Strom und Magnetfeld

Werbung
Strom und Magnetfeld
​
Kraft  ​F  ​ 
auf geraden Leiter
Strom und Magnetfeld
…
F = Ø · l · B · sin v Bewe-
Richtung
des
Feldes
gungsrichtung
der Elektronen
Drei-Finger-Regel der
linken Hand
F Kraft auf Leiter
Ø Stromstärke im Leiter
l Länge des Leiters im Magnetfeld
B magnetische Flussdichte
vWinkel zwischen den Richtungen von Elektronenstrom
​ ​und Fluss­dichte
(sin v = 1, wenn ​ Ø ​  © ​ B ​    )
Induktions­spannung U
​ ​ ind​
N
A
m
T = V · s · ​m ​–2​ Grad
Momentanwert:
d ø
​U​ ind​ = – n · ​ _
  ​
d t
Nach der Lenz’schen Regel haben ​U​ ind​ und die Änderung des magnetischen
Flusses ø entgegengesetztes Vorzeichen.
Richtung der
Kraft
​
Lorentzkraft ​ F​ L ​ ​ 
auf bewegte Ladung
​F​ L​ = q · v · B · sin v
​U​ ind​ = B · l · v
q im Feld bewegte Ladung
v Geschwindigkeit der Ladung
B magnetische Flussdichte
vWinkel zwischen Bewegungsrichtung
der Ladung und magnetischer
​ ​
Fluss­dichte (sin v = 1, wenn ​ v ​  © ​ B ​    )
​F​ el​Kraft des Magnetfeldes auf bewegte
Elektronen
​U​ ind​ durch die Lorentzkraft zwischen den
Leitern entstehende Spannung
l Länge des im Feld bewegten Leiters
v
FL
B
Uind
+
+
++ + + + + + + ++ + +
+++++
++
Fel v
–
–
–
–
l
––– – –
––
– – – – – FL
– – – – –
–
B
​
Flussdichte ​ B  ​ 
in der Umgebung
eines Leiters
In der Umgebung eines geraden Leiters:
Ø
B = ​m​ r​ · ​m​ 0​ · ​ _
   ​  
2 p r
+
Ø
B
B
r
B
​m​ r​
​m​ 0​
Ø
r
magnetische Flussdichte
Permeabilitätszahl
magnetische Feldkonstante
Stromstärke im Leiter
Abstand von Leiterachse
ð ø
  ​
​U​ ind​ = – n · ​ _
ð ø
C
m · ​s ​–1​ T
Grad
Selbstinduktions­
spannung U
​ ​ ind​
​U​ ind​ = – L · ​ _
ð Ø  ​
Lenz'sche Regel
Momentanwert:
ð Ø
d Ø
​U​ ind​ = – L · ​ _
 ​ 
d t
N
V
H = V · s · ​A ​–1​ A
m
T
Zahl
V· s · ​A ​–1​· ​m ​–1​ A
m
Induktivität L einer
langen Spule
​n 2​ ​
L = ​m​ r​ · ​m​ 0​ · ​ _
   ​ · A
l
L Induktivität
​m​ r​ Permeabilitätszahl
​m​ 0​ magnetische Feldkonstante
n Anzahl der Windungen
l
Länge der Spule
AQuerschnittsfläche der Spule
H
Zahl
V · s · ​A ​–1​· ​m ​–1​ Zahl
m
​m ​2​
e
g
än
Stromstärke Ø
–
ø
nl
le
​ ​ mag​ Energie des Magnetfeldes im E
Spulenninneren
L Induktivität der Spule
Ø Stromstärke in Spule
J
​ ​ H​ Hallspannung
U
​R​ H​ Hall-Konstante
ØStromstärke im Leiterplättchen der Sonde
B magnetische Flussdichte
dDicke des Leiterplättchens in der ­Sonde
n Konzentration der Ladungsträger
e Elementarladung
N Anzahl der Ladungsträger
V Volumen
V
​m ​3​ · ​C ​–1​ A
B
Windungszahl n
nAnzahl der Windungen im Feld
l Länge der Spule
RRadius des kreisförmigen Leiters
Im Innern einer langen Spule:
n
B = ​m​ r​ · ​m​ 0​ · Ø · ​ _l  ​ Zahl
m
m
Im Mittelpunkt eines kreisförmigen
­Leiters:
ø = B · A · cos v B
ø = B · ​A​ s​ AS
v
ø magnetischer Fluss
B magnetische Flussdichte
A vom Fluss durchsetzte Fläche
vWinkel zwischen Fläche und ­magnetischer
Flussdichte
​
​A​ s​ Fläche A © ​ B ​  
Querschnittsfläche A
+
Ø
B = ​m​ r​ · ​m​ 0​ · ​ _
 
2 R  ​ Magnetischer
Fluss ø durch eine
ebene Fläche
​ ​ ind​ induzierte Spannung
U
L Induktivität
Øzeitlich veränderliche Stromstärke in der Spule
Induktionsspannung ​U​ ind​ und der durch
sie hervorgerufene Induktionsstrom Ø
sind so gerichtet, dass sie ihrer Ursache
entgegenwirken.
V
–
Linke-Hand-Regel für
Elektronenstromrichtung
V
Zahl
Wb
s
T
m
m · ​s ​–1​ Im senkrecht zum homogenen Magnetfeld bewegten geraden Leiter gilt:
​U​ ind​ = B · l · v
u
Sp
B
​ ​ ind​ induzierte Spannung
U
nAnzahl der Windungen der Spule
ø magnetischer Fluss
t Zeitdauer
B magnetische Flussdichte
l
Länge des Leiters
v Geschwindigkeit
Wb = V · s
T
​m ​2​ Zahl (Grad)
Energie E
​ ​ mag​des
Magnetfeldes einer
Spule
​E​ mag​ = ​ _2 ​ L · ​Ø  ​2​ Hall-Spannung U
​ ​ H​
​U​ H​ = ​R​ H​ · ​ _
  
​ 
d
Å
Ø · B
1
N
mit ​R​ H​ = ​ ___
   ​  und n = ​ _
n · e
V  ​ Ø
​m ​2​ UH
B
d
B
H
A
T
m
​  ​–3​ m
C
Zahl
​m ​3​ …
20 Physikalische Formeln
Physikalische Formeln 21
Herunterladen