01 Inhalt Sozialpsychologie.indd

Werbung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
13
Selbst
Eva Traut-Mattausch, Lars-Eric Petersen, Jenny S. Wesche
und Dieter Frey . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
Quellen des Selbstkonzepts und des Selbstwertgefühls . . . . . . . . .
Selbstwahrnehmung und selbstbezogene Attributionsprozesse . . .
Soziale Rückmeldungen und Auswahl neuer Informationen . . . . .
Sozialer Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fazit zu den Quellen selbstbezogenen Wissens . . . . . . . . . . . . . . .
Selbstaufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selbstdarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Positive und negative Selbstdarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Taxonomie verschiedener Selbstdarstellungsformen . . . . . . . . . . .
Wirksamkeit und Regulation des Selbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selbstwirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selbstdiskrepanztheorie und regulatorischer Fokus . . . . . . . . . . . . .
Stärke der Selbstregulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
21
23
25
26
27
29
29
30
32
32
34
35
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
36
36
1.1
1.1.1
1.1.2
1.1.3
1.1.4
1.2
1.3
1.3.1
1.3.2
1.4
1.4.1
1.4.2
1.4.3
2
2.1
2.1.1
2.1.2
2.1.3
2.2
2.2.1
2.2.2
Die problematische Persönlichkeit – Autoritarismus,
Narzissmus und Soziale Dominanzorientierung
Hans-Werner Bierhoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
Autoritarismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kernmerkmale des Autoritarismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Autoritäre Persönlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie wird Autoritarismus erworben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Autoritätsgehorsam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachweis des Autoritätsgehorsams: Die Milgram-Experimente . . .
Ursachen des Autoritätsgehorsams: Warum quälen Menschen
ihre Mitmenschen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
41
42
43
43
44
01 Inhalt Sozialpsychologie.indd 5
46
09.06.11 13:45
6
2.2.3
2.2.4
Inhaltsverzeichnis
Das Beispiel des administrativen Gehorsams . . . . . . . . . . . . . . . . .
Autoritätsgehorsam im 21. Jahrhundert: Geschwächt oder
immer noch stark? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Genetische Determiniertheit des Autoritätsgehorsams . . . . . . . . . .
Narzissmus: Wenn es sehr persönlich wird . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Narzissmus in der Psychoanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Narzissten sind sozial unverträglich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesunder und ungesunder Narzissmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Soziale Dominanzorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Durch welche Merkmale ist Soziale Dominanzorientierung
gekennzeichnet? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gegenmaßnahmen bei Bedrohung der eigenen Dominanzerwartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47
Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
59
59
2.2.5
2.3
2.3.1
2.3.2
2.3.3
2.4
2.4.1
2.4.2
3
48
50
51
51
53
54
55
55
56
Konsistenztheorien
Claudia Peus, Dieter Frey und Susanne Braun . . . . . . . . . . . . . . .
61
Grundannahmen der Dissonanztheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dissonanzreduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Situationen, in denen Dissonanz und deren Reduktion häufig
auftreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedingungen, unter denen eine Dissonanzreduktion häufig
nicht nachweisbar ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anwendungsgebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Theorie der kognitiven Balance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kongruitätstheorie (Osgood und Tannenbaum) und affektivkognitive Konsistenztheorie (Rosenberg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
63
64
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
83
83
3.1
3.2
3.2.1
3.2.2
3.3
3.4
3.5
4
4.1
64
72
74
76
80
Das Streben nach Kontrolle:
Menschen zwischen Freiheit und Hilflosigkeit
Immo Fritsche, Eva Jonas, Eva Traut-Mattausch und
Dieter Frey . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85
Kontrolle und Kontrollmotivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
87
01 Inhalt Sozialpsychologie.indd 6
09.06.11 13:45
Inhaltsverzeichnis
4.1.1
4.1.2
4.1.3
4.2
4.2.1
4.2.2
4.2.3
4.2.4
4.3
4.3.1
4.3.2
4.3.3
Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontrollmotivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wege zur Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konsequenzen von Kontrolle und Kontrollverlust . . . . . . . . . . . . .
Auswirkungen primärer Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontrolle und der Umgang mit Stress und Bedrohung . . . . . . . . .
Folgen von Kontrollverlust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reaktanz und Hilflosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontrolle als soziales Phänomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontrolle als Folge sozialer Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Auswirkungen von Kontrolle auf soziale Prozesse . . . . . . . . .
Kollektive Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
87
90
93
96
96
97
100
102
105
105
106
108
Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
5
Interpersonale Attraktion
Hans-Werner Bierhoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
5.1
5.2
5.2.1
5.2.2
5.2.3
5.2.4
5.3
5.4
5.4.1
5.4.2
5.4.3
5.5
5.6
5.6.1
5.6.2
Positive Bewertung persönlicher Eigenschaften:
Der Effekt des „Gemocht-werdens“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ähnlichkeit oder Gegensätzlichkeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verstärkungs-Affekt-Modell der Attraktion . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ähnlichkeit in Persönlichkeitsmerkmalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gegenseitigkeit des Mögens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rolle der Information und kognitive Schlussfolgerungen . . . . . . .
Balancetheorie: Harmonische Systeme fördern die interpersonale Harmonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nähe und Häufigkeit des Zusammentreffens . . . . . . . . . . . . . . . . .
Untersuchung zum Einfluss der räumlichen Nähe . . . . . . . . . . . . .
Mere exposure-Phänomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mere exposure in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Perfektion und Attraktion: Komplexe Zusammenhänge . . . . . . . .
Aktual-Selbst und Ideal-Selbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übereinstimmung mit dem Ideal-Selbst steigert interpersonale
Attraktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selbstwertbedrohung durch außergewöhnliche Personen? . . . . . .
113
113
114
116
119
120
121
123
123
123
124
125
126
126
127
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
01 Inhalt Sozialpsychologie.indd 7
09.06.11 13:45
8
6
Inhaltsverzeichnis
Physische Attraktivität
Hans-Werner Bierhoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
6.1
6.1.1
6.1.2
6.1.3
6.2
6.2.1
6.2.2
6.3
6.4
6.4.1
6.4.2
Stereotyp der Schönheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Physische Attraktivität, soziale Kompetenz und Persönlichkeit . . .
Sich-selbst-erfüllende Prophezeiung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erklärung durch Evolutionspsychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesichtsattraktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Soziale Eindrucksbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symmetrie des Gesichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Figurattraktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auswirkungen der physischen Attraktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beruflicher Erfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Romantische Partnerschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
133
134
135
136
137
140
141
142
144
144
147
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
7
Soziale Wahrnehmung: naive Theorien,
Eindrucksbildung, Verarbeitung von Gesichtern
Andreas Kastenmüller, Dieter Frey, Nilüfer Aydin und
Peter Fischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
7.1
7.2
7.2.1
7.2.2
7.3
7.3.1
7.3.2
7.3.3
7.4
Naive Theorien: Der Mensch als naiver Laienwissenschaftler . . .
Attributionstheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Korrespondenzverzerrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterschiede zwischen handelnden Personen und
Beobachtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eindrucksbildung und Verarbeitung von Gesichtern . . . . . . . . . . .
Holistische Verarbeitung von Gesichtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Soziale Wahrnehmung von Gesichtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gedächtnis und Gesichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
152
154
156
158
159
159
160
160
161
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
01 Inhalt Sozialpsychologie.indd 8
09.06.11 13:45
Inhaltsverzeichnis
8
9
Soziale Urteile und Rationalität bei Entscheidungen:
Urteilsheuristiken und Erwartungen
Nilüfer Aydin, Silke Weisweiler, Peter Fischer,
Andreas Kastenmüller und Dieter Frey . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
8.1
8.2
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.2.4
8.2.5
8.3
8.3.1
8.3.2
8.3.3
8.3.4
Rationalität bei Entscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Urteilsheuristiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Leichtigkeit der Abrufbarkeit einzelner Informationen:
die Verfügbarkeitsheuristik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Urteile unter Rückgriff auf Ähnlichkeit und Merkmalsverteilungen: Die Repräsentativitätsheuristik . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anker- und Adjustierungsheuristik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Emotionsheuristik („How-do-I-feel-about“-Heuristik) . . . . . . . . . .
Simulationsheuristik (Kontrafaktisches Denken) . . . . . . . . . . . . . .
Einfluss von Erwartungen auf kognitive Verarbeitungsprozesse . . .
Schemata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Perseveranzeffekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hypothesentheorie der Wahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sich-selbst-erfüllende Prophezeiungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
166
167
167
170
172
175
177
181
181
182
182
184
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
9
Soziale Kognition: Aktivierung kognitiver Konzepte,
automatische kognitive Konzepte und die Entwicklung
der soziokognitiven Neurowissenschaft
Julia Fischer, Anne Sauer, Peter Fischer und Dieter Frey . . . . . . 189
9.1
9.2
9.2.1
9.2.2
9.2.3
9.2.4
9.2.5
9.3
9.3.1
9.3.2
9.3.3
9.3.4
Einleitung: Was sind soziale Kognitionen? . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Priming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Semantisches Priming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Affektives Priming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prozedurales Priming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie kommt es zum Primingeffekt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Medienforschung als Beispiel für die praktische Anwendung
des Priming-Paradigmas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gedankenlosigkeit und assoziierte automatisierte Prozesse . . . . . .
Gefangensein in Kategoriendenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mechanische und automatische Reaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Handeln unter einer einzigen Perspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entstehung von Gedankenlosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
01 Inhalt Sozialpsychologie.indd 9
190
191
192
192
193
194
195
196
196
197
198
199
09.06.11 13:45
10
9.3.5
9.3.6
9.4
9.4.1
9.4.2
Inhaltsverzeichnis
„Mindfulness“ als Gegenpol zur Gedankenlosigkeit . . . . . . . . . . .
Kritikpunkte an Langers Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gelungene interdisziplinäre Vernetzung: die soziokognitive
Neurowissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Überblick: Methoden in den Neurowissenschaften . . . . . . . . . . .
Forschungsschwerpunkte in der soziokognitiven
Neurowissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
199
200
202
203
206
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
10
Einstellung und Verhalten
Michaela Wänke, Leonie Reutner und Gerd Bohner . . . . . . . . . . . 211
10.1
10.2
10.3
10.4
10.5
10.6
10.6.1
10.6.2
10.7
10.7.1
10.7.2
10.8
Was ist eine Einstellung und welche Rolle spielt sie
in der Sozialpsychologie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Funktion von Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellungen als temporäre Konstrukte vs. Gedächtnisrepräsentationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Struktur und Stärke von Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Messung von Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellungsbildung und Einstellungsänderung . . . . . . . . . . . . . . .
Prozesse geringen kognitiven Aufwands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prozesse höheren kognitiven Aufwands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was bewirken Einstellungen: Einflüsse auf Informationsverarbeitung und Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wann sind Einstellungen gute Verhaltensprädiktoren? . . . . . . . . .
Wie wirken sich Einstellungen auf Verhalten aus? . . . . . . . . . . . .
Einstellungsänderung als Folge von Verhaltensänderung . . . . . . .
212
213
214
215
215
219
219
222
225
226
227
229
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
11
Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung
Lars-Eric Petersen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
11.1
Stereotype . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
11.1.1 Bildung, Erhalt und Veränderung von Stereotypen . . . . . . . . . . . . 235
11.1.2 Stereotype, Wahrnehmung und Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
01 Inhalt Sozialpsychologie.indd 10
09.06.11 13:45
Inhaltsverzeichnis
11
Folgen für Mitglieder stereotypisierter Gruppen . . . . . . . . . . . . . .
Vorurteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rassismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sexismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Altersvorurteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Soziale Diskriminierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Individuumsorientierte Erklärungen für soziale
Diskriminierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.3.2 Gruppenorientierte Erklärungen für soziale Diskriminierung . . . .
11.3.3 Folgen sozialer Diskriminierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
239
241
241
243
245
246
11.1.3
11.2
11.2.1
11.2.2
11.2.3
11.3
11.3.1
246
248
250
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
12
Methoden in der Sozialpsychologie:
Befragungen und Experimente
Ina Grau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
12.1
12.1.1
12.1.2
12.1.3
12.2
12.3
12.4
12.4.1
12.4.2
12.4.3
12.5
Verfahren der Datenerhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Befragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beobachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Indirekte und nicht reaktive Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Begriff der Messung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Von der Theorie zur Hypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Arten von Untersuchungsdesigns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deskriptives Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Korrelatives Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Experimentelles Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestandteile von Befragungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
254
254
255
256
257
258
260
260
261
262
266
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Autorinnen und Autoren des Bandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
01 Inhalt Sozialpsychologie.indd 11
277
302
315
317
17.06.11 14:13
Herunterladen