Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für konstitutionelle Fragen 2016/2008(INI) 8.11.2016 ÄNDERUNGSANTRÄGE 1 - 233 Entwurf eines Berichts Ramón Jáuregui Atondo (PE589.225v02-00) E-Demokratie in der Europäischen Union: Potenzial und Herausforderungen (2016/2008(INI)) AM\1108939DE.docx DE PE593.899v01-00 In Vielfalt geeint DE AM_Com_NonLegReport PE593.899v01-00 DE 2/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 1 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Bezugsvermerk 1 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text – gestützt auf den Vertrag über die Europäische Union, insbesondere die Artikel 2, 3, 6, 9, 10 und 11, sowie auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere die Artikel 8-16, 18-20 und 24, Or. en Änderungsantrag 2 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Bezugsvermerk 1 b (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text – unter Hinweis auf die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, die Europäische Menschenrechtskonvention und die Europäische Sozialcharta, Or. en Änderungsantrag 3 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Bezugsvermerk 3 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text – unter Hinweis auf den EGovernment Development Index (EGDI) der Vereinten Nationen für 2014, Or. es AM\1108939DE.docx 3/129 PE593.899v01-00 DE Änderungsantrag 4 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Bezugsvermerk 4 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text – unter Hinweis auf die STOAStudie mit dem Titel „E-public, eparticipation and e-voting in Europe – prospects and challenges: final report“ (Elektronische Öffentlichkeit, Partizipation und Stimmabgabe – Aussichten und Herausforderungen: Abschlussbericht) von November 2011 und die STOA-Studie mit dem Titel „Technology options and systems to strengthen participatory and direct democracy“ (Technische Möglichkeiten und Systeme zur Stärkung der partizipativen und direkten Demokratie), die im Jahr 2017 veröffentlicht wird, Or. en Änderungsantrag 5 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Bezugsvermerk 4 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text – unter Hinweis auf die Arbeiten zu elektronischer Demokratie der Konferenz der europäischen regionalen gesetzgebenden Parlamente (CALRE) im Rahmen des Kooperationssystems der Vereinten Nationen IT4all, Or. es PE593.899v01-00 DE 4/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 6 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Bezugsvermerk 4 b (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text – unter Hinweis auf den Bericht über das Thema „Menschenrechte und Technologie: die Auswirkungen von Systemen zur Ausspähung und Überwachung auf die Menschenrechte“ (2014/2232(INI)), Or. es Änderungsantrag 7 Notis Marias Entschließungsantrag Bezugsvermerk 5 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text – unter Hinweis auf das Protokoll (Nr. 1) des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) über die Rolle der nationalen Parlamente in der Europäischen Union, Or. el Änderungsantrag 8 Notis Marias Entschließungsantrag Bezugsvermerk 5 b (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text – unter Hinweis auf das Protokoll (Nr. 2) des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) über die Anwendung der Grundsätze der AM\1108939DE.docx 5/129 PE593.899v01-00 DE Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit, Or. el Änderungsantrag 9 Csaba Molnár Entschließungsantrag Erwägung A Entschließungsantrag Geänderter Text A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; A. in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; Or. hu Änderungsantrag 10 Louis Michel Entschließungsantrag Erwägung A Entschließungsantrag Geänderter Text A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen PE593.899v01-00 DE 6/129 AM\1108939DE.docx im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; im finanziellen und wirtschaftlichen Bereich getroffen wurden, und in der Erwägung, dass sowohl die Union als auch die Mitgliedstaaten vor weltweiten Herausforderungen wie Klimawandel, Migration und Sicherheitsfragen stehen und das Verhältnis zwischen Bürgern und Politik daher angespannt ist, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; Or. nl Änderungsantrag 11 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Erwägung A Entschließungsantrag Geänderter Text A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sie das Gefühl haben, dass sie nicht angemessen vertreten werden und die politischen Eliten distanziert, selbstbezogen und nicht mehr in der Lage sind, angemessen auf ihre Bedürfnisse einzugehen und ihre Probleme zu lösen; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre direkte und aktive Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der AM\1108939DE.docx 7/129 PE593.899v01-00 DE Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; Or. en Änderungsantrag 12 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Erwägung A Entschließungsantrag Geänderter Text A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, was auf die zunehmende Politikverdrossenheit zurückzuführen ist; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; in der Erwägung, dass das demokratische Band zwischen Bürgern und politischen Institutionen unbedingt gestärkt werden muss; Or. en Änderungsantrag 13 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Erwägung A PE593.899v01-00 DE 8/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den aktuellen Krisen im wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und sozialen Bereich getroffen werden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik und ganz allgemein zu den politischen und intellektuellen Eliten sowie zu den Medieneliten in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Menschen weder angemessen vertreten noch angemessen regiert fühlen; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; Or. en Änderungsantrag 14 Enrico Gasbarra Entschließungsantrag Erwägung A Entschließungsantrag Geänderter Text A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses Geschehen sowie Transparenz und AM\1108939DE.docx 9/129 PE593.899v01-00 DE Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; Information entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene sind; Or. it Änderungsantrag 15 David McAllister Entschließungsantrag Erwägung A Entschließungsantrag Geänderter Text A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich Teile der Bevölkerung von politischen Entscheidungsprozessen abwenden; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; Or. de Änderungsantrag 16 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Erwägung A PE593.899v01-00 DE 10/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht aller Ebenen der Multi-Level-Governance-Struktur der EU ist; Or. en Änderungsantrag 17 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Erwägung A Entschließungsantrag Geänderter Text A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen und Blockaden im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf AM\1108939DE.docx 11/129 PE593.899v01-00 DE und EU-weiter Ebene ist; einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; Or. en Änderungsantrag 18 Notis Marias Entschließungsantrag Erwägung A Entschließungsantrag Geänderter Text A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; A. in der Erwägung, dass die einzelnen Mitgliedstaaten wie auch die Union in ihrer Gesamtheit stark von den jüngsten Krisen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich getroffen wurden und sich das Verhältnis der Bürger zur Politik in der Folge zunehmend verschlechterte, da sich die Bevölkerung offensichtlich als nicht angemessen vertreten fühlt; in der Erwägung, dass die Mitwirkung der Bürger und der Zivilgesellschaft am demokratischen Geschehen und ihre Einbindung in dieses entscheidend für das Funktionieren der Demokratie sowie für die Legitimität und Rechenschaftspflicht der Vertretungssysteme auf einzelstaatlicher und EU-weiter Ebene ist; Or. el Änderungsantrag 19 Louis Michel Entschließungsantrag Erwägung A a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Aa. in der Erwägung, dass sich in der Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten ein sehr schneller Wandel vollzogen hat und der Bürger das Bedürfnis hat, sich häufiger und direkter PE593.899v01-00 DE 12/129 AM\1108939DE.docx zu den die Zukunft der Gesellschaft bestimmenden Problemen zu äußern, und in der Erwägung, dass politische und Regierungseinrichtungen daher in die Erneuerung der Demokratie investieren sollten; Or. nl Änderungsantrag 20 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Erwägung A a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Aa. in der Erwägung, dass den Ergebnissen der jüngsten EurobarometerUmfrage1a zufolge nur 33 % der EUBürger Vertrauen in die EU haben, 55 % der Ansicht sind, dass ihre Stimme in der EU nicht zähle, und gerade einmal 50 % optimistisch in die Zukunft der EU blicken; __________________ Standard-Eurobarometer 85 – Frühjahr 2016 „Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union, Erste Ergebnisse“. 1a Or. en Änderungsantrag 21 Csaba Molnár Entschließungsantrag Erwägung A a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Aa. in der Erwägung, dass die europäischen Bürger des 21. Jahrhunderts sich nicht zufrieden AM\1108939DE.docx 13/129 PE593.899v01-00 DE geben mit der Äußerung ihrer Meinung zur Politik, zu Entscheidungen bzw. zur Führung der Union und ihres Mitgliedstaats im Zuge der Wahlen zum Europäischen Parlament oder nationalen Parlament; Or. hu Änderungsantrag 22 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Erwägung A b (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Ab. in der Erwägung, dass die Beteiligung an den Wahlen zum Europäischen Parlament seit 1979 kontinuierlich sinkt und bei den Wahlen 2014 auf 42,54 % gefallen ist; Or. en Änderungsantrag 23 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Erwägung B Entschließungsantrag Geänderter Text B. in der Erwägung, dass das Wiederherstellen des Vertrauens und Interesses der Bürger in Bezug auf das europäische Projekt von wesentlicher Bedeutung ist und dies durch eine bessere Beteiligung an und höhere Transparenz in der Beschlussfassung, eine Stärkung der Mechanismen der demokratischen Kontrolle, eine vermehrten Öffnung der Parteien sowie die Umsetzung von Wahlreformen, mit denen die Bürger stärker an diesen Prozessen beteiligt B. in der Erwägung, dass das Wiederherstellen des Vertrauens der Bürger sowie die Förderung ihrer Fähigkeit zu kritischem Denken in Bezug auf das europäische Projekt von wesentlicher Bedeutung sind, um ihr Interesse daran wieder zu wecken, und dies durch die Vermittlung ausgewogener Informationen und Kenntnisse über sowohl die gegenwärtige Situation als auch die Geschichte der EU, eine bessere aktive Beteiligung an und vollständige PE593.899v01-00 DE 14/129 AM\1108939DE.docx werden, erreicht werden soll; Transparenz in der gesamten Beschlussfassung, eine Stärkung der Mechanismen der demokratischen Kontrolle, eine vermehrte Öffnung, Transparenz und Rechenschaftspflicht der Parteien sowie die Umsetzung von Wahlreformen, mit denen die Bürger stärker und umfassender an diesen Prozessen beteiligt werden, erreicht werden soll; Or. en Änderungsantrag 24 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Erwägung B Entschließungsantrag Geänderter Text B. in der Erwägung, dass das Wiederherstellen des Vertrauens und Interesses der Bürger in Bezug auf das europäische Projekt von wesentlicher Bedeutung ist und dies durch eine bessere Beteiligung an und höhere Transparenz in der Beschlussfassung, eine Stärkung der Mechanismen der demokratischen Kontrolle, eine vermehrten Öffnung der Parteien sowie die Umsetzung von Wahlreformen, mit denen die Bürger stärker an diesen Prozessen beteiligt werden, erreicht werden soll; B. in der Erwägung, dass das Wiederherstellen des Vertrauens und Interesses der Bürger in Bezug auf das europäische Projekt von wesentlicher Bedeutung ist; in der Erwägung, dass Instrumente der E-Demokratie dazu beitragen können, eine aktivere Bürgerschaft zu fördern, und dies durch eine bessere Beteiligung an und höhere Transparenz in der Beschlussfassung sowie eine Stärkung der Mechanismen der demokratischen Kontrolle erreicht werden soll; in der Erwägung, dass die EDemokratie als Hebel für Reformen demokratischer Systeme, mit denen die Bürger stärker an diesen Prozessen beteiligt werden, fungieren könnte; Or. en Änderungsantrag 25 Enrico Gasbarra AM\1108939DE.docx 15/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Erwägung B Entschließungsantrag Geänderter Text B. in der Erwägung, dass das Wiederherstellen des Vertrauens und Interesses der Bürger in Bezug auf das europäische Projekt von wesentlicher Bedeutung ist und dies durch eine bessere Beteiligung an und höhere Transparenz in der Beschlussfassung, eine Stärkung der Mechanismen der demokratischen Kontrolle, eine vermehrten Öffnung der Parteien sowie die Umsetzung von Wahlreformen, mit denen die Bürger stärker an diesen Prozessen beteiligt werden, erreicht werden soll; B. in der Erwägung, dass das Wiederherstellen des Vertrauens und Interesses der Bürger in Bezug auf das europäische Projekt von wesentlicher Bedeutung ist und dies durch eine bessere Beteiligung an und höhere Transparenz in der Beschlussfassung, eine Stärkung der Mechanismen der demokratischen Kontrolle und des Verständnisses der Funktionsweise der Organe, eine stärkere Öffnung der Parteien sowie die Umsetzung von Wahlreformen, mit denen die Bürger stärker an diesen Prozessen beteiligt werden, erreicht werden soll; Or. it Änderungsantrag 26 Csaba Molnár Entschließungsantrag Erwägung B Entschließungsantrag Geänderter Text B. in der Erwägung, dass das Wiederherstellen des Vertrauens und Interesses der Bürger in Bezug auf das europäische Projekt von wesentlicher Bedeutung ist und dies durch eine bessere Beteiligung an und höhere Transparenz in der Beschlussfassung, eine Stärkung der Mechanismen der demokratischen Kontrolle, eine vermehrten Öffnung der Parteien sowie die Umsetzung von Wahlreformen, mit denen die Bürger stärker an diesen Prozessen beteiligt werden, erreicht werden soll; B. in der Erwägung, dass das Wiederherstellen des Vertrauens und Interesses der Bürger in Bezug auf das europäische Projekt von wesentlicher Bedeutung ist und dies durch eine bessere Beteiligung an und höhere Transparenz in der Beschlussfassung, eine Stärkung der Mechanismen der demokratischen Kontrolle, eine vermehrte Öffnung der Parteien, die bessere Verständlichkeit der Terminologie der Union sowie die Umsetzung von Wahlreformen, mit denen die Bürger stärker an diesen Prozessen beteiligt werden, erreicht werden soll; Or. hu PE593.899v01-00 DE 16/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 27 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Erwägung B Entschließungsantrag Geänderter Text B. in der Erwägung, dass das Wiederherstellen des Vertrauens und Interesses der Bürger in Bezug auf das europäische Projekt von wesentlicher Bedeutung ist und dies durch eine bessere Beteiligung an und höhere Transparenz in der Beschlussfassung, eine Stärkung der Mechanismen der demokratischen Kontrolle, eine vermehrten Öffnung der Parteien sowie die Umsetzung von Wahlreformen, mit denen die Bürger stärker an diesen Prozessen beteiligt werden, erreicht werden soll; B. in der Erwägung, dass das Wiederherstellen des Vertrauens und Interesses der Bürger in Bezug auf das europäische Projekt von wesentlicher Bedeutung ist und dies durch eine wirksamere Kontrolle, bessere Rechenschaftspflicht und höhere Transparenz in der Beschlussfassung, eine Stärkung der Mechanismen der demokratischen Kontrolle, eine vermehrte Öffnung der Parteien sowie die Umsetzung von Wahlreformen, mit denen die Menschen stärker an diesen Prozessen beteiligt werden, erreicht werden soll; Or. en Änderungsantrag 28 Notis Marias Entschließungsantrag Erwägung B Entschließungsantrag Geänderter Text B. in der Erwägung, dass das Wiederherstellen des Vertrauens und Interesses der Bürger in Bezug auf das europäische Projekt von wesentlicher Bedeutung ist und dies durch eine bessere Beteiligung an und höhere Transparenz in der Beschlussfassung, eine Stärkung der Mechanismen der demokratischen Kontrolle, eine vermehrten Öffnung der Parteien sowie die Umsetzung von Wahlreformen, mit denen die Bürger stärker an diesen Prozessen beteiligt AM\1108939DE.docx B. in der Erwägung, dass das Wiederherstellen des Interesses der Bürger in Bezug auf das europäische Projekt von wesentlicher Bedeutung ist und dies durch eine bessere Beteiligung an und höhere Transparenz in der Beschlussfassung, eine Stärkung der Mechanismen der demokratischen Kontrolle, eine vermehrte Öffnung der Parteien sowie die Umsetzung von Wahlreformen, mit denen die Bürger stärker an diesen Prozessen beteiligt werden, erreicht werden soll; 17/129 PE593.899v01-00 DE werden, erreicht werden soll; Or. el Änderungsantrag 29 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Erwägung B a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Ba. in der Erwägung, dass die EU, um wieder an Legitimität zu gewinnen und das Vertrauen der europäischen Bürger wiederherzustellen, zunächst ihre Prioritäten und Ziele neu definieren sollte, indem sie der Förderung der bürgerlichen und sozialen Rechte im Sinne der Verträge und der EUGrundrechtecharta Vorrang einräumt; Or. en Änderungsantrag 30 Francesc Gambús Entschließungsantrag Erwägung B a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Ba. in der Erwägung, dass Schwierigkeiten und verwaltungstechnische Hindernisse bestehen, mit denen Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörige sie nicht sind, oder in einem Drittstaat leben oder arbeiten, konfrontiert sind, wenn es um die Ausübung des Wahlrechts geht; Or. es PE593.899v01-00 DE 18/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 31 Francesc Gambús Entschließungsantrag Erwägung B b (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Bb. in der Erwägung, dass einige partizipative Prozesse massiven elektronischen Angriffen ausgesetzt waren, wodurch die Mitwirkung der Bürger und die Rechte auf Information und Beteiligung an politischen Debatten in der Union gefährdet wurden; Or. es Änderungsantrag 32 Francesc Gambús Entschließungsantrag Erwägung B c (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Bc. in der Erwägung, dass Sicherheit und Geheimhaltung der Stimmabgabe und -erfassung bei der elektronischen Stimmabgabe sichergestellt werden müssen; Or. es Änderungsantrag 33 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Erwägung C Entschließungsantrag Geänderter Text C. in der Erwägung, dass die Demokratie an die Veränderungen angepasst werden sollte, die das neue AM\1108939DE.docx C. in der Erwägung, dass die Demokratie weiterentwickelt und an die Veränderungen und Chancen angepasst 19/129 PE593.899v01-00 DE technologische Zeitalter mit sich bringt, und technologischer Fortschritt als öffentliches Gut betrachtet werden sollte, das bei richtiger Nutzung zu einer transparenteren und partizipativeren Demokratie führen könnte; werden sollte, die neue Technologien und IKT-Instrumente mit sich bringen, und dass diese als allgemeines Gut betrachtet werden sollten, das bei richtiger Umsetzung und einem angemessenen Maß an Informationen und digitaler Kompetenz zu einer transparenteren und partizipativeren Demokratie führen könnte, während gleichzeitig die Nutzung von Mechanismen der direkten Demokratie gefördert würde; Or. en Änderungsantrag 34 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Erwägung C Entschließungsantrag Geänderter Text C. in der Erwägung, dass die Demokratie an die Veränderungen angepasst werden sollte, die das neue technologische Zeitalter mit sich bringt, und technologischer Fortschritt als öffentliches Gut betrachtet werden sollte, das bei richtiger Nutzung zu einer transparenteren und partizipativeren Demokratie führen könnte; C. in der Erwägung, dass die Institutionen die Möglichkeiten der Interaktion nutzen müssen, die die neuen Informations-und Telekommunikationstechnologien zur Verbesserung der Demokratie bieten; in der Erwägung, dass der technologische Fortschritt und die gleichberechtigte und sichere Nutzung dieser Instrumente als öffentliches Gut betrachtet werden sollten, das bei richtiger Nutzung zu einer transparenteren und partizipativeren Demokratie führen könnte; Or. es Änderungsantrag 35 Constance Le Grip Entschließungsantrag Erwägung C PE593.899v01-00 DE 20/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text C. in der Erwägung, dass die Demokratie an die Veränderungen angepasst werden sollte, die das neue technologische Zeitalter mit sich bringt, und technologischer Fortschritt als öffentliches Gut betrachtet werden sollte, das bei richtiger Nutzung zu einer transparenteren und partizipativeren Demokratie führen könnte; C. in der Erwägung, dass die Demokratie an die Veränderungen angepasst werden sollte, die das neue technologische Zeitalter mit sich bringt, und technologischer Fortschritt als öffentliches Gut betrachtet werden sollte, das bei richtiger Nutzung zu einer transparenteren und partizipativeren Demokratie führen könnte; in der Erwägung, dass deswegen alle Bürger die Möglichkeit haben sollten, sich in der Nutzung neuer Technologien schulen zu lassen; Or. fr Änderungsantrag 36 Csaba Molnár Entschließungsantrag Erwägung C Entschließungsantrag Geänderter Text C. in der Erwägung, dass die Demokratie an die Veränderungen angepasst werden sollte, die das neue technologische Zeitalter mit sich bringt, und technologischer Fortschritt als öffentliches Gut betrachtet werden sollte, das bei richtiger Nutzung zu einer transparenteren und partizipativeren Demokratie führen könnte; C. in der Erwägung, dass die Demokratie an die Veränderungen angepasst werden sollte, die das neue technologische Zeitalter mit sich bringt, und technologischer Fortschritt als öffentliches Gut betrachtet werden sollte, das bei richtiger Nutzung zu einer transparenteren und partizipativeren Demokratie führen könnte, die eher den Ansprüchen der Bürger des 21. Jahrhunderts entspricht; Or. hu Änderungsantrag 37 Enrico Gasbarra AM\1108939DE.docx 21/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Erwägung C Entschließungsantrag Geänderter Text C. in der Erwägung, dass die Demokratie an die Veränderungen angepasst werden sollte, die das neue technologische Zeitalter mit sich bringt, und technologischer Fortschritt als öffentliches Gut betrachtet werden sollte, das bei richtiger Nutzung zu einer transparenteren und partizipativeren Demokratie führen könnte; C. in der Erwägung, dass die Demokratie an die Veränderungen, die das neue technologische Zeitalter mit sich bringt, angepasst werden und sich diese zunutze machen sollte, und dass technologischer Fortschritt als öffentliches Gut betrachtet werden sollte, das bei richtiger Nutzung zu einer transparenteren und partizipativeren Demokratie führen könnte; Or. it Änderungsantrag 38 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Erwägung C a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Ca. in der Erwägung, dass die Fortschritte bei der Cybersicherheit und beim Datenschutz eine wesentliche Rolle dabei spielen, die Verwendung der neuen Technologien im institutionellen und politischen Bereich zu verstärken und die Mitwirkung der Bürger an den Beschlussfassungsprozessen durch diese Technologien zu fördern; Or. es Änderungsantrag 39 Fabio Massimo Castaldo, Isabella Adinolfi Entschließungsantrag Erwägung C a (neu) PE593.899v01-00 DE 22/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text Ca. in der Erwägung, dass das Internet ein Raum ist, in dem Interaktionen stattfinden, der unmittelbare Auswirkungen auf die Realität, die Rechte und das Leben der Menschen hat und als solcher reglementiert werden muss; Or. it Änderungsantrag 40 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Erwägung D Entschließungsantrag Geänderter Text D. in der Erwägung, dass der Boom der neuen Instrumente der digitalen Kommunikation und der offenen Kooperationsplattformen kreative Lösungswege aufzeigen könnte, mit denen der Unzufriedenheit der Bürger mit den politischen Organen entgegengewirkt und das Vertrauen in das demokratische System gestärkt werden könnte; D. in der Erwägung, dass der Boom der neuen Instrumente der digitalen Kommunikation und der offenen Kooperationsplattformen neue Lösungswege aufzeigen und tatsächlich bieten könnte, mit denen die politische Teilhabe und das Engagement der Bürger gefördert und gleichzeitig der Unzufriedenheit der Bürger mit den politischen Organen entgegengewirkt und dazu beigetragen werden könnte, das Vertrauen in das demokratische System sowie dessen Transparenz und Rechenschaftspflicht zu stärken; Or. en Änderungsantrag 41 Csaba Molnár Entschließungsantrag Erwägung D AM\1108939DE.docx 23/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Geänderter Text D. in der Erwägung, dass der Boom der neuen Instrumente der digitalen Kommunikation und der offenen Kooperationsplattformen kreative Lösungswege aufzeigen könnte, mit denen der Unzufriedenheit der Bürger mit den politischen Organen entgegengewirkt und das Vertrauen in das demokratische System gestärkt werden könnte; D. in der Erwägung, dass der Boom der neuen Instrumente der digitalen Kommunikation und der offenen Kooperationsplattformen kreative Lösungswege aufzeigen könnte, mit denen der Unzufriedenheit der Bürger mit den politischen Organen entgegengewirkt und das Vertrauen in das demokratische System gestärkt werden könnte; in der Erwägung, dass die neuen Kommunikationsmittel zur Förderung der partizipativen Demokratie und Transparenz beitragen; Or. hu Änderungsantrag 42 Maite Pagazaurtundúa Ruiz Entschließungsantrag Erwägung D Entschließungsantrag Geänderter Text D. in der Erwägung, dass der Boom der neuen Instrumente der digitalen Kommunikation und der offenen Kooperationsplattformen kreative Lösungswege aufzeigen könnte, mit denen der Unzufriedenheit der Bürger mit den politischen Organen entgegengewirkt und das Vertrauen in das demokratische System gestärkt werden könnte; D. in der Erwägung, dass der Boom der neuen Instrumente der digitalen Kommunikation und der offenen Kooperationsplattformen kreative Lösungswege aufzeigen könnte, mit denen der Gleichgültigkeit und Unzufriedenheit der Bürger gegenüber den politischen Organen entgegengewirkt und das Vertrauen in das demokratische System gestärkt und somit die Teilhabe der europäischen Bürger an der Beschlussfassung erhöht werden könnte; Or. en Änderungsantrag 43 Enrico Gasbarra PE593.899v01-00 DE 24/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Erwägung D Entschließungsantrag Geänderter Text D. in der Erwägung, dass der Boom der neuen Instrumente der digitalen Kommunikation und der offenen Kooperationsplattformen kreative Lösungswege aufzeigen könnte, mit denen der Unzufriedenheit der Bürger mit den politischen Organen entgegengewirkt und das Vertrauen in das demokratische System gestärkt werden könnte; D. in der Erwägung, dass der Boom der neuen Instrumente der digitalen Kommunikation und der offenen Kooperationsplattformen kreative Lösungswege aufzeigen könnte, mit denen der Unzufriedenheit der Bürger mit den politischen Organen entgegengewirkt und das Vertrauen in und die Teilhabe am demokratischen System gestärkt werden könnte; Or. it Änderungsantrag 44 Francesc Gambús Entschließungsantrag Erwägung D a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Da. in der Erwägung des Maßnahmenpakets zur Unterstützung der elektronischen Kommunikation, darunter WIFI4EU oder die Entwicklung der 5G in Europa, das Präsident Juncker in der letzten Debatte zum Stand der Union vorgestellt hat; Or. es Änderungsantrag 45 Kaja Kallas, Sylvie Goulard Entschließungsantrag Erwägung D a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Da. AM\1108939DE.docx 25/129 in der Erwägung, dass öffentliche PE593.899v01-00 DE Verwaltungsdaten („Open Government Data“) Potenzial bieten, um das Wirtschaftswachstum zu fördern, die Effizienz im öffentlichen Sektor zu erhöhen und die Transparenz und Rechenschaftspflicht europäischer sowie nationaler Institutionen zu verbessern; Or. en Änderungsantrag 46 Fabio Massimo Castaldo, Isabella Adinolfi Entschließungsantrag Erwägung D a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Da. in der Erwägung, dass Zugang zu einem neutralen Internet unter gleichen Bedingungen eine unverzichtbare Voraussetzung dafür ist, dass die grundlegenden Menschenrechte tatsächlich zum Tragen kommen; Or. it Änderungsantrag 47 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Erwägung E Entschließungsantrag Geänderter Text E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und der gesellschaftliche Rückhalt für die EU-Politik erhöht werden könnte; E. in der Erwägung, dass EDemokratie in Verbindung mit tiefgreifenden Reformen der EU-Politik zur Bewältigung der großen Herausforderungen, vor denen die Unionsbürger stehen, – wie die Zunahme von Ungleichheiten, Armut und sozialer Ausgrenzung, hohe Arbeitslosigkeit, prekäre Arbeitsbedingungen, eine unverändert nicht tragbare PE593.899v01-00 DE 26/129 AM\1108939DE.docx Schuldenbelastung, unwirksamer Sozialschutz und sinkende Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten in Bezug auf die Migrations- und Asylpolitik – ein wertvolles Instrument darstellen könnte, um die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik zu verringern und den gesellschaftlichen Rückhalt für das EU-Projekt zu erhöhen; Or. en Änderungsantrag 48 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Erwägung E Entschließungsantrag Geänderter Text E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und der gesellschaftliche Rückhalt für die EU-Politik erhöht werden könnte; E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die Bürgerinitiativen gefördert werden könnten und ein breiter kultureller Wandel herbeigeführt und bei richtiger Konzeption und Nutzung dazu beigetragen werden könnte, die zunehmende Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik zu lindern; und in der Erwägung, dass die E-Demokratie zu einem besseren Verständnis unserer Union und ihrer Politik beitragen und somit den gesellschaftlichen Rückhalt für das europäische Projekt erhöhen und das sogenannte europäische „Demokratiedefizit“ verringern könnte; Or. en Änderungsantrag 49 Csaba Molnár AM\1108939DE.docx 27/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Erwägung E Entschließungsantrag Geänderter Text E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und der gesellschaftliche Rückhalt für die EU-Politik erhöht werden könnte; E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und der gesellschaftliche Rückhalt für die EU-Politik erhöht werden könnte bzw. erzielt werden könnte, dass die Organe der EU sich mit Angelegenheiten befassen, die die Bürger am stärksten bewegen; Or. hu Änderungsantrag 50 Constance Le Grip Entschließungsantrag Erwägung E Entschließungsantrag Geänderter Text E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und der gesellschaftliche Rückhalt für die EU-Politik erhöht werden könnte; E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und der gesellschaftliche Rückhalt für die EU-Politik dadurch erhöht werden könnte, dass sie leichter zugänglich gemacht wird und so besser verstanden werden kann; Or. fr Änderungsantrag 51 Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Sylvie Goulard Entschließungsantrag Erwägung E PE593.899v01-00 DE 28/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und der gesellschaftliche Rückhalt für die EU-Politik erhöht werden könnte; E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und die Kommunikation, der Dialog und der gesellschaftliche Rückhalt für die EU-Politik erhöht werden könnten; Or. en Änderungsantrag 52 Enrico Gasbarra Entschließungsantrag Erwägung E Entschließungsantrag Geänderter Text E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und der gesellschaftliche Rückhalt für die EU-Politik erhöht werden könnte; E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und der Rückhalt und das Wissen der Bürger über die EU-Politik erhöht werden könnte; Or. it Änderungsantrag 53 Ramón Jáuregui Atondo Entschließungsantrag Erwägung E Entschließungsantrag Geänderter Text E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der AM\1108939DE.docx E. in der Erwägung, dass EDemokratie ergänzende Formen der Mitwirkung fördern könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der 29/129 PE593.899v01-00 DE Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und der gesellschaftliche Rückhalt für die EU-Politik erhöht werden könnte; Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und das Wissen über und das Interesse an der EU-Politik erhöht werden könnten; Or. es Änderungsantrag 54 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Erwägung E Entschließungsantrag Geänderter Text E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und der gesellschaftliche Rückhalt für die EU-Politik erhöht werden könnte; E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine ergänzende Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und der gesellschaftliche Rückhalt für Reformen innerhalb der EU erhöht werden könnte; Or. en Änderungsantrag 55 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Erwägung E Entschließungsantrag Geänderter Text E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die eine Lösung für die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gefunden und der gesellschaftliche Rückhalt für die EU-Politik erhöht werden könnte; E. in der Erwägung, dass EDemokratie eine alternative Form der Mitwirkung darstellen könnte, durch die die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der traditionellen Politik gelindert und der gesellschaftliche Rückhalt für die EUPolitik erhöht werden könnte; Or. en PE593.899v01-00 DE 30/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 56 Mercedes Bresso, Daciana Octavia Sârbu, Claudia Țapardel Entschließungsantrag Erwägung E a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Ea. in der Erwägung, dass die neuen Wege der Teilhabe in einem virtuellen öffentlichen Raum untrennbar mit der Einhaltung der Rechte und Pflichten der Teilhabe im öffentlichen Raum verbunden sind, wozu beispielsweise Verfahrensrechte gegen Diffamierung und Verleumdung zählen; Or. en Änderungsantrag 57 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Erwägung E a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text Ea. in der Erwägung, dass es unerlässlich ist, die digitale Kluft zu beseitigen und den Bürgern angemessene Medienkompetenz und digitale Fähigkeiten zu vermitteln, damit das Internet als zulässiges und wirksames demokratisches Instrument fungieren kann; Or. en Änderungsantrag 58 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Erwägung E a (neu) AM\1108939DE.docx 31/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Geänderter Text Ea. in der Erwägung, dass Systeme der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) den Kern moderner Verwaltungsprozesse bilden, jedoch weitere Anstrengungen erforderlich sind, um die Erbringung elektronischer Behördendienste zu verbessern; Or. en Änderungsantrag 59 Louis Michel Entschließungsantrag Ziffer 1 Entschließungsantrag Geänderter Text 1. begrüßt die Einführung der EDemokratie, die als Unterstützung und Weiterentwicklung der traditionellen Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert wird und demokratische Prozesse durch Elemente der Bürgerbeteiligung ergänzen soll, indem sie durch verschiedene Onlineaktivitäten wie EGovernment, E-Governance, E-Beteiligung und E-Stimmabgabe erweitert werden; 1. begrüßt die Einführung der EDemokratie, die als Unterstützung, Ergänzung und Weiterentwicklung der traditionellen Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert wird und demokratische Prozesse durch die informative, konsultative und kooperative Bürgerbeteiligung ergänzen und weiterentwickeln soll, indem sie durch verschiedene Onlineaktivitäten wie EGovernment, E-Governance, E-Beteiligung und E-Stimmabgabe erleichtert werden; Or. nl Änderungsantrag 60 Csaba Molnár Entschließungsantrag Ziffer 1 PE593.899v01-00 DE 32/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text 1. begrüßt die Einführung der EDemokratie, die als Unterstützung und Weiterentwicklung der traditionellen Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert wird und demokratische Prozesse durch Elemente der Bürgerbeteiligung ergänzen soll, indem sie durch verschiedene Onlineaktivitäten wie EGovernment, E-Governance, E-Beteiligung und E-Stimmabgabe erweitert werden; 1. begrüßt die Einführung der EDemokratie, die als Unterstützung und Weiterentwicklung der traditionellen Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert wird und demokratische Prozesse durch Elemente der Bürgerbeteiligung ergänzen soll, indem sie durch verschiedene Onlineaktivitäten wie EGovernment, E-Governance, E-Beteiligung und E-Stimmabgabe erweitert werden; begrüßt, dass über neue Informationsund Kommunikationssysteme eine wachsende Zahl von Bürgern in die demokratischen Abläufe einbezogen werden kann; Or. hu Änderungsantrag 61 Enrico Gasbarra Entschließungsantrag Ziffer 1 Entschließungsantrag Geänderter Text 1. begrüßt die Einführung der EDemokratie, die als Unterstützung und Weiterentwicklung der traditionellen Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert wird und demokratische Prozesse durch Elemente der Bürgerbeteiligung ergänzen soll, indem sie durch verschiedene Onlineaktivitäten wie EGovernment, E-Governance, E-Beteiligung und E-Stimmabgabe erweitert werden; 1. begrüßt die Einführung der EDemokratie, die als Unterstützung und Weiterentwicklung der traditionellen Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert wird und demokratische Prozesse durch Elemente der Bürgerbeteiligung mittels verschiedener Onlineaktivitäten ergänzen soll, wie etwa Transparenz der Organe, E-Government, E-Governance, EBeteiligung und E-Stimmabgabe sowie die Kontrolle der Qualität der öffentlichen Ausgaben; Or. it AM\1108939DE.docx 33/129 PE593.899v01-00 DE Änderungsantrag 62 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Ziffer 1 Entschließungsantrag Geänderter Text 1. begrüßt die Einführung der EDemokratie, die als Unterstützung und Weiterentwicklung der traditionellen Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert wird und demokratische Prozesse durch Elemente der Bürgerbeteiligung ergänzen soll, indem sie durch verschiedene Onlineaktivitäten wie EGovernment, E-Governance, E-Beteiligung und E-Stimmabgabe erweitert werden; 1. unterstreicht die potenziellen Vorteile der Einführung der E-Demokratie, die als Unterstützung und Weiterentwicklung der traditionellen Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert wird und demokratische Prozesse durch Elemente der Bürgerbeteiligung ergänzen soll, indem sie durch verschiedene Onlineaktivitäten wie EGovernment, E-Governance, E-Beteiligung und E-Stimmabgabe erweitert werden; Or. en Änderungsantrag 63 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 1 Entschließungsantrag Geänderter Text 1. begrüßt die Einführung der EDemokratie, die als Unterstützung und Weiterentwicklung der traditionellen Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert wird und demokratische Prozesse durch Elemente der Bürgerbeteiligung ergänzen soll, indem sie durch verschiedene Onlineaktivitäten wie EGovernment, E-Governance, E-Beteiligung und E-Stimmabgabe erweitert werden; 1. begrüßt die Einführung der EDemokratie, die als Unterstützung und Weiterentwicklung der Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert werden kann und demokratische Prozesse durch Elemente der Bürgerbeteiligung ergänzen und verbessern soll, indem sie durch verschiedene Onlineaktivitäten wie EGovernment, E-Governance, E-Beratung, E-Beteiligung und E-Stimmabgabe erweitert werden; Or. en PE593.899v01-00 DE 34/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 64 David McAllister Entschließungsantrag Ziffer 1 Entschließungsantrag Geänderter Text 1. begrüßt die Einführung der EDemokratie, die als Unterstützung und Weiterentwicklung der traditionellen Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert wird und demokratische Prozesse durch Elemente der Bürgerbeteiligung ergänzen soll, indem sie durch verschiedene Onlineaktivitäten wie EGovernment, E-Governance, E-Beteiligung und E-Stimmabgabe erweitert werden; 1. begrüßt die potenziellen Vorteile der E-Demokratie, die als Unterstützung und Weiterentwicklung der traditionellen Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert wird und demokratische Prozesse durch Elemente der Bürgerbeteiligung ergänzen kann, indem sie durch verschiedene Onlineaktivitäten wie EGovernment, E-Governance, E-Beteiligung und E-Stimmabgabe erweitert werden; Or. de Änderungsantrag 65 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 1 Entschließungsantrag Geänderter Text 1. begrüßt die Einführung der EDemokratie, die als Unterstützung und Weiterentwicklung der traditionellen Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert wird und demokratische Prozesse durch Elemente der Bürgerbeteiligung ergänzen soll, indem sie durch verschiedene Onlineaktivitäten wie EGovernment, E-Governance, E-Beteiligung und E-Stimmabgabe erweitert werden; 1. begrüßt die Einführung der EDemokratie, die als Unterstützung und Weiterentwicklung der repräsentativen Demokratie mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) definiert wird und demokratische Prozesse durch Elemente der Bürgerbeteiligung ergänzen soll, indem sie durch verschiedene Onlineaktivitäten wie EGovernment, E-Governance, E-Beteiligung und E-Stimmabgabe erweitert werden; Or. en AM\1108939DE.docx 35/129 PE593.899v01-00 DE Änderungsantrag 66 Enrico Gasbarra Entschließungsantrag Ziffer 2 Entschließungsantrag Geänderter Text 2. hebt hervor, dass die Mitgliedstaaten in der Empfehlung CM/Rec(2009)1 des Europarates aufgefordert werden, mit der E-Demokratie die Transparenz, die Rechenschaftspflicht, die Reaktionsfähigkeit, die Beteiligung, die Beschlussfassung, die Inklusion, die Barrierefreiheit, die Teilhabe, die Subsidiarität und den sozialen Zusammenhalt zu fördern, zu gewährleisten und zu verbessern; 2. hebt hervor, dass die Mitgliedstaaten in der Empfehlung CM/Rec(2009)1 des Europarates aufgefordert werden, mit der E-Demokratie die Transparenz, die Rechenschaftspflicht, die Reaktionsfähigkeit, die Beteiligung, die Beschlussfassung, die Inklusion, die Barrierefreiheit, die Teilhabe, die Subsidiarität und den sozialen Zusammenhalt zu fördern, zu gewährleisten und zu verbessern; weist darauf hin, dass die Mitgliedstaaten in der Empfehlung dazu aufgefordert werden, Maßnahmen zu konzipieren, mit denen Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gestärkt werden können; Or. it Änderungsantrag 67 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 2 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 2a. betont, dass diese Möglichkeiten zur Verbesserung der Demokratie durch die Technologie in einer sicheren Umgebung konzipiert werden müssen, die geschützt vor massiven Überwachungsoperationen ist und auf operativen und Programmierungsplattformen entwickelt werden, die eine größtmögliche Sicherheit vor Versuchen des Eindringens durch die PE593.899v01-00 DE 36/129 AM\1108939DE.docx Behörden bieten; weist darauf hin, dass eine Nichtbefolgung dieser Empfehlung insbesondere Organisationen, die die Bürgerrechte fördern und schützen, von der Nutzung dieser Instrumente abhalten könnte; betrachtet es daher als unerlässlich, die Garantien, die das europäische Datenschutzrecht bietet, uneingeschränkt auf diese Instrumente der Öffnung und Mitwirkung anzuwenden; Or. es Änderungsantrag 68 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 3 Entschließungsantrag Geänderter Text 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; setzt sich dafür ein, dass die Interaktion von Personen und Gemeinschaften über diese Art von Instrumenten mit der größtmöglichen Transparenz stattfindet, wobei die Einrichtung von Registern von Interaktionsgruppen und die Interessen, die sie vertreten, gefördert und sowohl die Beiträge als auch die mit Gründen versehenen Antworten der Mitglieder der repräsentativen Institutionen veröffentlicht werden, die die Beschlussfassungsprozesse weiterhin steuern müssen; Or. es AM\1108939DE.docx 37/129 PE593.899v01-00 DE Änderungsantrag 69 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 3 Entschließungsantrag Geänderter Text 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines substitutiven demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie auf Kosten der derzeitigen demokratischen Praxis; bekräftigt jedoch, dass der demokratische Rahmen der Union überarbeitet werden muss, indem seine Zuverlässigkeit, Wirksamkeit, Transparenz, sein partizipatives Wesen sowie sein sozialer Charakter gestärkt werden, damit die derzeitigen Mängel auf angemessene Weise angegangen werden und die E-Demokratie ihr volles Potenzial entfalten kann; Or. en Änderungsantrag 70 Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Sylvie Goulard Entschließungsantrag Ziffer 3 Entschließungsantrag Geänderter Text 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; weist darauf hin, dass politische Teilhabe nicht allein durch EDemokratie gewährleistet werden kann, sondern zusätzlich ein nicht-digitales Umfeld für die politische Teilhabe der Bürger in Abstimmung mit der EDemokratie geschaffen werden muss; PE593.899v01-00 DE 38/129 AM\1108939DE.docx Or. en Änderungsantrag 71 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 3 Entschließungsantrag Geänderter Text 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll, indem zusätzliche Mittel für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung, einschließlich Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Beteiligung, sowie eine Chance für ein stärkeres Gefühl der Eigenverantwortung der Bürger geschaffen werden, was zu mehr Vertrauen und folglich mehr Legitimität unseres politischen Systems beiträgt; Or. en Änderungsantrag 72 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Ziffer 3 Entschließungsantrag Geänderter Text 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis, zur Erhöhung der Transparenz und Effizienz der politischen Institutionen sowie zur Verbesserung des demokratischen Charakters der Beschlussfassungsverfahren dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; AM\1108939DE.docx 39/129 PE593.899v01-00 DE Or. en Änderungsantrag 73 Mercedes Bresso, Daciana Octavia Sârbu, Claudia Țapardel Entschließungsantrag Ziffer 3 Entschließungsantrag Geänderter Text 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems, zur Verzerrung der Demokratie durch den Einsatz abwegiger technologischer Mittel (z. B. Spambots, anonyme Profile, Identitätsübernahme) oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; Or. en Änderungsantrag 74 Notis Marias Entschließungsantrag Ziffer 3 Entschließungsantrag Geänderter Text 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll; Or. el Änderungsantrag 75 Enrico Gasbarra PE593.899v01-00 DE 40/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Ziffer 3 Entschließungsantrag Geänderter Text 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll, vor allem in abgelegeneren und stärker sozial ausgegrenzten Bereichen, und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; Or. it Änderungsantrag 76 Ramón Jáuregui Atondo Entschließungsantrag Ziffer 3 Entschließungsantrag Geänderter Text 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; 3. betont, dass die E-Demokratie zur Förderung einer angemessenen demokratischen Kultur und zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; Or. es Änderungsantrag 77 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 3 Entschließungsantrag Geänderter Text 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis AM\1108939DE.docx 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung und Stärkung der 41/129 PE593.899v01-00 DE dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; repräsentativen demokratischen Praxis dienen und sie, wo dies möglich ist, um partizipative und direktdemokratische Mechanismen ergänzen soll; Or. en Änderungsantrag 78 Louis Michel Entschließungsantrag Ziffer 3 Entschließungsantrag Geänderter Text 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung und Erweiterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; Or. nl Änderungsantrag 79 Constance Le Grip Entschließungsantrag Ziffer 3 Entschließungsantrag Geänderter Text 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; 3. betont, dass die E-Demokratie zur Erleichterung und zur Vervollständigung der demokratischen Praxis dienen soll und nicht zur Schaffung eines alternativen demokratischen Systems oder zur Förderung einer bestimmten Art der Demokratie; Or. fr PE593.899v01-00 DE 42/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 80 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 3 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 3a. betont, dass sich alle Prozesse der digitalen Interaktion auf den Grundsatz der institutionellen Offenheit stützen müssen: eine Kombination aus Transparenz in Echtzeit und sachkundiger Beteiligung; weist darauf hin, dass dies bedeutet, dass die Interaktionsprozesse zeitgleich mit den institutionellen Verfahren stattfinden müssen, dass grundlegende Informationen zu den diskutierten Themen in die digitalen Unterlagen aufgenommen werden müssen, die das an der Mitwirkung interessierte Publikum konsultieren kann, und dass die Interaktion der am engsten mit den behandelten Fragen verbundenen Gruppen oder Gemeinschaften angeregt werden muss; Or. es Änderungsantrag 81 Mercedes Bresso, Claudia Țapardel, Daciana Octavia Sârbu Entschließungsantrag Ziffer 3 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 3a. weist erneut darauf hin, dass die großartigen Chancen der E-Demokratie womöglich ungenutzt bleiben, wenn nicht beachtet wird, dass dabei dieselben rechtlichen Standards wie bei der nichtvirtuellen Teilhabe eingehalten werden müssen; Or. en AM\1108939DE.docx 43/129 PE593.899v01-00 DE Änderungsantrag 82 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Ziffer 4 Entschließungsantrag Geänderter Text 4. unterstützt die Nutzung der EBeteiligung und betont, dass sie ein entscheidendes Merkmal der E-Demokratie darstellt, wobei sie drei Formen der Interaktion zwischen Regierungen und Bürgern umfasst, nämlich E-Information, E-Beratung und E-Beschlussfassung; nimmt zur Kenntnis, dass viele nationale, regionale und lokale Beispiele von EBeteiligung als Vorbilder für den Einsatz von IKT in einer partizipativen Demokratie dienen können; 4. unterstützt die Nutzung der EBeteiligung und betont, dass sie ein entscheidendes Merkmal der E-Demokratie darstellt, wobei sie drei Formen der Interaktion zwischen Regierungen und Bürgern umfasst, nämlich E-Information, E-Beratung und E-Beschlussfassung; nimmt zur Kenntnis, dass viele nationale, regionale und lokale Beispiele von EBeteiligung als Vorbilder für den Einsatz von IKT in einer partizipativen Demokratie dienen können; bestärkt die Mitgliedstaaten darin, diese Verfahren auf nationaler und lokaler Ebene auszubauen; Or. en Änderungsantrag 83 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Ziffer 4 Entschließungsantrag Geänderter Text 4. unterstützt die Nutzung der EBeteiligung und betont, dass sie ein entscheidendes Merkmal der E-Demokratie darstellt, wobei sie drei Formen der Interaktion zwischen Regierungen und Bürgern umfasst, nämlich E-Information, E-Beratung und E-Beschlussfassung; nimmt zur Kenntnis, dass viele nationale, regionale und lokale Beispiele von EBeteiligung als Vorbilder für den Einsatz von IKT in einer partizipativen Demokratie 4. unterstützt die Nutzung der EBeteiligung und betont, dass sie ein entscheidendes Merkmal der E-Demokratie darstellt, wobei sie drei Formen der Interaktion zwischen EU-Organen sowie Regierungen einerseits und Bürgern andererseits umfasst, nämlich EInformation, E-Beratung und EBeschlussfassung; nimmt zur Kenntnis, dass viele nationale, regionale und lokale Beispiele von E-Beteiligung als Vorbilder PE593.899v01-00 DE 44/129 AM\1108939DE.docx dienen können; für den Einsatz von IKT in einer partizipativen Demokratie dienen können; Or. en Änderungsantrag 84 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 4 Entschließungsantrag Geänderter Text 4. unterstützt die Nutzung der EBeteiligung und betont, dass sie ein entscheidendes Merkmal der EDemokratie darstellt, wobei sie drei Formen der Interaktion zwischen Regierungen und Bürgern umfasst, nämlich E-Information, E-Beratung und EBeschlussfassung; nimmt zur Kenntnis, dass viele nationale, regionale und lokale Beispiele von E-Beteiligung als Vorbilder für den Einsatz von IKT in einer partizipativen Demokratie dienen können; 4. unterstützt die Nutzung der EBeteiligung und betont, dass sie eines der entscheidenden Merkmale der EDemokratie darstellt, wobei sie drei Formen der Interaktion zwischen Regierungen und Bürgern umfasst, nämlich E-Information, E-Beratung und EBeschlussfassung; nimmt zur Kenntnis, dass viele nationale, regionale und lokale Beispiele von E-Beteiligung in Europa bereits als Vorbilder für den Einsatz von IKT in einer partizipativen und direkten Demokratie dienen können; Or. en Änderungsantrag 85 Ramón Jáuregui Atondo Entschließungsantrag Ziffer 4 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 4a. unterstreicht, dass die IKT dazu beitragen, Räume der Mitwirkung und der Beratung zu fördern, wodurch wiederum die Qualität und Legitimität der demokratischen Systeme erhöht werden; Or. es AM\1108939DE.docx 45/129 PE593.899v01-00 DE Änderungsantrag 86 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 4 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 4a. betont, dass junge Menschen in die politische Diskussion eingebunden werden müssen und der Einsatz von IKT in demokratischen Verfahren hierfür ein wirksames Instrument darstellen kann; Or. en Änderungsantrag 87 Max Andersson Entschließungsantrag Ziffer 5 Entschließungsantrag Geänderter Text 5. hebt hervor, dass die EStimmabgabe ein System mit vielen potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; PE593.899v01-00 DE 5. weist darauf hin, dass die EStimmabgabe ein System mit einigen potenziellen Vorteilen darstellen könnte und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; betont jedoch, dass der Einsatz der E-Stimmabgabe bei Wahlen mit erheblichen Problemen verbunden ist und dass im Falle ihres Einsatzes das Wahlgeheimnis gewährleistet werden und eine Möglichkeit bestehen muss, unabhängig zu überprüfen, dass das Ergebnis nicht manipuliert wurde; weist gleichzeitig darauf hin, dass es schwierig sein wird, sicherzustellen, dass die Wähler eine 46/129 AM\1108939DE.docx eigene, freie Entscheidung ohne Einschüchterung treffen und die Öffentlichkeit den Wahlergebnissen traut; Or. en Änderungsantrag 88 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 5 Entschließungsantrag Geänderter Text 5. hebt hervor, dass die EStimmabgabe ein System mit vielen potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; 5. hebt hervor, dass die EStimmabgabe ein System mit vielen potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; betont jedoch, dass das schwierige Verhältnis älterer Bürger zur E-Demokratie und E-Stimmabgabe thematisiert werden muss, zumal sie in der Bevölkerungsstruktur der EU immer mehr ins Gewicht fallen; betont ferner, dass die E-Stimmabgabe derzeit noch ungelöste IT-Sicherheitsprobleme aufweist, und verweist insbesondere auf den Grundsatz, dass jeder Bürger in der Lage sein sollte, die Auszählung und Auswertung der Stimmen zu überprüfen; Or. en Änderungsantrag 89 Josep-Maria Terricabras, Pascal Durand Entschließungsantrag Ziffer 5 AM\1108939DE.docx 47/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Geänderter Text 5. hebt hervor, dass die EStimmabgabe ein System mit vielen potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; 5. hebt hervor, dass die EStimmabgabe ein System mit vielen potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; weist gleichzeitig darauf hin, dass bei der E-Stimmabgabe dieselben rechtlichen Grundsätze wie bei jedem anderen demokratischen Wahlprozess gelten müssen, nämlich allgemeines, gleiches, freies, geheimes und direktes Wahlrecht, und dass bei der EStimmabgabe geeignete Maßnahmen vorhanden sein müssen, um die Zuverlässigkeit der Ergebnisse und den Datenschutz zu gewährleisten; Or. en Änderungsantrag 90 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Ziffer 5 Entschließungsantrag Geänderter Text 5. hebt hervor, dass die EStimmabgabe ein System mit vielen potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; PE593.899v01-00 DE 5. hebt hervor, dass die Fernabstimmung über das Internet ein zusätzliches System mit vielen potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt, sofern Maßnahmen ergriffen werden, um möglichen Betrug beim Einsatz der Fernabstimmung über das 48/129 AM\1108939DE.docx Internet zu verhindern; weist erneut darauf hin, dass die Mitgliedstaaten, wenn sie die Möglichkeit der Fernabstimmung über das Internet einführen, die Grundsätze der Stimmengleichheit, des Wahlgeheimnisses und des Zugangs zur Abstimmung achten sollten; Or. en Änderungsantrag 91 Enrico Gasbarra Entschließungsantrag Ziffer 5 Entschließungsantrag Geänderter Text 5. hebt hervor, dass die EStimmabgabe ein System mit vielen potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; 5. hebt hervor, dass die EStimmabgabe ein System mit vielen potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; fordert die Mitgliedstaaten in diesem Sinne zur Zusammenarbeit auf, um bewährte Verfahren für elektronische Wahlsysteme auszutauschen; Or. it Änderungsantrag 92 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Ziffer 5 Entschließungsantrag Geänderter Text 5. hebt hervor, dass die EStimmabgabe ein System mit vielen AM\1108939DE.docx 5. weist darauf hin, dass sich die Wahlbeteiligung durch die Möglichkeit 49/129 PE593.899v01-00 DE potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; der elektronischen Stimmabgabe nicht erhöht, hebt dennoch hervor dass die EStimmabgabe ein System mit vielen potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, an das Haus gebundene Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; Or. en Änderungsantrag 93 David McAllister Entschließungsantrag Ziffer 5 Entschließungsantrag Geänderter Text 5. hebt hervor, dass die EStimmabgabe ein System mit vielen potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; 5. hebt hervor, dass die EStimmabgabe ein System mit vielen potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt, sofern die strengstmöglichen Datenschutzstandards sichergestellt werden. Or. de Änderungsantrag 94 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 5 PE593.899v01-00 DE 50/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text 5. hebt hervor, dass die EStimmabgabe ein System mit vielen potenziellen Vorteilen darstellt und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; 5. hebt hervor, dass die EStimmabgabe ein System darstellt, das geeignet ist, die Einbeziehung der Bürger zu verbessern und die demokratische Teilhabe zu erleichtern, und viele potenzielle Vorteile bietet und ihr daher insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Personen, die in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, oder einem Drittland leben oder arbeiten, große Bedeutung zukommt; Or. en Änderungsantrag 95 Max Andersson Entschließungsantrag Ziffer 6 Entschließungsantrag Geänderter Text 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; entfällt Or. en Änderungsantrag 96 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Ziffer 6 AM\1108939DE.docx 51/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Geänderter Text 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl als erstes Land in Europa die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten, um vorrangig die verschiedenen Mängel und grundlegenden Sicherheitslücken zu beseitigen, die in zahlreichen Experteneinschätzungen seit mehr als zehn Jahren – etwa bei der Sicherheitsanalyse des Secure Electronic Registration and Voting Experiment (SERVE) in den Vereinigten Staaten – ermittelt wurden und die Integrität des Wahlsystems und das Vertrauen in es untergraben; Or. en Änderungsantrag 97 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 6 Entschließungsantrag Geänderter Text 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; fordert dazu auf, die Erfahrungen mit der digitalen telematischen Stimmabgabe zu vertiefen PE593.899v01-00 DE 52/129 AM\1108939DE.docx und mit den Erfahrungen bei der Nutzung der Vorteile der neuen Technologien für die derzeitigen Präsenzwahlverfahren zu verknüpfen, um den Übergang der traditionellen auf die digitalen Systeme zu erleichtern und die digitale Kluft in der Wählerschaft zu beseitigen; Or. es Änderungsantrag 98 Barbara Spinelli Entschließungsantrag Ziffer 6 Entschließungsantrag Geänderter Text 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; 6. weist auf Estland als Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl als erstes Land in Europa die EStimmabgabe umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen sowie die möglichen Auswirkungen der EStimmabgabe auf grundlegende Menschenrechte wie beispielsweise das Recht auf Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten und insbesondere die noch immer ungelösten IT-Sicherheitsprobleme der EStimmabgabe, die das Vertrauen der Öffentlichkeit in demokratische Wahlen untergraben können, zu bewerten; Or. en Änderungsantrag 99 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo AM\1108939DE.docx 53/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Ziffer 6 Entschließungsantrag Geänderter Text 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 als erstes Land in Europa bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte und somit als Referenz dienen sollte, und hält daher fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten und entsprechende Entscheidungen zu treffen; weist darauf hin, dass hierbei insbesondere die Probleme im Bereich der Cybersicherheit sowie die üblichen Sicherheitsanforderungen aller herkömmlichen Beteiligungsformen zu berücksichtigen sind; Or. en Änderungsantrag 100 Csaba Molnár Entschließungsantrag Ziffer 6 Entschließungsantrag Geänderter Text 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; vertritt die Überzeugung, dass die Europäische Union als größte und am meisten entwickelte Wirtschaft der Welt eine Vorreiterrolle bei der PE593.899v01-00 DE 54/129 AM\1108939DE.docx Einführung innovativer Lösungen einnehmen muss, wie die Einführung der E-Stimmabgabe bei der Wahl zum Europäischen Parlament; Or. hu Änderungsantrag 101 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Ziffer 6 Entschließungsantrag Geänderter Text 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; 6. weist auf Estland als Beispiel hin, das 2005 als erstes Land in Europa bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die EStimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der EStimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; betont, dass eine sichere HochgeschwindigkeitsInternetverbindung sowie eine sichere Infrastruktur für die elektronische Identifizierung Voraussetzungen für den Erfolg der Fernabstimmung über das Internet sind; Or. en Änderungsantrag 102 Constance Le Grip Entschließungsantrag Ziffer 6 Entschließungsantrag Geänderter Text 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich AM\1108939DE.docx 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich 55/129 PE593.899v01-00 DE verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen berücksichtigt werden müssen; Or. fr Änderungsantrag 103 Enrico Gasbarra Entschließungsantrag Ziffer 6 Entschließungsantrag Geänderter Text 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Gewährleistung der effektiven Beteiligung der gesamten Bevölkerung sowie die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; Or. it Änderungsantrag 104 Josep-Maria Terricabras, Pascal Durand Entschließungsantrag Ziffer 6 Entschließungsantrag Geänderter Text 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe PE593.899v01-00 DE 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 als erstes Land in Europa bei einer rechtlich verbindlichen 56/129 AM\1108939DE.docx erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Nutzen und Herausforderungen der Entwicklung der E-Stimmabgabe auf EUEbene sowie die Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; Or. en Änderungsantrag 105 David McAllister Entschließungsantrag Ziffer 6 Entschließungsantrag Geänderter Text 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche Einführung der möglichen E-Stimmabgabe in weiteren Mitgliedstaaten erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; Or. de Änderungsantrag 106 Sylvie Goulard, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Charles Goerens, Kaja Kallas Entschließungsantrag Ziffer 6 Entschließungsantrag Geänderter Text 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es AM\1108939DE.docx 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, und fordert die 57/129 PE593.899v01-00 DE für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; anderen Mitgliedstaaten auf, die Schaffung sicherer EAbstimmungssysteme ehrgeizig anzugehen; ist der Auffassung, dass durch den Austausch von bewährten Verfahren und Forschungsergebnissen erhebliche Fortschritte erzielt werden könnten; Or. en Änderungsantrag 107 Notis Marias Entschließungsantrag Ziffer 6 Entschließungsantrag Geänderter Text 6. weist auf Estland als positives Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; 6. weist auf Estland als Beispiel hin, das 2005 bei einer rechtlich verbindlichen Wahl die E-Stimmabgabe erfolgreich umsetzte, aber hält fest, dass es für die erfolgreiche europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder abweichender technologischer Lösungen zu bewerten; Or. el Änderungsantrag 108 Sylvie Goulard, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Charles Goerens, Kaja Kallas Entschließungsantrag Ziffer 6 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 6a. betont, dass es für die flächendeckende europaweite Einführung der E-Stimmabgabe erforderlich sein wird, die Kosten, Nutzen und Auswirkungen unterschiedlicher oder PE593.899v01-00 DE 58/129 AM\1108939DE.docx abweichender technologischer Lösungen zu bewerten, auf bestehende interoperable Lösungen aufzubauen und den Bürgern Garantien für die Sicherheit von EStimmabgabesystemen zu bieten; betont, dass die E-Stimmabgabe das auf Wahlurnen und Stimmzettel basierende System nicht ersetzt, sondern ergänzt; Or. en Änderungsantrag 109 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Ziffer 6 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 6a. weist auf die Herausforderung hin, auf die Sorgen der Bürger bezüglich der Nutzung von Instrumenten der Online-Demokratie einzugehen; vertritt die Ansicht, dass es von höchster Bedeutung ist, auf Sicherheitsbedenken einzugehen und die Privatsphäre zu garantieren, um das Vertrauen der Bürger in das sich entwickelnde digitale politische Umfeld aufzubauen; Or. en Änderungsantrag 110 Csaba Molnár Entschließungsantrag Ziffer 7 Entschließungsantrag Geänderter Text 7. betont, dass demokratische Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern, dass dies jedoch durch bestimmte AM\1108939DE.docx entfällt 59/129 PE593.899v01-00 DE sektorale Interessen, zu deren Durchsetzung der Einfluss der IKT missbraucht wird, überschattet werden könnte; Or. hu Änderungsantrag 111 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 7 Entschließungsantrag Geänderter Text 7. betont, dass demokratische Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern, dass dies jedoch durch bestimmte sektorale Interessen, zu deren Durchsetzung der Einfluss der IKT missbraucht wird, überschattet werden könnte; 7. betont, dass demokratische Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern, dass dies jedoch durch bestimmte sektorale Interessen, zu deren Durchsetzung der Einfluss der IKT missbraucht wird, überschattet werden könnte; ist der Ansicht, dass die Transparenz bei den Interaktionen, die auf den digitalen Beteiligungsplattformen stattfinden, die Interessen, die die an der Interaktion beteiligten Akteure vertreten, und die Information über die Kampagnen, die sie direkt oder indirekt bei allen Arten von sozialen Medien und Netzwerken fördern können, ihre Reichweite, Ziele und Zielgruppen die beste Absicherung vor diesem Risiko ist; Or. es Änderungsantrag 112 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 7 PE593.899v01-00 DE 60/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text 7. betont, dass demokratische Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern, dass dies jedoch durch bestimmte sektorale Interessen, zu deren Durchsetzung der Einfluss der IKT missbraucht wird, überschattet werden könnte; 7. betont, dass demokratische Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern, und dass beim Einsatz von IKT in demokratischen Prozessen zudem sämtliche Transparenzanforderungen erfüllt sein müssen, damit im Beteiligungsprozess an sich auf allen politischen Ebenen und in allen Phasen der Beratung und Beschlussfassung Transparenz gewährleistet ist; Or. en Änderungsantrag 113 Constance Le Grip Entschließungsantrag Ziffer 7 Entschließungsantrag Geänderter Text 7. betont, dass demokratische Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern, dass dies jedoch durch bestimmte sektorale Interessen, zu deren Durchsetzung der Einfluss der IKT missbraucht wird, überschattet werden könnte; 7. betont, dass demokratische Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern, dass dies jedoch durch bestimmte sektorale Interessen, zu deren Durchsetzung der Einfluss der IKT missbraucht wird, überschattet werden könnte; stellt fest, dass somit möglicherweise eine Verbreitung von extremistischem Gedankengut zu schädlichen Zwecken erfolgen könnte; Or. fr Änderungsantrag 114 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 7 AM\1108939DE.docx 61/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Geänderter Text 7. betont, dass demokratische Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern, dass dies jedoch durch bestimmte sektorale Interessen, zu deren Durchsetzung der Einfluss der IKT missbraucht wird, überschattet werden könnte; 7. betont, dass demokratische Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern, dass dies jedoch durch bestimmte sektorale Interessen überschattet werden könnte, zu deren Durchsetzung der Einfluss der IKT – wie es auch bei Offline-Kanälen der Fall sein kann – missbraucht werden könnte; Or. en Änderungsantrag 115 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Ziffer 7 Entschließungsantrag Geänderter Text 7. betont, dass demokratische Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern, dass dies jedoch durch bestimmte sektorale Interessen, zu deren Durchsetzung der Einfluss der IKT missbraucht wird, überschattet werden könnte; 7. betont, dass demokratische Prozesse eine ausführliche Debatte auf allen gesellschaftlichen Ebenen in der EU sowie angemessene Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern, dass dies jedoch durch bestimmte sektorale Interessen, zu deren Durchsetzung der Einfluss der IKT missbraucht wird, überschattet werden könnte; Or. en Änderungsantrag 116 Enrico Gasbarra Entschließungsantrag Ziffer 7 Entschließungsantrag 7. betont, dass demokratische PE593.899v01-00 DE Geänderter Text 7. 62/129 betont, dass demokratische AM\1108939DE.docx Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern, dass dies jedoch durch bestimmte sektorale Interessen, zu deren Durchsetzung der Einfluss der IKT missbraucht wird, überschattet werden könnte; Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen mit umfassender Beteiligung zu fördern, dass dies jedoch durch bestimmte sektorale Interessen, zu deren Durchsetzung der Einfluss der IKT missbraucht wird, überschattet werden könnte; Or. it Änderungsantrag 117 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Ziffer 7 Entschließungsantrag Geänderter Text 7. betont, dass demokratische Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern, dass dies jedoch durch bestimmte sektorale Interessen, zu deren Durchsetzung der Einfluss der IKT missbraucht wird, überschattet werden könnte; 7. betont, dass demokratische Prozesse eine ausführliche Debatte sowie Kontrolle und Reflexion voraussetzen, um faire und sachliche Beratungen zu fördern; warnt vor der Gefahr, dass die Beratungsergebnisse von Instrumenten für Online-Diskussionen verzerrt und manipuliert werden könnten; Or. en Änderungsantrag 118 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 7 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 7a. weist darauf hin, dass das Vertrauen der Bürger in die Institutionen und demokratischen Prozesse eine grundlegende Komponente für eine funktionierende Demokratie darstellt; AM\1108939DE.docx 63/129 PE593.899v01-00 DE betont daher, dass die Einführung von Instrumenten der E-Demokratie von geeigneten Kommunikations- und Bildungsstrategien begleitet werden muss; Or. en Änderungsantrag 119 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 7 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 7a. betont, dass ein förderliches und öffentlich reguliertes rechtliches Umfeld erforderlich ist, um die Chancen der EDemokratie und IKT-Instrumente vollständig zu nutzen und jegliche Art des Missbrauchs zu verhindern; Or. en Änderungsantrag 120 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 7 b (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 7b. betont, dass das Konzept der EBeteiligung in das politische System integriert werden muss, um die Beiträge der Bürger in die Beschlussfassung einfließen zu lassen und für eine entsprechende Nachbereitung zu sorgen; weist darauf hin, dass mangelnde Aufgeschlossenheit vonseiten der Entscheidungsträger zu Enttäuschung und Misstrauen führt; Or. en PE593.899v01-00 DE 64/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 121 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 7 c (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 7c. weist darauf hin, dass Netzneutralität in einer funktionierenden Demokratie wichtig für den freien Zugang zu Informationen im Internet ist und dass Technologieneutralität einen der Eckpfeiler der Rechtsvorschriften für die Gestaltung und Umsetzung der EDemokratie darstellt; Or. en Änderungsantrag 122 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 7 d (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 7d. betont, dass IKT-Instrumente ergänzend zu anderen Kanälen der Kommunikation mit öffentlichen Einrichtungen eingesetzt werden sollten, um jegliche Art der Diskriminierung aufgrund fehlender digitaler Kompetenzen, Mittel oder Infrastrukturen zu verhindern; Or. en Änderungsantrag 123 Izaskun Bilbao Barandica AM\1108939DE.docx 65/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Zwischenüberschrift 2 Entschließungsantrag Geänderter Text Vorschläge Vorschläge zur Verbesserung der Demokratie mit den IKT Or. es Änderungsantrag 124 Barbara Spinelli Entschließungsantrag Ziffer 7 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 7a. ist überzeugt, dass die EDemokratie als eine Erfahrung, die das Konzept der repräsentativen Demokratie ergänzt, auf genau den klaren Standards, Vorschriften und Grundsätzen basieren sollte, die eben jene repräsentative Demokratie auszeichnen; fordert die EUOrgane in dieser Hinsicht auf, die Ausarbeitung einer europäischen Erklärung der Internetrechte vorzuschlagen und hierbei die in den Mitgliedstaaten entwickelten bewährten Verfahren, insbesondere die italienische Erklärung der Internetrechte, zu berücksichtigen; ist der Auffassung, dass eine solche Erklärung in Verbindung mit den anderen einschlägigen europäischen und internationalen Menschenrechtsinstrumenten zum erforderlichen Bezugspunkt für die regulatorische Entwicklung der EDemokratie werden könnte; Or. en Änderungsantrag 125 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos PE593.899v01-00 DE 66/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Ziffer 7 b (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 7b. vertritt die Ansicht, dass die Teilhabe an demokratischen Prozessen in erster Linie auf einem wirksamen und diskriminierungsfreien Zugang zu Informationen und Wissen gründet; fordert die EU und die Mitgliedstaaten deshalb auf, geeignete Strategien für einen universellen Zugang zum Internet zu entwickeln und den Zugang zum Internet als Grundrecht anzuerkennen; fordert die EU zudem auf, gemeinsame Strategien zu fördern, mit denen die digitale Kluft in und zwischen den Mitgliedstaaten in all ihren Dimensionen (in Bezug auf Wohlstand, Geschlecht, Alter, geografische und soziale Bedingungen) überwunden werden kann; Or. en Änderungsantrag 126 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 7 c (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 7c. fordert die EU und die Mitgliedstaaten ferner auf, keine unnötigen Maßnahmen zu erlassen, die darauf abzielen, den Zugang zum Internet und die Ausübung grundlegender Menschenrechte willkürlich zu beschränken, etwa unverhältnismäßige Zensurmaßnahmen oder die Kriminalisierung des legitimen Ausdrucks von Kritik oder Widerspruch; Or. en AM\1108939DE.docx 67/129 PE593.899v01-00 DE Änderungsantrag 127 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 8 Entschließungsantrag Geänderter Text 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung der digitalen Kenntnisse sowie des gleichberechtigten digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft vollständig zu überwinden (E-Inklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern sowie die demokratische Integration aller EU-Bürger unabhängig von ihrem Einkommen, ihrer sozialen und persönlichen Situation sowie ihrem geografischen Standort sicherzustellen und dabei jegliche Art der Diskriminierung im Sinne von Artikel 21 der EU-Grundrechtecharta zu verhindern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; Or. en Änderungsantrag 128 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 8 PE593.899v01-00 DE 68/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; fordert die EU und die Mitgliedstaaten ebenfalls auf, Programme und Strategien zu fördern, deren Ziel es ist, für eine kritische und bewusste Nutzung von IKT zu sorgen, beispielsweise Sensibilisierungskampagnen zu den Rechten und möglichen Risiken im digitalen Raum; Or. en Änderungsantrag 129 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Ziffer 8 Entschließungsantrag Geänderter Text 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler 8. weist darauf hin, dass zwischen einzelnen Ländern eine erhebliche digitale Kluft hinsichtlich der digitalen Infrastruktur und der Erfahrung der Bürger mit der E-Beteiligung herrscht und fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und AM\1108939DE.docx 69/129 PE593.899v01-00 DE Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (E-Inklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen und digitale Schulungsprogramme für ältere Menschen einzurichten, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; Or. en Änderungsantrag 130 Fabio Massimo Castaldo, Isabella Adinolfi Entschließungsantrag Ziffer 8 Entschließungsantrag Geänderter Text 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs für alle EU-Bürger Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (E-Inklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; empfiehlt, die digitale Bildung auch auf ältere Menschen auszudehnen, um gegen die digitale Kluft in all ihren Formen anzukämpfen; Or. it PE593.899v01-00 DE 70/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 131 Csaba Molnár Entschließungsantrag Ziffer 8 Entschließungsantrag Geänderter Text 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion), den digitalen Analphabetismus zu beenden und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten sowie des Zehnfingersystems in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; Or. hu Änderungsantrag 132 Constance Le Grip Entschließungsantrag Ziffer 8 Entschließungsantrag Geänderter Text 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen AM\1108939DE.docx 71/129 PE593.899v01-00 DE aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; aufzunehmen sowie Schulungen für alle Altersgruppen zu entwickeln, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; Or. fr Änderungsantrag 133 Sylvie Goulard, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Charles Goerens, Kaja Kallas Entschließungsantrag Ziffer 8 Entschließungsantrag Geänderter Text 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs unabhängig vom Alter Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (E-Inklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen sowie in Programme für lebenslanges Lernen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; Or. en Änderungsantrag 134 Ramón Jáuregui Atondo Entschließungsantrag Ziffer 8 PE593.899v01-00 DE 72/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Stärkung der Demokratiebefähigung der Bürger, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (E-Inklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; Or. es Änderungsantrag 135 Mercedes Bresso, Daciana Octavia Sârbu, Claudia Țapardel Entschließungsantrag Ziffer 8 Entschließungsantrag Geänderter Text 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs (insbesondere für ältere Menschen oder Bürger aus abgelegenen Gebieten) Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, AM\1108939DE.docx 73/129 PE593.899v01-00 DE werden soll; durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; Or. en Änderungsantrag 136 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Ziffer 8 Entschließungsantrag Geänderter Text 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler Fertigkeiten in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, und unterstützt die Errichtung von Netzwerken mit Universitäten und Bildungseinrichtungen, durch die die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente gefördert werden soll; 8. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, zur Erhöhung der IKT-Kompetenz und zur Verbesserung des digitalen Zugangs Mittel in den Bereichen der Bildung und Technologie bereitzustellen, um so die digitale Kluft zu überwinden (EInklusion) und schlussendlich die Demokratie zu fördern; legt den Mitgliedstaaten nahe, den Erwerb digitaler und gestalterischer Fertigkeiten zu einer notwendigen Grundvoraussetzung für öffentliche Bedienstete zu machen, um die Zugänglichkeit zu Verwaltungsdiensten im Internet auszubauen, zu vereinfachen und zu erleichtern, und die Erforschung und Umsetzung neuer Beteiligungsinstrumente zu fördern; Or. en Änderungsantrag 137 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 8 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 8a. schlägt vor, die Bewertung der Nutzung der neuen Technologien fortzusetzen, um die Demokratie in den PE593.899v01-00 DE 74/129 AM\1108939DE.docx europäischen Verwaltungen zu verbessern, und dabei Zielindikatoren aufzunehmen, mit denen die Qualität der Online-Dienste, der nicht nur quantitative, sondern auch qualitative Grad der Nutzung der Dienste sowie das Humankapital gemessen werden können, das für eine intensive Nutzung dieser Technologien benötigt wird, um das EGovernment im Allgemeinen und die Demokratie im Besonderen sowie die Entwicklung der für den Einsatz digitaler Dienste notwendigen Infrastrukturen zu verbessern; Or. es Änderungsantrag 138 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 8 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 8a. hält es für dringend geboten, dass die EU und die Mitgliedstaaten Maßnahmen und Strategien entwickeln und umsetzen, die geeignet sind, den EUBürgern eine angemessene Medien- und Digitalkompetenz sowie Fähigkeiten zum kreativen Denken zu vermitteln, kollegiales Lernen und kritisches Denken zu fördern und Zugang zu verlässlichen Quellen unabhängiger Informationen zu garantieren, damit die Bürger in der Lage sind, fundierte Entscheidungen zu treffen und positiv zu demokratischen Prozessen beizutragen; Or. en Änderungsantrag 139 Csaba Molnár AM\1108939DE.docx 75/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Ziffer 8 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 8a. empfiehlt, dass das Europäische Parlament – als das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union – eine Vorreiterrolle bei der Stärkung der E-Demokratie einnimmt; hält es für zweckmäßig, dazu innovative technologische Lösungen zu entwickeln, die es den Bürgern ermöglichen, mit ihren gewählten Repräsentanten zu kommunizieren bzw. mit ihnen ihre Sorgen zu teilen; Or. hu Änderungsantrag 140 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 8 b (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 8b. befürwortet, dass Sprache und Verfahren in den Institutionen vereinfacht werden sowie MultimediaInhalten zur Erläuterung der Hauptaspekte der wichtigsten Beschlussfassungsverfahren bereitgestellt werden, um Verständnis und Beteiligung zu fördern; betont, dass dieser Zugang zur E-Beteiligung durch gezielte und proaktive Instrumente vermittelt werden muss, die den Zugriff auf alle Dokumente ermöglichen, die Teil der parlamentarischen Unterlagen sind; Or. es Änderungsantrag 141 Izaskun Bilbao Barandica PE593.899v01-00 DE 76/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Ziffer 8 c (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 8c. unterstreicht, dass es wichtig ist, die Ergebnisse der digitalen Interaktion sichtbar zu machen und sie als Schulungsmittel und Anreiz zur Förderung der Bürgerbeteiligung zu nutzen; Or. es Änderungsantrag 142 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 9 Entschließungsantrag Geänderter Text 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur schaffen, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei die Gleichstellung der Bürger gewährleisten; empfiehlt, dass öffentliche Bibliotheken und Schulen mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden und dass alle Bürger Zugang zur IT-Infrastruktur erhalten; 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur schaffen, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei eine wirkliche Gleichstellung der Bürger gewährleisten; erinnert in diesem Zusammenhang an das Ziel, den Bürgern auf dem Unionsgebiet eine hochwertige Internetversorgung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/s bereitzustellen, und empfiehlt, dass Bildungs- und Forschungseinrichtungen wie öffentliche Bibliotheken und Schulen mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden und dass alle Bürger – insbesondere die am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen wie Menschen mit Behinderungen – gleichen Zugang zur ITInfrastruktur erhalten; Or. en AM\1108939DE.docx 77/129 PE593.899v01-00 DE Änderungsantrag 143 Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Sylvie Goulard Entschließungsantrag Ziffer 9 Entschließungsantrag Geänderter Text 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur schaffen, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei die Gleichstellung der Bürger gewährleisten; empfiehlt, dass öffentliche Bibliotheken und Schulen mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden und dass alle Bürger Zugang zur IT-Infrastruktur erhalten; 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU den Bürgern ermöglichen, uneingeschränkt Zugang zum digitalen Umfeld zu erhalten, um aktiv an der Politik teilzuhaben, wie es ihr gutes Recht ist; weist darauf hin, dass dies gefördert werden kann, indem eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur geschaffen wird, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei die Gleichstellung der Bürger gewährleistet wird; empfiehlt, dass öffentliche Bibliotheken und Schulen mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden und dass alle Bürger Zugang zur IT-Infrastruktur erhalten; Or. en Änderungsantrag 144 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 9 Entschließungsantrag Geänderter Text 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur schaffen, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei die Gleichstellung der Bürger gewährleisten; empfiehlt, dass öffentliche 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur schaffen, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei die Gleichstellung der Bürger gewährleisten; empfiehlt, dass die PE593.899v01-00 DE 78/129 AM\1108939DE.docx Bibliotheken und Schulen mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden und dass alle Bürger Zugang zur IT-Infrastruktur erhalten; Kommission Mittel für Projekte zur Verbesserung der digitalen Infrastrukturen im Bereich der Sozialund Solidarwirtschaft vorsieht; empfiehlt, dass öffentliche Bibliotheken und Schulen mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden und dass alle Bürger Zugang zur IT-Infrastruktur erhalten; Or. en Änderungsantrag 145 Ramón Jáuregui Atondo Entschließungsantrag Ziffer 9 Entschließungsantrag Geänderter Text 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur schaffen, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei die Gleichstellung der Bürger gewährleisten; empfiehlt, dass öffentliche Bibliotheken und Schulen mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden und dass alle Bürger Zugang zur IT-Infrastruktur erhalten; 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur schaffen, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei die Gleichstellung der Bürger unter besonderer Berücksichtigung der am meisten gefährdeten Bürger sowie die sichere Nutzung der Technologien gewährleisten; empfiehlt, dass öffentliche Bibliotheken und Schulen mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden und dass alle Bürger Zugang zur IT-Infrastruktur erhalten; Or. es Änderungsantrag 146 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Ziffer 9 AM\1108939DE.docx 79/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Geänderter Text 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur schaffen, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei die Gleichstellung der Bürger gewährleisten; empfiehlt, dass öffentliche Bibliotheken und Schulen mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden und dass alle Bürger Zugang zur IT-Infrastruktur erhalten; 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur schaffen, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei die Gleichstellung der Bürger gewährleisten; empfiehlt, dass öffentliche Bibliotheken und Schulen mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden und dass alle Bürger Zugang zur IT-Infrastruktur erhalten; weist darauf hin, dass für diese Ziele ausreichend finanzielle Mittel bereitgestellt werden müssen; Or. en Änderungsantrag 147 Constance Le Grip Entschließungsantrag Ziffer 9 Entschließungsantrag Geänderter Text 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur schaffen, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei die Gleichstellung der Bürger gewährleisten; empfiehlt, dass öffentliche Bibliotheken und Schulen mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden und dass alle Bürger Zugang zur IT-Infrastruktur erhalten; 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur schaffen, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei die Gleichstellung der Bürger gewährleisten; empfiehlt, dass Bibliotheken und Schulen sowie Gebäude des öffentlichen Dienstes mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden und dass alle Bürger Zugang zur IT-Infrastruktur erhalten; Or. fr PE593.899v01-00 DE 80/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 148 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Ziffer 9 Entschließungsantrag Geänderter Text 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur schaffen, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei die Gleichstellung der Bürger gewährleisten; empfiehlt, dass öffentliche Bibliotheken und Schulen mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet werden und dass alle Bürger Zugang zur IT-Infrastruktur erhalten; 9. fordert nachdrücklich, dass die Mitgliedstaaten und die EU eine erschwingliche und schnelle digitale Infrastruktur schaffen, insbesondere in abgelegenen Regionen sowie in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten, und dabei die Gleichstellung der Bürger gewährleisten; empfiehlt, dass alle Bürger Zugang zur IT-Infrastruktur erhalten; Or. en Änderungsantrag 149 Barbara Spinelli Entschließungsantrag Ziffer 9 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 9a. fordert die Kommission auf, rasch einen konkreten Vorschlag für eine europäische soziale Säule mit dem Ziel vorzulegen, die Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern, hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen, für gerechte Löhne, Gleichbehandlung und sozialen Dialog zu sorgen und hochwertige öffentliche Dienstleistungen sowie sozialen Schutz zu bieten, und hierbei die einschlägigen Übereinkommen der IAO sowie das Vorrecht der Mitgliedstaaten zu respektieren, in diesem Bereich günstigere Bestimmungen einzuführen oder beizubehalten, um geeignete Bedingungen nicht nur für die AM\1108939DE.docx 81/129 PE593.899v01-00 DE vollständige Teilhabe am herkömmlichen demokratischen Prozess, sondern auch für einen leichteren Zugang zu IKT und folglich zur E-Demokratie zu schaffen; Or. en Änderungsantrag 150 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 9 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 9a. fordert die Mitgliedstaaten und Organe der EU auf, die Nutzung von Open-Source-Lösungen und offenen Standards zu fördern, um für Interoperabilität, Transparenz und weitere gemeinschaftliche Entwicklung zu sorgen, und vertritt die Auffassung, dass Bürger in einer funktionierenden EDemokratie nicht gezwungen sein sollten, Software von einem bestimmten Anbieter zu erwerben, um mit öffentlichen Einrichtungen kommunizieren zu können; Or. en Änderungsantrag 151 Enrico Gasbarra Entschließungsantrag Ziffer 10 Entschließungsantrag Geänderter Text 10. hält die Mitgliedstaaten und die EU zur Bekanntmachung und Förderung von Mechanismen an, die die Teilhabe der Bevölkerung und ihre Interaktion mit Regierungen und EU-Organen 10. hält die Mitgliedstaaten und die EU zur Bekanntmachung und Förderung von Mechanismen an, die die Teilhabe der Bevölkerung und ihre Interaktion mit Regierungen und EU-Organen PE593.899v01-00 DE 82/129 AM\1108939DE.docx ermöglichen; hebt hervor, dass mithilfe der IKT der Zugang zu Informationen, die Transparenz, aktives Zuhören und Diskussionen zur Verbesserung der Beschlussfassung erleichtert werden sollten; ermöglichen; hebt hervor, dass mithilfe der IKT der Zugang zu Informationen, die Transparenz, aktives Zuhören und Diskussionen zur Verbesserung der Beschlussfassung erleichtert werden sollten; fordert in diesem Sinne dazu auf, alle Kommunikations- und Kontaktmittel zur Bürgerschaft der Kommission, insbesondere das Informationsportal Europa Direkt, den Herausforderungen der E-Demokratie besser anzupassen; Or. it Änderungsantrag 152 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Ziffer 10 Entschließungsantrag Geänderter Text 10. hält die Mitgliedstaaten und die EU zur Bekanntmachung und Förderung von Mechanismen an, die die Teilhabe der Bevölkerung und ihre Interaktion mit Regierungen und EU-Organen ermöglichen; hebt hervor, dass mithilfe der IKT der Zugang zu Informationen, die Transparenz, aktives Zuhören und Diskussionen zur Verbesserung der Beschlussfassung erleichtert werden sollten; 10. hält die Mitgliedstaaten und die EU zur Bekanntmachung und Förderung von Mechanismen an, die die Teilhabe der Bevölkerung und ihre Interaktion mit Regierungen und EU-Organen ermöglichen; hebt hervor, dass mithilfe der IKT der Zugang zu Informationen, die Transparenz, aktives Zuhören und Diskussionen zur Verbesserung der Beschlussfassung erleichtert werden sollten; verpflichtet sich, alle bestehenden Instrumente für legislative Folgemaßnahmen besser zugänglich, verständlicher, informativer und interaktiver zu machen, und fordert die Kommission auf, dasselbe auf ihrer Website zu tun; Or. en Änderungsantrag 153 Csaba Molnár AM\1108939DE.docx 83/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Ziffer 10 Entschließungsantrag Geänderter Text 10. hält die Mitgliedstaaten und die EU zur Bekanntmachung und Förderung von Mechanismen an, die die Teilhabe der Bevölkerung und ihre Interaktion mit Regierungen und EU-Organen ermöglichen; hebt hervor, dass mithilfe der IKT der Zugang zu Informationen, die Transparenz, aktives Zuhören und Diskussionen zur Verbesserung der Beschlussfassung erleichtert werden sollten; 10. hält die Mitgliedstaaten und die EU zur Bekanntmachung und Förderung von Mechanismen an, die die Teilhabe der Bevölkerung und ihre Interaktion mit Regierungen und EU-Organen ermöglichen; hebt hervor, dass mithilfe der IKT der Zugang zu Informationen, die Transparenz, aktives Zuhören und Diskussionen zur Verbesserung der Beschlussfassung erleichtert werden sollten; fordert, dass der Austausch bewährter Verfahren, gefördert wird, indem beispielsweise auf das erfolgreiche Programm E-Estonia hingewiesen wird; Or. hu Änderungsantrag 154 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 10 Entschließungsantrag Geänderter Text 10. hält die Mitgliedstaaten und die EU zur Bekanntmachung und Förderung von Mechanismen an, die die Teilhabe der Bevölkerung und ihre Interaktion mit Regierungen und EU-Organen ermöglichen; hebt hervor, dass mithilfe der IKT der Zugang zu Informationen, die Transparenz, aktives Zuhören und Diskussionen zur Verbesserung der Beschlussfassung erleichtert werden sollten; 10. hält die Mitgliedstaaten und die EU zur Bekanntmachung, Förderung und Umsetzung von Mechanismen und Instrumenten an, die die Teilhabe der Bürger und ihre Interaktion mit Regierungen und EU-Organen ermöglichen, wie Plattformen für die Schwarmauslagerung; hebt hervor, dass mithilfe der IKT der Zugang zu unabhängigen Informationen, die Transparenz, die Rechenschaftspflicht, aktives Zuhören und Diskussionen zur Verbesserung der Beschlussfassung erleichtert werden sollten; Or. en PE593.899v01-00 DE 84/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 155 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 10 Entschließungsantrag Geänderter Text 10. hält die Mitgliedstaaten und die EU zur Bekanntmachung und Förderung von Mechanismen an, die die Teilhabe der Bevölkerung und ihre Interaktion mit Regierungen und EU-Organen ermöglichen; hebt hervor, dass mithilfe der IKT der Zugang zu Informationen, die Transparenz, aktives Zuhören und Diskussionen zur Verbesserung der Beschlussfassung erleichtert werden sollten; 10. hält die Mitgliedstaaten und die EU zur Bekanntmachung und Förderung von Mechanismen an, die die Teilhabe der Zivilgesellschaft und ihre Interaktion mit Regierungen und EU-Organen ermöglichen; hebt hervor, dass mithilfe der IKT der Zugang zu Informationen, die Transparenz, aktives Zuhören und Diskussionen zur Verbesserung der Beschlussfassung erleichtert werden sollten; Or. en Änderungsantrag 156 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 10 Entschließungsantrag Geänderter Text 10. hält die Mitgliedstaaten und die EU zur Bekanntmachung und Förderung von Mechanismen an, die die Teilhabe der Bevölkerung und ihre Interaktion mit Regierungen und EU-Organen ermöglichen; hebt hervor, dass mithilfe der IKT der Zugang zu Informationen, die Transparenz, aktives Zuhören und Diskussionen zur Verbesserung der Beschlussfassung erleichtert werden sollten; 10. hält die Mitgliedstaaten und die EU zur Bekanntmachung und Förderung von Mechanismen an, die die Teilhabe der Bevölkerung und ihre Interaktion mit Regierungen und EU-Organen ermöglichen; hebt hervor, dass mithilfe der IKT der Zugang zu Informationen, die Transparenz und die Teilhabe an der Beschlussfassung erleichtert werden sollten; Or. en AM\1108939DE.docx 85/129 PE593.899v01-00 DE Änderungsantrag 157 Mercedes Bresso, Daciana Octavia Sârbu, Claudia Țapardel Entschließungsantrag Ziffer 10 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 10a. fordert die Kommission auf, den Mitgliedstaaten nahezulegen, dass sie den Bürgern im virtuellen Raum das Recht auf Teilhabe garantieren, was insbesondere die Bestätigung ihrer Identität durch Identifikationsverfahren (z. B. digitale ID) und den Schutz ihrer Redefreiheit sowie ihrer Rechte betrifft, europaweit jede Straftat oder jeden Fall von Diffamierung aufgrund der ethnischen Herkunft, der Religion, des Geschlechts oder der politischen Ansichten vor Gericht zu bringen; Or. en Änderungsantrag 158 Fabio Massimo Castaldo, Isabella Adinolfi Entschließungsantrag Ziffer 10 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 10a. vertritt die Auffassung, dass die Union zielstrebig darauf hinwirken sollte, dass das Recht aller Menschen auf den Zugang zum Internet unter gleichen Bedingungen in die Verfassung aufgenommen wird; hebt hervor, dass die Durchsetzung dieses Rechts davon abhängt, dass die Mitgliedstaaten auf Unionsebene Maßnahmen ergreifen, um insbesondere zu gewährleisten, dass das Recht auf Internetzugang und Netzneutralität in die Tat umgesetzt wird; PE593.899v01-00 DE 86/129 AM\1108939DE.docx Or. it Änderungsantrag 159 Constance Le Grip Entschließungsantrag Ziffer 10 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 10a. fordert die Mitgliedstaaten und die EU auf, die Inhalte auf den Websites ihrer Institutionen, die sich mit dem Funktionieren der Demokratie beschäftigen, zu überprüfen, damit einerseits Lehrmaterialien bereitgestellt werden können, sodass sie von einem jungen Publikum besser eingesehen und verstanden werden können, und damit sie andererseits von Menschen mit Behinderungen genutzt werden können; Or. fr Änderungsantrag 160 Francesc Gambús Entschließungsantrag Ziffer 10 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 10a. fordert ferner die Mitgliedstaaten auf, ihre geltenden Rechtsvorschriften für Prozesse der Bürgerbeteiligung, Referenden und Wahlverfahren anzupassen, um die Möglichkeit der sicheren elektronischen Stimmabgabe so bald wie möglich vorzusehen, insbesondere für Personen, die ständig oder vorübergehend im Ausland gemeldet sind; Or. es AM\1108939DE.docx 87/129 PE593.899v01-00 DE Änderungsantrag 161 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 10 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 10a. fordert die Behörden auf, ihren Verpflichtungen im Hinblick auf den Grundsatz der institutionellen Offenheit durch Änderungen ihrer strategischen Leitlinien, Unternehmenskultur, Haushalte und Prozesse für organisatorische Veränderungen geleitet von dem Ziel nachzukommen, die Demokratie unter Nutzung der neuen Technologien zu verbessern; Or. es Änderungsantrag 162 Ramon Tremosa i Balcells Entschließungsantrag Ziffer 10 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 10a. fordert die Mitgliedstaaten auf, Verfahren zur elektronischen Stimmabgabe in ihr Wahlrecht aufzunehmen, um im Ausland lebenden Bürgern die Teilnahme an Wahlen zu erleichtern, und fordert, dass entsprechende Bemühungen von lokalen und regionalen Verwaltungsbehörden nicht untergraben werden dürfen; Or. en Änderungsantrag 163 Izaskun Bilbao Barandica PE593.899v01-00 DE 88/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Ziffer 10 b (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 10b. weist darauf hin, dass die Einstellung der verfügbaren Information in das Netz nur ein erster Schritt ist, um eine aktive Mitwirkung der Bürger zu fördern; stellt fest, dass eine angemessene Organisation, Aufgliederung und Ordnung der Information nach Themen oder Interessengebieten und die Entwicklung proaktiver Programme, um sie während des Beratungsprozesses der Öffentlichkeit und besonders sachkundigen oder betroffenen Akteuren zu übermitteln, entscheidende Bedeutung für die Förderung dieser Art von Diensten hat; Or. es Änderungsantrag 164 Constance Le Grip Entschließungsantrag Ziffer 10 b (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 10b. fordert dazu auf, dass eine OnlinePlattform eingerichtet wird, mit deren Hilfe vor Beschlussfassungen durch den europäischen Gesetzgeber die vorhergehenden Konsultationen mit den Mitbürgern systematisiert werden, damit die Beschlussfassungen besser auf das öffentliche Leben abgestimmt sind; Or. fr Änderungsantrag 165 Izaskun Bilbao Barandica AM\1108939DE.docx 89/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Ziffer 10 c (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 10c. hält es ferner für unerlässlich, die Nutzung der IKT mit traditionellen Kommunikationsmedien und Mitwirkungssystemen, bei denen Präsenz erforderlich ist, zu kombinieren, um die digitale Kluft zu überwinden und die Verbreitung neuer Möglichkeiten für Kontaktaufnahme und Beziehungen zwischen Bürgern, die die neuen Technologien nicht nutzen oder wenig mit ihnen vertraut sind, und den Institutionen zu fördern; Or. es Änderungsantrag 166 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 10 d (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 10d. hält es für unerlässlich, den Einsatz dieser neuen Instrumente mit Kampagnen zur Bekanntmachung ihrer Möglichkeiten und zur Förderung der staatsbürgerlichen Werte der gemeinsamen Verantwortung und der Mitwirkung zu verbinden; Or. es Änderungsantrag 167 Fabio Massimo Castaldo, Isabella Adinolfi Entschließungsantrag Ziffer 11 PE593.899v01-00 DE 90/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text 11. fordert die Kommission auf, das Potenzial der europäischen Bürgerinitiative mittels einer breiteren Nutzung der IKT vollständig zu nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit und Bekanntheit dieses wichtigen Instrumentes zu erhöhen; vertritt die Auffassung, dass insbesondere die Online-Sammlung von Unterschriften durch den Einsatz neuer Technologien verbessert werden könnte; 11. weist darauf hin, dass die europäische Bürgerinitiative ein wichtiges Instrument für die Einbeziehung der europäischen Bürger in die EU-Politik und ihre unmittelbare Teilhabe daran ist, und fordert die Kommission dementsprechend auf, die Funktionsweise der Bürgerinitiative zu überprüfen, damit ihr Potenzial in Einklang mit den Empfehlungen des Europäischen Parlaments in seiner Entschließung vom 28. Oktober 2015 (2014/2257(INI)) vollständig ausgeschöpft werden kann; weist daher darauf hin, dass die damit verbundenen Verwaltungsanforderungen vereinfacht, die einschlägigen Verwaltungsverfahren beschleunigt und IKT, beispielsweise digitale Plattformen und andere mit mobilen Geräten kompatible Anwendungen, insgesamt stärker genutzt werden müssen, um die Benutzerfreundlichkeit und Bekanntheit dieses wichtigen Instrumentes zu erhöhen; vertritt die Auffassung, dass durch den Einsatz neuer Technologien insbesondere die Online-Sammlung von Unterschriften verbessert werden könnte, indem von Identifikations- und Authentifizierungsdiensten (e-IDAS) Gebrauch gemacht und den Bürgern dadurch die Möglichkeit eröffnet wird, Informationen über bestehende oder denkbare EBI leichter zu erhalten und auszutauschen, damit sie aktiv an Diskussionen teilnehmen bzw. diese Initiativen selbst unterstützen können; Or. it Änderungsantrag 168 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 11 AM\1108939DE.docx 91/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Geänderter Text 11. fordert die Kommission auf, das Potenzial der europäischen Bürgerinitiative mittels einer breiteren Nutzung der IKT vollständig zu nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit und Bekanntheit dieses wichtigen Instrumentes zu erhöhen; vertritt die Auffassung, dass insbesondere die Online-Sammlung von Unterschriften durch den Einsatz neuer Technologien verbessert werden könnte; 11. fordert die Kommission auf, das Potenzial der europäischen Bürgerinitiative mittels einer breiteren Nutzung der IKT vollständig zu nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit und Bekanntheit dieses wichtigen Instrumentes zu erhöhen; vertritt die Auffassung, dass insbesondere die Online-Sammlung von Unterschriften durch den Einsatz neuer Technologien verbessert werden könnte; bedauert jedoch, dass die Kommission im Anschluss an die Entschließung des Europäischen Parlaments vom 2. Februar 2016 zur europäischen Bürgerinitiative erklärte, dass es nur drei Jahre nach ihrem tatsächlichen Inkrafttreten noch zu früh sei, eine legislative Überarbeitung der Verordnung einzuleiten, und bedauert ferner, dass seit der Einrichtung der europäischen Bürgerinitiative gerade einmal drei Initiativen für zulässig befunden wurden und keine von ihnen angemessen weiterverfolgt wurde; betont deshalb erneut, dass die Verordnung (EU) Nr. 211/2011 überarbeitet werden sollte, damit die Kommission bei Entscheidungen über die rechtliche Zulässigkeit europäischer Bürgerinitiativen weniger restriktiv verfährt und bei erfolgreichen Initiativen die Möglichkeit entsprechender konkreter Folgemaßnahmen besteht; Or. en Änderungsantrag 169 Enrico Gasbarra Entschließungsantrag Ziffer 11 PE593.899v01-00 DE 92/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text 11. fordert die Kommission auf, das Potenzial der europäischen Bürgerinitiative mittels einer breiteren Nutzung der IKT vollständig zu nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit und Bekanntheit dieses wichtigen Instrumentes zu erhöhen; vertritt die Auffassung, dass insbesondere die Online-Sammlung von Unterschriften durch den Einsatz neuer Technologien verbessert werden könnte; 11. fordert die Kommission auf, das Potenzial der europäischen Bürgerinitiative mittels einer breiteren Nutzung der IKT vollständig zu nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit und Bekanntheit dieses wichtigen Instrumentes zu erhöhen; vertritt die Auffassung, dass insbesondere die Online-Sammlung von Unterschriften durch den Einsatz neuer Technologien verbessert werden könnte; fordert die Kommission in diesem Sinne auf, eine Ad-hoc-Konsultation zur Überarbeitung der Verfahren der Bürgerinitiative zu eröffnen, um dieses grundlegende Instrument den Herausforderungen der E-Demokratie anzupassen; Or. it Änderungsantrag 170 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 11 Entschließungsantrag Geänderter Text 11. fordert die Kommission auf, das Potenzial der europäischen Bürgerinitiative mittels einer breiteren Nutzung der IKT vollständig zu nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit und Bekanntheit dieses wichtigen Instrumentes zu erhöhen; vertritt die Auffassung, dass insbesondere die Online-Sammlung von Unterschriften durch den Einsatz neuer Technologien verbessert werden könnte; 11. fordert die Kommission auf, das Potenzial der europäischen Bürgerinitiative mittels einer breiteren Nutzung der IKT vollständig zu nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit und Bekanntheit dieses wichtigen Instrumentes zu erhöhen; vertritt die Auffassung, dass der Einsatz neuer Technologien dazu beitragen kann, den Anforderungen für die Einreichung einer Initiative zu entsprechen, wie die Online-Sammlung von Unterschriften oder die Organisation und Koordinierung unterstützender Plattformen verschiedener Mitgliedstaaten; Or. es AM\1108939DE.docx 93/129 PE593.899v01-00 DE Änderungsantrag 171 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Ziffer 11 Entschließungsantrag Geänderter Text 11. fordert die Kommission auf, das Potenzial der europäischen Bürgerinitiative mittels einer breiteren Nutzung der IKT vollständig zu nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit und Bekanntheit dieses wichtigen Instrumentes zu erhöhen; vertritt die Auffassung, dass insbesondere die Online-Sammlung von Unterschriften durch den Einsatz neuer Technologien verbessert werden könnte; 11. fordert die Kommission auf, das Potenzial der europäischen Bürgerinitiative durch die Verbesserung ihrer Vorschriften für mehr Flexibilität und weniger Komplexität sowie mittels einer breiteren Nutzung der IKT vollständig zu nutzen, um die Wirtschaftlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Bekanntheit dieses wichtigen Instrumentes zu erhöhen; vertritt die Auffassung, dass insbesondere die Online-Sammlung von Unterschriften durch den Einsatz neuer Technologien verbessert werden könnte; Or. en Änderungsantrag 172 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 11 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 11a. hält es zur Förderung der Verwendung dieser Beteiligungsdienste für grundlegend wichtig, auch die Vorzüge der neuen Technologien bei der laufenden Verwaltung der Institutionen und insbesondere bei den Diensten für die Öffentlichkeit und der Behandlung von Verwaltungsunterlagen gemäß den Prinzipien der Transparenz und Zugänglichkeit zu nutzen; weist darauf hin, dass die Nützlichkeit und Qualität dieser Instrumente entscheidende Bedeutung für die Überwindung der PE593.899v01-00 DE 94/129 AM\1108939DE.docx digitalen Kluft hat; Or. es Änderungsantrag 173 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Ziffer 11 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 11a. weist darauf hin, dass seit 2012 bei der Kommission 56 europäische Bürgerinitiativen eingereicht, und hiervon 36 registriert und 20 abgelehnt wurden; bedauert, dass es bei lediglich drei Initiativen – nämlich „Recht auf Wasser“, „Einer von uns“ und „Stop Vivisection“ – gelungen ist, eine Million Unterschriften zu sammeln; weist darauf hin, dass übermäßige Komplexität, unzureichende Ergebnisse und Ungewissheit bezüglich der Auswirkungen aktive Bürger davon abschrecken, dieses Instrument der partizipativen Demokratie zu nutzen; Or. en Änderungsantrag 174 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 12 Entschließungsantrag Geänderter Text 12. betont, dass mehrere Verfahren der Kommission, darunter öffentliche OnlineKonsultationen, Aktivitäten zur EBeteiligung und Folgenabschätzungen, von einer stärkeren Nutzung neuer Technologien profitieren könnten, da durch sie die Beteiligung der Öffentlichkeit und 12. betont, dass mehrere Verfahren der Kommission, darunter öffentliche OnlineKonsultationen, Aktivitäten zur EBeteiligung und Folgenabschätzungen, von einer stärkeren Nutzung neuer Technologien profitieren könnten, da durch sie die Beteiligung der Öffentlichkeit und AM\1108939DE.docx 95/129 PE593.899v01-00 DE die Transparenz der EU-Organe erhöht sowie die europäischen Entscheidungsstrukturen verbessert werden könnten; die Transparenz der EU-Organe erhöht sowie die europäischen Entscheidungsstrukturen verbessert werden könnten; fordert die EU gleichzeitig auf, auf die schwerwiegenden Bedenken wegen des Mangels an Transparenz einzugehen, der immer mehr Politikbereiche der EU kennzeichnet, beispielsweise die Handelsverhandlungen, die wirtschaftspolitische Steuerung des Euro-Raumes sowie die Verhandlungen über Rückübernahmeabkommen mit Drittstaaten; fordert diesbezüglich auch den Rat, die Kommission und das Europäische Parlament auf, den Rückgriff auf Triloge im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren stark zu begrenzen und gleichzeitig deren vollständige Transparenz zu gewährleisten, indem alle maßgeblichen Dokumente in einschlägigen und zugänglichen Datenbanken in elektronischer Form veröffentlicht werden; Or. en Änderungsantrag 175 Fabio Massimo Castaldo, Isabella Adinolfi Entschließungsantrag Ziffer 12 Entschließungsantrag Geänderter Text 12. betont, dass mehrere Verfahren der Kommission, darunter öffentliche OnlineKonsultationen, Aktivitäten zur EBeteiligung und Folgenabschätzungen, von einer stärkeren Nutzung neuer Technologien profitieren könnten, da durch sie die Beteiligung der Öffentlichkeit und die Transparenz der EU-Organe erhöht sowie die europäischen Entscheidungsstrukturen verbessert werden könnten; 12. betont, dass mehrere Verfahren der Kommission, darunter öffentliche OnlineKonsultationen, Aktivitäten zur EBeteiligung und Folgenabschätzungen, von einer stärkeren Nutzung neuer Technologien profitieren könnten, da durch sie die Beteiligung der Öffentlichkeit angeregt, die Nachvollziehbarkeit solcher Prozesse und die Transparenz der EUOrgane erhöht sowie die europäischen Entscheidungsstrukturen verbessert werden könnten; weist darauf hin, dass zu diesem PE593.899v01-00 DE 96/129 AM\1108939DE.docx Zweck öffentliche Konsultationen effektiver gestaltet und einem möglichst breiten Publikum zugänglich gemacht werden müssen, indem die technischen Hindernisse auf ein Minimum reduziert werden; Or. it Änderungsantrag 176 Isabella Adinolfi Entschließungsantrag Ziffer 12 Entschließungsantrag Geänderter Text 12. betont, dass mehrere Verfahren der Kommission, darunter öffentliche OnlineKonsultationen, Aktivitäten zur EBeteiligung und Folgenabschätzungen, von einer stärkeren Nutzung neuer Technologien profitieren könnten, da durch sie die Beteiligung der Öffentlichkeit und die Transparenz der EU-Organe erhöht sowie die europäischen Entscheidungsstrukturen verbessert werden könnten; 12. betont, dass mehrere Verfahren der Kommission, darunter öffentliche OnlineKonsultationen, Aktivitäten zur EBeteiligung und Folgenabschätzungen, von einer stärkeren Nutzung neuer Technologien profitieren könnten, da durch sie die Beteiligung der Öffentlichkeit gefördert und die Rechenschaftspflicht bei derartigen Prozessen erhöht werden könnten; Or. en Änderungsantrag 177 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Ziffer 12 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 12a. betont, dass die Bürger umfassender über die bestehenden EBeteiligungsplattformen auf EU-Ebene sowie auf nationaler und lokaler Ebene informiert werden müssen; AM\1108939DE.docx 97/129 PE593.899v01-00 DE Or. en Änderungsantrag 178 Kaja Kallas, Sylvie Goulard Entschließungsantrag Ziffer 13 Entschließungsantrag Geänderter Text 13. fordert die Kommission auf, die EBeteiligung im Rahmen der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt auszubauen und weiterzuentwickeln; 13. fordert die Kommission auf, die EBeteiligung im Rahmen der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt auszubauen und weiterzuentwickeln; fordert insbesondere die Kommission auf, im Rahmen der Anhörungsverfahren auch auf die D-CENT-Plattform als EUfinanziertes Projekt, das auf Sicherheit, Privatsphäre und Offenheit basierende technische Mittel für partizipative Demokratie bietet, zurückzugreifen; Or. en Änderungsantrag 179 Csaba Molnár Entschließungsantrag Ziffer 13 Entschließungsantrag Geänderter Text 13. fordert die Kommission auf, die EBeteiligung im Rahmen der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt auszubauen und weiterzuentwickeln; 13. fordert die Kommission auf, die EBeteiligung im Rahmen der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt auszubauen, weiterzuentwickeln und auch die entsprechenden finanziellen Mittel bereitzustellen; ist der Auffassung, dass die Stärkung der europäischen EDemokratie zur Stärkung der Glaubwürdigkeit der Organe der Europäischen Union und des Vertrauens der Bürger in die Union beiträgt; Or. hu PE593.899v01-00 DE 98/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 180 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 13 Entschließungsantrag Geänderter Text 13. fordert die Kommission auf, die EBeteiligung im Rahmen der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt auszubauen und weiterzuentwickeln; 13. fordert die Kommission auf, die EBeteiligung im Rahmen der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt auszubauen und weiterzuentwickeln; empfiehlt der Kommission zudem, verstärkt OpenSource-Lösungen einzusetzen, die problemlos im gesamten digitalen Binnenmarkt eingeführt werden können; Or. en Änderungsantrag 181 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 13 Entschließungsantrag Geänderter Text 13. fordert die Kommission auf, die EBeteiligung im Rahmen der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt auszubauen und weiterzuentwickeln; 13. fordert die Kommission auf, die EBeteiligung im Rahmen der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt auszubauen und weiterzuentwickeln und spezielle Pilotprojekte zu entwickeln und umzusetzen, um Initiativen für eine verantwortungsbewusste und aktive Unionsbürgerschaft zu fördern und zu verbessern; Or. en Änderungsantrag 182 Ramón Jáuregui Atondo AM\1108939DE.docx 99/129 PE593.899v01-00 DE Entschließungsantrag Ziffer 13 Entschließungsantrag Geänderter Text 13. fordert die Kommission auf, die EBeteiligung im Rahmen der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt auszubauen und weiterzuentwickeln; 13. fordert die Kommission auf, die EBeteiligung im Rahmen der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt auszubauen und weiterzuentwickeln und die Entwicklung und Finanzierung neuer Instrumente im Zusammenhang mit der digitalen Staatsbürgerschaft in der Union zu fördern; Or. es Änderungsantrag 183 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 13 Entschließungsantrag Geänderter Text 13. fordert die Kommission auf, die EBeteiligung im Rahmen der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt auszubauen und weiterzuentwickeln; 13. fordert die Kommission auf, die EBeteiligung im Rahmen der Halbzeitüberprüfung der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt, die 2017 eingeleitet werden soll, auszubauen und weiterzuentwickeln; Or. en Änderungsantrag 184 Barbara Spinelli Entschließungsantrag Ziffer 14 Entschließungsantrag Geänderter Text 14. hebt hervor, dass die Weiterentwicklung der E-Verwaltung eine Priorität für die Mitgliedstaaten und EU- 14. hebt hervor, dass die Weiterentwicklung der E-Verwaltung eine Priorität für die Mitgliedstaaten und EU- PE593.899v01-00 DE 100/129 AM\1108939DE.docx Organe darstellen sollte, und begrüßt den ehrgeizigen und umfassenden eGovernment-Aktionsplan der Kommission, dessen ordnungsgemäße Umsetzung auf einzelstaatlicher Ebene von maßgeblicher Bedeutung ist; Organe darstellen sollte, und begrüßt den ehrgeizigen und umfassenden eGovernment-Aktionsplan der Kommission, dessen ordnungsgemäße Umsetzung auf einzelstaatlicher Ebene von maßgeblicher Bedeutung ist; schlägt in diesem Zusammenhang vor, dass die EU und die Mitgliedstaaten das Potenzial und die Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie ausloten, die sich in Bezug auf die Sicherheit und die Zertifizierung von Identität und Transaktionen allmählich als zuverlässig erweist, und dass sie Mängel im Blockchain-System beseitigen, welche die Öffentlichkeit womöglich davon abhalten, dieser neuen Technologie personenbezogene Daten anzuvertrauen; Or. en Änderungsantrag 185 Kaja Kallas, Sylvie Goulard Entschließungsantrag Ziffer 14 Entschließungsantrag Geänderter Text 14. hebt hervor, dass die Weiterentwicklung der E-Verwaltung eine Priorität für die Mitgliedstaaten und EUOrgane darstellen sollte, und begrüßt den ehrgeizigen und umfassenden eGovernment-Aktionsplan der Kommission, dessen ordnungsgemäße Umsetzung auf einzelstaatlicher Ebene von maßgeblicher Bedeutung ist; 14. hebt hervor, dass die Weiterentwicklung der E-Verwaltung und offener Daten („Open Data“) eine Priorität für die Mitgliedstaaten und EUOrgane darstellen sollte, und begrüßt den ehrgeizigen und umfassenden eGovernment-Aktionsplan der Kommission, dessen ordnungsgemäße Umsetzung auf einzelstaatlicher Ebene von maßgeblicher Bedeutung ist; ist der Auffassung, dass größere Anstrengungen unternommen werden sollten, um sowohl in den europäischen Organen als auch in den Mitgliedstaaten Open-DataStrategien umzusetzen, einschließlich einer Erhöhung und schnelleren Freigabe von Daten für die Öffentlichkeit, einer besseren Datenqualität sowie eines AM\1108939DE.docx 101/129 PE593.899v01-00 DE einfacheren Zugangs zu Daten in maschinenlesbaren Formaten und ohne Einschränkungen in Bezug auf Verwendung und Wiederverwendung; Or. en Änderungsantrag 186 Constance Le Grip Entschließungsantrag Ziffer 14 Entschließungsantrag Geänderter Text 14. hebt hervor, dass die Weiterentwicklung der E-Verwaltung eine Priorität für die Mitgliedstaaten und EUOrgane darstellen sollte, und begrüßt den ehrgeizigen und umfassenden eGovernment-Aktionsplan der Kommission, dessen ordnungsgemäße Umsetzung auf einzelstaatlicher Ebene von maßgeblicher Bedeutung ist; 14. hebt hervor, dass die Weiterentwicklung der E-Verwaltung eine Priorität für die Mitgliedstaaten und EUOrgane darstellen sollte, und begrüßt den ehrgeizigen und umfassenden eGovernment-Aktionsplan der Kommission, dessen ordnungsgemäße Umsetzung auf einzelstaatlicher Ebene von maßgeblicher Bedeutung ist; fordert daher die Kommission auf, den Entwurf einer Plattform vorzulegen, auf der alle von der EU angebotenen Online-Dienstleistungen zusammengefasst werden, um den Zugang zu diesen zu erleichtern; Or. fr Änderungsantrag 187 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 14 Entschließungsantrag Geänderter Text 14. hebt hervor, dass die Weiterentwicklung der E-Verwaltung eine Priorität für die Mitgliedstaaten und EUOrgane darstellen sollte, und begrüßt den ehrgeizigen und umfassenden 14. hebt hervor, dass die Weiterentwicklung der E-Verwaltung eine Priorität für die Mitgliedstaaten und EUOrgane darstellen sollte, und begrüßt den ehrgeizigen und umfassenden PE593.899v01-00 DE 102/129 AM\1108939DE.docx eGovernment-Aktionsplan der Kommission, dessen ordnungsgemäße Umsetzung auf einzelstaatlicher Ebene von maßgeblicher Bedeutung ist; eGovernment-Aktionsplan der Kommission, dessen ordnungsgemäße Umsetzung auf einzelstaatlicher Ebene von maßgeblicher Bedeutung ist; vertritt die Ansicht, dass die EU-Organe und Mitgliedstaaten zu diesem Zweck IKTInstrumente auf der Grundlage von quelloffener und freier Software fördern und nutzen sollten; Or. en Änderungsantrag 188 Enrico Gasbarra Entschließungsantrag Ziffer 14 Entschließungsantrag Geänderter Text 14. hebt hervor, dass die Weiterentwicklung der E-Verwaltung eine Priorität für die Mitgliedstaaten und EUOrgane darstellen sollte, und begrüßt den ehrgeizigen und umfassenden eGovernment-Aktionsplan der Kommission, dessen ordnungsgemäße Umsetzung auf einzelstaatlicher Ebene von maßgeblicher Bedeutung ist; 14. hebt hervor, dass die Weiterentwicklung der E-Verwaltung eine Priorität für die Mitgliedstaaten und EUOrgane darstellen sollte, und begrüßt den ehrgeizigen und umfassenden eGovernment-Aktionsplan der Kommission, dessen ordnungsgemäße Umsetzung auf einzelstaatlicher Ebene in Abstimmung mit den nationalen Agenturen und Behörden für digitale Technik von maßgeblicher Bedeutung ist; Or. it Änderungsantrag 189 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Ziffer 14 Entschließungsantrag Geänderter Text 14. hebt hervor, dass die Weiterentwicklung der E-Verwaltung eine Priorität für die Mitgliedstaaten und EU- 14. hebt hervor, dass die Weiterentwicklung der E-Verwaltung eine Priorität für die Mitgliedstaaten und EU- AM\1108939DE.docx 103/129 PE593.899v01-00 DE Organe darstellen sollte, und begrüßt den ehrgeizigen und umfassenden eGovernment-Aktionsplan der Kommission, dessen ordnungsgemäße Umsetzung auf einzelstaatlicher Ebene von maßgeblicher Bedeutung ist; Organe darstellen sollte, und begrüßt den ehrgeizigen und umfassenden eGovernment-Aktionsplan der Kommission, dessen ordnungsgemäße Umsetzung auf einzelstaatlicher Ebene samt Koordinierung der zur Verfügung stehenden EU-Mittel von maßgeblicher Bedeutung ist; Or. en Änderungsantrag 190 Csaba Molnár Entschließungsantrag Ziffer 14 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 14a. empfiehlt, dass die Kommission den Mitgliedstaaten aufgrund des bereits bestehenden DESI-Indexes (Digital Economy and Society Index) Vorschläge zur Stärkung der E-Demokratie unterbreitet, die ebenfalls in die Empfehlungen des Europäischen Semesters integriert werden könnten; Or. hu Änderungsantrag 191 Sylvie Goulard, Kaja Kallas, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Charles Goerens Entschließungsantrag Ziffer 15 Entschließungsantrag Geänderter Text 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt PE593.899v01-00 DE 104/129 AM\1108939DE.docx werden; fordert die Kommission auf, bis Ende 2017 und somit rechtzeitig vor der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; werden; betont, dass Vertrauen für die Einführung von E-Demokratie-Lösungen von entscheidender Bedeutung ist; fordert die Kommission daher auf, bis Ende 2017 und somit rechtzeitig vor der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Beurteilung möglicher interoperabler Modelle der Online-Stimmangabe durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird, und zwar auf der Grundlage einer sicheren und verschlüsselten digitalen Identität und digitalen Signatur im Einklang mit der eIDAS-Verordnung, die einen EURahmen für elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste bietet, wobei auch Antworten auf die berechtigte Besorgnis der Bürger im Hinblick auf Cybersicherheit, Datenschutz und Anonymität der Wähler gefunden werden müssen; Or. en Änderungsantrag 192 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Ziffer 15 Entschließungsantrag 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden; fordert die Kommission auf, bis Ende 2017 und somit rechtzeitig vor der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe durchzuführen, die AM\1108939DE.docx Geänderter Text 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der verschiedenen Völker in Europa berücksichtigt werden; verweist auf die zentrale Rolle neuer Technologien, wenn es darum, die Entwicklung eines Netzes der nationalen Parlamente sowie deren horizontalen Austausch und Koordinierung zu 105/129 PE593.899v01-00 DE anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; unterstützen, um das gesamte gemäß den Verträgen zulässige Potenzial zu nutzen, um die Subsidiaritätskontrolle, die Rechenschaftspflicht des Rates und die Legitimation von Rechtsvorschriften der EU zu verbessern; fordert die Kommission auf, bis Ende 2017 und somit rechtzeitig vor der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; Or. en Änderungsantrag 193 Notis Marias Entschließungsantrag Ziffer 15 Entschließungsantrag Geänderter Text 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden; fordert die Kommission auf, bis Ende 2017 und somit rechtzeitig vor der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden; Or. el PE593.899v01-00 DE 106/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 194 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Ziffer 15 Entschließungsantrag Geänderter Text 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden; fordert die Kommission auf, bis Ende 2017 und somit rechtzeitig vor der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden; betont, dass es notwendig ist, die Ansichten der Bürger zur Einführung der Fernabstimmung über das Internet zu kennen; fordert die Kommission auf, bis Ende 2017 eine Beurteilung der öffentlichen Meinung über die OnlineStimmangabe als zusätzliche Abstimmungsmöglichkeit für die Bürger durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; Or. en Änderungsantrag 195 David McAllister Entschließungsantrag Ziffer 15 Entschließungsantrag Geänderter Text 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt AM\1108939DE.docx 107/129 PE593.899v01-00 DE werden; fordert die Kommission auf, bis Ende 2017 und somit rechtzeitig vor der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; werden; fordert den Europäischen Rat auf, rechtzeitig vor den nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament über den vom Europäischen Parlament verabschiedeten Vorschlag zur Reform des Wahlrechts der EU (2015/2035(INL)) zu entscheiden, der den Mitgliedstaaten die Möglichkeit einer Online Stimmabgabe einräumt sofern die strengstmöglichen Datenschutzstandards sichergestellt werden. Or. de Änderungsantrag 196 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 15 Entschließungsantrag Geänderter Text 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden; fordert die Kommission auf, bis Ende 2017 und somit rechtzeitig vor der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden; betont, dass dieser Austausch in alle institutionellen Ebenen aufgenommen werden muss und fordert die Kommission auf, bis Ende 2017 und somit rechtzeitig vor der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; Or. es PE593.899v01-00 DE 108/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 197 Constance Le Grip Entschließungsantrag Ziffer 15 Entschließungsantrag Geänderter Text 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden; fordert die Kommission auf, bis Ende 2017 und somit rechtzeitig vor der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden; fordert die Kommission auf, eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; Or. fr Änderungsantrag 198 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 15 Entschließungsantrag 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden; fordert die Kommission auf, bis Ende 2017 und somit rechtzeitig vor der AM\1108939DE.docx Geänderter Text 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bürger berücksichtigt werden und das Ziel darin besteht, die Bürger in die 109/129 PE593.899v01-00 DE nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; Beschlussfassungsverfahren einzubeziehen; fordert die Kommission auf, bis Ende 2017 und somit rechtzeitig vor der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; Or. en Änderungsantrag 199 Max Andersson Entschließungsantrag Ziffer 15 Entschließungsantrag Geänderter Text 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden; fordert die Kommission auf, bis Ende 2017 und somit rechtzeitig vor der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; 15. fordert eine stärkere Zusammenarbeit auf EU-Ebene und empfiehlt, sich über bewährte Vorgehensweisen bei E-DemokratieProjekten auszutauschen, um die Entwicklung hin zu einer partizipativeren und deliberativeren Form der Demokratie zu ermöglichen, in der die Wünsche und Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden; fordert die Kommission auf, eine Beurteilung möglicher Modelle der OnlineStimmangabe samt einer Analyse ihrer Stärken und Schwächen durchzuführen, die anschließend den Mitgliedstaaten vorgelegt wird; Or. en Änderungsantrag 200 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 16 PE593.899v01-00 DE 110/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme nicht zu einem Hindernis für die Einbeziehung von Personen und Gruppen in die demokratischen Prozesse werden dürfen; 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten vorrangig geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, einschließlich des „Rechts auf Vergessen“, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt, und im Einklang mit den europäischen und internationalen Menschenrechtsstandards sowie der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Europäischen Gerichtshofs; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme nicht zu einem Hindernis für die Einbeziehung von Personen und Gruppen in die demokratischen Prozesse werden oder als Rechtfertigung für eine unnötige Einschränkung von Menschenrechten und Grundfreiheiten dienen dürfen; Or. en Änderungsantrag 201 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 16 Entschließungsantrag Geänderter Text 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Einrichtung sicherer 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten mittels verteilter Kontrollmechanismen geschützt werden müssen und die Offenheit und Sicherheit im Internet verbessert werden müssen, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von AM\1108939DE.docx 111/129 PE593.899v01-00 DE digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme nicht zu einem Hindernis für die Einbeziehung von Personen und Gruppen in die demokratischen Prozesse werden dürfen; Informationen und Daten, den Schutz gegen Überwachungssoftware, die Netzneutralität, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme nicht zu einem Hindernis für die Einbeziehung von Personen und Gruppen in die demokratischen Prozesse sowie für die Umsetzung und Nutzung von Instrumenten der E-Demokratie werden dürfen; Or. en Änderungsantrag 202 Kaja Kallas, Sylvie Goulard Entschließungsantrag Ziffer 16 Entschließungsantrag Geänderter Text 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme nicht zu einem Hindernis für die Einbeziehung von Personen und Gruppen in die demokratischen Prozesse werden dürfen; 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und somit die Nutzung digitaler Dienste auf der Grundlage wesentlicher Instrumente wie der sicheren und verschlüsselten digitalen Identität gemäß der eIDAS-Verordnung weiterentwickelt und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme nicht zu einem Hindernis für die Einbeziehung von Personen und Gruppen in die demokratischen Prozesse werden dürfen; Or. en PE593.899v01-00 DE 112/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 203 David McAllister Entschließungsantrag Ziffer 16 Entschließungsantrag Geänderter Text 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme nicht zu einem Hindernis für die Einbeziehung von Personen und Gruppen in die demokratischen Prozesse werden dürfen; 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; Or. de Änderungsantrag 204 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 16 Entschließungsantrag Geänderter Text 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme nicht zu einem Hindernis für die Einbeziehung von 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme weder als Entschuldigung herhalten dürfen, AM\1108939DE.docx 113/129 PE593.899v01-00 DE Personen und Gruppen in die demokratischen Prozesse werden dürfen; kritisierte Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen zu fördern, noch zu einem Hindernis für die Einbeziehung von Personen und Gruppen in die demokratischen Prozesse werden dürfen; Or. es Änderungsantrag 205 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 16 Entschließungsantrag Geänderter Text 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme nicht zu einem Hindernis für die Einbeziehung von Personen und Gruppen in die demokratischen Prozesse werden dürfen; 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; betont, dass bei der Gestaltung der Sicherheitskomponenten von Instrumenten der E-Demokratie dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Rechnung getragen werden sollte, um für jedes Instrument ein angemessenes Maß an Sicherheit zu gewährleisten; Or. en Änderungsantrag 206 Constance Le Grip Entschließungsantrag Ziffer 16 PE593.899v01-00 DE 114/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von E-Demokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme nicht zu einem Hindernis für die Einbeziehung von Personen und Gruppen in die demokratischen Prozesse werden dürfen; 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von E-Demokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Überprüfbarkeit von Quellen, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme nicht zu einem Hindernis für die Einbeziehung von Personen und Gruppen in die demokratischen Prozesse werden dürfen; Or. fr Änderungsantrag 207 Kazimierz Michał Ujazdowski Entschließungsantrag Ziffer 16 Entschließungsantrag Geänderter Text 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme nicht zu einem Hindernis für die Einbeziehung von Personen und Gruppen in die demokratischen Prozesse werden dürfen; 16. betont, dass die Privatsphäre und persönliche Daten beim Einsatz von EDemokratie-Instrumenten geschützt werden müssen und die Internetsicherheit verbessert werden muss, in erster Linie mit Blick auf den Schutz von Informationen und Daten, die Einrichtung sicherer digitaler öffentlicher Datenbanken und die Verifizierung elektronischer Signaturen, damit es nicht zu betrügerischen Mehrfachinteraktionen kommt; hebt hervor, dass Sicherheitsprobleme nicht zu einem Hindernis für die uneingeschränkte Einbeziehung aller Bürger ohne Ausnahme oder Unterschied werden dürfen; AM\1108939DE.docx 115/129 PE593.899v01-00 DE Or. en Änderungsantrag 208 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 16 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 16a. weist erneut darauf hin, dass Hinweisgeber („Whistleblower“) eine herausragende Rolle dabei spielen, – in der Regel über das Internet – Korruption, Betrug, Misswirtschaft und anderes Fehlverhalten aufzudecken, das eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit, die finanzielle Integrität, die Menschenrechte, die Umwelt und die Rechtsstaatlichkeit darstellt, während sie gleichzeitig das Recht der Öffentlichkeit auf Informationen gewährleisten; fordert die EU-Organe und die Mitgliedstaaten erneut auf, wirksame Vorschriften für den Schutz von Hinweisgebern entsprechend den einschlägigen europäischen und internationalen Standards und Leitlinien anzunehmen; fordert die Kommission zusätzlich auf, gemeinsame Rechtsvorschriften für den Schutz von Hinweisgebern, Zeugen und Kronzeugen zu schaffen und einen gesonderten Fonds einzurichten, um der die Beschwerde einlegenden Person Schutz zu bieten, was nichts anderes bedeutet, als dass aus diesem Fonds die Kosten für Rechtsberatung, ärztliche Behandlung, psychosoziale Unterstützung und ein Zeugenschutzprogramm bestritten werden, zumal die Meldung von Unregelmäßigkeiten und das Einreichen von Beschwerden in der Regel den Verlust des Arbeitsplatzes oder eine enorme Verschlechterung der Arbeitsbedingungen zur Folge haben; Or. en PE593.899v01-00 DE 116/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 209 Enrico Gasbarra Entschließungsantrag Ziffer 17 Entschließungsantrag Geänderter Text 17. hält öffentliche Vertreter an, sich aktiv an den bestehenden Diskussionsforen zu beteiligen, damit die Debatte und der Austausch von Standpunkten und Anregungen mit den Bürgern vorangebracht werden (E-Parlament); 17. hält öffentliche Vertreter an, sich aktiv an den bestehenden Diskussionsforen zu beteiligen, damit die Debatte und der Austausch von Standpunkten und Anregungen mit den Bürgern vorangebracht werden (E-Parlament); fordert die Fraktionen des Europäischen Parlaments und europäischen Parteien auf, die Möglichkeiten öffentlicher Diskussionen und elektronischer Beteiligung für die Bürgerschaft auszubauen; Or. it Änderungsantrag 210 Louis Michel Entschließungsantrag Ziffer 17 Entschließungsantrag Geänderter Text 17. hält öffentliche Vertreter an, sich aktiv an den bestehenden Diskussionsforen zu beteiligen, damit die Debatte und der Austausch von Standpunkten und Anregungen mit den Bürgern vorangebracht werden (E-Parlament); 17. betont, dass die E-Demokratie eine Neudefinierung der Rolle der Politiker voraussetzt, und hält öffentliche Vertreter an, sich aktiv an den bestehenden Diskussionsforen zu beteiligen, damit die Debatte und der Austausch von Standpunkten und Anregungen mit den Bürgern vorangebracht werden (EParlament); Or. nl AM\1108939DE.docx 117/129 PE593.899v01-00 DE Änderungsantrag 211 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 17 Entschließungsantrag Geänderter Text 17. hält öffentliche Vertreter an, sich aktiv an den bestehenden Diskussionsforen zu beteiligen, damit die Debatte und der Austausch von Standpunkten und Anregungen mit den Bürgern vorangebracht werden (E-Parlament); 17. hält öffentliche Vertreter an, sich aktiv an den bestehenden Diskussionsforen mit den Bürgern zu beteiligen und neue Medien und IT-Plattformen zu nutzen, damit die Debatte und der Austausch von Standpunkten und Anregungen mit den Bürgern vorangebracht werden (EParlament) und eine direkte Verbindung zu ihnen geschaffen wird; Or. en Änderungsantrag 212 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 17 Entschließungsantrag 17. hält öffentliche Vertreter an, sich aktiv an den bestehenden Diskussionsforen zu beteiligen, damit die Debatte und der Austausch von Standpunkten und Anregungen mit den Bürgern vorangebracht werden (E-Parlament); Geänderter Text 17. hält öffentliche Vertreter an, sich aktiv an den bestehenden und vollständig unabhängigen Diskussionsforen zu beteiligen, damit die Debatte und der Austausch von Standpunkten und Anregungen mit den Bürgern vorangebracht werden (E-Parlament); Or. en Änderungsantrag 213 Constance Le Grip Entschließungsantrag Ziffer 18 PE593.899v01-00 DE 118/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text 18. fordert seine Mitglieder auf, insbesondere in Anbetracht der derzeitigen schwierigen politischen Begleitumstände mehr Transparenz in ihrer Tätigkeit an den Tag zu legen, und ersucht seine Verwaltung, die Möglichkeit der Einrichtung digitaler Plattformen mit modernen IT-Instrumenten zu prüfen, damit die Mitglieder effizient mit ihren Wählern und mit Interessenvertretern kommunizieren und diese so über die Aktivitäten der EU und des Parlaments informieren, politische Entscheidungsprozesse einleiten und das Bewusstsein für die europäische Demokratie schärfen können; 18. betont die Anstrengungen seiner Mitglieder, in ihren Tätigkeiten und ihren Handlungen Transparenz an den Tag zu legen und fordert sie auf, diese Herangehensweise beizubehalten, insbesondere in Anbetracht der derzeitigen schwierigen politischen Begleitumstände, und ersucht seine Verwaltung, die Möglichkeit der Einrichtung digitaler Plattformen mit modernen IT-Instrumenten zu prüfen, damit die Mitglieder effizient mit ihren Wählern und mit Interessenvertretern kommunizieren und diese so über die Aktivitäten der EU und des Parlaments informieren, politische Entscheidungsprozesse einleiten und das Bewusstsein für die europäische Demokratie schärfen können; schlägt in diesem Zusammenhang vor, dass der Ausschuss für konstitutionelle Fragen darüber nachdenkt, ob es sinnvoll wäre, für das Europäische Parlament ein qualitatives Instrument zu schaffen, mit dessen Hilfe die parlamentarischen Aktivitäten der Mitglieder genauer nachverfolgt werden können als es mithilfe von bereits bestehenden Indikatoren, die diese Funktion erfüllen sollen, möglich ist; Or. fr Änderungsantrag 214 Izaskun Bilbao Barandica Entschließungsantrag Ziffer 18 Entschließungsantrag Geänderter Text 18. fordert seine Mitglieder auf, insbesondere in Anbetracht der derzeitigen schwierigen politischen Begleitumstände mehr Transparenz in ihrer Tätigkeit an den Tag zu legen, und ersucht seine Verwaltung, die Möglichkeit der 18. fordert seine Mitglieder auf, insbesondere in Anbetracht der derzeitigen schwierigen politischen Begleitumstände mehr Transparenz in ihrer Tätigkeit an den Tag zu legen; fordert den zuständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments AM\1108939DE.docx 119/129 PE593.899v01-00 DE Einrichtung digitaler Plattformen mit modernen IT-Instrumenten zu prüfen, damit die Mitglieder effizient mit ihren Wählern und mit Interessenvertretern kommunizieren und diese so über die Aktivitäten der EU und des Parlaments informieren, politische Entscheidungsprozesse einleiten und das Bewusstsein für die europäische Demokratie schärfen können; auf, einen Bericht über die Plattformen für den Austausch von Technologien auszuarbeiten, um die Demokratie aktiver zu verbessern, und sich an ihnen zu beteiligen; fordert, in das kürzlich geschaffene Gremium zur Verbesserung der digitalen Dienste einen besonderen Teil zur Verbesserung der für die Öffentlichkeit erbrachten Dienste für Transparenz und digitale Beteiligung mit modernen IT-Instrumenten aufzunehmen; fordert, dass die Mitglieder diese Instrumente nutzen, um effizient mit ihren Wählern und mit Interessenvertretern zu kommunizieren und diese so über die Aktivitäten der EU und des Parlaments informieren, politische Entscheidungsprozesse einleiten und das Bewusstsein für die europäische Demokratie schärfen können; Or. es Änderungsantrag 215 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 18 Entschließungsantrag Geänderter Text 18. fordert seine Mitglieder auf, insbesondere in Anbetracht der derzeitigen schwierigen politischen Begleitumstände mehr Transparenz in ihrer Tätigkeit an den Tag zu legen, und ersucht seine Verwaltung, die Möglichkeit der Einrichtung digitaler Plattformen mit modernen IT-Instrumenten zu prüfen, damit die Mitglieder effizient mit ihren Wählern und mit Interessenvertretern kommunizieren und diese so über die Aktivitäten der EU und des Parlaments informieren, politische Entscheidungsprozesse einleiten und das Bewusstsein für die europäische 18. fordert seine Mitglieder und die anderen EU-Organe auf, insbesondere in Anbetracht der derzeitigen schwierigen politischen Begleitumstände mehr Transparenz in ihrer Tätigkeit an den Tag zu legen, und ersucht seine Verwaltung, die Möglichkeit der Einrichtung digitaler Plattformen mit modernen IT-Instrumenten zu prüfen, damit die Mitglieder effizient mit ihren Wählern und mit Interessenvertretern kommunizieren und aktiv interagieren und diese so über die Aktivitäten der EU und des Parlaments informieren, politische Entscheidungsprozesse einleiten und das Bewusstsein für die europäische PE593.899v01-00 DE 120/129 AM\1108939DE.docx Demokratie schärfen können; Demokratie schärfen können; Or. en Änderungsantrag 216 Ramón Jáuregui Atondo Entschließungsantrag Ziffer 18 Entschließungsantrag Geänderter Text 18. fordert seine Mitglieder auf, insbesondere in Anbetracht der derzeitigen schwierigen politischen Begleitumstände mehr Transparenz in ihrer Tätigkeit an den Tag zu legen, und ersucht seine Verwaltung, die Möglichkeit der Einrichtung digitaler Plattformen mit modernen IT-Instrumenten zu prüfen, damit die Mitglieder effizient mit ihren Wählern und mit Interessenvertretern kommunizieren und diese so über die Aktivitäten der EU und des Parlaments informieren, politische Entscheidungsprozesse einleiten und das Bewusstsein für die europäische Demokratie schärfen können; 18. fordert seine Mitglieder auf, insbesondere in Anbetracht der derzeitigen schwierigen politischen Begleitumstände mehr Transparenz in ihrer Tätigkeit an den Tag zu legen, und ersucht die staatlichen Behörden, die Möglichkeit der Einrichtung digitaler Plattformen mit modernen ITInstrumenten zu prüfen, damit die politischen Vertreter effizient mit ihren Wählern und mit Interessenvertretern kommunizieren und diese so über die Aktivitäten der EU und des Parlaments informieren, Beratungs- und politische Entscheidungsprozesse einleiten und das Bewusstsein für die europäische Demokratie schärfen können; Or. es Änderungsantrag 217 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 18 Entschließungsantrag Geänderter Text 18. fordert seine Mitglieder auf, insbesondere in Anbetracht der derzeitigen schwierigen politischen Begleitumstände mehr Transparenz in ihrer Tätigkeit an den Tag zu legen, und ersucht seine Verwaltung, die Möglichkeit der Einrichtung digitaler Plattformen mit 18. fordert seine Mitglieder auf, insbesondere in Anbetracht der derzeitigen schwierigen politischen Begleitumstände mehr Transparenz in ihrer Tätigkeit an den Tag zu legen, und ersucht seine Verwaltung, die Möglichkeit der Einrichtung digitaler Plattformen mit AM\1108939DE.docx 121/129 PE593.899v01-00 DE modernen IT-Instrumenten zu prüfen, damit die Mitglieder effizient mit ihren Wählern und mit Interessenvertretern kommunizieren und diese so über die Aktivitäten der EU und des Parlaments informieren, politische Entscheidungsprozesse einleiten und das Bewusstsein für die europäische Demokratie schärfen können; modernen IT-Instrumenten zu prüfen, damit die Mitglieder effizient mit ihren Wählern und mit Interessenvertretern kommunizieren können und im Interesse einer größeren Transparenz die Möglichkeit erhalten, ihre Treffen mit Lobbyisten sowie die von diesen Interessenvertretern zur Verfügung gestellten Dokumente öffentlich zu machen; Or. en Änderungsantrag 218 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 19 Entschließungsantrag Geänderter Text 19. begrüßt seine Initiativen im Bereich der E-Beteiligung und seine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet; unterstützt die kontinuierlichen Bemühungen zur Stärkung seines repräsentativen Charakters und hält seine Mitglieder zur umfangreicheren Nutzung neuer Technologien an, damit diese ihr volles Potenzial entfalten können; 19. begrüßt seine Initiativen im Bereich der E-Beteiligung und verpflichtet sich, eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet einzunehmen; schlägt in diesem Zusammenhang vor, als Folgemaßnahme zu dem Pilotprojekt „Förderung von Linked Open Data, freier Software und der Beteiligung der Zivilgesellschaft an der Rechtsetzung in der EU“ eine digitale Plattform zu entwickeln und somit unter anderem ein öffentliches Anhörungsverfahren für seine Berichte zu fördern; unterstützt die kontinuierlichen Bemühungen zur Stärkung seines repräsentativen Charakters durch die Beteiligung der Bürger an der Beschlussfassung und hält seine Mitglieder zur umfangreicheren Nutzung neuer Technologien an, damit diese ihr volles Potenzial entfalten können; Or. en PE593.899v01-00 DE 122/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 219 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Ziffer 19 Entschließungsantrag Geänderter Text 19. begrüßt seine Initiativen im Bereich der E-Beteiligung und seine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet; unterstützt die kontinuierlichen Bemühungen zur Stärkung seines repräsentativen Charakters und hält seine Mitglieder zur umfangreicheren Nutzung neuer Technologien an, damit diese ihr volles Potenzial entfalten können; 19. begrüßt die Initiativen des Europäischen Parlaments im Bereich der E-Beteiligung; unterstützt die kontinuierlichen Bemühungen zur Stärkung seines repräsentativen Charakters und hält seine Mitglieder zur umfangreicheren Nutzung neuer Technologien an, damit diese ihr volles Potenzial entfalten können; hält es für erforderlich, dass umfassende Überlegungen dazu angestellt werden, wie sich die Nutzung von IKT durch seine Mitglieder verbessern lässt, und zwar nicht nur für den Dialog mit der Öffentlichkeit, sondern auch in Bezug auf Rechtsvorschriften, Petitionen, Konsultationen und andere Aspekte, die für ihre tägliche Arbeit von Belang sind; Or. en Änderungsantrag 220 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 19 Entschließungsantrag Geänderter Text 19. begrüßt seine Initiativen im Bereich der E-Beteiligung und seine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet; unterstützt die kontinuierlichen Bemühungen zur Stärkung seines repräsentativen Charakters und hält seine Mitglieder zur umfangreicheren Nutzung neuer Technologien an, damit diese ihr volles Potenzial entfalten können; 19. begrüßt seine Initiativen im Bereich der E-Beteiligung und seine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet; unterstützt die kontinuierlichen Bemühungen zur Stärkung seines repräsentativen Charakters und hält seine Mitglieder zur umfangreicheren Nutzung neuer Technologien an, damit diese ihr volles Potenzial entfalten können, wobei die notwendigen Einschränkungen zu AM\1108939DE.docx 123/129 PE593.899v01-00 DE berücksichtigen sind, die sich aus dem Recht auf Privatsphäre und dem Schutz personenbezogener Daten ergeben; Or. en Änderungsantrag 221 Notis Marias Entschließungsantrag Ziffer 19 Entschließungsantrag 19. begrüßt seine Initiativen im Bereich der E-Beteiligung und seine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet; unterstützt die kontinuierlichen Bemühungen zur Stärkung seines repräsentativen Charakters und hält seine Mitglieder zur umfangreicheren Nutzung neuer Technologien an, damit diese ihr volles Potenzial entfalten können; Geänderter Text 19. unterstützt die kontinuierlichen Bemühungen zur Stärkung seines repräsentativen Charakters und hält seine Mitglieder zur umfangreicheren Nutzung neuer Technologien an, damit diese ihr volles Potenzial entfalten können; Or. el Änderungsantrag 222 Louis Michel Entschließungsantrag Ziffer 19 Entschließungsantrag Geänderter Text 19. begrüßt seine Initiativen im Bereich der E-Beteiligung und seine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet; unterstützt die kontinuierlichen Bemühungen zur Stärkung seines repräsentativen Charakters und hält seine Mitglieder zur umfangreicheren Nutzung neuer Technologien an, damit diese ihr volles Potenzial entfalten können; 19. begrüßt seine Initiativen im Bereich der E-Beteiligung und seine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet; unterstützt die kontinuierlichen Bemühungen zur Stärkung seines repräsentativen Charakters, seiner Legitimität und seiner Effektivität und hält seine Mitglieder zur umfangreicheren Nutzung neuer Technologien an, damit diese ihr volles Potenzial entfalten können; PE593.899v01-00 DE 124/129 AM\1108939DE.docx Or. nl Änderungsantrag 223 Enrico Gasbarra Entschließungsantrag Ziffer 20 Entschließungsantrag Geänderter Text 20. ruft Parteien auf EU-weiter und einzelstaatlicher Ebene auf, die innerparteiliche Demokratie auf neue Weisen zu fördern und somit die Kommunikation mit ihren Mitgliedern und Anhängern sowie mit der Zivilgesellschaft zu verbessern; 20. ruft Parteien auf EU-weiter und einzelstaatlicher Ebene auf, die innerparteiliche Demokratie auf neue Weisen zu fördern und somit die Kommunikation mit ihren Mitgliedern und Anhängern sowie mit der Zivilgesellschaft zu verbessern; schlägt zu diesem Zweck vor, dass in Betracht gezogen wird, die Satzungen der europäischen Parteien dahingehend zu ändern, dass Verfahren für die elektronische Beteiligung eingeführt und gefördert werden; Or. it Änderungsantrag 224 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 20 Entschließungsantrag 20. ruft Parteien auf EU-weiter und einzelstaatlicher Ebene auf, die innerparteiliche Demokratie auf neue Weisen zu fördern und somit die Kommunikation mit ihren Mitgliedern und Anhängern sowie mit der Zivilgesellschaft zu verbessern; Geänderter Text 20. ruft Parteien auf EU-weiter und einzelstaatlicher Ebene auf, digitale Instrumente bestmöglich zu nutzen, um die innerparteiliche Demokratie, einschließlich der Transparenz ihrer Verwaltung, Finanzierung und Beschlussfassung sowie eine bessere Kommunikation mit und Beteiligung von ihren Mitgliedern und Anhängern sowie der Zivilgesellschaft auf neue Weisen zu fördern; Or. en AM\1108939DE.docx 125/129 PE593.899v01-00 DE Änderungsantrag 225 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 20 Entschließungsantrag Geänderter Text 20. ruft Parteien auf EU-weiter und einzelstaatlicher Ebene auf, die innerparteiliche Demokratie auf neue Weisen zu fördern und somit die Kommunikation mit ihren Mitgliedern und Anhängern sowie mit der Zivilgesellschaft zu verbessern; 20. ruft Parteien auf EU-weiter und einzelstaatlicher Ebene auf, die innerparteiliche Demokratie auf neue Weisen zu fördern und somit die Kommunikation mit ihren Mitgliedern und Anhängern sowie mit der Zivilgesellschaft zu verbessern und ein hohes Maß an Transparenz und Rechenschaftspflicht gegenüber den Bürgern zu gewährleisten; Or. en Änderungsantrag 226 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Ziffer 20 Entschließungsantrag Geänderter Text 20. ruft Parteien auf EU-weiter und einzelstaatlicher Ebene auf, die innerparteiliche Demokratie auf neue Weisen zu fördern und somit die Kommunikation mit ihren Mitgliedern und Anhängern sowie mit der Zivilgesellschaft zu verbessern; 20. ruft Parteien auf EU-weiter und einzelstaatlicher Ebene auf, IKTInstrumente zu nutzen und die innerparteiliche Demokratie auf neue Weisen zu fördern und die Kommunikation mit ihren Mitgliedern und Anhängern sowie mit der Zivilgesellschaft zu verbessern; Or. en Änderungsantrag 227 Notis Marias Entschließungsantrag Ziffer 20 PE593.899v01-00 DE 126/129 AM\1108939DE.docx Entschließungsantrag Geänderter Text 20. ruft Parteien auf EU-weiter und einzelstaatlicher Ebene auf, die innerparteiliche Demokratie auf neue Weisen zu fördern und somit die Kommunikation mit ihren Mitgliedern und Anhängern sowie mit der Zivilgesellschaft zu verbessern; 20. ruft Parteien auf EU-weiter und einzelstaatlicher Ebene auf, die innerparteiliche Demokratie auf neue Weisen zu fördern und somit die Kommunikation mit ihren Mitgliedern und Anhängern sowie mit der Gesellschaft zu verbessern; Or. el Änderungsantrag 228 Notis Marias Entschließungsantrag Ziffer 21 Entschließungsantrag 21. fordert die EU und ihre Organe auf, sowohl auf EU-weiter als auch auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene mehr Offenheit für das Austesten neuer Methoden der E-Beteiligung wie beispielsweise der Schwarmauslagerung an den Tag zu legen; Geänderter Text entfällt Or. el Änderungsantrag 229 Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion Entschließungsantrag Ziffer 21 Entschließungsantrag Geänderter Text 21. fordert die EU und ihre Organe auf, sowohl auf EU-weiter als auch auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene mehr Offenheit für das Austesten neuer Methoden der E-Beteiligung wie beispielsweise der Schwarmauslagerung an den Tag zu legen; 21. fordert die EU und ihre Organe auf, sowohl auf EU-weiter als auch auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene mehr Offenheit für das Austesten neuer Methoden der E-Beteiligung wie beispielsweise der Schwarmauslagerung an den Tag zu legen; weist gleichzeitig erneut AM\1108939DE.docx 127/129 PE593.899v01-00 DE darauf hin, dass diese Maßnahmen durch Sensibilisierungskampagnen ergänzt werden müssen, um die Möglichkeiten dieser Instrumente zu erläutern; Or. en Änderungsantrag 230 Barbara Spinelli, Kostas Chrysogonos Entschließungsantrag Ziffer 21 Entschließungsantrag Geänderter Text 21. fordert die EU und ihre Organe auf, sowohl auf EU-weiter als auch auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene mehr Offenheit für das Austesten neuer Methoden der E-Beteiligung wie beispielsweise der Schwarmauslagerung an den Tag zu legen; 21. fordert die EU und ihre Organe auf, sowohl auf EU-weiter als auch auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene mehr Offenheit für das Austesten neuer Methoden der E-Beteiligung wie beispielsweise der Schwarmauslagerung an den Tag zu legen und dabei die bewährten Verfahren zu berücksichtigen, die in den Mitgliedstaaten bereits entwickelt wurden; Or. en Änderungsantrag 231 Cristian Dan Preda Entschließungsantrag Ziffer 21 Entschließungsantrag Geänderter Text 21. fordert die EU und ihre Organe auf, sowohl auf EU-weiter als auch auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene mehr Offenheit für das Austesten neuer Methoden der E-Beteiligung wie beispielsweise der Schwarmauslagerung an den Tag zu legen; 21. fordert die EU auf, mehr Offenheit für das Austesten neuer Methoden der EBeteiligung an den Tag zu legen; Or. en PE593.899v01-00 DE 128/129 AM\1108939DE.docx Änderungsantrag 232 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 21 Entschließungsantrag Geänderter Text 21. fordert die EU und ihre Organe auf, sowohl auf EU-weiter als auch auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene mehr Offenheit für das Austesten neuer Methoden der E-Beteiligung wie beispielsweise der Schwarmauslagerung an den Tag zu legen; 21. fordert die EU und ihre Organe auf, sowohl auf EU-weiter als auch auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene mehr Offenheit für das Austesten neuer Methoden der E-Beteiligung wie beispielsweise der Schwarmauslagerung an den Tag zu legen und dazu konkrete Pilotprojekte einzuleiten; Or. en Änderungsantrag 233 Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo Entschließungsantrag Ziffer 21 a (neu) Entschließungsantrag Geänderter Text 21a. fordert die europäischen Organe auf, einen partizipativen Prozess zur Ausarbeitung einer Europäischen Charta der Internetrechte einzuleiten, wobei die italienische Erklärung der Internetrechte, die am 28. Juli 2015 von der Abgeordnetenkammer veröffentlicht wurde und in der alle für das neue digitale Zeitalter unerlässlichen Rechte verankert sind, als Referenz dienen sollte; Or. en AM\1108939DE.docx 129/129 PE593.899v01-00 DE