Projekt Elektronik Mess- und Regelungstechnik GmbH Am Borsigturm 54 • 13507 Berlin Fon +4930 43 03 22 40 Fax +4930 43 03 22 43 e-mail: [email protected] http://www.projekt-elektronik.com Application Note PE018 Magnetfeld eines Einzelleiters Feldgeometrie ....................................................................................................................................................... 1 Formel................................................................................................................................................................... 2 Beispiel ................................................................................................................................................................. 3 Graphische Darstellung......................................................................................................................................... 4 Feldgeometrie Bei einem geraden, unendlich langen, stromdurchflossenen Leiter liegen die Feldlinien kreisförmig um den Leitermittelpunkt. Das bedeutet, dass die magnetische Feldstärke auf einem Kreis um den Leiter konstant ist. Abbildung 1: Feld eines Leiters Die Feldrichtung ergibt sich entsprechend der „Rechtehandregel“. Siehe dazu auch unsere Application Note PE004 „Grundlagen Magnetfelder“. © Copyright Projekt Elektronik GmbH Version 1.0 P:\Internet\Application Notes\PE018 1-0 Magnetfeld eines Einzelleiters.doc Seite 1 von 4 Projekt Elektronik Mess- und Regelungstechnik GmbH Am Borsigturm 54 • 13507 Berlin Fon +4930 43 03 22 40 Fax +4930 43 03 22 43 e-mail: [email protected] http://www.projekt-elektronik.com Formel Für das magnetische Feld außerhalb eines geraden, unendlich langen, stromdurchflossenen Leiters gilt die folgende Formel: (1) H(r) = I 2πr Dabei bezeichnet r den Abstand vom Leitermittelpunkt und I den Strom im Leiter. Mit der Materialgleichung der Elektrodynamik erfolgt die Umrechnung auf die magnetische Flussdichte: (2) B = µH Für Luft mit einem µr von 1 vereinfacht sich µ (3) µ = µr µ0 (4) µ = µ0 Damit ergibt sich (5) B(r) = µ 0 I 2πr Setzt man den folgenden Wert von µ0 (6) µ 0 = 4π ⋅ 10 −7 T ⋅m A in Formel (5) ein, so ergibt sich T ⋅m I A 2πr (7) B(r) = 4 π ⋅ 10 −7 (8) 1 B(r) = 2 ⋅ 10 −7 T ⋅ I ⋅ A r m © Copyright Projekt Elektronik GmbH Version 1.0 P:\Internet\Application Notes\PE018 1-0 Magnetfeld eines Einzelleiters.doc Seite 2 von 4 Projekt Elektronik Mess- und Regelungstechnik GmbH Am Borsigturm 54 • 13507 Berlin Fon +4930 43 03 22 40 Fax +4930 43 03 22 43 e-mail: [email protected] http://www.projekt-elektronik.com Beispiel Gegeben sei ein Leiter in dem 100 A fließen. Wie hoch ist die magnetische Flussdichte in einer Entfernung von 1 cm vom Leitermittelpunkt? Hierzu werden Formel (8) verwendet. Setzt man die gegeben Werte ein, so erhält man: (9) B(0,01m) = 2 ⋅ 10 −7 T ⋅ 100 A 1 ⋅ A 0,01m m Somit ergibt sich: (10) B(0,01m) = 2 ⋅ 10 −7 T ⋅ 100 ⋅ 100 (11) B(0,01m) = 2 ⋅ 10 −3 T (12) B(0,01m) = 2 mT Nimmt man außerdem eine Stromdichte von (13) J=2 A mm² an, so ergibt sich für den Leiter eine Fläche von (14) (15) (16) A= I J A= 100A A 2 mm² A = 50 mm² Mit der Fläche eines kreisförmigen Querschnittes (17) A = πr² ergibt sich damit (18) r= A π (19) r= 50 mm² π (20) r ≈ 4 mm Die Flussdichte wurde für einen Abstand vom 10 mm vom Leitermittelpunkt berechnet. Von der Leiteroberfläche sind das dann nur noch 6 mm. © Copyright Projekt Elektronik GmbH Version 1.0 P:\Internet\Application Notes\PE018 1-0 Magnetfeld eines Einzelleiters.doc Seite 3 von 4 Projekt Elektronik Mess- und Regelungstechnik GmbH Am Borsigturm 54 • 13507 Berlin Fon +4930 43 03 22 40 Fax +4930 43 03 22 43 e-mail: [email protected] http://www.projekt-elektronik.com Graphische Darstellung In der nachfolgenden Grafik ist die Flussdichte in Abhängigkeit des Abstandes für verschiedene Ströme aufgetragen. Außerdem ist die Leiteroberfläche für verschiedene Stromdichten markiert. 10 T 1T 10 A/mm² 6 A/mm² 1 A/mm² 100 mT 100 kA 10 mT 10 kA 1 mT 1 kA 100 µT 100 A 10 µT 0,1 A 1 µT 1 mm 10 mm 10 A 1A 100 mm 1m 10 m Abbildung 2: Flussdichte in Abhängigkeit von Strom und Entfernung © Copyright Projekt Elektronik GmbH Version 1.0 P:\Internet\Application Notes\PE018 1-0 Magnetfeld eines Einzelleiters.doc Seite 4 von 4