2013.11.29. Bewegungsformen Drehmomente von Kräften! Kräfte! Rotation Translation Biomechanik = Translation+ Rotation Zusammengesetzte Bewegung Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 13. 2 1 Kraft und Drehmoment Statik – Gleichgewicht. Hebel Rotation ist auch dann möglich, wenn die Summe der Kräfte gleich Null ist! F Gleichgewicht Fi 0 und Mi 0 Fi 0 F Hebel: F = mg Translation- Beschleunigung Im Gleichgewicht: Mi 0 F Kraftarm r Drehpunkt/-Achse Angriffspunkt rG G M G M F rF F F rF Drehmoment (M): M rF (Nm) 3 rG Hebelgesetz: G F rG G rF Kraftvervielfachung 4 1 2013.11.29. Beispiele Hebelarten „Kraft” „Last” G F zweiseitiger 1. Art: G 2. Art: F einseitiger 3. Art: G F 5 6 Hebel in der zahnärztlichen Praxis Kräftepaar, Ersetzung eines Kraftsystems Kräftepaar: zwei gleich große Kräfte in entgegengesetzten Richtungen F d F Resultierende Kraft: 0 Resultierendes Drehmoment (M): M dF d F F (unabhängig von der Drehachse) „Kräftepaar = Drehmoment” 7 Jedes Kraftsystem kann mit einer Kraft und einer Kräftepaar ersetzt werden. 8 2 2013.11.29. Kräfte und Drehmomente im Körper Äußere Kräfte: • Schwerkraft – Gewicht • Kontakt mit anderen Körpern Hebel im Körper Arm: FMuskel 3400 N FWirbel 3800 N Innere Kräfte: • Muskelkontraktion • Flüssigkeitsströmung • Osmotischer Druck F F m. biceps m. triceps http://www.motekmedical.com/products/hbm/ F 0 ─ 6000 N 9 10 Gehörknöchelchen: Rágás: Kopfhaltung: F F Drehpunkt Gewicht des Kopfes m. temporalis m. masseter m. semispinalis Mandibel F 11 12 3 2013.11.29. Cca. 10 000 N Kaukräfte Messung der Kaukräfte (Guinness: bei Mensch - 4000 N) Farbstoff-Folie: F 300800 N Piezoelektrischer Sensor: G 100300 N L = 8 cm (Mann) 6,5 cm (Frau) 13 14 Übermittlung der Kaukräfte Kaukräfte: F = 100800 N Flexibler gedruckter Stromkreis t = 35 s: Schmerz t1s ≈ Stunde: Schädigung ! 714 nap: Lockerung des Zahnes Sensor A ≈ mm2 Typische Belastung am Eingang: 1st premolar F Konzentrierter Druck Flächenzunahme Sonstige (subjektive) Methoden: Viskoelastizität von PDL Typische Belastung am Ausgang: 15 A ≈ 100 mm2 auf größere Fläche verteilte und gedämpfte Zugspannung Konstruktive Wirkung auf das Knochen!16 4 2013.11.29. Knochenumbau (remodeling) Wolff-Gesetz 1870 Mechanismus des Knochenumbaus mechanische Belastung Druck Abbau Zugspannung Aufbau elektrisches Signal (Piezoelektrisches/Strömungspotenzial) Carter 1988: Scherspannung Knorpel Rolle der mechanischen Belastung Druck Knochen Anwendung von elektrischen Feldern für beschleunigung der Knochenheilung: Elektrotherapie Regulierung des Osteogenesis Faseriges Gewebe mechanische Adaptation Zugspannung 17 18 Drehmoment der Kaukräfte F M F Krafttransformation +Druck M rF 19 r M +Zug 20 5 2013.11.29. Untersuchungsmethoden der Spannungsverteilung • Finite-Elemente-Methode • Spannungsoptik Kraftübermittlung von Implantaten Osseointegration Kraftübermittlung von Implantaten: Konzentratrierte Druckspannungs F Polariskop: Polarisator Lichtquelle Objekt Stabilitätsuntersuchung von Implantaten: Analisator 21 • Resonanzfrequenzanalyse (RFA) • Periotest r M großes Drehmoment 22 Implantatmaterialien Metalle Titan (Ti) Keramiken Aluminiumoxid Zirkon (Zirkiniumdioxid) HAP Biogläser Metalle mit Keramikbeschichtung Titanlegierungen (Z.B. Ti-6Al-4V) Kobaltlegierungen (Co-Cr-Mo) 23 6