2. Grundlagen aus der Mechanik Absicht: Vorbereitung der „kinetischen Wärmetheorie“. Kinematik von Massepunkten (Newtonsche Mechanik): Impuls: Kraft = Masse × Beschleunigung = Impulsänderung dp d ( mu ) du = = ṗ F = m⋅a = m⋅ = dt dt dt ↑ hier m = const. p = m⋅u Impuls keine äußeren Kräfte ➩ Impuls konstant (abgeschlossenes System) K.-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS 2001 17 Druck F⊥ p= A Leider wird für den Druck und den Impuls der gleiche Buchstabe p verwendet Einheit: [Pa] = [Pascal]=[N/m2] (Beachte: Nur die Kraftkomponente ^ Fläche trägt bei) andere gebräuchliche (SI-fremde) Einheiten: 1 Torr = 1 mm Hg @ 133 Pa (alte Definition) 1 bar = 100 kPa 1 at @ 98.1 kPa = 1 m WS (technische Atmosphäre) 1 atm @ 101 kPa (physikalische Atmosphäre) K.-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS 2001 18 ??? Die Druckausbreitung erfolgt in gleicher Stärke in allen Richtungen: Kraft ist ein Vektor Druck ist ein Skalar K.-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS 2001 !!! 19 Energie Kraft Kraft ×× Weg Weg (in (in Kraftrichtung) Kraftrichtung) == Arbeit, Arbeit, Energie Energie l1 t1 t1 t1 d ( mv) 1 2 v dt ⋅ = F ⋅ v ⋅ dt = ⋅ ⋅ = m ⋅ v ⋅ dv = m v = Ekin F ds ∫0 ∫0 ∫0 dt ∫0 2 Ekin = 1 mv 2 2 ist die kinetische Energie Energie kann auch als potentielle Energie vorliegen ! Abgeschlossenes System: Ekin+Epot = const Energieerhaltungssatz K.-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS 2001 20 Energie- und Impulserhaltung gelten... ♦ immer ♦ im Detail ♦ gleichzeitig Erscheinungsformen von Energie: ♦ Wärme ♦ radioaktive Energie ♦ Gravitationsenergie (potentielle Energie) ♦ elektrische Energie ♦ Masse: (Einsteins Äquivalenz von Masse und Energie ) Beachte: Nicht alle Umwandlungen sind umkehrbar ! K.-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS 2001 21 Leistung Leistung Leistung == Geschwindigkeit Geschwindigkeit von von Energieumsetzungen Energieumsetzungen Leistung = Energie/Zeit = Arbeit/Zeit K.-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS 2001 22 Elastischer Stoß Idealer elastischer Stoß: keine Energie für Verformung, Aufheizung, Reibung etc. verwendet vor dem Stoss m1 , v1 ; m2 , v2 = 0 nach dem Stoss m1 , v1′ ; m2 , v2′ Impulserhaltung: ∑ Impulse vor dem Stoß = ∑ Impulse nach dem Stoß Energieerhaltung: ∑ kin. Energie vor dem Stoß = ∑ kin. Energie nach dem Stoß K.-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS 2001 23 Ergebnis: Sonderfälle: m1 − m2 v1′ = ⋅ v1 m1 + m2 m1 ≈ m2 = m 2 m1 v2′ = ⋅ v1 m1 + m2 ⇒ v1′ = 0 ; v2′ = v1 stoßende Masse überträgt gesamten Impuls und bleibt selbst nach dem Stoß in Ruhe V: Kugelgestell m2 p m1 ⇒ v1′ = − v1 ; v2′ = 0 stoßende Masse prallt zurück, gestoßene Masse verharrt in Ruhe K.-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS 2001 24 Elastischer Stoß mit ungleichen Massen: Der leichte Golfball wird durch einen elastischen Stoß mit dem massiven Schläger auf sehr hohe Geschwindigkeit Gebracht. K.-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS 2001 25 Inelastischer Stoß Total inelastisch: stoßende Körper werden so verformt, dass sie sich nach dem Stoß gemeinsam mit gleicher Geschwindigkeit bewegen Bei der plastischen Verformung wird ein Teil der ursprünglichen Kinetischen Energie in Wärme verwandelt vor dem Stoss m1 , v1 ; m2 , v2 = 0 nach dem Stoss m1 + m2 , v3 Impulserhaltung gilt ohne Änderung gegenüber elastischen Stoß Energieerhaltung muss Verformungsarbeit, etc. berücksichtigen ! K.-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS 2001 26 Ergebnis: m1 v3 = ⋅ v1 m1 + m2 m1 E3 = ⋅ E1 m1 + m2 m2 ⋅ E1 Verformungsarbeit ∆W = m1 + m2 DW maximal für m2 groß Anwendung: Amboss Applets: Virtueller Schlitten K.-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS 2001 V: Kugelgestell 27 Ratespiel... ml=mr ; elastisch ml=3·mr ; elastisch 3·ml=mr ; elastisch ml=mr ; inelastisch zu Kap. 3 K.-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS 2001 28