Institut Feuerverzinken

Werbung
Feuerverzinken
02
2011
Internationale Fachzeitschrift | 40. Jahrgang | www.feuerverzinken.com
6 | Großskulptur: Der hockende Mann
7 | Oeconomicum von ingenhoven architects
10 | Nachhaltigkeit: EPD für Baustähle
14 | Korrosionsschutz in Hallenschwimmbädern
02
Editorial
2011
1 Holger Glinde | Chefredakteur
2 Nachhaltig: Verzinkte Fassade von ingenhoven architects
Jetzt downloaden: Special
Nachhaltigkeit 2011
Beim nachhaltigen Bauen spielt die Werkstoffwahl eine zentrale Rolle. In besonderem Maße
trifft dies auf LongerLife-Produkte zu, die dazu
beitragen die Lebensdauer anderer Baustoffe
deutlich zu verlängern und die Nachhaltigkeitsbilanz des Gesamtsystems zu verbessern. Der
Korrosionsschutz durch Feuerverzinken zählt
zu dieser Kategorie. Er erhöht die Nachhaltigkeit des Stahls.
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
Das Nachhaltigkeits-Special 2011 der Zeitschrift Feuerverzinken greift diese Thematik
auf und bietet handfeste Informationen zum
Korrosionsschutz durch Feuerverzinken und
damit verbundene Umwelteffekte. Es ergänzt
das Nachhaltigkeits-Special 2008 und den
Leitfaden „Feuerverzinken und Nachhalti-
weit verbreitet ist die Ansicht, der einzige Nach-
fort und präsentieren das Oeconomicum in Düs-
ges Bauen“ und enthält unter anderem die
teil des Edelstahls sei sein exorbitant hoher
seldorf. Es ist ein Projekt von ingenhoven archi-
Umweltproduktdeklaration der europäischen
Preis. Doch weit gefehlt, er hat noch weitere
tects, die gerade vom Internetriesen Google
Feuerverzinkungsindustrie, die den kompletten
Schwächen. Der „rostfreie" Stahl kann nämlich
beauftragt wurden eine neue Firmenzentrale
Produktlebenszyklus vom Rohstoff bis zum
auch sehr schnell korrodieren. Dies belegen
zu bauen, die das nachhaltigste Gebäude der
Recycling berücksichtigt.
umfangreiche Untersuchungen von in Hallen-
Welt werden soll. Die Nachhaltigkeitskompetenz
Die Nachhaltigkeits-Specials 2008 und 2011
schwimmbädern eingesetzten Edelstählen. Die
von ingenhoven architects zeigt sich auch beim
sowie der Leitfaden „Feuerverzinken und
Feuerverzinkung erweist sich hier als besonders
Oeconomicum. Lesen Sie mehr auf Seite 7.
Nachhaltiges Bauen“ stehen als kostenloser
Download unter www.feuerverzinken.com
resistent gegen Rost. Korrigieren Sie alte Vorurteile und lesen Sie auf Seite 14 mehr zum
Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre
zur Verfügung und können als Print-Version
Einsatz von Edelstahl und Feuerverzinkung in
bestellt werden beim:
Schwimmbädern.
Institut Feuerverzinken GmbH,
Postfach 140451, 40074 Düsseldorf,
Fax: 0211/690765-28,
Wir setzen in dieser Ausgabe unsere Reihe zum
Thema „Fassaden aus feuerverzinktem Stahl“
2 | Feuerverzinken
Holger Glinde, Chefredakteur
[email protected].
02
2011
Architektur
Galaxia & Euro Space Center
Weltraumabenteuer in feuerverzinktem Stahl
Das „Weltraumabenteuer” der belgischen Bodenstation Libin an der Autobahn E411
begann 1968 mit dem Bau eines Kontrollzentrums zur Steuerung der um die Erde kreisenden europäischen Satelliten für die europäische Weltraumbehörde ESA.
1992 kam das Euro Space Center dazu, das
haltigkeitsstrategien ist das Büro heute auch
Die Helligkeit im äußeren Bereich wird durch
der Erforschung des Weltalls dient. Es war
das einzige in Belgien, das das Zertifizierungs-
eine intelligente, feuerverzinkte Stahlkonstruk-
nur nur logisch und eine Frage der Zeit, bis
Logo „Valideo“ führen darf.
tion erzielt, die von filigranen Stützen aus feuerverzinktem Rechteck-Stahlprofilen (120 mm
Telekommunikationsunternehmen in einem
Hightech-Gewerbepark dazustossen würden.
Die Idee des realiserten Entwurfs ist eine frei
x 120 mm) getragen wird.
Um diese architektonisch qualitätvoll zu inte-
stehende Hülle, die wie ein Schutzmatel gegen
Die Kunst lag für die Ingenieure weniger darin,
grieren, galt es die Bestandsgebäude und die
Störungen von außen dient. Inspiriert wurde
eine große Kraft über eine geringe Distanz zu
geplanten Neubauten zu verbinden. Der Ent-
der Entwurf von den großen Gewächshäusern
übertragen, als vielmehr darin, eine geringe
wurf hierzu kam von dem belgischen Architek-
im Gartenbau. Entstanden ist ein großer,
Kraft über eine große Distanz zu übertragen
turbüro Philippe Samyn & Partners. Ökonomi-
heller und transparenter Quader mit einer
und dabei Material und Energie zu sparen.
sches Bauen und ein sparsamer Umgang mit
Höhe von 16,20 m und einer Grundfläche von
Zu diesem Zweck verbinden vier Netze aus
Energie ziehen sich wie ein roter Faden durch
52,80 m x 43,20 m in dem die Büropavillons
Stahlseilen mit einem Durchmesser von nur 8
die Projekte des Büros. Aufgrund seiner Nach-
untergebracht sind.
mm, die im Abstand von 3,24 m rechtwinklig
Feuerverzinken
|3
02
2011
4 | Feuerverzinken
Architektur
zueinander angeordnet sind, die Stützen mit-
sind über leichte Treppen zu erreichen. Die
Projekt besticht durch den sparsamen und
einander, damit sie nicht einknicken. Die Seile
einfache Wandlungsfähigkeit ist ein zentraler
optimalen Einsatz von Stahl, der eine einfache
sind vorgespannt, um den Spannungsverlust
Faktor für die Nachhaltigkeit dieses Entwurfs,
und klare Konstruktion möglich machte. Hier-
infolge der thermischen Ausdehnung auszu-
da er an zukünftige Bedürfnisse angepasst
durch wurden Kosten gespart und die Ausfüh-
gleichen.
werden kann. Ein weiterer ist die Verwendung
rung vereinfacht, sodass eine kurze Bauzeit
ressourcensparender Materialien wie feuerver-
realisiert werde konnte.
Das Ergebnis ist eine kontrollierte Beweglich-
zinkter Stahl und Holz.
- BD/HG -
keit und Flexibilität. So werden, zugunsten
einer berechneten Verformung, Starrheit und
Zur Autobahn hin wird das Glashaus über eine
Überdimensionierung vermieden und schlanke
120 m lange Galerie zum bestehenden Euro
Dimensionen realisiert. Unter dem schützen-
Space Center hin verlängert. Die 4,80 m breite
den Glashaus befinden sich die Firmengebäu-
Konstruktion geht architektonisch vorbildlich
de: einfache Holzcontainer, die zwei bis vier
in das Euro Space Center über. Auf den nach
Module umfassen und ein lockeres Ensemble
Süden ausgerichteten Dachelementen sind
bilden. Sie können bei Bedarf problemlos auf-
semitransparente Fotovoltaikpaneele mon-
gebaut und versetzt, erweitert und abgebaut
tiert, die speziell dafür entwickelt wurden, das
werden.
Center mit Strom zu versorgen. Hierdurch werden pro Jahr 175 Tonnen CO2 eingespart, was
In der Stahlkonstruktion sind Sitzungsräume
dem Absorptionsvermögen von rund 6.000
Architekten: Philippe Samyn und Partner, Architekten &
aufgehängt, sozusagen "frei schwebend im
Bäumen entspricht. Die Paneele nehmen eine
Ingenieure, Brüssel (BE); Arcadis Fally, Marcinelle (BE)
All" und "losgelöst von der Schwerkraft". Sie
Oberfläche von mehr als 4.400 m² ein. Das
Fotos: Marie-Françoise Plissart
Feuerverzinken
|5
02
2011
Kunst
Der hockende
Mann
Feuerverzinkte Skulptur
"Ich wollte ein Objekt schaffen, das
nicht sofort identifizierbar ist", sagt der
britische Künstler Antony Gormley. Und
dies ist ihm gelungen. Die Skulptur "Der
hockende Mann" erschließt sich dem
Betrachter erst auf dem zweiten Blick.
Aus der Nähe schaut man durch ein komplexes Gewirr von feuerverzinkten Stahlprofilen in den zumeist blauen Himmel der
niederländischen Ijsselmeer-Küste. Erst aus
der Distanz erkennt man die Physiognomie
eines Mannes, der auf dem Boden hockt.
Das 26 Meter hohe in Lelystad stehende
Objekt lässt Menschen wie Zwerge wirken.
Ein erwachsener Mensch ist gerade in der
Lage über den Spann des Fusses zu schauen.
Die Großskulptur beeindruckt nicht nur aufgrund ihrer künstlerischen Ausstahlung, sondern besticht auch aus techischer Sicht. Insgesamt 5400 feuerverzinkte Schrauben halten
2000 feuerverzinkte Stahlprofile und kommen
zusammen auf ein Gewicht von 60 Tonnen.
Betrachtet man das Stahlknäuel im Detail, so
drängt sich sofort die Frage nach der praktischen Umsetzung der Idee des Künstlers
auf. Neben entsprechendem Software-Einsatz
wirkte ein internationales Team an dem Projekt mit. Die Komplexität des Entwurfes kann
an den 55 Knotenpunkten der Konstruktion
abgelesen werden. Einige dieser Knoten
haben einen Durchmesser von 2,5 Meter und
bis zu 27 Anschlüsse. Die Feuerverzinkung
wurde nicht nur aus Korrosionsschutzgründen
gewählt um dem rauen Meeresklima zu trotzen. Die silbrig-graue Oberflächenveredelung
entsprach auch unter ästhetischen Gesichtspunkten den Vorstellungen des Künstlers
Antony Gormley.
- HG -
Fotos: Had-Fab Ltd
6 | Feuerverzinken
02
2011
Architektur
Tue Gutes, baue nachhaltig
Oeconomicum mit feuerverzinkter Fassade
Oeconomicum heißt das neue Juwel der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die großzügige Schenkung der Schwarz-SchütteFörderstiftung liegt exponiert auf dem Hochschulgelände am Universitätssee. Entworfen, geplant und realisiert wurde das nachhaltige Projekt von ingenhoven architects.
Aufgrund der auf dem Baugrundstück befind-
Lehre und Forschung sein. 14 Lehrstühle
und zweiflügelige Türen als Zugang zu den
lichen Tiefgaragenzufahrt ist der dreigeschos-
der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Terrassen am See. Die Fassadenprofile wur-
sige Neubau aufgeständert und schließt auf
und Sonderflächen sind in dem Gebäude
den so weit wie möglich reduziert, so dass der
einer Seite an das höher gelegene Niveau der
untergebracht. Hochfrequentierte Bereiche
Blickkontakt von den Arbeitsplätzen zur Umge-
Universitäts-Magistrale an. Dort befindet sich
wie Prüfungsamt und Dekanat liegen im Erd-
bung maximiert wird. Die Lage am See wird
auch der Hauptzugang. Der schmale Baukör-
geschoss, die Lehrstühle befinden sich in den
somit hervorgehoben und auch im Gebäude
per fasst durch seine leichte Krümmung den
Obergeschossen. Der Neubau bietet Raum für
gut erlebbar.
Universitäts-See räumlich und erlaubt eine
110 Arbeitsplätze. Auf der Nordseite liegen
spätere Erweiterung zur Universitätsstraße
zwei Fluchttreppenhäuser und im Atrium zwei
Feuerverzinken
hin. Er öffnet sich mit seiner Südfassade
offene Treppen sowie ein Aufzug. Sowohl die
Auf der Nordseite, der Untersicht und der
zum See. Die transparente Gestaltung des
Nordfassade als auch das Dach sind einheit-
Dachfläche wurde das Gebäude mit einer
Gebäudes soll wissenschaftliche Arbeit und
lich mit einer Streckmetallhaut verkleidet.
perforierten Metallverkleidung aus feuer-
Austausch sowie Synergie-Effekte und Kom-
Glasfassaden im Süden, Westen und Osten
verzinkten Streckmetallblechen mit einer
munikation fördern und somit Ausdruck des
geben dem Gebäude Leichtigkeit. Die Südfas-
Maschengröße von 115 x 52 x 24 x 2 mm
gemeinsamen Verständnisses von
sade hat einen außenliegenden Sonnenschutz
gestaltet.
Feuerverzinken
|7
02
2011
Architektur
Die Verkleidung aus feuerverzinkten Streckme-
Nachhaltiger Korrosionsschutz
Bautafel des Oeconomicum der Universität Düsseldorf
tallgittern setzt das Gebäude von der umge-
Für ingenhoven architects sprachen nicht nur
Realisierung: 2008 - 2010
benden Bebauung ab. Sie markiert somit die
Kostenvorteile, sondern auch Umweltaspekte
Bauherr:
Sonderstellung auf dem Universitätsgelände
für die Verwendung von feuerverzinktem Streck-
Schwarz-Schütte Förderstiftung gemeinnützige GmbH,
und passt zu der Wasseroberfläche des nahen
metall. „Untersucht man die CO2-Bilanz bei der
Düsseldorf
Sees. Insgesamt kamen 4.000 m² Streck-
Herstellung und während der Lebensdauer von
BGF: 5.000 m²
metallverkleidung zur Ausführung. Davon ent-
Zinkprodukten, fallen sowohl beim Bauzink
Green Building: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges
fallen ca. 2.200 m² auf die Dachfläche.
(Zinkblech) als auch beim feuerverzinkten Stahl
Bauen e.V., preassessed DGNB silver
Die unter der Streckmetallverkleidung liegen-
die geringen CO2-Emissionen auf. Feuerver-
Planungsteam:
de Dachhaut wurde als Foliendach mit Gefäl-
zinkter Stahl ist ein nachhaltiger Baustoff. Die
Architekt und Generalplaner ingenhoven architects,
ledämmung ausgeführt. Im Brüstungsbereich
Langlebigkeit des Korrosionsschutzes, die volle
Düsseldorf
der Nordfassade betonen Streckmetallver-
Recyclingfähigkeit, sowie der geringere Energie-
Tragwerksplanung:
kleidungen, im Rasterabstand von 1403 mm
aufwand sind Gründe für die guten Ökobilanz-
Werner Sobek Ingenieure GmbH, Stuttgart
polygonal angeordnet, den gerundeten Gebäu-
daten“, so ingenhoven architects.
Fassadenplanung:
degrundriss (Streckmetallbleche – 2 mm feu-
Nachhaltige und ökologisch orientierte Archi-
Werner Sobek Ingenieure GmbH, Stuttgart
erverzinkt nach DIN 1461). Die Streckmetall-
tektur ist für ingenhoven architects eine
bleche wurden auf rechteckigen Trägerrahmen
Selbstverpflichtung. Die Projekte der Archi-
befestigt, mit deren Hilfe sie wandseitig einge-
tekten orientieren sich an internationalen
Fotos:
hängt werden konnten.
Nachhaltigkeitsstandards wie LEED, BREEAM
Titelseite, S. 8, S. 9 oben: Holger Knauf, Düsseldorf;
oder DGNB. Das Oeconomicum ist vorbewertet
S. 2, 7, S. 9 unten links: Holger Glinde, Düsseldorf;
für DGNB Silber.
S. 9 unten rechts: Patrick Düren-Rost, Düsseldorf
8 | Feuerverzinken
- HG -
02
2011
02
Nachhaltigkeit
2011
Umweltproduktdeklaration für Baustähle
Daten zur Nachhaltigkeit
1 Eisen wird zu Stahl: Konverter im Stahlwerk
2 Herstellung von Stahlbrammen im Stranggussverfahren
3 Durch Feuerverzinken veredelte Stahlträger
Im Januar 2011 wurde die Umwelt-Produktdeklaration (EPD) „Baustähle: Offene
Walzprofile und Grobbleche“ (EPD-BFS 2010111) veröffentlicht. Sie enthält fundierte,
geprüfte Aussagen zu den Umwelteigenschaften des Produktes „Baustahl“ und
ermöglicht die ökologische Bewertung von Gebäuden oder Gebäudelementen, die mit
diesem Produkt errichtet werden.
Die EPD für Baustähle entstand unter der
EPD nach DIN
(s. Tabelle S. 11). Der resultierende Beitrag
Federführung von bauforumstahl (www.baufor-
Die dem EPD zu Grunde liegende Ökobilanz
kann mit der Ökobilanzmethodik quantifiziert
umstahl.de) in Kooperation mit den Stahlpro-
wurde nach DIN ISO 14040 ff. und den An-
und bewertet werden. Neben den tabellarisch
filherstellern ArcelorMittal, Peiner Träger und
forderungen zu Typ-III-Deklarationen sowie
dargestellten Ergebnissen stellt die EPD auch
Stahlwerk Thüringen sowie den Grobblechher-
den Regeln für Baustähle durchgeführt. Die
heraus, daß weder Gesundheitsbeeinträchti-
stellern Dillinger Hütte und Ilsenburger Grob-
Ökobilanz umfasst die Lebenszyklusstadien
gungen noch Gefährdungen für Wasser, Luft,
blech und beschreibt die Umweltleistung der
„Rohstoff- und Energiebereitstellung und -ver-
Atmosphäre und Böden von Baustählen bei
Bauprodukte dieser Hersteller. Die deklarierten
brauch“ einschließlich Transport der Rohstoffe
bestimmungsgemäßem Gebrauch ausgehen.
Baustähle können für geschraubte, geschweiß-
und die Produktionsphase von Baustählen
Baustähle besitzen ein extrem hohes Recy-
te oder andersartig verbundene Stahlkon-
sowie das Recycling am Ende des Lebenszyklus
clingpotenzial. Pro Nutzungskreislauf wird von
struktionen verwendet werden. Hierzu gehören
einschließlich der Betrachtung des Recycling-
einem Verlust von nur einem Prozent ausge-
beispielsweise Hallenkonstruktionen, Büro-,
potenzials.
gangen.
Brücken sowie Kraftwerke, Stadien, Flughäfen
Die Umweltproduktdeklaration macht Aussagen
oder Bahnhöfe. Die EPD bezieht sich auf Stahl-
zum Energie- und Ressourceneinsatz und in
Korrosionsschutz beeinflusst die
Lebensdauer
bauprofile, Stabstähle und Grobbleche.
welchem Ausmaß ein Produkt zu Treibhausef-
Die EPD für Baustähle macht keine Aussagen
fekt, Versauerung, Überdüngung, Zerstörung
zum Korrosionsschutz, obwohl sie davon aus-
der Ozonschicht und Smogbildung beiträgt
geht, dass die betrachteten Baustähle in der
Geschäfts- und Wohnhäuser, Parkhäuser,
10 | Feuerverzinken
02
Nachhaltigkeit
2011
4 Feuerverzinktes Stahltragwerk eines Parkhauses
5 Ergebnisse der Öko-Bilanz für Baustähle (Quelle: bauforumstahl)
Baustähle: Walzprofile und Grobbleche
Auswertgröße
Einheit pro kg
Produktion
End-of-Life*
Total
Primärenergie,
[MJ]
19,48
-7,70
11,78
[MJ]
0,65
-0,08
0,57
[kg CO2-Äqv.]
1,68
-0,88
0,80
Ozonabbaupotential (ODP)
[kg R11-Äqv.]
3,19E-08
1,04E-08
4,23E-08
Versauerungspotential (AP)
3,47E-03
-1,68E-03
1,79E-03
Eutrophierungspotential (EP)
[kg SO2-Äqv.]
[kg PO 3 - -Äqv.]
2
2,89E-04
-1,31E-04
1,58E-0,4
Sommersmogpotential (POCP)
[kg C2 H4-Äqv.]
7,55E-04
-4,57E-04
2,98E-04
nicht erneuerbar
Primärenergie,
erneuerbar
Treibhauspotenzial
(GWP 100 Jahre)
* In dieser EPD wird von 100 % recovery, 11 % reuse und 1 % Verlust ausgegangen.
Regel vor Korrosion geschützt werden müssen.
Eine Untersuchung des renommierten finischen
Fazit
Als Schutzsysteme kommen für Baustähle
VTT Technical Research Centers zeigt dass
Baustahl zeichnet sich durch eine hervorra-
zumeist Beschichtungen, das Feuerverzin-
durch Beschichten nahezu 9 Mal mehr Energie
gende Umwelt-Performance aus und qualifi-
ken sowie Duplex-Systeme zum Einsatz, die
verbraucht wird als durch Feuerverzinken.
ziert sich als nachhaltiger Werkstoff. Die EPD
eine Kombination aus Feuerverzinkung und
für Baustahl macht keine Angaben zum Korro-
Planungshilfe für Nachhaltigkeitszertifizierungen
sionsschutz, der in der Regel erforderlich ist.
die mit dem Erstschutz sowie eventuell erforderlichen Instandhaltungsmaßnahmen verbun-
Die EPD wendet sich mit ihren quantitativen
möchte, der schützt Stahl durch Feuerverzin-
denen Umweltleistungen der verschiedenen
Aussagen über die Umweltleistung von Bau-
ken. Dies beweisen verschiedenen Studien
Korrosionsschutzsysteme variieren sehr stark.
stählen an Adressaten wie Planer, Architekten,
sowie ein EPD für feuerverzinkten Stahl.
Beschichtung darstellen. Die Schutzdauer und
Wer ein Maximum an Nachhaltigkeit erreichen
Investoren und an Unternehmen, die an der
Vergleichende Untersuchungen von Universi-
Wertschöpfungskette von den Rohstoffen bis
täten und Forschungsinstituten ergaben für
zum Gebäude beteiligt sind. Sie kann zum Bei-
typische Stahlbauanwendungen wie Parkhäu-
spiel bei der Bewertung der ökologischen Qua-
ser und Balkone, dass feuerverzinkte Konstruk-
lität von Bauwerken im Rahmen einer Nach-
tionen deutlich geringere Umweltauswirkungen
haltigkeitszertifizierung nach dem Deutschen
verursachen als beschichtete.
Gütesiegel Nachhaltiges Bauen (DGNB) oder
- HG -
des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen
Eine Studie der TU Berlin belegt, dass durch
(BNB) des Bundes verwendet werden.
Beschichten einer Tonne Stahl im Vergleich
zum Feuerverzinken beispielsweise
Die EPD liefert zudem wertvolle Daten, die im
•3 Mal mehr Ressourcen verbraucht werden
Zusammenhang mit der Abfallrahmenrichtlinie,
Fotos:
•2,6 Mal mehr CO2 verbraucht wird
den Anforderungen der Bauproduktenver-
S. 10 links: Stahlzentrum/ArcelorMittal
(Treibhauseffekt) sowie ein
ordnung und anderen nationalen und euro-
S. 10 Mitte: Stahlzentrum/HKM
•5,5 Mal höherer Beitrag zur Eutrophierung
päischen Richtlinien und Verordnungen von
S. 10 rechts: PMR
(Überdüngung von Gewässern) entsteht.
Bedeutung sind.
S. 11 links: Röling
Feuerverzinken
| 11
01
2011
Architektur
Außen Stein, innen Stahl
Duplexbeschichtetes Parkhaus Liliencarré
Das auf dem Gelände der ehemaligen Hauptpost entstandene Liliencarré verbindet
die Nutzungen Einkaufen, Gastronomie, Arbeiten und Wohnen. Den Mittelpunkt des
zentral in Wiesbaden gelegenen Carrés bildet das zweigeschossige Einzelhandelszentrum mit einer Fläche von rund 26.000 Quadratmetern. Die für das gesamte Projekt
erforderlichen 1.200 Stellplätze werden in einer Tiefgarage und dem in das Einkaufszentrum integrierten Parkhaus untergebracht.
Entworfen und realisiert wurde das Parkhaus
geführt, das heißt feuerverzinkt und zusätzlich
Um das Parkhaus in sein Umfeld einzupassen,
von Kramm & Strigl Architekten und Stadtpla-
beschichtet. Hierdurch wird ein wartungsfreier
erhielt es eine Klinkerfassade, die als Ver-
ner, Darmstadt. Das Parken nicht nur in zwei
Schutz erreicht, der auch nach vielen Jahr-
bundkonstruktion aus Stahlbeton und Klinkern
Untergeschossen unterzubringen, sondern
zehnten sicher funktioniert. Eine Alternative
vor die Stahlkonstruktion gehängt wurde. Da
auch als Hochbau auf dem eigenen Grundstück
hierzu wäre eine reine Feuerverzinkung ohne
das Parkhaus als „offene“ Konstruktion ohne
war eine Entscheidung für den öffentlichen
zusätzliche Beschichtung gewesen, die eben-
energieverzehrende Lüftungsanlage realisiert
Raum als offen gestaltetes Parkhaus mit
falls dauerhaft schützt. Ein einfaches Beschich-
wurde, reduziert die tiefe vorgehängte Steinfas-
hoher Identität für den Ort. Das Tragwerk des
ten der Stahlkonstruktion hätte bereits nach
sade zudem die Lärmemissionen.
Parkgebäudes wurde als Stahlkonstruktion rea-
wenigen Jahren umfangreiche, kostspielige
lisiert. Um einen maximalen Korrosionsschutz
und technisch schwierige Instandhaltungsmaß-
zu erreichen und um die Stahlkonstruktion
nahmen zur Folge gehabt und hätte auch unter
gestalterisch gut zu integrieren, wurde die
Nachhaltigkeitsgesichtspunkten wenig Sinn
Architekten/Fotos:
gesamte Konstruktion als Duplex-System aus-
ergeben.
Kramm & Strigl Architekten und Stadtplaner, Darmstadt
12 | Feuerverzinken
- HG -
01
02
2011
02
01
2011
Technik
Studien zum Korrosionsschutz
in Hallenbädern
Verzinkung top, Edelstahl Flop
1 Feuerverzinkter Stahl erweist sich in Hallenbädern im Gegensatz zu Edelstahl als korrosionsresistent
Der Werkstoff Edelstahl wird gerne mit dem Zusatz „rostfrei“ beworben. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen jedoch, dass diese Aussage nicht für den Einsatz in
Hallenschwimmbädern zutrifft. Hier erweist sich einzig und allein die Feuerverzinkung
als korrosionsresistent.
Während bei der Feuerverzinkung in Hallen-
Luftfeuchte und Kondenswasser
Aufgrund ihres hygroskopischen Charakters
bädern selbst nach Jahrzehnten zumeist nur
Um den Aufenthalt für Badegäste annehmlich
können diese Salze der Luft Wasser entziehen
geringe Zinkabtragswerte festgestellt werden
zu gestalten, wird in Bädern eine Überschrei-
und in Flüssigwasser wandeln, so dass gesät-
konnten, waren an Bauteilen aus „nichtrosten-
tung der Schwülegrenze vermieden, die bei
tigte Salzlösungen entstehen, die kritische
den“ Stählen bereits nach wenigen Jahren
einem Wassergehalt von 14,3 g pro kg trockene
Korrosionsbedingungen schaffen. Die Stärke
schwerwiegende Schäden durch Loch- und
Luft liegt. Dies entspricht beispielsweise einer
dieses Effektes hängt unter anderem von der
Spannungsrisskorrosion vorhanden (Abb.
relativen Luftfeuchtigkeit von 60 % bei einer
Art des Hallenbades ab, da die Salz-Konzentra-
2). Hierdurch kann es zu einem spontanen
Schwimmbadtemperatur von 28 °C. Eine
tion im Wasser in der Reihenfolge „normales“
Versagen der Konstruktion kommen. Bei unle-
Begrenzung der Luftfeuchtigkeit erschwert
Schwimmbad mit Leitungswasser über Mine-
gierten verzinkten Stählen können solche, die
zudem die Kondenswasserbildung, die erheb-
ralbäder bis zu Solebädern zunimmt. Werden
Tragfähigkeit bedrohenden Korrosionsarten,
liche Bauschäden verursachen kann. Bei Stahl-
Bäder mit Leitungswasser betrieben, so treten
ausgeschlossen werden. Zink und Stahl werden
und Nichteisenmetallen kann man Korrosion
kritische Korrosionsbedingungen nur dann auf,
in einer Hallenschwimmbadatmosphäre aus-
ausschließen, wenn die relative Luftfeuchtigkeit
wenn ständig überhöhte Luftfeuchtigkeit oder
schließlich durch eine gleichmäßige Flächen-
Werte von 60 bis 70 % nicht überschreitet. An
Kondenswasserbildung vorliegen, was zumeist
korrosion angegriffen und dieser Flächenabtrag
konstruktiv bedingten Wärmebrücken trifft dies
ausgeschlossen werden kann. In Mineral- und
erfolgt nur sehr langsam.
jedoch nicht zu, hier kommt dem Korrosions-
Solebädern muss jedoch mit stark korrosiven
Das Klima in Hallenbädern fördert Korrosi-
schutz eine besondere Bedeutung zu.
Einflüssen durch den Salzgehalt der Luft
onsvorgänge. Als mögliche Ursachen hierfür
gerechnet werden. Zur Desinfektion werden
gelten die erhöhte Temperatur und Feuchte der
Salzgehalt der Luft
dem Schwimmbadwasser Chlor-Verbindungen
Schwimmhallenluft, Kondenswasserbildung,
In Hallenbädern werden durch Konvektion in
zugesetzt, die die Salzkonzentration erhöhen.
der Salzgehalt der Luft sowie der Einsatz von
kleinsten Wassertröpfchen gelöste Salze aus
Sie können korrosive Effekte verstärken. Luft-
chlorhaltigen Mitteln zur Desinfektion des Bade-
dem Badewasser ausgetragen und lagern sich
feuchtigkeit, Kondenswasser und der Salzgehalt
wassers.
zusammen mit Stäuben auf Metallteilen ab.
der Luft verursachen in Hallenschwimmbädern
14 | Feuerverzinken
02
Technik
2011
2 Flop: Korrosion an Edelstahlteilen nach wenigen Jahren
3 Top: Verzinkte Bauteile nach 35 Jahren
4 Wie neu: Feuerverzinktes Testblech nach 15 Jahren
eine erhöhte Korrosionsgefahr an Metallteilen.
waren in Form von Loch- und Spannungsriss-
Chlorid (123 mg/l) sowie Sulfat (356 mg/l)
Das Korrosionsverhalten der verschiedenen
korrosion angegriffen. An 86% der verzinkten
enthält. Das Bad wird zudem durch Zugabe von
Metalle ist jedoch sehr unterschiedlich. Wäh-
Elemente konnte keine oder nur geringfügige
Natriumhypochlorid desinfiziert. Nach wenigen
rend bei „nichtrostenden“ Stählen Chloride
Korrosion festgestellt werden. Die Materialprü-
Monaten waren auf nichtrostenden Stählen
und Säuren Loch- und Spannungsrisskorrosion
fungsanstalt der Universität Stuttgart unter-
Rostverfärbungen und Lochkorrosion zu sehen.
verursachen, werden bei verzinkten Stählen
suchte innerhalb der letzten 20 Jahre rund 30
Nach 15 Jahren war an den ausgelagerten
Chloride und Schwefelsalze zu stabilen und
Hallenschwimmbäder. Auch hier wurden häufig
feuerverzinkten Blechen (Abb. 4) ein Zinkabtrag
schwerlöslichen hydroxidischen Reaktionspro-
Schäden in Form von schwerwiegender Loch-
von 0,3 Mikrometer pro Jahr festzustellen. Sie
dukten abgebunden. Bei mit Leitungswasser
korrosion und korrosionsbedingten Brüchen an
befanden sich also fast in einem neuwertigem
betriebenen Hallenschwimmbädern ist deshalb
Bauteilen aus nichtrostenden Stählen festge-
Zustand.
nicht von einer erhöhten Korrosionsbelastung
stellt. Die verzinkten Oberflächen waren dage-
durch Chloride und Sulfate auszugehen. Ledig-
gen oftmals selbst nach Jahrzehnten noch frei
Fazit
lich beim Vorhandensein von Calcium- und
von jeglicher Stahlkorrosion. In einem 35 Jahre
In der Praxis zeigen sich nur geringe Zinkkorrosi-
Magnesiumchlorid in Mineral- und Solebädern
alten mit Leitungswasser betriebenen, gechlor-
onsraten an feuerverzinkten Stählen in
muss mit einer deutlich erhöhten Korrosionsbe-
ten Hallenbad wurde beispielsweise ein durch-
„normalen“ Hallenbädern, die mit Leitungs-
anspruchung gerechnet werden.
schnittlicher Zinkabtrag von deutlich weniger als
wasser betrieben werden. Im Gegensatz dazu
einem Mikrometer pro Jahr festgestellt (Abb. 3).
erweisen sich „nichtrostende“ Stähle als wenig
Die Praxis liefert den Beweis
Im Rahmen einer Langzeitstudie der Universität
korrosionsresistent. Feuerverzinkter Stahl
Die Materialprüfungsanstalt der Schweiz EMPA
Stuttgart wurden Bleche zu Untersuchungs-
ist somit der optimale Werkstoff im Hallen-
hat an 120 Hallenbäder Kontrollen der Befesti-
zwecken in einem gerade sanierten Hallenbad
schwimmbadbau.
gungselemente durchgeführt. 87% der Befesti-
in Stuttgart ausgelagert. Das Bad wird aus
gungselemente aus „nichtrostenden“ Stählen
einer Quelle gespeist, die korrosionsförderndes
- HG Fotos: S. 14: Planteam Ruhr, S. 15 U. Nürnberger
Impressum
Feuerverzinken – Internationale Fach­zeit­schrift der Branchenverbände
Telefon: (02 11) 69 07 65-0 Telefax: (02 11) 69 07 65-28
in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien. Lizenzausgabe in Spanien.
E-Mail: [email protected] Internet: www.feuerverzinken.com
Redaktion: D. Baron, G. Deimel, H. Glinde (Chef­re­dakteur), I. Johal,
Herausgeber: Industrieverband Feuerverzinken e.V.
B. Dursin, Drs. G. H. J. Reimerink
Verlagsleiter der deutschen Auflage: G. Deimel
Verlag, Vertrieb:
© 2011 Institut Feuerverzinken GmbH, Postfach 140 451, D-40074 Düsseldorf
Nachdruck nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers
Institut Feuerverzinken, Graf-Recke-Str. 82, 40239 Düsseldorf
PVST: Entgelt bezahlt G 11 699
Faszination Feuerverzinken
Der neue
Holmenkollen
Der Holmenkollen ist die älteste Skisprung-
Designqualität aus und integriert sich hervorra-
Architekt:
schanze der Welt. Der erste Skisprungwett-
gend in sein landschaftliches Umfeld.
Julien De Smedt Architects, Brussel (BE)
kampf fand dort am 31. Januar 1892 statt.
Fotos:
Im Herbst 2008 wurde damit begonnen, die
Hierzu trägt auch die vielfältig verwendete Feu-
Holmenkollen-Schanze rückzubauen und durch
erverzinkung bei, deren zurückhaltende silber-
einen Neubau zu ersetzen. Das Profil der
graue Oberfläche nicht nur einen nachhaltigen
Schanze wurde beim Umbau nur leicht verän-
und dauerhaften Korrosionsschutz sicherstellt,
dert, so dass der "Kritische Punkt" der neuen
sondern auch optisch die Gestalt der weit sicht-
Schanze bei 117 Metern liegt. Der neue Hol-
baren Sprungschanze prägt.
menkollen zeichnet sich durch eine hohe
- HG -
JDS Architects/Marco Boella
Herunterladen