Energieformen in der Mechanik Klasse 8c Gymnasium Weilheim Energieformen in der Mechanik Aufgabe 1 Katrin behauptet, dass der Becher in ihrer Hand (Gewichtskraft 1 N) eine Höhenenergie von etwa null hat (siehe Abbildung). Michael beharrt auf 0,8 Nm. Bilde dir eine Meinung und begründe sie! Aufgabe 2 Ein Artist ( m = 70 kg) springt aus einer Höhe von 2 m auf ein Schleuder- brett (siehe Skizze). (a) Beschreibe die Energieumwandlungen! m = 55 kg) (b) Wie hoch wird seine Partnerin ( höchstens geschleudert? (c) In welchem Punkt ist die Geschwindigkeit der Partnerin am gröÿten? Berechne diese maximale Geschwindigkeit. Aufgabe 3 Ein roter PKW überholt einen gleich schweren blauen PKW mit der doppel- ten Geschwindigkeit. Wie verhalten sich die kinetischen Energien der beiden Fahrzeuge zueinander? Aufgabe 4 Ein ICE hat eine Masse von 380 t. (a) Wie groÿ ist die kinetische Energie des Zuges bei einer Geschwindigkeit von (b) Wie verändert sich die Energie bei Verdopplung der Geschwindigkeit auf 100 km h ? 200 km h ? (c) Bei welcher Geschwindigkeit wäre die kinetische Energie doppelt so groÿ wie bei Teilaufgabe (a)? Energieformen in der Mechanik Aufgabe 5 Ein Ball ( m = 500 g) Klasse 8c Gymnasium Weilheim wird nach oben geworfen und erreicht ein maximale Höhe von 12 m. (a) Beschreibe die Energieumwandlungen des Balles während des Fluges! (b) Wie groÿ ist die potentielle Energie ds Balles im höchsten Punkt seiner Bahn? Aufgabe 6 Ein Fahrzeug fährt bei einem Crashtest mit 30 km h gegen eine Wand. Aus welcher Höhe müsste das Fahrzeug fallen, um am Ende eine ebenso groÿe kinetische Energie zu besitzen? Aufgabe 7 Anna behauptet, dass man bei Verdopplung der Fallhöhe auch eine doppelte Endgeschwindigkeit erhält. Felix dagegen meint, dass die doppelte Fallhöhe zu einer Vervierfachung der Endgeschwindigkeit führt. Was sagst du zu diesen beiden Aussagen?