Wilhelm Tell - Schulbuchzentrum Online

Werbung
Friedrich Schiller
Wilhelm Tell
Module und Materialien
für den Literaturunterricht
von Hans-Georg Schede
© 2015 Bildungshaus Schulbuchverlage
Westermann Schroedel Diesterweg
Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig
www.schroedel.de
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung
in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen
schriftlichen Einwilligung des Verlages.
Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne
eine solche Einwilligung gescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Für Verweise (Links) auf Internet-Adressen gilt folgender
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird die Haftung für die Inhalte der externen Seiten ausgeschlossen. Für den Inhalt
dieser externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie daher auf kostenpflichtige, illegale oder anstößige Inhalte treffen, so bedauern wir dies ausdrücklich und bitten Sie, uns umgehend per E-Mail davon in Kenntnis zu setzen, damit beim Nachdruck
der Verweis gelöscht wird.
Druck A1 / Jahr 2015
Alle Drucke der Serie A sind im Unterricht parallel verwendbar.
Redaktion: Dr. Hans-Georg Schede, Freiburg
Layout: Yvonne Behnke, Berlin
Druck: westermann druck GmbH, Braunschweig
ISBN 978-3-507-69777-5
Inhaltsverzeichnis
Seite
Konzeption der Module und Materialien
4
Übersicht über die Module
5–8
Fachliche Orientierung
9–13
1. Entstehung
9
2. Hinweise zur Thematik
9
3. Inhaltsangabe
10–12
4. Besonderheiten der Gestaltung
12–13
5. Wirkung
13
Literaturverzeichnis
14
Darstellung des Unterrichts in neun Modulen
15–68
Modul 1: Handlung und Figuren
15–33
Modul 2: Metrik und Versdrama
34–38
Modul 3: Aufbau und Spannungsbögen
Seite
Seite
39–49
Gesamtübersicht
4-8
• Modul 4: Figuren: Haupt- und Nebenfiguren
28-37
Fachliche Orientierung zum Werk
9-13
• Modul 5: Motivkomplexe, Metaphorik
38-43
Modul 4: »Nein, eine Grenze hat Tyrannenmacht«:
Der zentrale Konflikt des Stücks und seine Aktualität• um
1800
heute
Modul
6: und
Gesellschaftsroman
Die Macht der 50–52
• Entstehung
9
5: Inszenierungsfragen
• Modul
Hinweise
zur Thematik
9
• Modul
Gliederungsvorschlag
mit Inhaltsangabe
6: Charakterisierung
des Titelhelden 10-11
• Besonderheiten der Gestaltung
12-13
• Wirkung
13
Modul 7: Aufsatztraining
Modul 8: Geschichtliche Bezüge
Literaturverzeichnis
14-15
Darstellung
des Unterrichts in 10 Modulen
Modul 9: Rezeption
16-70
• Modul 1: Annäherungen an den Roman
16-19
• Modul 2: Schauplätze, Zeitgestaltung,
20-22
Arbeitsblätter
/ Kopiervorlagen zu den Modulen
Handlung
• Modul 3: Erzählkonzept: Fontanes Kunst
des Erzählens
23-27
Klausurvorschläge mit Erwartungshorizonten
Gesellschaft – die Ohnmacht des
Einzelnen
44-52
53–56
• Modul 7: Fontanes Poetischer Realismus
57–63
und der Bürgerliche Realismus des 53-59
19. Jahrhunderts
64–65
• Modul 8: Intertextualität im Roman »Effi
Briest«
• Modul 9: Aufsatztraining
• Modul 10: Hermine Huntgeburths und
Rainer Werner Fassbinders
»Effi Briest«-Verfilmungen
Arbeitsblätter/Kopiervorlagen zu den
Modulen
60-62
66–67
63
68
64-70
69–93
71-114
Klausurvorschläge mit Erwartungshorizont 94–95
115-119
3
Konzeption der Module und Materialien
Die Reihe »Module und Materialien für den Literaturunterricht« eröffnet einen inhaltlich ergiebigen und
methodisch vielseitigen Zugang zu wichtigen Werken
des schulischen Lektürekanons. Sie bietet einen vollständigen Unterrichtsgang an, ist aber zugleich so angelegt, dass es leicht möglich ist, einzelne Elemente
herauszulösen und mit eigenem Material und eigenen
Unterrichtsideen zu kombinieren. Inhaltlich liegt ein
besonderer Schwerpunkt auf der analytischen und argumentierenden Auseinandersetzung mit Texten, um
die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Aufgabenarten vorzubereiten, für die sie ihre (schriftlichen)
Deutschnoten erhalten und die sie in der Abiturprüfung beherrschen sollen. Dieser Aspekt, der in Unterrichtsmaterialien oft ein wenig zu kurz zu kommen
scheint, unterstreicht den Anspruch der besonderen
Praxistauglichkeit der vorliegenden Reihe.
Aufbau des Hefts
Das Heft beginnt mit einer tabellarischen Übersicht,
in der die Themen der Module genannt, der Unterrichtsgang deutlich und die jeweils vermittelten Kompetenzen sowie die verwendeten Arbeitsgrundlagen aufgeführt werden.
4
Friedrich Schiller Wilhelm Tell
Anschließend folgt eine kurze Fachliche Orientierung. Sie enthält die wichtigsten Informationen zur
Entstehung und Thematik des behandelten Werkes,
ferner einen Gliederungsvorschlag mit Inhaltsangabe
sowie Hinweise zu strukturellen Besonderheiten und
zur Wirkungsgeschichte. Diese Einführung schließt
mit einem Literaturverzeichnis ab.
Die Darstellung des Unterrichts besteht aus einer
Abfolge von thematisch konzentrierten Modulen, deren einzelne Unterrichtsschritte durch Zwischenüberschriften kenntlich gemacht werden. Zu allen Arbeitsaufträgen werden unter der Überschrift »Erwartungen« Lösungsvorschläge oder -hinweise geboten. In der
Marginalspalte werden die Arbeitsgrundlagen (Kopiervorlagen, Seitenangaben) und die vorgeschlagenen
Sozialformen genannt. – Zitiert wird nach der Textausgabe aus der Reihe »Schroedel Lektüren«.
Auf die Darstellung des Unterrichts folgen, in chronologischer Reihenfolge, die Arbeitsblätter.
Den Abschluss des Hefts bilden zwei Vorschläge für
Klassenarbeiten mit Erwartungshorizonten: eine Figurencharakterisierung und eine mittelstufengerechte Hinführung zur Textinterpretation.
Übersicht über die Module
Modul 1
(S. 15–33)
Modul 2
(S. 34–38)
Arbeitsgrundlagen
Kompetenzen
Kopiervorlage (KV)
S. 69–70
Dramentext
KV S. 71–74
Dramentext
KV S. 71–74
Dramentext
Die Schülerinnen und Schüler ...
• erschließen im Vorfeld der Lektüre
anhand von Illustrationen zentrale
Inhalte des Stücks und entwerfen ein
plausibles Handlungsszenarium,
• verfassen schriftliche Inhaltsangaben
und berichten mündlich über den Inhalt einzelner Szenen,
• üben in der Gruppe konstruktive
Kritik,
• erstellen lektürebegleitend Konfigurationstabellen zu den Haupt- und den
Nebenfiguren des Stücks,
• analysieren systematisch die Charaktere der wichtigsten Dramenfiguren,
• stellen nach Lektüre der ersten beiden
Aufzüge begründete Vermutungen über
den weiteren Handlungsverlauf an,
• charakterisieren eine Figur durch ihre
äußere Erscheinung,
• entwickeln ein Inszenierungskonzept
für eine Szene.
Handlung und Figuren
1. Ein Handlungsszenarium zu
»Wilhelm Tell« entwerfen S. 15
2. Der erste Aufzug
S. 16
3. Der zweite Aufzug
S. 20
4. Zwischenbilanz und
Prognose des weiteren
Handlungsverlaufs
S. 23
5. Der dritte Aufzug
S. 23
6. Charakterisierung durch
die äußere Erscheinung
S. 27
7. Der vierte Aufzug
S. 27
8. Ein Inszenierungskonzept
für die Szene IV, 3
entwickeln
S. 31
9. Der fünfte Aufzug
S. 31
Dramentext
KV S. 71–74
Dramentext
KV S. 75
Dramentext
KV S. 71–74
Dramentext
KV S. 76
Dramentext
KV S. 71–74
Metrik und Versdrama
1. Betonte und
unbetonte Silben
S. 34
2. Metrik am Beispiel
von Robert Gernhardts
»Der Mördermarder«
S. 34
KV S. 77
3. Feinheiten des Jambus
am Beispiel von
»Der Mördermarder«
S. 35
KV S. 77
4. Das Versmaß
in »Wilhelm Tell«
S. 37
Dramentext
5. Der Blankvers
S. 37
KV S. 78
6. Der Blankvers
als Dramenvers
S. 37
Dramentext
Die Schülerinnen und Schüler ...
• eignen sich fachliches Wissen zur
Metrik und methodisches Wissen zur
Interpretation lyrischer Texte an,
• erschließen einen Sachtext durch die
Formulierung von Zwischenüberschriften und Kernsätzen,
• erwerben fachliches und literaturgeschichtliches Wissen zum Versdrama,
• analysieren verschiedene Passagen
eines dramatischen Textes mit Blick
auf ihre jeweilige sprachliche Gestaltung.
Übersicht über die Module
5
Arbeitsgrundlagen
Modul 3
(S. 39–49)
Modul 4
(S. 50–52)
6
Kompetenzen
Aufbau und Spannungsbögen
1. Szenen erkennen und
passende Bildlegenden
finden
S. 39
KV S. 79–81
2. Zweierlei
Darstellungsweisen
S. 40
Dramentext
3. Aufbau, Spannungsbögen,
Funktion der Szenen:
Erster Aufzug
S. 42
Dramentext
4. Aufbau, Spannungsbögen,
Funktion der Szenen:
Zweiter Aufzug
S. 44
Dramentext
5. Aufbau, Spannungsbögen,
Funktion der Szenen:
Dritter Aufzug
S. 44
Dramentext
6. Aufbau, Spannungsbögen,
Funktion der Szenen:
Vierter Aufzug
S. 46
Dramentext
7. Aufbau, Spannungsbögen,
Funktion der Szenen:
Fünfter Aufzug
S. 47
Dramentext
8. Das Nebeneinander
der Handlungsstränge
S. 48
Dramentext
Die Schülerinnen und Schüler ...
• stellen anhand von sechzehn Umrisszeichnungen zu »Wilhelm Tell« ihre
genaue Textkenntnis unter Beweis,
• analysieren Inhalt und Aufbau eines
dramatischen Textes,
• achten dabei auf Spannungsbögen und
erläutern deren jeweilige Wirkung
und Funktion,
• unterscheiden Ereignisse, die sich auf
der Bühne vollziehen, von Geschehnissen, die lediglich in Berichten der Dramenfiguren vergegenwärtigt werden,
• unterscheiden zwischen verschiedenen
Handlungssträngen,
• ordnen die Einzelbefunde jeweils
mit Blick auf die Gesamtstruktur des
Stücks in einen größeren Zusammenhang ein.
»Nein, eine Grenze hat Tyrannenmacht«:
Der zentrale Konflikt des Stücks und seine Aktualität um 1800 und heute
1. Auflehnung gegen
ungerechte Herrschaft
S. 50
KV S. 82
2. Tyrannenmord
S. 51
Dramentext
KV S. 83–85
3. Eine Parallelgeschichte
schreiben
S. 52
Friedrich Schiller Wilhelm Tell
Die Schülerinnen und Schüler ...
• erfassen mit eingeführten Methoden
der Texterschließung die Informationen komplexerer Sachtexte,
• benennen den ideellen Kern bzw.
den zentralen Konflikt des Stücks,
• erkennen die Aktualität des Stücks
in der Zeit um 1800,
• nutzen die neu erworbenen Kenntnisse
zur Interpretation einer Dramenszene,
• recherchieren eigenständig,
• beziehen begründet Stellung zu
Thesen zweier Sachtexte,
• diskutieren die Frage nach der heutigen Aktualität von »Wilhelm Tell«,
• verfassen eine Parallelgeschichte.
Modul 5
(S. 53–56)
Modul 6
(S. 57–63)
Arbeitsgrundlagen
Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler ...
• betrachten das Stück mit den Augen
eines Regisseurs,
• nehmen Einblicke in die Werkstatt
des dramatischen Dichters Schiller,
• tragen Passagen eines dramatischen
Werkes sinngebend vor,
• experimentieren schreibend und sprechend mit Formen der Verfremdung
und der Parodie,
• analysieren die Erzählstruktur und
Dramaturgie von Trailern zu Kinofilmen,
• entwickeln ein Konzept für einen
Trailer zu »Wilhelm Tell«.
Inszenierungsfragen
1. Bühnenbilder skizzieren
S. 53
KV S. 86
Dramentext
2. Eine Strichfassung
einer Szene herstellen
S. 53
Dramentext
3. Eine Besetzungsliste
zusammenstellen
S. 54
Dramentext
4. Den Wegfall einer
ursprünglich geplanten
Szene erörtern
S. 55
Dramentext
5. Eine Szene
gestaltend sprechen
S. 55
Dramentext
6. Einen Trailer konzipieren
und aufnehmen
S. 56
Dramentext
Charakterisierung des Titelhelden
1. Wilhelm Tells selbstgewiss
sentenzenhaftes Sprechen S. 57
KV S. 87
Dramentext
2. Andeutung von Tells Mission
gleich in der ersten Szene
S. 58
Dramentext
3. Tells Selbstverständnis
bis zur Szene III, 3
S. 58
Dramentext
4. Tells Wandlung nach
der Apfelschuss-Szene
S. 59
Dramentext
5. Die Schweizer Landleute
als Dramenchor
S. 59
Dramentext
6. Die Sicht der
Landleute auf Tell –
Tell, eine Erlösergestalt?
S. 60
Dramentext
7. Ludwig Börne:
Tell als Kleinbürger
S. 62
KV S. 88
Dramentext
8. Wilhelm Tell als Motiv
der bildenden Künste
im 19. Jahrhundert
S. 63
KV S. 89
Die Schülerinnen und Schüler ...
• analysieren Tells Persönlichkeit auf
der Basis seines sprachlichen Verhaltens,
• analysieren Tells Rollenfestlegung
gleich in der ersten Szene, sein Selbstbild und die Bilder, die sich die Landsleute im Stück von ihm machen,
• erörtern, ob Tell im Verlauf des Stücks
eine Wandlung durchmacht,
• erkennen, wie Schiller in »Wilhelm
Tell« versucht, den Chor des antiken
Dramas wiederzubeleben,
• setzen sich mit einer polemischen
Deutung der Tellfigur auseinander,
• arbeiten Konstanten der Darstellung
Tells in den bildenden Künsten im
19. Jahrhundert heraus.
Übersicht über die Module
7
Arbeitsgrundlagen
Modul 7
(S. 64–65)
Modul 8
(S. 66–67)
Modul 9
(S. 68)
8
Kompetenzen
Aufsatztraining
1. Eine Charakterisierung
verfassen:
Werner Stauffacher
S. 64
Dramentext
Die Schülerinnen und Schüler ...
• gewinnen Sicherheit in der Aufsatzform der Figurencharakterisierung
Geschichtliche Bezüge
1. Die geschichtlichen
Ereignisse in Schillers
Hauptquelle Tschudi
S. 66
KV S. 90
2. Die geschichtlichen
Ereignisse im Lichte
der modernen Forschung
S. 67
KV S. 91
KV S. 92
3. Explizite geschichtliche
Bezugnahmen in
Schillers Schauspiel
S. 67
Dramentext
Die Schülerinnen und Schüler ...
• erfahren, wie in Schillers Hauptquelle
die geschichtlichen Ereignisse dargestellt sind,
• erwerben Überblickswissen zu den
geschichtlichen Ereignissen aus Sicht
der neueren Forschung,
• wenden ihr neu erworbenes Wissen
auf verschiedene Stellen des Dramas
an, in denen geschichtliche Kenntnisse
vorausgesetzt werden.
Rezeption
1. Stimmen zur Uraufführung von »Wilhelm Tell«
am 17. März 1804
S. 68
2. Rechercheaufträge,
Referatsthemen und
Verfilmungen
S. 68
Friedrich Schiller Wilhelm Tell
KV S. 93
Die Schülerinnen und Schüler ...
• lernen zwei kritische Äußerungen
zur Premiere von »Wilhelm Tell«
in Weimar kennen,
• diskutieren die Stichhaltigkeit der
Kritikpunkte und setzen sich produktionsorientiert mit den Texten auseinander,
• recherchieren zu (vorgegebenen) Einzelaspekten der Wirkungsgeschichte
von »Wilhelm Tell« und präsentieren
ihre Ergebnisse vor der Klasse.
Herunterladen