Übungsaufgaben Vertikale Integration - am Lehrstuhl für E

Werbung
Prof. Abdolkarim Sadrieh, Übung Einführung in E-Business WS 13/14
1
Aufgabenblatt 5
Der „Tesafilm-Speicher“ ist jetzt serientauglich. Da sich die Firma RAM & Co. die Rechte auf
dieses Speichermedium gesichert hat, ist sie auch der einzige Produzent. Die Stückkosten des
Produktes betragen 40 (einen Fixkostenanteil gibt es nicht). Als Händler hat sich ebenfalls nur
eine Firma etabliert – Retailer ltd. Der Produzent verkauft die Speicher direkt an den Händler
(Produzentenmonopol). Dieser wiederum verkauft direkt an den Konsumenten
(Händlermonopol). Die Nachfrage in Abhängigkeit vom Endpreis (Endkundenpreis) beträgt:
Nachfrage = 1600 - Endpreis
I) Vertikale Desintegration
1) Stellen Sie die Gewinnfunktionen der zwei Firmen auf.
2) Berechnen Sie den optimalen Endpreis und die dazugehörige optimale Menge in
Abhängigkeit vom Einkaufspreis (Preis, den der Händler zahlt).
3) Berechnen Sie den (optimalen) Einkaufspreis, den RAM & Co. von Retailer ltd
verlangt.
4) Berechnen Sie den optimalen Endpreis sowie die dazugehörige optimale Menge.
5) Berechnen Sie den dazugehörigen Gewinn beider Firmen.
6) Stellen Sie alle Ergebnisse grafisch dar und interpretieren Sie die Darstellung.
II) Vertikale Integration
Nehmen Sie an, der Produzent verkauft direkt an den Endkunden:
1. Stellen Sie die Gewinnfunktion auf.
2. Berechnen Sie den gewinnmaximierenden Endpreis und die dazugehörige Menge.
3. Berechnen Sie den Gewinn.
4. Stellen Sie das Ergebnis grafisch dar und interpretieren Sie die Darstellung.
5. Vergleichen Sie diese Situation mit der Situation aus I bzgl. Preis, Menge, Gewinn
und Effizienz.
Herunterladen