SCHWERPUNKT STRESS Wann das Gedächtnis profitiert Wie das Immunsystem reagiert Wo er in der Schule lauert # 24 Jahrgang Nr. 2 | 2014 4,00 Euro Im Gespräch DEM STRESS EIN SCHNIPPCHEN SCHLAGEN 38 RUBIN 2/14 Schwerpunkt · Stress Der Stress in unserer Gesellschaft nimmt immer weiter zu, und das hat Folgen für die Gesundheit. Prof. Dr. Georg Juckel zu Strategien gegen Stress im Alltag Prof. Dr. Georg Juckel (Foto: mn) Die Leistungsgesellschaft, die Vereinzelung, mehr Licht in der Nacht, zum Beispiel bei Schichtarbeitern, die allgemeine Beschleunigung durch Handys, Smartphones, Mail. Bemerken Sie die Folgen im klinischen Alltag? Die Folgen sehen wir an vielen Stellen, vor allem im ambulanten Bereich. Psychologen und Psychiater sind sehr damit beschäftigt, Menschen aufzufangen, die immer mehr arbeiten, Mobbing erleben, vom Burn-out-Syndrom bedroht oder betroffen sind. Bei vielen stimmt die Life-Work-Balance nicht mehr. Oder sie haben auch in ihrer Freizeit Stress, mit dem Partner, den Kindern. Irgendwann sind die Batterien einfach leer. Im günstigen Fall kommen die Leute früh in die Klinik, im ungünstigen erst nach dem klassischen Nervenzusammenbruch oder einem Selbstmordversuch mit Blaulicht. Daher unsere starken Bemühungen um Früherkennung und Prävention. Was wir aber auch feststellen: Die Gesamtzahl aller in der Bevölkerung vorhandenen psychischen Störungen hat nicht wirklich zugenommen. Aber die Rate der Entdeckung und die Zuordnung als psychische Störung ist unter anderem durch Enttabuisierung deutlich gestiegen: Was vorher unklar oder verschämt „Rücken“ war, wird heutzutage richtigerweise zum Beispiel als Depression diagnostiziert. Bei 30 Prozent der körperlich erkrankten Patienten steckt eine psychische Störung als Ursache dahinter oder tritt zeitgleich auf. Das erklärt auch den starken Anstieg der Arbeitsunfähigkeitstage aus psychischen Gründen. Im gleichen Maße, in dem Frühverrentungen wegen psychischer Störungen zunehmen, nehmen sie wegen Muskel-Skelett-Erkrankungen ab. Das Gespräch führte Meike Drießen. BIN ICH UNENTBEHRLICH? MUSS ICH IMMER ETWAS TUN? Schwerpunkt · Stress Was verursacht denn die Zunahme dieses negativen Stresses? Da Stress mit der Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu tun hat, kommt es darauf an, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen. Das heißt quantitativ Arbeit und Freizeit in einen Ausgleich zu bringen und die Arbeit zu entschleunigen. Da geht es um Strukturen, Zeitmanagement, Informationen. Es ist ein Unterschied, ob ich fünf Dinge gleichzeitig tue oder sie hintereinander abarbeite. In der Freizeit sollte die Arbeit ausgeblendet sein: Keine Mail checken, das Handy ausschalten. Da sollte man verstärkt regenerative Dinge tun, zum Beispiel schlafen, sich bewegen, sich gesund ernähren, Beziehungen pflegen. Die Lebensführung zu ändern ist der erste Schritt. Man muss sich fragen: Bin ich unentbehrlich? Muss ich immer etwas tun? Mache ich Pausen, auch in der Freizeit? Was wir sehr empfehlen, ist das Erlernen von Entspannungstechniken, allem voran Yoga. Das tut Körper und Seele gut. Ich habe Patienten, die klinken sich im Stress bei der Arbeit für fünf Minuten aus und machen Yoga-Meditation, dann geht es weiter. Nicht hereinfallen sollte man natürlich auf vermeintliche Seelentröster wir Süßes, Zigaretten, Alkohol. Die erzeugen auf Dauer gleich wieder neue Probleme. RUBIN 2/14 Zunächst mal ist Stress nicht gut oder schlecht: Es wirkt ein Reiz auf uns, mit dem wir klarkommen oder nicht. Beim Eustress, dem positiven Stress, funktioniert das gut, Anspannung und Entspannung halten sich die Waage. Wenn dieses Verhältnis allerdings zugunsten der Anspannung kippt oder unsere Ressourcen nicht ausreichen, um den Anforderungen gerecht zu werden, resultiert das im Disstress, dem negativen Stress. Und der hat enorm zugenommen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Stress und stressbedingte Erkrankungen zu den wichtigsten Erkrankungen des modernen Menschen erklärt. Was kann der Einzelne gegen Stress unternehmen, damit es nicht zu ernsthaften Erkrankungen kommt? 39 Es scheint, als stünden alle immer unter Stress. Ist es „in“ im Stress zu sein oder wächst der Stress tatsächlich? Foto: rs REDAKTIONSSCHLUSS F ür RUBIN zu recherchieren wird nie langweilig. Immer neue Labore gilt es zu erkunden und spannende Persönlichkeiten kennzulernen. Nicht selten passiert dabei etwas völlig Unerwartetes. So zum Beispiel als wir Biologiedidaktikerin Nina Minkley besucht haben, die Stress im Schulunterricht erforscht (siehe Seite 30). Ihre Büronachbarn findet man nicht auf jedem Flur. Es waren nämlich Blattschneiderameisen. Nicht nur das Verhalten von Menschen erforscht die Arbeitsgruppe Verhaltensbiologie und Didaktik der Biologie, geleitet von Prof. Dr. Wolfgang Kirchner. Auch für das Verhalten sozialer Insekten interessieren sich die Wissenschaftler. Zu diesem Zweck halten sie Tiere nicht nur auf den Fluren der RUB. Sie pflegen auch Bienenvölker im Freiland oder begeben sich zur Feldforschung nach Südafrika. So vielfältig können Forschungseinheiten sein! Was erforschen die Biologinnen und Biologen an diesen Tieren? Die Antwort: http://rubin.rub.de/ de/ungewoehnliche-nachbarn 62 RUBIN 2/14 Redaktionsschluss · Impressum IMPRESSUM HERAUSGEBER: Rektorat der Ruhr-Universität Bochum in Verbindung mit dem Dezernat Hochschulkommunikation POSTPRODUKTION: Jana Zöllner, RUB WEBAUFTRITT: Andreas Rohden, Abteilung Markenbildung, RUB WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT: Prof. Dr. Astrid Deuber-Mankowsky (Philologie), Prof. Dr. Reinhold Glei (Philologie), Prof. Dr. Achim von Keudell (Physik und Astronomie), Prof. Dr. Ulrich Kück (Biologie), Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kunze (Elektrotechnik/Informationstechnik), Prof. Dr. Alfred Ludwig (Maschinenbau), Prof. Dr. Denise Manahan-Vaughan (Medizin), Prof. Dr. Käte Meyer-Drawe (Philosophie und Erziehungswissenschaft), Prof. Dr. Christian Tapp (Katholische Theologie), Prof. Dr. Klaus T. Überla (Medizin) GRAFIK, LAYOUT UND SATZ: VISUELL MARKETING GMBH, Springorumallee 2, 44795 Bochum, Tel.: 0234 / 459803, www.visuell-marketing.com DRUCK: AZ Druck und Datentechnik GmbH, 87437 Kempten AUFLAGE: 2.500 REDAKTIONSANSCHRIFT: Dezernat Hochschulkommunikation, Abteilung Wissenschaftskommunikation, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32 - 25528, Fax: 0234/32 - 14136, [email protected], http://rubin.rub.de/ ANZEIGENVERWALTUNG UND -HERSTELLUNG: vmm Wirtschaftsverlag GmbH&Co. KG, Kleine Grottenau 1, 86150 Augsburg, Barbara Vogt, Tel.: 0821 / 4405 - 432, www.vmm-wirtschaftsverlag.de REDAKTION: Dr. Julia Weiler (jwe, Redaktionsleitung), Meike Drießen (md) BEZUG: RUBIN ist erhältlich in der Redaktion zum Einzelpreis von 4 €. Jahresabonnement (zwei Hefte inkl. Porto/Jahr): 7 €. www.rub.de/rubin/rubin-abo. RUBIN erscheint zweimal im Jahr, ein Teil der Auflage als Beilage zur Universitätszeitschrift RUBENS. BILDREDAKTION: Marion Nelle (mn), Roberto Schirdewahn (rs), RUB Agentur, Dezernat Hochschulkommunikation Die Redaktion hat sich um die Einholung der nötigen Bildrechte mit allen Mitteln bemüht; wo das nicht möglich war, bitten wir eventuelle Rechteinhaber, sich mit der Redaktion in Verbindung zu setzen. ISSN 0942-6639 Nachdruck bei Quellenangabe und Zusenden von Belegexemplaren