Bupensan® Compensan®

Werbung
Interaktionsfibel für die
Substitutionstherapie
Interaktionen mit Psychopharmaka
Bupensan
®
Buprenorphin
Referenzprodukt: Subutex®
Compensan
®
retard
Morphin HCI
Referenzprodukt: Substitol®
Levo-Methasan
®
Levomethadon
Referenzprodukt: L-Polamidon®
Methasan
®
1
01/06.2016
Methadon
Pharmakodynamische Interaktionen sind Wechselwirkungen, bei
denen sich die Wirkungen zweier Substanzen auf den Körper gegenseitig
abschwächen, verstärken oder auf eine andere unerwartete Art bedenklich zusammenwirken.
Bupensan
®
Buprenorphin
Referenzprodukt: Subutex®
Compensan
®
Morphin HCI
Referenzprodukt: Substitol®
mtalku
frei
1
Levo-Methasan
®
Levomethadon
Referenzprodukt: L-Polamidon®
Methasan
®
Methadon
retard
Pharmakokinetische Interaktionen sind Wechselwirkungen, welche die
Aufnahme, Verteilung, Metabolisierung oder Ausscheidung eines Arzneimittels beeinflussen (z.B. über Induktion oder Inhibition von Cytochrom
P450-Enzymen, P-Glykoprotein, Veränderung der Plasmaproteinbindung). Wirkspiegel können erhöht oder gesenkt, die Wirkdauer verkürzt oder verlängert werden.
Abkürzungen:
MAO-Hemmer
Monoaminoxidase-Hemmer
NW Nebenwirkung
PD Pharmakodynamisch
PK Pharmakokinetisch
QT-Zeit
Messgröße bei der Auswertung des EKGs
(Zeitintervall vom Anfang des QRS-Komplexes bis
zum Ende der T-Welle)
SSRI Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
↑
Anstieg (z.B. Wirkspiegel),
Verlängerung (z.B. QT-Zeit)
↓Reduktion, Einschränkung
Disclaimer:
Diese Liste wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch können Fehler
nicht ausgeschlossen werden. G.L. Pharma haftet nicht für etwaige enthaltene Fehler. Diese Liste ersetzt nicht die Fachinformation und erhebt
keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Metabolismus:
Morphin: größtenteils renal und zu einem geringen Teil biliär
Buprenorphin: biliäre Elimination
Methadon: renale und biliäre Elimination
Levomethadon: renale und biliäre Elimination
2
3
Morphin
(Compensan® retard)
Amitriptylin
Citalopram
(Pram®)
PK: ↑ Morphin (Konz., t1/2);
PD: ↑ Analgesie, ↑ NW
Doxepin
Duloxetin
(Dulasolan®)
Escitalopram
(Pramulex®)
Fluoxetin
(Mutan®)
4
PD: ↑ Atemdepression,
psychomotorische
Beeinträchtigung; ↑ NW
PK: -
PD: ↑ zentrale Dämpfung, ↑ NW
PD: ↑ antinozizeptive Wirkung
PD: ↑ zentrale Dämpfung, ↑ anticholinerge
Effekte, ↑ Analgesie
(Kombinationstherapie bei chron. Schmerzen)
PK: -
Desipramin
PK: -
PK: -
PK: ↑ Morphin (Konz., t1/2)
Clomipramin
Buprenorphin
(Bupensan®)
PD: ↑ Analgesie, ↑ Sedierung,
↑ Atemdepression, ↑ Hypotonie
PK: -
PK: -
PK: PD: ↑ QT-Zeit (bei Levomethadon
geringere Gefahr)
PK: PD: ↑ QT-Zeit (bei Levomethadon
geringere Gefahr),
↑ Serotonintoxizität
PK: ↑ Plasmaspiegel beider
Substanzen (↓ CYP2D6)
PD: ↑ QT-Zeit mögl. (EKG-Kontrolle,
bei Levomethadon geringere
Gefahr), ↑ zentrale Dämpfung
PK: -
PK: ↑ Desipramin (um bis zu 50%)
PK: ↑ Buprenorphin (↓ CYP2D6)
PD: ↑ Analgesie, ↑ zentrale Dämpfung
PD: ↑ zentrale Dämpfung, ↑ Risiko
für Krampfanfälle möglich
PK: -
PK: -
PD: klinisch nicht relevant (evtl. Vorteil in der
Schmerztherapie, ↑ Sedierung)
Methadon &
Levomethadon
(Methasan®, Levo-Methasan®)
PD: ↑ zentrale Dämpfung, ↑ Risiko
für Krampfanfälle möglich
PD: ↑ zentrale Dämpfung, ↑ Risiko
für Krampfanfälle möglich,
↑ Schwindel
PD: Kombination proserotonerger
Subst., bei beiden Hyponatriämie
(evtl. Kontrolle der Serumelektrolyte)
PD: ↑ QT-Zeit (bei Levomethadon
geringere Gefahr)
PK: PD: ↑ QT-Zeit (EKG-Kontrolle, bei
Levomethadon geringere Gefahr),
↑ zentrale Dämpfung,
↑ Atemdepression
PK: gegenseitige Abbauhemmung
(↓ CYP2D6)
PD: ↑ NW, ↑ Serotonintoxizität
PK: -
PK: ↑ Escitalopram (klinisch nicht
relevant)
PD: ↑ zentrale Dämpfung, ↑ NW
PD: ↑ gemeinsame NW; Krampfanfälle
PD: ↑ QT-Zeit (bei Levomethadon
geringere Gefahr), ↑ Serotonintoxizität
PK: -
PK: theoretisch gegenseitige
Abbauhemmung
PK: leichte ↑ Methadon
PD: ↑ Analgesie, ↑ zentralnervöse
Wirkungen, ↑ NW
bei beiden Substanzen möglich
PD: ↑ zentrale Dämpfung
Antidepressiva
Antidepressiva
PK: -
PD: ↑ QT-Zeit, ↑ Serotonintoxizität
5
Morphin
(Compensan® retard)
Fluvoxamin
Hypericum perforatum
(Johanniskraut)
PK: -
PK: -
PD: ↑ zentralnervöse Wirkungen,
↑ NW
PD: ↑ NW, ↑ Risiko für Krampfanfälle möglich
PK: vernachlässigbar
(evtl. ↓ Morphinexposition)
PK: ↑ CYP3A (↓ Opioidwirkung bei
Therapieeinleitung mit Johanniskraut, evtl. Dosisanpassung)
PD: vernachlässigbar
(evtl. ↑ Sedierung)
PK: ↑ Morphin (evtl. Dosisanpassung)
Imipramin
PD: ↑ gemeinsame NW,
↓ Reaktionsbereitschaft
Mirtazapin
(Mirtel®)
PK: -
Moclobemid
Paroxetin
(Ennos®)
Buprenorphin
(Bupensan®)
PD: evtl. ↑ Sedierung
PK: PD: MAO-Hemmer Kontraindikation
PK: PD: ↑ zentralnervöse Wirkungen, ↑ NW
PD: PK: PD: ↑ zentrale Dämpfung,
↑ Risiko für Krampfanfälle
möglich, ↑ Schwindel
PK: PD: ↑ zentrale Dämpfung;
Einschränkung der
Verkehrstüchtigkeit
PK: PD: ↑ Opioidwirkung kann nicht
ausgeschlossen werden
PK: theoretisch ↑ Buprenorphin
(↓ CYP2D6)
PD: ↑ NW; Krampfanfälle bei
beiden Substanzen möglich
Antidepressiva
Antidepressiva
Methadon &
Levomethadon
(Methasan®, Levo-Methasan®)
PK: signifikant ↑ Methadon (nach
Absetzen von Fluvoxamin
Entzugserscheinungen möglich)
PD: ↑ Risiko für Serotonintoxizität
PK: ↓ Methadon auf 50%
PD: Entzugserscheinungen
(Dosisanpassung)
PK: ↑ Imipramin
PD: ↑ QT-Zeit (EKG-Kontrolle, bei
Levomethadon geringeres Risiko)
PK: ↑ Mirtazapin (↓ CYP2D6),
klinisch nicht relevant
PD: PK: PD: MAO-Hemmer Kontraindikation
PK: ↑ Methadon
(gegenseitige Abbauhemmung)
PD: ↑ QT-Zeit (bei Levomethadon
geringere Gefahr),
↑ Serotonintoxizität
PK: ↑ Methadon (bei Absetzen von
Sertralin Entzugssymptome mögl.)
Sertralin
(Adjuvin®)
6
PK: PD: ↑ zentralnervöse Wirkungen, ↑ NW
PK: PD: ↑ NW; Krampfanfälle bei
beiden Substanzen möglich
PD: ↑ QT-Zeit (bei Levomethadon
geringere Gefahr), ↑ Serotonintoxizität, ↑ zentralnervöse NW;
Atemdepression.
Oft wird diese Kombination auch
problemlos vertragen.
7
Antipsychotika
Aripiprazol
(Arileto®)
PK: PD: -
Buprenorphin
(Bupensan®)
PK: PD: ↑ NW; Krampfanfälle bei
beiden Substanzen möglich
PK: -
Clozapin
(Lanolept®)
Haloperidol
Olanzapin
(Aedon®)
PD: ↑ QT-Zeit (EKG-Kontrollen, bei
Levomethadon geringeres Risiko)
PK: ↑ Methadon
PD: ↑ zentrale Dämpfung, ↑ NW
PK: -
PK: -
PK: ↑ Methadon, ↑ Haloperidol
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Sedierung, Atemdepression)
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Sedierung, Atemdepression)
PD: ↑ QT-Zeit (EKG-Kontrollen, bei
Levomethadon geringer)
PK: -
PK: -
PK: -
PD: ↑ Sedierung und Benommenheit;
i.m. Olanzapin: ↑ Atemdepression,
PD: ↑ zentrale Dämpfung, ↑ NW;
Krampfanfälle bei beiden
Substanzen bzw. ↓ der
Krampfschwelle möglich
PK: -
Quetiapin
(Quetialan®,
Quetialan® XR)
PK: PD: ↑ zentrale Dämpfung, ↑ zentrale NW
PD: ↑ zentrale Dämpfung, ↑ NW;
Krampfanfälle bei beiden
Substanzen möglich
Risperidon
(Aleptan®)
PK: -
PK: -
PD: ↑ zentrale NW
PD: ↑ zentrale Dämpfung
PK: -
8
PK: ↑ Aripiprazol (↓ CYP2D6 durch
Methadon)
PD: ↑ zentrale Dämpfung, ↑ NW;
Krampfanfälle bei beiden
Substanzen bzw. ↓ der
Krampfschwelle möglich
PK: -
Hypertonie, Bradykardie
Ziprasidon
Methadon &
Levomethadon
(Methasan®, Levo-Methasan®)
-
PD: ↑ NW; Krampfanfälle bei
beiden Substanzen möglich
Antipsychotika
Morphin
(Compensan® retard)
PD: ↑ QT-Zeit (EKG-Kontrollen, bei
Levomethadon geringer);
↑ zentrale Dämpfung
PD: ↑ QT-Zeit (EKG-Kontrollen, bei
Levomethadon geringer),
↑ zentrale Dämpfung
PK: ↑ R-Methadon ohne klinische
Symptome
PD: ↑ QT-Zeit (EKG-Kontrollen, bei
Levomethadon geringer),
↑ zentrale Dämpfung
PK: ↑ Risperidon
PD: ↑ QT-Zeit (EKG-Kontrollen, bei
Levomethadon geringer)
PK: PD: ↑ zentrale NW,
↑ QT-Zeit (EKG-Kontrollen,
bei Levomethadon geringer)
9
Benzodiazepine & Benzodiazepin-verwandte Wirkstoffe#
Alprazolam
Bromazepam
PK: -
PK: -
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Hypotonie)
PD: ↑ zentrale Dämpfung (v.a.
Atemdepression, Sedierung)
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Sedierung)
PK: -
PK: -
PK: -
PD: ↑ zentrale Dämpfung
PD: ↑ zentrale Dämpfung (v.a.
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Sedierung)
PK: -
PK: -
PK: -
PD: ↑ zentrale Dämpfung
PD: ↑ zentrale Dämpfung (v.a.
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Sedierung)
PK: -
PK: ↑ Diazepam (↓ CYP3A4,
klinisch nicht relevant)
(v.a. Atemdepression, Sedierung)
Diazepam
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Hypotonie).
Kombination häufig eingesetzt.
Atemdepression, Sedierung)
Atemdepression, Sedierung)
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression)
PK: -
PK: -
Flunitrazepam
PD: ↑ gegenseitige Wirkungsverstärkung
(Atemdepression, Sedierung)
PK: ↓ Glucoronidierung,
↑ Morphin (evtl. Dosisanpassung)
Lorazepam
#
10
Methadon &
Levomethadon
(Methasan®, Levo-Methasan®)
PK: -
(v.a. Atemdepression, Hypotonie)
Clonazepam
Buprenorphin
(Bupensan®)
PD: ↑ zentrale Dämpfung (v.a. Atemdepression,
Müdigkeit, Sedierung, ↓ Vigilanz),
↑ „Restlessness“
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression,
Sedierung, Hypotonie),
↑ Euphorie. Eingeschränktes
Reaktionsvermögen möglich.
PK: PD: ↑ zentrale Dämpfung (v.a.
Atemdepression, Sedierung)
Benzodiazepine
Morphin
(Compensan® retard)
PK: theoretisch ↑ Methadon
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, ↓ Vigilanz)
PK: PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Sedierung)
PK: PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Sedierung)
Bei diesen Kombinationen ist eine Verstärkung des Abhängigkeitspotentials und Missbrauchsrisikos
möglich.
11
Benzodiazepine & Benzodiazepin-verwandte Wirkstoffe#
PK: ↑ Morphin
Midazolam
Oxazepam
(Anxiolit®)
Triazolam
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Sedierung,
Hypotonie).
Kombination häufig eingesetzt.
#
12
PD: ↑ zentrale Dämpfung (v.a.
Atemdepression, Sedierung)
PK: PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Sedierung)
PK: -
PK: -
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Sedierung)
PD: ↑ zentrale Dämpfung (v.a.
Atemdepression, Sedierung)
PD: ↑ zentrale Dämpfung (v.a.
Atemdepression, Sedierung)
PK: -
PK: -
PK: -
PD: ↑ zentrale Dämpfung
PD: ↑ zentrale Dämpfung (v.a.
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Sedierung)
PK: -
PK: -
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Müdigkeit, Sedierung)
PD: ↑ zentrale Dämpfung (v.a.
Atemdepression, Sedierung)
PK: -
Zopiclon
PK: in vitro ↓ NorbuprenorhinBildung (unklar ob klinisch
relevant)
Methadon &
Levomethadon
(Methasan®, Levo-Methasan®)
PK: gegenseitige ↓ der Glucuronidierung
(v.a. Atemdepression, Hypotonie)
Zolpidem
(Zoldem®)
Buprenorphin
(Bupensan®)
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Müdigkeit, Sedierung, Benommenheit)
Atemdepression, Sedierung)
PK: PD: ↑ zentrale Dämpfung
(eingeschränktes Reaktionsvermögen möglich)
Benzodiazepine
Morphin
(Compensan® retard)
PK: PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Sedierung,
Müdigkeit, ↓ Vigilanz)
PK: ↑ Zopiclon
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Sedierung,
Müdigkeit);
↑ Euphorie (v.a. Levomethadon)
Bei diesen Kombinationen ist eine Verstärkung des Abhängigkeitspotentials und Missbrauchsrisikos
möglich.
13
Psychostimulantien
Morphin
(Compensan® retard)
Amphetamine
Kokain
Buprenorphin
(Bupensan®)
-
-
-
PK: ↓ Buprenorphin-Exposition
(AUC -34%; Cmax -27%)
PD: - (neg. Behandlungserfolg)
PK: -
Methylphenidat
PK: PD: ↑ NW
PK: PD: ↑ QT-Zeit
PK: ↓ Methadon
PD: ↑ kardiovaskuläre-toxische
Effekte (↑ QT-Zeit)
↑ Euphorie
PK: -
PK: PD: -
PK: ↓ Buprenorphin (↑ CYP3A)
PD: ↓ Buprenorphinwirkung
(evtl. Dosisanpassung und
Überwachung)
PD: ↑ QT-Zeit (EKG-Kontrollen).
Bei kardialen Risikopatienten
wird diese Kombination nicht
empfohlen!
PK: ↓ Methadon
(Blutspiegelkontrollen und evtl.
Dosisanpassung)
PD: ↑ QT-Zeit (EKG-Kontrollen)
Psychostimulantien
Modafinil
PD: ↑ Analgesie,
↓ Sedierung
Methadon &
Levomethadon
(Methasan®, Levo-Methasan®)
14
15
Diverse
PK: -
PK: -
PK: -
PD: -
PD: evtl. ↑ gastrointestinale NW,
↑ Analgesie
PD: ↓ antithrombotische Wirkung,
↑ Analgesie
PK: ↑ Morphin
PK: ↑ Buprenorphin
(↓ CYP3A und 2D6),
evtl. Dosisanpassung
PK: ↑ Methadon (evtl. Plasmaspiegel
kontrollieren
ASS
(Thrombo ASS®,
Ascorbisal®)
PK: -
Dextromethorphan
Diclofenac
(Diclovit®)
Disulfiram
16
PK: -
Alkohol
Codein
(Dehace® retard)
PK: -
Methadon &
Levomethadon
(Methasan®, Levo-Methasan®)
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Atemdepression, Sedierung,
Benommenheit, Hypotonie,
↓ Verkehrstüchtigkeit)
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Atemdepression, Sedierung,
↓ Verkehrstüchtigkeit)
Cimetidin
Buprenorphin
(Bupensan®)
PD: -
PK: PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Atemdepression, Sedierung)
Beides sind µ-Agonisten.
PK: -
PD: -
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Atemdepression, Sedierung)
PD: -
PK: -
PK: -
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Atemdepression, Sedierung).
Partialagonist + Agonist:
Entzugssyndrom möglich.
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Atemdepression, Sedierung)
Beides sind µ-Agonisten.
PK: -
PK: ↑ Dextrometorphan (↓ CYP2D6)
PD: ↑ Analgesie
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(v.a. Atemdepression, Sedierung)
↑ NW, ↓ Reaktionsvermögen
PK: evtl. ↑ Morphin (↓ Glucuronidierung),
Dosisanpassung
PK: -
PK: -
PD: -
PD: -
PD: -
-
PK: PD: -
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Atemdepression)
PK: PD: Hautreaktionen, Krampfanfälle
bei beiden Substanzen möglich.
17
Diverse
Morphin
(Compensan® retard)
Diverse
Morphin
(Compensan® retard)
Gabapentin
Pregabalin
(Pregamid®)
Buprenorphin
(Bupensan®)
PK: -
PK: ↑ Gabapentin
PK: -
PD: ↑ Risiko für NW (Sedierung, Obstipation,
Mundtrockenheit)
↑ akut-analgetische Wirksamkeit
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Sedierung, ↓ Verkehrstüchtigkeit)
PD: ↑ Methadonwirkung
(Missbrauchsgefahr!),
↑ zentrale Dämpfung
(Atemdepression)
PK: -
PK: -
PD: ↑ zentrale Dämpfung
PD: ↑ zentrale Dämpfung
PK: PD: ↑ NW (Benommenheit, Schläfrigkeit,
Sedierung)
PK: -
Tetrahydrocannabinol
(THC)
Methadon &
Levomethadon
(Methasan®, Levo-Methasan®)
-
PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Schläfrigkeit, Sedierung,
Atemdepression),
evtl. ↑ Analgesie
PK: PD: ↑ zentrale Dämpfung
(Atemdepression), Tachykardie
Quellen:
Fachinformationen Compensan® retard (Stand: 07/2014), Bupensan® (Stand: 03/2015),
Methasan® (Stand: 02/2016), Levo-Methasan® (Stand: 02/2016)
https://www.mediq.ch (letzter Zugriff am 25.5.2016)
18
19
Diverse
http://www.opioiddruginteractions.com/startBUP.html (letzter Zugriff am 7.5.2016)
Übersicht
Wirkstoff
ADJUVIN®
AEDON®­
Sertralin
Olanzapin
Referenzprodukt
Tresleen® /
Gladem®
Zyprexa®
ALEPTAN®
Risperidon
Risperdal®
ANXIOLIT®
Oxazepam
Anxiolit®
Wirkstärke
Packungsgröße
Darreichungsform
teilbar
50 mg, 100 mg
10, 30 Stk.
Filmtabletten
ja
2,5 mg, 5 mg,
10 mg, 15 mg
10, 30 Stk.
Filmtabletten
nein
5 mg, 10 mg, 15 mg
10, 30 Stk.
Schmelztabletten
nein
1 mg, 2 mg, 3 mg, 4 mg
10, 60 Stk.
Filmtabletten
ja
Tabletten
ja
forte: 50 mg
30 Stk.
30 mg
20, 50 Stk.
Retardkapseln
nein
ARILETO®
Aripiprazol
Abilify®
5 mg, 10 mg,
15 mg, 30 mg
10, 30 Stk.
Tabletten
nein
ASCORBISAL®
ASS/
Ascorbinsäure
Ascorbisal®
500 mg/20 mg
20, 60 Stk.
Tabletten
ja
BUPENSAN®
Buprenorphin
Subutex®
2 mg
4 mg, 8 mg
7, 28 Stk.
Sublingualtabletten
nein
ja
COMPENSAN®
RETARD
Morphin HCI
Substitol®
100 mg, 200 mg,
300 mg
10, 30 Stk.
Retardtabletten
nein*
ja*
DEHACE®
RETARD
Dihydrocodein
Codidol®
60 mg, 90 mg, 120 mg
10, 30, 60 Stk.
Retardtabletten
ja
DICLOVIT®
Diclofenac/
Vitamin B1/B6/B12
Diclovit®
50 mg/50 mg/
50 mg/0,25 mg
30, 50 Stk.
Kapseln
nein
DULASOLAN®
Duloxetin
Cymbalta®
30 mg, 60 mg
14, 30 Stk.
magensaftresistente
Hartkapseln
nein
ENNOS®
Paroxetin
Seroxat®
20 mg
14, 28 Stk.
Filmtabletten
ja
LANOLEPT®
Clozapin
Leponex®
25 mg
100 mg
Tabletten
ja
ja
50 Stk.
60 Stk.
laktosefrei
*Die Tabletten dürfen weder zerkaut oder zerkleinert, noch aufgelöst und injiziert werden.
Eine Teilung der Tabletten ist möglich, wenn eine Bruchkerbe vorhanden ist.
20
21
Übersicht
Wirkstoff
Referenzprodukt
Wirkstärke
Packungsgröße
Darreichungsform
teilbar
LEVOMETHASAN®
Levomethadon
L-Polamidon®
5 mg/ml
100 ml, 150 ml,
300 ml, 500 ml
Lösung zum
Einnehmen
METHASAN®
Methadon
Methasan®
10 mg/ml
100 ml, 150 ml,
300 ml, 500 ml
Lösung zum
Einnehmen
MIRTEL®
Mirtazapin
Remeron®
30 mg
45 mg
30 Stk.
30 Stk.
Filmtabletten
ja
nein
20 mg, 40 mg, 60 mg
14, 28 Stk.
Filmtabletten
ja
MUTAN
Fluoxetin
Fluctine®
20 mg
14, 28 Stk.
Kapseln
nein
®
PRAM®
Citalopram
Seropram®
10 mg
20 mg, 40 mg
14, 28 Stk.
Filmtabletten
nein
ja
PRAMULEX®
Escitalopram
Cipralex®
5 mg
10 mg, 15 mg, 20 mg
14, 30 Stk.
Filmtabletten
nein
ja
PREGAMID®
Pregabalin
Lyrica®
25 mg
50 mg, 100 mg, 200 mg
75 mg, 150 mg, 300 mg
20, 60, 90 Stk.
30, 90 Stk.
20, 60 Stk.
Hartkapseln
nein
QUETIALAN
Quetiapin
Seroquel
25 mg
100 mg
200 mg
300 mg
10, 60 Stk.
30, 60, 90 Stk.
30, 60 Stk.
30, 60 Stk.
Filmtabletten
nein
ja
nein
ja
QUETIALAN® XR
Quetiapin
Seroquel® XR
50 mg
150 mg, 200 mg
300 mg, 400 mg
Retardtabletten
nein
THROMBO® ASS
ASS
Thrombo®
ASS
50 mg, 75 mg, 100 mg
30, 100 Stk.
magensaftresistente
Filmtabletten
nein**
ZOLDEM®
Zolpidem
Ivadal®
10 mg
10, 30 Stk.
Filmtabletten
ja
®
®
10, 30 Stk.
10, 30 Stk.
10, 60 Stk.
laktosefrei
**Die Tabletten sollen unzerkaut eingenommen werden, um den magensaftresistenten Filmüberzug zu
erhalten.
22
23
Adjuvin® 50/100 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 50 mg bzw. 100 mg Sertralin. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: mikrokristalline
Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Calciumhydrogen-phosphat-Dihydrat, Hydroxypropylcellulose, Polysorbat 80,
Magnesiumstearat. Filmüberzug: Hypromellose, Propylenglykol, Titandioxid E171. Anwendungsgebiete: Sertralin ist indiziert zur
Behandlung von: Episoden einer Major Depression. Zur Rezidivprophylaxe von Episoden einer Major Depression. Panikstörung,
mit oder ohne Agoraphobie. Zwangsstörung bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 17 Jahren. Soziale
Angststörung. Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Die gleichzeitige Anwendung mit irreversiblen Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) ist
kontraindiziert, da die Gefahr eines Serotonin-Syndroms, mit Symptomen wie z.B. Agitiertheit, Tremor und Hyperthermie, besteht.
Die Behandlung mit Sertralin darf frühestens 14 Tage nach Beendigung der Behandlung mit einem irreversiblen MAO-Hemmer
begonnen werden. Sertralin muss mindestens 7 Tage vor Beginn der Behandlung mit einem irreversiblen MAO-Hemmer abgesetzt
werden. Die gleichzeitige Einnahme von Pimozid ist kontraindiziert. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Selektive
Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) ATC-Code: N06A B06. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach.
Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Packungsgrößen: 10
und 30 Stück.
Aedon® 2,5/5/10/15 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 2,5 mg Olanzapin. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 40 mg Lactose-Monohydrat, 0,048 mg Sojalecithin (E 322) pro Filmtablette. 1 Filmtablette enthält 5 mg Olanzapin. Sonstige Bestandteile mit bekannter
Wirkung: 80 mg Lactose-Monohydrat, 0,096 mg Sojalecithin (E 322) pro Filmtablette. 1 Filmtablette enthält 10 mg Olanzapin. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 160 mg Lactose-Monohydrat, 0,192 mg Sojalecithin (E 322) pro Filmtablette. 1 Filmtablette
enthält 15 mg Olanzapin. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 240 mg Lactose-Monohydrat, 0,288 mg Sojalecithin (E 322)
pro Filmtablette. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Hydroxypropylcellulose, Talkum, Magnesiumstearat. Tablettenfilm: 2,5 mg, 5 mg, 10 mg: Sojalecithin (E 322), Polyvinylalkohol – teilweise
hydrolysiert, Talkum, Xanthangummi (E 415), Titandioxid (E 171). 15 mg: Sojalecithin (E 322), Polyvinylalkohol – teilweise hydrolysiert, Talkum, Xanthangummi (E 415), Titandioxid (E 171), Indigotin I (E 132), Eisenoxid gelb (E 172), Eisenoxid schwarz (E 172). Anwendungsgebiete: Aedon® wird angewendet bei Erwachsenen. Olanzapin ist für die Behandlung der Schizophrenie angezeigt. Bei
Patienten, die initial auf die Behandlung angesprochen haben, ist Olanzapin bei fortgesetzter Behandlung zur Aufrechterhaltung der
klinischen Besserung wirksam. Olanzapin ist zur Behandlung von mäßig schweren bis schweren manischen Episoden angezeigt.
Bei Patienten, deren manische Episode auf eine Behandlung mit Olanzapin angesprochen hat, ist Olanzapin zur Phasenprophylaxe
bei Patienten mit bipolarer Störung angezeigt. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Soja, Erdnuss oder einen
der sonstigen Bestandteile. Patienten mit bekanntem Risiko eines Engwinkelglaukoms. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Antipsychotika; Diazepine, Oxazepine, Thiazepine und Oxepine. ATC-Code: N05AH03. Inhaber der Zulassung: G.L.
Pharma GmbH, 8502 Lannach. Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe
verboten. Packungsgrößen: 10 und 30 Stück.
Aedon® 5/10/15 mg-Schmelztabletten
Zusammensetzung: Jede Schmelztablette enthält 5/10/15 mg Olanzapin. Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Jede Tablette enthält 57,60/115,10/172,70 mg Lactose. Sonstige Bestandteile: Crospovidon (Typ A), Lactose-Monohydrat, wasserfreies
hochdisperses Siliciumdioxid, Hydroxypropylcellulose, Minzaroma (bestehend aus: Minzöl, terpenfreies Minzöl, Cineol, Menthon,
Isomenthon, Methylenacetat, Menthol), Talkum, Magensiumstearat. Anwendungsgebiete: Erwachsene: Olanzapin ist für die Behandlung der Schizophrenie angezeigt. Bei Patienten, die initial auf die Behandlung angesprochen haben, ist Olanzapin bei fortgesetzter Behandlung zur Aufrechterhaltung der klinischen Besserung wirksam. Olanzapin ist zur Behandlung von mäßig schweren bis
schweren manischen Episoden angezeigt. Bei Patienten, deren manische Episode auf eine Behandlung mit Olanzapin angesprochen hat, ist Olanzapin zur Phasenprophylaxe bei Patienten mit bipolarer Störung angezeigt. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit
gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Patienten mit bekanntem Risiko eines Engwinkelglaukoms. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Diazepine, Oxazepine, Thiazepine und Oxepine; ATC-Code: N05AH03. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Packungsgrößen:
10 und 30 Stück.
Aleptan® 1/2/3/4 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 1/2/3/4 mg Risperidon. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Lactose-Monohydrat,
Natriumdodecylsulfat, mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Magnesiumstearat (E 470b), hochdisperses Siliciumdioxid (E 551).
Tablettenüberzug: 1 mg: Titandioxid (E 171), Polydextrose, Hypromellose 3 cP, Hypromellose 6 cP, Triethylcitrat, Hypromellose 50 cP,
Macrogol 8000. 2 mg: Poly(vinylalkohol) - teilhydrolisiert, Macrogol 3350, Titandioxid (E 171), Talkum, FD&C Gelb Nr. 6 / Gelborange
S, Lack (E 110). 3 mg: Poly(vinylalkohol) – teilhydrolisiert, Macrogol 3350, Titandioxid (E 171), Talkum, Chinolingelb, Lack (E 104),
FD&C Gelb Nr. 6 / Gelborange S, Lack (E 110). 4 mg: Poly(vinylalkohol) – teilhydrolisiert, Macrogol 3350, Titandioxid (E 171), Talkum,
Chinolingelb, Lack (E 104), FD&C Blau Nr. 2 / Indigotin, Lack (E 132). Anwendungsgebiete: Aleptan® ist indiziert zur Behandlung der
Schizophrenie. Aleptan® ist indiziert zur Behandlung mäßiger bis schwerer manischer Episoden assoziiert mit bipolaren Störungen.
Aleptan® ist indiziert zur Kurzzeitbehandlung (bis zu 6 Wochen) von anhaltender Aggression bei Patienten mit mäßiger bis schwerer
Alzheimer-Demenz, die auf nicht-pharmakologische Methoden nicht ansprechen und wenn ein Risiko für Eigen- und Fremdgefährdung besteht. Aleptan® ist indiziert zur symptomatischen Kurzzeitbehandlung (bis zu 6 Wochen) von anhaltender Aggression
bei Verhaltensstörung bei Kindern im Alter ab 5 Jahren und Jugendlichen mit unterdurchschnittlicher intellektueller Funktion oder
mentaler Retardierung, die gemäß der DSM-IV-Kriterien diagnostiziert wurden, bei denen der Schweregrad der aggressiven oder
anderen störenden Verhaltensweisen eine pharmakologische Behandlung erfordert. Die pharmakologische Behandlung sollte ein
integraler Bestandteil eines umfassenden Behandlungsprogrammes sein, welches psychosoziale und erzieherische Maßnahmen
beinhaltet. Es wird empfohlen, dass Risperidon von einem Spezialisten für Kinderneurologie, für Kinder- und Jugendpsychiatrie
oder von einem Arzt, der mit der Behandlung von Verhaltensstörung bei Kindern und Jugendlichen gut vertraut ist, verordnet wird.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere Antipsychotika, ATC-Code: N05AX08. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach.
Rezept- und apothekenpflichtig. Packungsgrößen: 10 und 60 Stück.
Anxiolit® retard 30 mg-Kapseln
Zusammensetzung: 1 Kapsel enthält 30 mg Oxazepam. Sonstige Bestandteile: Kapselinhalt: Saccharose, Maisstärke, Schellack, Stearinsäure, Polyvinylpyrrolidon, Polyethylenglykol 4000, Talkum. Kapselhülle: Gelatine, Eisenoxid gelb (E 172), Titandioxid (E
171). Anwendungsgebiete: Unruhe, Angst, Spannungs- und Erregungszustände, Versagensangst, Reizbarkeit, nervöse Erschöpfung, Stimmungslabilität, Hypochondrie, prämenstruelle sowie klimakterische Beschwerden. Psychische Altersveränderungen wie
Querulanz und Launenhaftigkeit. Funktionelle Herz- Kreislauf-Beschwerden, nervös bedingte Magen-Darm-Störungen, Reizblase,
Dermatosen auf allergischer Basis, Schlaf- und Schlafrhythmusstörungen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff bzw. Benzodiazepinen oder einem der sonstigen Bestandteile; Myasthenia gravis, akutes Engwinkelglaukom; Ataxia;
akute Alkoholintoxikation oder Intoxikation mit anderen ZNS-dämpfenden Stoffen (Analgetika, Schlafmittel, Psychopharmaka); Abhängigkeit von anderen Mitteln, einschließlich Alkohol; akute und chronische Psychosen; Schlafapnoe; Kinder und Jugendliche.
24
Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Benzodiazepinderivate. ATC-Code: N05B A04. Inhaber der Zulassung: G.L.
Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig. Anordnung der wiederholten Abgabe verboten gemäß § 10 Absatz 4 Psychotropen-verordnung. Packungsgrößen: 20 und 50 Stück.
Anxiolit® forte 50 mg-Tabletten
Zusammensetzung: 1 Tablette enthält 50 mg Oxazepam. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Polyvinylpyrrolidon, Natriumcarboxymethylstärke, Talkum, Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Zur ergänzenden kurzfristigen Therapie
schwerer Angst-, Spannungs- und Erregungszustände. Hinweis: Benzodiazepine dürfen nur angewendet werden, wenn die zu
behandelnde Störung schwerwiegend ist und für den Patienten eine starke körperliche oder seelische Beeinträchtigung darstellt.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff bzw. andere Benzodiazepinen oder einen der sonstigen Bestandteile;
schwere respiratorische Insuffizienz; Myasthenia gravis; akutes Engwinkelglaukom; spinale und zerebellare Ataxia; akute Alkoholintoxikation oder Intoxikation mit anderen ZNS-dämpfenden Stoffen (Analgetika, Schlafmittel, Psychopharmaka); Abhängigkeitsanamnese (Alkohol, Arzneimittel, andere Drogen); schwere Leberinsuffizienz; akute und chronische Psychosen; Schlafapnoe; Kinder
und Jugendliche unter 18 Jahren. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Benzodiazepinderivate. ATC-Code: N05B
A04. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig. Anordnung der wiederholten
Abgabe verboten gemäß § 10 Absatz 4 Psychotropen-verordnung. Packungsgröße: 30 Stück.
Arileto® 5/10/15/30 mg-Tabletten
Zusammensetzung: 1 Tablette enthält 5/10/15/30 mg Aripiprazol. Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: 1 Tablette enthält
42,84/40,26/59,89/120,77 mg Lactose-Monohydrat. Sonstige Bestandteile: Alle Tablettenstärken: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylcellulose, Maisstärke, Crospovidon (Typ A), Hochdisperses Siliciumdioxid (Aerosil 200), Magnesiumstearat. 5 mg-Tabletten: Indigocarmin-Aluminiumlack (E 132). 15 mg-Tabletten: Pigmentmischung PB-52290 Gelb: Eisenoxid
gelb (E 172), Lactose-Monohydrat. 10 mg- und 30 mg-Tabletten: Pigmentmischung PB-24880 Pink: Eisenoxid rot (E 172), Lactose-Monohydrat. Anwendungsgebiete: Arileto® wird angewendet für die Behandlung der Schizophrenie bei Erwachsenen und bei
Jugendlichen ab 15 Jahren. Arileto® wird angewendet für die Behandlung von mäßigen bis schweren manischen Episoden der
Bipolar-I-Störung und für die Prävention einer neuen manischen Episode bei Erwachsenen, die überwiegend manische Episoden
hatten und deren manische Episoden auf die Behandlung mit Aripiprazol ansprachen. Arileto® wird angewendet für eine bis zu
12 Wochen dauernde Behandlung von mäßigen bis schweren manischen Episoden der Bipolar-I-Störung bei Jugendlichen ab
13 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Wirkstoffgruppe:
Pharmakotherapeutische Gruppe: andere Antipsychotika, ATC-Code: N05AX12. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502
Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig. Wiederholte Abgabe verboten. Packungsgrößen: 10 und 30 Stück.
Ascorbisal®-Tabletten
Zusammensetzung: 1 Tablette enthält 500 mg Acetylsalicylsäure und 20 mg Ascorbinsäure (Vitamin C). Sonstige Bestandteile: Kartoffelstärke, Glycerolmonostearat, Kieselsäure. Anwendungsgebiete: Ascorbisal® wird angewendet bei Erwachsenen und
Jugendlichen ab 12 Jahren -zur symptomatischen Linderung von leichten bis mittelstarken Schmerzen (wie z.B. Kopfschmerzen,
Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen); -zur Linderung von Schmerzen und Senkung von Fieber bei Erkältungskrankheiten und
grippalen Infekten. Gastrointestinale Schmerzen stellen keine Indikation für Ascorbisal dar. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit
gegen die Wirkstoffe, andere Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile; Asthma in der Anamnese ausgelöst durch Salicylate
oder Substanzen mit ähnlicher Wirkungsweise, vor allem nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR); letztes Trimenon der Schwangerschaft; bestehende oder rezidivierende (mehr als einmal) anamnestische gastrointestinale Ereignisse wie Ulcus, Blutung oder Perforation; angeborene oder erworbene hämorrhagische Diathesen; akute Blutungen oder Blutungsrisiko (z.B. perioperativ); schwere
Herzinsuffizienz; schwere Leberinsuffizienz; schwere Niereninsuffizienz; in Kombination mit Methotrexat in Dosierungen von ≥15 mg/
Woche; in Kombination mit oralen Antikoagulantien, wenn Salicylate hochdosiert verwendet werden; Hyperoxalurie; Windpocken
oder Grippe (Influenza), wenn sie bei Kindern auftreten. Dieses Arzneimittel darf Personen mit weniger als 30 kg Körpergewicht nicht
verabreicht werden. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Acetylsalicylsäure, Kombinationen exkl. Psycholeptika.
ATC-Code: N02BA51. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezeptpflicht/Apothekenpflicht: Rezeptfrei
mit W10, apothekenpflichtig. Packungsgrößen: 20 und 60 Stück.
Bupensan® 2/4/8 mg-Sublingualtabletten
Zusammensetzung: 1 Tablette enthält 2,16 mg bzw. 4,32 mg bzw. 8,64 mg Buprenorphinhydrochlorid entsprechend 2 mg bzw.
4 mg bzw. 8 mg Buprenorphin. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat (47,94 mg bzw. 95,88 mg bzw. 191,76 mg) Mannitol
(E421), Maisstärke, Povidon, Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat und Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Opioidabhängigkeit im Rahmen einer entsprechenden medizinischen Überwachung und umfassenden psychosozialen
Betreuung. Die Behandlung mit Bupensan®-Sublingualtabletten ist für Patienten ab 15 Jahren geeignet. Der Suchtgiftverordnung
in der jeweils gültigen Fassung sowie der Weiterbildungsverordnung ist (auch bei der Indikationsstellung) entsprechend Folge zu
leisten. Die Behandlung darf nur von Ärzten durchgeführt werden, die eine entsprechende Betreuung von Drogenabhängigen sicherstellen können. Alle Risiken der Selbst- und Fremdgefährdung sind so weit wie möglich auszuschließen. Vor Beginn der Einstellung
auf Buprenorphin muss die Substanzabhängigkeit von Opioiden durch ein entsprechendes Ergebnis im Harntest verifiziert sein. Bei
kurzer Abhängigkeitsdauer sowie bei Personen unter 20 Jahren ist die Indikation zur Substitutionsbehandlung besonders sorgfältig
zu stellen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile; schwere respiratorische Insuffizienz, Atemdepression; schwere Leberinsuffizienz; akuter Alkoholismus oder Delirium tremens. Wirkstoffgruppe:
Pharmakotherapeutische Gruppe: Mittel zur Behandlung von Suchterkrankungen, Mittel zur Behandlung der Opiatabhängigkeit,
Buprenorphin. ATC-Code: N07BC01. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezeptpflicht/Apothekenpflicht: Suchtgift, Abgabe nur auf Suchtgiftrezept, apothekenpflichtig. Packungsgrößen: 7 und 28 Stück.
Compensan® retard 100/200/300 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 100 mg, 200 mg bzw. 300 mg Morphinhydrochlorid-Trihydrat, entsprechend 75,95 mg,
151,9 mg bzw. 227,85 mg Morphin. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern 100 mg, 200 mg, 300 mg: 80 mg, 160 mg bzw. 240
mg Lactose-Monohydrat pro Filmtablette, Polyacrylat Dispersion 30%, Eudragit L, Ammonium-Methacrylat-Copolymerisat Typ B,
Hypromellose 4000, Magnesiumstearat. Filmüberzug 100 mg, 200 mg, 300 mg: Macrogol 6000, Hypromellose 5, Titandioxid (E171),
Polyacrylat Dispersion 30%. Filmüberzug 100 mg: Gelblack (E104/110), 0,332 mg Gelborange S (E110). Filmüberzug 200 mg, 300
mg: Eisenoxid rot (E172). Anwendungsgebiete: Compensan® retard wird angewendet bei Erwachsenen zur oralen Erhaltungstherapie (Substitutionsbehandlung) bei Opiatabhängigkeit. Der Suchtgift-Verordnung in der jeweils gültigen Fassung sowie der
Weiterbildungsverordnung orale Substitution ist bei der Indikationsstellung (Wahl des Substitutionsmittels) entsprechend Folge zu
leisten, demnach darf Compensan® retard nur bei Unverträglichkeit anderer Substitutionsmittel zur Anwendung kommen. Die orale
Substitutionsbehandlung Opiatabhängiger wird im Rahmen einer entsprechenden medizinischen Überwachung und umfassenden psychosozialen Betreuung durchgeführt. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der genannten
sonstigen Bestandteile; Atemdepression; Kopfverletzungen; Epilepsie oder erhöhte Neigung zu Krampfanfällen (Morphin senkt
die Anfallsschwelle); Begleittherapie mit Monoaminooxidase-Hemmern oder innerhalb von zwei Wochen nach deren Absetzen;
obstruktive Atemwegserkrankung; Verlegung der Atemwege durch Sekretstau; akutes Abdomen; paralytischer Ileus; verzögerte
Magenentleerung; akute Lebererkrankung; akuter Alkoholismus, Delirium tremens; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren; An-
25
wendung in der Stillzeit; Verabreichung präoperativ oder innerhalb der ersten 24 Stunden postoperativ. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Mittel zur Behandlung der Opiatabhängigkeit. ATC-Code: N07BC. Inhaber der Zulassung: G.L.
Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezeptpflicht/Apothekenpflicht: Suchtgift, Abgabe nur auf Suchtgiftrezept, apothekenpflichtig.
Packungsgrößen: 10 und 30 Stück.
Dehace® retard 60/90/120 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 60 mg, 90 mg bzw. 120 mg Dihydrocodeintartrat. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern:
Hypromellose, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat. Tablettenfilm 60 mg, 90 mg, 120 mg:
Macrogol 6000, Hypromellose, Titandioxid (E 171), Talkum, Eudragit NE. Tablettenfilm 60 mg, 90 mg: zusätzlich Lebensmittelfarbstoff „Lack-Grün“ [Chinolingelb (E 104), Indigotin (E 132), Aluminiumhydroxid, Wasser] und Lebensmittelfarbstoff „Indigotin-Farblack“ [Indigotin (E 132), Aluminiumhydroxid, Wasser]. Anwendungsgebiete: Mäßig starke bis starke Schmerzen. Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der genannten sonstigen Bestandteile; Ateminsuffizienz mit Hypoxie (z.B. bei
obstruktiven Atemwegserkrankungen); Atemdepression; akuter Asthmaanfall; Koma; Begleittherapie mit Monoaminoxidase-Hemmern (z.B. Moclobemid) oder innerhalb zwei Wochen nach deren Absetzen; Schwangerschaft (unmittelbar vor oder während der
Geburt); Stillzeit. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Opioide, Dihydrocodein. ATC-Code: N02AA08. Inhaber der
Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezeptpflicht/Apothekenpflicht: S1, apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe
verboten. Packungsgrößen: 10, 30 und 60 Stück.
Diclovit®-Kapseln
Zusammensetzung: 1 Kapsel enthält 50 mg Diclofenac-Natrium, 50 mg Thiaminhydrochlorid (Vitamin B1), 50 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) und 0,25 mg Cyanocobalamin (Vitamin B12). Sonstige Bestandteile: Kapselinhalt: Povidon, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1), Triethylcitrat, Talkum; Kapselhülle: rotes Eisenoxid (E 172), gelbes Eisenoxid (E 172), Titandioxid (E
171), Gelatine. Anwendungsgebiete: Diclovit® wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren bei entzündlichen Schmerzen und
entzündlichen rheumatische Erkrankungen wie chronische Polyarthritis, Spondylitis ankylosans (M. Bechterew), Arthrosen, Spondylarthrosen und Neuralgien wie Zervikalsyndrom, Lumbago, Ischias. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe
oder einen der sonstigen Bestandteile. Wie andere nichtsteroidale Anti-Rheumatika (NSAR) ist auch Diclofenac kontraindiziert bei
Patienten, bei denen nach Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen NSAR Asthmaanfälle ausgelöst oder verstärkt wurden,
Urtikaria oder akute Rhinitis auftraten; aktive Magen- oder Darmulzeration, -blutung oder -perforation; rezidivierende peptische
Ulzera oder Blutungen (zwei oder mehr Episoden nachgewiesener Ulzeration oder Blutung in der Anamnese); gastrointestinale
Blutung oder Perforation – ausgelöst durch NSAR-Therapie – in der Anamnese; hämatologische Erkrankungen (z.B. Blutbildungsstörungen, Knochenmarks-schädigungen, Porphyrie, hämorrhagische Diathese); bekannte Herzinsuffizienz (NYHA II-IV); ischämische Herzkrankheit; periphere arterielle Verschlusskrankheit; zerebrovaskuläre Erkrankung; zerebrovaskuläre Blutungen; akute
starke Blutungen; schwere Leber- oder Niereninsuffizienz; Schwangerschaft im dritten Trimenon; Kinder und Jugendliche bis zum
vollendeten 18. Lebensjahr (auf Grund des hohen Gehaltes an B-Vitaminen). Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe:
Nichtsteroidale Antiphlogistika und Antirheumatika, Diclofenac-Kombinationen; ATC-Code: M01AB55. Inhaber der Zulassung:
G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig. Packungsgrößen: 30 und 50 Stück.
Dulasolan® 30/60 mg-magensaftresistente Hartkapseln
Zusammensetzung: Jede Kapsel enthält 30/60 mg Duloxetin (als Hydrochlorid). Sonstige Bestandteile: Dulasolan® 30 mg-magensaftresistente Hartkapseln: Kapselinhalt: Zucker-Pellets, Maisstärke, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) Dispersion
30% (Eudragit L30D55), Hypromellose, Saccharose, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Triethylcitrat, Plasacryl T 20 (Glycerolmonostearat, Triethylcitrat, Polysorbat 80, gereinigtes Wasser); Kapselhülle: Titandioxid (E 171), Gelatine, Indigokarmin (E 132),
Wasser; Drucktinte grün: Schellack, Propylenglycol, Kaliumhydroxid, Eisenoxid schwarz (E 172), Eisenoxid gelb (E 172). Dulasolan®
60 mg-magensaftresistente Hartkapseln: Kapselinhalt: Zucker-Pellets, Maisstärke, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1)
Dispersion 30% (Eudragit L30D55), Hypromellose, Saccharose, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Triethylcitrat, Plasacryl T
20 (Glycerolmonostearat, Triethylcitrat, Polysorbat 80, gereinigtes Wasser); Kapselhülle: Titandioxid (E 171), Gelatine, Indigokarmin
(E 132), Eisenoxid gelb (E 172), Wasser; Drucktinte weiß: Schellack, Propylenglycol, Povidon, Titandioxid (E 171). Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von depressiven Erkrankungen (Major Depression). Zur Behandlung von Schmerzen bei diabetischer
Polyneuropathie. Zur Behandlung der generalisierten Angststörung. Dulasolan wird angewendet bei Erwachsenen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile; die gleichzeitige Anwendung von Dulasolan®
mit nicht-selektiven irreversiblen Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) ist kontraindiziert; Lebererkrankung, die zu einer
Leberfunktionseinschränkung führt; Dulasolan® darf nicht in Kombination mit Fluvoxamin, Ciprofloxacin oder Enoxacin (d.h. starken
CYP1A2-Inhibitoren) angewendet werden, da die Kombination zu einem erhöhten Plasmaspiegel von Duloxetin führt; schwere
Nierenfunktionseinschränkung (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min); der Beginn einer Behandlung mit Dulasolan ist bei Patienten mit
unkontrolliertem Bluthochdruck, der die Patienten der möglichen Gefahr einer hypertensiven Krise aussetzen könnte, kontraindiziert. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere Antidepressiva; ATC-Code: N06AX21. Inhaber der Zulassung:
G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Packungsgrößen: 14 und
30 Stück.
Ennos® 20 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung: Jede Filmtablette enthält Paroxetinmesilat, entsprechend 20 mg Paroxetinbase. Sonstige Bestandteile:
Kern: wasserfreies Calciumhydrogenphosphat, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Magnesiumstearat; Film: Lactose-Monohydrat, Hypromellose, Macrogol 4000, Titandioxid (E 171), gelbes Eisenoxid (E 172), rotes Eisenoxid (E 172). Anwendungsgebiete:
Behandlung von: Episoden einer Major Depression; Zwangsstörung; Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie; sozialer Angststörung/sozialer Phobie; generalisierter Angststörung; posttraumatischer Belastungsstörung. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit
gegen den Wirkstoff oder einen der genannten sonstigen Bestandteile. Paroxetin darf nicht in Kombination mit MAO-Hemmern
eingenommen werden. In besonderen Fällen kann Linezolid (ein Antibiotikum und ein reversibler nicht-selektiver MAO-Hemmer) in
Kombination mit Paroxetin verabreicht werden, vorausgesetzt die engmaschige Überwachung auf Symptome eines möglicherweise
auftretenden Serotonin-Syndroms und des Blutdrucks ist gewährleistet. Die Behandlung mit Paroxetin kann zwei Wochen nach
Beendigung einer Therapie mit einem irreversiblen MAO-Hemmer bzw. frühestens 24 Stunden nach Beendigung einer Therapie mit
einem reversiblen MAO-Hemmer (z.B. Moclobemid, Linezolid, Methylthioninumchlorid (Methylenblau, ein präoperativer Farbstoff,
welcher ein reversibler nicht-selektiver MAO-Hemmer ist)) begonnen werden. Zwischen dem Absetzen der Therapie mit Paroxetin
und dem Behandlungsbeginn mit einem MAO-Hemmer soll mindestens eine Woche vergehen. Paroxetin darf nicht in Kombination
mit Thioridazin eingenommen werden. Wie andere Arzneimittel, die das hepatische Cytochrom-P450-Enzym CYP2D6 hemmen,
kann Paroxetin die Plasmakonzentration von Thioridazin erhöhen. Die alleinige Verabreichung von Thioridazin kann zu einer QT-Intervall-Verlängerung in Verbindung mit schweren ventrikulären Arrhythmien wie Torsade de pointes und plötzlichem Tod führen.
Paroxetin darf nicht in Kombination mit Pimozid eingenommen werden. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Antidepressiva – Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI). ATC-Code: N06AB05. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma
GmbH, 8502 Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Packungsgrößen: 14 und 28 Stück.
26
Lanolept® 25/50/100 mg-Tabletten
Zusammensetzung: 1 Tablette enthält 25/50/100 mg Clozapin. Sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid, Povidon, Talkum, Maisstärke, Lactosemonohydrat, vorverkleisterte Stärke. Anwendungsgebiete: Therapieresistente Schizophrenie: Clozapin ist zur Behandlung therapieresistenter Schizophrenie und schizophrener Patienten angezeigt, die
mit schweren, nicht zu behandelnden neurologischen unerwünschten Reaktionen auf andere Antipsychotika einschließlich eines
atypischen Antipsychotikums reagieren. Therapieresistenz ist definiert als Ausbleiben befriedigender klinischer Besserung trotz
Verwendung angemessener Dosen von mindestens zwei verschiedenen Antipsychotika einschließlich eines atypischen Antipsychotikums, die für eine angemessene Dauer verabreicht wurden. Psychosen im Verlauf eines Morbus Parkinson: Clozapin ist auch
bei Psychosen im Verlauf eines Morbus Parkinson nach Versagen der Standardtherapie angezeigt. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile; Patienten, bei denen keine regelmäßigen Blutuntersuchungen
durchgeführt werden können; toxische oder allergische Granulozytopenie/Agranulozytose in der Vorgeschichte (Ausnahme: Granulozytopenie/Agranulozytose nach vorheriger Chemotherapie); Clozapin-induzierte Agranulozytose in der Vorgeschichte; Schädigung der Knochenmarkfunktion; ungenügend kontrollierte Epilepsie; alkoholische oder andere vergiftungsbedingte Psychosen,
Arzneimittelintoxikationen und Bewusstseinstrübungen; Kreislaufkollaps und/oder ZNS-Depression jeglicher Genese; schwere
Erkrankungen der Nieren oder des Herzens (z.B. Myokarditis); aktive Lebererkrankungen, die mit Übelkeit, Appetitlosigkeit oder
Ikterus einhergehen; progressive Lebererkrankungen, Leberversagen; paralytischer Ileus. Eine Behandlung mit Clozapin darf nicht
durchgeführt werden bei gleichzeitiger Gabe von Arzneimitteln, die möglicherweise eine Agranulozytose hervorrufen können; von
der gleichzeitigen Anwendung von Depot-Antipsychotika wird abgeraten. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Antipsychotika; Diazepine, Oxazepine und Thiazepine. ATC-Code: N05AH02. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502
Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Packungsgrößen (in Österreich verfügbar): 25 und 50
mg-Tabletten: 50 Stück, 100 mg-Tabletten: 60 Stück.
Levo-Methasan® 5 mg/ml-Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Zusammensetzung: 1 ml enthält 5 mg Levomethadonhydrochlorid. Sonstige Bestandteile: 1,8 mg Methyl-para-hydroxybenzoat,
0,2 mg Propyl-para-hydroxybenzoat, Zitronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Levomethadonhydrochlorid, der Wirkstoff von Levo-Methasan®, wird angewendet zur oralen Erhaltungstherapie (Substitutionsbehandlung) bei Opioidabhängigkeit bei Erwachsenen. Der Suchtgift-Verordnung in der jeweils gültigen Fassung sowie der Weiterbildungsverordnung orale Substitution ist bei der Indikationsstellung (Wahl des Substitutionsmittels) entsprechend Folge zu leisten. Die orale
Substitutionsbehandlung Opioidabhängiger wird im Rahmen einer entsprechenden medizinischen Überwachung und umfassenden
psychosozialen Betreuung durchgeführt. Im Falle einer Take-home-Verschreibung hat der Arzt dafür Sorge zu tragen, dass die aus
der Mitgabe des Substitutionsmittels resultierenden Risiken einer Selbst- oder Fremdgefährdung so weit wie möglich ausgeschlossen werden und der Patient das ihm verschriebene Substitutionsmittel bestimmungsgemäß verwendet. Bei missbräuchlicher, nicht
bestimmungsgemäßer Anwendung durch den Patienten ist die Take-home-Verschreibung sofort einzustellen. Gegenanzeigen:
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden - bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen
Bestandteile; - während eines akuten Asthmaanfalls; - bei akutem Alkoholismus; - bei gleichzeitiger Verabreichung mit Monoaminooxidase (MAO)-Hemmern oder innerhalb von 2 Wochen nach Absetzen der Behandlung mit diesen; - bei nicht bestehender
Abhängigkeit von Opioidsubstanzen; - bei Personen mit QT-Verlängerung, einschließlich angeborenem langem QT-Syndrom. Wie
alle Opioide darf dieses Produkt Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen nicht verabreicht werden, da es bei Patienten mit
schweren Leberschäden eine portosystemische Enzephalopathie fördern kann. Opioid-Antagonisten oder Opioid-Agonisten/-Antagonisten (z.B. Naloxon und Buprenorphin) dürfen, außer zur Behandlung einer Überdosierung, während einer Substitutionsbehandlung nicht angewendet werden. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Mittel zur Behandlung der Opiatabhängigkeit;
ATC-Code: N07BC05. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezeptpflicht/Apothekenpflicht: Suchtgift,
Abgabe nur auf Suchtgiftrezept, apothekenpflichtig. Packungsgrößen: 100 ml, 150 ml, 300 ml, 500 ml.
Methasan® 10 mg/ml-Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Zusammensetzung: 1 ml enthält 10 mg Methadonhydrochlorid. Sonstige Bestandteile: Methasan® 10 mg/ml-Konzentrat zur
Herstellung einer Lösung zum Einnehmen 1,8 mg Methyl-para-hydroxybenzoat, 0,2 mg Propyl-para-hydroxybenzoat, Zitronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Methadonhydrochlorid, der Wirkstoff von Methasan®,
wird angewendet zur oralen Erhaltungstherapie (Substitutionsbehandlung) bei Opioidabhängigkeit bei Erwachsenen. Der Suchtgift-Verordnung in der jeweils gültigen Fassung sowie der Weiterbildungsverordnung orale Substitution ist bei der Indikationsstellung (Wahl des Substitutionsmittels) entsprechend Folge zu leisten. Die orale Substitutionsbehandlung Opioidabhängiger wird im
Rahmen einer entsprechenden medizinischen Überwachung und umfassenden psychosozialen Betreuung durchgeführt. Im Falle
einer Take-home-Verschreibung hat der Arzt dafür Sorge zu tragen, dass die aus der Mitgabe des Substitutionsmittels resultierenden Risiken einer Selbst- oder Fremdgefährdung so weit wie möglich ausgeschlossen werden und der Patient das ihm verschriebene Substitutionsmittel bestimmungsgemäß verwendet. Bei missbräuchlicher, nicht bestimmungsgemäßer Anwendung durch den
Patienten ist die Take-home-Verschreibung sofort einzustellen. Gegenanzeigen: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile; - während eines akuten Asthmaanfalls; - bei akutem Alkoholismus; - bei gleichzeitiger Verabreichung mit Monoaminooxidase (MAO)-Hemmern oder innerhalb von
2 Wochen nach Absetzen der Behandlung mit diesen; - bei nicht bestehender Abhängigkeit von Opioidsubstanzen; - bei Personen
mit QT-Verlängerung, einschließlich angeborenem langem QT-Syndrom. Wie alle Opioide darf dieses Produkt Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen nicht verabreicht werden, da es bei Patienten mit schweren Leberschäden eine portosystemische
Enzephalopathie fördern kann. Opioid-Antagonisten oder Opioid-Agonisten/-Antagonisten (z.B. Naloxon und Buprenorphin) dürfen,
außer zur Behandlung einer Überdosierung, während einer Substitutionsbehandlung nicht angewendet werden. Wirkstoffgruppe:
Pharmakotherapeutische Gruppe: Mittel zur Behandlung der Opiatabhängigkeit; ATC-Code: N07BC02. Inhaber der Zulassung:
G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezeptpflicht/Apothekenpflicht: Suchtgift, Abgabe nur auf Suchtgiftrezept, apothekenpflichtig. Packungsgrößen: 100 ml, 150 ml, 300 ml, 500 ml.
Mirtel® 30/45 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 30 bzw. 45 mg Mirtazapin. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Lactose-Monohydrat,
Maisstärke, Hydroxypropylcellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat. Tablettenüberzug: 30 mg: Polyvinylalkohol,
Sojalecithin (E 322), Titandioxid (E 171), Macrogol 3350, Quinolingelb (E 104), Talkum (E 553b), Eisenoxid rot (E 172), Eisenoxid gelb
(E 172), Eisenoxid schwarz (E 172); 45 mg: Polyvinylalkohol, Sojalecithin (E 322), Titandioxid (E 171), Macrogol 3350, Talkum (E
553b). Anwendungsgebiete: Mirtel® ist bei erwachsenen Patienten für die Behandlung depressiver Erkrankungen (Episoden einer
Major Depression) indiziert. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Soja, Erdnuss oder einen der sonstigen
Bestandteile; gleichzeitige Anwendung von Mirtazapin mit Monoaminoxidase-(MAO-) Hemmern. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere Antidepressiva. ATC-Code: N06AX11. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach.
Rezept- und apothekenpflichtig. Wiederholte Abgabe verboten. Packungsgröße: 30 Stück.
27
Mutan® 20/40/60 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung: Jede Filmtablette enthält Fluoxetinhydrochlorid entsprechend 20/40/60 mg Fluoxetin. Sonstige Bestandteile:
Tablettenkern: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat. Tablettenüberzug 20 und 40 mg: Macrogol 6000, Hypromellose, Titandioxid E171, Talkum, Polyacrylat
Dispersion 30%. Tablettenüberzug 60 mg: Polyvinylalkohol, Titandioxid (E 171), Talkum, Macrogol 3350, Lecithin (E 322), gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Erwachsene: Episoden einer Major Depression; Zwangsstörung; Bulimia nervosa: Fluoxetin
ist als Ergänzung zu einer Psychotherapie zur Reduktion von Essattacken und selbstinduziertem Erbrechen angezeigt. Kinder und
Jugendliche, 8 Jahre alt und älter: Mittelgradige bis schwere Episoden einer Major Depression, wenn die Depression nach 4 bis 6
Sitzungen nicht auf eine psychologische Behandlung anspricht. Ein antidepressives Arzneimittel soll einem Kind oder jungen Menschen mit mittelgradiger bis schwerer Depression nur in Verbindung mit einer gleichzeitigen psychologischen Behandlung gegeben
werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Fluoxetin darf nicht
zusammen mit irreversiblen nicht-selektiven MAOI angewendet werden. Fluoxetin darf bei Patienten mit Herzinsuffizienz nicht zusammen mit Metoprolol angewendet werden. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Antidepressiva, selektive Serotoninwiederaufnahme-Hemmer; ATC-Code: N06AB03. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezept- und
apothekenpflichtig. Wiederholte Abgabe verboten. Packungsgrößen: 14 und 28 Stück.
Mutan® 20 mg-Kapseln
Zusammensetzung: 1 Kapsel enthält 22,4 mg Fluoxetinhydrochlorid entsprechend 20 mg Fluoxetin. Sonstige Bestandteile: Dimeticon, Maisstärke, Titandioxid (E171), Eisenoxid gelb (E172), Patentblau V (E131), Gelatine. Anwendungsgebiete: Erwachsene:
Episoden einer Major Depression; Zwangsstörung; Bulimia nervosa: Fluoxetin ist als Ergänzung zu einer Psychotherapie zur Reduktion von Essattacken und selbstinduziertem Erbrechen angezeigt. Kinder und Jugendliche, 8 Jahre alt und älter: Mittelgradige bis
schwere Episoden einer Major Depression, wenn die Depression nach 4 bis 6 Sitzungen nicht auf eine psychologische Behandlung
anspricht. Ein antidepressives Arzneimittel soll einem Kind oder jungen Menschen mit mittelgradiger bis schwerer Depression nur
in Verbindung mit einer gleichzeitigen psychologischen Behandlung gegeben werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen
den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Fluoxetin darf nicht zusammen mit irreversiblen nicht-selektiven MAOI angewendet werden. Fluoxetin darf bei Patienten mit Herzinsuffizienz nicht zusammen mit Metoprolol angewendet werden. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Antidepressiva, selektive Serotoninwiederaufnahme-Hemmer. ATC-Code: N06AB03.
Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig. Wiederholte Abgabe verboten.
Packungsgrößen: 14 und 28 Stück.
Pram® 10/20/40 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung: Eine Filmtablette enthält 12,495/24,990/49,980 mg Citalopramhydrobromid entsprechend 10/20/40 mg Citalopram. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Mannitol, mikrokristalline Zellulose, hochdisperses Siliziumdioxid, Magnesiumstearat. Filmüberzug: Hypromellose, Titandioxid E 171, Macrogol 6000. Anwendungsgebiete: Depressive Störungen und Zustände
verschiedenen Schweregrades, verschiedener Ätiologie und Symptomatologie auch im höheren Lebensalter (Altersdepression) sowie die Vermeidung von Rückfällen/Rezidiven; depressive Verstimmungen bei dementiellen Störungen; Angst- und Panikstörungen,
Phobien, Panikattacken mit oder ohne Agoraphobie; Zwangsstörungen (OCD = Obsessive Compulsive Disorder). Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Kombination mit MAO-Hemmern (Monoaminoxidase-Hemmer): In einigen Fällen ähnelten die Symptome einem Serotonin-Syndrom. Citalopram darf Patienten, die gleichzeitig
Monoaminoxidase-Hemmer (MAOI) erhalten, einschließlich des selektiven MAO-B-Hemmers Selegilin in täglichen Dosen, die 10
mg überschreiten, nicht gegeben werden. Eine Behandlung mit Citalopram darf erst 14 Tage nach Absetzen eines irreversiblen
MAO-Hemmers begonnen werden. Nach Absetzen eines reversiblen MAO-Hemmers (RIMA), z.B. Moclobemid, muss die in der entsprechenden Fachinformation des RIMA vorgeschriebene Zeit eingehalten werden. Eine Behandlung mit MAO-Hemmern darf erst
7 Tage nach dem Absetzen von Citalopram begonnen werden. Kombination mit Linezolid, es sei denn es besteht die Möglichkeit
für eine genaue Beobachtung und Überwachung des Blutdrucks. Citalopram ist bei Patienten mit bekannter QT-Intervall-Verlängerung oder angeborenem „Long-QT-Syndrom“ kontraindiziert. Kombination mit Arzneimitteln, die bekanntermaßen das QT-Intervall
verlängern, wie z.B. Pimozid. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Antidepressiva, selektive Serotoninwiederaufnahme-Hemmer, ATC-Code: N06AB04. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig. Wiederholte Abgabe verboten. Packungsgrößen: 14 und 28 Stück.
Pramulex® 5/10/15/20 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 5/10/15/20 mg Escitalopram (als Oxalat). Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat; Tablettenfilm: Hypromellose,
Titandioxid, Macrogol 400. Anwendungsgebiete: Behandlung von Episoden einer Major Depression, Behandlung von Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie, Behandlung von sozialer Angststörung (Sozialphobie), Behandlung von generalisierter Angststörung, Behandlung von Zwangsstörung. Pramulex wird angewendet bei Erwachsenen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit
gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Die gleichzeitige Behandlung mit nicht selektiven, irreversiblen Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmer) ist kontraindiziert aufgrund des Risikos eines Serotonin-Syndroms mit Agitation, Tremor,
Hyperthermie etc. Eine Kombination von Escitalopram mit reversiblen MAO-A-Hemmern (z.B. Moclobemid) oder dem reversiblen
nicht selektiven MAO-Hemmer Linezolid ist kontraindiziert aufgrund des Risikos eines Serotonin-Syndroms. Escitalopram ist bei
Patienten mit bekannter QT-Intervall-Verlängerung oder vererbtem langem QT-Syndrom kontraindiziert. Die Kombination von Escitalopram mit Arzneimitteln, die bekannterweise das QT-Intervall verlängern, ist kontraindiziert. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Antidepressiva, selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer. ATC-Code: N06AB10. Inhaber der Zulassung:
G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig. Wiederholte Abgabe verboten. Packungsgrößen: 14 und
30 Filmtabletten.
Pregamid® 25/50/75/100/150/200/300 mg-Hartkapseln
Zusammensetzung: Jede Hartkapsel enthält 25/50/75/100/150/200/300 mg Pregabalin. Sonstige Bestandteile: Kapselinhalt: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Talkum (E 553b). Kapselhülle: Pregamid® 25 mg-Hartkapseln: Gelatine, Titandioxid (E 171);
Pregamid® 50 mg-Hartkapseln: Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisenoxid rot (E 172), Eisenoxid gelb (E 172); Pregamid® 75 mg-Hartkapseln: Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisenoxid rot (E 172); Pregamid® 100 mg-Hartkapseln: Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisenoxid
rot (E 172); Pregamid® 150 mg-Hartkapseln: Gelatine, Titandioxid (E 171); Pregamid® 200 mg-Hartkapseln: Gelatine, Titandioxid
(E 171), Eisenoxid rot (E 172), Eisenoxid gelb (E 172); Pregamid® 300 mg-Hartkapseln: Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisenoxid
rot (E 172). Drucktinte: Schellack, Eisenoxid schwarz (E 172), Propylenglycol, Kaliumhydroxid. Anwendungsgebiete: Epilepsie:
Pregamid® wird angewendet zur Zusatztherapie von partiellen Anfällen mit und ohne sekundäre Generalisierung bei Erwachsenen.
Generalisierte Angststörungen: Pregamid® wird angewendet zur Behandlung von generalisierten Angststörungen bei Erwachsenen.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen sonstigen Bestandteil. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Antiepileptika, andere Antiepileptika; ATC-Code: N03AX16. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502
Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig. Packungsgrößen: Pregamid® 25 mg-Hartkapseln: 20, 60 und 90 Stück; Pregamid®
50 mg-Hartkapseln: 30 und 90 Stück; Pregamid® 75 mg-Hartkapseln: 20 und 60 Stück; Pregamid® 100 mg-Hartkapseln: 30 und
28
90 Stück; Pregamid® 150 mg-Hartkapseln: 20 und 60 Stück; Pregamid® 200 mg-Hartkapseln: 30 und 90 Stück; Pregamid® 300
mg-Hartkapseln: 20 und 60 Stück.
Quetialan® 25/100/200/300 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält Quetiapinfumarat entsprechend 25/100/200/300 mg Quetiapin. Sonstige Bestandteile:
Tablettenkern: 25/100/200/300 mg: Calciumhydrogenphosphat - wasserfrei, Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Povidon, Magnesiumstearat. Tablettenüberzug: 25 mg: Polyvinylalkohol, Lecithin, Titandioxid (E
171), Macrogol 3350, Talkum, Eisenoxid gelb (E 172), Eisenoxid rot (E 172). 100 mg: Polyvinylalkohol, Lecithin, Titandioxid (E171),
Macrogol 3350, Talkum, Eisenoxid gelb (E172). 200 mg/300 mg: Polyvinylalkohol, Lecithin, Titandioxid (E171), Macrogol 3350,
Talkum. Anwendungsgebiete: Quetialan® wird angewendet zur Behandlung der Schizophrenie und zur Behandlung von bipolaren
Störungen (zur Behandlung von mäßigen bis schweren manischen Episoden bei bipolaren Störungen; zur Behandlung von schweren depressiven Episoden bei bipolaren Störungen, zur Rückfallprävention von manischen oder depressiven Episoden bei Patienten
mit bipolaren Störungen, die zuvor auf die Quetiapin-Behandlung angesprochen haben). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit
gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Die gleichzeitige Anwendung von Cytochrom P450 3A4-Inhibitoren
wie HIV-Proteaseinhibitoren, Azol-Antimykotika, Erythromycin, Clarithromycin und Nefazodon ist kontraindiziert. Wirkstoffgruppe:
Pharmakotherapeutische Gruppe: Antipsychotika; Diazepine, Oxazepine, Thiazepine und Oxepine. ATC-Code: N05AH04. Inhaber
der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig. Wiederholte Abgabe verboten. Packungsgrößen: 25 mg: 10, 60 Stück, 100 mg: 30, 60, 90 Stück, 200 und 300 mg: 30, 60 Stück.
Quetialan® XR 50/150/200/300/400 mg-Retardtabletten
Zusammensetzung: Jede Retardtablette enthält 50/150/200/300/400 mg Quetiapin (als Quetiapinfumarat). Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1), Typ A; wasserfreie Lactose; Magnesiumstearat; kristalline Maltose;
Talkum. Tablettenüberzug: Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1), Typ A; Triethylcitrat. Anwendungsgebiete: Quetialan® XR
ist indiziert zur Behandlung der Schizophrenie, zur Behandlung von bipolaren Störungen (zur Behandlung von mäßigen bis schweren manischen Episoden bei bipolaren Störungen, zur Behandlung von schweren depressiven Episoden bei bipolaren Störungen,
zur Rückfallprävention von manischen oder depressiven Episoden bei Patienten mit bipolaren Störungen, die zuvor auf eine Quetiapin-Behandlung angesprochen haben.) und zur Behandlung depressiver Erkrankungen (Episoden einer Major Depression) als
Zusatztherapie bei Patienten, die unzureichend auf die Monotherapie mit einem Antidepressivum angesprochen haben. Vor Beginn
der Behandlung sollte der behandelnde Arzt das Sicherheitsprofil von Quetialan® XR beachten. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Die gleichzeitige Anwendung von Cytochrom-P-450-3A4-Hemmern
wie HIV-Proteasehemmern, Antimykotika vom Azoltyp, Erythromycin, Clarithromycin und Nefazodon ist kontraindiziert. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Antipsychotika; Diazepine, Oxazepine, Thiazepine und Oxepine; ATC-Code: N05AH04.
Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.
Packungsgrößen: 50/150/200 mg: 10 und 30 Stück, 300 und 400 mg: 10 und 60 Stück.
Thrombo ASS® 50/75/100 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält 50 mg, 75 mg bzw. 100 mg Acetylsalicylsäure (ASS). Sonstige Bestandteile: 65 mg,
45 mg bzw. 60 mg Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Kartoffelstärke, Talkum, Triacetin,
Eudragit L. Anwendungsgebiete: Alle Wirkstärken: Zur Verminderung des Herzinfarktrisikos bei Patienten mit Angina pectoris;
zur Rezidivprophylaxe nach Herzinfarkt; zur Thromboseprophylaxe nach gefäßchirurgischen Eingriffen wie z.B. koronaren Bypassoperationen; zur Sekundärprophylaxe nach TIA und Apoplexie; zur Vorbeugung von kardiovaskulären Ereignissen bei Patienten
mit Diabetes mellitus und hohem kardiovaskulären Risiko. Thrombo ASS® 100 mg-Filmtabletten: Bei akutem Myokardinfarkt; zur
Intervalltherapie von Migräne. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, andere Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile; Asthma in der Vorgeschichte, ausgelöst durch Salicylate oder Substanzen mit ähnlichem Wirkmechanismus,
speziell nicht-steroidale antiinflammatorisch wirksame Arzneimittel (NSAR); akute Magen-Darm-Ulzera; gastrointestinale Blutungen oder Perforation (Magen- oder Darmdurchbruch) in der Vorgeschichte, die durch eine vorherige Therapie mit NSAR bedingt
waren; aktive oder in der Vorgeschichte bekannte Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre/Hämorrhagie mit mindestens zwei
unverkennbaren Episoden von erwiesener Ulzeration oder Blutungen; hämorrhagische Diathese, Thrombozytopenie, Hämophilie; schwere Leberinsuffizienz; schwere Niereninsuffizienz; schwere Herzinsuffizienz; Kombination mit Methotrexat in Dosen von
15 mg/Woche oder mehr; in Kombination mit oralen Antikoagulantien, wenn Salicylate hochdosiert werden; letztes Trimenon der
Schwangerschaft; Hyperoxalurie. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Antithrombotische Mittel, Thrombozytenaggregationshemmer, exkl. Heparin. ATC-Code: B01AC06. Inhaber der Zulassung: G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezeptpflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Packungsgrößen: 30 und 100 Stück.
Zoldem® 10 mg-Filmtabletten
Zusammensetzung: Jede Filmtablette enthält 10 mg Zolpidemtartrat. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Zellulose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Magnesiumstearat, Hypromellose. Filmüberzug: Hypromellose,
Titandioxid (E 171), Macrogol 400. Anwendungsgebiete: Zoldem® wird angewendet bei Erwachsenen zur Kurzzeitbehandlung
von Schlafstörungen, wenn diese von klinisch bedeutsamem Schweregrad sind oder für den Patienten zu einer massiven Belastung führen. Die Behandlung mit Benzodiazepinen und Benzodiazepin-ähnlichen Arzneistoffen ist nur bei schweren Schlafstörungen angezeigt oder wenn die Leistungsfähigkeit bzw. das Wohlbefinden des Patienten stark beeinträchtigt sind. Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile, schwere Leberinsuffizienz, Schlafapnoe-Syndrom,
Myasthenia gravis, schwere Ateminsuffizienz, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: Hypnotika und Sedativa, Benzodiazepin-verwandte Substanzen. ATC-Code: N05CF02. Inhaber der Zulassung:
G.L. Pharma GmbH, 8502 Lannach. Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Packungsgrößen: 10 und
30 Stück.
Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen sowie
Angaben über Gewöhnungseffekte entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Fachinformationen!
29
Notizen
30
31
G.L. Pharma GmbH
Schlossplatz 1
8502 Lannach, Austria
Tel.: +43 3136 82577
Fax: +43 3136 82577-250
Medizinische Abteilung: [email protected]
Marketing: [email protected]
Weitere Informationen finden Sie unter: www.gl-pharma.at
32
Herunterladen