Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web–Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/T30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise ☞ Klausur: • Wissensfragen • Rechnungen Hinweise ☞ Klausur: • Wissensfragen • Rechnungen ☞ 1. Klausur vsl. am 01.08.2013, 15:00–16:30, 5510.EG.001 (MW 0001, Gustav–Niemann–Hörsaal), 5510.02.001 (MW 2001, Rudolf–Diesel–Hörsaal) Hinweise ☞ Klausur: • Wissensfragen • Rechnungen ☞ 1. Klausur vsl. am 01.08.2013, 15:00–16:30, 5510.EG.001 (MW 0001, Gustav–Niemann–Hörsaal), 5510.02.001 (MW 2001, Rudolf–Diesel–Hörsaal) ☞ 2. Klausur vsl. am 02.10.2013, 09:00–10:30, 5510.EG.001 (MW 0001, Gustav–Niemann–Hörsaal) Hinweise ☞ Klausur: • Wissensfragen • Rechnungen ☞ 1. Klausur vsl. am 01.08.2013, 15:00–16:30, 5510.EG.001 (MW 0001, Gustav–Niemann–Hörsaal), 5510.02.001 (MW 2001, Rudolf–Diesel–Hörsaal) ☞ 2. Klausur vsl. am 02.10.2013, 09:00–10:30, 5510.EG.001 (MW 0001, Gustav–Niemann–Hörsaal) ☞ Der dritte Quantentest entfällt Hinweise ☞ Klausur: • Wissensfragen • Rechnungen ☞ 1. Klausur vsl. am 01.08.2013, 15:00–16:30, 5510.EG.001 (MW 0001, Gustav–Niemann–Hörsaal), 5510.02.001 (MW 2001, Rudolf–Diesel–Hörsaal) ☞ 2. Klausur vsl. am 02.10.2013, 09:00–10:30, 5510.EG.001 (MW 0001, Gustav–Niemann–Hörsaal) ☞ Der dritte Quantentest entfällt ☞ Wertung der Quantentests Spin–Bahn–Wechselwirkung ☞ Hamilton–Operator H = H 0 + V Spin−Bahn Spin–Bahn–Wechselwirkung ☞ Hamilton–Operator H = H 0 + V Spin−Bahn ☞ Hamilton–Operator für Coulomb–Problem H0 = − ~2 ~ 2 ∇ + V(r) 2m mit V(r) = − Z e2 r Spin–Bahn–Wechselwirkung ☞ Hamilton–Operator H = H 0 + V Spin−Bahn ☞ Hamilton–Operator für Coulomb–Problem H0 = − ~2 ~ 2 ∇ + V(r) 2m mit V(r) = − ☞ Spin–Bahn–Kopplung V Spin−Bahn = 1 dV(r) ~ L · ~s 2m2 c2 r dr folgt aus relativistischer Feldtheorie Z e2 r Spin–Bahn–Wechselwirkung ~ ~s] = 0 ☞ Verwende [L, ~2 y J = ~ · ~s y L = ~ + ~s)2 = L ~ 2 + ~s 2 + 2L ~ · ~s (L 1 ~2 ~2 J − L − ~s 2 2 Spin–Bahn–Wechselwirkung ~ ~s] = 0 ☞ Verwende [L, ~2 y J = ~ · ~s y L = ~ + ~s)2 = L ~ 2 + ~s 2 + 2L ~ · ~s (L 1 ~2 ~2 J − L − ~s 2 2 ➥ Satz von kommutierenden Operatoren h i h i ~ 2 = [H, J z ] = H, L ~ 2 = H, ~s 2 = 0 H, J Lösungen ☞ Lösungsansatz ψnℓjmj (~r) = Rnℓj (r) Yℓjmj (ϑ, ϕ) entspricht |n, ℓ, j, mji = |n, ℓ, ji ⊗ |ℓ, j, mj i Lösungen ☞ Lösungsansatz ψnℓjmj (~r) = Rnℓj (r) Yℓjmj (ϑ, ϕ) entspricht |n, ℓ, j, mji = |n, ℓ, ji ⊗ |ℓ, j, mj i ~ · ~s ☞ Wirkung von L 1 3 2 ~ L · ~s Yℓjmj (ϑ, ϕ) = j (j + 1) − ℓ (ℓ + 1) − ~ Yℓjmj (ϑ, ϕ) 2 4 ~ 2−L ~ 2 − ~s 2 ~ · ~s = 1 J da L 2 Lösungen ☞ Lösungsansatz ψnℓjmj (~r) = Rnℓj (r) Yℓjmj (ϑ, ϕ) entspricht |n, ℓ, j, mji = |n, ℓ, ji ⊗ |ℓ, j, mj i ~ · ~s ☞ Wirkung von L 1 3 2 ~ L · ~s Yℓjmj (ϑ, ϕ) = j (j + 1) − ℓ (ℓ + 1) − ~ Yℓjmj (ϑ, ϕ) 2 4 ☞ Hamilton–Operator H0 ~2 ~ 2 ~2 ∂ = − ∇ + V(r) = − 2m 2m r2 ∂r ∂ r ∂r 2 + ~2 L + V(r) 2m r2 Radiale Schrödinger–Gleichung ☞ Radiale Schrödinger–Gleichung ~2 ∂ − 2m r2 ∂r + ℓ (ℓ + 1) ~2 2 ∂ + V(r) r + ∂r 2m r2 ~2 j (j + 1) − ℓ (ℓ + 1) − 2r 2m2 c{z |2 3 4 dV(r) Rnℓj (r) = Enℓj Rnℓj (r) dr } Spin-Bahn-Kopplung Radiale Schrödinger–Gleichung ☞ Radiale Schrödinger–Gleichung ~2 ∂ − 2m r2 ∂r + ℓ (ℓ + 1) ~2 2 ∂ + V(r) r + ∂r 2m r2 ~2 j (j + 1) − ℓ (ℓ + 1) − 2r 2m2 c{z |2 3 4 dV(r) Rnℓj (r) = Enℓj Rnℓj (r) dr } Spin-Bahn-Kopplung − ∂ ℓ (ℓ + 1) ~2 + V(r) r2 + ∂r 2m r2 3 1 Rnℓj (r) = Enℓj Rnℓj (r) + K 3 j (j + 1) − ℓ (ℓ + 1) − r 4 ~2 ∂ 2m r2 ∂r K = r2 ~2 dV(r) 4m c2 dr ~ · ~s j, ℓ und L ~ · ~s ☞ Wirkung von L ~ · ~s Yℓjm (ϑ, ϕ) = 1 j (j + 1) − ℓ (ℓ + 1) − 3 ~2 Yℓjm (ϑ, ϕ) L j j 2 4 ~ · ~s = 1 J ~ 2−L ~ 2 − ~s 2 da L 2 ~ · ~s j, ℓ und L ~ · ~s ☞ Wirkung von L ~ · ~s Yℓjm (ϑ, ϕ) = 1 j (j + 1) − ℓ (ℓ + 1) − 3 ~2 Yℓjm (ϑ, ϕ) L j j 2 4 ~ · ~s = 1 J ~ 2−L ~ 2 − ~s 2 da L 2 ℓ 0 1 j j (j + 1) − ℓ (ℓ + 1) − 3/4 1/2 0 1/2 −2 3/2 +1 2 3/2 −3 5/2 +2 ℓ ℓ − 1/2 −(ℓ + 1) ℓ + 1/2 +ℓ Feinstruktur E ℓ=0 n=3 n=2 n=1 Feinstruktur E ℓ=0 32 S1/2 n=3 22 S1/2 n=2 n n=1 2s + 1 12 S1/2 j ℓ = 0, 1, 2, . . . ↔ S, P, D, . . . Feinstruktur E ℓ=0 n=3 n=2 n=1 32 S1/2 22 S1/2 12 S1/2 ℓ=1 Feinstruktur E ℓ=0 n=3 32 S1/2 ℓ=1 32 P3/2 32 P1/2 n=2 22 S1/2 22 P3/2 22 P1/2 n=1 12 S1/2 Feinstruktur E ℓ=0 n=3 32 S1/2 ℓ=1 32 P3/2 32 P1/2 n=2 22 S1/2 22 P3/2 22 P1/2 n=1 12 S1/2 ℓ=2 Feinstruktur E ℓ=0 n=3 32 S1/2 ℓ=1 32 P3/2 ℓ=2 32 D5/2 32 P1/2 n=2 22 S1/2 22 P3/2 22 P1/2 n=1 12 S1/2 32 D3/2 Nicht–wechselwirkende Teilchen ☞ Hamilton–Operator zerfällt in zwei unabhängige Teile H = H 1 (~r1 ) + H 2 (~r2 ) Nicht–wechselwirkende Teilchen ☞ Hamilton–Operator zerfällt in zwei unabhängige Teile H = H 1 (~r1 ) + H 2 (~r2 ) ☞ Zwei–Teilchen–Wellenfunktion faktorisiert Ψ(~r1 ,~r2 ) = ψ1 (~r1 ) · ψ2 (~r2 ) Nicht–wechselwirkende Teilchen ☞ Hamilton–Operator zerfällt in zwei unabhängige Teile H = H 1 (~r1 ) + H 2 (~r2 ) ☞ Zwei–Teilchen–Wellenfunktion faktorisiert Ψ(~r1 ,~r2 ) = ψ1 (~r1 ) · ψ2 (~r2 ) ➥ Zwei unabhängige Schrödinger–Gleichungen H i ψi (~ri ) = E(i) ψi (~ri ) Teilchen mit Wechselwirkung ☞ Zwei–Teilchen–Wellenfunktion faktorisiert nicht i.A. ψ(~r1 ,~r2 ) , ψ1 (~r1 ) · ψ2 (~r2 ) Teilchen mit Wechselwirkung ☞ Zwei–Teilchen–Wellenfunktion faktorisiert nicht i.A. ψ(~r1 ,~r2 ) , ψ1 (~r1 ) · ψ2 (~r2 ) ☞ Ausblick: Für ununterscheidbare Teilchen ist die Wellenfunktion • entweder vollständig symmetrisch • oder vollständig antisymmetrisch Teilchen mit Wechselwirkung ☞ Zwei–Teilchen–Wellenfunktion faktorisiert nicht i.A. ψ(~r1 ,~r2 ) , ψ1 (~r1 ) · ψ2 (~r2 ) ☞ Ausblick: Für ununterscheidbare Teilchen ist die Wellenfunktion • entweder vollständig symmetrisch • oder vollständig antisymmetrisch . . . mehr dazu in QM2 Zwei Spin–1/2–Teilchen ☞ Gesamtspin ~s = ~s(1) + ~s(2) = mit ~s(i) 2 s(i) z ~ σ ~ (1) + σ ~ (2) 2 σ ~ (i) = 1 (i) ,m = s 2 1 (i) ,m = s 2 (i) (i) σ(i) x , σy , σz 3 2 1 (i) ~ 2 , ms 4 1 (i) m(i) s ~ 2 , ms Zwei Spin–1/2–Teilchen ☞ Gesamtspin ~s = ~s(1) + ~s(2) = ~ σ ~ (1) + σ ~ (2) 2 ☞ Ansatz |s, ms i = X 1 (1) 1 (i) 2 , ms , 2 , ms (2) m(1) s ,ms s, ms · 1 , m(1) ⊗ 1 , m(2) 2 s 2 s Zwei Spin–1/2–Teilchen ☞ Gesamtspin ~s = ~s(1) + ~s(2) = ~ σ ~ (1) + σ ~ (2) 2 ☞ Ansatz |s, ms i = X 1 (1) 1 (i) 2 , ms , 2 , ms (2) m(1) s ,ms ☞ Abkürzungen 1 1 ,+ =: |↑i 2 2 und s, ms · 1 , m(1) ⊗ 1 , m(2) 1 1 ,− =: |↓i 2 2 2 s 2 s 2⊗2 = 3⊕1 s = 1: Drei Möglichkeiten: ms = 1 : |s = 1, ms = 1i = |↑i(1) · |↑i(2) ms = −1 : |s = 1, ms = −1i = |↓i(1) · |↓i(2) 1 ms = 0 : |s = 1, ms = 0i = √ |↑i(1) · |↓i(2) + |↓i(1) · |↑i(2) 2 2⊗2 = 3⊕1 s = 1: Drei Möglichkeiten: ms = 1 : |s = 1, ms = 1i = |↑i(1) · |↑i(2) ms = −1 : |s = 1, ms = −1i = |↓i(1) · |↓i(2) 1 ms = 0 : |s = 1, ms = 0i = √ |↑i(1) · |↓i(2) + |↓i(1) · |↑i(2) 2 Bezeichnung : Triplett (symmetrisch) 2⊗2 = 3⊕1 s = 1: Drei Möglichkeiten: ms = 1 : |s = 1, ms = 1i = |↑i(1) · |↑i(2) ms = −1 : |s = 1, ms = −1i = |↓i(1) · |↓i(2) 1 ms = 0 : |s = 1, ms = 0i = √ |↑i(1) · |↓i(2) + |↓i(1) · |↑i(2) 2 Bezeichnung : Triplett (symmetrisch) s = 0: Eine Möglichkeit: ms = 0 : |s = 0, ms = 0i = 1 √ |↑i(1) · |↓i(2) − |↓i(1) · |↑i(2) 2 2⊗2 = 3⊕1 s = 1: Drei Möglichkeiten: ms = 1 : |s = 1, ms = 1i = |↑i(1) · |↑i(2) ms = −1 : |s = 1, ms = −1i = |↓i(1) · |↓i(2) 1 ms = 0 : |s = 1, ms = 0i = √ |↑i(1) · |↓i(2) + |↓i(1) · |↑i(2) 2 Bezeichnung : Triplett (symmetrisch) s = 0: Eine Möglichkeit: ms = 0 : |s = 0, ms = 0i = 1 √ |↑i(1) · |↓i(2) − |↓i(1) · |↑i(2) 2 Bezeichnung : Singlett (antisymmetrisch) Zeitunabhängige Störungstheorie ☞ Zerlegung H = H0 + λ V bereits verstanden Störung Zeitunabhängige Störungstheorie ☞ Zerlegung H = H0 + λ V bereits verstanden ☞ Gesucht: |ni mit H |ni = En |ni Störung Störungstheorie für nicht–entartete Zustände ☞ Annahmen: • n(0) diskret • E(0) n nicht entartet Störungstheorie für nicht–entartete Zustände ☞ Annahmen: • n(0) diskret • E(0) n nicht entartet ☞ Lösungsansatz: En = |ni = 2 (2) E(0) + λ E(1) n + λ En + . . . n(0) (1) n + λ n + λ2 n(2) + . . . Störungstheorie für nicht–entartete Zustände ☞ Annahmen: • n(0) diskret • E(0) n nicht entartet ☞ Lösungsansatz: En = |ni = 2 (2) E(0) + λ E(1) n + λ En + . . . n(0) (1) n + λ n + λ2 n(2) + . . . ☞ Forderung (0) n n = n(0) n(0) = 1 D E y n(0) n(k) = 0 für k > 0 Störungstheorie für nicht–entartete Zustände ☞ Annahmen: • n(0) diskret • E(0) n nicht entartet ☞ Lösungsansatz: En = |ni = 2 (2) E(0) + λ E(1) n + λ En + . . . n(0) (1) n + λ n + λ2 n(2) + . . . ☞ Forderung (0) n n = n(0) n(0) = 1 D E y n(0) n(k) = 0 für k > 0 ☞ Verschiebung k–ter Ordnung (0) (k−1) E für k > 0 E(k) n V n n = Störung erster Ordnung ☞ Verschiebung der Energie–Eigenwerte (0) (0) E(1) n V n n = d.h. (0) (0) V n En = E(0) + O(λ2 ) n + n Störung erster Ordnung ☞ Verschiebung der Energie–Eigenwerte (0) (0) E(1) n V n n = d.h. (0) (0) V n En = E(0) + O(λ2 ) n + n ☞ Korrektur der Eigenzustände X m(0) V n(0) (1) n m(0) = 0 0 En − Em m,n Störung zweiter Ordnung ☞ Verschiebung der Energie–Eigenwerte E(2) n = X m(0) V n(0) 2 m,n (0) E(0) n − Em Stark–Effekt (I) ☞ Elektron im Wasserstoff–Atom (ohne Spin und relativistische Effekte) Stark–Effekt (I) ☞ Elektron im Wasserstoff–Atom (ohne Spin und relativistische Effekte) ☞ Hamilton–Operator ohne Störung H 0 |n, ℓ, mi = E(0) n |n, ℓ, mi Stark–Effekt (I) ☞ Elektron im Wasserstoff–Atom (ohne Spin und relativistische Effekte) ☞ Hamilton–Operator ohne Störung H 0 |n, ℓ, mi = E(0) n |n, ℓ, mi ☞ Eigenzustände H 0 |n, ℓ, mi = E(0) n |n, ℓ, mi mit U (r) ~r n, ℓ, m = nℓ Yℓm (ϑ, ϕ) und r E(0) n = − e2 1 2a0 n2 Stark–Effekt (I) ☞ Elektron im Wasserstoff–Atom (ohne Spin und relativistische Effekte) ☞ Hamilton–Operator ohne Störung H 0 |n, ℓ, mi = E(0) n |n, ℓ, mi ☞ Eigenzustände H 0 |n, ℓ, mi = E(0) n |n, ℓ, mi mit U (r) ~r n, ℓ, m = nℓ Yℓm (ϑ, ϕ) und r E(0) n = − ~ = (0, 0, ε) ☞ Störung: äußeres elektrisches Feld E H = H0 + V mit V = e ε z e2 1 2a0 n2 Stark–Effekt (II) ☞ Matrixelemente hn, ℓ, m| V n′ , ℓ′ , m′ Z∞ Z ∗ = e ε dr r2 Rnℓ (~r) r Rn′ ℓ′ (~r) dΩ Yℓm (ϑ, ϕ) cos ϑ Yℓ′ m′ (ϑ, ϕ) 0 Stark–Effekt (II) ☞ Matrixelemente hn, ℓ, m| V n′ , ℓ′ , m′ Z∞ Z ∗ = e ε dr r2 Rnℓ (~r) r Rn′ ℓ′ (~r) dΩ Yℓm (ϑ, ϕ) cos ϑ Yℓ′ m′ (ϑ, ϕ) 0 . . . für den Grundzustand Z dΩ Y00 cos ϑ Y00 1 = 4π Z2π Z1 dϕ d cos ϑ cos ϑ = 0 0 −1 Stark–Effekt (III) . . . für den ersten angeregten Zustand, d.h. n = 2 & ℓ = 0, 1 V = (V)ij = hn = 2, ℓ, m| V n′ = 2, ℓ′ , m′ Stark–Effekt (III) . . . für den ersten angeregten Zustand, d.h. n = 2 & ℓ = 0, 1 V = (V)ij = hn = 2, ℓ, m| V n′ = 2, ℓ′ , m′ nicht–verschwindende Matrixelemente h2, 0, 0| V |2, 1, 0i = h2, 1, 0| V |2, 0, 0i = h2, 0, 0| e ε z |2, 1, 0i = V0 Stark–Effekt (III) . . . für den ersten angeregten Zustand, d.h. n = 2 & ℓ = 0, 1 V = (V)ij = hn = 2, ℓ, m| V n′ = 2, ℓ′ , m′ nicht–verschwindende Matrixelemente h2, 0, 0| V |2, 1, 0i = h2, 1, 0| V |2, 0, 0i = h2, 0, 0| e ε z |2, 1, 0i = V0 ➥ Eigenwert–Problem −E(1) 2 V0 0 0 V0 −E(1) 2 0 0 0 0 −E(1) 2 0 0 c1 c2 0 0 c3 c4 −E(1) 2 = 0 Stark–Effekt (III) . . . für den ersten angeregten Zustand, d.h. n = 2 & ℓ = 0, 1 V = (V)ij = hn = 2, ℓ, m| V n′ = 2, ℓ′ , m′ nicht–verschwindende Matrixelemente h2, 0, 0| V |2, 1, 0i = h2, 1, 0| V |2, 0, 0i = h2, 0, 0| e ε z |2, 1, 0i = V0 ➥ Eigenwert–Problem −E(1) 2 V0 0 0 V0 −E(1) 2 0 0 0 0 −E(1) 2 0 ➥ Eigenwerte {E(1) 2 } = {0, 0, +V0 , −V0 } 0 c1 c2 0 0 c3 c4 −E(1) 2 = 0 Stark–Effekt (IV) |2,0,0i−|2,1,0i √ 2 3e ε a0 |2, 0, 0i , |2, 1, 0i |2, 1, 1i , |2, 1, −1i |2, 1, ±1i 3e ε a0 |2,0,0i+|2,1,0i √ 2 ε=0 ε>0 Hyperfein–Aufspaltung (I) ☞ Wasserstoff–Atom unter Berücksichtigung des Spins des Protons Hyperfein–Aufspaltung (I) ☞ Wasserstoff–Atom unter Berücksichtigung des Spins des Protons ☞ Magnetisches Moment des Protons ~µp = gp e ~sp 2mp c Hyperfein–Aufspaltung (I) ☞ Wasserstoff–Atom unter Berücksichtigung des Spins des Protons ☞ Magnetisches Moment des Protons ~µp = gp e ~sp 2mp c ➥ Magnet–Feld ~ = 1 3 ~µ · br br − ~µ + 2 4π ~µ δ(3) (~r) B r3 3 br = ~r/|~r| Hyperfein–Aufspaltung (I) ☞ Wasserstoff–Atom unter Berücksichtigung des Spins des Protons ☞ Magnetisches Moment des Protons ~µp = gp e ~sp 2mp c ➥ Magnet–Feld ~ = 1 3 ~µ · br br − ~µ + 2 4π ~µ δ(3) (~r) B r3 3 ➥ Hyperfein–Wechselwirkung V HF = r − ~sp · ~se r ~se · b 3 ~sp · b g p e2 2 m p m e c2 r3 + 4π gp e2 ~sp · ~se δ(3) (~r) 3 m p m e c2 Hyperfein–Aufspaltung (II) ☞ Energie–Verschiebung in erster Ordnung Störungstheorie E(1) HF = g p e2 2 m p m e c2 + * + r − ~sp · ~se r ~se · b 3 ~sp · b r3 4π gp e2 ~sp · ~se |ψn00 (0)|2 3 m p m e c2 Hyperfein–Aufspaltung (II) ☞ Energie–Verschiebung in erster Ordnung Störungstheorie E(1) HF = g p e2 2 m p m e c2 + * + r − ~sp · ~se r ~se · b 3 ~sp · b r3 4π gp e2 ~sp · ~se |ψn00 (0)|2 3 m p m e c2 ☞ Speziell für n = 1 E(1) HF = g p e2 4 a−3 0 ~sp · ~se 2 3 mp me c Hyperfein–Aufspaltung (II) ☞ Energie–Verschiebung in erster Ordnung Störungstheorie E(1) HF = g p e2 2 m p m e c2 + * + r − ~sp · ~se r ~se · b 3 ~sp · b r3 4π gp e2 ~sp · ~se |ψn00 (0)|2 3 m p m e c2 ☞ Speziell für n = 1 E(1) HF = g p e2 4 a−3 0 ~sp · ~se 2 3 mp me c ☞ Gesamtspin ~s = ~se + ~sp Hyperfein–Aufspaltung (II) ☞ Energie–Verschiebung in erster Ordnung Störungstheorie E(1) HF = g p e2 2 m p m e c2 + * + r − ~sp · ~se r ~se · b 3 ~sp · b r3 4π gp e2 ~sp · ~se |ψn00 (0)|2 3 m p m e c2 ☞ Speziell für n = 1 E(1) HF = g p e2 4 a−3 0 ~sp · ~se 2 3 mp me c ☞ Gesamtspin ~s = ~se + ~sp y ~se · ~sp = 1 2 ~s − ~se2 − ~sp2 2