PowerPoint-Präsentation

Werbung
Peter Krebs
Wasserwesen
Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft
Professur
Siedlungswasserwirtschaft
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
2 Grundlagen zur Systembeschreibung
2.1
Wasserverbrauch
2.2
Abwasserströme
2.3
Parameter zur Beschreibung von Wasserqualität
2.4
Wasser- und Stoffbilanzen
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 1
2 Grundlagen zur Systembeschreibung
2.1
Wasserverbrauch
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 2
Wasserverbrauch privater Haushalte in Deutschland
(Quelle: BGW-Wasserstatistik
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 3
Wasserförderung in Dresden 1875 - 1999
Trinkwasserförderung (Mio m³/a)
(Quelle: DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH (2002))
80
60
40
20
0
1875
1900
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
1920
1940
Kap.2 Grundlagen
1960
1980
2000
© PK, 2005 - Seite 4
Wasserverbrauch privater Haushalte in D, 1998
Bundesland
(Quelle: Umweltbundesamt (2001), S. 52f.)
Thüringen
Schleswig-Holstein
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Saarland
Rheinland-Pfalz
Nordrhein-Westfalen
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorpommern
Hessen
Hamburg
Bremen
Brandenburg
Berlin
Bayern
Baden-Württemberg
0
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
20
40
60
80
100
120
140
160
Wasserverbrauch in l/(E*d)© PK, 2005 - Seite 5
Kap.2 Grundlagen
Trinkwasserverbrauch
6%
6%
2%
6%
6%
34%
12%
28%
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
34% Baden/Duschen
28% WC
12% Wäsche
6% Körperpflege
6% Geschirrspülen
6% Raumreinigung
6% Gießen, Auto
2% Kochen/Trinken
© PK, 2005 - Seite 6
Wasserverbrauch von Haushaltsgeräten
Waschmaschine
Geschirrspüler
Herstellung
(l/Zyklus)
(l/Zyklus)
1980
125 – 175
45 – 55
1985
100 – 125
30 – 40
1990
70 – 125
20 – 30
2000
45 – 50
12 – 14
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 7
Wasserverbrauch: Tagesgang
2,5
Großstadt
Kleinstadt
Dorf
Tagesmittel
Q / Qm
2
1,5
1
0,5
0
0
4
8
12
16
20
24
Tageszeit (h)
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 8
Wasserverbrauch: „Extremereignisse“
Wasserverbrauch in Dortmund,
WM-Endspiel Italien-Deutschland, 11.7.1982
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 9
Spitzenfaktoren nach DVGW-W 400-1
f d ,max
Qd ,max

Qd ,m
f h,max
Qh,max

Qh,m
7
6
Faktor .
5
Stundenspitzenfaktor fh
4
3
2
1
0
1000
Tagesspitzefaktor fd
10000
100000
1000000
Anzahl Einwohner
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 10
Definition und Anwendung der Spitzenfaktoren
Kürzel
Bezeichnung
Für Bemessung von
Qd,m
Mittlerer Tagesverbrauch
Wasserdargebot,
Betriebskosten, Preiskalkulation
Qd,max
Größter Tageswasserverbrauch
Wassergewinnung,
Wasseraufbereitung
Speicher
Qd,max  fd,max  Qd,m
Qh,m
Mittlerer Stundenverbrauch
Qh,max
Größter Stundenverbrauch
Qh,max  fh  Qh,m
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Rohrleitung Speicher -Netz
Qd,m
 fh 
24
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 11
Wassernutzung weltweit
Afrika
Asien
Europa
214 km³
2156 km³
512 km³
Nordamerika
Südamerika
Ozeanien
Welt
3760 km³
(Quelle: WRI (2001))
680,8 km³
166 km³
Landwirtschaft
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
33,6 km³
Industrie
private Haushalte
Kap.2 Grundlagen
Sonstiges
© PK, 2005 - Seite 12
2 Grundlagen zur Systembeschreibung
2.2
Abwasserströme
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 13
Abwasserströme: Trockenwetter
Qt = Qs + Qf
Qt Trockenwetterabfluss
Qs Schmutzwasserabfluss
Qf Fremdwasserabfluss
Qs = Qh + Qg
Qh häusliches Abwasser
Qg Schmutzwasser aus Gewerbe und
Industrie
alle Größen sind starken Schwankungen unterworfen !
 unterscheiden zwischen Momentanwert und
Dimensionierungsgrößen
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 14
Schmutzwasser aus Betrieben
Einrichtung
Krankenhaus, je Tag und Bett
Hallenbad, je Besucher
Freibad, je Besucher
Schulhaus, je Schüler und Tag
Bürohaus, je Beschäftigten
Kaserne, je Person
Schlachthof, je Stück Großvieh
Kaufhaus, je Beschäftigten
Gaststätte, je Gast
Hotel, je Gast
(l/d)
250
150
150
10
40
250
300
100
15
200
– 600
– 180
– 200
– 50
– 60
– 350
– 400
– 1000
– 20
– 600
(Sportanlagen, Dusche)
(Restaurant, Klimaanlage)
(ATV, 1994)
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 15
Fremdwasser Qf
• Grundwasserinfiltration
• Drainage und Sickerwasser
• Quell- und Bachwasser
• Brunnenwasser
• Kühlwasser und Wasser aus Wärmepumpen
• Überlaufwasser aus Reservoirs
 Das Fremdwasseraufkommen ist variabel
Grobe
Abschätzung
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Q f  0.3  0.4  Qs
Q f  Ared ha red  0.05  0.15l / s  ha red 
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 16
Abwasserströme: Regenwetter
Bedeutung von Regenereignissen
• Regenwasserabfluss  maßgebend für Kanaldurchmesser
• Regenwasser nach Oberflächenabfluss kontaminiert
• Wegen Regenwasser wird Schmutzwasser entlastet
• Kanalsedimente werden erodiert
• Kläranlagenbetrieb wird über das Regenereignis hinaus
gestört
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 17
Siedlungsentwässerung bei Regenwetter
Schmutzwasserspeicher
Überlauf
Entlastung
Mischwasserspeicherung
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kläranlage
Gereinigtes
Abwasser
Fließgewässer
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 18
Regenwasser im Mischsystem
Mischwasserzufluss zur Kläranlage gemäß ATV A131 (1991)
Qm  2Qs  Q f
Mischwasserbecken („Regenüberlaufbecken“)
• Speicherung  verzögertes Ableiten zur Kläranlage
• Partielle Reinigung  Überlauf
Mischwasserentlastung
• Direkt aus Kanalisation  Kanalentlastung
• Aus Mischwasserbecken  Beckenüberlauf
• Unterschiedliche Beschaffenheit je nach Phase und
Ereignisverlauf
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 19
2 Grundlagen zur Systembeschreibung
2.3
Parameter zur
Beschreibung von
Wasserqualität
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 20
Partikuläre Stoffe
TSS
totale suspendierte Stoffe (total suspended solids)
• Filter mit Porengröße 0.45 m
• Tendenz zum Absetzen
GV
Glühverlust (VSS, volatile suspended solids)
•
•
•
•
Glühen der TSS bei 650°C
der verglühte Anteil entspricht ~ organischer Substanz
Maß für die Biomasse
zentrale Bedeutung für die Sauerstoffzehrung
TSS – VSS Glührückstand
• mineralische Stoffe
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 21
Gase
O2
Sauerstoff
• einfache Messung
• Verbrauch bei Abbau organischer Substanz und
oxidativen Prozessen
CO2
Kohlenstoffdioxid
• korrosionschemischer Parameter
• Einfluss auf Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht
H2S
Schwefelwasserstoff
• giftig
• in niedrigen Konzentrationen sehr geruchsintensiv
• Vorkommen bei anaeroben Bedingungen
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 22
Stickstoff
N2
elementarer Stickstoff
• gasförmig
• NO2 Hauptanteil an Gasen der Atmosphäre
• schlecht löslich
• ohne Sauerstoff Denitrifikation NO3-  N2
TKN totaler Kjeldahl Stickstoff
• Summe (org. N + Ammonium-N)
• org. N in Eiweißen und Proteinen
• org. N durch chemische Oxidation als Ammonium
freigesetzt  Messung
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 23
Stickstoff
NH4+ Ammonium und NH3 Ammoniak
• die Summe wird gemessen
•
•
•
•
Gleichgewicht temperatur- und pH-abhängig
Temp. und pH höher  NH3 -Anteil größer
Abbau organischer Stoffe  NH4+ wird freigesetzt
Nitrifikation zu Nitrat  Sauerstoffzehrung
NO3- Nitrat und NO2- Nitrit
• (NH4+ + NH3)  NO2-  NO3• Nitrit ist ein starkes Fischgift
• Nitrat im Grundwasser (vorrangig durch Landwirtschaft)
• Nitrit ist besser messbar als Nitrat
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 24
Kohlenstoff und Phosphor
TOC totaler organischer Kohlenstoff
DOC gelöster organischer Kohlenstoff
• Alle organischen Verbindungen
• Messung ( CO2) aufwendig, teuer, genau
TP, Ptot
totaler Phosphor
GP
gelöster Phosphor
PO4–P
Ortho-Phosphat
• org. P Bestandteil von DNA, RNA
• Ortho-Phosphate in Salzen der Phosphorsäure
(H3PO4, , H2PO4-, HPO42-, PO43-)
• Analytik: org. P wird mineralisiert, das dadurch
entstehende Ortho-Phospat wird gemessen
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 25
Summenparameter: Sauerstoffzehrung
BSB5 biochemischer Sauerstoffbedarf in 5 Tagen (BOD5)
• 5 Tage, 20°C, dunkel  Reduktion O2-Gehalt
• biologisch abbaubare organische Stoffe
• Verdünnung m. O2-reichem Wasser, animpfen Biomasse
CSB chemischer Sauerstoffbedarf (COD)
• vollständige Oxidation org. Stoffe bis zu CO2 und H2O 
wie viel O2 ist nötig
• Oxidationsmittel Kalium-Dichromat (K2Cr2O7) in
kochender und stark saurer Lösung
• Fast alle org. Stoffe, also nicht nur biologisch abbaubare
• CSB lässt sich bilanzieren  Elektronenübergang
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 26
Metalle
Fe Eisen und Mn Mangan
• Bedeutung besonders bei Wasseraufbereitung und
-verteilung
• Sauerstoffverbrauch bei Umwandlung von gelöster in
ungelöste Form
Al
Aluminium
• Fischgift
• Lösung bei niedrigen pH-Werten
As Arsen und Cd Cadmium sowie weitere Schwermetalle
• toxisch
• Vorkommen geogen und anthropogen bedingt
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 27
Trübung und SAK
Trübung
• entsteht durch Lichtstreuung an suspendierten
ungelösten Teilchen
• Teilchen können Farbträger und/oder Träger von
Bakterien sein
• einfache Messung
SAK254 Spektraler Absorptionskoeffizient bei 254 nm
• Strukturinformationen über organische Substanz
• hohe Werte durch komplexe organische Stoffe
SAK436 Spektraler Absorptionskoeffizient bei 436 nm
• „Gelb-/Braun“färbung eines Wassers durch
Eisenbindungen sowie organische Stoffe (Huminstoffe)
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 28
2 Grundlagen zur Systembeschreibung
2.4
Wasser- und Stoffbilanzen
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 29
Globales Wasser
Volumen
Anteil am
Wasser
(103 km3)
(%)
1370323
93,942
3000
Fossiles Grundwasser
60000
4,113
5000
Eis
24000
1,645
8000
4000
0,274
91,38
330
280
0,019
6,34
7
Bodenfeuchte
85
0,0058
1,93
1
Atmosphäre
14
0,00096
0,32
0,027
0,00008
0,03
0,031
Wasserressource
Salzwasser
Aktives Grundwasser
Seewasser
Fließgewässer
Verfügb. Süßwasser
Total
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
1,2
28380,2
1475703
Anteil an Erneuerungsverf. Süßw.
zeit
(%)
(a)
0,3
~100
Kap.2 Grundlagen
100
© PK, 2005 - Seite 30
Wasserbilanz
Niederschlag N
Evapotranspiration ET
S
Speicherung S
Abfluss Q
Einzugsgebiet
N  ET  Q  S
Einzugsgebiet, langfristig
N  ET  Q
 Zeitmaßstab ist maßgebend bei der Bilanzierung
 Anthropogener Einfluss stört die langfristige Bilanz
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 31
Wasserbilanz für Deutschland
Öffentliche Wasserversorgung
18 mm/a
Anteil WV
in %
Jahresniederschlag
790 mm/a
2,3 %
Verdunstung
490 mm/a
3,7 %
Abfluss gesamt
300 mm/a
6,0 %
davon über Grundwasser ca.
240 mm/a
7,5 %
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 32
Wasserbilanz der Stadt Zürich
Seewasser
Grundwasser
53
8
Quellwasser
8
Wasseraufbereitung 69
Export in 15
Nachbargemeinden
Import aus
anderen
Gemeinden
9
Verbraucher
45
5
Eigenverbrauch,
Verluste
1-2
Fremdwasser
ca. 20-30
Nutzungsverluste
Regenwasser
ca. 25
Kanalisation 100
7-8
Kläranlage 92
92
in mio m3/a
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Vorfluter
Kap.2 Grundlagen
Entlastung
© PK, 2005 - Seite 33
N- und P- Eintrag in Fließgewässer (D)
N
P
in 1000 t
(%)
in 1000 t
(%)
Diffuse Einträge
460
60
29
50
Punktförmige Einträge
315
40
29
50
275
35
23
40
40
5
6
10
775
100
58
100
Kläranlage
Entlastung/Regenkanal
Gesamt
(Quelle: Umweltbundesamt, 1997)
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 34
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
Kanalisation ohne KA
Regenauslässe
Mischwasserentlastungen
KA-Ablauf TW+RW
Gesamt Punktemissionen
Diffuse Emissionen
Gesamt Emission
Immission
Pb (kg/a)
Neckar: Immission – Emission von Blei
25000
20000
15000
10000
5000
0
© PK, 2005 - Seite 35
Neckar: Immission – Emission von Kupfer
50000
Kupfer (kg/a)
40000
30000
20000
10000
KA
ss
e
lis
at
io
n
oh
ne
sl
ä
ge
n
en
au
Ka
na
w
is
ch
M
R
eg
nt
la
st
un
TW
+R
W
au
f
bl
-A
as
se
re
ne
n
is
si
o
on
tP
am
es
G
un
kt
em
Em
is
si
m
is
D
iff
us
e
tE
am
es
G
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
KA
on
si
on
is
si
m
Im
en
0
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 36
Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
Kap.2 Grundlagen
© PK, 2005 - Seite 37
Herunterladen