Gender in der Populärkultur – interkulturelle

Werbung
„Gender in der Populärkultur – interkulturelle Perspektiven“
Universität für Angewandte Kunst, Wien
Mittwoch, 13.Oktober 2010, 18:00 Uhr
Mag.a Dr.in Herta Nöbauer
„Vom Eigenen und Fremden“
Markierungen und Konstruktionen von Geschlecht im interkulturellen Vergleich.
Verwendete Begriffe:
Sex/Gender-Systeme  es werden einige Systeme in diversen Gesellschaften vorgestellt
Ein-Geschlechter-Modell versus Zwei-Geschlechter-Modell  Thomas Laqueur (1990)
Multiple / variable / alternative Geschlechter  bezeichnet mehr als zwei Geschlechter
„Politische Ökonomie“ von sex (sexuellen Systemen)  Begriff bei Gayle Rubin (1975)
Gender variance (Gender diversity)  sex/gender-System mit mehr als zwei Geschlechtern
Berdache-System nordamerikanischer indigener Gruppen  erforscht Sabine Lang (1997)
Two-spirited people  dritte und vierte Geschlechter (Lang 1997)
Nadleehé  bezeichnet Personen mit variablen Geschlechtern (Lang 1997)
Hijras  Drittes Geschlecht in Indien (auch: Ladyboys) (Nanda 1999)
Sadhin  Drittes Geschlecht in Indien (Nanda 1999)
1
Verwendete und weiterführende Literatur:
ARBEITSGRUPPE ETHNOLOGIE WIEN (Hrsg.) (1989). Von fremden Frauen. Frausein und
Geschlechterbeziehungen in nichtindustriellen Gesellschaften. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
BEHAR, Ruth/ Deborah A. GORDON (Eds.) (1995). Women Writing Culture. Berkeley, Los
Angeles, London: University of California Press.
CORNWALL, Andrea/Nancy LINDISFARNE (Eds.) (1994). Dislocating Masculinity.
Comparative Ethnographies. London, New York: Routledge.
LANG, Sabine (1997). Wer oder was ist eigentlich homosexuell? Reflexionen über Gender
Variance, Homosexualität und Feldforschung in indigenen Gesellschaften Nordamerikas. In:
Schein, G. und S. Strasser (Hrsg.), Intersexions. Feministische Anthropologie zu Geschlecht,
Kultur und Sexualität. Wien: Milena Verlag, pp. 67-109.
LANGHEITER, Eva (1989). Hinnehmen-mitmachen-zustimmen? Anmerkungen zu Maurice
Godeliers Hypothese von der Zustimmung der Unterdrückten zu ihrer Unterdrückung. In:
ARBEITSGRUPPE ETHNOLOGIE WIEN (Hrsg.), pp. 137-171.
LAQUEUR, Thomas (1990). Making Sex. Body and Gender from the Greeks to Freud.
Harvard University Press.
LEACOCK, Eleanor (1978). Women’s Status in Egalitarian Society: Implications for Social
Evolution. Current Anthropologist 19, pp. 247-255.
LUTZ, Catherine (1995). The Gender of Theory. In: Behar, R./Gordon, D. (Eds.), Women
Writing Culture. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press, pp. 249-266.
MOHANTY, Chandra Talpede (1988). Under Western Eyes: Feminist Scholarship and
Colonial Discourses. Feminist Review 30, pp. 61-88.
MOORE, Henrietta (1988). Feminism and Anthropology. Cambridge: Polity Press.
MOORE, Henrietta (1993). The differences within and the differences between. In: del Valle,
Teresa (Ed.), Gendered Anthropology. London: Routledge, pp. 193-204.
MOORE, Henrietta (2001). Was ist eigentlich mit Frauen und Männern passiert? Gender und
andere Krisen in der Anthropologie. In: Davis-Sulikowski, Ulrike et al. (Hrsg.), Körper,
Religion und Macht. Sozialanthropologie der Geschlechterbeziehungen. Frankfurt/Main:
Campus, pp. 395-420.
NANDA, Serena (1999). Gender Diversity: Crosscultural Variations. Prospect Heights,
Illinois: Waveland Press.
RUBIN, Gayle (1975). The Traffic in Women. Notes on the ‘Political Economy’ of Sex. In:
Reiter, Rayna R. (Ed.), Toward an Anthropology of Women. New York and London: Monthly
Review Press, pp. 157-210.
SCHRÖTER, Susanne (2002). FeMale. Über Grenzverläufe zwischen den Geschlechtern.
Frankfurt/Main: Fischer.
YANAGISAKO, Sylvia/Jane F. COLLIER (Eds.) (1987). Gender and Kinship Essays. Toward
a Unified Analysis. Stanford: Stanford University Press.
YOUNG, Antonia (2000). Women who become Men. Albanian Sworn Virgins. Oxford, New
York: Berg Publ.
2
Herunterladen