am Beispiel von Facebook

Werbung
Strategien, Chancen und Risiken der Markenführung in
sozialen Netzwerken – am Beispiel von Facebook
Bachelor Thesis
zur Erlangung des akademischen Grades
Bachelor of Science
im Studiengang Betriebswirtschaft
der Fakultät Business and Computer Science
an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen
eingereicht von
eingereicht bei
Gerd Pufler
Erstkorrektor
Matrikelnummer 73411
Prof. Dr. Thomas Ginter
Am 15. Juni 2001
Zweitkorrektor
Prof. Dr. Stefan Ruf
Ehrenwörtliche Erklärung
Ich versichere eidesstattlich, dass ich die vorliegende Bachelor Thesis mit dem Titel
„Strategien, Chancen und Risiken der Markenführung in sozialen Netzwerken am
Beispiel von Facebook“ selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen
Quellen und Hilfsmittel benutzt habe.
Sigmaringen, am 15. Juni 2011:
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis ........................................................................ IV
Abkürzungsverzeichnis ....................................................................... VI
1 Einführung............................................................................................1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung .............................................................................. 1
1.2 Aufbau der Arbeit ........................................................................................................ 3
2 Markenführung.....................................................................................5
2.1 Die Marke ..................................................................................................................... 5
2.1.1 Funktionen der Marke und ihre Adressaten ............................................................ 5
2.1.2 Marken managen durch Assoziationen................................................................... 8
2.2 Markenstrategie .......................................................................................................... 9
2.2.1 Markenidentität ....................................................................................................... 9
2.2.2 Markenpositionierung ........................................................................................... 10
2.2.3 Markenpersönlichkeit............................................................................................ 11
2.2.4 Markenimage........................................................................................................ 13
2.2.5 Markenarchitektur ................................................................................................. 14
2.2.5.1 Einzelmarkenstrategie ................................................................................... 15
2.2.5.2 Dachmarkenstrategie ..................................................................................... 16
2.2.5.3 Familienmarkenstrategie ................................................................................ 17
2.2.5.4 Mehrmarkenstrategie ..................................................................................... 18
3 Marke-Nachfrager-Beziehung ...........................................................19
3.1 Das zentrale Konstrukt des Konsumentenverhaltens ........................................... 19
3.1.1 Aktiviertheit und Involvement ................................................................................ 20
3.1.2 Emotionen ............................................................................................................ 21
3.1.3 Einstellung ............................................................................................................ 22
3.1.4 Motivation und Bedürfnisse .................................................................................. 23
3.1.5 Werte, Lebensstil und Persönlichkeit .................................................................... 24
I
3.1.6 Soziale Umfeldfaktoren ........................................................................................ 25
3.1.7 Markentreue ......................................................................................................... 28
3.2 Psychologische und sozialpsychologische Ansätze ............................................. 29
4 Kommunikation und soziale Netzwerke ..........................................30
4.1 Kommunikation ......................................................................................................... 30
4.1.1 Definition, Funktion und Adressaten der Kommunikation ..................................... 30
4.1.2 Dimensionen der Kommunikation ......................................................................... 32
4.1.3 Push und Pull Kommunikation .............................................................................. 35
4.1.4 Kundenempfehlungen, Mundpropaganda und Virales Marketing ......................... 36
4.2 Soziale Netzwerke ..................................................................................................... 38
4.2.1 Definition soziale Netzwerke................................................................................. 38
4.2.2 Zahlen & Fakten zu Facebook .............................................................................. 39
4.2.3 Kommunikationsmodell von sozialen Netzwerken ................................................ 41
4.2.4 Veränderungen im Mediennutzungsverhalten ...................................................... 47
4.2.5 Veränderungen vom klassischen Marketing zum Social Media Marketing............ 49
5 Strategien, Chancen und Risiken der Markenführung in
sozialen Netzwerken – am Beispiel von Facebook............................51
5.1 Facebook aus Sicht des Konsumenten................................................................... 51
5.1.1 als Mittel der Bedürfnisbefriedigung ..................................................................... 51
5.1.2 zur Darstellung der Persönlichkeit und des Lebensstils ........................................ 52
5.1.3 als Informationsquelle........................................................................................... 53
5.1.4 Warum Konsumenten zu „Fans“ werden .............................................................. 54
5.2 Facebook aus Sicht der Marke................................................................................. 56
5.2.1 als informationsorientierte Anwendung ................................................................. 57
5.2.2 als unterhaltungsbezogene Anwendung ............................................................... 57
5.2.3 als serviceorientierte und dialogische Anwendung ............................................... 59
5.3 Chancen ..................................................................................................................... 60
5.3.1 Aufbau einer persönlichen Beziehung zum Konsumenten.................................... 60
II
5.3.2 kosteneffiziente Kommunikation mit hohem Verbreitungsgrad ............................. 61
5.3.3 Zielgruppenspezifische Ansprache, reduzierte Streuverluste und das
Abholen von Nischenmärkten........................................................................................ 62
5.3.4 Assoziationen und Image festigen ....................................................................... 63
5.3.5 der virale Effekt des „Gefällt mir“ Buttons und des „Teilens“ ................................. 64
5.3.6 schnelle und direkte Informationsmöglichkeiten ................................................... 66
5.3.7 Meinungsführer als Markenbotschafter einsetzen ................................................ 67
5.3.8 emotionale Begeisterung gezielt durch Content aufbauen.................................... 68
5.3.9 kostenloses Marktforschungs- bzw. Unternehmensberatungstool ........................ 69
5.3.10 der „Fan“ wird zum Produktmanager .................................................................. 69
5.3.11 interaktive Kommunikationsmöglichkeit nutzen .................................................. 70
5.3.12 Preis rechtfertigen .............................................................................................. 71
5.4 Risiken ....................................................................................................................... 71
5.4.1 Keine Präsenz auf Facebook................................................................................ 71
5.4.2 Präsenz ja – Kommunikation nein ........................................................................ 72
5.4.3 Push-Kommunikationscharakter ........................................................................... 73
5.4.4 Die offline Strategie wird nicht auf online Plattform transferiert ............................. 75
5.4.5 uneffektive Formulierung der Kommunikationsbotschaften .................................. 76
5.4.6 Täuschung wird bestraft ....................................................................................... 76
5.4.7 begrenzte Einsatzpersistenz................................................................................. 76
5.5 strategische Empfehlungen ..................................................................................... 77
5.5.1 Startstrategien ...................................................................................................... 77
5.5.2 Führen der Markenseite ....................................................................................... 79
5.5.3 DOs and DON’Ts ................................................................................................. 85
6 Resumee .............................................................................................87
Literaturverzeichnis..............................................................................89
Anhang ..................................................................................................96
III
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Nutzung von Social Media für das Unternehmen ...................................... 2
Abbildung 2: Adressaten der Marke .............................................................................. 5
Abbildung 3: Nutzen der Marke aus Anbietersicht ......................................................... 7
Abbildung 4: Gestaltungsfacetten im Rahmen der Markenstrategie am Beispiel der
Arzneimittelmarke Aspirin ............................................................................................ 12
Abbildung 5: Beziehung zwischen Marke, Markenidentität und Markenimage............. 14
Abbildung 6: Bedürfnishierarchie nach Maslow ........................................................... 24
Abbildung 7: Relativer Einfluß der Bezugsgruppen ..................................................... 27
Abbildung 8: Erscheinungsformen der Kommunikation von Unternehmen .................. 32
Abbildung 9: einstufiges Kommunikationssystem ........................................................ 34
Abbildung 10: Mehrstufiges Kommunikationssystem ................................................... 35
Abbildung 11: Push und Pull-Kommunikation .............................................................. 36
Abbildung 12: Grafische Darstellung des Viralen Marketings ...................................... 38
Abbildung 13: Aktivitäten der User auf Facebook ........................................................ 41
Abbildung 14: Vergleich des Informationsflusses im klassischen WWW mit dem Web
2.0 ............................................................................................................................... 42
Abbildung 15: Anwendungen der Social Media-Kommunikation.................................. 44
Abbildung 16: Typologie der Social Media-Kommunikation ......................................... 46
Abbildung 17: Tägliche Nutzungsdauer einzelner Medien 2010 .................................. 48
Abbildung 18: Motivation der Online-Nutzung ............................................................. 49
Abbildung 19: Warum folgen User Marken (1)? ........................................................... 54
Abbildung 20: Warum folgen User Marken (2)? ........................................................... 55
Abbildung 21: Warum folgen User Marken (3)? ........................................................... 56
Abbildung 22: Facebook vereint alle Anwendungsmöglichkeiten der Social MediaKommunikation ............................................................................................................ 57
Abbildung 23: Praxisbeispiel 1und1 Internet AG.......................................................... 60
Abbildung 24: Beziehungsaufbau am Beispiel Mirácoli ............................................... 61
Abbildung 25: "Gefällt mir" Button ............................................................................... 65
Abbildung 26: "Teilen" Funktion................................................................................... 66
Abbildung 27: geteilter Link im Newsfeed .................................................................... 66
Abbildung 28: System des Markenbotschafters ........................................................... 68
Abbildung 29: Praxisbeispiel TelDaFax ....................................................................... 73
Abbildung 30: Push-Kommunikationsfreie Zone .......................................................... 74
Abbildung 31: Was Unternehmensprofile bieten sollten .............................................. 82
IV
Abbildung 32: Ziele von Social Media Marketing ......................................................... 83
Abbildung 33: Gründe gegen Social Media ................................................................. 84
Abbildung 34: Schaubild der Transformation vom erstmaligen Besucher zum Fan und
regelmäßig wiederkehrenden Nutzer einer Facebook-Seite ........................................ 85
V
Abkürzungsverzeichnis
AG
Aktiengesellschaft
Apps
Applikationen
hrsg.
herausgegeben
KMU
Kleine und Mittelständische Unternehmen
UAP
Unique Advertising Proposition
UCG
User Generated Content
USP
Unique Selling Proposition
WWW
World Wide Web
VI
1 Einführung
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
Die Markenführung muss sich heutzutage einer neuen Herausforderung stellen. Diese
nennt sich soziale Netzwerke. Diese Netzwerke, allen voran das populärste,
namentlich Facebook, bestimmen inzwischen den Alltag und die Kommunikation sehr
vieler Konsumenten. Aktuell sind alleine in Deutschland 20 Millionen aktive Facebook
User vertreten.1
Das Problem besteht darin dass eine Vielzahl an Markenmanagern bislang noch keine
Konzepte besitzen wie sie mit diesen Netzwerken umzugehen haben, wie sie ihre
Markenbotschaften über diese erfolgreich an die Konsumenten senden und diese
(Botschaften) kontrollieren können.
Welchen Stellenwert die Marke allerdings innerhalb der Marketingkommunikation
besitzt wird u.a. durch die Anzahl von 73.903 Marken-Neuanmeldungen beim
Deutschen Marken- und Patentamt, im Jahr 2008, unterstrichen.2 Addiert man das
enorme Wachstum bzw. die Popularität von Facebook zusammen mit der Bedeutung
der Marke erhält man die Notwendigkeit einer erfolgreichen Markenführung in diesem
sozialen Netzwerk.
Nach einer Studie der Agenturen eCircle/Mediacom gaben zwischen 78% und 90% der
Marketingentscheider welche Social Media für das Unternehmen einsetzen an hierfür
Facebook einzusetzen. Jedoch gaben lediglich 44% der insgesamt 607 Befragten an
dass Social Media Marketing in ihrer Online-Marketing-Kommunikation eine Rolle
spielt.3
1
Vgl. http://allfacebook.de/zahlen_fakten/der-buzz-20-millionen-aktive-facebook-nutzer-indeutschland
2
Vgl. Bruhn, M. (2010), S. 35
3
http://www.ecircle.com/fileadmin/files/pdfs/04_Resource_Centre/4.4._Studien/DE/Social_Media
_E-Mail_Studie_2011-_Expertenbefragung.pdf, S.2ff.
1
Nutzung von Social Media für das
Unternehmen
44%
Nein
56%
Ja
Abbildung 1: Nutzung von Social Media für das Unternehmen
Quelle:
http://www.ecircle.com/fileadmin/files/pdfs/04_Resource_Centre/4.4._Studien/DE/Social_Media
_E-Mail_Studie_2011-_Expertenbefragung.pdf
Über die Hälfte der Befragten schöpfen somit enorme Potentiale, welche auf Facebook
zu finden sind, noch nicht aus.
Neben dem Ziel einen Erklärungsansatz zu schaffen weshalb sich Menschen auf
Facebook anmelden und aktiv teilnehmen sollen zudem die Anwendungsmöglichkeiten
aus Sicht der Marke sowie die daraus resultierenden Chancen aber auch die Risiken
erläutert
werden.
Hinzu
kommen
einige
pragmatisch
orientierte
strategische
Empfehlungen. Zudem soll durch die Verwendung empirische Untersuchungen die
Veränderung
des
Mediennutzungsverhaltens
aufgezeigt
und
der
Stellenwert
Facebooks unterstrichen werden. Es findet derzeit definitiv ein Wandel statt,
zunehmend hin zur Online-Interaktion und Kommunikation. Markenmanager müssen
dies zwingend in ihren Strategien und Planung berücksichtigen um nicht zu den
„Zurückgebliebenen“ zu gehören, denn zurückgebliebene Marken wird morgen
niemand mehr konsumieren.
Professorin Sonja Salmen lehrt E-Strategie und Electronic Business an der Hochschule
Heilbronn. Sie meint auf die Frage hin wer bei den sozialen Netzwerken dabei sein
muss:
„Alle
Unternehmen“
denn
„Wer
sich
[…]
beteiligt,
hat
einzigartige
Wettbewerbsvorteile“.4
4
http//www.absatzwirtschaft.de/content/online-marketing/news/im-netz-muessen-kunden-dieprodukte-emotionalisieren;73943
2
Die Frage für Marken lautet also „nicht mehr ob, sondern wie sie Social Media
nutzen“.5
1.2 Aufbau der Arbeit
Die Arbeit untergliedert sich in insgesamt 6 Kapitel. In Kapitel 1 wird der Leser mit der
aktuellen Problemstellung bzgl. der Markenführung in sozialen Netzwerken konfrontiert
sowie der Zielsetzung dieser Bachelor Thesis.
Da ein gewisses Basiswissen über die Markenführung (was sie für Ziele hat, wie sie
funktioniert, weshalb das managen von Assoziationen so wichtig ist) für das
Verständnis dieser Arbeit essentiell ist, werden die grundlegenden Eigenschaften, das
Modell der Markenstrategie sowie die wichtigsten Markenarchitekturformen in Kapitel
2 näher erläutert.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen der Marke und dem Nachfrager.
Dabei werden verschiedene innerliche Konstrukte des Konsumentenverhaltens erklärt
sowie äußerliche Einflussfaktoren auf dieses. Zudem wird erklärt, wie es zu einer
Markentreue
kommt
und
wie
der
Konsument
seine
Markenwahl
aus
(sozial)psychologischer Sicht trifft.
Das
anschließende
Kapitel
4
behandelt
zwei
verschiedene
aber
dennoch
zusammenhängende Themenbereiche. Zuerst erhält der Leser durch 4.1 einen
Einblick in die Kommunikation und erfährt was diese bedeutet, welche Modelle es
hierfür gibt und wie es zu viralem Marketing kommt. Daraufhin folgt mit 4.2 die
Thematik der sozialen Netzwerke als Teil der Social Media. Es wird erklärt was es
damit auf sich hat, inwiefern diese Netzwerke eine Auswirkung auf das Marketing
haben
und
wodurch
sich
dieses
verändert.
Der
Stellenwert
und
das
Mediennutzungsverhalten werden mit einigen Kennzahlen unterstrichen. Außerdem
wird das Kommunikationsmodell näher erläutert, welches ein signifikantes Element für
die Erkenntnisse dieser Arbeit darstellt.
In Kapitel 5 werden nun die gesammelten Erkenntnisse verarbeitet und angewandt. Es
wird beschrieben warum sich Konsumenten überhaupt auf der Plattform Facebook
befinden und „Fan“ einer Marke werden sowie die Möglichkeiten der Markenführung
hier aufzutreten. Anschließend werden in 5.3 die Chancen, welche sich für die Marke
durch die Präsenz in diesem sozialen Netzwerk ergeben, näher erläutert. Anschließend
5
Karle, R. (2010), S. 33
3
folgt in 5.4 eine Betrachtung der ebenfalls vorhandenen Risiken und wie diesen
begegnet werden kann. Punkt 5.5 stellt eine zusammenfassende pragmatische
Empfehlung dar, wie die Marke in Facebook einsteigen und ihre Seite führen kann.
Diese Empfehlungen werden zum Teil durch Studien gestützt und ihre Sinnhaftigkeit
somit untermauert.
Kapitel 6 fasst die zentralen Erkenntnisse noch einmal zusammen.
4
2 Markenführung
2.1 Die Marke
2.1.1 Funktionen der Marke und ihre Adressaten
„Eine Marke ist ein Nutzenbündel mit spezifischen Merkmalen, die dafür sorgen, dass
sich dieses Nutzenbündel gegenüber anderen Nutzenbündeln, welche dieselben
Basisbedürfnisse
erfüllen,
aus
Sicht
der
relevanten
Zielgruppen
nachhaltig
differenziert.“6
Die Markenpolitik gliedert sich in den Bereich der Produktpolitik ein und ist für dessen
Erfolg maßgeblich verantwortlich. Es geht dabei jedoch weit über das reine markieren
einer Leistung (optisches kennzeichnen durch ein Logo o.ä.) hinaus. 7 Ziel ist es, das
Produkt
in
den
Köpfen
der
Konsumenten,
von
denen
der
Wettbewerber,
hervorzuheben. Ermöglicht wird dies durch gleich mehrere Funktionen, welche die
Marke erfüllt.8
Abbildung 2: Adressaten der Marke
Quelle: In Anlehnung an http://www.4ems.de/Marken/ImgBranding/MarkeStakeholde.jpg
6
Burmann, C./ Meffert, H./ Koers, M. (2005), S. 3
Vgl. Bruhn, M. (2004), S. 145
8
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 601f.
7
5
Es gilt zwischen verschiedenen Sichtweisen zu differenzieren. Aus Sicht des
Nachfragers bildet die Marke eine Orientierungshilfe, da mit ihr gewisse Informationen
und Qualitätsversprechen bereitgestellt werden. Hierdurch vermindert sich für den
Kunden das wahrgenommene Kaufrisiko, da er über das Produkt bzw. die Marke ein
gewisses Wissen besitzt. Darüber hinaus vermitteln Marken zudem ein emotionales
Erlebnis, welches oftmals aufgrund der Homogenität der am Markt angebotenen Güter
den wahren Kaufgrund darstellt. Produkte werden nicht mehr rein aus funktionalem
Zweck gekauft sondern auch zur Selbstdarstellung genutzt, z.B. um einen gewissen
Lebensstil oder eine Gruppenzugehörigkeit zu kommunizieren.9
Betrachtet man die Existenzberechtigung einer Marke aus der Perspektive des
Unternehmens,
ergeben
sich
daraus
entscheidende
Vorteile
hinsichtlich
der
Differenzierung vom Wettbewerb. Analog zur Orientierungshilfe der Nachfrager kann
das Unternehmen durch die Marke ein Qualitätssignal nach außen senden, um somit
die Unsicherheit seitens des Kunden zu reduzieren und sich gegenüber den
Wettbewerbern zu profilieren. Wird dies erfolgreich umgesetzt, bildet sich beim
Konsumenten eine Markenloyalität, was eine geringere Preissensibiliät zur Folge hat
und dem Unternehmen folglich einen größeren preispolitischen Spielraum ermöglicht.
Ein
weiterer
Marksegmente
markenpolitischer
differenziert
zu
Nutzen
besteht
bearbeiten,
in
indem
der
Möglichkeit
verschiedene
mehrere
Marken
mit
unterschiedlichen Zielgruppen spezifisch positioniert werden (wichtig wird in diesem
Zusammenhang der Punkt der Markenarchitektur).10 Zudem ist die Einführung eines
neuen Produkts unter einer starken Marke von höherer Erfolgswahrscheinlichkeit
geprägt,11 ebenso wie das Ausschöpfen von attraktiven Wachstumspotentialen auf
neuen Absatzregionen. Darüber hinaus werden Konsumenten, sofern sie mit der
Marke zufrieden sind, diese bzw. ihre Produkte wiederholt kaufen und sich an sie
binden. Diese bedeutenden Argumente zugunsten der Markenführung haben in den
letzten Jahren zu einer zunehmenden Wertschätzung der Marke geführt, wodurch sie
sich zum wertvollsten immateriellen Vermögensgegenstand entwickelt hat, was durch
diverse Studien bereits untermauert wurde (z.B. durch die Studie von Interbrand aus
dem Jahr 2007, wertvollste Marke der Welt: Coca-Cola. Wert $65,324 Mrd.).12 Nach
einer Studie der Consulting Agentur BrandPact war zur Zeit der Wirtschaftskrise nach
Angaben der befragten Unternehmen vor allem die starke Marke dafür verantwortlich,
9
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 602
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 352
11
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 602
12
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 352
10
6
dass
ca.
2/3
von
ihnen
keine
Marktanteile
einbüßten.
Diejenigen,
welche
Marktanteilsverluste hinnehmen mussten gaben jedoch auf die Frage, wer von diesen
Verlusten profitiert habe, zu 58% „Alt bekannte Wettbewerber aus etablierten Märkten“
(also ebenfalls starke Marken) an.13
Abbildung 3: Nutzen der Marke aus Anbietersicht
Quelle: Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 352
Die dritte Zielgruppe der Markenfunktion besteht aus den Absatzmittlern. Starke und
erfolgreiche Marken reduzieren durch die bestehende Markenloyalität der Kunden das
Absatzrisiko. Des Weiteren reduziert sich durch das Anbieten von etablierten Marken
die Beratungstätigkeit, da, wie bereits erwähnt, eine Orientierungshilfe seitens des
Produzenten für den Konsumenten gegeben wird.14
Zusätzlich werden als Adressaten mittlerweile auch die eigenen Mitarbeiter angesehen.
In Bezug zu diesen wird das Konzept der Markenidentität oft als eine Art
Führungskonzept dargelegt. Durch die prägnanten Merkmale einer Marke soll das
Verhalten der Mitarbeiter beeinflusst und eine psychologische Bindung zu der Marke
13
14
Vgl. http://www.brandpact.com/images/Marktstudie_BrandPact_GmbH.pdf, S.9f.
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 602f.
7
aufgebaut werden. Daraus erhofft sich das Unternehmen eine zusätzliche bzw. erhöhte
Motivation zur Erreichung der Markenziele.15
2.1.2 Marken managen durch Assoziationen
Um die Marke für den Konsumenten wiedererkennbar und differenziert von den
Wettbewerbern zu positionieren, müssen gewisse Merkmale kommuniziert werden,
durch welche anschließend eine Verkettung von Assoziationen entstehen und in den
Köpfen abgerufen werden. Man managed also weniger Marken sondern vielmehr die
beabsichtigten Assoziationen.16 Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch brachte es in einem Satz
bereits direkt auf den Punkt: „Markensteuerung ist Kopfsteuerung!“.17
Diese Assoziationen sind dafür verantwortlich, dass ein sogenanntes Markenimage,
oder auch Fremdbild, der Marke zustande kommt. Dabei kann zwischen verschiedenen
Ausprägungen der Assoziationen unterschieden werden: 18
Die Art der Assoziationen; kann auf kognitiver oder emotionaler Ebene
stattfinden. Starke Marken werden i.d.R. mit emotionalen Inhalten verknüpft
Stärke der Assoziationen; Umso intensiver die Assoziation mit der Marke
verknüpft
ist
desto
stärker
äußert
sie
sich
in
der
Beurteilung
der
Markeneigenschaften (z.B. Frosch-Reinigungsmittel = umweltfreundlich)
Verbale oder nonverbale Assoziationen; Starke Marken sind meist auch mit
nonverbalem Inhalt verknüpft (z.B. Milka: Bild der lila Kuh)
Anzahl der Assoziationen; es kommt nicht direkt darauf an wieviele
Assoziationen der Konsument mit der Marke verbindet jedoch darauf wie stark
diese miteinander vernetzt sind
Einzigartigkeit
der
Assoziationen;
Starke
Marken
besitzen
einzigartige
Assoziationen
Richtung der Assoziationen; es sollten seitens des Konsumenten positive
Gefühle in Bezug zur Marke entstehen
Relevanz der Assoziationen; Assoziationen helfen einer Marke nur, wenn sie
den Kunden wichtig sind, daher sollten sie deren Bedürfnisse treffen
15
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 352ff.
Vgl. Kotler, P./Keller, K. L./Bliemel, F. (2007), S. 511
17
Esch, F.-R. (2005), S. VIII
18
Vgl. Esch, F.-R./Wicke, A./Rempel, J. E. (2005), S. 48f.
16
8
Zugriffsfähigkeit der Assoziationen; Sind die beabsichtigten Verknüpfungen
bzgl. der Eigenschaften und Vorstellungen zu unverständlich oder kompliziert
ausgestaltet, wird es nicht zu Assoziationen mit der Marke kommen
Besonders
interessant
Markenpersönlichkeit.
in
diesem
Hierbei
wird
Zusammenhang
versucht
ist
menschliche
der
Punkt
Eigenschaften
der
zu
assoziieren, die fortan in Verbindung mit der Marke gebracht werden und diese als
eine Art eigenständige Person erscheinen lassen.19
Ohne ein signifikantes und klar positioniertes Markenbild wirken Marken profillos, was
dazu führt dass der Konsument sie nicht zuordnen und unterscheiden kann. Dies
bestätigte erst kürzlich eine Studie des Beratungsunternehmens 67Rockwell. Die
Studie zeigte auf, dass gerade im Versicherungsmarkt sehr viele „gesichtslose Geister“
agieren und die Konsumenten einen Wiedererkennungswert vermissen.20
Was Unternehmen hinsichtlich ihres Markenmanagements planen können sind
schriftlich fixierte Ziele, gewünschte Assoziationen bzgl. der Eigenschaften, die in den
Köpfen
der
Zielgruppe
abgerufen
werden,
eine
Strategie
welche
den
Handlungsrahmen vorgibt und an welchem Ort, zu welcher Zeit, in welcher Form, es
zur Kommunikation kommen soll. Nicht planbar hingegen ist das, was auf der anderen
Seite stattfindet. Wie wird die Kommunikation tatsächlich wahr- bzw. angenommen?
Kommt es zu den gewünschten Handlungen? In welcher Rolle oder in welchem
Zustand befinden sich die Rezipienten? Darüberhinaus besteht zudem jederzeit die
Möglichkeit des Auftretens von konkurrierender Kommunikation.21
2.2 Markenstrategie
2.2.1 Markenidentität
„Die Markenidentität umfasst diejenigen raum-zeitlich gleichartigen Merkmale der
Marke, die aus Sicht der internen Zielgruppe in nachhaltiger Weise den Charakter der
Marke prägen.“22
Sie bildet die Basis aller weiteren Markenüberlegungen und sagt aus wofür die Marke
konkret steht bzw. für was sie konkret stehen soll. Durch sie wird das Eigenbild erstellt,
19
Vgl. Aaker, J. L. (2005), S. 167f.
Vgl.
http://www.67rockwell.de/system/news_item/attachments/6/20100202_beratungsqualitaet.pdf?1
287146913
21
Vgl. http://www.klaaskramer.de/2011/03/26/management-des-unplanbaren/
22
Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 361
20
9
welches die Antwort auf die Kernfrage liefert: „Wer bin ich?“. Man spricht hier auch vom
sogenannten Markenkern, welcher meist durch einen prägnanten Ausdruck oder Satz
gebildet wird (z.B. Aspirin – der Klassiker unter den Schmerzmitteln).23 Darauf
aufbauend
wird
es
erst
ermöglicht,
über
die
richtige
Positionierung
und
Persönlichkeitsbildung, ein gewisses Image in den Köpfen der Zielgruppe zu kreieren
(wobei die Identität als Aussagekonzept seitens des Unternehmens gesteuert werden
kann während sich das entwickelnde Image ein Akzeptanzkonzept darstellt und sich
somit nur bedingt als beeinflussbar darstellt).24 Es sei noch festzuhalten, dass die
Markenidentität im Prinzip nach innen, also firmenintern, ausgerichtet ist während man
bzgl. des Erscheinens der Marke bei den externen Zielgruppen vom Markenimage
spricht.25
Genau wie das Image ist auch die Identität zeitlich stabil, eine Veränderung tritt nur
langsam auf. Ständige Neupositionierungen der Markenidentität können dazu führen,
dass die Marke verwässert bzw. nicht mehr wahrgenommen wird. Aber auch ein nicht
konformer Markenauftritt bzw. unpassende Marketing-Maßnahmen können eine Gefahr
für die Marke und ihre Identität darstellen, womit auch hier eine Herausforderung an
das Markenmanagement entsteht. So hat beispielsweise der Zigarettenhersteller R.J.
Reynolds Tobacco Company seine Marke Camel als eine Art Abenteuererlebnis
positioniert (bekannt durch den „Mann, der meilenweit für eine Camel durch den
Dschungel geht“). 1990 erfolgte allerdings ein Kampagnenbruch. In der Kommunikation
standen fortan Plüschkamele mit witzigen Geschichten im Vordergrund. Dieser Auftritt
besaß keinen fit zur bisherigen Positionierung. Das Resultat war ein enormer Verlust
an Marktanteilen. Mittlerweile läuft Camel unter „eine von vielen“.26
2.2.2 Markenpositionierung
„Die Positionierung (…) ist das Bestreben des Unternehmens, sein Angebot so zu
gestalten, dass es im Bewusstsein des Zielkunden einen besonderen, geschätzten und
von Wettbewerbern abgesetzten Platz einnimmt.“27
Es gilt zwischen zwei Ebenen zu unterscheiden. Zum einen die Konzeptebene, auf
welcher
das
Positionierungskonzept
festgelegt
wird,
zum
anderen
die
Umsetzungsebene auf welcher es die Aufgabe ist, das Konzept durch kommunikative
23
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 607ff.
Vgl. Esch, F.-R./Langner, T./Rempel, J. E. (2005), S. 105ff.
25
Vgl. http://www.conserio.at/markenidentitat/
26
Vgl. Esch, F.-R./Langner, T./ Rempel, J. E. (2005), S. 105ff.
27
Kotler, P./Keller, K. L./Bliemel, F. (2007), S. 423
24
10
Maßnahmen umzusetzen. Erstgenannte ist so zu gestalten, dass klare Eigenschaften
festgelegt werden, welche der Zielgruppe von Bedeutung sind und ihre Wünsche und
Bedürfnisse befriedigen.28 Man spricht in diesem Kontext auch von dem sogenannten
Markennutzen, welcher die Frage „was biete ich an?“ beantwortet. Das Risiko besteht
allerdings in der vom Unternehmen angestrebten (Eigenbild) und seitens der
Anspruchsgruppen tatsächlich wahrgenommenen Positionierung (Fremdbild).29
Die Kommunikative Positionierung basiert im optimalsten Fall auf dem USP des
Produktes, was aber in Zeiten von stark gesättigten Märkten mit austauschbaren bzw.
homogenen Gütern zunehmend erschwert wird, da oftmals kein wirklicher USP
(faktisches Alleinstellungsmerkmal) mehr gegeben ist. Daher wird versucht in den
Köpfen der Konsumenten ein besonderes, künstliches Alleinstellungsmerkmal zu
erschaffen, den sogenannten UAP (in der Vorstellungskraft der Zielgruppe aufgebauter
USP). Dieser hat im Prinzip relativ wenig mit den tatsächlichen Produkteigenschaften
zu tun, baut jedoch auf emotionale Erlebnisse und Erfahrungen der Zielgruppe auf. Als
Beispiel sei der Zigarettenmarkt genannt. Die Geschmacksunterschiede sind relativ
gering, die Marke wird jedoch auf kommunikative Weise als einzigartig dargestellt.30
Somit bildet die Markenpositionierung die Fortführung bzw. Umsetzung der zuvor
festgelegten Markenidentität. Das Ziel besteht darin den Kunden gegenüber klare
Eigenschaften zu vermitteln, um sich differenziert von den Wettbewerbern zu
positionieren.31
Ein häufig auftretendes Problem im Zusammenhang mit der Positionierung äußert sich
dadurch,
dass
die
Markenidentität
Positionierungseigenschaften
falsch
zwar
gut
gewählt
Kommunikationsmaßnahmen getroffen werden.
ausgearbeitet,
wurden
und
somit
allerdings
die
die
falschen
32
2.2.3 Markenpersönlichkeit
Ausgehend von dem Ansatz dass die Erschaffung einer „menschlichen Identität“ die
Identifikation der Zielgruppe mit der Marke verstärkt, erfordert es seitens des
Markenmanagements den gezielten Aufbau einer Markenpersönlichkeit, um das Ziel
der Kreierung eines Markenimages zu erreichen. Dadurch erhofft man sich eine höhere
Bindung und Treue des Kunden zur Marke. Im Idealfall besteht zwischen der
28
Vgl. Esch, F.-R./Langner, T./Rempel, J. E.(2005), S. 108f.
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 607ff.
30
Vgl. Vergossen, H. (2004), S.62f.
31
Vgl. Becker, J. (2009), S. 917
32
Vgl. Esch, F.-R./Langner, T./Rempel, J. E. (2005), S. 109
29
11
Persönlichkeit des Konsumenten und der der Marke eine so hohe Kongruenz, dass
nahezu eine Übereinstimmung dieser beiden besteht. Durch Eigenschaften wie z.B.
ehrlich, intelligent, temperamentvoll, zuverlässig, charmant, authentisch oder vielseitig
soll die Antwort auf die Frage „Wie bin ich?“ geliefert werden.33 Teilweise werden
Marken darüber hinaus sogar soziodemographische Merkmale, wie z.B. soziale
Klassenzugehörigkeit, Alter oder Geschlecht zugeordnet oder die Ausrichtung eines
bestimmten Lebensstils, welchen die Zielgruppe vorlebt.34 Der Erfolg der Umsetzung
der angestrebten Markenpersönlichkeit lässt sich insofern überprüfen und bewerten
als, dass die Zielgruppe eben jene, in der Kommunikation angestrebten Eigenschaften,
z.B. im Rahmen von Befragungen, ebenfalls nennt.35
Abbildung 4: Gestaltungsfacetten im Rahmen der Markenstrategie am Beispiel der
Arzneimittelmarke Aspirin
Quelle: Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 609
33
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 608f.
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 365
35
Vgl. Herrmann, A./Huber, F./Braunstein, C. (2005), S. 184f.
34
12
2.2.4 Markenimage
„Das Image eines Gegenstandes wird definiert als mehrdimensionale und ganzheitliche
Grundlage der Einstellung einer Zielgruppe zum Gegenstand. Es besteht aus mehr
oder weniger wertenden Eindrücken von der Marke, die zu einem ganzheitlichen „Bild“
verbunden sind […] Images sind nicht nur kognitiv, sondern auch gefühlsmäßig,
erlebnisbezogen, wertend.“36
Der Konsument entschlüsselt also alle ihm zugegangenen Signale und nimmt sie
individuell und subjektiv wahr, um daraufhin zu entscheiden, ob die Marke seine
Bedürfnisse befriedigt.37
Das Markenimage stellt somit, das durch die Markenidentität, Positionierung und
Markenpersönlichkeit erzeugte Fremdbild der Marke. Also das Bild, welches in den
Köpfen der Zielgruppe aufgebaut wird, dar und kann seitens des Unternehmens nur
bedingt beeinflusst werden.38 Nach Kapferer ist das Image „ein Ergebnis, eine
Dekodierung“.39
Ohne eine entsprechende Markenbekanntheit kann es jedoch nicht zur Imagebildung
bei externen Zielgruppen kommen. Sie ermittelt inwiefern sich die potentiellen
Konsumenten an gewisse Zeichen, Symbole oder audiovisuelle Elemente erinnern
bzw. diese erkennen und ob sie diese in Kategorien zuordnen können. 40
36
Trommsdorff, V. (2009), S. 155
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 364
38
Vgl. Esch, F.-R. /Langner, T./Rempel, J. E. (2005), S. 109
39
Kapferer, J.-N. (1992), S. 44f.
40
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 365
37
13
Abbildung 5: Beziehung zwischen Marke, Markenidentität und Markenimage
Quelle: Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 360
2.2.5 Markenarchitektur
Ein weiterer Punkt dem bzgl. der Markenstrategie ein hohes Maß an Aufmerksamkeit
und Planung entgegengebracht werden sollte betrifft die Markenarchitektur. Hierbei
wird festgelegt wie die Marke hinsichtlich der Beziehung zu den Produkten des
Unternehmens angelegt wird.41 Man differenziert zwischen fünf verschiedenen
Architekturtypen bzw. Strategien: 42
Einzelmarkenstrategie
Markenfamilienstrategie
Dachmarkenstrategie
Mehrmarkenstrategie
Markentransferstrategie
Gerade im Fall von BP wurde aufgezeigt wie wichtig gerade bei risikobehafteten
Marken eine Markentrennung bzw. eine Markenstrategie sein kann. Laut einer Studie
litt das Image und das Vertrauen zu BP nach dem Untergang der Ölplattform
41
42
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 610f.
Vgl. Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (2002), S. 229
14
„Deepwater
Horizon“
in
sehr
hohem
Maße,
während
das
der
deutschen
Tankstellenmarke Aral jedoch keine signifikanten Einbuße zu verzeichnen hatte. Auch
was die Tankabsichten der Befragten anbelangt, gaben die meisten an, in Zukunft
weniger bei BP zu tanken, bzgl. Aral gab es jedoch keine Veränderung. Grund dafür ist
eine starke Markenstruktur. Offensichtlich ist die Marke Aral so stark, dass sie die
Verknüpfung zu BP überlagert oder den Kunden überhaupt nicht bekannt ist. Gerade in
risikobehafteten Branchen scheint eine Markentrennung somit als sehr sinnvoll.43
2.2.5.1 Einzelmarkenstrategie
Der Grundgedanke liegt darin für einzelne Produkte eine eigene Marke zu führen. Der
Name des Unternehmens spielt dabei eine untergeordnete Rolle und wird primär nicht
erwähnt.44 Dies führt dazu, dass der Kunde zwar Produkt XY kennt, jedoch die Frage
welches Unternehmen dahinter steckt, oftmals gar nicht beantworten kann.45
Diese Strategie (die dem typischen Markenartikelkonzept entspricht) wird vor allem bei
einem heterogenen Produktprogramm bevorzugt, da es somit ermöglicht wird
verschiedene Kundengruppen anzusprechen und gegenüber Wettbewerbsprodukten
einen
höheren
Preis
zu
erzielen,
indem
eine
klare
und
einzigartige
Markenpersönlichkeit erschaffen wird.46
Signifikante Vorteile dieser Architekturform finden sich darin, dass die Zielgruppen
klarer abgegrenzt und die Profilierung der einzelnen Marken direkter und konzentrierter
gestaltet werden können. Des Weiteren können hierdurch andere Leistung des
Unternehmens vor Ausstrahlungs- oder Kannibalisierungseffekten geschützt werden.47
Hinzu kommt, dass zwischen den verschiedenen Produkten und Marken des
Unternehmens nur ein geringer Koordinationsaufwand besteht.48
Man sollte sich jedoch darüber bewusst sein, dass sich Nachteile in Form von u.a.
einem hohen zeitlichen und finanziellen Aufwand,49 bedingt durch das Ausbleiben von
Synergieffekten (z.B. in den Bereichen Kommunikation und Vertrieb), äußern.
Außerdem steht die Marke für sich alleine und erhält keinerlei Unterstützung einer
übergeordneten Marke. Das Produkt muss somit das Potential besitzen eine sehr
43
Vgl. Esch, F.-R. (2010), S. 29
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 611
45
Vgl. Becker, J. (2005), S. 386
46
Vgl. Becker, J. (2005), S. 386
47
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 611
48
Vgl. Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (2002), S. 230
49
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 611
44
15
selbstständige und starke Markenpersönlichkeit aufzubauen, ansonsten droht der
Misserfolg.50
Bekannte Beispiele für diese Form der Markenstruktur sind z.B. Ariel, Lenor, Meister
Proper, Pampers (alles Produkte von Procter & Gamble) oder Persil, Weißer Riese,
Perwoll (alles Produkte von Henkel).51
2.2.5.2 Dachmarkenstrategie
Auch gerne als „umbrella branding“ bezeichnet, fasst diese Struktur sämtliche Produkte
eines Unternehmens unter einer gemeinsamen Marke zusammen. Es wird angestrebt
den Namen des Unternehmens vordergründig dem Kunden gegenüber zu vermarkten
und somit über gewisse Merkmale wie Vertrauen und Sympathie den Erfolg zu
erzielen.52
Insbesondere bei einem zu umfangreichen Produktprogramm, bei welchem eine
Einzelmarkenstrategie vom wirtschaftlichen Standpunkt her nicht als sinnvoll bewertet
werden würde, oder einer starken Überschneidung der Zielgruppe (und somit einer
sehr ähnlichen Positionierung), empfiehlt sich diese Form der Markenarchitektur.53
Die Vorzüge dieser Strategie äußern sich insbesondere auf der ökonomischen Seite,
da vor allem im Vergleich zur Einzelmarkenstrategie ein verhältnismäßig geringer
Aufwand, was Vermarktung, Werbung etc. betrieben werden muss und das komplette
Produktprogramm von diesen Aufwendungen profitiert (Synergieeffekte). Hinzu kommt
eine erleichterte Einführung von neuen Produkten am Markt, da sowohl beim Handel
als auch bei den Endkunden ein Markengoodwill vorhanden ist (vermindertes
Floprisiko; die Produkte dieser Marke verkaufen sich gut also nimmt man auch das
Neue ins Sortiment auf bzw. der Konsument ist Fan dieser Marke also testet er auch
das Neue aus).54
Jedoch sollte beachtet werden dass durch die Dachmarkenstrategie ein hoher
Aufwand an Koordination und Abstimmung zwischen den diversen Produkten zustande
kommt. Außerdem bestehen ähnliche Gefahren wie bei der Markenfamilienstrategie:
Bietet man unter dieser Dachmarke zu viele verschiedene Marken an kann es zu
Abnutzungseffekten kommen bzw. eine klare Marke nicht mehr besteht und somit
50
Vgl. Nieschlag, R./Dichtl, E. /Hörschgen, H. (2002), S. 230f.
Vgl. Kotler, P./Bliemel, F. (1992), S. 648
52
Vgl. Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (2002), S. 232
53
Vgl. Becker, J. (2005), S. 391
54
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 612
51
16
verwässert. Dies schädigt die Wahrnehmung beim Konsumenten was zu einer
Deprofilierung führen kann.55 Zudem besteht stets die Gefahr der BadwillTransfereffekte (Übertragung von negativen Ausstrahlungseffekten) sollte ein Produkt
am Markt scheitern bzw. negativ auf sich aufmerksam machen.56
Bekannte Beispiele für diese Form der Markenstruktur sind z.B. BMW (Automobile)
oder Allianz (Versicherungen).57
2.2.5.3 Familienmarkenstrategie
Eine
in
der
Praxis
oftmals
erfolgreich
umgesetzte
Strategie
wird
als
Familienmarkenstrategie tituliert. Hierbei werden mehrere Produkte unter einer Marke
geführt. Eine wichtige Grundlage zur erfolgreichen Umsetzung besteht allerdings darin,
dass alle Produkte einen gewissen Bezug zueinander bzw. eine Affinität besitzen. Ist
dies nicht der Fall, könnte auf Seite des Kunden eine gewisse Verwirrung
hervorgerufen werden (z.B. im Falle das Procter & Gamble ihre Produkte nicht unter
den Marken „Pringles“ und „Pampers“ führen würden sondern unter dem Namen des
Unternehmens).58 Diese Strategie kann auch als eine Art Kompromisslösung zwischen
den Architekturen Einzelmarke und Dachmarke angesehen werden. Das Ziel besteht
darin, die Profilierungsvorteile der Einzelmarke mit den wirtschaftlichen Vorzügen der
Dachmarke zu verbinden.59
Diese Architektur bietet die Vorzüge dass mehrere Produkte den Markenaufwand bzw.
das Marketingbudget tragen und sich die Ausgaben für das eine Produkt, durch
Synergieeffekte, ebenso auf den Absatz eines anderen übertragen können.60 Ähnlich
verhält es sich auch im Bezug auf die Neueinführung eines Produkts unter dem
Familienmarkennamen. Das Risiko eines Flops ist, sofern es sich um eine starke
Marke handelt, deutlich geringer, da bereits ein gewisses Image und ein
Bekanntheitsgrad existieren und somit auch die Akzeptanz, sowohl beim Endkunden
als auch seitens des Handels, größer anzunehmen sind als bei der Einführung einer
komplett neuen Marke.61
55
Vgl. Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (2002), S. 232
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 612
57
Vgl. Becker, J. (2005), S. 391
58
Vgl. Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (2002), S. 231
59
Vgl. Homburg, C. /Krohmer, H. (2009), S. 613
60
Vgl. Becker, J. (2005), S. 390
61
Vgl. Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (2002), S. 232
56
17
Negative Aspekte dieser Strategie finden sich insbesondere dann, wenn der Handel
nicht bereits ist das komplette Programm aufzunehmen oder wenn die Marke mit
neuen Produkten überschwemmt wird, die entweder von der Affinität oder der Qualität
nicht zur Marke passen.62 Die Qualität muss natürlich auch bei allen bereits im Markt
befindlichen Produkten stets auf hohem Niveau gehalten werden, da sich negative
Erfahrungen mit einem Produkt, und dem daraus resultierenden Imageschaden,
schnell auf die ganze Familie übertragen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass
marketingpolitische Konzept sowie die absatzpolitischen Instrumente auf alle Produkte
ganzheitlich abzustimmen, was einen hohen Aufwand an zeitlichen, personellen und
finanziellen Ressourcen mit sich bringt.63
Bekannte Beispiele für diese Form der Markenstruktur sind z.B. Nivea (Beiersdorf fasst
unter dieser Marke mehrere Produkte wie Allzweckcreme, Haarshampoo, Duschgel
oder Rasierschaum zusammen)64 oder Milka (Kraft Foods vereint unter dieser Marke
mehrere Produkte wie Tafelschokolade, Pralinen, Schokoladen Weihnachtsmänner
und Osterhasen)65
2.2.5.4 Mehrmarkenstrategie
Diese Form wird insbesondere auf stark gesättigten Märkten mit relativ geringer
Markentreue angewendet mit dem Ziel eine höhere Abschöpfung des Marktes zu
erzielen. Dabei wird stets mehr als nur eine Marke positioniert, obwohl es sich
prinzipiell um das Gleiche Produkt handelt und auch die Zielgruppe undifferenziert
voneinander betrachtet wird. Der Sinn dieser Markenarchitektur besteht darin, dass
man
versucht
Markenwechsler
Wettbewerber zu verlieren.
weiterhin
abzuholen
und
nicht
an
etwaige
66
Positive Faktoren dieser Strategie äußern sich dadurch, dass das Unternehmen neuen
Wettbewerben gegenüber durch eine starke Marke eine „Schutzschild-Funktion“
errichten kann, indem es im Handel einen großen Teil der Regalfläche einnimmt und
somit Markteintrittsbarrieren schafft. Zusätzlich schützt sich das Unternehmen selbst
da, wie bereits zuvor erwähnt, Markenwechsler abgefangen werden können.
Besonders zum tragen kommt bei dieser Architekturform zudem der ökonomische
62
Vgl. Becker, J. (2005), S. 390
Vgl. Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (2002), S. 231
64
Vgl. Meffert, H./Bolz, J. (1998), S. 178
65
Vgl. Nieschlag, R./Dichtl, E. /Hörschgen, H. (2002), S. 231
66
Vgl. Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (2002), S. 233
63
18
Faktor der Synergieeffekte da die Möglichkeit besteht gleiche Teile, Materialien etc. für
die Produkte zu verwenden.67
Letztgenannter Vorteil baut jedoch auch die Brücke zu den Nachteilen. Gerade in der
Automobilindustrie
kann
das
Verwenden
von
gleichen
Bauteilen
zu
einer
Verwässerung der Marke bzw. zu negativen Imagetransfereffekten führen (z.B. VW
verbaut Teile in Seat Kraftfahrzeugen).68 Darüber hinaus besteht die Gefahr der
Kannibalisierungseffekte, d.h. die Marken substituieren sich gegenseitig, da sie in
direktem Wettbewerb zueinander stehen, was zu einem Verlust von Marktanteilen
führt. Ein weiteres Risiko der Mehrmarkenstrategie besteht in der Aufteilung der
finanziellen und personellen Ressourcen. Anstatt alles auf eine starke Marke zu
konzentrieren
werden
diese
Ressourcen
im
Unternehmen
aufgeteilt.
Die
Erfolgsfaktoren Finanzkraft und ausgeprägtes Management Know-how sind somit unter
Umständen nicht gegeben.69
Bekannte Beispiele für diese Form der Markenstruktur sind z.B. Marlboro, Philip Morris,
Chesterfield (alles Zigarettenmarken von Philip Morris)70 oder Rama, Becel und Lätta
(alles Margarine von Unilever).71
3 Marke-Nachfrager-Beziehung
3.1 Das zentrale Konstrukt des Konsumentenverhaltens
Das Konsumentenverhalten gilt als ein Gebiet, welches sich aus Bereichen der
Psychologie,
Soziologie,
72
zusammensetzt.
biologischer
Verhaltensforschung
und
Marketing
Das Ziel besteht darin das Verhalten von Konsumenten zu erklären
und zu verstehen, um daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten (also das „warum“
und „wie“).73
67
Vgl. Meffert, H. /Perrey, J. (2005), S. 819f.
Vgl. Meffert, H./Perrey, J. (2005), S. 820f.
69
Vgl. Bruhn, M. (2004), S. 147
70
Vgl. Bruhn, M. (2004), S. 147
71
Vgl. Meffert, H./Perrey, J. (2005), S. 819
72
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 27
73
Vgl. Kroeber-Riel, W./Weinberg, P./Gröppel-Klein, A. (2009), S. 10
68
19
Die zentralen Konstrukte durch welche sich das Verhalten des Konsumenten erklären
lassen sind:74
Aktiviertheit und Involvement
Emotionen
Einstellung
Motivation und Bedürfnisse
Werte, Lebensstil und Persönlichkeit
Soziale Umfeldfaktoren
(Marken)treue
3.1.1 Aktiviertheit und Involvement
„Die Aktiviertheit beschreibt den inneren Erregungszustand des Menschen.“75 Sie bildet
die Basis der Kunde Nachfrager-Beziehung und beschreibt wie der Rezipient auf
gewisse Reize reagiert. Diese Reize können von emotionaler (also gefühlsmäßig z.B.
Werbung mit nackten Menschen), kognitiver (also gedankliche oder rationale
Vorgänge, z.B. gedankliche Konflikte) oder physischer (Musik, Farben) Natur sein.
Damit überhaupt eine Aktiviertheit zustande kommen kann muss allerdings die
Aufmerksamkeit des Konsumenten auf den vermittelten Reiz gezogen werden. Die
Aufmerksamkeit umschreibt filtern und selektieren der für den Rezipienten relevanten
Reize und Informationen. Wie stark diese eintritt wird dabei vom Involvement
bestimmt.76
„Involvement bezeichnet den Grad der „Ich-Beteiligung“ bzw. des Engagements einer
Person, sich für bestimmte Sachverhalte oder Aufgaben zu interessieren und
einzusetzen.“77 Es wird zwischen high und low-Involvement unterschieden, was zur
Aussage bringt, ob sich der Rezipient an der Botschaft persönlich beteiligt bzw. sich
dafür interessiert. High-Involvement Reize sind für den Kunden wichtig und haben oft
einen persönlichkeitsbezogenen Charakter i.V.m finanziellen, psychologischen oder
soziale Risiken (z.B. aufgrund von einem hohen Preis oder der Wirkung auf die
Selbstdarstellung).78 In die Entscheidung ob es zum Kauf kommt wird viel Zeit und
Energie gesteckt, um auch Alternativen zu bewerten. Als Beispiel für high-Involvement
74
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 106ff.; Homburg, C./Krohmer, H.
(2009), S. 27ff.
75
Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 107
76
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 107ff.
77
Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 109
78
Vgl. Vergossen, H. (2004), S.29
20
Käufe sei der Erwerb von Luxusmarken genannt. Die meisten Botschaften basieren
jedoch eher auf low-Involvement, erzeugen relativ kurze Entscheidungsprozesse, da
sie eher als weniger wichtig angesehen werden und ordnen sich zum größten Teil in
den Bereich „Güter des täglichen Alltags“ ein (z.B. Toilettenpapier oder Zucker). 79 Egal
ob high- oder low-Involvement, beide Formen haben gemeinsam, dass sie auf
personenspezifischen (z.B. Einstellungen oder Motive), medienspezifischen (z.B. testoder
bildbetonter
Botschaftsgestaltung),
situationsspezifischen
Faktoren
(z.B.
physisches oder soziales Umfeld)80 oder reizspezifischen Faktoren basieren.
Letztgenannter ist insofern interessant, da hier das Produkt im Vordergrund steht (man
spricht auch von Produkt-Involvement) und der Grad des Involvement dadurch
bestimmt wird wie wichtig dieses bzw. die Marke der Person ist.81
Darüber hinaus lässt sich das Involvement bzgl. seiner zeitlichen Stabilität
unterscheiden. Interessiert sich der Konsument über eine längere Zeit hinweg für eine
Marke liegt langfristiges Involvement vor (z.B. Fan einer bestimmten Automarke der
sich kontinuierlich mit Informationen über diese auseinandersetzt.). Dem gegenüber
steht das situative Involvement, welches eher einen kurzfristigen Charakter hat und
auch deutlich öfter vorkommt als das langfristige. Hier wäre die Situation so, dass der
Kunde zwar während de Autokaufs ein hohes Involvement aufweist, dieses danach
jedoch wieder sinkt.82
Weiter lässt sich zwischen kognitivem und emotionalem Involvement unterscheiden.
Ersteres definiert sich dadurch, dass seitens des Konsumenten das Interesse besteht
möglichst viele Informationen über das Produkt in Erfahrung zu bringen (z.B.
technische Daten). Emotionales Involvement hingegen bezieht sich, wie es der Begriff
schon aussagt, mehr auf die Gefühlskomponente (z.B. ein großer Fan einer
bestimmten Musikgruppe zeigt emotionales Involvement, wenn es um deren CDs oder
Fanartikel geht).83
3.1.2 Emotionen
„Emotionen sind jene psychischen Erregungen, die subjektiv wahrgenommen
werden“84, also der Gefühlszustand eines Menschen der sich oftmals mehr oder
weniger stark auf die körperliche Erregung überträgt. Nach Izard sind die zehn
79
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 109f.
Vgl. Vergossen, H. (2004), S.29
81
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 110
82
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 38
83
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 38
84
Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 111
80
21
wichtigsten Emotionen: Interesse, Überraschung, Freude, Geringschätzung, Scham,
Kummer, Zorn, Ekel, Furcht und Schuldgefühl.85
Emotionen beinhalten die Elemente Aktiviertheit, Aufmerksamkeit und Involvement,
(welche dafür verantwortlich sind wie intensiv sich dieses Gefühl äußert) werden
jedoch bewusst wahrgenommen und resultieren in einer Handlung (man spricht im
Zusammenhang mit Emotionen auch von einer Antriebsfunktion).86
Gerade auf stark gesättigten Märkten mit objektiv austauschbaren Produkten spielen
Emotionen im Marketing eine große Rolle da es durch sie nicht möglich wäre,
sogenannte emotionale Erlebniswelten um das Produkt bzw. die Marke herum
aufzubauen (emotionale Konditionierung). Die Kommunikationspolitik hat dies oft zum
Ziel, da sich Kunden eher an eine Marke erinnern und diese von den Wettbewerbern
differenzieren, welche in ihnen bestimmte Emotionen ausgelöst hat. Sollten Emotionen
im Rahmen der Kommunikation verwendet werden gilt es zu beachten, dass diese
eher durch visuelle als durch verbale Kommunikation vermittelt werden können, dass
Einbringen von Humor zur Zielgruppe und der Marke passen sollte, vorsichtig agiert
werden sollte mit Elementen welche negative Emotionen hervorrufen (z.B. der Versuch
durch Angst zu aktivieren) oder, dass das Umfeld der gesendeten Botschaft einen
Einfluss auf die emotionale Wahrnehmung beim Rezipienten hat und daher eher in
einem für ihn positiven Umfeld stattfinden sollte.87
3.1.3 Einstellung
„Die Einstellung einer Person zu einem Gegenstand ist die wertende Einschätzung
dieses Gegenstandes durch diese Person, wobei diese Einschätzung gefühlsbetonter
(emotionaler) oder verstandsbetonter (kognitiver) Natur sein kann.“88
An diesem Zitat lässt sich erkennen, dass zwischen den Begriffen Image und
Einstellung ein großer gemeinsamer Nenner besteht und sie sich im Prinzip lediglich
dadurch unterscheiden, dass das Image ein kognitives und/oder emotionales
Gesamtbild eines Objekts darstellt. Die Einstellung hingegen beschreibt mehr die
Bereitschaft eines Menschen sich regelmäßig dem Objekt gegenüber positiv oder
negativ zu verhalten. Dies kann zudem in einer eher schwachen bis hin zu einer
85
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 36
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 112
87
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 37f.
88
Bruhn, M. (2010), S. 564
86
22
starken Reaktion stattfinden.89 Diese Einstellungen sind umso resistenter gegen
Änderungen je stabiler sie verinnerlicht sind und verantwortlich dafür wie der Mensch
sich verhält.90 Dieses Verhalten kann sich darüberhinaus auf erfahrungsbasierte oder
übernommene Einstellungen stützen. Erstgenannte sind das Ergebnis aus der
persönlichen Erfahrung mit dem Produkt bzw. der Marke während zweitgenannte sich
auf externe Informationen beziehen (z.B. durch einen Kritiker).91
Dadurch, dass sich die Einstellung nach außen hin zeigen lässt dient sie auch zur
Selbstdarstellung.92
3.1.4 Motivation und Bedürfnisse
Die Motivation definiert sich als Beweggrund zur Handlung bzgl. eines bestimmten
Ziels, also das, warum in der Beobachtung ein Mensch ein spezifisches Verhalten
zeigt. Sie wird angetrieben durch die Erwartungen des Individuums und dem
anschließenden Wert (als Folge des Verhaltens). Dabei besteht ein enger Bezug zu
den Bedürfnissen, da die Motivation darauf ausgerichtet ist diese Bedürfnisse zu
befriedigen.93
Die Bedürfnisse des Menschen können in zwei Kategorien eigeteilt werden. Zum einen
äußern sie sich biologisch (z.B. Hunger oder Durst) während die anderen von
psychologischer Natur sind (z.B.
das Verlangen nach Anerkennung, Zugehörigkeit
oder Ansehen). Aus diesen Bedürfnissen heraus entwickelt sich, sobald diese intensiv
genug vorhanden sind, ein Motiv welches zu einer anschließenden Handlung führt.94
Nach Maslow wird zwischen fünf Bedürfnissen unterschieden (siehe Abbildung 5). Er
geht davon aus dass die nächste Stufe seiner erstellten Bedürfnispyramide jedoch nur
erreicht werden kann, wenn die vorherige Stufe bzw. das Bedürfnis befriedigt wurde.
Allerdings gibt es Situationen in denen Menschen ein bestimmtes Bedürfnis (z.B.
Prestige) wichtiger ist als ein anderes (z.B. soziales Bedürfnis), daher kann das Modell
als idealtypisch angesehen werden.95
89
Vgl. Trommsdorff, V. (2009), S. 146
Vgl. Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (2002), S. 595ff.
91
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 41
92
Vgl. Trommsdorff, V. (2009), S. 146
93
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 32
94
Vgl. Kotler, P./Keller, K. L./Bliemel, F. (2007), S. 284
95
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 120
90
23
Abbildung 6: Bedürfnishierarchie nach Maslow
Quelle: Meffert, H., Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 120
3.1.5 Werte, Lebensstil und Persönlichkeit
„Die Werte eines Konsumenten können definiert werden als die dauerhafte
Überzeugung, dass ein bestimmtes Verhalten wünschenswert oder gut ist.“96
Sie bilden somit eine Art „inneren moralischen Kompass“. Dieser wirkt sich aus auf die
Zielvorstellungen, Einstellungen und Motive des Konsumenten.97 I.d.R. sind Werte
zudem von höherer zeitlicher Stabilität als Einstellungen.98
Es gibt zwei verschieden Formen von Werten. Zum einen die persönlichen, zum
anderen die gesellschaftlichen Werte.99
Persönliche Werte beziehen sich auf ein Individuum oder eine Gruppe und deren Art
zu handeln, basierend auf der Auffassung was als wünschenswert angesehen wird.100
„Einfacher formuliert bezeichnen Werte demnach „[…] wesentliche Elemente der
96
Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 47
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 47
98
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 130
99
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 47
100
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 130
97
24
menschlichen Psyche […], die festlegen, was im Leben wichtig ist, was im Leben
angestrebt wird.“101
Gesellschaftliche Werte hingegen stellen eine Art kulturellen Orientierungsrahmen dar,
welcher von einer Vielzahl der Menschen in der entsprechenden Gesellschaft geteilt
wird. Je nach Land oder Kultur kann sich dieser anders äußern (z.B. ist in den USA der
Wert Individualismus sehr ausgeprägt, in fernöstlichen Ländern dagegen eher
schwach).102
Werte können z.B. sein: Genuss, soziale Anerkennung, Erfolg, Selbstachtung,
Unabhängigkeit,
Intellektualität,
Hilfsbereitschaft,
Selbstkontrolle,
Sauberkeit,
Sicherheit, Freiheit, positive zwischenmenschliche Beziehungen, Selbstverwirklichung,
spannendes Leben, Macht, Tradition etc.103
Diese persönlichen und gesellschaftlichen Werte des Konsumenten erzeugen ein
Verhaltensmuster, welches auch als Lebensstil bezeichnet werden kann. Dieser
definiert sich „als eine Menge miteinander verbundener typischer Einstellungen und
Verhaltensweisen […], die gesellschaftliche Gruppen oder Untergruppen voneinander
differenziert und gut dazu geeignet ist, kulturelle Unterschiede anzuzeigen.“104
Während Werte zur internen Charakteristika der Person gehören zeigt sich der
Lebensstil
nach
außen
hin
durch
bestimmte
Konsummuster
oder
gezielte
Kaufentscheidungen. Dadurch lassen sich auch gewisse Lebensstiltypologien zu
Kundensegmenten zusammenfassen.105
„Unter der Persönlichkeit ist ein […] einzigartiges […] sowie normalerweise nicht zu
änderndes […] Verhaltens- und insbesondere Reaktions- und Kommunikationsmuster
zu verstehen.“106 Sie beinhaltet alle vorangegangenen Konstrukte und kann sowohl
angeboren aber auch erlernt sein. Persönlichkeitsmerkmale können z.B. Intelligenz,
Musikalität, Sportlichkeit, Spontanität oder Geiz sein.107
3.1.6 Soziale Umfeldfaktoren
Es wird unterschieden zwischen dem näheren und dem weiteren Umfeld. Menschen
und Gruppen, mit denen der Konsument regelmäßig in persönlichem Kontakt steht,
101
Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 130
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 47
103
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 47
104
Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 131
105
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 48
106
Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 132
107
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 132f.
102
25
zählen zum näheren (z.B. Familie, Freunde, Kollegen) während das weitere soziale
Umfeld auf keiner regelmäßigen persönlichen Beziehung basiert (z.B. eigene soziale
Schicht oder staatliche Institutionen). Man spricht in diesem Zusammenhang auch von
Gruppen.108 Erstere werden auch als Primärgruppen bezeichnet und sind dadurch
charakterisiert, dass eine Art „Wir-Gefühl“ auftritt, während die Gruppen des weiteren
sozialen Umfeldes, oder auch Sekundärgruppen, eher in einem distanzierten
Verhältnis stehen (z.B. im Unternehmen in welchem man einige Gruppenmitglieder nur
flüchtig oder überhaupt nicht kennt).109
Besteht seitens des Individuums eine Identifikation mit einer bestimmten Gruppe
spricht man hierbei auch von Bezugsruppen. Erwartungen, Werte, Einstellungen oder
Verhaltensweisen der Gruppe werden übernommen. Der Einfluss auf das Individuum
wird durch persönliche Kommunikation (wenn es Mitglied der Gruppe ist, z.B. Familie)
oder indirekt (wenn es kein Mitglied ist, z.B. andere soziale Schicht, prominente)
ausgeübt, z.B. über die Medien.110 Meffert definiert den Gruppeneinfluss als „eine
Funktion der Häufigkeit der Gruppeninteraktion, der Zahl der durch die Gruppe
befriedigten Bedürfnisse, des Gemeinsamkeitsgrades der verfolgten Ziele, sowie des
wahrgenommenen Prestiges und der wahrgenommenen Konkurrenz in der Gruppe.“111
Dabei ist zwischen zwei Einflussformen zu unterscheiden. Der normative Einfluss tritt
auf, wenn das Individuum bzgl. der Erwartungen der Gruppe seine soziale Akzeptanz
festigen
oder
ausbauen
möchte
und
dementsprechend
nach
deren
Verhaltenserwartungen handelt. Der komparative Einfluss zeigt sich indem das
Individuum seinen sozialen Status mit dem der Bezugsgruppe vergleicht und diese als
Maßstab für die Selbsteinschätzung heranzieht.112 Es kann sich dabei um eine Gruppe
der eigenen Sozialkategorie oder eine fremde Gruppe handeln.113
Das soziale Umfeld ist maßgeblich für die Markenwahl bzw. das Käuferverhalten
verantwortlich, da es die persönliche Werte des Konsumenten stark beeinflusst und
prägt.114 Dies basiert auf der sogenannten Rollentheorie welche besagt dass sich der
Mensch bzgl. seines Verhaltens an gewisse Erwartungen aus seinem sozialen Umfeld
anpasst. Oft werden sogar verschiedene Rollen angenommen (z.B. Berufsrolle oder
Altersrolle), durch welche verschiedene Rollenerwartungen entstehen. Sollten diese im
108
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 52
Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 135
110
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 52
111
Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 134
112
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 53
113
Vgl. http://www.medialine.de/deutsch/wissen/medialexikon.php?snr=3028
114
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 133
109
26
Konflikt zueinander stehen muss selektiert werden, welchen Erwartungen man
entsprechen will. I.d.R. entscheidet sich der Konsument für die Rollen, durch welche er
den größten Nettonutzen erhält.115
Empirische Studien haben bewiesen, dass der Konsument seine Entscheidungen
oftmals nicht nach seinen persönlichen Präferenzen trifft, sondern nach dem Einfluss
der sozialen Bezugsgruppe, insbesondere wenn das Produkt öffentlich zur Schau
gestellt werden soll (z.B. Kleidung) oder bei Luxusgütern.116 Wichtig in diesem
Zusammenhang ist der sogenannte Meinungsführer. Dieser definiert sich dadurch,
dass er innerhalb der Gruppe einen stärkeren Einfluss ausübt als die anderen
Mitglieder und dadurch sehr stark die Meinung des Individuums beeinflusst. Aufgrund
der großen Überschneidung von Interesse und Lebensstil zwischen Meinungsführer
und Beeinflusstem wird die Einflussnahme erleichtert. Zudem besitzen sie durch ihre
vielfachen Außenkontakte sowie ihre aktive Teilnahme an sozialer Interaktion von
Gruppen eine Schlüsselposition. In der Werbung werden oftmals „populäre Stars“ oder
„Experten“ als Meinungsführer eingesetzt, da mit ihnen eine gewisse Glaubwürdigkeit
oder Fachkompetenz verknüpft wird.117
Abbildung 7: Relativer Einfluß der Bezugsgruppen
Quelle: http://db.medialine.de/PM1D/PM1DB/PM1DBF/ABB/B/Werbe_B_175_arial.gif
115
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 52
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 53
117
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 135
116
27
3.1.7 Markentreue
Prinzipiell wird der Begriff Markentreue dadurch definiert, dass der Konsument
Produkte der Marke wiederholt erwirbt und ihnen gegenüber eine positive Einstellung
besitzt.118 Wobei hinsichtlich des Begriffs Markentreue zwischen drei Produktgruppen
differenziert werden kann:119
Wenig markierte Güter des täglichen Bedarfs („convenience goods“): geringe
bis mittlere Markentreue
Stark markierte Güter des täglichen Bedarfs: hohe Markentreue
Relativ selten gekaufte Gebrauchsgüter („shopping und speciality goods“):
geringe bis mittlere Markentreue
Um das Verhalten, welches zu einer Markentreue führt, zu beschreiben wurden bisher
mehrere Hypothesen aufgestellt: 120
Ein geringerer sozialer Status führt zu einer stärkeren Treue, da hier von
weniger gebildeten Personen ausgegangen wird, welche beim Einkauf eher
unsicher sind (aufgrund des geringen Informationsverarbeitungsniveaus).
Allerdings wurde ermittelt, dass Personen mit einem sehr hohen Einkommen
ebenfalls sehr markentreu, sind da ihnen oftmals die Zeit fehlt, um Produkte zu
bewerten bzw. zu vergleichen.
Besitzt die Marke einen hohen Prestigewert stärkt das die Markentreue.
Voraussetzung für ein solches Prestige ist ein entsprechendes Markenimage
Eine starke emotionale Bindung zur Marke führt zu einer Treue mit hohem
Involvement
Erfolgt die Wahl der Marke relativ routinemäßig ist eher eine Markentreue mit
niedrigem Involvement vorhanden
Im optimalsten Fall äußert sich die Markentreue des Kunden so, dass er, wenn er
seine Marke nicht im Shop findet, diesen verlässt und in einem anderen danach sucht
oder wartet bis sie wieder verfügbar ist.121 Eine wichtige Voraussetzung damit es
überhaupt zur Markentreue kommt ist die Markenbekanntheit.122
118
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, Ma. (2008), S. 354
Vgl. Kroeber-Riel, W./Weinberg, P./Gröppel-Klein, A. (2009), S. 444
120
Vgl. Kroeber-Riel, W./Weinberg, P./Gröppel-Klein, A. (2009), S. 442 ff.
121
Vgl. Kotler, P./Keller, K. L./Bliemel, F. (2007), S. 514
122
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 355
119
28
3.2 Psychologische und sozialpsychologische Ansätze
Die bis hierhin erklärten Konsumentenverhaltenstheorien bezogen sich mehr auf die
Nutzenbetrachtung
intrapersonelles
aber
weniger
Gleichgewicht.
auf
Für
interpersonelle
diesen
Austauschprozesse oder
Erklärungsansatz
kann
die
Interaktionstheorie herangezogen werden. Diese betrachtet alle Facetten einer
wechselseitigen interpersonalen Beziehung. Die Theorie besagt, dass das soziale
Verhalten auf dem Austausch von positiven oder negativen Werten basiert bzw. der
Belohnung oder Bestrafung. Demnach entscheidet sich der Konsument für ein
Verhalten, welches ihm den höchsten Gewinn bzw. die größte Belohnung einbringt.
Unter die Bezeichnung des Gewinns fallen jedoch nicht nur Geld oder andere
materielle Güter sondern insbesondere auch psychische Belohnungen wie Zuneigung
oder Prestige.123
Des weiteren wird die Equity-Theorie als wichtig erachtet. Diese besagt, dass der
Konsument in der Austauschbeziehung mit dem Unternehmen sich nur als gerecht
behandelt fühlt, wenn der Input (z.B. Kosten, Zeit) mit dem Output (z.B. erhaltene
Leistung und Zufriedenheit mit diesen) übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall wird das
Individuum solche Angebote stets verwerfen. Als Beispiel seien besonders teure
Automobilmarken genannt. Seitens des Konsumenten besteht vorerst kein Verständnis
für die Rechtfertigung des hohen Preises. Das Unternehmen kann jedoch z.B.
Einblicke in den Produktionsprozess
und den damit verbundenen hohen Aufwand
aufzeigen und dadurch den Preis rechtfertigen. Der Kunde sieht den Input fortan als
hoch an und empfindet den verlangten Preis als fair.124
Davon ausgehend, dass Konsumenten stets das Ziel verfolgen bzgl. ihrer
Kaufentscheidungen die Risiken so gering wie möglich zu halten oder sie gar ganz zu
vermeiden,
beschäftigt
sich
die
Risikotheorie
mit
dem
intrapersonellen
Ungleichgewicht. Dabei wird unterschieden zwischen dem Leistungsrisiko (Zweifel des
Konsumenten ob die gewünschte Leistung durch das Produkt erfüllt wird), soziales
Risiko (besteht durch den Kauf des Produktes ein möglicher Schaden bzgl. des
Ansehens innerhalb der Gruppe oder der Gesellschaft), finanzielles Risiko (wird vor
allem bei teuren Anschaffungen wahrgenommen, z.B. Kauf eines Hauses), physisches
Risiko (tritt auf wenn der Konsument gefahren bzgl. der Gesundheit zu befürchten hat
die durch den Gebrauch des Produkts auftreten können), psychologisches Risiko (wird
123
124
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 122
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 122f.
29
wahrgenommen wenn der Erwerb des Gutes nicht oder nur schwer mit der
persönlichen Überzeugung vereinbar ist) und Zeitrisiko (basiert auf der Unsicherheit
bzgl. des Zeitaufwands für den Produktkauf oder Gebrauch). Um diese Risiken zu
senken verfolgen Konsumenten die Strategien der aktiven Informationssuche, der
Markentreue, der Nachahmung von relevanten und kompetenten Bezugspersonen
oder der Wahl von hochpreisigen Produkten.125
4 Kommunikation und soziale Netzwerke
4.1 Kommunikation
4.1.1 Definition, Funktion und Adressaten der Kommunikation
„Kommunikation bedeutet die Übermittlung von Informationen und Bedeutungsinhalten
zum Zweck der Steuerung von Meinungen, Einstellungen, Erwartungen und
Verhaltensweisen bestimmter Adressaten gemäß spezifischer Zielsetzungen.“126
Die Kommunikation hat es also zur Aufgabe sich an psychographischen Zielen zu
orientieren und diese zu erreichen. Diese können sein: 127
Bekanntheit (vergrößern der Anzahl an Menschen, die das Produkt kennen.
Kennt es niemand, kann es auch nicht zur Bildung einer Einstellung oder eines
Images kommen)
Einstellung (das Zusammenspiel von emotionaler Grundhaltung und kognitiver
Bewertung
ergibt
seitens
des
Nachfragers
eine
Einstellung
zum
kommunizierten Objekt bzw. zur Marke. Dadurch bildet sich ein Image, welches
zu einer Kaufabsicht, Treue oder Weiterempfehlung führen kann)
Wettbewerbsprofilierung (Distanzierung von den Wettbewerbern durch klares
kommunizieren der subjektiven oder objektiven Eigenschaften um der
Zielgruppe bei der Präferenzbildung zu helfen)
Markentreue (zur Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolg)
Außerdem kann bzgl. der Produkteigenschaften und der Umfeldsituation zwischen
folgenden Zielkategorien unterschieden werden: 128
125
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 123f.
Bruhn, M. (2010), S. 3
127
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 634f.
128
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 635
126
30
-
Information (Vermittlung von zentralen Eigenschaften. Weit verbreitet in
spezialisierten Bereichen wie z.B. Finanz- oder IT-Dienstleistungen)
-
Emotion (die Marke soll zum Erlebnis werden, indem sie mit gewissen
Emotionen verknüpft wird. Oftmals angewendet in gesättigten Märkten auf
welchen die Produkte vom rein technisch-funktionalen Faktor her als
austauschbar anzusehen sind, z.B. Zigaretten)
-
Aktualität (Festigung im „Arbeitsspeicher“ des Konsumenten. Kauf soll ohne
großes Nachdenken, sondern aus Reflex stattfinden. Gerade bei wenig
erklärungsbedürftigen Produkten für welche seitens des Nachfragers nur wenig
Interesse besteht, anzutreffen wie z.B. Toilettenpapier)
Es gilt zwischen drei Kommunikationsformen bzw. Zielgruppen zu unterscheiden.
Versucht man direkt mit dem Markt zu kommunizieren, handelt es sich um die externe
Kommunikation (z.B. Anzeigenwerbung), sind die Adressaten die eigenen Mitarbeiter,
spricht man von der internen Kommunikation, gestaltet sich der Dialog allerdings
zwischen Mitarbeitern und Kunden, findet die interaktive Kommunikation statt.
Während in der Vergangenheit der externen Kommunikation eine sehr hohe
Bedeutung zugeordnet wurde, ist zunehmend zu beobachten, wie interne und
interaktive Kommunikation einen immer größer werdenden Stellenwert genießen.
Hintergrund für diese Entwicklung ist das zunehmende Verständnis der Unternehmen
dafür, dass die eigenen Mitarbeiter als glaubwürdige Multiplikatoren auftreten können.
Bindet man diese mehr ein erfolgt i.d.R. eine erhöhte Motivation und stärkere Bindung,
wodurch im optimal fall Verhaltensweisen ausgelöst werden, die Zielerreichung der
Kommunikation bzw. des Unternehmens beitragen.129
129
Vgl. Bruhn, M. (2010), S. 3f.
31
Abbildung 8: Erscheinungsformen der Kommunikation von Unternehmen
Quelle: Bruhn, M. (2010), S. 4
Im Kern hat die Kommunikation also die Absicht den Menschen zu beeinflussen, um in
ihm eine bestimmte Einstellung, Emotion oder Motivation zu erschaffen was zu einer
anschließenden Verhaltensreaktion führen soll (z.B. ein ausgelöstes Gefühl, eine
Überzeugtheit oder eine Einstellungsbildung).130
Was Unternehmen hinsichtlich ihrer Markenkommunikation planen können sind
schriftlich fixierte Ziele, gewünschte Assoziationen bzgl. der Eigenschaften die in den
Köpfen
der
Zielgruppe
abgerufen
werden,
eine
Strategie
welche
den
Handlungsrahmen vorgibt und an welchem Ort zu welcher Zeit in welcher Form es zur
Kommunikation kommen soll. Nicht planbar hingegen ist das was auf der anderen
Seite stattfindet. Wie wird die Kommunikation tatsächlich wahr- bzw angenommen?
Kommt es zu den gewünschten Handlungen? In welcher Rolle oder in welchem
Zustand befinden sich die Rezipienten? Darüberhinaus besteht zudem jederzeit die
Möglichkeit des Auftretens von konkurrierender Kommunikation.131
4.1.2 Dimensionen der Kommunikation
Die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger beruht auf dem Laswell’schen
Paradigma
130
131
der
Kommunikation:
Wer
(Unternehmen)
sagt
was
Vgl. Bruhn, M. (2010), S. 24
Vgl. http://www.klaaskramer.de/2011/03/26/management-des-unplanbaren/
32
(Kommunikationsbotschaft)
unter
welchen
Bedingungen
(Umwelt-
oder
Wettbewerbssituation) über welche Kanäle (Kommunikationsinstrumente) auf welche
Art und Weise (Gestaltung der Kommunikationsbotschaft) zu wem (Zielgruppe) mit
welcher Wirkung (Kommunikationserfolg)?132 Hierbei gilt es zwischen mehreren
Kriterien und ihren Ausprägungen zu differenzieren.
Zielgruppe
Die kommunizierte Botschaft kann entweder auf ein ausgewähltes einzelnes Subjekt
oder auf die breite Masse ausgerichtet sein.133 Während jedoch die bisherige
Ausgestaltung der Zielgruppe eher auf demografischen Merkmalen basiert war, findet
zunehmend eine Veränderung hin zu Kriterien wie Interessen, persönliche Ziele oder
Bedürfnisse statt.134
Kommunikationsbeziehung
Hier gilt es zu unterscheiden zwischen der persönlichen und der unpersönlichen
Kommunikation. Stehen Sender und Empfänger in direktem zwischenmenschlichem
Kontakt, so handelt es sich um die persönliche Form (z.B. Dialog zwischen
Unternehmensvertreter und Kunde auf einer Messe). Unpersönlich wird es, sobald eine
räumlich-zeitliche Trennung zwischen beiden besteht (z.B. Printwerbung).135
Kommunikationssystem
Das Kommunikationssystem, welches auf den Minimalelementen Sender, Botschaft
und Empfänger basiert, lässt sich anhand von zwei verschiedenen Grundtypen
darstellen
und
betiteln.
Zum
einen
gibt
es
das
originäre,
einstufige
Kommunikationssystem welches im Bereich der kommerziellen Kommunikation als
„klassisch“ angesehen werden kann. Sender und Empfänger stehen hier in einer
unmittelbaren Beziehung, die Botschaft wird direkt und unmodifiziert übermittelt. Das
Risiko hierbei besteht stets darin, dass diese Botschaft beim Empfänger nicht die
gewünschte Wirkung auslöst bzw. falsch verstanden und somit das ursprünglich
geplante Kommunikationsziel verfehlt wird. Sichtbar gemacht werden kann dies z.B.
durch
den
ökonomischen
Erfolg
oder
durch
Maßnahmen
im
Bereich
der
132
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 632
Vgl. Vergossen, H. (2004), S. 23
134
Vgl. Müller, P. (2011), S. 22
135
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 735f.
133
33
Marktforschung.136 Als klassisches Beispiel für diese Kommunikationsform dient die
Fernsehwerbung.137
Abbildung 9: einstufiges Kommunikationssystem
Quelle: In Anlehnung an Bruhn, M. (2010), S. 43
Dem gegenüber steht das derivative, mehrstufige Kommunikationssystem. Dieses
gestaltet sich so, dass der Sender seine Botschaft zunächst an mehrere Multiplikatoren
übermittelt, welche diese anschließend erst an die eigentlichen Empfänger
weiterleiten.138 Somit besteht zwischen Sender und Empfänger keine unmittelbare
Beziehung. Durch die zwischengeschalteten aktiven Multiplikatoren kann es allerdings
auch
zu
einer
Meinungsmacher
Modifizierung
werden
auch
der
als
ursprünglichen
Botschaft
Induktoren
bezeichnet,
kommen.
da
sie
Diese
dafür
mitverantwortlich sind wie der Konsument die Botschaft interpretiert. Bei diesen
Personen handelt es dich oftmals um Konsumpioniere die einen speziellen Hang zur
Konsumdemonstration besitzen und aufgeschlossen gegenüber Neuerungen sind.
Gerade durch die Möglichkeit der eigenen Interpretation der Kommunikationsbotschaft
ergeben sich natürlich Chancen, aber auch erhebliche Risiken, welche sich durch
positive oder negative Effekte äußern. Die Kontrolle über den Kommunikationserfolg
wird somit signifikant erschwert.139
136
Vgl. Bruhn, M. (2010), S. 42f.
Vgl. Vergossen, H. (2004), S. 24
138
Vgl. Homburg, C./Krohmer, H. (2009), S. 735
139
Vgl. Bruhn, M. (2010), S. 44f.
137
34
Abbildung 10: Mehrstufiges Kommunikationssystem
Quelle: Bruhn, M. (2010), S. 45
4.1.3 Push und Pull Kommunikation
Die Begriffe Push- und Pull Strategie kommen ursprünglich aus dem Bereich der
Verkaufsförderung, können aber auch für die Kommunikation übernommen werden, da
auch hier das Modell des Druck Ausübens und der Befriedigung der Nachfrage
besteht.140 Die Push-Kommunikation beschreibt ein vorgehen nach dem bekannten
einseitigen Sender-Medium-Empfänger Prinzip. Das Unternehmen setzt gezielt
Kommunikationsmittel wie Werbung oder PR ein um den Kunden zu informieren und
zu beeinflussen. Bei der Pull-Kommunikation hingegen wird der Wechsel auf ein
weiseitiges Modell vollzogen. Das Unternehmen stellt zwar Angebote zur Verfügung,
allerdings liegt die Entscheidung beim Nachfrager, ob und inwieweit er diese nutzen
möchte. Da es sich hierbei um beziehungsorientierte Kommunikation handelt, welche
den Dialog als Ziel hat, sollten dementsprechend auch Kommunikationsträger gewählt
werden, welche entsprechende Interaktions- und Dialogmöglichkeiten bieten.141
140
141
Vgl. Vergossen, H. (2004), S.211f.
Vgl. Bruhn, M. (2010), S. 32f.
35
Abbildung 11: Push und Pull-Kommunikation
Quelle: In Anlehnung an Vergossen, H. (2004), S. 212
Social Media-Kommunikation bildet dabei eine Mischung aus beiden Formen. Anfangs
stellt das Unternehmen Informationen bereit und agiert somit nach dem Push-Prinzip.
Rufen die Konsumenten diese ab, treten in einen aktiven Dialog mit dem Unternehmen
und sind am Informations- und Interessensaustausch interessiert so vollzieht sich ein
Wandel hin zum Pull-Prinzip.142
4.1.4 Kundenempfehlungen, Mundpropaganda und Virales Marketing
„Kundenempfehlungen sind negative, neutrale oder positive Berichterstattungen eines
Kunden über die objektiven und/oder subjektiv wahrgenommenen Merkmale einer
Anbieterleistung […] die er in seinem privaten und/oder beruflichen Umfeld
verbreitet“.143 Dabei kann der Kommunikationsprozess sowohl von Anbieter- als auch
Nachfragerseite initiiert werden.144
Die
Mundwerbung,
auch
„Word
of
Mouth“
genannt,
basiert
auf
der
anbieterunabhängigen, informellen Kommunikation des Nachfragers. Diese kann sich
sowohl negativ oder auch positiv gestalten, umfasst aktuelle und potentielle Kunden
des
Unternehmens
und
hat
dessen
Eigenschaften
und
Leistungen
zum
Kommunikationsgegenstand (z.B. Gespräch zwischen zwei Konsumenten indem sich
der eine bei dem anderen über ein Produkt informiert bzw. dessen Rat einholt.)145
142
Vgl. Bruhn, M. (2010), S. 33
Helm, S. (2008), S. 138
144
Vgl. Helm, S. (2008), S. 138
145
Vgl. Helm, S. (2008), S. 138
143
36
„Virales Marketing bezeichnet eine auf Mundpropaganda basierende Marketingform,
welche über soziale Netzwerke geführt wird und mit minimalem finanziellen Aufwand
für eine sehr große Produktverbreitung sorgt“.146
Somit leben virale Effekte von der Multiplikatorwirkung. Das bedeutet, dass zunächst
nur ein relativ kleiner Personenkreis angesprochen wird, diese jedoch das
kommunizierte Objekt weiterverbreiten und es schließlich durch Mundpropaganda zu
einer Art Massenepidemie kommt.147 Dabei ist jedoch zu beachten dass das virale
Marketing nicht synonym für Mundpropaganda verwendet werden sollte. Es stellt mehr
eine Art Auslöser der Reaktionskette dar, welcher das Ziel hat eine Eigendynamik zu
entwickeln und sich weit zu verbreiten.148 Ähnlich wie ein Virus, oder auch ein
Schneeballsystem, leiten somit immer mehr Menschen das Kommunikationsobjekt an
ihr soziales Umfeld weiter.149 Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis waren z.B. das von
Vicoria’s Secrets initiierte Strip-Poker Spiel auf pinkpantypoker.com bei welchem man
virtuell gegen die Models des Modeherstellers antrat und diese sich bis auf die
Unterwäsche auszogen um somit auf die modischen Dessous aufmerksam zu
machen.150 Auch das Onlinespiel Moorhuhn von Johnny Walker besaß einen sehr
großen viralen Effekt. In kürzester Zeit besaß dieses Spiel einen enorm hohen
Popularitätsgrad welcher sich auch auf die Marke übertrug.151 Diese Aktionen
funktionierten, da sie so gestaltet waren, dass der Nutzer das Gefühl bekam, er müsste
seinem Umfeld davon unbedingt berichten, was man am optimalsten erreicht, indem
man etwas sehr witziges, irritierendes, unkonventionelles, nützliches oder eine
Mischung aus allem plus noch mehr kreiert.152
146
Ebersbach, A./Glaser, Ma./Heigl, R. (2011), S. 288
Vgl. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008), S. 426
148
Vgl. Hünnekens, W. (2010), S. 125f.
149
Vgl. Patalas, T. (2006), S. 136f.
150
Vgl. Hilker, C. (2009), S. 75
151
Vgl. Hünnekens, W. (2010), S. 125f.
152
Vgl. Patalas, T. (2006), S. 172f.
147
37
Abbildung 12: Grafische Darstellung des Viralen Marketings
Quelle: Weinberg, T. (2010), S. 5
4.2 Soziale Netzwerke
4.2.1 Definition soziale Netzwerke
Soziale Netzwerke bilden einen sehr relevanten Teil der Social Media. Sie werden
dadurch definiert, dass Menschen, Unternehmen etc. die Möglichkeit gegeben wird ein
eigenes Profil einzurichten und über dieses zu kommunizieren. Im Gegensatz zu
bekannten Social Media Plattformen wie YouTube oder Flickr geht es also nicht primär
um das kreieren von Content sonder viel mehr um die Online-Interaktion.153 Björn
Walter, Leiter interaktiv bei der Kommunikations- und Werbeagentur achtung! hat es
direkt auf den Punkt gebracht: „Die Social Media leben vom Dialog“.154
Dabei kann zwischen Online-Communities die ein bestimmtes Thema oder Ziel
verfolgen und denen, die die Beziehung zu anderen Usern in den Vordergrund stellen
unterschieden werden. Zu letztgenanntem ist auch Facebook zu zählen.155 Des
Weiteren gilt es zu unterscheiden zwischen unternehmenseigenen (z.B. Blog auf
eigener Website, vom unternehmen eigens aufgezogene Community usw.)
und
unternehmensunabhängigen Plattformen (z.B. Facebook).156
153
Vgl. Meerman Scott, D. (2010), S. 91
http://www.adzine.de/de/site/artikel/1411/social-media-marketing/2010/01/achtung-socialmedia155
Vgl. Ebersbach, A./Glaser, M./Heigl, R. (2011), S. 96
156
Vgl. http://www.comrepublic.com/2010/09/was-ist-social-media/
154
38
Die wesentlichen Merkmale der Sozialen Netzwerke gestalten sich folgendermaßen: 157
Es herrscht keine Anonymität. Alle Handlungen einer Person können aufgrund
von personalisierten Seiten nachvollzogen werden. Diese Idee basiert darauf
dass die Kommunikation im Vordergrund steht
Es findet eine Art soziales Feedback statt indem Beiträge, Kommentare etc.
von anderen Usern bewertet werden können
Es geht weniger um einzelne Information die veröffentlicht werden, sondern
vielmehr um die anschließend entstehenden Vernetzungsstruktur
Im Übrigen vertrauen 78% der User den Aussagen in ihrem Netzwerk, nur 14% der
Werbung.158
4.2.2 Zahlen & Fakten zu Facebook
Hinter China und Indien rangiert Facebook mittlerweile mit deutlich mehr als 500
Millionen aktiven Menschen sozusagen als drittgrößte Gemeinschaft der Welt.159 Allein
in Deutschland zählt die Plattform inzwischen ca. 20 Millionen aktive Nutzer. Aktive
Nutzer werden definiert als Accounts in welche innerhalb der letzten 30 Tage ein
einloggen stattfand.160
Was für ein enormes Potential speziell in diesem sozialen Netzwerk steckt lässt sich an
der Coca Cola Facebook Fanpage erkennen. Diese zählt mittlerweile weltweit über 26
Millionen Fans.161 Laut Scott Woods, Chef von Facebook Deutschland, bringt „Die
Anzahl der Follower […] allerdings recht wenig wenn sie nicht den aktiven Dialog mit
der Marke suchen“.162 Es herrscht also das Prinzip Qualität statt Quantität.163
Neben dem enormen Wachstum bietet sich Facebook zudem als attraktive Plattform
an, da es sich laut einer Infografik von CMO.com insbesondere für die
Kundenkommunikation und die Steigerung der Markenwahrnehmung eignet (Grafik
siehe Anhang).164
157
Vgl. Ebersbach, A./Glaser, M./Heigl, R. (2011), S. 35f.
Vgl. Holzapfel, F./Holzapfel, K. (2011), S. 13
159
Vgl. http://www.absatzwirtschaft.de/pdf/Social_Media_Studie.pdf, S. 2
160
Vgl. http://allfacebook.de/zahlen_fakten/der-buzz-20-millionen-aktive-facebook-nutzer-indeutschland
161
http://www.facebook.com/#!/cocacola
162
Städele, K. (2010), S. 63
163
Vgl. Städele, K. (2010), S. 63
164
Vgl. http://trickr.de/infografik-welche-social-media-plattform-eignet-sich-fur-welchesmarketing-ziel/
158
39
Einige Zahlen zu Facebook:165
Das Netzwerk besitzt mehr als 500 Millionen aktive User
50% davon loggen sich täglich ein
Ein User hat im Durschnitt 130 Freunde
im Durchschnitt verbringt er täglich 55 Minuten auf Facebook
schreibt im Monat 25 Kommentare
wird monatlich „Fan“ von vier Seiten
klickt im Durchschnitt neunmal pro Monat den „Gefällt mir“ Button
pro Woche werden derzeit ca. 2 Milliarden Inhalte geteilt
Zählt man alle Gruppen, Seiten und Veranstaltungen zusammen interagieren
die User insgesamt mit über 900 Millionen Seiten
Mehr als 2,5 Millionen Webseiten verfügen bereits über eine direkte Verlinkung
zu Facebook
Anmerkung: Einige der Zahlen basieren auf dem Stand 2010. Aktuell kann in allen
Bereichen von höheren Zahlen ausgegangen werden, da Facebook täglich wächst.
Laut einer Studie des Branchenverbands Bitkom sind bereits 47% aller in Deutschland
ansässigen Internutzer bei Facebook angemeldet.166
43% aller Nutzer von sozialen Netzwerken stehen in diesen öffentlich zu ihren
Lieblingsmarken, 30% haben mindestens einmal einen Werbespot weiterempfohlen
oder geteilt.167
Während das Radio 38 Jahre brauchte um 50 Millionen Zuhörer zu erreichen, das
Fernsehen hierfür 13 Jahre und das Internet vier Jahre gelang Facebook eine
Reichweite von sogar 100 Millionen Menschen in bereits knapp einem Jahr.168
165
http://www.facebook.com/press/info.php?statistics, Holzapfel, F./Holzapfel, K. (2011), S. 122
Vgl.http://www.absatzwirtschaft.de/content/online-marketing/news/gastronomen-halteneigene-facebook-seiten-fuer-extrem-wichtig;73942
167
Vgl. Pfannenmüller, J. (2010), S. 86
168
Vgl. Karle, R. (2010), S. 34
166
40
Aktivitäten der User auf Facebook
31%
posten Links zu Internetseiten
lesen sich die Profile anderer User durch
71%
sehen Bilder und Videos an
72%
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%
Abbildung 13: Aktivitäten der User auf Facebook
Quelle: http://www.ecircle.com/de/knowledge-center/studien/social-media-studie-2010.html
4.2.3 Kommunikationsmodell von sozialen Netzwerken
„Social Media-Kommunikation vollzieht sich auf online-basierten Plattformen und
kennzeichnen sowohl die Kommunikation als auch die Zusammenarbeit zwischen
Unternehmen und Social Media-Nutzern sowie deren Vernetzung untereinander. Die
Social Media-Kommunikation erfolgt sowohl aktiv als auch passiv, mit dem Ziel des
gegenseitigen
Austausches
von
Informationen,
Meinungen,
Eindrücken
und
Erfahrungen sowie des Mitwirkens an der Erstellung von unternehmensrelevanten
Inhalten, Produkten oder Dienstleistungen.“169
Durch das Aufkommen des Web 2.0 und seiner neuartigen Möglichkeiten der
Kommunikation (wie eben die sozialen Netzwerke) fand in selbiger eine signifikante
Veränderung statt. Der Kommunikationsfluss fungiert jetzt zweiseitig. Über Marken
diskutieren nun „Viele mit Vielen“, womit das bisher bekannte Push-Prinzip auf allen
Kanälen nicht mehr als ausreichend anzusehen ist. Fortan bestimmen die Kunden
selbst was sie an Kommunikation konsumieren möchten. Darüber hinaus besitzen sie
nun die Möglichkeit selbst Inhalte zu produzieren, wodurch das Image einer Marke –
positiv oder negativ – beeinflusst werden kann.170 Festzuhalten sei aber, dass es sich
nicht um eine technische Revolution handelt (z.B. bietet Amazon bereits seit vielen
169
170
Bruhn, M. (2010), S. 473
Vgl. http://www.a-b-face2net.de/de/themen/conversations/index.html
41
Jahren die Möglichkeit an Produkte zu bewerten und zu diesen ein Feedback zu
verfassen) sondern sich einfach das Verhalten der Internetnutzer durch zunehmend
aktive und vernetzte Kommunikation, verändert hat. Auch im Web 1.0 wurden
Onlinedialoge geführt oder bestimmte Erfahrungen ausgetauscht, jetzt findet dies
jedoch im öffentlichen Rahmen statt, so dass theoretisch alle User daran teilhaben
können.171 „Social Media ist die Beschreibung für einen Veränderungsprozess in
unserer Kommunikation“.172
Abbildung 14: Vergleich des Informationsflusses im klassischen WWW mit dem Web 2.0
Quelle: Bruhn, M. (2010), S. 472
Die Kommunikation in sozialen Netzwerken ist gekennzeichnet durch zehn prägnante
Merkmale:173
Es besteht die Herausforderung der eingeschränkten Kontrollierbarkeit, d.h.
dadurch dass sich die Botschaften über mehrere Plattformen verteilen, und auf
diesen zusätzlich bewertet werden, verliert der ursprüngliche Sender die
Kontrolle über die geplante Reaktion auf die gesendete Botschaft
171
Vgl. Holzapfel, F./Holzapfel, K. (2011), S. 10ff.
Hünnekens, W. (2010), S. 145
173
Bruhn, M. (2010), S. 472ff.
172
42
Bei
sozialen
Netzwerken
handelt
es
sich
um
ein
interaktives
Kommunikationsinstrument, d.h. das Sender-Empfänger-Prinzip existiert in
seiner klassischen Form nicht mehr da. Das Unternehmen sendet zwar
weiterhin Botschaften an die Konsumenten, jedoch besteht für diese nun die
Möglichkeit über einen Kanal direkt zurückzusenden, was zu einem Dialog
führen kann. Der Sender wird somit zum Empfänger und der Empfänger zum
Sender. Darüberhinaus ist eine Plattform für die Konsumenten gegeben, um
sich gegenseitig mit anderen Konsumenten auszutauschen (wobei sich auch
hier das Unternehmen einschalten und Dialog führen kann)
Die Kommunikation kann mittels Wort-, Bild- Audio- und Videozeichen
stattfinden
Die Kommunikation lässt sich, da soziale Netzwerke auf dem unmittelbaren
zwischenmenschlichen Kontakt basieren, als persönliche Kommunikation
kategorisieren
Die Adressaten der Botschaften bilden eine abgegrenzte Personengruppe und
sind dem Unternehmen mehr oder weniger bekannt (in Facebook spricht man
von „Fans“)
Die Kommunikation kann sowohl geschlossen (nur Personen die Teil der
Gruppe, also „Fans“ sind, können die Botschaften empfangen und einsehen)
oder auch öffentlich (jeder hat Zugriff darauf) stattfinden
Es handelt sich um einen Kanal der zur direkten und indirekten Kommunikation
dient. Direkt insofern, dass zwischen Sender und Empfänger keine weiteren
Personen oder Plattformen zwischengeschaltet sind. Durch den Faktor der
Vernetzung und der Möglichkeit Botschaften schnell und einfach mit anderen
Personen seines Netzwerkes zu teilen, entsteht jedoch auch die indirekte
Kommunikation. Hierauf basiert auch der Begriff Virales Marketing
Kommunikation in sozialen Netzwerken unterscheidet sich von anderen
Instrumenten dadurch dass die Chance der simplen und kostengünstigen
Informationsdiffusion gegeben ist, d.h. die Kommunikationsvernetzung sorgt für
den viralen Effekt
Die Botschaften können zwar vom Unternehmen erstellt und gesteuert werden
aber auch von den Nutzern (User Generated Content, UCG)
Soziale
Netzwerke
werden
kategorisiert
unter
den
externen
Kommunikationsträgern. Der Träger wurde nicht selbst vom Unternehmen
aufgebaut, kann aber von diesem genutzt werden um Markenkommunikation zu
betreiben
43
Das Kommunikationsmodell lässt sich darüber hinaus durch drei verschiedene Arten
von Anwendungen beschreiben. Zum einen sind die unterhaltungsbezogenen,
reaktiven Anwendungen gegeben, welche primär darauf zielen ein virtuelles Erlebnis
zu kreieren und den Nutzer emotional zu beeinflussen. Der Dialog wird i.d.R. nicht
angestrebt. Als Beispiel seien vom Unternehmen erstellte Videos zu nennen. Des
weiteren existieren informationsorientierte, interaktive Anwendungen. Ziel ist es dem
Kunden spezifisches Wissen zur Marke, zum Unternehmen etc. bereit zu stellen
welches von diesem individuell und aus eigenem Antrieb heraus abgerufen wird. Die
Form durch welche die sozialen Netzwerke wie Facebook jedoch besonders
hervorstechen ist die serviceorientierte, dialogische Anwendung. Hierdurch findet,
aufgrund der gegebenen Möglichkeit der Rückkopplung und des daraus resultierenden
Dialogs, eine Austauschbeziehung zwischen Unternehmen und Kunde statt.174
Abbildung 15: Anwendungen der Social Media-Kommunikation
Diese drei Anwendungsmöglichkeiten lassen sich zudem durch verschiedene Kriterien
voneinander differenzieren:175
Interaktivität und Dialog; hierdurch erhält der User die Möglichkeit, den Ablauf
der Anwendung selbst zu steuern. Er bestimmt also was er konsumieren
möchte. Der darauffolgende Kommunikationsprozess findet umso intensiver
statt, umso dialogorientierter sich die Plattform gestaltet. Bei reinen
Unterhaltungsorientierten Anwendung äußert sich die Reaktion eher in einem
kurzen Feedback durch eine meist vorkonfigurierte Funktion. Bei eher
dialogorientierten Anwendungen ist jedoch die Möglichkeit für eine komplexere
Anfrage gegeben.
174
175
Bruhn, M. (2010), S. 475
Bruhn, M. (2010), S. 475 ff.
44
Information und Emotion; Die Information steht vor allem bei serviceorientierten
Anwendungen
im
Vordergrund,
während
Emotionen
eher
bei
unterhaltungsbezogenen Plattformen vermittelt werden
Informationsbedarf; damit aus der Interaktivität ein Dialog überhaupt zustande
kommt, müssen die Nutzer an Informationen interessiert sein
Objektbezug; die kommunizierte Marke steht bei eher unterhaltungsorientierten
Anwendungen mehr im Hintergrund, während sie bei informations- oder
dialogorientierten Plattformen den zentralen Punkt der Kommunikation darstellt
Aktivierung; wie bereits beschrieben löst die Aktivierung einen inneren
Erregungszustand des Konsumenten aus. Dies wird am stärksten durch
unterhaltungsbezogene Plattformen bewirkt
Bindung; Informations- und vor allem Dialogplattformen besitzen die Möglichkeit
dem Kunden einen Hilfestellungs- und Beratungsservice zu bieten und stellen
hierdurch ein sehr gutes Instrument zur Kunden- bzw. Markenbindung dar
Einsatzpersistenz; die dialogbezogenen Anwendungen eignen sich sehr als
langfristig ausgelegtes Instrument (aufgrund des Aspekts der Pflege der
Kundenbindung), während die unterhaltungsbezogenen eher einen mittel- bis
kurzfristigen Charakter besitzen, da diese nach ein- oder mehrmaligem
konsumieren der Erlebniswelt nichts neues mehr bieten.
45
Abbildung 16: Typologie der Social Media-Kommunikation
Quelle: Bruhn, M. (2010), S. 476
Im Prinzip lässt sich das Kommunikationsverhalten in sozialen Netzwerken mit einer
Party vergleichen, auf welcher man nur wenige Leute kennt sich aber viele befinden.
Auch dort würde man sich nicht einfach im Vordergrund platzieren und „Kauft mein
Produkt“ rufen, mehr reden als zuhören, versuchen jeden anzusprechen (anstatt
gezielt einige befriedigende Gespräche zu führen) oder die soziale Interaktion komplett
vermeiden.176 Soziale Netzwerke sind definitiv kein direktes Absatzmedium. Die User
befinden sich meist in einer Art „Fun-Modus“ und wollen unterhalten und informiert
werden oder Dialoge führen. I.d.R. wird Facebook jedoch nicht aufgesucht um etwas
zu kaufen.177
„Dank Sozialer Netzwerke wie Facebook & Co. Ist Kommunikation nicht länger ein
abstraktes Gebilde, in dem Werbung Kunden überzeugt, sondern in dem Marken zu
Freunden werden. Damit nimmt die Kommunikation menschlichere Züge an. Es geht
nicht länger primär um die reine Umsatzsteigerung, sondern um den Aufbau und die
176
177
Vgl. Meerman Scott, D. (2010), S. 92
Vgl. http://internetmarketing-tipps.com/internetmarketing/facebook-fur-unternehmen/
46
Pflege von Beziehungen (welche dann aber natürlich wieder auf das Grundziel eines
jeden Unternehmens abzielen: die Maximierung des Gewinns).“178
4.2.4 Veränderungen im Mediennutzungsverhalten
Derzeit findet aufgrund des Wachstums der Online-Welt eine signifikante Veränderung
des Mediennutzungsverhaltens statt, was eine Herausforderung, aber auch eine
Chance für die Unternehmenskommunikation bzw. die Marke darstellt.179
Zur Manifestierung dieser Aussage nachfolgend einige aktuelle Kennzahlen: 180
-
64,7% (42 Mio.) Deutsche ab 14 Jahren nutzen das Internet regelmäßig
-
39% der im Internet verbrachten Zeit wird für Kommunikation (mailen, chatten,
bloggen usw.) verwendet.
-
97% der Nutzer informieren sich zu Produkten und Dienstleistungen
(Preisrecherche, Testberichte, Erfahrungsberichte anderer Konsumenten usw.)
Laut der Studie „Massenkommunikation“, durchgeführt von ARD und ZDF, verbringen
die User (alle Befragten ab 14 Jahren) täglich im Schnitt 83 Minuten im Netz wovon ein
großer Teil für Kommunikation verwendet wird. 2005 betrug die durchschnittliche
Nutzungsdauer noch 44 Minuten. Hierdurch ist ein deutlicher Trend zur wachsenden
Online-Nutzung zu erkennen. Zudem ist ein signifikanter Rückgang an Radio (2010:
187 Minuten, 2005: 221 Minuten) und Printmedien (2010: 51 Minuten, 2005: 65
Minuten)
zu
verzeichnen.
Der
TV
Konsum
blieb
indes
mit
220
Minuten
durchschnittlicher täglicher Nutzung konstant. Betrachtet man allerdings gezielt dass
Cluster der 14-29 jährigen so ist auch hier ein Rückgang von 189 Minuten auf 151
Minuten festzustellen.181
178
Holzapfel, F./Holzapfel, K. (2011), S. 27
Vgl. http://www.markenfuehrung-online.de/2010/03/social-media-marketing-alsintegraler.html
180
Vgl. http://www.markenfuehrung-online.de/2010/03/social-media-marketing-alsintegraler_17.html
181
Vgl. Wadlinger, C. (2010), S. 78
179
47
220
151
TV
189
187
136
Radio
220
165
221
2010: alle ab 14 Jahren in Min.
2010: 14-29 Jahre in Min.
83
Internet
44
51
44
Print
50
0
50
2005: alle ab 14 Jahre in Min.
144
2005: 14-29 Jahre in Min.
85
65
100
150
200
250
Abbildung 17: Tägliche Nutzungsdauer einzelner Medien 2010
Quelle: In Anlehnung an Wadlinger, C. (2010), S. 78
In der Studie „Chancen und Risiken für Medien und Marketing in Deutschland –
Forecast 2011“ der Mediaagentur Zenith Optimedia, in welcher 80 Entscheider aus
Medien, Marketing und Kommunikationswissenschaft befragt wurden, gaben 61,3%
der Befragten an, dass die Herausforderung aufgrund der Veränderung des
Mediennutzungsverhaltens als sehr wichtig anzusehen seien. Dieser Punkt rangiert in
den Top 10 der wichtigsten Themen der Branche auf Platz 2. Außerdem sei innerhalb
der letzten 12 Monate die Bedeutung des Bereichs Social Media sehr stark gestiegen
(Sprung von Platz 6 auf Platz 4).182
In einer weiteren Studie von Eimeren und Frees wurde 2009 untersucht, worin für den
Menschen die Motivation der Online-Nutzung besteht bzw. für welche Motive in seinem
Mediennutzungsverhalten das Internet welchen Anteil besitzt (Mehrfachnennungen
waren möglich). Daraus kann die These dass sich der User wenn er sich auf Facebook
aufhält in einem „Fun“ Modus befindet weiter gestützt werden da 41% angaben sie
nutzen dass Internet, da es ihnen Spaß macht. Aber auch der Punkt des „nicht alleine
seins“ war mit 22% bereits prägnant vorhanden, obwohl der Facebook Boom 2009
noch nicht in dem Ausmaß vorhanden war, wie wir ihn heute kennen, dieses Netzwerk
182
Vgl. http://www.absatzwirtschaft.de/content/communication/news/veraendertemediennutzung-eine-der-wichtigsten-herausforderungen-fuer-das-marketing;73740
48
jedoch sehr stark dafür verantwortlich ist, dass die User zunehmend soziale Kontakte
via Internet pflegen.183
Motivation der Online-Nutzung
41%
weil es mir Spaß macht
34%
weil es mir hilft, mich im Alltag zurechtzufinden
33%
weil ich mich informieren möchte
30%
weil ich Denkanstöße bekomme
23%
damit ich mitreden kann
22%
weil ich mich dann nicht alleine fühle
0%
10%
20%
30%
40%
50%
Abbildung 18: Motivation der Online-Nutzung
Quelle: Ebersbach, A./Glaser, M./Heigl, R. (2011), S. 202f.
4.2.5 Veränderungen vom klassischen Marketing zum Social Media Marketing
Klassische Werbung bedient sich bis heute sehr gerne dem Konzept der
Unterbrechung. Menschen werden aus bestimmten Situation, wie z.B. einem Film oder
einem Zeitschriftenartikel, herausgerissen, um eine Botschaft serviert zu bekommen.
Im Gegensatz zum Social Web, welches auf Interaktion, Information und Auswahl
basiert, werden die Rezipienten somit per Einbahnstraßenkommunikation „zugebombt“.
Doch die alten Regeln des Marketing wie das Ansprechen der Masse, Kommunikation
welche sich lediglich auf den Verkauf von Produkten ausrichtet, Kampagnen besitzen
nur eine festgelegte Dauer, Kommunikation geht immer nur in eine Richtung (Vom
Unternehmen zum Konsumenten) oder die gezielte Unterbrechung und das damit
einhergehende aufmerksam machen auf eine Botschaft gelten in sozialen Netzwerken
alle nicht mehr.184
Wenn Unternehmen erfolgreich im Web 2.0 mitmischen möchten müssen sie darauf
reagieren
und
als
Konsequenz
davon
sich
authentisch
darstellen,
statt
Meinungsmache zu betreiben, die Zielgruppe mitmachen lassen anstatt sie als
„Propagandaopfer“ zu betrachten, den Content genau dann abliefern, wenn die
183
184
Vgl. Ebersbach, A./Glaser, M./Heigl, R. (2011), S. 202f.
Vgl. Meerman Scott, D. (2010), S. 44ff.
49
Rezipienten
ihn
benötigen,
strategisch
umdenken
(weg
vom
Massen-
und
Unterbrechungsmarketing), direkt mit dem Kunden kommunizieren und die Chance
ergreifen, die bisher als weniger bedeutend betrachteten Zielgruppen abzuholen.185
„Der Hebel im Marketing hat sich verschoben und zwar in Richtung der
Konsumenten.“186 „Entscheidend ist hier ein Umdenken der Unternehmen, da
Markenführung nicht mehr alleine von oben herab gesteuert werden kann. Die
Konsumenten sind heute Prosumenten, die Informationen nicht konsumieren, sondern
diese auch produzieren“, meint Michael Koch, Executive Director bei Ogilvy One
Worldwide, dazu.187
Das
positive
an
dieser
Veränderung:
sowohl
große
Konzerne
Kleinunternehmen können auf ein und der selben Plattform kommunizieren.
als
auch
188
Aufgrund von sozialen Netzwerken, wie z.B. Facebook, ist Kommunikation heutzutage
ein Gebilde in welchem die Marke, durch die Verkörperung von menschlichem
Verhalten, zum Freund wird. Im Vordergrund steht nicht die Umsatzsteigerung,
sondern die Beziehung zum Konsumenten (durch welche aber natürlich das Ziel der
Maximierung des Gewinns verfolgt wird).189
Durch die Veränderung weg von der üblichen Einwegkommunikationsstrategie,
klassisch vom Sender zum Empfänger, ergeben sich natürlich auch neue Chancen.
Das Modell, in dem der Konsument lediglich als Empfänger von Botschaften agierte
gehören der Vergangenheit an. Das Zeitalter des Zurücksendens, bzw. der interaktiven
Verknüpfung von Mensch und Marke, ist angebrochen. Diese zurückgesendeten
Botschaften sind oftmals sehr offen und ohne jegliche Zurückhaltung. Unternehmen
können darauf nur reagieren, wenn sie stets ein Auge auf ihre Kunden haben, diesen
zuhören, eine starke Beziehung zu ihnen aufbauen und das Markenerlebnis
emotionalisieren.190
Interbrand-Chef
Brecht
ist
davon
überzeugt,
Markenmanager
können
„die
Kommunikation nicht mehr steuern, sondern müssen sich und die Marke der
Diskussion stellen“.191
185
Vgl. Meerman Scott, D. (2010), S. 68
Hünnekens, W. (2010), S. 124
187
Karle, R. (2010), S. 71
188
Vgl. Weinberg, T. (2010), S. XV-XVI
189
Vgl. Holzapfel, F./Holzapfel, K. (2011), S. 27
190
Vgl. Eick, G. (2010), S. 44f.
191
Karle, R. (2010), S.35
186
50
5 Strategien, Chancen und Risiken der Markenführung in
sozialen Netzwerken – am Beispiel von Facebook
5.1 Facebook aus Sicht des Konsumenten
Um seine potentiellen und aktuellen Kunden richtig abzuholen bzw. zu halten muss
man auch über das Wissen verfügen, wie diese „ticken“. Daher soll zuerst der Frage
weshalb Konsumenten sich überhaupt bei Facebook anmelden bzw. regelmäßig die
Interaktion mit anderen Mitgliedern suchen nachgegangen werden. Darüber hinaus
werden Erklärungsansätze geschildert, weshalb sie „Fan“ einer Marke werden und sich
somit offiziell und aktiv dazu bereit erklären, dieser zu folgen. Hieraus ergeben sich
anschließend
wichtige
Erkenntnisse
für
die
Markenführung
hinsichtlich
der
strategischen Ausrichtung.
5.1.1 als Mittel der Bedürfnisbefriedigung
Wie die Maslow’sche Bedürfnisspyramide gelehrt hat, besitzt der Mensch u.a. die
Bedürfnisse nach Prestige und sozialer Zuneigung. Durch die Architektur des sozialen
Netzwerkes ergibt sich daraus für ihn die Möglichkeit, beide auf eine gewisse Art und
Weise zu befriedigen. Facebook basiert darauf, dass man sich ein persönliches Profil
zulegt, dieses durch Informationen, Bilder, persönliche Interessen etc. ausstattet und
seine Freunde, Bekannten etc. „addet“ bzw. sich von ihnen „adden“ lässt. Dadurch
kann sich in relativ kurzer Zeit bereits ein beachtliches Netzwerk bilden, mit welchem
man auf verschiedenste Weisen kommunizieren kann (Chat, Mail, Postings Bilder
kommentieren etc.). Das Individuum besitzt somit die Möglichkeit schnell und direkt in
Dialog mit seinen Bezugsgruppen zu treten, ohne zeitliche oder räumliche Barrieren,
bequem von seinem gewohnten Umfeld aus. Zudem können mehrere Dialoge
gleichzeitig geführt und abgebrochen werden, was face-to-face in diesem Ausmaß
nicht möglich wäre. Hierdurch erfährt es die Befriedigung des sozialen Bedürfnisses,
da die Geselligkeit gepflegt wird. Zwar nicht durch unmittelbare räumliche Nähe, aber
zumindest durch Textbotschaften. Zudem besteht die Möglichkeit Gruppen beizutreten.
Gruppen können sowohl von Privatusern als auch Unternehmen erstellt werden und
besitzen einen direkten Objektbezug, z.B. eine Fangruppe einer bestimmten
Automobilmarke. Hier können die verschiedensten User beitreten und bzgl. des
Objekts miteinander kommunizieren. So können bestimmte Individuen, deren soziales
Umfeld evtl. nicht oder kaum vorhanden ist, virtuell den Zutritt zu einer Gruppe finden
und so ihre sozialen Kontakte erweitern und ihr soziales Bedürfnis befriedigen.
51
Neben dem sozialen Bedürfnis steht, wie bereits oben erwähnt, zudem das
Prestigebedürfnis im Vordergrund. Dieses kann ebenfalls befriedigt werden indem z.B.
Bilder, von erworbenen Luxusgütern oder sonstigen Produkten, welche ein
zusätzliches Ansehen im Mittelpunkt der eigenen sozialen Gruppe einbringen, oder
spezielle Mitteilungen welche für eine besondere Anerkennung sorgen, gepostet
werden. Diese Anerkennung kann sich seitens der anderen Mitglieder der Gruppe
durch einen positiven Kommentar oder einfaches klicken des „Gefällt mir“ Buttons
ausdrücken (Der „Gefällt mir“ Button ist ein kleines Textobjekt welches sich unter allen
Postings, Bilder, Links etc. befindet. Durch einfaches anklicken zeigt der User, dass
ihm das gesehene oder gelesene gefällt. Die Namen der Personen die bei dem
entsprechenden Objekt diesen Button angeklickt haben werden dauerhaft angezeigt).
Hierdurch entsteht ein hoher Motivationsfaktor sich regelmäßig innerhalb des
Netzwerkes zu beteiligen bzw. dieses mit Content zu erweitern um entsprechendes
Feedback zu erhalten, welches das Bedürfnis nach Ansehen und Anerkennung
befriedigt.
Aufgrund des enormen Wachstums von Facebook kann auch gesagt werden, dass
eine hohe Anzahl an Usern inzwischen auf dieser Plattform vertreten ist, um den
Anschluss an ihre Gruppen, die eben hier vertreten sind, sich austauschen und
informieren nicht zu verlieren. Womit sich der Kreis schließt, da diese Art von Gedanke
auf der Angst basiert gewisse Gruppen zu verlieren, wodurch wiederum die
Bedürfnisse nicht in angestrebtem Ausmaß befriedigt werden würden.
5.1.2 zur Darstellung der Persönlichkeit und des Lebensstils
Wie bereits beschrieben bietet Facebook die Möglichkeit ein sehr stark personalisiertes
Profil anzulegen, durch welches man seine Identität virtuell vertritt. Dies ist auch für
Marken interessant da diese hier ebenfalls aufgelistet werden können. Dies geht
soweit, dass der Konsument diese gar nicht erst selbstständig in seinem Profil
eintragen muss, sondern lediglich die Facebook-Seite der Marke aufruft (sofern
vorhanden), „Gefällt mir“ anklickt und diese dann zu seinen persönlichen Interessen
hinzugefügt wird. Fortan ist sie für alle diejenigen die die Berechtigung haben dies
einzusehen,
sichtbar.
Zusätzlich
wird
im
Newsfeed
(sozusagen
die
Hauptinteraktionsseite von Facebook auf welcher chronologisch - das aktuellste immer
ganz oben – alle neuen Postings, Bilder etc. der geaddeten Personen und Fanseiten
angezeigt werden) automatisch eine kurze Mitteilung (User XY gefällt Seite XY)
gepostet, wodurch alle Mitglieder des persönlichen Netzwerkes, die sich gerade auf
der Plattform befinden, über diese Aktualisierung informiert werden. Gerade für Marken
52
die dazu dienen einen gewissen Lebensstil auszudrücken oder für die Persönlichkeit
einer bestimmten sozialen Gruppe bzw. Subkultur stehen, kann dieser Punkt sehr
vorteilhaft sein da eine Vielzahl an Usern ihre Seite aktiv suchen und diese
weiterverbreiten (z.B. Adidas oder Nike bei sehr sportaffinen Menschen). Der
Konsument trägt so nach und nach all die Marken zusammen, die seiner
Persönlichkeit, seiner Einstellung, seinen Werten und seinem Lebensstil entsprechen
(oder direkt: mit denen er sich identifiziert). Sollte es sich um den Meinungsführer
seiner sozialen Gruppe handeln kann davon ausgegangen werden, dass die anderen
User dies stets beobachten und an ihm orientieren werden, was dazu führt dass sie
ebenfalls „Fans“ der entsprechenden Marke werden. Dies begründet sich besonders
durch den normativen Einfluss der ausgeübt wird. Zudem ist Facebook ähnlich
anzusehen wie eine real existierende Gruppe mit der man regelmäßig in persönlichem
direkten Kontakt steht. „Gefällt“ der Mehrzahl dieser Gruppe etwas, besteht die hohe
Wahrscheinlichkeit, dass man selbst daran gefallen findet aufgrund des relativen
Einflusses den sie ausübt.
Darüber
hinaus
bildet
auch
der
Punkt
der
Rollentheorie
einen
nicht
zu
unterschätzenden Aspekt. Der User hat die Möglichkeit eine virtuelle Identität
aufzubauen bzw. in eine virtuelle Rolle zu schlüpfen, die er im normalen Alltag evtl.
nicht in dieser Form praktizieren kann (z.B. aus beruflichen, kulturellen oder sozialen
Gründen), um somit eine Persönlichkeit darzustellen welche er auch „im richtigen
Leben“
gerne
verkörpern
würde.
Aus
diesem
Motiv
heraus
können
sich
Persönlichkeiten bilden, die weit über der durchschnittlichen Nutzungsdauer ihre Zeit
im Internet bzw. auf sozialen Plattformen verbringen und sich durch quantitativen
und/oder qualitativen Einfluss auf ihre Gruppe zu Meinungsführer entwickeln.
5.1.3 als Informationsquelle
Wie diverse Studien bewiesen haben, nutzt der Mensch das Internet u.a. ausgiebig zur
Informationssuche. Auch daher erhält er durch das soziale Netzwerk Facebook einen
Mehrwert. Da Marken Fanseiten grundsätzlich nichts anderes darstellen als eine
vorkonfigurierte Webseite auf einer externen Plattform kann er sich direkt auf
einfachstem Weg über die Marke informieren und up-to-date bleiben (Voraussetzung
ist natürlich er folgt der Marke durch anklicken des „Gefällt mir“ Buttons). Er hält die
Zügel in der Hand und kann zu jeder Zeit selbst entscheiden, ob er weitere Botschaften
erhalten und mit der Marke interagieren möchte oder ob er sich wieder von ihr durch
anklicken des „Gefällt mir nicht mehr“ Buttons distanziert (Voraussetzung ist natürlich
das Vorhandensein einer Facebook-Seite der Marke).
53
Speziell der Personentyp des Meinungsführers, der immer gerne bzgl. Neuheiten und
Innovationen informiert sein will, kann Facebook sehr gut für seine Zwecke nutzen und
auf einfache und kompakte Form schnell auf alle für ihn relevanten News und
Informationen zugreifen, um diese an seine Gruppe weiterzuleiten was ihn dafür wieder
im Fokus positioniert.
5.1.4 Warum Konsumenten zu „Fans“ werden
„Fan“ wird man aus eigener Motivation heraus. Dies geschieht i.d.R. nur bei starken
Marken die für ein gewisses Ansehen sorgen (z.B. Luxusmarken), zu denen ein stark
ausgeprägter emotionaler Bezug steht oder Marken die innerhalb der Bezugsgruppe in
der man sich befindet einen gewissen Stellenwert zur Identifikation besitzt (z.B. bei der
Skater Subkultur sind Vans oder Converse Marken die diese Kultur ausdrücken. Durch
das verwenden der Marken identifiziert man sich mit dieser Subkultur in gewissem
Maße). Eine Kooperationsstudie des Instituts für Soziologie der Technischen
Universität Berlin, dem Lehrstuhl für Marketing an der Zeppelin University
Friedrichshafen und der Eventagentur Avantgarde aus München ging der Frage nach,
weshalb Konsumenten Marken folgen. Befragt wurden ca. 1000 Probanden. Es ging
dabei vor allem darum wie sie überhaupt auf die Marke gekommen sind
(Mehrfachnennungen waren möglich).192
Warum folgen User Marken (1)?
40,8%
hohe Identifikation mit dem Erfolg der Marke
aufgrund emotionaler Erlebnisse i.V.m. der
Marke
31,7%
27,7%
durch die Familie
21,7%
durch den Freundeskreis
13,0%
finden die Fans einer Marke interessant
0,0%
10,0%
20,0%
30,0%
40,0%
50,0%
Abbildung 19: Warum folgen User Marken (1)?
Quelle: Hellmann, K.-U./Eberhardt, T./Kenning, P. (2009), S. 63
192
Vgl. Hellmann, K.-U./Eberhardt, T./Kenning, P. (2009), S. 63
54
Dabei ist zu erkennen, dass der Punkt des sozialen Umfeldes, hier vertreten durch die
Familie und den Freundeskreis, einen sehr beachtlichen Grund abliefert. Aber auch die
Emotionalisierung der Marke stellt mit 31,7% für ca. 1/3 der Befragten ein Motiv dar.
eCirlce/Mediacom führten ebenfalls eine Studie durch. Diese bezog sich jedoch mehr
direkt auf die Fragestellung, aus welchen Motiven heraus User speziellen Marken auf
Facebook folgen, und was sie sich von ihnen wünschen. Auch hier waren
Mehrfachnennungen möglich. Darüber hinaus dass von den 103 Befragten ca. die
Hälfte über Neuigkeiten informiert werden möchte, ist besonders interessant dass 40%
das Verlangen danach haben, ihre Markenverbundenheit zu demonstrieren.193
Warum folgen User Marken (2)?
53,0%
möchten über Neuigkeiten informiert werden
43,0%
möchten ihre Interessen demonstrieren
interessieren sich für Rabatte und besondere
Angebote
40,0%
möchten ihre Markenverbundenheit
demonstrieren
40,0%
möchten Produkte mitgestalten bzw. Feedback
abgeben
0,0%
26,0%
10,0%
20,0%
30,0%
40,0%
50,0%
Abbildung 20: Warum folgen User Marken (2)?
Quelle: http://www.ecircle.com/de/knowledge-center/studien/social-media-studie-2010.html
Die Marketingagentur ExactTarget fertigte eine ähnliche Studie an. Diese lieferte
ähnliche Ergebnisse ab, wurde jedoch etwas detaillierter ausgestaltet. Zudem wurden
hier mehr Themengegenstände wie Unterhaltung, Preis- bzw. Rabattaktionen oder
auch der Punkt der Empfehlung untersucht.194
193
194
http://www.ecircle.com/de/knowledge-center/studien/social-media-studie-2010.html
http://trickr.de/10-grunde-warum-kunden-marken-auf-facebook-folgen/
55
Warum folgen User Marken (3)?
40%
40%
35%
37%
36%
34%
33%
30%
30%
27%
25%
25%
22%
21%
20%
15%
10%
5%
0%
Abbildung 21: Warum folgen User Marken (3)?
Quelle: http://trickr.de/10-grunde-warum-kunden-marken-auf-facebook-folgen/
Die Studie zeigt auf dass seitens der „Fans“ eine Erwartungshaltung hinsichtlich des
Mehrwerts besteht. Dafür dass sie der Marke folgen möchten sie etwas zurückgegeben
bekommen. Seien es nun Gutscheine, unterhaltsamer und/oder exklusiver Content
oder Informationen bezgl. Anstehender Verkaufsaktionen.
5.2 Facebook aus Sicht der Marke
Der enorme Erfolg Facebooks lässt sich u.a. dadurch beschreiben, dass es als erste
Plattform im WWW alle drei der möglichen Anwendungen (aus Punkt 4.2.3) erfolgreich
auf einer Plattform vereint. Dabei ist alles für den User übersichtlich und auf eine recht
einfache Art dargestellt. Aber auch für die Marke bringt dies aus strategischer Sicht
Vorteile mit sich. Es besteht nichtmehr, wie in der Vergangenheit, die Notwendigkeit
auf verschiedene Plattformen zu verweisen, um dem Konsumenten z.B. Unterhaltung
oder Service zu bieten. Natürlich ist die Möglichkeit gegeben, alles auf der eigenen
Markenhomepage anzubieten. Jedoch bestand hier bzw. besteht weiterhin das
56
Problem, die User überhaupt auf diese Seite zu bekommen. Dies gestaltet sich durch
den Verteilungsgrad und die Vernetzung auf Facebook deutlich einfacher.
Abbildung 22: Facebook vereint alle Anwendungsmöglichkeiten der Social MediaKommunikation
5.2.1 als informationsorientierte Anwendung
Durch die gegebenen Möglichkeiten der relativ einfachen Seitengestaltung und
Einbettung von Content, bietet sich Facebook sehr stark als Informationsplattform an.
Alle für den Konsumenten spezifischen Informationen können hinterlegt und ggf. weiter
erklärt werden. Dies kann rein als Textbotschaft aber auch in Form von Bild- oder
Videomaterial geschehen (oder auch als Mischform). Wie bereits in 4.2.3 und 5.1.3
beschrieben basiert diese Anwendung darauf dass dem Nutzer spezielle Informationen
zur Marke bereitgestellt werden, er diese aber selbstständig abrufen muss (ähnliches
Prinzip wie eine Homepage).
Die Bereitstellung von Informationen ist zudem die Basis um überhaupt einen Dialog zu
initiieren. Jedoch muss der Nutzer an diesen auch interessiert sein, weshalb es wichtig
ist, interessante Inhalte bereit zu stellen.
5.2.2 als unterhaltungsbezogene Anwendung
Gerade durch die Möglichkeit der Einbettung von Videos oder Bildern, eignet sich das
soziale Netzwerk durchaus als Unterhaltungsplattform. Kreative Marken können
hierdurch Content bereitstellen, welcher den Konsumenten emotional beeinflusst oder
sogar begeistert. Aber auch durch verschiedene Apps (Applikationen, spezielle kleine
Programme die geschrieben und innerhalb der Facebook-Seite eingebettet werden
können, z.B. Minispiele) haben das Potential den User zu aktivieren und ihn emotional
abzuholen. Speziell Games in welchen eine Highscore-Liste erstellt wird haben hier
schon für hohe Aufmerksamkeit gesorgt da innerhalb dieser Punkte Liste nur die
57
Personen angezeigt werden welche man auch in seiner Freundesliste hat. Über den
Newsfeed erscheint die Mitteilung, sobald ein User aus der Gruppe eine neue
Höchstpunktzahl erreicht hat. Dies motiviert natürlich zur erneuten Teilnahme was
wiederum zu weiteren Kontakten mit der Marke führt.
Als hauptsächlicher Bestandteil der Unterhaltung werden derzeit jedoch Videos
verwendet. Der große Vorteil liegt darin, dass diese über einen Klick mit dem gesamten
Netzwerk des User geteilt werden können und dieser sich dafür „Gefällt mir’s“ abholen
kann. Besonders Videos mit humororientiertem Inhalt werden sehr oft angesehen und
geteilt.
Als Paradebeispiel für diese strategische Ausrichtung gilt das Unternehmen Blendtec
welches verschiedene Mixer herstellt. Unter dem Titel „Will it blend?“ („Kriegt der Mixer
das klein?“) werden bereits seit vier Jahren Videos auf YouTube hochgeladen. In
ihnen ist Unternehmensgründer Tom Dickson zu sehn wie er alles von Golfball bis hin
zu
einem
iPad
klein
häckselt
und
somit
die
Qualität
bzw.
Kraft
und
Widerstandsfähigkeit der Blendtec Mixer demonstriert. Diese Videos wurden bereits
über einhundert millionen mal angesehen und verdeutlichen somit vorbildhaft das
Erfolgspotential der unterhaltungsorientierten Ausrichtung der Kommunikation.195
Mittlerweile ist ein solcher viraler Effekt durch die Vernetzungsstruktur Facebooks noch
schneller und erfolgreicher zu erzielen.
Besonders kreative Unternehmen erzielen derzeit Erfolge, indem sie den „Fans“
unterhaltsame Mitmach-Aktionen bieten und somit die Interaktion mit der Marke
fördern. Dabei steht diese oftmals nicht direkt im Mittelpunkt, sondern übt eine eher
begleitende Funktion aus. Das Aktionen dieser Art absolut den Fit zur Marke besitzen,
bewies
kürzlich
die
Unilever-Marke
Axe.
Ende
Adventskalender,
für
die
Dark
Tempation,
Submarke
2010
wurde
ein
Online-
bereitgestellt,
welcher
maßgeblich durch die Kunden beeinflusst wurde. Statt Schokolade gab es hinter den
Türchen Video-Clips mit der 21 jährigen Schauspielerin Sophia Tomalla. Da sich die
Zielgruppe von Axe im Bereich männlich zwischen 14 und 29 Jahren befindet, sollten
diese Clips entsprechend sexy gestaltet sein. Der Clou dabei: Die Zielgruppe wurde mit
eingebunden und gefragt was sie denn gerne für Clips sehen würden, bzw. was in
diesen passieren sollte (eingereichte Vorschläge waren z.B. Schoko-Massage, FKK
oder Strip-Poker). Nach einreichen von über 30 000 Vorschlägen wurden die
entsprechenden Clips abgedreht (natürlich so gestaltet dass sie im Bereich jugendfrei
waren). U.a. hatte die Implementierung über Facebook und der daraus resultierende
virale Effekt einen enormen Anteil an den ca. 5 Millionen Online-Besuchern. Zudem
195
Vgl. http://www.harvardbusinessmanager.de/heft/artikel/a-741428-3.html
58
waren die Fans davon begeistert, auf diese Art mit eingebunden worden zu sein, so
dass heute noch darüber geredet wird.196
5.2.3 als serviceorientierte und dialogische Anwendung
Es existierten bereits vor dem Facebook-Boom Plattformen, wie z.B. StudiVZ, welche
den Dialog als zentralen Gegenstand besaßen. Jedoch war dies aus architektonischer
Sicht nicht in selbem ausgereiftem Maß vorhanden und führte eben nicht zu dem
Feedback, dem Verteilungsgrad oder den Dialogen die heutzutage von Facebook
bekannt sind. Doch gerade durch diese Anwendungsmöglichkeit bezieht das soziale
Netzwerk seinen besonderen Benefit. Es können Informationen geliefert bzw. der
Informationsbedarf seitens des Konsumenten gestillt werden auf eine schnelle und
weitreichende Art, wie es zuvor noch nicht möglich war. Während in der Vergangenheit
Beratung oder Hilfestellung meist nur über Telefon-Hotlines oder unpersönlichen
Kommunikationsmitteln wie z.B. YouTube Videos möglich war, kann heute eine Frage
direkt und schnell geklärt werden, durch persönliche Kommunikation, was auch ein
hohes Potential bzgl. der Markenbindung mit sich bringt. Zudem sind die geleisteten
Services für alle sichtbar und bringen somit weitere Vorteile mit sich (mehr hierzu siehe
5.3).
Als Beispiel sei das Fitnessstudio Fit in! Walheim genannt, welches Facebook u.a. als
Serviceplattform nutz und über diese seine Mitglieder stets über Veränderungen der
Öffnungszeiten, spezielle Öffnungszeiten an Feiertagen, Fundsachen in den
Umkleidekabinen und verschiedene Kurs-Angebote informiert oder einfach allgemein
auf diverse Fragen antwortet.197
Ein weiteres vorbildliches Beispiel aus der Praxis liefert die 1&1 Internet AG. Ein Kunde
postete auf die Pinnwand den Wunsch keine Werbung des Unternehmens mehr per
Telefon oder SMS zu erhalten. Binnen kürzester Zeit wurde Hilfe geleistet und eine
einfache Möglichkeit aufgezeigt, wie der Kunde sich aus dieser Verteilerliste austragen
kann. Ein ideales Verhalten einer Marke die sich als kundenfreundlicher InternetProvider positioniert.198
196
Vgl. Städele, K. (2011), S. 58
Vgl. http://www.facebook.com/fitinwalheim
198
Vgl. http://allfacebook.de/gastbeitrag/die-10-wichtigsten-regeln-im-umgang-mit-kritik-auffacebook-infografik
197
59
Abbildung 23: Praxisbeispiel 1und1 Internet AG
Quelle: http://allfacebook.de/gastbeitrag/die-10-wichtigsten-regeln-im-umgang-mit-kritik-auffacebook-infografik
5.3 Chancen
Durch
die
gesammelten
Erkenntnisse,
Verhaltensmuster
und
Anwendungsmöglichkeiten des sozialen Netzwerkes Facebook, hinsichtlich der
Markenführung, ergeben sich für selbige einige sehr interessante Chancen bzgl. des
Unternehmenserfolgs. Diese sollen nachfolgend näher beschrieben und ihre positiven
Auswirkungen dargelegt werden.
5.3.1 Aufbau einer persönlichen Beziehung zum Konsumenten
Durch das Modell des mehrstufigen Kommunikationssystems ist die Möglichkeit
gegeben, jederzeit direkt und schnell mit den Kunden in Kontakt zu treten, mit ihnen zu
kommunizieren, ihnen zu helfen und Antworten zu liefern. Es wird so oder so im Netz
über die Marke geredet, somit ist es vorteilhafter wenn man dabei ist und in den Dialog
einsteigt, um hierdurch das Image positiv zu verstärken und die Persönlichkeit der
Marke zu pflegen. Da es sich bei Facebook um keine Verkaufsplattform wie z.B.
Amazon o.ä. handelt, sondern um eine Mischung aus Informations-, Unterhaltungsund Dialogplattform, hat der Konsument auch nicht das Gefühl, sich in einem Umfeld
zu befinden welches darauf ausgerichtet ist Produkte zu verkaufen bzw. befindet sich
60
grundsätzlich während er sich auf Facebook aufhält, eher in einem informations- oder
unterhaltungsorientierten
Zustand.
Nutzt
die
Marke
die
richtigen
Ansprachemöglichkeiten ohne direkt zu kommunizieren, dass sie etwas verkaufen
möchte, bietet sie ihm gezielte Hilfestellungen und Informationen oder „füttert“ sie ihn
mit interessantem und/oder unterhaltenswertem Content, so kann daraus ein großes
Vertrauen bzw. eine Markentreue entstehen. Die Marke verhält sich weniger wie ein
Wirtschaftsunternehmen sondern wie ein authentisches Mitglied der sozialen Gruppe.
Dies kann sogar so weit gehen, dass, im optimalsten Fall, durch die richtige
Positionierung und die richtige kommunikative Ansprache, die Marke sogar als Freund
angesehen wird und der Konsument eine persönliche Beziehung zu ihr aufbaut.
Vorbildlich agiert dabei die Marke Mirácoli, welche speziell für ihre Spaghetti
Fertiggerichte bekannt ist. Die Marke kommuniziert oft auf eine Art, als würde ein
einfaches Gespräch unter Freunden stattfinden, z.B. wurden die „Fans“ kurz vor Begin
der Pfingstferien gefragt, wo sie ihren Urlaub verbringen werden. Es wurde zwar auch
auf die Marke verwiesen, aber auf eine sehr dezente Art. Im Vordergrund stand jedoch
das Interesse daran, was die Fans für Aktivitäten planen.
Abbildung 24: Beziehungsaufbau am Beispiel Mirácoli
Quelle: http://www.facebook.com/miracoli
5.3.2 kosteneffiziente Kommunikation mit hohem Verbreitungsgrad
Auch im finanziellen bzw. Kostenbereich ergeben sich signifikante Chancen für die
Markenführung bzw. das Unternehmen. Während TV-Kampagnen im sechs- oder
sogar siebenstelligen Euro Bereich anzusiedeln sind, werden für die Social Media
Kommunikation „nur“ die human ressources gebunden plus etwaige anfallende
61
Agenturkosten. Hinzu kommt dass aufgrund des Kommunikationsmodells (jeder spricht
mit jedem) und der „teilen“ Funktion Kommunikationsprozesse initiiert werden können,
welche
nahezu
unbezahlbar
wären
(vor
allem
für
mittelständische-
oder
Kleinunternehmen, die für großangelegte Kampagnen erst gar nicht die finanziellen
Mittel
besitzen).
Die
„Fans“
verteilen
kostenlos
die
gesendeten
Kommunikationsbotschaften, indem sie diese an die Mitglieder ihres Umfeldes
weiterleiten. Da man Menschen aus seinem Umfeld eher Ehrlichkeit und Authentizität
unterstellt als bei Werbespots bzw. Werbeversprechen, kann die Botschaft somit auch
eine deutlich höhere Aktivierung und verstärktes Interesse auslösen, evtl. sogar zu
einer veränderten Einstellung führen (insbesondere wenn das Kommunikationsobjekt
von einem Meinungsführer weitergeleitet wurde da dieser einen Einfluss auf die
Gruppe ausübt).
Somit ist es möglich via Facebook eine Vielzahl von Konsumenten, vielleicht sogar
mehr als über herkömmliche TV-Spots, zu erreichen, mit deutlich geringeren Kosten
und evtl. einer deutlich höheren und insbesondere, aufgrund des Authentizitätsgrades,
nachhaltigeren Wirkung.
5.3.3 Zielgruppenspezifische Ansprache, reduzierte Streuverluste und das
Abholen von Nischenmärkten
Dadurch dass die „Fans“ i.d.R. auch wirklich an der Marke interessiert sind, kann direkt
auf diese zugeschnitten kommuniziert werden. Anders als bei Massenkommunikation
wie z.B. TV Werbung gibt es dadurch deutlich weniger Streuverluste. Zudem kann die
Kommunikation so gestaltet werden dass sie speziell auf die Wünsche, Bedürfnisse,
Identifikationswerte, Interessen etc. der Zielgruppe eingeht. Somit entsteht die Chance
das Bild der Marke, welches in den Köpfen der Konsumenten bestehen soll, viel
intensiver abzubilden.
Da wie bereits zuvor erwähnt Markenführung in Facebook die Kostenschraube deutlich
senken kann, ergeben sich speziell für KMU’s völlig neue Möglichkeiten in Wettbewerb
zu Großunternehmen zu treten. Während letztgenanntere davon abhängig sind die
Masse zu bedienen, können die „Kleineren“ sich gezielt darauf spezialisieren attraktive
Nischenmärkte abzuholen, welche zuvor evtl. eher schlecht oder gar nicht bedient
wurden. Wichtig ist es hierbei, dem (potentiellen) Konsumenten zuzuhören und auf
dessen Bedürfnisse zu reagieren.
62
5.3.4 Assoziationen und Image festigen
Die Studien im Bereich Mediennutzungsverhalten haben bewiesen, das ein
zunehmender Online-Konsum stattfindet, während der Print und Radio im allgemeinen,
TV bei der Konsumentengruppe im Bereich 14-29 Jahren abnimmt. Dies bedeutet
jedoch nicht, dass die Zielgruppe überhaupt keine Botschaften mehr über diese
Medien konsumiert. Dazu kommt es weiterhin nur nicht mehr in gewohntem Ausmaß.
Allerdings hat sich auch eine zunehmende Resistenz bzw. Abwehrverhalten gegenüber
direkten Werbebotschaften entwickelt. Diese Reduktion des Kommunikationskonsums
sowie die Verhaltensentwicklung kann jedoch gerade auf einer Plattform wie Facebook
die, wie ebenfalls durch Studien untermauert, in sehr hohem Maß genutzt wird,
ausgeglichen oder sogar verstärkt werden. Marken die zuvor evtl. sogar ein eher
negativ behaftetes Image besaßen, haben über dieses soziale Netzwerk sogar die
Chance, dies in eine andere Richtung, hin zum positiven, zu beeinflussen.
Durch das mehrstufige Kommunikationssystem und die daraus resultierende
Möglichkeit mit dem Kunden in einen Dialog zu treten, können die strategischen
Punkte der Markenidentität, -positionierung und -persönlichkeit viel direkter und
aussagekräftiger kommuniziert werden. Speziell für die Markenpersönlichkeit und
deren Basisfrage „Wie bin ich?“ bietet sich hier die Chance diese Frage viel direkter,
transparenter und zielgruppenbezogener zu beantworten, als dies z.B. über TV-Spots
überhaupt möglich wäre. Grund hierfür ist das Verhalten der Marke innerhalb des
Netzwerkes und dass dieses stets beobachtet werden kann. Die Konsumenten werden
nicht nur mit „Einbahnstraßen-Botschaften“ penetriert, sondern können selbst
nachprüfen ob Persönlichkeitseigenschaften wie z.B. sympathisch oder hilfsbereit auch
wirklich zutreffen. Das Fremdbild bzw. Image der Marke verstärkt sich somit, da man
die Marke regelmäßig in Interaktion erlebt und dadurch die Erfahrung zustande kommt,
dass sie die Persönlichkeit, die sie versucht darzustellen, auch wirklich ist.
Durch gezielte Aktionen, Postings etc. können die mit der Marke verbundenen
Assoziationen weiter (positiv) verstärkt werden. Beruhen diese gewünschten
Assoziationen auf menschlichen Eigenschaften, kann sich dies im optimalsten Fall
dazu entwickeln, dass die seitens des Konsumenten nicht mehr das Gefühl besteht
Unternehmenspostings zu konsumieren, sondern die Beiträge einer eigenständigen
Person.
Als herausstechendes Beispiel kann erneut eine Aktion der Unilever-Marke AXE
herangezogen werden. Dies bewarb erst kürzlich einen neuen Deodorant Duft, AXE
Excite. Die Kommunikation fand über alle herkömmlichen Kommunikationskanäle statt,
63
Hauptgegenstand waren attraktive Engel, die aufgrund des aufregenden Dufts des
Deos vom Himmel fallen. Da die Zielgruppe aus jüngeren Männern besteht, die folglich
durch attraktive Frauen aufgrund von hohem Involvement aktiviert werden, verknüpfte
AXE die Kampagne mit ihrer Online-Plattform. Auf diese wurde in den klassischen
Kommunikationsmitteln hingewiesen, sowie der dort stattfindenden Aktion in welcher
man ein Date mit einem der Engel gewinnen konnte. Dies wurde auch via Facebook
mehrmals kommuniziert und begleitet, so dass erneute Kontakte mit der Marke
zustande kamen und das Bild, welches der Konsument von der Marke AXE besitzt,
auch hier klar umgesetzt wurde.199
5.3.5 der virale Effekt des „Gefällt mir“ Buttons und des „Teilens“
Einer der Erfolgsgründe für Facebook war die Implementierung des innovativen „Gefällt
mir“ Buttons. Die Möglichkeit anhand eines kurzen Klicks ein positives Feedback über
einen Beitrag, ein Bild, ein Video etc. abzugeben, war bis dato in dieser Form im Netz
noch nicht gegeben. Für die User eigentlich eher als kleines Spielzeug verstanden,
bildet er für die Markenführung einen essenziellen Faktor. Durch ihn können die User
zeigen, dass ihnen die Marke gefällt und ihr fortan als „Fan“ folgen. Wie bereits oben
beschrieben, wird die Marke im persönlichen Profil des Users aufgelistet und ist
sichtbar für alle anderen Mitglieder seiner Gruppe. Diese werden nun über den
Newsfeed darauf aufmerksam gemacht und können entscheiden, ob sie selbst auch
„Fan“ der Marke werden möchten. Ähnlich wie bei einem Virus kann sich die
Bekanntheit der Markenseite, bzw. die Reichweite der „Fans“ immer weiter verbreiten.
199
Vgl. http://www.facebook.com/axeeffekt; http://www.youtube.com/watch?v=XuaGGNOGkMw
64
Abbildung 25: "Gefällt mir" Button
Quelle: http://www.facebook.com/ernieballinc
Ähnlich verhält es sich bei der „Teilen“ Funktion. Durch einfaches anklicken dieses
Buttons teilt man speziellen Content, wie z.B. Newsmeldungen, Veranstaltungen oder
Videos, mit seinem gesamten Netzwerk. Früher war es hierfür noch notwendig, eine
Empfehlung per e-Mail an jeden einzeln zu senden, Facebook hat dies vereinfacht.
Zudem wirkt diese Form deutlich weniger aufdringlich, als eine Vielzahl an e-Mails in
welchen man aufgefordert wird ein spezielles Kommunikationsobjekt zu betrachten.
Die Auswirkung entspricht demselben Prinzip des „Gefällt mir“ Buttons. Der
Unterschied besteht lediglich darin, wie es innerhalb des Newsfeeds der anderen User
dargestellt wird.
65
Abbildung 26: "Teilen" Funktion
Quelle: http://www.facebook.com/axeeffekt
Abbildung 27: geteilter Link im Newsfeed
Da Meinungsführer für ihre Interessen für neues bekannt sind und einen hohen
sozialen Status genießen, werden deren Empfehlungen natürlich besonders beachtet,
da sie neben ihrem Ansehen auch dafür bekannt sind, interessanten Content
weiterzuleiten.
5.3.6 schnelle und direkte Informationsmöglichkeiten
Durch die service- und dialogorientierte Anwendungsmöglichkeit von Facebook
entstehen enorme Chancen hinsichtlich des Kundenservice und der Beziehungspflege,
z.B. wenn es um die schnelle Weiterleitung von Informationen bzgl. fehlerhafter
Produkte geht. Die Marke kann bereits Minuten nachdem etwaige Konstruktions-,
66
Material- oder sonstige Fehler bekannt wurden, dies an eine Vielzahl von
Konsumenten weiterleiten und diese darüber informieren. Diese können die
Information wiederum, aufgrund des vernetzten Kommunikationsmodells, an ihre
Gruppe
weiterleiten
was
sehr
interessant
wird
wenn
eine
Vielzahl
der
Gruppenmitglieder ebenfalls Produkte der Marke besitzen oder im Begriff sind, diese
zu erwerben. Durch solche Service- bzw. Hilfsaktionen suggeriert die Marke dem
Konsumenten, dass sie nicht nur an Umsatz sondern auch an der Beziehung zu ihren
Konsumenten interessiert ist und diesem auch nach Erwerb des Produkts als
„hilfsbereiter Freund“ gegenüber steht, was auch wiederum zu einer erhöhten
Markentreue und einem verbesserten Image führen kann. Zudem können durch die
Einbeziehung der Kunden in den Dialog gemeinsam Problemlösungswege gefunden
werden.
5.3.7 Meinungsführer als Markenbotschafter einsetzen
Der Aspekt des Meinungsführers wurde in einigen der vergangenen Punkte bereits
mehrmals angesprochen und als wichtiger Faktor hervorgehoben. Daher entstehen
enorme Chancen, wenn die Marke diese Personen auf die eigene Seite holt und mit in
ihre Kommunikation einbindet. Man rekrutiert sozusagen gewöhnliche Menschen und
lässt sie für sich als Markenbotschafter arbeiten, um ihrem näheren oder auch weiteren
Umfeld, abhängig von den Zielen und der Strategie der Marke, davon zu berichten.
Dies muss insgesamt jedoch bzgl. der Glaubhaftigkeit auch Sinn machen. Eine
sinnlose Einbindung wäre z.B. wenn ein erfolgreicher Manager als Markenbotschafter
für Hugo Boss Anzüge eingesetzt werden würde, er seinen Facebook Account aber
strikt von der Arbeit trennt und sich in seiner Gruppe lediglich sein näheres Umfeld
befindet, welches für hochwertige Anzüge dieser Art keinerlei Verwendung findet. Hier
wäre einfach keine Zielgruppe gegeben. Weiteres negatives Beispiel: Eine Person, die
für ihre Vorliebe und Fachkenntnisse bzgl. einer bestimmten Automobilmarke bekannt
ist, beginnt Kommunikationsbotschaften einer anderen Marke zu posten. Hier wäre die
Glaubhaftigkeit anzuzweifeln.
Berichten die Meinungsführer von ihren Erfahrungen und dem Gebrauch mit der Marke
können zudem gewisse Risikoängste, welche der Konsument befürchtet, abgebaut
werden.
Bei diesen Meinungsführern muss es sich jedoch nicht zwingend um „gewöhnliche“
Personen handeln. Oftmals werden in klassischen Werbemedien bekanntlich
Testimonials wie bekannte Schauspieler, Musiker etc. eingesetzt, um ein gewisses
Image zu erzeugen, welches in Verbindung mit dem „Star“ gebracht werden soll oder
67
um eine Glaubhaftigkeit zu erzeugen. Dies kann die Markenführung auf Facebook
noch
verstärken,
indem
Markeninformationen,
eben
Neuigkeiten
jene
eingesetzte
etc.
ebenfalls
Testimonials
über
ihre
gewisse
Facebook-Seite
veröffentlichen. Dies suggeriert dem „Fan“ dass der prominente Markenbotschafter
tatsächlich von der Marke und ihren Produkten überzeugt ist, woraufhin auch bei ihnen
der Einfluss verstärkt wird.
Abbildung 28: System des Markenbotschafters
5.3.8 emotionale Begeisterung gezielt durch Content aufbauen
Gerade durch die Möglichkeit des Unternehmens, unterhaltenden Content bereit zu
stellen, entsteht die Chance, sofern dies auf kreative Art und Weise geschieht, im
Konsumenten eine positive Emotion hervorzurufen, was wiederum zu einer hohen
Aktivierung und anschließenden Markenbegeisterung führen kann. Im optimalsten Fall
begeistert der Content den Konsumenten so sehr, dass er sich freiwillig und ohne
direkte
Gegenleistung
einbringt
und
mittels
der
„Teilen“
Funktion
das
Kommunikationsobjekt an sein privates Netzwerk weiterleitet. Werden die anderen
Mitglieder ebenfalls emotional begeistert kann daraus sehr schnell der virale Effekt
entstehen und eine Massenverbreitung stattfinden
Sehr gutes Beispiel ist der aktuelle VW Passat Werbespot in welchem ein kleiner
Junge als Darth Vader aus dem Science-Fiction Klassiker Star Wars auftritt. Dieses
Video wurde als besonders unterhaltenswert angesehen und verbreitete sich innerhalb
68
von vier Monaten ca. 40 Millionen mal.200 Die Marke war dabei, wie bei den meisten
erfolgreichen Viral Marketing Kampagnen, eher ein sekundäres Objekt. Das
vordergründige Objekt, über welches geredet wurde, war der kleine Junge im Darth
Vader Kostüm und die witzige Idee. Nichtsdestotrotz wurde auf kostengünstige Weise
eine Vielzahl an Menschen erreicht und das Markenbild VWs evtl. nachhaltig positiv
beeinflusst.
5.3.9 kostenloses Marktforschungs- bzw. Unternehmensberatungstool
Durch eine vor kurzem neue eingeführte Funktion namens „Frage“, besteht nun die
Möglichkeit auf der Plattform eine Umfrage mit bis zu 99 möglichen Antworten zu
erstellen. Natürlich ist diese Funktion nicht dazu geeignet, eine ausführliche Studie zu
erschaffen, da nur eine Frage zugelassen ist. Nichtsdestotrotz sollten Markenmanager
erkennen, dass sich diese Funktion innerhalb kürzester Zeit sehr großer Beliebtheit
erfreut und dies für sich nutzen und den „Fan“ einfach mal fragen. Genauso kann dies
aber auch durch einfache Statusmeldungen geschehen in denen man den
Konsumenten gezielte Fragen stellt oder die Meldung so gestaltet, dass sich daraus
ein Dialog entwickeln kann.
Der dialogische Anwendungsfaktor basiert stark auf zuhören und verstehen. Der
Kunde ist oftmals viel näher am Produkt bzw. der Marke, und sieht es aus einer
anderen Perspektive als die Markenführung selbst, da er das Objekt mehrmals oder
sogar täglich in Gebrauch hat. Hierdurch können Mängel oder fehlende Funktionen,
welche
der
Marke
Wettbewerbsvorteile
gegenüber
konkurrierenden
Marken
verschaffen könnten (oder Wettbewerbsdefizite ausgleichen), aufgedeckt und das
Produkt optimiert werden. Im Gegensatz zu teuren Studien, die oftmals nicht die
gewünschten Ergebnisse liefern und meist einen hohen Zeitfaktor besitzen kann dies,
zwar nicht so umfangreich und detailliert aber dennoch effektiv, auf Facebook nahezu
kostenlos (außer die Personalkosten) und schnell durchgeführt werden.
5.3.10 der „Fan“ wird zum Produktmanager
Aufbauend auf die Chancen aus 5.3.9 kann das Unternehmen aus Eigeninitiative
heraus versuchen, die Kunden direkt einzubinden um bedürfnisgerechte Produkte
herzustellen. Dies kann sich von kleinen Optimierungen bestehender Produkte bis hin
zu der Herstellung von völlig neuen äußern. Auch wenn nicht alles machbar bzw. sich
als sinnvoll heraus stellt, was die Kunden vorschlagen, sollte die Markenführung stets
200
http://www.youtube.com/watch?v=R55e-uHQna0
69
aufzeigen, dass der Kunde gehört wurde und die Aktion so steuern dass es zu keinen
Konfliktpunkten kommt.
Sehr vorbildlich hat in diesem Fall der Schokoladenhersteller Ritter Sport seine
Konsumenten eingebunden, von welchen er sich eine komplett neue Sorte kreieren
ließ. Über 900 Ideen wurden eingereicht, eine Jury wählte die Top 20 aus.
Anschließen konnten die „Fans“ darüber abstimmen welche Sorte letztendlich auf den
Markt
kommen
sollte.
Verpackungsgestaltung
Über
wird
2000
nun
auf
„Fans“
gaben
demselben
ihre
Weg
Stimme
ermittelt.
Es
ab.
Die
können
Designvorschläge eingereicht werden welche anschließend wieder von der Community
bewertet und ausgewählt werden. In naher Zukunft wird nun die Sorte „Cookies &
Cream“ auf den Markt kommen.201 Durch Aktionen dieser Art schafft man es natürlich
nicht nur den Kunden zu zeigen, dass man an ihren Meinungen und Ideen interessiert
ist, sondern man lässt sie auf eine gewisse Art zu einem Teil der Marke werden, da
man „ihr Produkt“ umsetzt und somit eine Emotionalisierung entstehen lässt. Die Marke
positioniert sich als ein Freund der einem bzgl. seiner Schokoladenvorliebe helfen und
das Bedürfnis nach der optimalen Sorte befriedigen möchte, was das Image nachhaltig
auf positive Art und Weise prägt. Diese Emotionalisierung kann zu einer regelrechten
Begeisterung seitens des Konsumenten führen, woraufhin er natürlich dieses Produkt
innerhalb seiner Gruppe als Diskussionsgegenstand einbringt oder es sogar
weiterempfiehlt. Hierdurch optimiert sich auch die wirtschaftliche Situation für das
Unternehmen da durch die angesprochene Wirkung das Risiko eines Marktflops
reduziert wird.
5.3.11 interaktive Kommunikationsmöglichkeit nutzen
Wie in Kapitel 4.1 beschrieben, definiert sich die interaktive Kommunikation als
Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Kunden. Einige Unternehmen sind davon
überzeugt, dass es aus Sicherheitsgründen für ihre Marke von Vorteil ist ihren
Mitarbeitern den Zugang zu Plattformen wie Facebook, Twitter etc. zu sperren. Dies
mag durchaus begründbar sein, jedoch entgeht ihnen dadurch auch die Chance ihre
Mitarbeiter als glaubwürdige Multiplikatoren einzusetzen, die gewisse Botschaften nach
außen tragen. Es empfiehlt sich Mitarbeiterschulungen anzusetzen in welchen klare
Richtlinien für die Kommunikation in sozialen Netzwerken festgelegt werden. Dies kann
nicht nur bzgl. des Fremdbilds der Marke positiv sein, sondern dadurch dass die
Mitarbeiter in die Markenkommunikation eingebunden werden auch Motivations- und
201
Vgl. http://www.internetworld.de/Nachrichten/Marketing/Alternatives-Marketing/Communitywaehlt-Sorte-der-Blog-Schokolade-von-Ritter-Sport-Cookies-Cream-gewinnt-54704.html
70
Identifikationsfördernd sein was zunehmend das Verständnis des Eigenbilds der Marke
fördert. Hieraus entsteht ein „Erfolgskreis“, denn umso besser die eigenen Mitarbeiter
das Bild der Marke verstehen, umso gezielter können sie es nach außen
kommunizieren. Fakt ist dass die Unternehmenskultur immer wichtiger werden wird.
Slogans, Claims, Kampagnen etc. werden völlig irrelevant wenn die Mitarbeiter sie
nicht aktiv leben. Durch die zunehmende Vernetzung von beruflichem und privatem
werden vordergründige Aktionen keine Glaubhaftigkeit mehr besitzen wenn sie nicht im
Hintergrund unterstützt werden.
5.3.12 Preis rechtfertigen
Bekanntlich besagt die Equity-Theorie, dass Konsumenten ein Produkt ablehnen
sofern sie den hohen Preis nicht als gerechtfertigt ansehen. Im Rahmen des
Engagements auf Facebook sind allerdings Möglichkeiten gegeben um via Bild- oder
Videomaterial Einblicke z.B. in besonders aufwendige Produktionsprozesse oder die
faire Behandlung und Vergütung von Arbeitskräften im Ausland (z.B. Fair Trade
Produkte) darzustellen. Der Kunde kann daraufhin nachvollziehen weshalb das
Produkt einen entsprechenden Preis besitzt was zu einer Einstellungsänderung
gegenüber der Marke führen kann.
5.4 Risiken
Alles was Licht erzeugt, erzeugt auch Schatten. So bringt die Markenführung in
sozialen Netzwerken neben vielfältigen Chancen auch erhebliche Risiken mit sich.
Nachfolgend soll auf diese und ihr Gefahrenpotential näher eingegangen und Wege,
wie die Marke ihnen entgegen kann, aufgezeigt werden.
5.4.1 Keine Präsenz auf Facebook
Unternehmen bzw. Marken, welche sich verweigern und nicht am Phänomen
Facebook teilnehmen, versperren sich zum einen alle zuvor beschriebenen Chancen,
die eine Facebook Präsenz mit sich bringt. Welches Potential dahinter steckt,
verdeutlichen ja die bereits genannten Zahlen. Dieses Potential wird, aus welchen
Gründen auch immer, einfach verschenkt (wovon Wettbewerber wiederum profitieren).
Zum anderen kann ein nicht-Vorhandensein auf Facebook, speziell aber nicht nur für
Lifestyle-Marken, in gewisser weise als imageschädigend angesehen werden da sich
die Marke auf eine Art zu positionieren versucht, welche in den Usern eben auch die
Erwartung entstehen lässt „dabei zu sein“ bzw. up-to-date und modern. Und up-to-date
bedeutet bei dem größten sozialen Netzwerk der Welt mitzumachen. Als Beispiel: Für
71
eine Marke wie AUDI, deren Slogan „Vorsprung durch Technik“ dem Konsumenten
suggerieren soll, dass das Unternehmen immer am Puls der Zeit ist, oder sogar einen
Schritt voraus, wäre es hinsichtlich des Markenbilds im Kopf der Konsumenten
verwirrend, wenn diese Marke nicht „dabei“ wäre. Wer vorgibt immer ganz vorne zu
sein, der muss auch Plattformen nutzen, die genauso vorne dabei sind. Hinzu kommt,
dass jegliche Informations-, Unterhaltungs-, oder Dialogfunktionen nicht, bzw. lediglich
auf anderen Plattformen existent sind, was wiederum zur Folge hat, dass der
Konsument während seiner Nutzung der sozialen Netzwerke in keinster Weise
(zumindest nicht direkt vom Unternehmen initiiert) mit den Kommunikationsbotschaften
der Marke in Berührung kommt.
5.4.2 Präsenz ja – Kommunikation nein
Einige Marken verfügen zwar über eine Facebook-Seite, verstehen diese allerdings
eher als eine zusätzliche Homepage, über welche gewisse Informationen bereit gestellt
werden. Darüberhinaus besteht jedoch nicht das Verlangen weiter aktiv zu werden.
Diese Idee funktioniert in sozialen Netzwerken allerdings nicht denn nach Brian Golis
ist Handlung „Die soziale Währung von Social Media“.202 Nur wer aktiv mitmacht,
seinen „Fans“ einen Mehrwert bietet, sich dem Dialog stellt und interessanten und/oder
unterhaltsamen Content abliefert wird hier erfolgreich sein. Ohne eine entsprechende
Teilnahme wird der Konsument enttäuscht, was sich hinsichtlich seiner Einstellung der
Marke gegenüber negativ auswirken kann. Dies kann sogar dazu führen, dass seine
Motivation bzgl. seiner Bedürfnisbefriedigung ihn zu einem der Wettbewerber führt,
welcher eine Marke anbietet, die entsprechend seinen Bedürfnissen, Werten, seinem
Lebensstil und seiner Persönlichkeit als ähnlich passend empfunden wird, vor allem
aber die Marke demonstriert, dass sie eine persönliche Beziehung zu ihm aufbauen
möchte.
Darüber hinaus besteht bei einer Seite, die nicht aktiv betreut wird, hinsichtlich
gewisser Marken, die Gefahr dass sie sich zur Angriffsplattform für Gegner entwickelt,
so geschehen am Beispiel der Cheftickets Seite der Deutschen Bahn. Zwar wurde die
Seite während der Kampagne mehr oder weniger betreut, allerdings wurden nur
Fragen zum kommunizierten Gegenstand beantwortet, alles andere wurde ignoriert,
was bei den Usern für zusätzlichen Unmut sorgte und sich die Diskussionen zu
Themen wie z.B. Serviceleistungen, Verspätungen oder Stuttgart 21 verschärften.203
202
203
http://trickr.de/12-grunde-warum-unternehmen-keinen-erfolg-in-social-media-haben/
Vgl. http://trickr.de/bahn-sieht-facebook-als-vertriebskanal-und-plant-virtuelles-reisezentrum/
72
Ein weiteres Beispiel lieferte in der jüngeren Vergangenheit der Energieanbieter
TelDaFax, welcher die Spielregeln der sozialen Medien verletzte und keine Motivation
verspürte, sich der Kritik der User zu stellen. Mit dem Posting „Leute, die Seite ist echt
nicht der geeignete Platz für Beschwerden und Kundenanliegen. Wir möchten Euch
unterhalten […]“ wurde eine digitale Kritikwelle verursacht.204 Verständlich, denn
Facebook ist kein „Unterhaltungs-Spielplatz“, sondern eine stark vom Dialog lebende
Plattform
auf
welcher
die
„Fans“
eine
gewisse
Erwartung
bzgl.
des
Kommunikationsverhaltens besitzen und diese auch erfüllt werden sollten.
Abbildung 29: Praxisbeispiel TelDaFax
Quelle: http://allfacebook.de/gastbeitrag/die-10-wichtigsten-regeln-im-umgang-mit-kritik-auffacebook-infografik
Sollte man kommunikativ aktiv sein, dürfen die Zeiten zwischen Frage und Antwort
allerdings nicht zu weit auseinanderliegen. Mediacom-Geschäftsführer Christian von
den Brincken meint hierzu: „Einmal muss ich rasend schnell reagieren und kann nicht
warten, bis der Vorstand nach drei Wochen zusammenkommt und diskutiert, was man
antwortet. Die Antwort muss innerhalb von 24 Stunden kommen, eher noch schneller,
weil ich sonst den Negativ-Hype nicht mehr kontrollieren kann“.205
5.4.3 Push-Kommunikationscharakter
Vorsicht ist geboten bei der Art und der Häufigkeit der Kommunikation. Facebook ist,
wie soziale Netzwerke im Allgemeinen, keine direkte Verkaufsplattform auf welcher
204
Vgl. http://allfacebook.de/gastbeitrag/die-10-wichtigsten-regeln-im-umgang-mit-kritik-auffacebook-infografik
205
Pfannenmüller, J. (2010), S. 24
73
man ähnlich wie ein Marktschreier agieren und so oft und so laut wie möglich mit
seinen Verkaufsbotschaften die Köpfe der Konsumenten penetrieren sollte. Reine auf
den Verkauf ausgelegte Botschaften, die sich in sehr kurzen Abständen wiederholen,
erzeugen beim User einen Push-Charakter, im schlechtesten Fall wird sogar der
„Gefällt mir nicht mehr“ Button gedrückt um damit auszudrücken dass man an der
Marke nichtmehr interessiert ist da die Marke anscheinend auch kein Interesse besitzt
eine wirkliche Beziehung zum Kunden aufzubauen sondern lediglich an hohen
Absatzzahlen interessiert ist. Analog kann folgendes Beispiel betrachtet werden: „Die
Verärgerung eines Konsumenten, der ohnehin negative Einstellungen gegenüber
Werbung
aufweist,
steigt
mit
zunehmender
Konfrontation
mit
TV-Spots
überproportional an. Der Konsument steigert sich in seine Verärgerung hinein, wodurch
es zu strikten Ablehnungshaltungen gegenüber der Werbung und auch Produkten
kommt.“206 Bei einer entsprechenden Markenarchitektur kann dies dazu führen dass
der Konsument sich fortan gegen jegliche Produkte des Unternehmens wehrt und rein
aus der Ablehnungshaltung heraus nur noch zu Produkten bzw. Marken der
Wettbewerber greift. Auch sollte auf die Qualität der Postings geachtet werden. Sie
sollten zumindest so gestaltet werden dass die Nutzer daraus einen Mehrwert ziehen
können. Der selbstbestimmte Prosument von heute agiert nach dem Pull-Prinzip. Er
holt sich seine Informationen selbst zu der Zeit an dem Ort ab an dem er sie benötigt.
Abbildung 30: Push-Kommunikationsfreie Zone
206
Bruhn, M. (2010), S. 61
74
5.4.4 Die offline Strategie wird nicht auf online Plattform transferiert
Durch die Punkte der Markenidentität, -positionierung, -persönlichkeit und der
Markenarchitektur wird im offline Bereich bereits versucht, ein Eigenbild der Marke zu
kreieren, was mit höchstmöglicher Kongruenz zu einem Image (Fremdbild) führen soll.
Damit dies auch online gefestigt wird, muss diese Strategie in selbem Maß und
gleichem Stil umgesetzt und kommuniziert werden. Ansonsten würde die Gefahr der
„Entpersonalisierung“ oder Verwässerung der Marke entstehen, da man die
Konsumenten verwirren würde. Daraus würde ein Imageschaden resultieren, welcher
u.U.
irreparabel
wäre.
Dies
würde
direkt
die
Marke-Nachfrager-Beziehung
beeinflussen, da der Konsument seine Marke u.a. aufgrund von Werten und seiner
Persönlichkeit abhängig macht. Verkörpert die Marke in der Online-Interaktion diese
Punkte
nichtmehr
wie
in
gewohnter
Weise,
wird
sich
der
Konsument
höchstwahrscheinlich von der Marke abwenden, zumindest aber kein klares Bild mehr
von ihr besitzen.
Als Beispiel: Procter & Gamble, welche mit den Marken Pampers und Pringles eine
Einzelmarkenstrategie verfolgen, würden fortan eine Facebook Seite erstellen unter
welchen sie ihre Botschaften zu beiden Marken und somit über ein und denselben
Kanal
an
die
Konsumenten
senden.
Dies
wäre
nicht
nur
aufgrund
der
Zusammenführung beider Marken verwirrend sondern auch aufgrund der Tatsache,
dass zwischen beiden Marken keinerlei Bezug besteht (vielmehr könnten die Produkte
gegensätzlicher kaum sein). Darüber hinaus würde man sich als „Fan“ fortan in einer
Gruppe befinden, mit Menschen, welche man nicht unbedingt innerhalb seiner Gruppe
haben möchte (Kartoffelchips essende Jugendliche und frisch gewordene Mütter passt
einfach nicht zusammen).
Ein weiteres denkbares negatives Beispiel wäre eine völlig veränderte Markenstrategie
im Online gegenüber dem Offline Bereich. JVC hat sich als günstiger aber qualitativer
Anbieter von elektronischen Unterhaltungsprodukten positioniert. Unpassend wäre jetzt
ein Facebook-Auftritt als Luxusmarke.
In gewissen Fällen, z.B. der Erweiterung der Marke um gewisse Submarken mit dem
Motiv Zielgruppen abzuholen, die bisher noch nicht bedient wurden, kann eine bisher in
dieser Form noch nicht dagewesene Markentrennung jedoch Sinn machen. Dies ist
allerdings von Fall zu Fall individuell zu untersuchen.
75
5.4.5 uneffektive Formulierung der Kommunikationsbotschaften
Da eines der Ziele darin bestehen muss, die Konsumenten in die Kommunikation zu
integrieren, muss auf die Formulierung der Kommunikationsbotschaften geachtet
werden. Werden diese so gestaltet dass sie seitens des Konsumenten zu keinem
Interesse oder keiner Aktivierung führt, wird daraus auch keine Motivation entstehen
sich zu beteiligen, Feedback abzuliefern, das Posting nicht zu „liken“ („Gefällt mir“
Button im englischen), die Botschaft zu teilen oder in sonstiger Form in Interaktion zu
treten. Besonders Textbotschaften, welche darauf zielen, einfach nur direkt etwas zu
verkaufen, sind bei den Usern eines sozialen Netzwerkes sehr unbeliebt.
Daher sollte die Formulierung und Gestaltung der Botschaften zum Ziel haben mit dem
„Fan“ einen Dialog aufzubauen oder ihn zu aktivieren und zu emotionalisieren. Nicht
jedes Posting muss stets dieses Ziel verfolgen, auch rein informative Nachrichten
können für den User einen Mehrwert besitzen. Allerdings wird dies auf Dauer nicht
ausreichen, um eine persönliche Bindung zum Konsumenten aufzubauen.
5.4.6 Täuschung wird bestraft
Eines der absoluten Grundprinzipien in der Social Media Kommunikation stellt die
Authentizität bzw. die Ehrlichkeit dar. Das Web2.0 ist schnell und weit vernetzt.
Unternehmen die falsche Tatsachen kommunizieren oder bewusst versuchen die User
zu täuschen, werden gegen die Auswirkungen nicht ankommen. Durch den immens
hohen Verbreitungsgrad und die Veränderung im Kommunikationssystem besitzen die
Konsumenten ein Medium, durch welches sie öffentlich Kritik äußern und sich mit einer
hohen Anzahl an Gegner vereinigen können. Gegen eine derartige Gegenwelle lässt
es sich nur schwer ankommen. Dies kann als Resultat einen schweren Imageschaden
und eine Abkehr von der Marke mit sich bringen wodurch im Endeffekt die Existenz
des Unternehmens bedroht werden kann.
5.4.7 begrenzte Einsatzpersistenz
In der Vergangenheit gab es bereits Praxisbeispiele, in denen von Unternehmen
Facebook-Seiten speziell für gewisse Kampagnen erstellt wurden. Nach Ablauf der
Kampagne wurde die Seite nichtmehr weiter betreut.
Dies kann zu einer
Unzufriedenheit der Kunden führen, da es im Prinzip rein um den Absatz ging, aber
nicht um ihre weiteren persönlichen Interessen oder das aufbauen einer Beziehung
sowie die Pflege dieser. Es handelt sich bei Facebook bzw. sozialen Netzwerken im
Allgemeinen jedoch um Tools die einen Langzeitcharakter besitzen und nicht um
76
Werkzeuge die einen sofortigen Erfolg mit sich bringen. Zudem verschenkt die Marke
durch derartige Handlungen enormes Potential, da sie einige der „Fans“ evtl. nichtmehr
für ihre weitere Kampagnen oder ihre Hauptseite gewinnen kann bzw. dort, aufgrund
der Unzufriedenheit, wieder verliert. Zudem müssen für neue Kampagnenseiten
zuallererst „Fans“ gesammelt werden. Würden diese von der Markenseite aus initiiert
werden, wäre evtl. bereits eine große Basis vorhanden.
Auch hier kann als Negativbeispiel die Cheftickets Kampagne der Deutschen Bahn
herangezogen werden. Nach Ablauf der Kampagne verwahrloste die Seite und wurde
nicht weiter betreut. Das Potential von 60 000 „Fans“ wurde einfach verschenkt.207
5.5 strategische Empfehlungen
Bis hierher wurde aufgezeigt, welche Möglichkeiten sich für Marken innerhalb
Facebooks bieten, weshalb Konsumenten sich auf derselben Plattform aufhalten und
„Fans“ werden, sowie die Chancen und Risiken für die Marke durch die Teilnahme an
diesem sozialen Netzwerk. Der Punkt der strategischen Empfehlungen soll nun auf
relativ
pragmatische
Art
aufzeigen
welche
Beispielmöglichkeiten
es
für
die
Markenführung gibt um erfolgreich auf Facebook zu starten bzw. sich erfolgreich zu
etablieren. Ergänzend werden einige Statistiken aufgezeigt, welche Rückschlüsse
darüber geben wie die Seite geführt werden sollte, sowie gewisse Potentiale die derzeit
noch verschenkt werden.
5.5.1 Startstrategien
Die erste Überlegung sollte sein, wie überhaupt die eigene Markenarchitektur gestaltet
ist und unter welchem Namen die Facebook-Seite aufgezogen wird. I.d.R. sollte die
Architektur so übernommen werden wie bisher aus dem Offline-Bereich bekannt. Wie
in 5.4.4 angedeutet kann es aber zu speziellen Ausnahmefällen kommen. Einer dieser
Fälle
wäre z.B. wenn sich eine
Bank dafür
entscheiden
würde spezielle
Leistungsangebote für Azubis und Studenten oder gezielt für Gewerbetreibende zu
erstellen. Hier würde eine architektonische Trennung und die Einführung von
verschiedenen Seiten durchaus Sinn machen da die Bedürfnisse beider Gruppen weit
auseinander liegen sowie die Ansprache völlig anders formuliert werden muss.
Die Frage ob man sich für eine normale Profilseite oder eine Fanpage entscheidet,
sollte sich erst gar nicht stellen. Leider machen insbesondere KMUs derzeit häufig den
Fehler, normale Profilseiten einzurichten, um anschließend alles und jeden zu adden.
207
Vgl. http://allfacebook.de/gastbeitrag/die-10-wichtigsten-regeln-im-umgang-mit-kritik-auffacebook-infografik; http://trickr.de/7-level-des-social-media-engagement/
77
Doch Facebook ist bekanntlich kein weiterer Push-Kommunikations-Werbekanal,
sondern eine auf gegenseitige Kommunikation ausgerichtete Plattform, auf welcher die
User die Zügel in der Hand halten. Es sieht natürlich hervorragend aus, wenn man
innerhalb kürzester Zeit 5000 Freunde besitzt, doch es ist fraglich, wie viele davon
auch wirklich an der Marke interessiert sind. Zudem hat Facebook für Profilseiten eine
Grenze von 5000 Freunden eingerichtet. Entscheidet man sich also für eine solche
Seite, ist eine Limitierung von vorne herein gegeben (und, im Gegensatz zu Fanseiten,
ist die Wahrscheinlichkeit bei Google auf der ersten Seite zu erscheinen sehr gering).
Zudem macht dies einen unprofessionellen Eindruck. Eine Implementierung von
diversen Apps, wie z.B. direkte Verlinkung zum YouTube Channel ist darüber hinaus
ebenfalls nicht möglich. Daher sollte die Wahl auf eine Fanseite fallen welcher die
Konsumenten ganz einfach per „Gefällt mir“ Button folgen können.
Natürlich gibt es zahlreiche Marken welche von den Usern aktiv gesucht werden. Um
dies jedoch zu beschleunigen bzw. Marken zu pushen, an welche die User evtl. gar
nicht denken (vielleicht ist die Marke auch komplett neu auf dem Markt) empfiehlt es
sich zunächst die eigenen Mitarbeiter zu involvieren und diesen den Anstoß zu geben
„Fan“ der Markenseite zu werden. Dies verbreitet sich anschließend durch deren
Netzwerk usw. Zusätzlich besteht allerdings noch die Option der Facebook-Ads.
Facebook-Ads stellen im Prinzip kostenpflichtige klassische Werbeanzeigen dar.
Jedoch werden diese nicht wie von Bannern bekannt vordergründig und im PushKommunikationsstil eingeblendet sondern dezent und klein auf der rechten Seite. Dazu
gibt es noch einen kurzen Informationstext. Hierdurch besitzen diese Ads einen
gewissen Pull-Charakter da der Konsument sie anklicken muss, um an nähere Infos zu
gelangen. Die Botschaft wird also nur komplett gesendet wenn sich das Individuum
freiwillig und aus eigener Motivation heraus dazu bereit erklärt. Zudem besteht oftmals
auch die direkte Möglichkeit „Gefällt mir“ zu drücken ohne dabei die Seite, auf die
verwiesen wird, aufzurufen. Dadurch wird zusätzlich der Verbreitungsgrad verstärkt, da
Markenfans teilweise aus diversen Gründen den hinterlegten Link nicht besuchen aber
eben ihrem Umfeld zeigen wollen dass ihnen die Marke gefällt. Da diese Anzeigen nur
sehr klein am Bildrand zu sehen sind, ist es wichtig die Anzeige so zu gestalten, dass
die entsprechende Zielgruppe auch aktiviert wird. Gerade bei Marken welche eher lowInvolvement bei den Usern erzeugen, empfiehlt es sich die Anzeige mit etwas zu
gestalten was für ein hohes Involvement sorgt. So hat vor kurzem die Sony Ericsson
Deutschland, Österreich & Schweiz Seite Facebook-Ads gestartet, in welchen das
Logo des populären Rockfestivals Southside abgebildet war. Da gezielt jüngere
Menschen angesprochen werden sollten eignete sich diese Gestaltungsvariante
78
hervorragend, da genau hier die Fans dieses Festival zu finden sind. Der
Zusammenhang bestand darin dass sich auf der Sony Ericsson Seite ein Gewinnspiel
befand, durch welches Karten zu eben jenem Festival verlost wurden, worauf innerhalb
der Anzeige auch hingewiesen wurde. Prinzipiell hatte diese Anzeige bzw. diese Aktion
nichts mit Sony Ericsson zu tun, aber sie war hinsichtlich der „Fan-Rekrutierung“ sehr
erfolgreich. Inwiefern diese „Fans“ auch wirklich einen Wert für die zukünftigen
Kommunikationsbotschaften haben, sei dahingestellt.
Eine weitere Strategie um „als frischer Fisch im Facebook-Becken“ Aufmerksamkeit zu
erzeugen, kann natürlich auch die Initiierung einer kreativen Viral Marketing Kampagne
sein. Diese sollte allerdings zumindest einen gewissen Bezug zur Marke besitzen, da
die Prämisse ja eigentlich lauten sollte Qualität statt Quantität. Trotzdem kann natürlich
auch eine völlig von der Marke losgelöste Aktion einen hohen Grad an Aufmerksamkeit
erzeugen, allerdings wird ohne Bezug zur Marke auch keine Emotionalisierung mit
dieser entstehen.
5.5.2 Führen der Markenseite
Die Markenmanager von heute haben sich mit der Tatsache abzufinden, dass sie
einen Kontrollverlust hinnehmen müssen. Die Markenkommunikation lässt sich nicht
mehr kontrollieren. Die vernetzten Strukturen von Facebook sorgen dafür, dass allein
durch den ersten Fan der in Kontakt mit einer Botschaft kommt, diese modifiziert, also
abgeändert, weitergegeben werden kann. Hierdurch verliert die ursprüngliche
Botschaft evtl. ihre geplante Wirkung oder Aussage. Daher müssen sie sich darauf
konzentrieren, gezielt in Dialoge einzusteigen und diese, soweit möglich, steuern.
Die Formulierung der Postings sollte vom Stil her so gewählt sein, dass es auch zur
Zielgruppe passt. Der „Fan“ sollte das Gefühl bekommen, dass hinter den
Kommunikationsbotschaften auch wirklich echte Menschen stecken und keine rein
wirtschaftlich orientierten Absatzmaschinen. Diese Botschaften sollten auch inhaltlich
einen entsprechenden „fit“ zur Positionierung, Persönlichkeit und Identität der Marke
aufweisen. Zum Beispiel wäre es für die Konsumenten verwirrend, wenn Daimler-Benz
ständig unterhaltende und emotionalisierende Videos posten würde welche kaum oder
in keinem Bezug zur Marke stehen und diese somit eher als „lustig“ oder „ausgefallen“
darstellen würden. Andererseits möchten aber auch z.B. Apple Fans nicht ständig über
die neuesten Prozessoren oder sonstige hochtechnische Details ihrer Produkte auf
kognitiver Weise angesprochen werden, da es sich hier um Produkte handelt die sehr
stark von der Emotion und der Erlebniswelt leben. Hier punkten eher Videos die
aufzeigen wie einfach, intuitiv und innovativ die Produkte funktionieren, verpackt in
79
einem modernen Design. Darüber hinaus wollen sich die Konsumenten „mit der Marke
identifizieren“208 weshalb eine zielgruppengerechte Ansprache verwendet werden
sollte.
Nachfolgend einige Beispiele für Postings die bei den „Fans“ für einen Mehrwert
sorgen können:
Hinweis auf Sonderaktionen (eigene oder von komplementär Unternehmen)
Neue Produkte vorstellen (eigene oder die von komplementär Unternehmen)
Veröffentlichen von Videos oder weiterleiten von Videos welche woanders
gefunden wurden
Postings von Bildern (z.B. von Events, eigene oder einfach Verlinkungen auf
eine Galerie)
Eigener oder externer Content z.B. Blogs die für „Fans“ interessant sein
könnten
Veranstaltungshinweise
Hier wären viele weitere Beispiele möglich. Zudem kann die Unterstützung von
Komplementärmarken hierbei zu einer gegenseitigen Beziehung führen, indem diese
ebenfalls interessantes über die eigene Marke posten. Da bekanntlich Empfehlungen
mehr Wert sind als reine Werbebotschaften wäre dies sehr von Vorteil.
Hier ein Beispielposting aus der Praxis von der Markenseite Mirácoli: „Mirácoli steht für
komplette Nudelgerichte, und die unnachahmliche Würzmischung nach original
italienischem Rezept. Doch was macht Mirácoli für euch unschlagbar?“209 . Es wurde
kein Verkauf betrieben, stattdessen die gezielte Vermittlung gewisser Attribute der
Positionierung. Die „Fans“ wurden zum Dialog aufgerufen, wodurch wichtige Infos über
die Zielgruppe, ihre Einstellung und Meinung zur Marke gesammelt werden können.
Wichtig ist zudem dass es für die „Fans“ interessant ist und man dem evtl.
aufkommenden Feedback zuhört und daraus lernt. Egal ob dies von Kunden,
Mitarbeitern oder Experten abgeliefert wird. Natürlich gilt dies nicht nur für seitens des
Unternehmens initiierte sondern für jegliche Kommunikation im Allgemeinen. Bisher
funktionierte Kommunikation überwiegend im einstufigen Modell, Sender – Botschaft –
Empfänger. Es waren keine oder kaum Möglichkeiten gegeben für sofortiges direktes
Feedback. Das hat sich geändert. Das müssen die Markenmanager lernen und darauf
aufbauen.
208
209
http://trickr.de/23-tipps-zur-lead-generierung-mit-social-media/
http://www.facebook.com/miracoli
80
Natürlich sind auch die Weiterleitungen und Empfehlungen der „normalen“ User Gold
wert. Daher sollten kreative Ansätze, z.B. Belohnungssysteme oder Gewinnspiele,
eingesetzt
werden,
um
die
Motivation
der
Weiterleitung
zu
fördern,
den
Multiplikatoreffekt zu verstärken und die Reichweite zu vergrößern.
Für spezielle Prestige fördernde Marken empfehlen sich auf jeden Fall Aktionen wie
Fotowettbewerbe o.ä. Hierdurch wird dem „Fan“ ein Forum gegeben, um sich mit
seiner Luxusmarke zu zeigen und seinen Status zu demonstrieren. Durch die „likes“
erhält er sein bedürfnisbefriedigendes Feedback sowie positive Emotionen „bei der
richtigen Marke“ zu sein, was wiederum eine Auswirkung auf die stärke der
Markentreue haben kann. Zudem erhält er das Gefühl Teil einer speziellen Gruppe zu
sein mit welcher er sich sehr stark identifizieren kann.
Für Marken welche nicht gerade das Prestige fördern oder zum Ausdruck einer
Persönlichkeit bzw. eines Lebensstils gehören, empfiehlt es sich ungewöhnliche und
kreative Aktionen zu initiieren, um somit Aufmerksamkeit zu erlangen und zu
emotionalisieren. Denkbar ist auch die Verknüpfung eines bei der Zielgruppe beliebten
Gegenstandes mit der eigenen Marke, ähnlich dem Beispiel Sony Ericssons aus 5.5.1
Als hilfreich bzgl. der Aktivitäten auf Facebook hat sich eine Studie von
eCircle/Mediacom
erwiesen,
welche
der
Frage
nachgingen
was
eine
Unternehmensseite, aus Sicht der „Fans“ auf Facebook bieten sollte. Die nachfolgende
Grafik stellt die Ergebnisse dar (Befragt wurden 87 Teilnehmer, Mehrfachnennungen
waren möglich).210
210
http://www.ecircle.com/fileadmin/files/pdfs/04_Resource_Centre/4.4._Studien/DE/Social_Media
_E-Mail_Studie_2011-_Expertenbefragung.pdf, S.18
81
Unternehmensprofile sollten…
58,0%
informieren
50,0%
beraten bei offenen Fragen
46,0%
Mitmach-Aktionen bieten
44,0%
Ansprechpartner bieten
unterhalten und Spaß bereiten
41,0%
eine Feedback Funktion beinhalten
41,0%
0,0%
10,0%
20,0%
30,0%
40,0%
50,0%
60,0%
Abbildung 31: Was Unternehmensprofile bieten sollten
Quelle:
http://www.ecircle.com/fileadmin/files/pdfs/04_Resource_Centre/4.4._Studien/DE/Social_Media
_E-Mail_Studie_2011-_Expertenbefragung.pdf, S.18
Nimmt man die meistgenannten Punkte zusammen, kann gesagt werden, dass sich
Konsumenten vor allem Service und Unterhaltung wünschen. Sehr interessant in
diesem Zusammenhang sind die aus derselben Studie entnommenen Ergebnisse zu
der Befragung, welche Ziele die Entscheider mit ihrer Kommunikation in sozialen
Netzwerken verfolgen. Die Antworten waren dabei breit gefächert. 268 der Befragten
die Social Media einsetzen (Mehrfachnennungen waren möglich) gaben zu 51% an sie
wollen Werbung für neue Produkte machen, 50% möchten die Markenbekanntheit
erhöhen , 50% die Markentreue erhöhen, 47% Marktforschung betreiben, 47% den
Kundenkontakt intensivieren, Werbung für Produktvariationen sehen 43% als Ziel, 31%
versprechen sich einen Nutzen aus viralen Effekte und lediglich 10% sehen Social
Media bzw. soziale Netzwerke als Kundenservice211 An diesen Ergebnisse ist zu
sehen, dass diese Form der Kommunikationsgestaltung zum einen auf der
Entscheiderseite noch viel zu sehr als Werbekanal angesehen wird, und zum anderen
der Service-Faktor, welchen sich die „Fans“ laut der vorangegangenen Studie
wünschen, bisher kaum berücksichtigt wird. Hier muss eine Veränderung in der
Denkweise stattfinden.
211
http://www.ecircle.com/fileadmin/files/pdfs/04_Resource_Centre/4.4._Studien/DE/Social_Media
_E-Mail_Studie_2011-_Expertenbefragung.pdf, S.12
82
Ziele von Social Media Marketing
51%
Werbung für neue Produkte betreiben
Markenbekanntheit erhöhen
50%
Markentreue erhöhen
50%
Marktforschung betreiben
47%
Kundenkontakt intensivieren
47%
43%
Werbung für Produktvariationen
31%
virale Effekte nutzen
10%
Kundenservice
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
Abbildung 32: Ziele von Social Media Marketing
Quelle:
http://www.ecircle.com/fileadmin/files/pdfs/04_Resource_Centre/4.4._Studien/DE/Social_Media
_E-Mail_Studie_2011-_Expertenbefragung.pdf, S.12
Auf die Frage der Marketing-Entscheider die Social Media nicht einsetzen gaben 339
der
Befragten
an
(Mehrfachnennungen
waren
möglich).
u.a.
unzureichende
Adressierung der Zielgruppe (54%), nur geringes Wissen über Social Media (49%),
unzureichende Kontrollmöglichkeiten (49%), passt nicht zum Kommunikationsmix des
Unternehmens (48%), langsamer Reichweitenaufbau (48%) oder niedrige Reichweite
(45%)212 Diese Aussagen unterstreichen das allgemeine Unwissen über die Funktionsund Wirkungsweisen von sozialen Netzwerken (was sich immerhin 49% zugestanden).
Die Adressierung ist durch Plattformen wie Facebook in einem sehr guten Maße
möglich. Zum einen können die angesprochenen Facebook-Ads so konfiguriert
werden,
dass
sie
nur
bei
einer
bestimmten
Zielgruppe,
vordefiniert
nach
demografische, geografischen oder Interessensmerkmalen, eingeblendet werden.
Zudem befinden sich in der Liste der „Fans“ i.d.R. genau diejenigen Konsumenten,
welche sich auch für die Marke interessieren und zu ihr stehen, sie weiter verbreiten
etc. Somit kann dieses Argument entkräftet werden. Ebenso kann eine niedrige
Reichweite, bei ca. 20 Mio. Usern alleine in Deutschland, nicht als Punkt gegen soziale
Medien bzw. soziale Netzwerke gewertet werden. Bzgl. der Unwissenheit empfiehlt es
sich, sofern keine eigenen Ressourcen vorhanden sind, welche dieses Themengebiet
212
http://www.ecircle.com/fileadmin/files/pdfs/04_Resource_Centre/4.4._Studien/DE/Social_Media
_E-Mail_Studie_2011-_Expertenbefragung.pdf, S.13
83
vertiefen können, eine externe Agentur hinzuzuholen. Vorher sollte aber geprüft
werden, inwiefern diese Agentur selbst auf diesen Kanälen vertreten ist, denn nur wer
sich hier erfolgreich positioniert hat, kann auch vermitteln wie man die Marke hier
erfolgreich positioniert.
Gründe gegen Social Media
54%
unzureichende Adressierung der Zielgruppe
nur geringes Wissen über Social Media
49%
unzureichende Kontrollmöglichkeiten
49%
passt nicht zum Kommunikationsmix
48%
langsamer Reichweitenaufbau
48%
45%
niedrige Reichweite
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
Abbildung 33: Gründe gegen Social Media
Quelle:
http://www.ecircle.com/fileadmin/files/pdfs/04_Resource_Centre/4.4._Studien/DE/Social_Media
_E-Mail_Studie_2011-_Expertenbefragung.pdf, S.13
Agenturen können zudem ein hilfreiches Mittel sein um Marken, welche eher ein
langweiliges oder uninteressantes Bild bzw. Image besitzen, zu pushen. So hat z.B. die
Allianz Deutschland AG vor kurzem eine Kampagne initiiert um gerade Uni- und
Hochschulabsolventen für ihre freien Stellen zu rekrutieren. Da diese Zielgruppe sich
kaum in der Liste der „Fans“ befindet, wurde eine junge Agentur hinzugezogen, die
Werbeboten. Diese kreierten eine kreative Kampagne in welcher Studenten (gegen
Entlohnung) als Markenbotschafter innerhalb ihrer Universitäten und Hochschulen
auftraten. Die Kampagne wurde so gestaltet, dass die Teilnehmer über einen Zeitraum
von zwei Monaten einmal wöchentlich das entsprechende Shirt mit Allianz Logo und
Slogan „Die Allianz als Arbeitgeber – Gefällt mir“ trugen und somit die Botschaft direkt
bei der Zielgruppe ankam. Es ist fraglich ob diese Kampagne ebenso erfolgreich
verlaufen wäre, wäre sie direkt von der Allianz initiiert worden, denn im Prinzip war der
Kommunikationssender, zur Rekrutierung von Teilnehmern, die Werbeboten.
84
Die angegebenen Studien sollen eine zusätzliche Hilfestellung darstellen, um bzgl. der
Bedürfnisse der Kunden innerhalb des Facebook-Engagements entsprechend zu
handeln.
Beachtung sollte auch die Gestaltung der Landing Page (Seite die zuerst angezeigt
wird sobald der User das Markenprofil aufruft) finden. Diese muss so gestaltet werden
dass sie für den Konsumenten einladenden wirkt aber auch so dass es für ihn sofort
ersichtlich ist dass es sich um die offizielle Seite der Marke handelt (durch die
Möglichkeit ganz einfach und ohne Prüfverfahren o.ä. eine Fanpage zu erstellen
existieren inzwischen sehr viele Fake-Seiten) und welchen Mehrwert er davon hat
„Fan“ zu werden.
Abbildung 34: Schaubild der Transformation vom erstmaligen Besucher zum Fan und
regelmäßig wiederkehrenden Nutzer einer Facebook-Seite
Quelle: Holzapfel, F./Holzapfel, K. (2011), S. 82
Abschließend sei anzumerken dass über die Marke so oder so im Web gesprochen
wird, ob sie dabei mitmacht oder nicht…aber aktive Teilnahme wäre sicherlich die
bessere Lösung.
5.5.3 DOs and DON’Ts
Abschließend noch eine kurze Übersicht bzgl. der „DOs and DON’Ts in sozialen
Netzwerken, also was man umsetzen sollte und was auf keinen Fall.
85
DOs:
authentisch und ehrlich sein
Sender wird zum Empfänger Prinzip beachten. Nicht nur sprechen sondern
auch zuhören und daraus lernen
den Dialog suchen und aktiv daran teilnehmen
Offener Umgang mit Fehlern, nichts verschweigen oder unnötig zensieren
(außer bei vulgärer Beschimpfung etc.)
Der User muss auf einen Blick bzw. in einem Satz erkennen können weshalb er
„Fan“ der Seite werden soll bzw. worin der Mehrwert besteht
Sich mit dem veränderten Informationsfluss auseinandersetzen und diesen
verstehen
Mit der Tatsache abfinden dass Kontrolle nicht mehr möglich ist. Daher Rolle
des Zuhörers und Moderators einnehmen
Mit verschiedenen Apps experimentieren
Strategie erstellen: Welche Funktion soll die Seite erfüllen, welche Ziele sollen
gesetzt werden
Verknüpfung von Markenhomepage zu Facebook und andersherum integrieren
Chancen aus 5.3 nutzen
DON’Ts:
Facebook ist kein Dauerwerbekanal, daher Vorsicht vor Push Kommunikation,
zu vielen Postings und lediglich auf den Verkauf formulierte Botschaften
Nicht die erstbeste Agentur um Hilfe bitten, genau prüfen
Nicht mit der Erwartungshaltung herantreten Facebook verändert den
Unternehmenserfolg über Nacht. Dieser basiert auf langfristigen Beziehungen
Zensur ist nichtmehr möglich, daher auf negative Kommentare reagieren
anstatt zu versuchen diese zu löschen oder zu ignorieren
Nicht abwarten und analysieren ob in sozialen Netzwerken Erfolgspotentiale
stecken. Sofort einsteigen und Wettbewerbsvorteile sichern
Versuchen die Konsumenten mit falschen Tatsachen zu täuschen
Risiken aus 5.4 praktizieren
86
6 Resumee
Die
stattfindenden
/Konsumentenverhalten,
Veränderungen
Kommunikation
in
den
und
Bereichen
WWW
führen
Mediennutzungsdazu,
dass
die
Markenführung hier bewusst ihre Augen öffnen und dazu lernen muss. Ein
Engagement auf Facebook wird bzgl. der Erschaffung oder Stärkung eines
Markenimages zunehmend wichtiger. Gewisse Zielgruppen werden bald evtl. nur noch
auf
dieser
Plattform
abzuholen
sein.
Besonders
der
Meinungsführer
bzw.
Markenbotschafter wird zunehmend an Priorität dazugewinnen, da dieser eine
Authentizität und Ehrlichkeit besitzt während Unternehmensbotschaften gegenüber
weniger Vertrauen entgegengebracht wird. Jedoch kann die Marke versuchen zu den
„Fans“ eine persönliche Beziehung aufzubauen und diese zu pflegen um sich nicht als
wirtschaftlich orientiertes Unternehmen, sondern als hilfsbereiter und konstruktiver
Kritik gegenüber offener Freund darzustellen. Durch diesen Beziehungsaufbau kann
auf langfristiger Basis ein Vertrauensverhältnis entstehen, was wiederum zu einer
Markenbindung bzw. Markentreue führt.
Die größte Herausforderung stellt der Informationsfluss bzw. die Veränderung des
Kommunikationsmodells, weg vom einstufigen und hin zum mehrstufigen Modell dar.
Die Markenführung muss sich mit der Tatsache, dass ihre gesendeten Botschaften
nicht mehr vollständig kontrolliert werden können, abfinden und darauf gezielt
reagieren. Sie muss den Dialog mit den „Fans“ suchen und diese positiv beeinflussen,
um eine Verbreitung von modifizierten, negativen Botschaften entgegenzuwirken.
Besonders kreative Manager werden die Potentiale des viralen Marketings für sich
nutzen, welches aufgrund der zunehmenden vernetzten Strukturen immer effektiver
wird und zudem die Marketingkosten erheblich senken kann.
Marketing in sozialen Netzwerken läuft nicht von alleine und erzielt schon gar keine
„Übernacht-Effekte“. Zeit, Aufwand, Kreativität, interessanter Content und vor allem der
Wille, in den Dialog zu treten sind die Faktoren, die eingeplant werden müssen.
Mehrwert schaffen heißt das Zauberwort.
Eine Patentlösung gibt es hierfür allerdings nicht. Es muss von Marke zu Marke
individuell entschieden und geplant werden, wie man in sozialen Netzwerken agieren
sollte. Dabei wird es noch viel zu experimentellen Versuchen kommen, was bei einem
so neuartigen Gebiet aber eben einfach dazugehört. Solange gewisse hier
beschriebene Regeln eingehalten werden, werden sich auch eher erfolglose
Kampagnen oder Aktionen nicht zu negativ auf das Markenbild auswirken. Anders
dagegen, wenn sie gebrochen werden, denn durch die Vernetzung und die
87
Geschwindigkeit ist heutzutage nicht mehr die bisher bekannte Zeit gegeben, um der
Verbreitung von negativen Aussagen entgegenzuwirken
Fakt ist jedoch: Markenführung auf Facebook eignet sich für jedes Unternehmen, egal
welche Branche, egal ob Großunternehmen oder KMU, da es im Vergleich zu z.B.
StudiVZ, Xing oder LinkedIn keinen speziellen Themenbezug besitzt und nur von
spezifischen Gruppen aufgesucht wird, sondern da hier „einfach alle“ vertreten sind.
Vielleicht
eignet
es
sich
rein
als
Informations-,
Service/Dialog-
oder
Unterhaltungsplattform. Vielleicht auch für alles.
88
Literaturverzeichnis
Aaker, Jennifer L. (2005): Dimensionen der Markenpersönlichkeit. In: Moderne
Markenführung (Esch, Franz-Rudolf Hrsg.), 4. Auflage, Wiesbaden, S. 167-176
Bagozzi, Richard P. (2000): Marketing-Management, München
Becker, Jochen (2006): Marketing-Konzeption – Grundlagen des ziel-strategischen und
operativen Marketing-Managements, 8. Auflage, München
Becker, Jochen (2005): Einzel-, Familien- und Dachmarken als grundlegende
Handlungsoptionen. In: Moderne Markenführung (Esch, Franz-Rudolf Hrsg.), 4.
Auflage, Wiesbaden, S. 383-402
Berndt, Ralph (2005): Marketingstrategie und Marketingpolitik, 4. Auflage, Berlin
Heidelberg New York
Bruhn, Manfred (2010): Kommunikationspolitik – Systematischer Einsatz der
Kommunikation für Unternehmen, 6. Auflage, München
Bruhn, Manfred , Homburg, Christian (2008): Handbuch Kundenbindungsmanagement,
6. Auflage, Wiesbaden
Bruhn, Manfred (2004): Marketing – Grundlagen für Studium und Praxis, 7. Auflage,
Wiesbaden
Burmann, Christoph , Meffert, Heribert , Koers, Martin (2005): Stellenwert und
Gegenstand des Markenmanagements, in: Meffert, Heribert , Burmann, Christoph ,
Koers, Martin (Hrsg.): Markenmanagement. Identitätsorientierte Markenführung und
praktische Umsetzung, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 3-17
Ebersbach, Anja , Glaser, Markus , Heigl, Richard (2011): Social Web, 2. Auflage,
Konstanz
Eick, Gabriele (2010): Paradigmenwechsel in der Markenführung. In: absatzwirtschaft
Sonderheft 2010, S. 44-45
Esch, Franz-Rudolf , Weyler, Stephan (2010): Markentrennung rettet Aral-Image. In:
absatzwirtschaft, 8/2010, S. 29-30
Esch, Franz-Rudolf (2005): Moderne Markenführung (Esch, Franz-Rudolf Hrsg.), 4.
Auflage, Wiesbaden
89
Esch, Franz-Rudolf , Wicke, Andreas , Rempel, Jan Eric (2005): Herausforderungen
und Aufgaben des Markenmanagements. In: Moderne Markenführung (Esch, FranzRudolf Hrsg.), 4. Auflage, Wiesbaden, S. 105-129
Esch, Franz-Rudolf , Langner, Tobias , Rempel, Jan Eric (2005): Ansätze zur
Erfassung und Entwicklung der Markenidentität. In: Moderne Markenführung (Esch,
Franz-Rudolf Hrsg.), 4. Auflage, Wiesbaden, S. 105-129
Fuchs, Wolfgang , Unger, Fritz (2007): Management der Marketing-Kommunikation, 4.
Auflage, Berlin Heidelberg
Hellmann, Kai-Uwe , Eberhardt, Tim , Kenning, Peter (2009): Gelebte Leidenschaft. In:
absatzwirtschaft Sonderheft 2009, S. 62-65
Helm, Sabrina (2008): Kundenbindung und Kundenempfehlungen. In: Handbuch
Kundenbindungsmanagement – Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM
(Bruhn, Manfred , Homburg, Christian Hrsg.), 6. Auflage, Wiesbaden, S. 137-153
Herrmann, Andreas , Huber, Frank , Braunstein , Christine (2005): Gestaltung der
Markenpersönlichkeit mittels der „means-end“ Theorie. In: Moderne Markenführung
(Esch, Franz-Rudolf Hrsg.), 4. Auflage, Wiesbaden, S. 179-207
Hilker, Claudia (2009): WOW-Marketing – Kleines Budget und große Wirkung, 2.
Auflage, Göttingen
Holzapfel, Felix , Holzapfel, Klaus (2011): facebook – marketing unter freunden, 3.
Auflage, Göttingen
Homburg, Christian , Krohmer, Harley (2009): Marketingmanagement, 3. Auflage,
Wiesbaden
Hünnekens, Wolfgang (2010): Die Ich-Sender – Das Social Media Prinzip, 2. Auflage,
Göttingen
Kapferer, Jean-Noel (1992): Die Marke – Kapital des Unternehmens, Landsberg
Karle, Roland (2010): Die Macht der vielen. In: absatzwirtschaft Sonderheft 2010, S.
33-34
Karle, Roland (2010): Experteninterview mit Michael Koch. In: absatzwirtschaft, 6/2010,
S. 71
90
Kotler, Philip , Keller, Kevin Lane , Bliemel, Friedhelm (2007): Marketing-Management
– Strategien für wertschaffendes Handeln, 12. Auflage, München
Kotler, Philip , Bliemel, Friedhelm (1992): Marketing-Management, 7. Auflage, Stuttgart
Kroeber-Riel,Werner
,
Weinberg,
Peter
,
Gröppel-Klein,
Andrea
(2009):
Konsumentenverhalten, 9. Auflage, München
Kroeber-Riel, Werner , Esch, Franz-Rudolf (2004): Strategie und Technik der Werbung,
6. Auflage, Stuttgart
Meerman Scott, David (2010): Die neuen Marketing- und PR-Regeln im Web 2.0, 2.
Auflage, Heidelberg München Landsberg Frechen Hamburg
Meffert, Heribert , Burmann, Christoph , Kirchgeorg, Manfred (2008): Marketing –
Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 10. Auflage, Wiesbaden
Meffert, Heribert , Perrey, Jesko (2005): Mehrmarkenstrategien – Ansatzpunkte für das
Management von Markenportfolios. In: Moderne Markenführung (Esch, Franz-Rudolf
Hrsg.), 4. Auflage, Wiesbaden, S. 813-838
Müller, Peter (2011): Kundenmanagement in der digitalen Welt – Alter Wein oder
Evolution? In: direkt marketing, 02/2021, S. 22
Nieschlag, Robert , Dichtl, Erwin , Hörschgen, Hans (2002): Marketing, 19. Auflage,
Berlin
Patalas, Thomas (2006): Guerilla Marketing – Ideen schlagen Budget, Berlin
Pfannenmüller, Judith (2010): Initiative neue soziale Nüchternheit. In: Werben &
Verkaufen, 43/2010, S. 23-24
Pfannenmüller, Judith (2010): Digital Natives unter sich. In: Werben & Verkaufen,
39/2010, S. 86
Städele, Kay (2011): Axe und die sozialen Verführer. In: Werben & Verkaufen, 6/2011,
S. 58
Städele, Kay (2010): Wirklich wahre Freundschaft. In: Werben & Verkaufen, 40/2010,
S. 63
Trommsdorff, Volker (2009): Konsumentenverhalten, 7. Auflage, Stuttgart
91
Vergossen, Harald (2004): Marketing-Kommunikation, Ludwigshafen (Rhein)
Wadlinger, Christof (2010): Abfuhr für Zeit-Räuber. In: Werben & Verkaufen, 37/2010,
S.78
Weinberg, Tamar (2010): Social Media Marketing – Strategien für Twitter, Facebook &
Co, Köln
Onlinequellen:
http://www.4ems.de/Marken/ImgBranding/MarkeStakeholde.jpg
(Zugriffsdatum: 05.06.2011)
http://www.67rockwell.de/system/news_item/attachments/6/20100202_beratungsqualit
aet.pdf?1287146913
(Zugriffsdatum: 15.05.2011)
http://www.a-b-face2net.de/de/themen/conversations/index.html
(Zugriffsdatum:19.02.2011, inzwischen nichtmehr vorhanden, Ausdruck siehe Anhang)
http://www.absatzwirtschaft.de/pdf/Social_Media_Studie.pdf
(Zugriffsdatum: 18.05.2011)
http://www.absatzwirtschaft.de/content/communication/news/veraendertemediennutzung-eine-der-wichtigsten-herausforderungen-fuer-das-marketing;73740
(Zugriffsdatum: 01.06.2011)
http://www.absatzwirtschaft.de/content/online-marketing/news/gastronomen-halteneigene-facebook-seiten-fuer-extrem-wichtig;73942
(Zugriffsdatum: 14.06.2011)
http//www.absatzwirtschaft.de/content/online-marketing/news/im-netz-muessenkunden-die-produkte-emotionalisieren;73943
(Zugriffsdatum: 21.05.2011)
http://www.adzine.de/de/site/artikel/1411/social-media-marketing/2010/01/achtungsocial-media-
92
(Zugriffsdatum: 03.05.2011)
http://allfacebook.de/gastbeitrag/die-10-wichtigsten-regeln-im-umgang-mit-kritik-auffacebook-infografik
(Zugriffsdatum: 07.06.2011)
http://allfacebook.de/zahlen_fakten/der-buzz-20-millionen-aktive-facebook-nutzer-indeutschland
(Zugriffsdatum: 08.06.2011)
http://www.brandpact.com/images/Marktstudie_BrandPact_GmbH.pdf
(Zugriffsdatum: 08.06.2011)
http://www.conserio.at/markenidentitat/
(Zugriffsdatum: 02.06.2011)
http://www.ecircle.com/de/knowledge-center/studien/social-media-studie-2010.html
(Zugriffsdatum: 09.06.2011)
http://www.ecircle.com/fileadmin/files/pdfs/04_Resource_Centre/4.4._Studien/DE/Socia
l_Media_E-Mail_Studie_2011-_Expertenbefragung.pdf
(Zugriffsdatum: 09.06.2011)
http://www.facebook.com/axeeffekt
(Zugriffsdatum: 13.06.2011)
http://www.facebook.com/#!/cocacola
(Zugriffsdatum: 03.05.2011)
http://www.facebook.com/ernieballinc
(Zugriffsdatum: 14.06.2011)
http://www.facebook.com/fitinwalheim
(Zugriffsdatum: 01.06.2011)
http://www.facebook.com/miracoli
93
(Zugriffsdatum: 07.06.2011)
http://www.harvardbusinessmanager.de/heft/artikel/a-741428-3.html
(Zugriffsdatum: 08.06.2011)
http://internetmarketing-tipps.com/internetmarketing/facebook-fur-unternehmen/
(Zugriffsdatum: 08.06.2011)
http://www.internetworld.de/Nachrichten/Marketing/Alternatives-Marketing/Communitywaehlt-Sorte-der-Blog-Schokolade-von-Ritter-Sport-Cookies-Cream-gewinnt54704.html
(Zugriffsdatum: 08.06.2011)
http://www.klaaskramer.de/2011/03/26/management-des-unplanbaren/
(Zugriffsdatum: 15.05.2011)
http://www.markenfuehrung-online.de/2010/03/social-media-marketing-alsintegraler.html
(Zugriffsdatum: 01.06.2011)
http://www.markenfuehrung-online.de/2010/03/social-media-marketing-alsintegraler_17.html
(Zugriffsdatum: 01.06.2011)
http://www.medialine.de/deutsch/wissen/medialexikon.php?snr=3028
(Zugriffsdatum: 01.06.2011)
http://trickr.de/infografik-welche-social-media-plattform-eignet-sich-fur-welchesmarketing-ziel/ (Zugriffsdatum: 03.05.2011)
http://trickr.de/23-tipps-zur-lead-generierung-mit-social-media/
(Zugriffsdatum: 08.06.2011)
http://trickr.de/7-level-des-social-media-engagement/
(Zugriffsdatum: 07.06.2011)
94
http://trickr.de/12-grunde-warum-unternehmen-keinen-erfolg-in-social-media-haben/
(Zugriffsdatum: 07.06.2011)
http://trickr.de/10-grunde-warum-kunden-marken-auf-facebook-folgen/
(Zugriffsdatum: 09.06.2011)
http://trickr.de/bahn-sieht-facebook-als-vertriebskanal-und-plant-virtuellesreisezentrum/
(Zugriffsdatum: 13.06.2011)
http://www.youtube.com/watch?v=R55e-uHQna0
(Zugriffsdatum: 07.06.2011)
http://www.youtube.com/watch?v=XuaGGNOGkMw
(Zugriffsdatum: 13.06.2011)
95
Anhang
Anhang 1: YouTube VW Commercial .....................................................97
Anhang 2: CMO's social landscape ........................................................98
Anhang 3: Digital Conversations by A&B FACE2NET (1) ......................99
Anhang 4: Digital Conversations by A&B FACE2NET (2) ....................100
Anhang 5: Numerology - The business of Facebook ............................101
96
Anhang 1: YouTube VW Commercial
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=R55e-uHQna0
97
Anhang 2: CMO's social landscape
Quelle: http://trickr.de/infografik-welche-social-media-plattform-eignet-sich-fur-welchesmarketing-ziel/
98
Anhang 3: Digital Conversations by A&B FACE2NET (1)
99
Anhang 4: Digital Conversations by A&B FACE2NET (2)
100
Anhang 5: Numerology - The business of Facebook
Quelle: http://allfacebook.de/zahlen_fakten/sammlung-40-facebook-infografiken
101
Herunterladen