22. Elektrik I= Q t Q: I: t: Ladung Stromstärke Zeit [Q ] = C = Coulomb [I] = A = Ampere 1 C = As Charles Augustin de Coulomb (* 14. Juni 1736 in Angoulême; † 23. August 1806 in Paris) war ein französischer Physiker und begründete die Elektrostatik sowie die Magnetostatik. André-Marie Ampère (* 20. Januar 1775 in Lyon, Frankreich; † 10. Juni 1836 in Marseille) war ein französischer Physiker und Mathematiker. Nach ihm ist die internationale Einheit der Stromstärke Ampere benannt. W U= Q W: U: P: W P= =U⋅I t Ampere Coulomb Arbeit Spannung Leistung [W] = 1 J = 1 Joule [P] = 1 W = 1 Watt [U] = 1 V = 1 Volt AV = 1 J, Ws = 1 J Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Graf von Volta (* 18. Februar 1745 in Como, Italien; † 5. März 1827 in Camnago bei Como) war ein italienischer Physiker. Er erfand die Batterie und gilt als einer der Begründer des Zeitalters der Elektrizität. R= U I R: Widerstand Georg Simon Ohm (* 16. März 1789 in Erlangen; † 6. Juli 1854 in München) war ein deutscher Physiker. Leitfaden.Elektrik.v1 1 [R] = 1 W = 1 Ohm Serieschaltung: Parallelschaltung R= R1+R2+.....+Rn 1 1 1 1 = + +.....+ R R1 R2 Rn R= R1⋅R 2 R1+ R 2 Spezifischer elektrischer Widerstand ℓ A spezifischer elektrischer Widerstand Drahtlänge Querschnittfläche R=ρ⋅ ρ: l: A: Temperaturabhängigkeit R(ϑ)=R 20⋅(1+α⋅Δ ϑ) , Δ ϑ=ϑ−20 ° C Spezifischer Widerstand ausgewählter Materialien bei 20 ° Material Aluminium Chromnickel Kupfer Wolfram Silber Spez. Widerstand 2,65 ⋅ 10−2 in Ω · mm2/m 1.1 1,678 ⋅ 10−2 5,28 ⋅ 10−2 1,587 ⋅ 10−2 Lin. Widerstands- 3,9 ∙ 10−3 Temperaturkoeffiz ient in 1/°C 1,4 ∙ 10−4 3,9 ∙ 10−3 4,1 ∙ 10−3 3,8 ∙ 10−3 Leitfaden.Elektrik.v1 2 22.1 Elektrostatik Aufgabe 1 Erklären Sie die Wirkungsweise eines Elektroskops. Lösung: Abstossung gleichnamig geladener Körper; rücktreibende Kraft ist die Schwerkraft. Aufgabe 2 Wie kann man bei einem elektrisch geladenen Körper feststellen, ob seine Ladung positiv oder negativ ist? Lösung: Man lädt ein beweglich aufgehängtes Probekügelchen mit einem geriebenen Glasstab auf; wird es beim Annähern an den Körper angezogen (abgestossen), so ist der Körper negativ (positiv) geladen. Oder: Man entlädt den Körper über eine Glimmlampe; glimmt der dem Körper zugewandte (abgewandte) Pol, so war der Körper negativ (positiv) geladen Aufgabe 3 Ein Hartgummistab wird mit einem Katzenfell intensiv gerieben und erhält dabei eine Ladung von -0,80 C. Wie viele Elektronen gehen vom Tuch auf den Stab über? Hinweis: 1 mC = 10-3C, 1mC = 10-6 C, 1 nC = 10-9 C Lösung: Die Ladung eines Elektrons ist qe = -1,6×10-19 C. Es gehen ca. 5,0×1012 Elektronen vom Fell zum Stab. Aufgabe 4 Die Feldstärke der Erdatmosphäre beträgt ca. 130 V/m. Schätzen Sie daraus die Gesamtladung der Erde ab! Lösung: Q = 5,8·105 As = 5,8·105 C 22.1 Widerstand, Stromstärke und Spannung Aufgabe 1 Glühlampe Wie gross ist der Strom in einer Glühlampe für 230 V bei einem Widerstand von 810 Ω, und wie gross ist er unmittelbar nach dem Einschalten bei einem Kaltwiderstand von 90 Ω? Lösung: I1 = 0.283 A I2 = 2.555 A Aufgabe 2 Heizgerät Erhöht sich die an einem Heizgerät vom Widerstand 15 Ω liegende Spannung um 3 V, so nimmt die Leistung um 88,5 W zu. Wie gross sind ursprüngliche Spannung und Leistung? (U +3)2 U 2 88.5= − → U =219.75V 15 15 Lösung: U2 P 1= =3219.3375W R P 2=3307.8375 W Aufgabe 3 Welche Ladung ist durch den Leiterquerschnitt geflossen, wenn eine konstante Stromstärke 1.8 mA 5 min und 12 s lang gemessen wird? Lösung: Q = 0.5616 C Aufgabe 4 Leitfaden.Elektrik.v1 3 Eine Heizspirale entwickelt bei einer Netzspannung von 110 V in 1 min eine Wärmemenge von 1.20·104 J. Wie gross ist der Widerstand? Lösung: R = 60.5 Ω Aufgabe 5 Zwei Widerstände ergeben einen grösstmöglichen Ersatzwiderstand von 100 und einen kleinstmöglichen von 5 Ω. Wie gross sind die Einzelwiderstände? Lösung: R1 = 5.28 Ω und R2 = 94.7 Ω Aufgabe 6 R 1 R 2 Wie gross muss R2 gewählt werden, wenn R1 = 750 Ω und der Gesamtwiderstand R = 350 Ω betragen soll? Lösung: R2 = 656.25 Ω Aufgabe 7 Bemessen Sie den Widerstand Rx in der abgebildeten Schaltung so, dass der Ersatzwiderstand 9 Ω beträgt. Die drei gleichen Widerstände betragen jeweils 10 Ω. Lösung: Rx = 70 Ω R A R R x B R Aufgabe 8 Gesucht ist in den drei folgenden der Ersatzwiderstand zwischen A und B. a) b) c) A A B A B B R R R R R R R = 5 R R R R R R R R R R R R R R = 2 Lösung: a) 3 Ω b) 3.5 Ω R = 10 c) 21.5 Ω ??? Aufgabe 9 R Der Gesamtwiderstand zwischen A und B beträgt 225 . A B a) Wie gross ist der Widerstand R? R b)Wie müssen die drei Widerstände geschaltet werden, wenn der R Gesamtwiderstand 100 betragen sollte? Skizzieren Sie die Schaltung und begründen Sie mit der Berechnung. c) Berechnen Sie die Leistungsaufnahme jedes einzelnen Widerstandes der gegebenen Schaltung , wenn zwischen A und B eine Spannung von 230 V angelegt wird. Lösung: R = 150 (2 Serie) parallel zum 3. Leitfaden.Elektrik.v1 4 Aufgabe 10 Kochplatte Eine elektrische Kochplatte enthält zwei Heizspiralen, die mit einem Umschalter jede einzeln, parallel oder in Serie geschaltet werden können (4 Schaltstufen). Bei einer Netzspannung von 230 V soll die niederste Heizleistung 300 W und die grösste Heizleistung 1250 W sein. Welche Widerstände müssen die beiden Heizspiralen haben und wie gross ist die Leistung bei den anderen Schaltstufen? P 1⋅P 2 P 1+P 2=1250 =300 Lösung: P1 +P 2 P 1=750 W P 2=500 W Aufgabe 11 a) Wie gross ist der Gesamtwiderstand? b) Welche Leistung wird verbraucht? Lösung: a) R = 10.47 Ω b) P = 38.2 W 7 2 6 2 0 V 5 3 4 Aufgabe 12 a) Berechnen Sie den Gesamtwiderstand der Schaltung (allgemeine Lösung mit R) b) Wie gross ist der Strom bei R = 160 ? Lösung: Rtot = 2 R I = 0.3125 A R R R U = 100 V R 0 .5 R 2 R Aufgabe 13 Berechne den Gesamtwiderstand zwischen den Punkten A und B. Lösung: R = 2.2 A je 3 B Aufgabe 14 Drei gleiche Glühlampen sind an eine konstante Spannung angeschlossen. Vergleiche die Helligkeit der Lampen bei verschiedenen Schalterstellungen. Aufgabe15 Leitfaden.Elektrik.v1 5 Ein Lampendieb nimmt von den fünf gleichen Lämpchen in der dargestellten Schaltung eines mit. Was geschieht, wenn er ein beliebiges Lämpchen herausschraubt? Um seine Tat möglichst zu verschleiern, möchte er sicher gehen, dass der Stromkreis nicht unterbrochen wird. Deshalb überbrückt er die leere Lampenfassung mit einem kurzen Stück Draht. War diese Entscheidung klug? Welches Lämpchen sollte er entfernen, um die Helligkeit möglichst wenig zu beeinträchtigen? Aufgabe 16 Zwei parallel geschaltete Widerstände R1 = 56 Ω und R2 sind mit einem Widerstand R3 = 15 Ω in Reihe (Serie) geschaltet. Legt man an das Netzwerk eine Spannung von 220V, so fliesst ein Gesamtstrom der Stärke 10 A.Berechnen Sie den Widerstand R2! 22.2. Leistung und Stromarbeit Energieformen: Lageenergie Δ W =m⋅g⋅Δ h Wärmeenergie Δ W =m⋅c⋅Δ ϑ Δ ϑ:Temperaturdifferenz in ° C oder in K c : Spezifische Wärmekapazität [c]= Material Wasser c 4180 J kg⋅° C J kg⋅° C Aluminium Eisen 896 J kg⋅° C 439 Kupfer J kg⋅° C 381 J kg⋅° C Silber 237 J kg⋅° C Blei 129 J kg⋅° C Aufgabe 1 Man berechne in der folgenden, tabellarisch dargestellten Mehrfachaufgabe auf jeder Zeile die durch Fragezeichen ersetzten Grössen? Spannung Stromstärke Widerstand Arbeit Zeit Leistung a) ? 2A 12 Ω ? 2 min ? b) 150 V 6A ? ? 80 s ? c) 220 V ? 200 Ω ? 4h ? d) ? 10 A 600 Ω ? 1h ? 6 e) ? 5A ? 36 min ? 10 J f) ? 20 mA 2 kΩ 800 J ? ? Lösung: a) 24 V 5760 J 48 W b) 25 Ω 7.2·104 J 900 W 6 c) 1.1 A 3.48·10 J 242 W d) 6000 V 2.16·108 J 6·104 W Leitfaden.Elektrik.v1 6 e) 18.5 Ω 92.6 V 463 W f) 40 V 16.67 min 0.80 W Aufgabe 1 Wie lange brennt bei einer Autobatterie von 55 Ah ein Standlicht mit 12 V und 20 W? Lösung: t = 33 h Aufgabe 2 Eine elektrisch betriebene Schwebebahn überwindet einen Höhenunterschied von 800 m in 12 Minuten. Eine vollbesetzte Kabine hat ein Gewicht von 20 000 N. a) Wie gross ist die Arbeit und die Leistung, die erforderlich ist, um eine solche Kabine von unten nach oben zu bringen? b) Wie gross ist der Wirkungsgrad des zum Antrieb dienenden Elektromotors, wenn bei einer Spannung von 440 V mit einer Stromstärke von 70 A arbeitet? Lösung: a) W = 16 MJ P = 22.2 kW b) η = 0.721 Aufgabe 3 Heisswasserspeicher Eine elektrische Heisswasserspeicher mit einem Wirkungsgrad η = 100% soll 50 kg Wasser in 2 h von 15°C auf 80°C erwärmen. a) Welche elektrische Leistung ist nötig? b) Welche Stromstärke ergibt sich bei einer Betriebsspannung von 230 V? m⋅c Δ ϑ 50⋅4200⋅65 P= = =1895.833W t 7200 Lösung: P I = =8.24275 A U Aufgabe 4 Bei einem Blitz fliesst eine Ladung von 30 C, die Potentialdifferenz der Gewitterwolke zum Erdboden beträgt 109 V. a) Welche Energie wird beim Blitz frei? b) Auf welche Geschwindigkeit könnte diese Energie ein Auto mit der Masse 1000 kg aus der Ruhe beschleunigen? Lösung: a) W = 30 GJ b) v = 7745 m/s 22.3. Spezifischer elektrischer Widerstand Der spezifische Widerstand (kurz für spezifischer elektrischer Widerstand oder auch Resistivität) ist eine temperaturabhängige Materialkonstante mit dem Formelzeichen ρ (griech. rho). Er wird vor allem zur Berechnung des elektrischen Widerstands eines homogenen elektrischen Leiters genutzt. Die abgeleitete SI-Einheit ist [ρ] = Ω·m (ergibt sich aus der dimensionsbezogenen Kürzung von Ω·m2/m). Der Kehrwert des spezifischen Widerstands ist die elektrische Leitfähigkeit. Der elektrische Widerstand eines Leiters mit einer über seine Länge konstanten Querschnittsfläche (Schnitt senkrecht zur Längsachse eines Widerstand mit Kontakten an beiden l Körpers) beträgt: R=ρ⋅ Enden A Leitfaden.Elektrik.v1 7 In der Praxis wird bei dünnen Leitern der spezifische Widerstand nur selten in Ω⋅m angegeben, Ω⋅mm2 sondern meistens in 1⋅ m . Die Einheit Ω⋅m wird bei Werkstoffproben mit grossem 2 Ω⋅mm −6 Querschnitt verwendet. Es gilt: 1⋅ m =10 Ω⋅m Material Alumini Kupfer um 2 Ω⋅mm Spez. el. Widerstand in 1⋅ m Temperaturkoeffizient in 1 K Silber Messing Wolfram 2.65·10-2 1.69·10-2 - 1.75·10-2 1.587·10-2 7·10-2 3.9·10-3 3.9·10-3 3.8·10-3 5.28·10-2 1.5·10-3 4.19·10-3 Aufgabe 1 Ein Chrom-Nickel-Draht mit Radius 0.65 mm hat einen spezifischen Widerstand von 10-6 Ω·m. Wie lang muss der Draht sein, damit sein Widerstand 2 Ω beträgt? Lösung: l = 2.66 m Aufgabe 2 Ein 1 m langer Draht habe einen Widerstand von 0.3 Ω. Welchen Widerstand hat er, nachdem er gleichmässig auf 2 m Länge gedehnt wurde? Lösung: R = 1.2 Ω Aufgabe 3 Die Stromleitungen in einem Haus müssen hinreichend niederohmig sein, damit durch ihre Erwärmung kein Brand ausbricht. Wie stark muss ein Kupferdraht sein, damit er bei einer maximalen Wärmeentwicklung von 2 W/m einen Strom der Stärke 20 A sicher leitet? ℓ 2 202⋅0.0178 2 ρ Lösung: P=U⋅I =R⋅I⋅I =ρ⋅ ⋅I ⇒ A=l⋅I = =3.56 mm2 A P 2 ℓℓ oder ρ⋅ℓ 0.0178⋅1 P U 0.1 P=U⋅I ⇒U = =0.1 V R= = =0.005Ω A= = =3.56 mm 2 I I 20 R 0.005 Leiterquerschnitt 0,75 mm2 maximal zulässiger Strom 13 A 1,0 mm2 1,5 mm2 2,5 mm2 4,0 mm2 16 A 20 A 27 A 36 A Aufgabe 4 Welche Länge muss ein Eisendraht (ϱ = 0,12 Ω mm2/m) von 2 mm² Querschnitt haben, wenn sein Widerstand 30 Ω betragen soll? ℓ R⋅A 2 mm 2⋅30 Ω R=ρ⋅ → ℓ= 2 =500 m ρ = Lösung: A 0.12⋅Ω⋅mm m Aufgabe 5 Aluminiumdraht An einen Aluminiumdraht (ρ = 0,029 Ω mm²/m) von 8 m Länge und 1,5 mm² Querschnitt wird eine Spannung von 30 V gelegt. Wie gross ist die Stromstärke? Leitfaden.Elektrik.v1 8 Lösung: R = 0.155 Ω I = 193.966 A Aufgabe 6 Heizspirale Eine Heizspirale für die Leistung 400 W bei 230 V soll aus Chromnickeldraht (ϱ = 1.1 Ω mm²/m) vom Querschnitt 0,08 mm² hergestellt werden. Welche Drahtlänge ist nötig? Wie lange müsste bei gleichem Querschnitt ein Kupferdraht (ϱ = 0,018 Ω mm²/m) sein? Was ergibt sich aus dem Resultat? 22.3. Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes Aufgabe 1 Um wie viel Prozent ändert sich der Widerstand eines Kupferdrahtes, wenn man die Temperatur von 20 °C auf 30 °C erhöht? Aufgabe 2 Der Glühfaden einer Lampe habe einen Widerstand, der linear mit der Temperatur ansteigt. Wenn eine konstante Spannung angelegt wird, so fällt die Stromstärke von ihrem Anfangswert ab, bis ein konstanter Wert erreicht wird, wenn der Glühfaden seine Gleichgewichtstemperatur annimmt. Der 1 Temperaturkoeffizient des Glühfadens betrage 4·10-3 ° C . Wie gross ist die Temperaturänderung im Glühfaden, wenn die Endstromstärke einem Achtel der Anfangsstromstärke entspricht? Lösung: Aufgabe 3 1 An der Feldwicklung ( = 0.0038 ° C ) einer Lautsprechermagneten liegt eine Spannung von 200 V, während bei 18 °C ein Strom von 50 mA fliesst. Im Betrieb sinkt der Erregerstrom auf 45 mA ab. Welche Betriebstemperatur errechnet sich hieraus? Lösung: = 47 °C Aufgabe 4 Ein Eisendraht hat bei Zimmertemperatur (18°C) einen Widerstand von 2.4 Ω. Auf welchen Wert 1 steigt der Widerstand bei einer Betriebstemperatur von 80°C (α = 0.0045 ° C )? Lösung: R20 = 2.4218 Ω R80 = 3.076 Ω Aufgabe 5 Ein Kupferleiter hat bei 20 °C einen Widerstand von 220 Ω. Im Betrieb stellt sich beim 1 stromdurchflossenen Leiter eine Temperatur von 48 °C ein. Cu = 0.0039 ° C Welche Widerstandsänderung DR tritt auf? Aufgabe 6 Um den Stromfluss durch eine Glühlampe beim Einschaltvorgang zu überprüfen, wird nebenstehende Schaltung aufgebaut. Die Spannungs- und Strommessgeräte sind Schreiber, welche die in kurzer Zeit erfolgenden Änderungen der Messwerte als Kurven darstellen können. Als Messergebnis erhält man die beiden folgenden Kurven: a) Berechnen Sie den Widerstand der Glühlampe zum Zeitpunkt t = 0.1 ms . Leitfaden.Elektrik.v1 9 b) Geben Sie an, ab welchem Zeitpunkt der Widerstand der Glühlampe konstant ist. Berechnen Sie diesen Widerstand. c) Warum brennen die meisten Glühlampen beim Einschalten durch und nicht im Dauerbetrieb? Begründen Sie Ihre Antwort anhand der Messergebnisse! d) Die in der Glühlampe umgesetzte Leistung ist während des Einschaltvorganges zeitlich nicht konstant. Berechnen Sie den Maximalwert der Leistung. e) Wie gross ist die umgesetzte Leistung im Dauerbetrieb, d.h. für Zeiten grösser als 1 ms? Aufgabe 7 Mit der nebenstehenden Schaltung wird der elektrische Widerstand eines Platindrahtes bei unterschiedlichen Temperaturen untersucht. Man setzt den Draht verschiedenen Temperaturen aus, und bestimmt jedes Mal aus den gemessenen Werten des Stromes und der angelegten Spannung den Widerstandswert. a) Geben Sie an, wie man aus den Messwerten von Strom und Spannung den Widerstandswert ermitteln kann. b) Ein metallischer Leiter leitet umso schlechter den elektrischen Strom, je wärmer er ist. Wie kann dieses Verhalten im Teilchenmodell über das Innere eines Metalls erklärt werden? c) In der Versuchsreihe erhält man folgende Werte des Widerstandes R in Abhängigkeit von der Temperatur ϑ: Zeichnen Sie ein R – ϑ – Diagramm . ( x-Achse: Temperatur ϑ, 200C ≙ 1 cm ; y-Achse : Widerstand R , 20 Ω ≙ 1 cm). Verbinden Sie die Messpunkte durch eine Ausgleichskurve! d) Der Drahtwiderstand wird an ein Netzgerät angeschlossen. Dabei wird der Strom so geregelt. dass immer ein Strom der Stärke 100 mA fliesst. Welche Spannung liegt bei einer Temperatur von 75°C an ? 22.4. Zusatz Aufgabe 1 Leitfaden.Elektrik.v1 10 a) Welchen Ersatzwiderstand hat die nebenstehende Schaltung? b) Welcher Widerstand wird am stärksten geheizt? Lösung: R = 3.4 Ω P = R·I2 1 Ω: P = 100 W 4 Ω: Ptot = 340 W 4 10 A 1 6 P = 144 W 6 Ω: P = 96 W Aufgabe 2 Alle Widerstände in der abgebildeten Schaltung A B haben den gleichen Widerstand, nämlich je 20 Ω. a) Wie gross ist der Gesamtwiderstand zwischen * den Punkten A und B? b) Welche Stromstärke fliesst durch den mit (*) bezeichneten Widerstand, wenn zwischen den Punkten A und B eine Spannung von 11 V angelegt wird? c) Alle 6 Widerstände sind gleich und halten die maximale Leistung von 1.25 W aus. Reicht das bei jedem Widerstand aus, wenn die Spannung wie bei b) angelegt wird? Wenn nein betreffende Widerstände bezeichnen! Lösung: Aufgabe 3 Matura, Alte Kantonsschule Aarau Zwei in einer Kochherdplatte eingebaute Heizkörper geben in Serieschaltung die Leistung 133 W und in Parallelschaltung 600 W ab. Welche Leistungen ergeben sich, wenn jeder Heizkörper einzeln an die (ideale) Spannungsquelle angeschlossen wird? Lösung: Aufgabe 4 MaturaKollegium Schwyz Berechne den Gesamtwiderstand und den Strom im Widerstand R1. Für alle Widerstände gilt R = 5.00 Ω. Die Spannungsquelle liefert 12.0 V Gleichspannung. Lösung: R=8Ω Itot = 1.5 A, U1 = 12 - 1.5 5 = 4.5 V, I1 = 0.9 A Aufgabe 5 An der nebenstehenden Schaltung liegt die Spannung U = 20 V. Wie gross ist R1, wenn durch U R4 ein Strom der Stärke 250 µA fliesst? R2 = 22 k Ω R3 = 6 kΩ R4 = 12 kΩ R5 = 24 kΩ Lösung: R1 = 15 kΩ Aufgabe 6 Leitfaden.Elektrik.v1 11 R 1 R 1 R 2 R 5 R 3 R 4 Berechnen Sie in der dargestellten Schaltung erst allgemein und anschliessend durch Einsetzen der Zahlenwerte a) Den Gesamtwiderstand RG b) Die Ströme I1 und I2 c) Die Leistungen P1, P2 und P3, die an den einzelnen Widerständen verheizt werden. d) Die Gesamtleistung PG Aufgabe 7 Eine 12 V-Batterie speist in einem Gerät zwei Lasten. Es wurden folgende Daten ermittelt: Spannung UL = 12.4V ohne Last Spannung UL = 10V mit Last Quellenwiderstand Rq = 0.2Ω Strom IL2 = 4A a) Berechnen Sie folgende Ströme: IL und IL1 b) Berechnen Sie die Widerstände der beiden Lasten RL1 und RL2 c) Berechnen Sie die Leistungen PL1 und PL2 in den Lasten. 2.4 V I Q= =12 A → I L =12 A , I L1 =8 A Lösung: a) 0.2 Ω 10 V =2.5Ω 4A b) R L2= c) P L2=U⋅I =10⋅4=40 W R L1= 10 V =1.25 Ω 8A P L1=U⋅I =10⋅8=80 W 22.5. Elektrostatik Zusatz Coulombkraft F= Q ⋅Q 1 Q1⋅Q 2 ⋅ 2 =k⋅ 1 2 2 4 π ϵ0 r r m2 k =9⋅109 N⋅ 2 C −12 ϵ 0=8.85418⋅10 As Vm Aufgabe 1 Kraft zwischen He-Kernen Wie gross ist die Coulombkraft zwischen zwei He-Kernen im Abstand 1 nm? In welchem Verhältnis steht sie zur Gravitationskraft zwischen den beiden Kernen? Leitfaden.Elektrik.v1 12 Aufgabe 2 Drei Ladungen von je 1 μC liegen an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks von 20 cm Seitenlänge. Welche Kraft wirkt auf eine von ihnen? Aufgabe 3 Drei Ladungen von je 1 µC bilden die Ecken eines gleichschenkligen Dreiecks von 10 cm Grundlinien und 15 cm Höhe. Welche Kraft wirkt auf die Ladung in der Spitze des Dreiecks? Aufgabe 4 Zwei gleich grosse negative Ladungen im Abstand 70 cm üben aufeinander eine Kraft von 30 mN aus. Wie gross sind die beiden Ladungen? Aufgabe 5 Zwei Metallkugeln mit gleicher Ladung sind 3 cm voneinander entfernt und stossen sich mit einer Kraft von 4·10-5 N ab. Wie gross sind ihre Ladungen? Aufgabe 6 Ein Wasserstoffatom besteht aus einem Proton und einem Elektron (beide mit der Ladung e = 1,6 · 10–19 C) im Abstand 53 pm. Wie gross ist die elektrische Kraft zwischen ihnen? Diese Kraft wirkt als Zentripetalkraft. Wie gross ist die Bahngeschwindigkeit des Elektrons? Aufgabe 7 a) Wie gross ist die Coulombkraft zwischen zwei Elektronen im Abstand 1 nm? b) In welchem Verhältnis steht sie zur Gravitationskraft zwischen den beiden Elektronen? 22.4. Biot-Savart-Kraft Magnetismus μ 0=4⋅π⋅10 7 Δ B= F =I⋅l⋅B F =q⋅v⋅B μ0 I Δ L ⋅ 4 π r2 U =v⋅B⋅l N 2 A Lorentzkraft auf ein positiv geladenes Teilchen der Geschwindigkeit v (links) bzw. das vom Strom I durchflossene Leiterstück der Länge l (rechts) im dazu senkrecht verlaufenden Magnetfeld der Flussdichte B. Magnetfeld Spule Leitfaden.Elektrik.v1 13 Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Werte der magnetischen Induktion B und der Feldstärke H im Zentrum eines ebenen, kreisförmigen Leiters vom Radius r = 5 cm, in dem ein Strom I = 5 A fliesst. Aufgabe 2 Durch einen kreisförmigen Leiter mit dem Radius r = 10 cm fliesst ein Strom I = 2 A. Berechnen Sie die Induktion des Magnetfeldes B in einem Punkt A, der auf der Achse des kreisförmigen Leiters in einem Abstand l = 10 cm von diesem entfernt liegt. Aufgabe 3 Zwei gerade, parallele Leiter haben voneinander den Abstand s = 1 cm. Der eine von beiden ist sehr lang und wird vom Strom I1 = 250 A durchflossen, der andere hat nur eine Länge von l = 20 cm und wird vom Strom I2 = 300 A Aufgabe 4 In einer Spule (relative Dielektrizitätszahl = 1) mit 800 Windungen, einer Länge von 5 cm und einem Widerstand von 45 Ohm soll ein magnetisches Feld mit einer magnetischen Flussdichte von 12 mT erzeugt werden. Welche Spannung muss an die Spule angelegt werden? Lösung: I = 0.6 A U = 26.8 V Aufgabe 5 a) Wie gross ist die magnetische Flussdichte in einer 60 cm langen, mit Luft gefüllten Spule mit 1000 Windungen beim Erregerstrom 0,2 A? b) Wie gross wird sie, wenn man die Spule mit Eisen (relative Dielektrizitätzahl = 1000) ausfüllt? Lösung: a) Flussdichte 4,2*10-4 b) Flussdichte 0,42 T Zyklotron etc Aufgabe 6 Ein Elektronenstrahl tritt mit einer Geschwindigkeit von v0 = 1,96 * 106 m/s senkrecht zu den Feldlinien in ein homogenes Magnetfeld mit der magnetischen Flussdichte B = 1,6 * 10-3 T ein. a) Erklären Sie, warum sich der Elektronenstrahl auf einer Kreisbahn weiterbewegt. b) Berechnen Sie den Radius der Kreisbahn. c) Beschreiben Sie mit Hilfe der in b) hergeleiteten Gleichung, wie sich der Radius ändern würde, wenn an Stelle der Elektronen Protonen in das Magnetfeld fliegen? (qualitativ) Aufgabe 7 Elektronen, die durch 150 V beschleunigt worden sind, fliegen senkrecht zu den Feldlinien in ein magnetisches Feld mit B = 0,85 mT ein und beschreiben dort einen Kreis von 48 mm Radius. a) Berechnen Sie e/m. b) Mit welcher Geschwindigkeit verlassen die Elektronen die Anodenöffnung. Wie lange brauchen Sie für einen Umlauf? Induzierte Spannung Aufgabe 8 Ein 30 cm langer Leiter wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v = 10 m/s durch ein homogenes Magnetfeld bewegt. Die magnetische Flussdichte beträgt B = 0,2 T. Die Bewegung erfolgt senkrecht zu den Magnetfeldlinien. Wie gross ist die im Leiter induzierte Spannung Uo? Aufgabe 9 Leitfaden.Elektrik.v1 14 Ein Zeiger aus Metall dreht sich mit konstanter Winkelgeschwindigkeit! um M (vgl. Skizze). Seine Spitze S gleitet auf einem Metallring mit dem Radius R. Zwischen der Metallachse des Zeigers und dem Ring ist ein Spannungsmessgerät geschaltet. Ein homogenes Magnetfeld mit der Flussdichte B, das senkrecht zur Ringebene gerichtet ist, durchflutet den ganzen Ring. Aufgabe 10 Die 6.0 m langen Rotorblätter eines Hubschraubers drehen sich horizontal mit 9 Umdrehungen je Sekunde an einem Ort, an dem die senkrecht nach unten gerichtete Komponente der Feldstärke des magnetischen Erdfeldes 58 mT beträgt. Wie gross ist die zwischen Drehachse und Flügelspitzen induzierte Spannung? Aufgabe 11 Die Energie von Alpha-Teilchen kann dadurch bestimmt werden, dass der Radius ihrer Kreisbahn in einem zeitlich konstanten und homogenen Magnetfeld der Flussdichte 500 mT gemessen wird. Berechnen Sie die Geschwindigkeit und die kinetische Energie eines solchen Teilchens, bei dem der Bahnradius 60 cm beträgt. Aufgabe 12 Eine vertikal frei bewegliche Kupferstange der Masse m = 4;00 g und der Länge l = 5;00 cm wird bei einer Stromstärke von I = 3;92A genau in der Schwebe gehalten, wenn ~B senkrecht auf ~I steht und ~B sowie ~I horizontal verlaufen. Berechne B = j~B j. Welche Orientierung hat ~B ? Aufgabe 13 Leitfaden.Elektrik.v1 15 Eine rechteckige Spule (l = 5 cm, b = 4 cm) mit 200 Windungen ist um die Achse a frei drehbar und wird von dem zu a senkrechten Magnetfeld der Stärke B = 0,05 T durchsetzt. Berechne den Betrag M des Drehmoments auf die Spule in Abhängigkeit von φ, wenn der Strom durch die Spule I = 0,4A beträgt! 22.5 Halbleiter Leitfaden.Elektrik.v1 16