Kontaktherbizid) (Entlaubungsmittel) nach Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 211 2. Funktionelle Gruppen 2.3 Ether Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie CHEMIE FÜR MEDIZINER: Organische Chemie, biochemisch wichtige Stoffklassen 1. GRUNDSTRUKTUREN 1.1 Bindungsverhältnisse beim Kohlenstoffatom 1.2 Reaktionstypen 1.3 Offenkettige Kohlenwasserstoffe 1.3.1 Alkane (Paraffine) 1.3.2 Alkene (Olefine) 1.3.3 Alkine 1.4 Alicyclische Verbindungen 1.4.1 Cycloalkane 1.4.2 Cycloalkene 1.4.3 Kondensierte Ringsysteme 1.5 Aromaten 1.5.1 Benzol und Derivate 1.5.2 Kondensierte Ringsysteme 1.6 Heterocyclen 2. FUNKTIONELLE GRUPPEN 2.1 Alkohole 2.2 Phenole, Chinone 2.3 Ether 2.4 Amine 2.5 Nitro- und Azoverbindungen, Nitrile 2.6 Thiole, Thioether, Disulfide, Sulfonsäuren 2.7 Aldehyde und Ketone 2.8 Carbonsäuren 2.9 Funktionelle Carbonsäurederivate 2.9.1 Carbonsäure-anhydride 2.9.2 Carbonsäure-ester 2.9.3 Carbonsäure-thioester 2.9.4 Carbonsäure-amide 2.10 Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 2.11 Derivate Anorganischer Säuren 2.11.1 Kohlensäure 2.11.2 Phosphorsäure 2.11.3 Schwefelsäure 2.11.4 Salpetersäure Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 49 Amine: -NH2, -NHR, -NRR' Derivate von NH3 Riechen z. T. unangenehm (fischig)! R primär sekundär tertiär quartäres Ammoniumsalz ⊕ N Methylamin Dimethylamin Trimethylamin N Anilin Pyridin Piperidin Pyridiniumkation nach Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 219, 340 2. Funktionelle Gruppen 2.4 Amine Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Amine sind (Lewis-) Basen R-NH2 + H2O ⇀ ↽ R-NH3⊕ + OHKB = [RNH3+] Amine bilden mit Säuren Salze: [OH-] [RNH2] H3C-NH2 + HCl H3C-NH3⊕ClΘ pKS + pKB = 14 +I -M -M Krieg: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 206 2. Funktionelle Gruppen 2.4 Amine Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 50 Basizität von Aminen verschiedene induktive (I) und mesomere (M) Effekte +I-Effekt (e-Schub): z.B. –CH3 erhöhte Basizität im Vergleich zu NH3 -M-Effekt (e-Sog durch Mesomerie): z.B. sind aromatische Amine schwächer basisch als NH3: Base pKB Dimethylamin 3,29 Methylamin 3,36 Ammoniak 4,76 Anilin 9,42 Anilin Carbonsäureamide und Sulfonamide sind nicht mehr basisch (sondern neutral): nach Latscha/Klein: Chemie für Mediziner (7.Aufl.) S. 302, 303 2. Funktionelle Gruppen 2.4 Amine Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Toxikologisch wichtig Gesundheitsgefährdung durch N-Nitrosamine Sekundäre Amine bilden mit HNO2 (Salpetrige Säure, Nitrite) Nitrosamine: cancerogen (z.B. Bildung im Magen aus Nitriten) Wachter/Hausen: Chemie für Mediziner (7. Aufl.) S. 338 Primäre Amine bilden mit HNO2 Diazonium-Verbindungen. (siehe Kapitel 2.5) 2. Funktionelle Gruppen 2.4 Amine Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 51 Nucleophile Substitution (SN) typische Reaktion bei Aminen: Amine = Nucleophile XΘ + z.B. R3N Substrat Produkt Abgangsgruppe Zeeck: Chemie für Mediziner (5.Aufl.) S. 224 SN-Reaktionen sind sehr häufige Reaktionen in der organischen Chemie/Biochemie! Weitere wichtige Nucleophile (absteigende Nucleophile): RNH2 > ROH > H2O H–S Θ > I Θ > R–O Θ > H–O Θ 2. Funktionelle Gruppen 2.4 Amine Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie Nucleophile Substitution (SN) 2 Reaktionsmöglichkeiten: SN1 bzw. SN2 Molekularität (Reaktionsordnung des geschwindigkeitsbestimmenden Schritts) 1. Ordng. SN1: langsam Nu Nu⊝ schnell ⊕ stabile Zwischenstufe: sp2 SN2: Nu 2. Ordng. langsam + sp3 2. Funktionelle Gruppen 2.4 Amine wenn chirales C-Atom (4 verschiedene Substituenten): Razenat entsteht (1:1 Gemisch von Bild und Spiegelbild) schnell Übergangszustand: sp2 + pz wenn C chiral (4 verschiedene Substituenten): Konfigurationsumkehr (Walden'sche Umkehr) Spiegelbild entsteht Institut für Molekularbiologie und Medizinische Chemie 52