Modulbeschreibung - Physik Modul 8: Schwingungen, Wellen Unterschiedliche Arten von Schwingungen und Wellen treten in vielen Bereichen von Wissenschaft und Technik auf (Federung, elektrischer Schwingkreis, mechanische und elektromagnetische Wellen etc.). Die mathematische Beschreibung ist jedoch einheitlich. In diesem Modul wird zunächst eine einfache harmonische Schwingung betrachtet. Es folgt die Behandlung von erzwungenen und gedämpften Schwingungen. Weiterhin wird das Abklingen einer Schwingung analysiert. Neben Schwingungen einfacher mechanischer Systeme wird ein elektrischer RLC-Schwingkreis untersucht. Grundlegende Eigenschaften der Ausbreitung einer Schwingung als Welle werden ebenfalls vorgestellt. Modul 9: Optik I Die Optik ist die Lehre vom Licht und beschäftigt mit der Ausbreitung von Licht und seiner Wechselwirkung mit Materie. In diesem Modul lernen wir das Licht und seine Eigenschaften kennen. Wir beschäftigen uns mit der Beschreibung von Licht und insbesondere mit seiner Ausbreitung in verschiedenen Medien. Dabei beschränken wir uns in diesem Modul auf die geometrische Optik (Strahlenoptik). Modul 10: Optik II Welle oder Teilchen? Beim Licht hat diese Frage keine eindeutige Antwort, weil es sich dualistisch verhält, also beide Gestalten annehmen kann. Darum werden zuerst die Wellenphänomene der Interferenz, Beugung und Streuung erklärt, wobei auch der Begriff der Kohärenz eingeführt wird. Danach wird der Teilchencharakter des Lichtes, und damit der Welle-Teilchen-Dualismus, phänomenologisch eingeführt. Modul 11: Gleichspannungsschaltungen Ausgehend von der elektrischen Ladung werden Strom und Spannung und deren Messung behandelt. Das elektrische Verhalten von Materialien, insbesondere der elektrische Widerstand führen zum Ohm’schen Gesetz und den Kirchhoffgesetzen wie Maschen- und Knotenregel. Damit können die Ströme, Spannungen und Leistungen in elektrische Schaltungen berechnet werden. Modul 12: Das elektrische Feld Der Ladungsbegriff wird vertieft und einfache Feldanordnungen berechnet. Die Ladungstrennung bei der Influenz und die Schirmwirkung von metallischen Hüllen (Faraday-Effekt) werden behandelt. Ausgehend vom elektrischen Potential und der Arbeit im elektrischen Feld besprechen wir Kondensatoren und Kondensatorschaltungen. Modul 13: Das magnetische Feld Die Bewegung von Ladungen in magnetischen und elektrischen Feldern wird behandelt. Hier werden die Kraftwirkungen auf Teilchen und elektrische Leiter diskutiert und das Induktionsgesetz angewandt. 1 Modul 14: Wechselspannungen Zur Berechnung von elektrischen Schaltungen bei Wechselspannung werden die komplexen Widerstände eingeführt und damit verschiedene Schaltungsaufgaben berechnet. Die Leistung bei Wechselstrom (Wirk-, Blind- und Scheinleistung) bildet den Abschluss. 2