Psychosomatische Störungen bei Adoleszenten

Werbung
Eine Jugendsprechstunde
Psychosomatische Störungen
bei Adoleszenten
Marianne Caflisch
Consultation pour adolescents
Hôpital des Enfants - Genève - Suisse
• Sprechstunde eröffnet 1997 am Kinderspital
seither:
– 3000 Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahre
– 2-3 % der jugendlichen Bevölkerung von Genf
• Jugendliche zugewiesen von den Kindern- oder
Hausärzten, der Kindernotfallstation, dem
schulmedizinischen Dienst, den Eltern
• ca. 3000 Konsultationen pro Jahr
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Verlauf über die Jahre
Hauptdiagnosen
60%
50%
Psychosoziale
Probleme
Somatische
Symptome
31%
Essverhaltensstörungen
40%
Chronische Erkrankungen
Somatische Symptome
Essverhaltensstörungen
Depression
Psychosoziale Probleme
30%
20%
10%
Depressionen
Misshandlungssituationen
Chronische
Erkrankungen
0%
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Psychosomatik: Definitionen
• Psychosomatik: Grundeinstellung oder Fachdisziplin?
• Befindlichkeitsstörungen (nichtorganische
Körpersymptome ohne funktionelle oder somatische
Störungsursachen mit keinem oder geringem
Krankheitswert)
• Funktionelle Störungen (primär nichtorganische
Störungen mit Krankheitswert)
• Psychosomatische Störungen im engeren Sinne
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Psychosomatik
(organische Erkrankungen mit psychosozialen Auslösern
oder Verstärkern)
• Somatopsychische Erkrankungen (organische
Erkrankungen mit psychosozialen Folgen)
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
1
Funktionelle Störungen
Funktionelle Beschwerden
Symptome (Beispiele
Schwäche, Lähmungen, Gangstörungen,
Krämpfe. Tremor. Torticollis, Kontrakturen,
Muskelschmerzen, Rigor, Ptosis, Strabismus
Sensorisch,
Schmerzen, Hypoästhesien, Anästhesien,
SprachSehstörungen, Hörstörungen
störungen
Aphasie, Aphonie, Mutismus
Gastrointestinal Bauchschmerzen, Nausea, Erbrechen, Blähungen,
Dysphagie, Anorexie, Polydypsie
Urogenital
Dysurie, Pollakisurie, Inkontinenz, Harnverhalten
Respiratorisch Atemnot, Hyperventilation, chron.Husten
Andere
Schwindel, Synkopen, Amnesien, Müdigkeit,
Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen,
Ohnmachtsanfälle
Motorisch
• Symptome, die körperliche Krankheiten
vortäuschen: Anamnese und klinische
Untersuchung lassen eine organische Ursache
ausschliessen
• Somatoforme Störungen
• Vegetative Störungen
• Psychosomatische Störungen
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Mes parents ne veulent plus que je sorte le soir
avec mes copains. Je pense que c’est pas juste.
Avec mes amis je m’amuse et je peux oublier
mon mal de tête.
En plus de tout ça je suis triste car ma
grand’mère a du être hospitalisée. Elle allait
très mal. Elle se plaignait de mal à la tête et ils
ont dit qu’elle avait la tension haute.
J’espère que vous savez comment m’aider pour
que mon mal de tête parte.
Aurélie
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Benötigte Hilfe zur Bewältigung
verschiedener Gesundheitsprobleme
Körperliche Symptome
Knaben
Mädchen
Knaben
Rückenschmerzen
Depression
Bauchschmerzen
Beziehungen
Gelenksbeschwerden
Schule,Arbeit
gynäkologische Beschwerden
Ernährung
Schlafstörungen
Schlaf
Akne
Zukunfspläne
Gewichtsprobleme
Tabak
Atembeschwerden
Eltern
Visusprobleme
Freundschaften
Uebelkeit
Sport
Beinschwerzen
Kontrazeption
Ekzema
Drogen
Hörschwierigkeiten
-30%
Mädchen
Stress
Kopfschmerzen
Alkohol
-20%
-10%
0%
10%
20%
30%
40%
SMASH, Swiss Multicencenter Adolescent Study on Health, Narring F, Michaud PA et all, 2002
-30%
-20%
-10%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
SMASH, Swiss Multicencenter Adolescent Study on Health, Narring F, Michaud PA et all, 2002
2
Funktionelle Beschwerden
Zeichen einer Depression
Bauchschmerzen
Suizidgedanken
Müdigkeit
Kopfschmerzen
Muskelschmerzen
Traurige Verstimmung
Ohnmachtsanfälle
Andere Beschwerden
(Atmung,Haut,...)
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
40%
Thèse de Dr. Beaud Zufferey: Plaintes fonctionnelles à l'adolescence, Genève 2002
Hinweise einer depressiven Problematik
Weinkrämpfe oder aggressive Momente
Aengste und Panikattacken
Psychomotorische Verlangsamung oder Hyperaktivität
Soziale Isolation
Interessensverlust und Konzentrationsschwierigkeiten
Schuldgefühle
Schulverweigerung, Schulversagen
Depression (DSM): 2-7%/ depressive Verstimmung: 40%
Schwere Depressionen finden sich vermehrt bei älteren
Mädchen und jüngeren Knaben
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
0%
45%
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
30%
40%
50% 60%
70%
Thèse de Dr. Beaud Zufferey: Plaintes fonctionnelles à l'adolescence, Genève 2002
Differentialdiagnose
• Hypochondrie
Interpretation normaler körperlicher Signale als
Anzeichen einer Krankheit.
• Simulation
Vortäuschen von nicht vorhandenen Symptomen eines
Krankheitsbildes, verbunden ist ein Krankheitsgewinn
• Hysterie
neurotischen Störung, spezifische Persönlichkeitsstruktur
• Konversionssyndrom
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Funktionelle Beschwerden
(Konversionssyndrom)
• Hinweisende Kriterien
- Zeitliche Zusammenhänge
- Modell der Symptome & Symptomlokalisation
- Belle-Indifférence
• Zusätzliche Kriterien
- Symptombeschreibung (häufig dramatisch und vage)
entspricht nicht den physiologischen oder
anatomischen Kenntnissen
- Persönliche Anamnese: gehäufte Unfälle,
Krankheiten und medizischen Konsultationen
- Medikamentenabusus & psychische Labilität
10% 20%
Stressfaktoren
Kranke Eltern
Schwere somatische Erkrankung (MS, CA, Epilepsie,..)
oder psychiatrische Erkrankung (Alkohol- oder
Drogenabhängigkeit, Psychose, geistige Behinderung,..)
31%
Ein Elternteil ist verstorben
7%
Ein Elternteil unbekannt oder vemisst
38%
(ohne Kontakt zum Jugendlichen über mehr als 6 Monate)
Problematik der Entwurzelung
21%
(Asylbewerber, „sanspapiers“)
Gewaltssituation
15%
(Körperliche Misshandlung oder sexueller Missbrauch)
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
3
Symptomentwicklung
unbewusst
bewusst
unhaltbare Situation - Konflikt
(Neutralisationsbedürfnis)
Ausdruck im Körper
Symptom
Dissoziation der körperlichen
Symptome vom initialen Konflikt
Symptome anstelle von Worten
Funktionelle Beschwerden
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Akkumulation mehrerer Beschwerden
80%
80%
70%
70%
• Kopfschmerzen?
60%
60%
• Bauchschmerzen?
50%
50%
• Ohnmachtsgefühl?
40%
40%
mindestens 3 Symtpome
• Müdigkeit?
30%
30%
• Einschlaf- oder
Durchschlafstörungen?
20%
20%
10%
10%
0%
0%
Chron
Erkrankung
Adipositas
Akute Essstörung
Erkrankung
Gewaltsopfer
psychosoz
Probleme
Depression
Caflisch M, Alvin P : Symptômes flous à l'adolescence 1998
Chron
Erkrankung
Adipositas
Akute Essstörung
Erkrankung
Gewaltsopfer
psychosoz
Probleme
Depression
Caflisch M, Alvin P : Symptômes flous à l'adolescence 1998
Beschwerdefreiheit
80%
70%
60%
50%
keine Beschwerden
40%
mindestens 3 Symtpome
30%
20%
10%
0%
Chron
Erkrankung
Adipositas
Akute Essstörung
Erkrankung
Gewaltsopfer
psychosoz
Probleme
Depression
Caflisch M, Alvin P : Symptômes flous à l'adolescence 1998
Behandlungsansätze
4
Behandlungsansätze
Organische Ursachen ausschliessen
Positive Diagnostik - Ausschlussdiagnosen
vermeiden
Regelmässige klinische Kontrollen durchführen und
normale Befunde beschreiben
Körpersprache übersetzen und Verbindungen
zwischen der persönlichen Geschichte und den
Symptome aufarbeiten
Autoevaluationskalender einsetzen
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Symptome: funktionell oder organisch?
Problem
funktionell
Organisch
Verhalten des
Patienten
Distant, theatralisch,
"belle indifférence"
Nachvollziehbar,
authentisch
Beschreibung
Vage
Präzis
Auslösende Faktoren
Selten vorhanden
Manchmal vorhanden
Behandlungserfolge
Selten vorhanden
Manchmal vorhanden
Zeitlicher Ablauf
Wenig Veränderungen
im Verlauf des Tages
Veränderungen im Verlauf
des Tages möglich
Nächtliches Erwachen
(beschwerdenbedingt)
Lokalisation
Selten vorhanden
Möglich
Diffus, nicht kompatibel
mit anatomischen
Erkentnissen
Kompatibel mit unseren
anatomischen
Erkenntnissen
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Behandlungsansätze
Organische Ursachen ausschliessen
Positive Diagnostik - Ausschlussdiagnosen
vermeiden
Regelmässige klinische Kontrollen durchführen und
normale Befunde beschreiben
Körpersprache übersetzen und Verbindungen
zwischen der persönlichen Geschichte und den
Symptome aufarbeiten
Autoevaluationskalender einsetzen
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Behandlungsansätze
Psychotherapeutische Behandlungen gezielt
einsetzen
Sekundärer Krankheitsgewinn abklären
Gemeinsame Lösungen suchen
- „ Porte de sortie honorable “
Mit den Widerständen arbeiten
Seine eigene Grenzen als Therapeuten kennen
und dem Patienten mitteilen
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Kinderarzt
Spital/
Notfallstation
Familie
Die ZEIT
Jugendlicher
Spezialist
Schule
Psychiater/
Psychologie
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
5
Behandlungsansätze
Psychotherapeutische Behandlungen gezielt
einsetzen
Sekundärer Krankheitsgewinn abklären
Gemeinsame Lösungen suchen
- „ Porte de sortie honorable “
Mit den Widerständen arbeiten
Seine eigene Grenzen als Therapeuten kennen
und dem Patienten mitteilen
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Take home messages (1)
Funktionelle Beschwerden sind ein häufiger Grund
für eine Konsultation in der Jugendsprechstunde
Bei mehr als zwei Drittel der Jugendlichen finden
sich in der persönlichen Anamnese eine Anhäufung
verschiedenster Stressfaktoren
Patienten mit schweren psychosozialen Problemen
sowie suizidale Jugendliche weisen eindeutig mehr
funktionelle Beschwerden auf und zeigen zusätzlich
eine Anhäufung dieser Symptome
Take home messages
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Take home messages (2)
Funktionelle Beschwerden können eine effiziente Art
und Weise sein, Angstgefühle zu neutralisieren oder
mit depressiven Emotionen umzugehen
Steht man als Arzt Jugendlichen mit funktionellen
Beschwerden gegenüber besteht die Gefahr, sich
dieser Symptome rasch entledigen zu wollen
Jugendliche versuchen durch ihre körperliche Klagen
tiefliegendere Probleme auszudrücken - diese
Sprache der körperlichen Symptome gilt es zu
entziffern - « des maux à la place des mots »
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
6
Symposium Adoleszentenmedizin
M.Caflisch, Bern, Januar 2011
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
7
Herunterladen