Teilnehmerhinweise Termin Mittwoch, 22. Oktober 2008 Veranstaltungsort Geschwister-Scholl-Schule Tübingen Berliner Ring 33 72076 Tübingen Teilnehmerkreis Lehrkräfte der Fächerverbünde Naturwissenschaftliches Arbeiten sowie Mensch und Umwelt an Realschulen und der Fächer Biologie, Erdkunde und Naturphänomene an Gymnasien, insbesondere im Regierungsbezirk Tübingen Tagungsleitung Nicole Welsch, Umweltakademie Tagungsgebühr entfällt Anmeldung Bitte bis spätestens 15.10.2008 mit der Anmeldekarte oder per Email unter der Seminar-Nr. 94 WEL bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg Postfach 103439 70029 Stuttgart Telefon +49 (0)711/126-2811 Telefax +49 (0)711/126-2893 Email [email protected] oder über die Internetseite http://www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de Anfahrt Eine Anfahrtshilfe erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. »Wissenshunger – Wege zu einer nachhaltigen Schulverpflegung« Viele Schüler kennen heute mehr Handyklingeltöne als Vogelstimmen und mehr Automarken als Pflanzenarten. Immer weiter schreitet die Wissenserosion in Sachen Naturund Alltagswissen voran. Das Projekt »Wissenshunger – Wege zu einer nachhaltigen Schulverpflegung« wirkt dem in vielfacher Hinsicht entgegen. Modellhaft wird an mehreren Ganztagsschulen in BadenWürttemberg eine nachhaltige Schulverpflegung eingeführt und aufgezeigt, wie Ernährung und Schutz der Biodiversität ebenso zusammen kommen wie Ökologie und Ökonomie: Ortsansässige Gastwirte kochen mit heimischen Erzeugnissen ein leckeres und gesundes Mittagessen für die Schüler. Dabei soll eine regionale Wertschöpfungs- und Verbraucherinformationskette entstehen – von der Landwirtschaft über die Gastronomie bis zu den Schülern als Konsumenten. Begleitet wird die Zubereitung der Essen von informativen Einheiten zu Nutzpflanzen, Nutztieren, Natur und Landschaft, regionalem Handwerk sowie zum Kochen selbst. Stets geht es bei diesen Aktivitäten darum, die Zusammenhänge zwischen naturverträglichem Anbau von gesunden Nahrungsmitteln, der täglichen Arbeit der Landwirte, dem Boden- und Grundwasserschutz sowie der Erhaltung der Biodiversität und der Bewahrung erlebnisreicher Kulturlandschaften aufzuzeigen. Am Ende des zweijährigen Projekts wird ein Leitfaden entstehen, in welchem dargestellt wird, wie interessierte Ganztagesschulen diesen nachhaltigen Ansatz Schritt für Schritt in die Praxis umsetzen können. Im Dialog mit vielen Partnern und Akteuren vor Ort wird das Projekt »Wissenshunger« an verschiedenen Modellschulen in Baden-Württemberg umgesetzt, unter anderem in Oberderdingen, Brackenheim und Tübingen. Weitere Informationen: http://www.wissenshunger.info Gefördert aus Mitteln der GlücksSpirale des Umweltministeriums Baden-Württemberg Tübingen, 22. Oktober 2008 »Nachhaltige Ernährung im Schulalltag: Ein Gewinn für die Vielfalt der Heimat« Thema Programm Terminvorschau »Nachhaltige Ernährung im Schulalltag: Ein Gewinn für die Vielfalt der Heimat« Mittwoch, 22. Oktober 2008 04.11.2008 »Sport – Ansätze für Begegnungen mit der Natur« 14.00 Uhr Reihe: Schule und Umwelt/Nachhaltigkeitsbildung Fortbildungsseminar als Beitrag zum Modellprojekt »Wissenshunger – Wege zu einer nachhaltigen Schulverpflegung« in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, der Deutschen Akademie für Kulinaristik, Slow Food Deutschland e. V. und der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen Die meisten Schüler kennen heute mehr Handy-Klingeltöne als Vogelstimmen und mehr Automarken als Wildpflanzenarten. Wichtiges Alltagswissen, das bisher von Generation zu Generation weitergegeben wurde, geht immer mehr verloren. Dabei ist eine nachhaltige Nutzung der Natur und natürlicher Ressourcen nur möglich, wenn ein Bewusstsein für deren Wert vorhanden ist. Dies wiederum setzt nicht nur Naturwissen, sondern auch eine emotionale Bindung voraus, wie sie nur durch Erlebnisse in der Natur aufgebaut wird. Das Projekt »Wissenshunger – Wege zu einer nachhaltigen Schulverpflegung« widmet sich nicht allein einem gesunden Mittagessen für die Schüler, sondern auch dem Aspekt der Nachhaltigkeit und der Verknüpfung von Schulverpflegung, Erziehung und Umweltbildung. Es beinhaltet einerseits die Verköstigung durch lokale Gastronomen mit regionalen, saisonalen Erzeugnissen, anderseits in den Schulalltag integrierte Wissensvermittlung zu den Bereichen Natur, Landschaft, Landwirtschaft und Ressourcenschutz, zu ökologischen Zusammenhängen, ökonomischen Wertschöpfungsketten oder zum Sozialverhalten. Das Seminar gibt Anregungen und Hilfestellungen zur fächerübergreifenden schulischen Vermittlung von nachhaltiger Ernährung und bietet den Lehrkräften gleichzeitig Raum für Diskussionen und fachlichen Austausch. Begrüßung und Einführung Erika Braungardt-Friedrichs, Geschwister-Scholl-Schule Tübingen Nicole Welsch, Umweltakademie Baden-Württemberg 14.10 Uhr Essen, Landwirtschaft, Landschaft, Biologische Vielfalt: Praktische Beispiele aus dem Akademieprojekt »Wissenshunger« Herausforderung Wissenserosion in Sachen Natur- und Alltagswissen; Grundlagen und Prinzipien einer nachhaltigen Ernährung; Auswirkungen der Essgewohnheiten auf die Vielfalt heimischer Tier- und Pflanzenarten; Lebensmittel und CO2-Bilanz; Möglichkeiten der Vermittlung nachhaltiger Ernährung in Unterricht und Schulalltag; die Rolle der kulturellen Herkunft von Schülern für Ernährungserziehung und Schulmensa; Bedeutung einer angenehmen Mensa-Atmosphäre für das Essverhalten der Schüler. 12.11.2008 »Qualität auf dem Teller: Nachhaltige Schulverpflegung – mehr als eine ökonomische Chance« Fachseminar, Freiburg, 99 WEL Nicole Welsch, Umweltakademie 14.30 Uhr Workshops zur Auswahl: A Woher kommt unser Essen? Natur, Landschaft und Landwirtschaft im naturwissenschaftlichen Unterricht N. N. B Wie werden unsere Lebensmittel produziert? Die Entdeckung nachhaltiger Ernährung im MUM-Unterricht Ulrike Appelrath, Geschwister-Scholl-Schule Tübingen 15.30 Uhr Kaffeepause 15.50 Uhr Slow Food – ein Thema für die Schule Unterstützung Folgende Institutionen unterstützen die Umsetzung des Projekts »Wissenshunger – Wege zu einer nachhaltigen Schulverpflegung« in Tübingen: Hellmut Stöhr, Slow Food Tübingen / Neckar-Alb 16.10 Uhr Kinder erleben Biologische Vielfalt Franz Renner, Naturschutzzentrum Bad-Wurzach Schwerpunkte des Fachseminars: Fortbildungsseminar, Brackenheim (Landkreis Heilbronn), 97 WEL 16.30 Uhr Kocheltern – Ehrenamtliches Engagement an der Geschwister-Scholl-Schule Anne Kreim, Verein der Freunde der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen 16.50 Uhr Das Bausteinkonzept »Gesundheit« für Schulen Eva-Maria Krech, AOK – Die Gesundheitskasse Neckar-Alb 17.10 Uhr Diskussion und Erfahrungsaustausch 17.30 Uhr Ende der Veranstaltung Der Verein der Freunde der Geschwister-Scholl-Schule e.V. ist seit vielen Jahrzehnten innerschulischer Partner von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern. Insbesondere bringt er sich bei Projekten ein, die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern für sinnvoll und notwendig erachten und deren Umsetzung an der finanziellen und personellen Unterstützung oft scheitern würde. Insofern ist der Schulförderverein für jede Schule ein wichtiger Partner in der Entwicklung zur selbständigen Schule.