Wie groß ist der Impulsübertrag?

Werbung
Laser in der Diagnose
Optische Kohärenztomographie (OCT)
Grundprinzip: Michelson-Interferometer
Mathematik
Signal (Detektor):
I d (τ) ∝ E
2
= E p (t ) + E r (t + τ)
2
= (E p (t ) + E r (t + τ))* (E p (t ) + E r (t + τ))
∗
= E p (t )
2
+ E r (t + τ)
2
(
)
+ 2 ⋅ Re E p (t ) * E *r (t + τ)
= I p + I r + 2 I p ⋅ I r ⋅ ΓSR (ΔL )
ΓSR(ΔL) = Kohärenzgrad
ΔL = opt. Wegunterschied
Wie groß ist der Kohärenzgrad?
Für zwei Sinuswellen gilt:
ΓSR (ΛL ) = sin (k ⋅ ΔL )
k = 2π
λ0
ΓSR(ΔL)
S(ν)
Energiespektrum der Quelle:
2
⎛
(
ν − ν)
S(ν ) = exp⎜⎜ − 4 ⋅ ln 2
Δν 2
⎝
⎞
⎟
⎟
⎠
Für den Kohärenzgrad gilt nun:
Axiale Auflösung:
Transversale Auflösung:
w0 = Strahltaille
ΓSR (ΔL ) = e
Δz FWHM
2 ln 2
=
π
⎛ π⋅ Δν⋅ ΔL ⎞
⎟⎟
−⎜⎜
⎝ 2⋅ c ⋅ ln 2 ⎠
2
⋅ sin (k ⋅ ΔL )
⎛ λ20 ⎞
⎜⎜
⎟⎟
⎝ Δλ FWHM ⎠
Δd FWHM = 2 ln 2 w 0 = 2 ln 2
ΘS = Öffnungswinkel;
4 ln 2
Lc =
π
⎛ λ20 ⎞
⎜⎜
⎟⎟
Δ
λ
⎝
⎠
= Kohärenzlänge
λ0
π ⋅ ΘS
sinΘS = N.A.
Hochauflösendes OCT-Bild von Xenopus laevis (Afrikanischer Frosch)
Auflösung:
Axial: 1 μm
Transversal: 3 μm
Fujimoto et al. (MIT)
Anatomie des menschlichen Auges
Vorder- und Rückfläche der Hornhaut
Bestimmung der Augenlänge
Diese Messung ist wichtig vor einer Katarakt-Operation (Entfernung der
Augenlinse aufgrund von Linsentrübung, grauer Star), um die IntraokularLinse richtig zu bestimmen.
Augenhintergrund
Aufbau der Netzhaut
OCT-Bild einer gesunden Netzhaut
Preis: ~ 63 k€
Verbrannte Haut:
a) OCT
b) Histologie
Detektion von
Darmkrebs mit OCT
Flexibles Endoskop
Konventionelle
Mikroskopie
Laser
Lochblende
Okular
Detektor
Strahlteiler
x-y-Ablenkung
Objektiv
Objektiv
Objekt
Objekt
Beleuchtung
Konfokale
Mikroskopie
Konventionelle
Mikroskopie
Laser
Lochblende
Okular
Detektor
Strahlteiler
x-y-Ablenkung
Objektiv
Objektiv
Objekt
Objekt
Beleuchtung
Konfokale
Mikroskopie
Kombination von Endoskopie und konfokaler Mikroskopie führt zu:
Konfokale Endoskopie
Pentax: Confocal Endoscopy: ~150 k€
Anatomie des Darms
Darmkrebs
Schwere
Darmentzündung
(ulcerative colitis)
(Dickdarmkatarrh)
OCT-Aufnahme
Pathologie
Ralf Kiesslich,
Johannes Gutenberg Univ., Mainz
Remagener Physiktage 25. – 27. September 2002
Einsatz von femto-SekundenLaserpulsen zur Gewebeablation;
Wie groß ist der Impulsübertrag?
Gaetano Sessa§, Michele Travaglini§, Dirk Mittnacht*,
Marlies Wessendorf* und Hans-Jochen Foth*
*Fachbereich Physik, Universität Kaiserslautern
§Dip.
di Meccanica, Università di Ancona, Italia
Funktion des menschlichen
Mittelohres
Mittelohr
Gesundes Ohr
Stapes
Innenohr
Otosklerose
(Ohrverkalkung)
Knochenwulst fixiert Stapesfußplatte
Vorgehensweise
bei der
Stapedotomie
Bearbeitung des Amboss durch fs-Laser-Pulse
Burkard Schwab, Ralf Heermann, Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für HNO-Heilkunde
Holger Lubatschowski, Laserzentrum Hannover
Entstehung des Rückstoß-Impulses
Laser
Gewebe
RückstoßImpuls
Ablatiertes
Gewebe
verlässt die
Oberfläche
Photonen-Impuls
Zahlenbeispiel:
Photonen-Impuls:
p = h/λ
Holmium-Laser: EL= 800 mJ
Energie pro Photon:
E=hν
Energie pro Laserpuls:
EL= n h c/λ
(n = Anzahl der Photonen)
Gesamter Photonenimpuls: PL = EL/c
PL= 2,6 10-6 g mm/s
PR= 100 g mm/s (Messwert)
Rückstoß-Impuls entsteht durch
Impuls der ablatierten Masse
Das Knalltrauma
Lit.: Friedrich Pfander, Das Knalltrauma, Springer-Verlag: Berlin, 1975
Schädigung des Innenohres durch einen lauten Knall
Lit.: Friedrich Pfander, Das Knalltrauma, Springer-Verlag: Berlin, 1975
Experimenteller Aufbau
Synchronisation
Nd:YAG
2f
Titan
Saphire
Nd:YLF
2f
Amplifier
Trigger
Probe
Storage
Scope
Laser-Doppler
Vibrometer
Electromechanical
Shutter
Personal
Computer
532 nm
6,5 W
Verdi V8
~ 797 nm
600 mW
18 fs
Femto
Lasers
527 - 535 nm
< 250 ns
> 1,5 mJ
Quantronix
DHP-527
Odin
785 - 815 nm
> 1 mJ
< 50 fs
1 kHz
Trigger
Probe
Tektronix
TDS 540A
Polytec
OFV 501/2602
633 nm
1 mW
Personal
Computer
Camera:
Contax RTS III
Spot size: 0.2 mm diameter
Mean Power: 1 W
Peak Power: 2 1010 W
14
2
Power Density: 0,64 10 W/cm
Schwingplatte
Aufgebaut aus:
Silizium (Laser)
Kupfer (Ätzen)
Messing (Ätzen)
Stahl (Laser)
Zusammenhang: Masse der Probe -> Resonanzfrequenz
1100
B
user1 fit of Data2_B
1050
Frequenz [Hz]
1000
950
900
850
800
0,02
0,04
0,06
0,08
0,10
0,12
Masse [g]
ω = (D/m)1/2
f = 1/2π [(D/(m0+m)]1/2
Vorversuch mit Pertinax
30
Pertinax A1
LDV
tisa impulse
Geschwindigkeit [mm/s]
20
10
0
-10
-20
-30
-40
-200
0
200
400
Zeit [ms]
600
800
1000
0,10
Geschwindigkeit [mm/s]
0,08
Dentin
0,06
0,04
0,02
0,00
-0,02
LDV
TiSa
-0,04
-0,06
-0,08
-0,10
-5
0
5
10
Zeit [ms]
15
20
Herunterladen