Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel- und Ernährungsmedizin, Endokrinologie 13C Atemtests 13C Atemtests Sie messen das stabile Isotop C13, das - in trink- oder essbare Testsubstanzen eingebaut – dann in der Atemluft erscheint, wann die betreffende Substanz oder ihre Abbauprodukte durch die Darmwand aufgenommen werden. Damit lassen sich verschiedenste Funktionen des Verdauungstrakts aber auch Infektionen wie die Helicobacter Pylori Gastritis nachweisen. Arten von C13 Atemtests: • 13C Urea Test • 13C Methacetin Test 13C Urea Test Indikation Nachweis einer Infektion mit Helicobacter Pylori und Erfolgskontrolle nach Therapie. Vorbereitung Nüchtern. Durchführung Trinken von 250ml Tee mit 75mg (Kinder 40mg) C13 Urea; Atemluftsammlung vorher und 30 Minuten nachher. Interpretation Ein positives Ergebnis spricht für eine Infektion mit Helicobacter Pylori, einem Bakterium, das für die Entstehung des Zwölffingerdarm- und Magengeschwürs, für die Mehrzahl der Fälle von Magenentzündung und das Malt-Lymphom des Magens verantwortlich gemacht wird und an der Krebsentstehung im Magen zu einem gewissen Teil mitbeteiligt sein dürfte. www.elisabethinen.or.at Rev. 0 / 02.08.2013 / Prim. Univ. Prof. Dr. Rainer Schöfl /GAST_ V 23 Behandlung Nicht in jedem Fall notwendig; im Bedarfsfall kommen antibiotische Kombinationsbehandlungen mit Säureblockern für 7 bis 14 Tage zur Anwendung. 13C Methacetin Test Indikation Quantitative Bestimmung der Leberfunktion. Vorbereitung Nüchtern. Durchführung Trinken von 250ml Tee mit 75mg 13C Methacetin; Atemluftsammlung vorher und 10, 20, 30, 40, 50, 60, 80, 100 und 120 Minuten nachher. Interpretation Das Ergebnis lässt eine genauere Aussage zum Ausmaß einer Leberfunktionsstörung zu und erlaubt vor allem im Zeitverlauf recht präszise Aussagen zum Ruhen oder Voranschreiten einer Leberkrankheit. Weitere C13 Atemtests zur Magenentleerung, zur Pankreasfunktion und Fettverdauung sind in Vorbereitung. www.elisabethinen.or.at Rev. 0 / 02.08.2013 / Prim. Univ. Prof. Dr. Rainer Schöfl /GAST_ V 23 www.elisabethinen.or.at Rev. 0 / 02.08.2013 / Prim. Univ. Prof. Dr. Rainer Schöfl /GAST_ V 23