fa q s Trockene Augen und Kontaktlinsen FAQs – Frequently Asked Questions Welche Kontaktlinsentypen sind bei Trägern mit Trockenem Auge möglich? Bei weichen Kontaktlinsen steht die geeignete Materialwahl im Vordergrund. Man könnte meinen, dass höher wasserhältige Kontaktlinsen beim Trockenen Auge besser wären. Paradoxerweise ist genau das Gegenteil der Fall. Eine hoch wasserhältige Kontaktlinse verliert viel ihrer Feuchtigkeit durch Umwelteinflüsse (z.B. trockene Luft). Zusätzlich saugt sie dann den vorhandenen Wasservorrat des Tränenfilms wie ein Schwamm auf, um selbst hydriert zu bleiben und trocknet damit die Augenoberfläche noch mehr aus. Es wird empfohlen, bei Beschwerden des Trockenen Auges auf ein anderes Material wie z.B. Silikon-Hydrogel-Linsen zu wechseln, da diese langsamer und weniger stark dehydrieren als konventionelle Hydrogel-Linsen. Dennoch empfinden manche Träger die Silikon-Hydrogel-Linsen als nicht angenehm, eventuell auf Grund ihrer nicht idealen Benetzbarkeit. Neue weiche Kontaktlinsenmaterialien sind zum Teil speziell für Menschen mit Trockenem Auge vorgesehen. Diese sollten einen Wassergehalt von circa 50% haben, damit weniger Wasser von der Augenoberfläche verdunstet. Sie sollten auch nicht ionisch sein, damit sich weniger Ablagerungen an der Kontaktlinse bilden. Auch ein gutes Wasserbindungsvermögen ist notwendig, um die Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum besser in der Linse und somit an der Augenoberfläche zu halten. Daher kann man diese Kontaktlinsen für einen längeren Zeitraum problemloser tragen. Auch gasdurchlässige, formstabile Kontaktlinsen sind für diese Patienten gut geeignet, da sie kleiner sind, auf dem Tränenfilm schwimmen und keine Tränenflüssigkeit von der Augenoberfläche absorbieren. Dabei muss speziell auf eine gute Benetzung und eine periphere flache Anpassung geachtet werden, weil dadurch die Unterspülung der Tränenflüssigkeit unter der Kontaktlinse gefördert wird. Von Priv.-Doz. Dr. Jutta Horwath-Winter D Wirkungen von Kontaktlinsen auf den Tränenfilm und die Augenoberfläche transportieren Nährstoffe, Sauerstoff und Stoffwechselprodukte für die Hornhaut. Sie reinigen die Hornhautoberfläche und schützen vor Infektionen. Ein stabiler Tränenfilm ist für ein gutes Sehvermögen entscheidend. Jeder potentielle Kontaktlinsenträger sollte über bestimmte Symptome, Krankheiten und Lebensgewohnheiten befragt werden, da diese sich auf das Tragen der Kontaktlinsen entscheidend auswirken können: Hautkrankheiten (z.B. Rosacea), rheumatische Erkrankungen, Kollagenosen, die hormonelle Umstellung in der Menopause, Hormonpräparate wie orale Kontrazeptiva (Pille), Hormonersatztherapie oder ein Zustand nach operativer Korrektur der Fehlsichtigkeit. Die Einnahme weiterer Lipidschicht ­Medikamente wie z.B. Bewässrige Schicht tablocker, Anticholinergika, einige Psychopharmaka, Diuretika, Antihistaminika Kontaktlinse kann ebenfalls die Quantität und Qualität des Tränenfilms beeinflussen. Langandauernde Compuwässrige und tertätigkeit oder der Aufentmuköse Schicht halt in einer Umgebung mit trockener Luft, Zigarettenrauch, Ozon, Feinstaub etc. Schema Tränenfilm mit Kontaktlinse belasten den Tränenfilm und die Augenoberfläche. ie Erkrankung des Trockenen Auges, die unter Kontaktlinsenträgern weiter verbreitet ist als in der übrigen Bevölkerung, ist der häufigste Grund, warum Menschen keine Kontaktlinsen mehr verwenden. Beschwerden wie Brennen, Kratzen, Sehverschlechterung etc. treten beim Kontaktlinsenträger 12-mal so häufig auf als beim Normalsichtigen. Insgesamt klagen 20–78% aller Kontaktlinsenträger über Beschwerden im Sinne eines Trockenen Auges. Es wird geschätzt, dass deshalb circa 5–10% der Kontaktlinsenträger pro Jahr wieder aufhören, Kontaktlinsen zu tragen. Bedeutung des Tränenfilms für die ­Augenoberfläche Die Augenoberfläche muss durch den Tränen­ film regelmäßig befeuchtet werden. Tränen Verdünnung des Tränenfilms Tränenfilminstabiliät Verdunstungserhöhung durch die ­Kontaktlinsen Erhöhung der Salzkonzentration der Tränenflüssigkeit Verringerung der Hornhautempfind­ lichkeit Geringere Tränensekretion Erniedrigung der Lidschlagfrequenz Mechanische Verletzung der Lider (Lider reiben an der Oberfläche der Linse, dadurch frühzeitige Alterung der Lidranddrüsen) Mechanische Schädigung der Augen­ oberfläche Sauerstoffmangel Toxische Wirkung durch Inhaltsstoffe der Pflegesysteme Dadurch sind Schädigungen der Augenoberfläche durch die Kontaktlinsen möglich, welche die Erkrankung des Trockenen Auges auslösen oder verstärken können. Kontaktlinsenträger­-Beschwerden, die auf das Trockene Auge h ­ inweisen Beim Tragen der Kontaktlinsen tritt das Gefühl der Trockenheit sowie Kratzen, Jucken, Fremdkörpergefühl und Lichtempfindlichkeit, besonders am Ende des Tages, auf. Man empfindet, dass die Kontaktlinsen am Auge kleben. Dazu kommt es besonders bei belastenden Umständen, z.B. während oder nach anstrengender Computertätigkeit, da es durch die verringerte Blinzelfrequenz noch zu einer zusätzlichen Austrocknung der Tränenflüssigkeit an der Augenoberfläche kommt. k • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • T H E M E N - S P ECIAL • w w w . a u g e n . c o . a t • • • 24 • M e d i c a l N e t w o r k 2 0 1 1 • Universitäts-Augenklinik an der Medizinischen Universität Graz, Auenbrugger Platz 4, 8036 Graz Tel. 0316 / 385-123 94 [email protected] • Priv.-Doz. Dr. Jutta Horwath-Winter • Bei der Kontaktlinsenanpassung ist auch die Messung der Häufigkeit des Lidschlags, der Tränenmenge und der Tränenfilmstabilität durch eine Spaltlampenuntersuchung und Tränenfunktions-Tests von großer Bedeutung. Bei zu geringer Tränenflüssigkeit oder bereits vorgeschädigter Augenoberfläche ist das Tragen von Kontaktlinsen manchmal nicht möglich. Dies wird vom Kontaktlinsen-Spezialisten bei der Voruntersuchung abgeklärt. Kontaktlinsenträger sollten in regelmäßigen Abständen auf Symptome und Zeichen des Trockenen Auges hin befragt und untersucht werden. Es kann sich auch nach mehreren Jahren des problemlosen Kontaktlinsentragens ein Trockenes Auge entwickeln. • SIcca Dürfen Tränenersatzmittel bei Kontaktlinsen verwendet werden? Tränenersatzmittel dürfen nach Rücksprache mit dem Kontaktlinsenanpasser verwendet werden. Diese stabilisieren den Tränenfilm und verringern die Beschwerden wie Kratzen, Fremdkörpergefühl und Brennen. Es ist aber zu beachten, dass unkonservierte Produkte zur Anwendung kommen. Konservierungsmittel lagern sich besonders in den weichen Kontaktlinsen ein und führen Faschinger / Schmut (Hg.): „Brille – oder?“ und Wedrich / Schmut / Rabensteiner (Hg.): „Trockenes Auge.“ Verlagshaus der Ärzte k www.aerzteverlagshaus.at • zu Veränderungen des Materials und zur verstärkten Reizung an Hornhaut und Bindehaut. Darüber hinaus schädigen Konservierungsmittel die Bestandteile des Tränenfilms, besonders den Fettanteil und die Zellen der Augenoberfläche. Durch Konservierungsmittel kann es zur Verfärbung der Kontaktlinsen kommen. Es ist auch auf die Art der Benetzungsmittel zu achten. Zu hoch visköse Präparate können zu verlängertem Schleiersehen führen und werden daher als eher unangenehm empfunden. Außerdem sind nicht alle Inhaltsstoffe von Benetzungsmitteln kompatibel mit den Kontaktlinsen-Materialien. (Vitamine und Spurenelemente) ist, kann sich günstig auswirken. Oft sind die Lidranddrüsen bei Kontaktlinsenträgern verstopft. Eine Lidrandhygiene zur Freisetzung der körpereigenen Fette zur Stabilisierung des Tränenfilms, mit Reduktion der Verdunstung der flüssigen Komponente der Tränen, kann eine Besserung der Beschwerden zur Folge haben. Tränenwegsstöpsel (Punctum-Plugs) verschließen die ableitenden Tränenwege und halten damit mehr Tränenflüssigkeit an der Augenoberfläche. Damit kann der Linsentragekomfort gesteigert werden. Man sollte bewusst öfter blinzeln. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Kann man Tränenersatzmittel vor dem ­Einsetzen oder Entfernen der Kontaktlinsen eintropfen? Vor dem Einsetzen empfiehlt sich das Abspülen der Kontaktlinsen mit unkonservierter steriler Kochsalzlösung oder unkonservierten Tränenersatzmitteln. Auch das Entfernen der Kontaktlinsen kann durch die Anwendung dieser Flüssigkeiten leichter möglich sein. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten gibt es beim Kontaktlinsenträger mit ­Trockenem Auge? Wenn Beschwerden des Trockenen Auges nur während des Tragens der Kontaktlinsen auftreten, sollte der Kontaktlinsen-Typ bzw. das Pflegesystem überprüft und gewechselt werden. All-in-one- oder Mehrzwecklösungen enthalten Konservierungsmittel, welche die Augenoberfläche zusätzlich belasten können. Hier könnte ein Wechsel auf konservierungsmittelfreie, auf Wasserstoffperoxid basierende Reinigungssysteme hilfreich sein. Eine andere Option ist, Tageslinsen zu verwenden. In diesem Fall werden keine Reinigungs- und Aufbewahrungslösungen benötigt. Beim Trockenen Auge sollten verlängerte Tragezeiten von Kontaktlinsen unbedingt vermieden werden. Es lagern sich verstärkt Entzündungsprodukte an der Kontaktlinse an. Daher ist es günstig, die Tragezeiten zu reduzieren. Durch eine qualitative Veränderung des Tränenfilms bei dieser Erkrankung kommt es auch zu vermehrten Ablagerungen von z.B. Eiweiß, Fetten oder Schleim. Kontaktlinsen sollten mehrmals täglich gereinigt und vor dem Einsetzen mit steriler, unkonservierter Kochsalzlösung abgespült werden. Eine Ernährung, die reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien www.augen.co.at • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Darf ich Kontaktlinsen auch bei einer allergischen Bindehautentzündung verwenden? Eine Allergie am Auge kann mit einem Trockenen Auge gleichzeitig vorkommen, ein Trockenes Auge auslösen oder die Symptome verstärken. Während einer aktiven allergischen Entzündung der Augenoberfläche sollten keine Kontaktlinsen getragen werden. In den nicht aktiven Phasen könnten gasdurchlässige, formstabile Kontaktlinsen verwendet werden. Diese sind auf Grund der verstärkten Schleimbildung öfter zu reinigen. Wegwerflinsen, die nur einen Tag getragen werden, sind auch eine Möglichkeit. Kontaktlinsen mit verlängerter Tragedauer, d.h. das Kontaktlinsen-Tragen über Nacht ist bei Allergien strikt abzulehnen. Es kommt dabei zu einer verstärkten Ansammlung von Entzündungsprodukten, die eine Schädigung der Augenoberfläche wahrscheinlicher macht. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Zukunftsausblick Lange wurde das Trockene Auge als Kontraindikation für Kontaktlinsen angesehen. Dies ist heute aber nur mehr bedingt richtig. In Zukunft sollen neue verträglichere Kontaktlinsen mit flacher Randgestaltung sowie Materialien, die das Austrocknen der Augenoberfläche verhindern, zur Verfügung stehen. Um das Blinzeln nicht zu behindern und den Tragekomfort zu verbessern, könnten Materialien, die sich mit der Schleimschicht des Tränenfilms und der Augenoberfläche benetzen, die Verwendung von Kontaktlinsen bei Menschen mit Trockenem Auge besser möglich machen. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Verlagshauses der Ärzte M e d i c a l N e t w o r k 2 0 11 • T H E M E N - S P ECIAL • 25