4.4 Induktion Bisher: Strom durch einen Draht → Magnetfeld Jetzt: zeitlich veränderliches Magnetfeld → Strom Spannungen und Ströme, die durch Veränderungen von Magnetfeldern entstehen, bezeichnet man als Induktionsspannungen, bzw. Induktionsströme. Den Vorgang bezeichnet man als magnetische Induktion. r r r r [Φ] = Weber Magnetischer Fluss: Φ = ∫ B ⋅ dA bzw.: dΦ = B ⋅ dA 1 Wb = 1 T ⋅ m 2 ( ) A Induzierte Spannung: Uind dΦ =− dt Faradaysches Gesetz: Jede zeitl. Änderung des magn. Flusses induziert eine elektr. Spannung Bei einer Spule mit N Windungen: Uind K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 dΦ = −N dt 209 Lenzsche Regel & Induktionsstrom Zum Vorzeichen: Nach der Lenzschen Regel ist die Induktionsspannung der Ursache der Induktion entgegengesetzt gerichtet. (Bewegungshemmende Wirkung) V: Lenzsche Regel Bsp: S N Der induzierte Strom im Ring erzeugt ein Magnetfeld, welches dem ursprünglichen Magnetfeld des Stabes entgegengesetzt gerichtet ist ➳ Schwächung des erregenden B-Feldes (Sonst wäre ein Perpetuum Mobile möglich!) V: Induktion K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 210 Selbstinduktion Stabmagnet wird nun durch eine Spule ersetzt : Einschaltung der Spule ➳ Erzeugung einer Induktionsspannung in der gleichen Spule. Diese ist dem zunehmenden Feld entgegengesetzt. Betrachte Spule mit der N Windungszahl N und der Länge l: B = µ0 ⋅ I ⋅ l Magnetischer Fluss: N N2 ⋅ A Φ mag = B ⋅ N ⋅ A = µ0 ⋅ I ⋅ ⋅ N ⋅ A = µ0 ⋅ I ⋅ l l „Anzahl der Feldlinien“, die die Fläche A durchkreuzen; In der Spule: N·A Φ mag N 2 ⋅ A Induktivität einer Spule ⇒ L= = µ0 ⋅ 2 Wb T ⋅ m Vs I l = = [ L] = [Henry] = A A A K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 211 Selbstinduktion (2) Φ Mit L = lässt sich die induzierte Spannung schreiben als: I Uind dΦ dI =− = −L ⋅ dt dt Die Selbstinduktionsspannung ist somit proportional zur zeitlichen Änderung des Stroms. Versuch Einschaltverzögerung in (2) durch Gegenspannung in der Spule K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 1 ≈ ≈ 2 ≈ Spannungsstoß beim Abschalten bringt Birne zum Leuchten 212 Selbstinduktion - ein Beispiel Eine Zylinderspule mit 800 Windungen hat die Länge 40 cm und einen Durchmesser von 50 cm. Der Strom werde innerhalb von 0.1 Sekunden gleichmäßig von 0.1 A auf 5 A erhöht. Welche Spannung wird in einer induktiv gekoppelten innen liegenden Sekundärspule mit 2000 Windungen induziert? Φ = B⋅ A N1=800 ; N2=2000 Uind ∆Φ ∆B µ 0 N1 ∆I = − N2 = −N2 A = −N2 A ∆t ∆t l ∆t Uind 1.25 ⋅ 10 −6 Vs Am ⋅ 800 4.9A = −48.1 V = −2000 ⋅ 0, 25 m ⋅ π ⋅ 0.4 m 0.1s 2 K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 2 213 Wirbelstr öme (1) Was geschieht mit Induktionsströmen in ausgedehnten leitenden Körpern? V W U B-Feld u Bewegung erzeugt nach der 3-Finger Regel einen Strom im B-Feldbereich nach rechts Strom fließt über den feldfreien Raum zurück, d.h. Wirbelstrom Die Erregung des Wirbelstrom hemmt nach der Lenzschen Regel die Bewegung nach unten. V: Waltenhofensche Pendel K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 214 Wirbelstr öme (2) Der beschriebene Effekt ist z.B. bei Wirbelstrombremsen erwünscht, aber in Transformatoren oder Elektromotoren unerwünscht! Lsg.: Verwendung laminierter Bleche d.h.: Einbringung von Schlitzen Effekt: Stromfluss wird unterbrochen B-Feld u K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 215 Magnetfelder in Materie: Ferromagnetismus Induktionswirkungen, Magnetkräfte, etc. werden davon beeinflusst, ob sich Materie im Magnetfeld befindet: r r B( mit Stoff ) mr : Permeabilitätszahl B = µ0 ⋅ µr ⋅ H ; µr = B(ohne Stoff ) m0·mr : Permeabilität Ferromagnetische Stoffe (z.B. Eisen, Kobalt, Nickel) zeigen eine besonders große Wirkung: mr à 1 Ursache: Weißsche Bezirke Innerhalb eines W.-Bezirks jeweils gleiche Ausrichtung der magnetischen Momente. K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 Effekt wird aufgehoben durch Erhitzung über die Curie-Temperatur, darüber mr t 1 (Paramagnetisch) TCurie (Fe) = 1040 °C TCurie (Co) = 1400 °C TCurie (Ni) = 370 °C 216 Ferromagnetika in der Praxis (1) Aufnahme eines Fe-3%Si-Kristalls mit einem Raster-Elektronen-Mikroskop mit Polarisationsanalyse: Die jeweiligen Farben entsprechen den vier möglichen Orientierungen der Weißschen Bezirke. Magnetische Feldlinien auf einem bespielten Tonband aus Kobalt. K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 217 Ferromagnetika in der Praxis (2) 10 µm Festplatte (Seagate) K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 218 Dia- und Para- und Ferromagnetismus Stoffe werden hinsichtlich ihrer Permeabilität in drei Gruppen eingeteilt: Diamagnetisch: mr d 1, d.h. Feldlinien werden herausgedrängt ï B-Feld wird geschwächt, Material wird abgestoßen Ursache: äußeres Feld induziert magnetische Momente im Stoff, diese sind nach der Lenzschen Regel dem Feld entgegengesetzt Bsp: Kupfer mr = 0.999 990 3, Silber, Kohlenstoff, Bismut Paramagnetisch: mr t 1, d.h. Feldlinien werden hineingezogen ï B-Feld wird gestärkt, Material wird angezogen Ursache: Atome haben permanente magnetische Momente Bsp: Sauerstoff (20 °C) mr = 1.000 001 9, Aluminium, Platin, Mangan Ferromagnetisch: mr p 1 ï B-Feld wird sehr stark erhöht Material wird sehr stark angezogen Ursache: Weißsche Bezirke Bsp: Eisen, Aluminium, Platin, Mangan; mr > 5000 - 100 000 K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 219 Hysterese bei Ferromagneten Bei ferromagnetischen Stoffen ist die Permeabilitätszahl abhängig von der Feldstärke. Sie hängt außerdem von der Vorbehandlung des Stoffes ab. alle Weißschen Bezirke || B I Fläche der Kurve U Energie, die zum Ummagnetisieren erforderlich ist. ...sollte für Transformatoren also möglichst klein sein ➔ „Weicheisen“, für Dauermagneten dagegen möglichst groß ➔ „Harteisen“ K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 220 Bsp . Dynamoblech Neukurve 1 dB ⋅ µr = µ0 dH Berechnung von mr aus den Wertepaaren von B vs H K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 221 Energie- und Energiedichte des Magnetfeldes (1) Wir haben beobachtet, dass sich der elektrische Strom beim Einschalten einer Spule verzögert. Ursache war die entgegen gesetzte Selbstinduktionsspannung, die beim Aufbau des B-Feldes auftritt. Nach Beendigung ist Energie in Form des B-Feldes gespeichert. Diese wird beim Abschalten auf analoge Weise wieder freigesetzt. Elektrische Leistung: dEel Pel = = Uind ⋅ I dt Uind = − dΦ mag dt dI = −L ⋅ dt dEel dI ⇒ = −L ⋅ ⋅ I dt dt I ⇒ Eel = L ⋅ ∫ i ⋅ di 0 K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 ⇒ dEel = L ⋅ dI ⋅ I (Betrag) Vgl. Kondensator 1 1 2 ⇒ Eel = L ⋅ I 2 =! Emag E = C ⋅ U C 2 2 222 Energie- und Energiedichte des Magnetfeldes (2) Feldvolumen in einer Zylinderspule: V = A ⋅ l ⇒ Emag 2 1 1 ⋅ A 2 N 2 = L ⋅ I = ⋅ µ0 ⋅ µr ⋅ ⋅I 2 2 l L N H = I⋅ l 1 1 N ⋅ I ⋅ N ⋅ A = B⋅ H ⋅l ⋅ A = µ0 ⋅ µr ⋅ I ⋅ 2 l 2 B Energiedichte: Emag 1 B H= = B⋅ H Wmag = µ0 ⋅ µr 2 V 1 = B2 2 ⋅ µ0 ⋅ µr K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 ⇒ Emag = 1 B⋅ H ⋅V 2 1 Vgl.: Eelek = E ⋅ D ⋅ V 2 223 Anwendung: Elektromotoren & Generatoren Bsp. eines Gleichstrommotors: Linearmotor (siehe Übungsaufgabe) r r r F = I ⋅l × B l : Länge des Leiters im B-Feld Drehmoment: M = F ⋅ a ⋅ sin α ⇒ M = I ⋅ l ⋅ B ⋅ a ⋅ sin α r r (l immer ⊥ B) l ⋅ a = Fläche der Leiterschleife im B - Feld I ⋅ l ⋅ a = magn. Diplomoment Nachteil dieser Konstruktion: Motor würde in der Senkrechtposition des Ankers stehen bleiben K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 224 Anwendung: Elektromotoren & Generatoren Bsp. eines Gleichstrommotors: Linearmotor (siehe Übungsaufgabe) r r r F = I ⋅l × B l : Länge des Leiters im B-Feld Drehmoment: M = F ⋅ a ⋅ sin α ⇒ M = I ⋅ l ⋅ B ⋅ a ⋅ sin α r r (l immer ⊥ B) l ⋅ a = Fläche der Leiterschleife im B - Feld I ⋅ l ⋅ a = magn. Diplomoment Nachteil dieser Konstruktion: Motor würde in der Senkrechtposition des Ankers stehen bleiben Abhilfe: mehrere Anker K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 225 Anwendung: Elektromotoren & Generatoren Weitere logische Verbesserung: Viele Anker Motor läuft „rund“ – + Maximale Rotationsfrequenz durch induzierte Gegenspannung begrenzt. (Analog zum Linearmotor) V: Gleichstrommotor & Generator K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 226 Bsp : PKW Anlasser 6) Bürste 7) Kommutator 10) Anker K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 227 PKW Anlasser Kap. 4.5 K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001 7,8) Kommutator 10) Anker 228