Ö1 macht Schule. Ein Projekt von Krankheitsbild Depression Diagnosen, Therapien, Gefahren Radiokolleg / Teil 1-4 Sendedatum: 12.- 15. Mai 2014 Gestaltung: Margarethe Engelhardt-Krajanek Länge: 4 x 23 Minuten Inhaltsübersicht Teil 1 Erfahrungsberichte ehemaliger Betroffener | drei Säulen der Behandlung | ärztliche und therapeutische Betreuung; Selbsthilfegruppen | Volkskrankheit Depression | Erscheinungsbild der Depression | reaktive Depression | bipolare oder narzisstische Störung | Depression aufgrund körperlicher Erkrankung | innere Emigration depressiver Menschen | klare diagnostische Zeichen | Depression als nach Innen gerichtete Aggression | Beziehungen depressiver Menschen | Über-Ich-Depression als Form der BurnoutDepression | Depression als Reaktion auf chronischen psychischen Stress | endokrinologische Messungen zur Diagnose von Depression | Psychotherapie zur Verhinderung von Rückfällen Teil 2 Aufgabe der Selbsthilfegruppe | Umgang mit Psychopharmaka | Stimmungsprotokoll | Antidepressiva | Serotonin als verantwortlicher Neurotransmitter im Zusammenhang mit Depression | Psychopharmaka verändern die Psychiatrie | Patienten verbleiben kürzer in Kliniken | Erklärung der Wirkung von Psychopharmaka | unangenehme Nebenwirkungen | Statistik der Behandlungsmöglichkeiten | Vorteile medikamentöser Behandlung | Psychotherapie für Patienten harte Arbeit | Herausforderung für Patient und Therapeut | Zusammenhang zwischen Depression und geringem Selbstwert | Gewalt in der Kindheit | aufwachsen in gefühlskalter Umwelt | kein Bezug zu eigenen Gefühlen und Wünschen bei depressiven Menschen | Selbstentwertung und Selbstzweifel als Aggression gegen sich selbst | Behandlung mit Heilkrampftherapie | © Diese Zusammenstellung: Ö1 macht Schule | Mag. Christa Altrichter Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 1 Ö1 macht Schule. Ein Projekt von Teil 3 wie erleben Kinder Depression bei Angehörigen | manische Phase und ihre Auswirkungen | narzisstische Störung als Ausgangspunkt einer bipolaren Störung | Fallbeispiel | Diagnose als Entlastung | Selbsthilfegruppen für Angehörige | Hilfe für Angehörige beim Umgang mit Depression | Ansteckungskraft der Depression | Symptome beginnender Depression | unterschiedliche Formen der Depression bei Frauen und Männern | Midlifecrisis mit depressivem Hintergrund | Teil 4 Erfahrungsbericht einer von Depression betroffenen alleinerziehenden Mutter | therapeutische Versorgung und Kosten der Behandlung in Österreich | hoher Bedarf an psychiatrischer Betreuung | Stigmatisierung psychisch Kranker in ländlichen Gebieten | Kriseninterventionszentrum und psychosozialer Dienst in Wien | gute psychotherapeutische Behandlung gebunden an finanzielle Situation der Betroffenen | hohe Stressbelastung erhöht die Zahl psychisch Kranker | Diagnose von Depression über klinischen Befund | neue Methoden: Überprüfung des Serotonintransportes im Blut © Diese Zusammenstellung: Ö1 macht Schule | Mag. Christa Altrichter Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 2