1 GEOGRAPHIE DER BRD 1. Territorium Die BRD liegt in Mitteleuropa. Ihr Territorium beträgt 357 042 km2. Sie grenzt im Osten an die Rcpublik Polen, an Tschechien, im Süden an Ostcrreich und die Schweiz, im Westen an Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande. Im Nordwesten bildet die Nordsee und im Nordosten die Ostsee die natürliche Grenze. Außerdem grenzt die BRD im Norden an Dänemark. Administrativ-politisch ist die BRD in 16 Bundesländer (federacinė žemė) eingeteilt. Verwaltungsgliederung (Stand 1996) Land Fläche (km2) Einw. in 1000 Baden - Württemberg 35 751 10 300 Bayern (Bavarija) 70 554 12 000 Berlin 884 3 500 Brandenburg 29059 2543 Bremen 404 680 Hamburg 755 1 700 Hessen 21114 6 000 Mecklenburg - Vorpommern 23 838 1 865 (Meklenhurgas- Priešakinė Pomeranija) Niedersachsen 47 338 7 800 (Žemutinė Saksonija) Nordrhein - Westfalen 34 071 17 800 (Šiaurės Reinas- Vestfalija) Rheinland- Pfalz 19 849 4 000 (Reinlandas - Pfalcas) Saarland (Saras) 2 570 1100 Sachsen (Saksonija) 18 337 4 641 Sachsen - Anhalt 20 445 2 800 (Saksonija - Anhaltas) Schleswig - Holstein 15 729 2 700 (Šlezvigas - Holšteinas) Thüringen (Tiuringija) 16 251 2546 Hauptstadt Stuttgart München Berlin Potsdam Bremen Hamburg Wiesbaden Schwerin Hannover Düsseldorf Mainz Saarbrücken Dresden Magdeburg Kiel Erfurt 2. Oberflächengestaltung Die BRD gliedert sich entsprechend dem geologischen Bau in Süd-, Mittel- und Norddeutschland (Pietų, Vidurio ir Šiaurės Vokietija), im allgemeinen spricht man aber von Süd- und Norddeutschland. Süddeutschland In Süddeutschland unterschcidet man 2 Großlandschaften (makrolandšaftai): 1. Südwestdeutschland und das Schwäbisch-Fränkische Stufenland (Pietvakarių Vokietija ir ŠvahijosFrankonijos pakopinis kraštas). Südwestdeutschland. Es wird vom Schichtstufenland (sluoksninis pakopinis kraštas) und dem Einbruch des Oherrheins beherrscht. Im Oberrheinland (Aukštutinis Pareinis) entsprechen sich Schwarzwald und Vogescn (Švarcvaldas ir Vogėzai), Odenwald und Haardt (Odenvaldo ir Hardto aukštumos). Im Westen der Oberrheinischen Tiefebene oder Oberrheinisches Tiefland (Reino aukštupio žemuma) liegt der Spessart (Spesarto kalnagūbris). Das Schwäbisch-Fränkische Stufenland. Geologisch gesehen gehört es schon zu Mitteldeutschland. Dieses Stufenland bilden: a) die Schwäbische Alb und die Fränkische Alb (Švabijos ir Frankonijos Albai), b) der Böhmer Wald (Šumava), c) der Bayerische Wald (Bavarijos miškas), d) der Oberpfälzer Wald ( Aukštutinio Pfalco miškas), e) der Steigerwald mit der Frankenhöhe (Šteigerva1das su Frankonijos aukštuma), f) die Fränkische Schweiz (Frankonijos Šveicarija) und g) das Fichtelgebirge (Fichtelio kalnagūbris). 2. Das Alpenvorland mit dem Alpenrand (Priešalpiai su Alpių pakraščiu). Das Alpenvorland. Es ist eine weite, hügelige Hochebene. Charakteristisch sind Moorgebiete, kuppenförmige Hügelketten mit Seen und kleine Dörfer. Der Alpenrand. Ihn bilden die Deutschen Alpen (Vokiškosios Alpės): a) die Allgäuer Alpen (Algojaus A1pės), h) die Bayerischen Alpen (Bavarijos Alpės) und c) die Berchtesgadener Alpen (Berchtesgadeno Alpės) als Bestandteil der größeren Salzburger Alpen (Zalcburgo Alpės). In den Bayerischen Alpen liegt der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze (Cūgšpicė), 2963 m hoch. Daneben ragen noch der Watzmann (2713 m) und die Mädelegabel (2645) in die Höhe. Diese Berge liegen in der Gletscherzone (ledynų zona). Man unterscheidet in den Deutschen Alpen den Rheingletsche, die Gletscher des Iller- Lech- Gebietes, den Isar-, Inn-, Salzachgletscher. Mitteldeutschland Die deutschen Mittelgebirge (Vidurio Vokietijos kalnai, Vokietijos vidutinkalniai) stehen im deutlichen Gegensatz zu den süddeutschen Becken- und Aufschüttungslandschaftcn (įdaubų ir sąnašynų kraštovaizdis) und dem Norddeutschen Tiefland (Šiaurės Vokietijos žemuma,). Die Nordgrenze Mitteldeutschlands verläuft (von Westen nach Osten) von Aachen über Dortmund, Paderborn, Hildesheim, Magdeburg, Wittenberg nach Cottbus, die Südgrenze Mitteldeutschlands geht von Mannheim über Bad Kissingen, Kulmbach bis zum Elstergehirge (Elsterio kalnai). Typisch für Mitteldeutschland sind die durch Flüsse miteinander verbundenen Becken und Senken, so dass eine engräumige, abwechslungsreiche Oberflächengestaltung (reljefas) entsteht. Mit seinen ausgedehnten Waldgebieten hat Mitteldeutschland früher den Verkehr zwischen Ober- und Niederdeutschland gehemmt, wobei als Durchlässe das Vogtland (Fogtlandas) und die Hessische Senke (Heseno įdauba) dienten. Die wichtigsten Großlandschaften Mitteldeutschlands sind: 1. Das Rheinische Schiefergebirge (Reino Skalūniniai kalnai) um Bonn herum. Dazu gehören folgende Hochflächen: a) der Taunus (Tauno kalnagūbris), b) der Hunsrück (Hunsriuko vidutinkalniai), c) die Eifel (Eifelio vidutinkalniai), d) der Westerwald (Vestervaldas), e) Sauerland/ Söderland mit der Sieg (Zauerlandas su Zygo upe), f) die Haar und das Rothaargebirge (Haro ir Rotharo vidutinkalniai) und g) das Bergische Land (Bergo kraštas tarp Reino, Rūro ir Zygo upių). 2. Das Hessische Bergland (Heseno kalnuotasis kraštas, Heseno kalnai). Das sind: a) Vogelsberg (Fogelsbergo vidutinkalniai), b) die Rhön mit der Wasserkuppe (950 m) (Riono smiltkalniai su Vaserkupės kalnu), c) der Knüll (Kniulo kalnių masyvas), d) der Seulings-, Habichts- und Reinhardswa/d (Zoilingo, Vanagų ir Reinhardo miškai) und e) der Kaufunger Wald (Kaufungerio miškas), 642 m hoch. 3. Das Weserbergland (Vėzerio kalnuotasis kraštas). Es umfasst: a) das Wesergebirge (Vėzerio vidutinkalniai), b) folgende Bergzüge (kalnagūbriai): der Solling, der Hils, Ith, Süntel, Deister und Bückeberge (Zolingas, Hilsas, Ziuntelis, Deisteris ir Biukės kalnai), c) der Teutoburger Wald (Teutoburgo miškas). Ihn bilden: ca) der Lippische Wald (Lipės miškas), cb) die Ravensburger, Osnabrücker und Tecklenburger Berge (Ravensburgo, Osnabriuko ir Teklenburgo vidutinkalniai), cc) der Osning, das Eggegebirge, das Wiehengebirge (Osningo, Egės ir Vyjeno vidutinkalniai) und die Senner Heide (Zeno šilas). 4. An der Nordgrenze Mitteldeutschlands liegen solche Mittelgebirge wie der Harz mit dem Brocken (1142 m) (Harcas su Brokeno kalnu) und der Fläming (Flemingo aukštuma). 5. Der Thüringer Wald (Tiuringijos miškas) mit dem Großen Beerberg (982 m). Der Thüringer Wald liegt im Thüringer Becken (Tiuringijos lyguma, baseinas). Südöstlich davon befinden sich der Frankenwald (Frankonijos mi~kas), der ins Vogtland übergeht, und das Elstergebirge (Elsterio vidutinkalniai). Rings um das Thüringer Becken erheben sich Heinich, Eichsfeld, Ohmgebirge, Hainleite, Kyffhäuser und Finne (Heinicho, Eichsfeldo, Omo, Hain1eitės, Kifhoizerio ir Finės aukštumos). 6. Das Sächsischc Bergland (Saksonijos kalnuotasis kraštas). Es erhebt sich im Süden Sachsens. Dazu gehören: a) das Erzgebirge (Rūdiniai kalnai), h) das Elbsandsteingebirge (Elbės Smiltinkalniai), das noch als die Sächsische Schweiz (Saksonijos Šveicarija) bezeichnet wird. 7. Das Lausitzer Bergland (Lūžicos kalnuotasis kraštas). Es liegt an der östlichen Grenze der BRD zu Polen und Tschechien. Das sind: a) das Lausitzer Gebirge (Lūžicos vidutinkalniai), b) das Isergebirge (Izerio kalnai, Čekija) und c) das Riesengebirge (Milžinkalniai, Lenkija). Norddeutschland In Norddeutschland dominiert das Norddeutsche Tiefland (Šiaures Vokietijos žemuma) mit flachwelligen, hügeligen, eintönigen Ebenen (wie in Žemaitija), breiten Talungen und Seen (wie in Aukštaitija). Die größten Hügel sind der Hagelberg im Fläming (201 m) und der Wildseder Berg in der Lüneburger Heide (169 m). Die Großlandschaften Norddeutschlands sind: 1. Das Niederrheinische Tiefland (Reino žemupio žemuma) an der westlichen Grenze der BRD. Daneben befinden sich Münsterland, Hümmling, Emsland und Saterland (Miunsterio kraštas, Hiumlingas, Emso kraštas ir Zaterlandas). 2. Die niedersächsische Tieflandschaft (Žemutinės Saksonijos žemuma) mit der Lüneburger Heide (Liuneburgo šilas). Das ist ein leicht hügeliges, meist sandiges, waldreiches Gebiet, die einzige Steppenlandschaft in Westeuropa. 3. Die schleswig-holsteinsche Tieflandschaft (Šlėzvigo ir Holšteino žemuma). Hier finden wir: a) die Holsteinische Seenplatte (Holšteino ežerynas), b) die Holsteinische Schweiz (Holštcino Šveicarija), die im Gebiet um Eutin und Gremsmühlen liegt und c) solche Landschaften wie Stormarn, Wagrien und Angel (Štormarnas, Vagrija ir Angelis). 4. Die mecklenburgisch - vorpommersche Tieflandschaft (Meklenburgo - Priešakinės Pomeranijos žemuma). Hier erstreckt sich die Mecklenburgische Seenplatte (Meklenburgo ežerynas). An der nördlichen Grenze des Bundeslandes Brandenburg liegen Prignitz und Uckermark (Prignitzo ir Ukermarko aukštumos). 5. Die sächsiche Tiefiandschaft (Saksonijos žcmuma). Sie besteht aus dem Magdeburger Land (Magdeburgo kraštas) und der Leipziger Tieflandschaft (oder Leipziger Bucht) (Leipcigo žemuma). 6. Die Niederlausitz (Žemutine Lūžica) an der Grenze zu Polen.. Die deutschen Küsten stellen an der Nordsee und teilweise auch an der Ostsee Flachküstcn (žemas pajūris) dar. Steilküsten treten auf Rügen in Erscheinung. Vor Stralsund und Greifswald finden sich Boddenküsten (pajūrys su sekliomis įlankomis, bodenais). Die Nordsee (Šiaurės jūra) ist ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans mit ausgeprägten Gezeiten und starkem Wellengang. Hier befinden sich Ost- und Nordfriesland (Rytų ir Šiaurės Fryzija). Vor der Küste erheben sich aus dem flachen Wattenmeer (vatai) viele Inseln. Zum Schutz vor Überschwemmungen haben die Bewohner an der Nordseeküste Deiche errichtet, hinter denen sich fruchtbares Weide-und Ackerland ausbreitet. 50 km vor der Nordseeküste ragt der eindrucksvolle Felsen von Helgoland (Helgolandas) aus dem Meer. Der Nordseeküste sind die Ost- und Nordfriesischen Jnseln (Rytų ir Šiaurės Fryzų salos) vorgelagert. 3. Klima Die BRD liegt im Bereich der gemäßigten Zone und hat durch den Golfstrom beeinflusstes feuchtgemäßigtes, wechselhaftes Übergangsklima zwischen ozeanischem und kontinentalem Einfluss. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt +90C. Im Januar sind es in Warnemunde 0,40C, in Oberstdorf (810 m.ü.d.M.) -3,40C, im Juli sind es Warnemünde +17,50C, in Oberstdorf +15,30C. Die Niederschläge sind regional unterschiedlich: 500-700 mm im Norddeutschen Tiefland, 700-1500 mm im Mittelgebirge und über 2000 mm in den Alpen. 4. Gewässer Die wichtigsten Flüsse der BRD sind: a) der Rhein - 837 km b) dicElbc -761km c) die Donau - 647 km d) der Main - 524 km e) die Weser - 440 km f) die Saale - 427 km g) die Oder - 398 km h) die Ems - 371 km i) der Neckar - 367 km j) die Havel - 341 km Die wichtigsten Kanäle sind: Dortmund - Emskanal, Mittellandkanal (Vidurio Vokietijos kanalas), Rhein- Main - Donau - Kanal (=Europakanal), Elbe - Havel - Kanal, Havelkanal, Oder - Spree - Kanal, Nord - Ostsee - Kanal (Kylio kanalas), Elbe - Seitekanal. Die größten Binnenseen sind: a) der Bodensee (Bodeno ež.) - 305 km2 b) die Müritz (Miurico ež.) - 117 km2 c) der Chiemsee (Chymzė) - 80,1 km2 d) der Schweriner See (Šveryno ež.) - 63,4 km2 e) der Starnberger See (Štarnbergo ež.) - 57,2 km2 Die größten Inseln sind: a) Rügen - 926,4 km2 b) Usedom - 354,2 km2 c) Fehmarn - 185,1 km2 d) Sylt - 99,2 km2 e) Föhr - 82km2 5. Böden und Bodenschätze Im Küstengebiet treten verbreitet Moorböden, Sandböden und Grundmoräne auf. Besonders fruchtbar sind hier die Marschböden. Für Norddeutschland sind Sandböden typisch. Besonders nährstoffreich sind die Schwarzerdböden am Rand der deutschen Mittelgebirge (von Dortmund bis Braunschweig, in der Magdeburger Börde und in der Leipziger Bucht) und im Alpenvorland. Wenig fruchtbar sind sandige und steinige Böden in der Heide (tyrlaukis, dykynė) und den Bergländern. Die BRD ist ein rohstoffarmes Land. Die wichtigsten Bodenschätze sind: Stein- und Braunkohle, Eisenerz, Kali- und Steinsalze, Kreide, Kies usw. Nur zum Teil kann aus eigenem Aufkommen der Bedarf an Erdgas und Erdöl, Kupfer- und Zinnerz gedeckt werden. 6. Pflanzen- und Tierwelt Die Küsten Deutschlands sind waldfrei. Im Norddeutschen Tiefland wachsen vor allem Kiefern. Im Mittelgebirge findet man hauptsächlich Fichten und Tannen. In beiden Teilen (Nord- und Mitteldeutschland) sind Buchen- und Buchenmischwälder zu finden: im Norden Rothuchen (paprastasis bukas), im Süden Hainbuchen (paprastasis skroblas). Typisch für die Mittelgebirge sind auch die EichenBirken- Wälder. Auf besonders trockenem und warmen Untergrund wächst Gras, das aus den sommertrockenen und winterkalten Steppen Europas nach Deutschland vorgedrungen ist. Die Stechpalme (bugienis) auf den feuchten Hochflächen des Rheinischen Schiefergebirges zeigt den Einfluß des ozeanischen Klimas an. Edel- und Esskastanien, auch Weinreben, wachsen als Mittelmeerpflanzen in den sonnenwarmen Beckenlandschaften Süddeutschlands. In vielen Flussauen ist Erlenbruchwald (užpelkėję alksnynai) zu finden. Im Alpenvorland findet man Fichte und Weißtanne (europinis kėnis). Die Industrialisierung und intensive Landwirtschaft veränderten wesentlich die Tierwelt. Nicht mehr anzutreffen sind Auerochs (tauras), Wolf, Luchs, Bär und Elch. Erhalten blieben Hirsch, Reh und Wildschein, selten sind Biber, Edelmarder, Wildkatze und einige Großvögel wie Trappe (einis), Uhu und Reiher. Stark zurückgegangen ist die Zahl der Störche, des Auer- und Birkwildes (kurtiniai jr tetervinai). Sehr zahlreich sind Fuchs, Hamster, Hase. Vorhanden sind im Gesamtgebiet Kreuzotter, Ringelnatter und Lurche. Sehr gut breiten sich Rebhuhn, Fasan und Türkentaube (pietinis purpelis) aus. Die Kleinvogelwelt hat sich den veränderten Umweltbedingungen gut angepasst. Der Fischbestand hat sich nur ein wenig verringert. 7. Bevölkerung In der BRD leben 82,1 Mio. Einwohner (1999), darunter 7,3 Mio. Ausländer. Die mittlere Bevölkerungsdichte beträgt 226 Einw./ km2. Die größten Ausländcrgruppcn sind: Türken - 2,049 Mio., ehemaliges Jugoslawien - 754 000., Italiener - 599 000, Griechen - 362 000, Bosnien-Herzogowina – 340 000, Polen - 283 000, Kroatien - 201 000, Rumänien - 100 000, Vietnam - 92 000, Marokko - 82 000. Es gibt in der BRD zirka 32 000 Afro- Deutsche. Seit 1974 geht die Bevölkerungszahl zurück. Die Geburtenrate gleicht seit 1972 nicht mehr die Sterberate aus. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 73,53 Jahre für Männer und 79,81 für Frauen. 313 000 Menschen erwarben 1995 die dt. Staatsbürgerschaft. Die Zahl der Aussiedler (užsienio vokiečiai) nahm 1996 gegenüber dem Vorjahr (217 898) deutlich ab: 177 751. 1996 besuchtcn 10,069 Mio. Kinder die Schule und 1 838 456 Jugendliche die 17 Universitäten und andere Hochschulen. Die größten Städte der BRD sind: 1. Berlin (Fläche: 890,82 km2 Einw. 2000: 3,386 Mio.) 2. Hamburg (Fläche: 755,2 km2 Einw. 1996: 1,707 Mio.) 3. München (Fläche: 310,5 km2 Einw. 1996: 1,236 Mio.) 4. Köln (965 000.) 5. Frankfurt a.M. (650 Mio.) 1996 gab es 9 Städte über 500 000 Einwohner, 20 Städte über 200 000 Einw. und 11 Städte über 100 000 Einw. In diesen Großstädten lebten 26,1 Mio. Einwohner. In mittelgroßen Städten lehen 21 Mio., in Kleinstädten 19 Mio., auf dem Lande 14,9 Mio. Einwohner. 1995 lebten in der BRD 22,395 Mio. Familien. 13,355 Mio. dieser Familien hatten Kinder. Die durchschnittliche Kinderzahl je Ehe beträgt zwei Kinder. Es gab 2,736 allcinerziehende Eltern (davon 0,451 Mio. Männer). Bevölkerungswachstum beträgt 0,5 Prozent. Ballungsräume sind das Rhein-Ruhr-Gebiet, Berlin, das Rhein-Main-Gebiet um Frankfurt, der RheinNeckar-Raum um Mannheim-Ludwigshafen, das schwäbische Industriegebiet um Stuttgart, die Städte Bremen, Hamburg, Hannover, Nürnberg, Chemnitz, Dresden, Magdeburg und Rostock. Zur Zeit beobachtet man schon eine Umzugsbewegung aus dem Stadtkern (City) ins Umland. Auch Industriegebiete wurden aus dem Innenstadtbereich in die Randzonen verlagert. Die Innenstadt wird zur City mit Fußgängerzone, Büro- und Geschäftswohnungen. Der Wegzug der dt. Familien aus der Innenstadt und die darauf frei werdenden Innenstadtwohnungen wurden von den Gastarbeitern (užsienio darbininkai) ausgefüllt. Schließlich ist eine wachsende Nord-Süd-Wanderung festzustellen. Besonders gefragt werden die Arbeitsplätze in Mittel- und Süddeutschland wegen der abwechslungsreichen Landschaft. In der BRD lehen vier nationale Minderheiten. Das sind etwa 50 000 Dänen in Nord-Schleswig, etwa 60 000 Sorben/ Wenden in der Lausitz, 60 000 Friesen in Nordfriesland und im Saterland, 50000 Sinti und Roma (čigonai). In der BRD gab es 1998 27,099 Mio. (33,0%) evangelische Christen, 27,154 Mio. (33,1%) römischkatholische Christen und 1,167 Mio. griechisch-orthodoxe Christen (darunter 350 000 Russen, 150 000 Serben). Die Neuapostolische Kirche hatte 430 000 Gläubige. Außerdem gab es 164 000 Zeugen Jehovas, 130 000 Juden und 5 Mio. Anhänger der muselmannischen Bewegung. DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1. Territorium Die Republik Östcrreich ist ein Binnenstaat und ein Ostalpen- sowie Donauland im südlichcn Miltclcuropa. Von allen Ländern Europas hat es den größten Alpenanteil und es besitzt ein wesentliches Stück des schiffbaren Stromgebietes der Donau. Die Fläche Österreichs beträgt 83 845 km2. Es hat mit 7 europäischen Staaten gemeinsame Grenzen. Im Kartenbild nimmt Österreich die Form einer 590 Luftkilomcter langen Keule an, die von 40 km Breite im Westen auf 290 km Breite im Osten anschwillt. Die Grenzen Österreichs sind 2637 km lang. Die geographische Lage Östenreichs bestimmt die Mittler- und Vermittlerrolle Östcrrcichs in der EU. Durch Österreich führen die Wege in den Balkan, nach Ost-, Nord-, West- und Südeuropa, d.h. Italien. Der geometrische Mittelpunkt Österreichs befindet sich in Niederen Tauern (Žemasis Tauernas). Die Siedlungs- und Wirtschaftsschwerpunkte verteilen sich vorwiegend auf Randlandschaften. Keine Landeshauptstadt ist mehr als 50 km von der Grenze entfernt. Administrativ-politisch ist Osterreich in 9 Bundesländer (federacinė žemė) eingeteilt: Verwaltungsgliederung (Stand 1996) Land Fläche (km2) Burgenland Kärntcn (Karintija) Niederösterreich 3 965 9 531 19 163 Einw. (in 1000) (1997) 275 778 563 550 1 527 736 Hauptstadt Einw. (in 1000) Eisenstadt Klagenfurt St. Pölten 11 600 90 402 48 997 Oberösterreich Salzburg Steiermark (Štirija) Tirol Vorarlberg Wien (Viena) 11 980 7154 16 388 12 648 2 601 415 1 378 091 510498 1 207 097 660 951 343 651 1 600 460 Linz Salzburg Graz Innsbruck Bregenz Wien 190 136 144962 240 179 109 763 25924 1 616 240 2. Großlandschaften Österreichs Zu den Großlandsehaften Österreichs zählen: 1. Die Alpen (Alpės) (60% der Gesamtfläche); 2. Das Alpen- und Karpatenvorland (Priešalpiai ir Karpatų priekalniai) (14% der Gesamtfläche); 3. Das österreichische Granit- und Gneisplateau (Austrijos granito ir gneiso plynaukštė) (11 % der Gesamtfläche); 4. Das Wiener Becken (Vienos baseinas/ žemuma) (6% der Gesamtfläche); 5. Das Vorland im Osten (Štirijos-Burgenlando kalvota lyguma) (9% der Gesamtfläche); 2.1. Die Alpen Sie entstanden im Präkambium und Paläozoikum und erstrecken sich mit 1200 km Lange vom Golf von Genua bis an die Donau. Sie ziehen sich als breite Barriere quer durch das südliche Mitteleuropa und waren im Laufe der Geschichte Grenzregion für Kultur- und Wirtschaftseinheiten. Seit eineinhalb Jahrtausenden sind die Alpen germanischer, romanischer und slawischer Siedlungsraum. Die österreichischen Alpen gliedert man in: a) die Nordalpen (Šiaurės Alpės); b) die Zentralalpen (Centrinės Alpės) und c) die Südlapen (Pietinės Alpės). Die Nordalpen mit zahlreichen Alpenrandseen umfassen die voralpine Flyschzone (priešalpinė flišo zona), zu der u.a. Bregenzer Wald (Bregenco miškas) und Wienerwald (Vienos miškas) gehören sowie die Nördlichen Kalkalpen (Šiaurės kalkinės Alpės). Die Zentralalpen sind zum Teil vergletschert. In den Zentralalpen liegt der Nationalpark Hohe Tauern (NP Aukštasis Tauernas). Hier befinden sieh etwa 30 Berge, jeder von 2400 bis zu 3798 m hoch. Die höchsten Berge sind: a) der Großglockner (3 797 m b) der Johannisberg (3 460 m c) der Eiskögele (3 434 m.ü.d.M.); Durch den NP Hohe Tauern führt die Hochalpenstraße. Ihr höchster Punkt liegt in der Höhe von 2 506 m (Hochtortunnel). Die Hochalpenstraße funktioniert vom Mai bis Oktober. Im Winter deckt sie eine Schneeschicht von 20 m. Spezielle Schneeräumfahrzeuge räumen im April den Schnee, dessen Quantität einen Güterzug von 140 km Lange ausfüllt. Die Südalpen. Zu ihnen gehören die Karnischen Alpen (Karintijos Alpės) und die Karawanken (Karavankų kalnai). Die Nord- und Südalpen bestehen aus den Kalken und Dolomiten des Mesozoikums, dem Schiefer, der Sandsteine und den Kalken des Paläozoikums, aus den Tonen, Sanden und dem Schotter des Tertiärs. Die Zentralalpen bestehen aus Gneisen, Kristallinen, Schiefer und Kalken (gneiso, kristalų, skalūnų ir kalkių). Die Struktur eines glazial geprägten Tales ist folgend (von oben nach unten gesehen): a) Felsregion (uolų sritis): aa) Bergspitze ab) Talhänge (slėnių šlaitai) ac) Kerb-, Trog- und Seitentälcrn (V formos slėniai, trogai ir šoniniai slėniai) ad) Kare und und Kartreppen (karos ir karų laiptai) ae) Kar- und Hängegletscher (karų ir kabantieji ledynai) af) Zungenbecken mit ihren Moränen und Seen (ledyno 1iežuvių baseinai su morenomis ir ežerais). b) Schafalmen (avių ganyklos) c) Kar mit Karsee (kara su karų ežeru) d) Lärchenwiesen (maumedžiais apaugusios pievos) e) Bergmähder (šienaujamos kalnų pievos) f) Schliffkehle (šlifo kaklas) g) Trogschulter und Kuhalmen (trogo pečiai ir karvių ganyklos) h) Trogflankc und Nadelwald (trogo šonai ir spygliuočių miškas) i) Troggrund, Wiesen und Acker (trogo pagrindas, pievos ir arimai). Man unterscheidet folgende Alpen (vom Westen nach Osten gesehen): die Allgäuer Alpen (Algojerio Alpės), die Lechtaler Alpen (Lechtalerio Alpės), die Otztaler Alpen (Ectalerio Alpės), die Stubaier Alpen (Štubajerio Alpės), die Tuxer Voralpen (Tukso Priešalpiai), die Zillertaler Alpen (Cilertalerio Alp&s), die Kitzbühlcr Alpen (Kiebiülerio Alpės), die Salzburger Schieferalpen (Zalcburgo Skalūnines Alpės), Reiter Alpen (Reiterio Alpės) in der Nähe von Berchtesgaden, die osttirolischen Deferegger Alpen (Deferegerio Alpės), die Gurktaler Alpen (Gurktalerio Alpės), die Seetaler Alpen (Zėtalerio Alpės), die Eisenerzer Alpen (Eizenercerio Alpės), die Ennstaler Alpen (Enstalerio Alpės), die Fischbacher Alpen (Fišbacho Alpės), Gaitaler Alpen (Gaitalerio Alpės) und die Karnischen Alpen (Karintijos Alpės). In den Alpen findet man außerdem folgende Gebirge: a) das Karwendelgebirge (Karvendelio kalnai), eine Kette der Nordtiroler Kalkalpen, zwischen Inn und Isar mit der Birkkarspitze (2756 m); b) Nördlich vom Karwendelgebirge liegen die Wettersteingebirge (Veteršteino kalnai) (=Gruppe der Bayerisch-Nordtiroler Kalkalpen mit der Zugspitze) und Mieminger Gebirge (Mymingo kalnai); c) das Kaisergebirge (Kaizerio kalnai) in den Nordtiroler Kalkalpen mit dem Wilden Kaiser (2344 m) d) das Lattengebirge (Lateno kalnai) e) das Hagengebirge (Hageno kalnai) f) das Steinerne Meer (Akmenų jūra), eine wilde, verkarstete Hochfläche der Salzburger Kalkalpen mit Selbhorn (2655 m) g) Rings um die Salzburger Kalkalpen liegen das Höllengebirge (Hiolengebirge), das Tote Gebirge (Negyvieji kalnai) und das Dachstein (Dachšteinas) (2996 m hoch). h) das Sengsengebirge (Zengzeno kalnai) 1) das Hochschwab (Hochšvabo kalnai) j) die Karawanken (Karavankų kalnai) (=Gruppe der Südlichen Kalkalpen), zwischen Drau und Save mit dem Hochstuhl (2236 m). Geologisch gesehen kann man kristalline Alpen (kristalų Alpės), Schieferalpen (skalūninės Alpės), Grauwakenalpen (pilkainio Alpės), Kalkalpen (kalkinės Alpės) und die Flyschzone unterscheiden. Die kristallinen Alpen sind aus Granit und körnigem Kalkstein. Sie werden von der Industrie verarbeitet. Die Schieferalpen bestehen aus Kalk-, Mergel- und Tonschiefer. Die Grauwackenalpen bestehen aus der Grauwacke (Trümmergestein aus Körnern von Quarz, Feldspat und Glimmer), die sehr leicht verwittert.. Hier überwiegen abgerundete, sanfte Gebirgsformen. Man nennt noch die Grauwackenberge als Grasberge, denn ihre flachen Hänge wurden gerodet und weithin in Wiesen- und Weidegebiet verwandelt worden. Die Grauwackenalpen zählen zu den ergiebigen Viehzucht- und Milchwirtschaftsgebieten Österreichs. Ihre flachen, baumarmen Hänge eignen sich für den Skisport besonders gut, und so finden sich ausgedehnte und traditionsreiche Wintersportgebiete in dieser Zone. Speziellen wirtschaftlichen Wert besitzt die Grauwackenzone mit ihrem Reichtum an Eisenerz, Magnesit, Graphit und Antimonerz, die auch heute noch abgebaut wird. Die Kalkalpenzone schließt sich an die Grauwacken und ist im Norden und Süden als Kalkvoralpen- und Kalkhochalpenzone ausgeprägt. Die Kalkalpen zeigen besonders in größeren Höhen starke Zerrissenheit, aber auch vielbewunderte Farben- und Formenschönheit. Hier findet man viele schöne gezahnte Ketten mit steilen Wänden und Felstürmen. Im Kalkstein versickert das Wasser rasch, deswegen gibt es nur wenige Almen. Unter den nutzbaren Mineralien der Kalkalpenzone kommt dem Salz, dem Gips und dem Marmor erhebliche Bedeutung zu. Die waldreichsten Kalkvoralpen zählen zu den ergiebigsten Forstgebieten Österreichs. Im Norden liegen die Kalkhochalpen (Aukštosios kalkinės Alpės). Sie ziehen als schmaler, aber geschlossener Gebirgszug durch Österreich. Sie tragen Kettencharakter. Östlich vom Kaisergebirge sind sie zum Großteil stockförmig geprägt und vielfach durch wasserlose, verkarstete Hochplateaus gekennzeichnet. Hier überwiegen niedrige, bewaldete Bergregionen. Im Süden liegen die Kalkvoralpen (kalkiniai Priešalpiai). In Nieder- und Oberösterreich (Žemutinė ir Aukštutinė Austrija) erreichen sie beträchtliche Ausdehnung und durchschnittlich 800 bis 1600 m Höhe. Die Flyschzone besteht aus weichen Sandsteinen und Mergeln. Die Flyschzone befindet sich im Norden der Kalkvoralpen. Ihre Kuppen erreichen im Durchschnitt Höhen von 400 bis 900 m. Es ist ein Gebiet der Wiesen und Laubwälder. Hier gibt es auch fruchtbare Ackerfluren. Nur der Bregenzer Wald zeigt in den Höhenregionen karges Weide- und Waldland. 2.2. Das Alpen- und das Karpatenvorland mit dem Donautal Zwischen dem Alpenvorland / Alpenrand (Priešalpiai, Alpių pakraštys) und der Donau zieht sich ein nach Osten immer schmäler werdender Hügel- und Flachland (kalvynai ir lygumos). Vor vielen Millionen Jahren lag hier ein Flachmeer (sekli jüra). Die Ablagerungen aus diesem Meer bezeichnet man als Molasse (molasa). Einen Teil davon bildet der Schlier (blaugrauer, blättriger Mergel). In der Molasse eingeschlossen liegen Erdöl und Erdgas, auch die tertiären Schottermassen. Das schönste Gebiet des Alpenvorlandes ist das Salzkammergut (Zalckammergūtas). Dieses Gebiet hat einen hohen strategischen Wert, weil es da riesige Mengen Salz gibt. Deswegen ist Salzkammergut erst seit ein paar Jahrzehnten für den Tourismus zugänglich, denn früher war es eine Sperrzone. Das Karpatenvorland (Karpatų priekalniai) bilden die Leiser Berge (Leizerio kalnai), die Staatzer und Falkensteiner Klippen (Štacerio ir Falkenšteino uolynai) und die Pollauer Berge (Polau kalnai). Dieses fruchtbare Hügelland besteht aus Lößböden. Wesentliche Teile des Karpatenvorlandes tragen Steppenschwarzerden, die zu den fruchtbarsten Böden Österreichs zählen. Hier gedeihen vor allem Weizen, Zuckerrüben und Weintrauben. Es gibt in einigen Teilen auch die weniger fruchtbaren Braunerden. Die Donau (Dunojus) (2800 km lang) ist auf dem österreichischen Territorium 358 km lang. Sie betritt Österreich durch die Engstelle (Engstellen sind Durchbruchstäler) bei Passau. Auf das Passauer Tal (Pasau slėnys) folgt das Eferdinger Becken (Eferdingerio žemuma); durch die Linzer Pforte (Linco vartai) betritt der Fluss das Linzer Becken (Linco žemuma), das sich in das Machland (Machlandas) fortsetzt. Zwischen Grein und Ybbs erstreckt sich der Strudengau (Štrudeno kraštas/ apygarda), der von der Weitung des Nibelungengaus (Nibelungų kraštas) abgelöst wird. Nach Melk verengt sich die Donau zur Wachau mit dem Dunkelsteiner Wald (Dunkelšteino miškas) im Südosten. Es schließen sich Tullnerfeld (Turnerfeldas), Wiener Pforte und Wiener Becken (Vienos vartai ir žemuma) sowie Hamburger Pforte an, durch die der Strom Österreich nach der Slowakei verläßt. Die Weitungen der Donau tragen Ackerfluren, die Sonnenhänge der östlichen Landschaften Weingärten. 2.3. Das österreichische Granit- und Gneisplateau Es liegt im Mühl- und Waldviertel (Miülfyrtelis, Valdfyrtelis). Es ist eine Mittelgebirgslandschaft auf dem Böhmischen Massiv, die eine Abtragungsfläche mit Kuppen und flachen Mulden darstellt. Hier ist der Plöckenstein mit 1 378 m die höchste Erhebung. In dieser Region lagern magere Böden (Braun- und Podsolböden), auf denen vorwiegend Roggen- und Kartoffel-felder, Weiden und Wälder liegen. Hier wird auch Granit für Bauzwecke gebrochen. 2.4. Das Wiener Becken Das Wiener Becken (Vienos žemuma) unterbricht die Gebirgsverbindung zwischen Alpen und Karpaten. Es war in der Mitte des Tertiärzeitalters eingesunken, ebenso wie das Karpatenvorland der eingesunkene Rest eines dem Karpatensystem zuzurechnenden Bergzuges ist. Das Wiener becken besteht aus dem südlichen Wiener Becken und dem nördlichen Wiener Becken. Das Wiener Becken besteht aus fruchtbaren Lößböden, weshalb es und seine Randgebiete zu den ertragsreichsten Agrar- und Weinbaugebieten Österreichs zählen. An Baustoffen gibt es Sande, Schotter, Kalke und im Marchfeld (Marchfeldas) befinden sich die größten Erdöl- und Erdgaslagerstätten Österreichs. 2.5. Das östliche Vorland Es liegt im Südosten der Steiermark (Štirija) und im Süden des Burgenlandes (Burgenlandas). In der Urzeit war es eine Region von aktiven Vulkanen. Als postvulkanische Erscheinungen treten Mineralquellen auf, die einen wichtigen Wirtschaftsfaktor des Raumes bilden. Aus dem Jungtertiär stammen auch die Braunkohlelager (rusvosios anglies telkiniai). Es ist ein ergiebiges Ackerland, in dem Weizen, Gerste, Wein, Obst und Gemüse gut gedeihen. 3. Klima und Wetter Es gibt in Österreich vier Klimaregionen: a) Die Regionen mitteleuropäischen Übergangsklimas. Das sind das Nördliche Alpenvorland, das österreichische Granitplateau, der Nordalpenrand und die niederen Lagen der große Alpenquertäler.Vorherrschend ist hier der Nordwestwind. Die mittlere Januartemperatur beträgt hier —30C ‚ die mittlere Julitemperatur + 190C. Die extremen Temperaturwerte sind dementsprechend —520C (1931 gemessen) und +420C (1957). Der mittlere Jahresniederschlag ist von 700 mm in der 500 m Höhe und 1068 mm in 725 m Höhe. In Bregenz sind es 1449 mm, in Salzburg 1325 mm. b) Die Regionen alpinen Klimas. Der starke Reliefwechsel lässt in den Alpen zahlreiche klimatische Sondererscheinungen aufkommen. Das sind Temperaturabnahme mit der Höhe (je höher es ist, desto kälter), Temperaturumkehr (in den windstillen winterlichen Schönwetterperioden), der Föhn (im Frühling und Herbst, vor allem im Rhein- und Inntal; er verursacht starke Kopfschmerzen), Berg- und Talwind. Das Föhnwetter im Frühling bedeutet erhöhte Lawinengefahr. Klimadaten: Januar Juli Niederschlag Sonnblick (3106 m) -130C + 190C 2580 mm Villacher Alpen (2135 m) -7,60C + 190C 1452 mm 0 0 Brenner (1385 m) -5 C + 19 C 1034 mm Klagenfurt (448 m) -4,60C + 190C 993 mm c) Die Regionen pannonischen Klimas. Im Gebiet des Wiener Beckens, des Karpatenvorlandes und des Nordburgenlandes rund um den Neusiedler See überwiegen kontinentale Klimazügc, wie sie die benachbarte Ungarische Tiefebene (Panonijos žemuma) kennzeichnen. Es dominiert der Nordostwind. Der Sommer ist heiß, trocken, mit heftigen Gewittern, der Winter ist kalt, mit viel Nebel, geringem Schneefall. Klimadaten: Januar Juli Niederschlag Wien (203 m) -0,80C + 19,60C 676 mm Eisenstadt Güssing (221 m) -0,70C -1,90C + 20,10C + 19,10C 666 mm 736 mm d) Die Regionen illyrischen Klimas. In Unterkärnten (Žemutinė Karintija) und in Südsteiermark (Pietų Štirija) bestimmen die mediterranen Luftmassen das Klima. Im Spätherbst und Spätwinter kommt es häufig zu schweren Regenfällen, die zu verheerenden Überschwemmungen führen können. Im Sommer und Frühherbst ist es dagegen lange schwül, es herrscht hohe Luftfeuchtigkeit. 4. Flüsse und Seen Österreich liegt nahezu ganz im Stromeinzugsgebiet der Donau (zur Donau entwässern 96% der Flüsse des Landes!). Lediglich Vorarlberg liegt im Einzugsbereich des Rheins, Teile des Mühl- und Waldviertels im Einzugsbereich der Elbe. Außer der Donau sind wichtige Flüsse Inn, Salzach, Traun, Enns, Ybbs, Traisen, Leitha, Mur und Drau. Alle sind rechte Nebenflüsse der Donau. Insgesamt gibt es in Österreich 5 200 Seen, darunter 4 000 in den Alpen. Außerdem gibt es 3 600 künstliche Seen. Die Alpenseen (Archen-, Zeller-, Wolfgang-, Mond-, Atter-, Traunsee) sind Glazialseen. Der größte See außerhalb der Alpen ist der teils zu Ungarn gehörende Neusiedler See (Noizydlio ežeras). 5. Pflanzen- und Tierwelt Die Vielfalt des Reliefs und des Klimasbewirkte eine artenreiche Pflanzenwelt. Die Vegetationszonen decken sich in den Flach- und Hügelländern im wesentlichen mit den großen Klimabereichen. Für den mitteleuropäischen Pflanzenbestand ist der Eichen-Buchen-Wald charakteristisch, in Höhen über 500 m der Buchen-Fichten-Mischwald. Ab 1200 m herrscht die Fichte vor, darüber findet man Lärchen und Zirben (maumedis ir kedrinė pušis). Österreich zählt zu den waldreichsten Ländern Europas - der Waldanteil an der Gesamtfläche beträgt rund 44%. Im Alpenvorland wurde der Wald vielfach durch Acker abgelöst. Besonders am Nordrand der Alpen, etwa ab 600 m Höhe, dominiert das Grünland. Für den pannonischen Vegetationsbereich sind Buschwald, Laubmischwald und Steppenheiden typisch. Östlich des Neusiedler Sees (Burgenland) findet sich eine spezifischc Salzsteppenflora. In Österreich überwiegt die mitteleuropäische Tierwelt: etwa Reh, Hirsch, Hase, Fasan, Rebhuhn, Fuchs, Dachs, Marder und Eichhörnchen. In den Hochregionen der Ostalpen gibt es die alpine Fauna: Gemse, Murmeltier, Bergdohle (kalninė kuosa) und Steinbock. Überaus charakteristisch für die pannonische Tierwelt ist das Vogelparadies im Schilfgürtel des einzigen Steppensees Mitteleuropas, des Neusiedler Sees: Purpurreiher, Löffler (girnovė) und Säbelschnäbler (avocetė). 6. Bevölkerung Die Bevölkerung Österreichs betrug 1996 8, 067 Mio. Einwohner, davon 730 869 Ausländer (9,1% der Gesamtbevölkerung). Die wichtigsten Herkunftsländer der ausländischen Bevölkeung waren: das ehemalige Jugoslawien (335 000) und die Türkei (142 000). 1996 erblickten 88 809 Kinder das Licht der Welt (davon sind 24 880 uneheliche Kinder, 28%), 80 790 Menschen sind gestorben. 42298 Paare schlossen die Ehe,18 079 ließen sich scheiden. Die Zahl der Einbürgerungen betrug im Jahre1996 16 243. 6991 Menschen baten um Asyl, es waren vor allem Iraner, Jugoslawen und Afghanen. 1996 gab es 2,246 Mio. Familien, 13% davon Teilfamilien (Alleinerziehende mit Kind). 1 199 000 Kinder gingen in die Schule, 224 428 Jugendliche besuchten die 12 Universitäten und 8256 Jugendliche die 6 Kunsthochschulen (darunter 3 Musikhochschulen). Die durchschnittliche Studiendauer betrug 12-14 Semester. Die größten Städte Österreichs sind: Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck (siehe die Verwaltungstabelle). Die Bevölkerung ist ungleich über das Land verteilt (Bevölkerungsdichte: 96 Ew. je km2). Vorarlberg und Oberösterreich sowie der Ballungsraum Wien haben die größte Bevölkerungsdichte. Es besteht eine ausgeprägte Binnenwanderung von Osten nach Westen. Besonders starkes Bevölkerungswachstum haben die Städte Salzburg, Innsbruck, Dornbirn, Feldkirch und Bregenz. Rund 92,3% der Österreicher sind deutschsprachig. An Minderheiten leben Tschechen, Kroaten, Magyaren und Slowenen im Land. 2% der Minderheiten sprechen Serbokroatisch, 1,5% Türkisch, 0,8 Kroatisch, 0,4% Slowenisch, 0,4% Ungarisch, 0,2% Tschechisch. 78% der Osterreicher sind Katholiken, 5% Protestanten, 2% Muslime, 0,2% Altkatholiken, 0,1% Juden. DIE SCHWEIZ 1. Territorium Das Territorium der Schweiz beträgt 41 284,5 km2. Die Schweiz ist ein ausgesprochenes Gebirgsland. 50% der Landesfläche liegen über 1000 m hoch. Man gliedert die Schweiz in drei landschaftliche Regionen: a) Der Schweizer Jura ( Šveicarijos Jura) (1/10 des Landes); h) Das Schweizer Mittelland (Vidurio Šveicarija) oder die Schweizer Hochfläche (Šveicarijos plokščiakalnis) (3/10 des Landes); e) l)ie Schweizer Alpen (Šveicarijos Alpės) oder das Schweizer Oberland (Aukštutinioji Šveicarija) (6/10 des Lindes) Der Schweizer Jura bildet den nordwestlichen Teil des Landes. Im Mittel- und Südabschntt besteht der Jura aus mehreren annähernd parallel von Nordost nach Südwest verlaufenden, reich bewäldeten Faltenketten und besiedelten Längstälern, die durch Quertäler (Klusen) miteinander verbundcn sind. Der höchste Punkt des Jura ist der Mont Tendre (1679 m). Das zwischen Alpen und Jura gelegene Schweizer Mittelland ist der schweizerische Teil des nördlichen Alpenvorlandes. Es bildet eine vielseitig gegliederte Hochfläche mit zum großen Teil nordwärts, im Südwesten zum Genfer See (Ženevos/ Lemano ežeras) gerichteten Tälern und Bergketten. Es ist bei Genf etwa 20 km, in der Ostschweiz 70 km breit und besteht aus Nagelflu (nagelfliu konglomeratas), Sandsteinen und Mergeln (mergelis). Dank fruchtbaren Böden, relativ milden Klimas und guter Verkehrseignung ist das Mittelland das am dichtesten bevölkerte Gebiet der Schweiz. Die Schweizer Alpen erstrecken sich über 300 km (mit rund 25 000 km2 8% des Gesamtgebirges. Hier befinden sich die höchsten Erhebungen der Schweiz. Die höchsten Berggipfel: 1. Monte Rosa (4634 m). 2. Dom (4545 m) 3. Matterhorn (4477 m) 4. Finsteraarhorn (4274 m) 5. Jungfrau (4178 m) 6. Pizzo Centralc (3001 m) Es lassen sich folgende Gehirgsgruppen unterscheiden: Thuralpen (Tūro Alpės), Glarner und Schwyzcr Alpen (Glarno ir Svico Alp~s). Nach Westen schließen sieh die Urner, Unterwaldner, Berner, Waadländer und Freiburger Alpen (Urno, Untervaldcno, Berno. Vatlando ir Freihurgo Alpės) an. Im Süden liegen die Graubündner, Rätischen und Walliser Alpen (Graubiundcno, Retijos ir Valės Alpės) sowie die Lepontinischcn Alpen mit dem Sankt-Gotthard-Pass und den Tessiner Alpen (Leponto Alpės su Sankt Gotardo perėja ir Tičino Alpėmis). Die größten Gletscher sind: 1. Großer Aletschgletscher (117,6 km2, 23,6 km lang) 2. Gornergletscher (63,7 km2, 14,5 km lang) 3. Fieschergletscher 39 km2, 14,7 km lang) Verwaltungsgliederung der Schweiz: 20 Vollkantone, die Kantone Appenzehl, Basel und Unterwalden sind in je 2 Halbkantone (puskantonis) geteilt. Kanton Fläche in Einwohner in KantonhauptEinwohner km2 Tsd. stadt Zürich 1 729 1179 Zürich 341 250 Bern 5961 941 Bern 125936 Luzern 1 493 342 Luzern 58 321 Uri 1077 36 Altdorf 8 553 Schwyz 909 124 Seh~yz 13 543 Obwalden (Halbk.) 491 32 Samen 8 924 Nidwalden 276 37 Stans 6 588 (Halbk.) Glarus 685 39 Glarus 5 564 Zug 239 94 Zug 22 859 Freiburg 1 671 228 Freiburg 32267 Solothurn 791 241 Solothurn 15 199 Basel-Stadt 37 195 Basel 172 945 (Halbk.) Basel-Landschaft 517 254 Liestal 12272 (11 albk.) Schaffhausen 299 74 Schaffhausen 33 810 Appcnzcll Ausscrhodcn 243 54 Hcrisau 16 222 Appenzell lnnerrhodcn 173 15 Appenzell 5 566 St. Gallen 2 026 444 St. Galleii 71 384 Graubünden 7 105 186 Chur 30 114 Aargau 1404 532 Aarau 15818 Thurgau 991 224 Frauenfcld 20322 Tessin (Tičinas) 2812 305 Bellinzona 17 072 Waadt (Vo) 3212 607 Lausanne 114510 Wallis (Valė) 5225 272 Sitten 26 379 Neuenburg (Nešatelis) 803 165 Neuenburg 31 763 Genf (Ženeva) 282 395 Genf 172 425 Jura 837 69 Delsber~ 11 715 2. Gewässer 67,7% des Landes werdcn über den Rhein zur Nordsee entwässert. Der wichtigste Nehenfluss des Rheins ist die Aare. 28% des Landes werden über die Rhone zum Mittelmeer und 4% über den Inn und die Donau zum Schwarzen Meer entwässert. Die Flüsse haben relativ hohes Gefälle. Die größten Flüsse der Schweiz: 1. der Rhein (375 km); 2. die Aare (295 km); 3. die Rhone (264 km); 4. die Reuss (158 km, rechter Nebenfluss der Aare); 5. die Linth-Limmat (140 km). Die rund 15 000 Seen nehmen etwa 4% der Landesfläehe ein: am Alpenrand liegen der Zürichsee (Ciūricho ežeras), der Vierwaldstätter See (Keturių kantonų ežeras) u.a., am Jurarand der Neuenburger und der Bieler See (Nešatelio ir Bylio ežerai). Im Westen hat die Schweiz Anteil am Genfersee (Ženevos ežeras) und im Nordosten am Bodensee (Bodeno, Konstancos ežeras). Statistisch gesehen sind die größten See: 1. Genfersee (581,3 km2, 310 m tief); 2. Bodensee mit Untersee (541 km2, 252 m tief); 3. Neuenburgersee (218,3 km2, 153 m tief); 4. Langensee (Langenzė) (212,3 km2, 372 m tief); 5. Vierwaldstättersce (113,7 km2, 214 m tief); 6. Zürichsee (90,1 km2 143 m tief) 3. Klima Der größte Teil der Schweiz im Norden ist feuchtgemäßigt mit hohen Niederschlägen. Drei Viertel der Landesfläche empfangen mehr als 1000 mm Niederschläge. Die Täler der Inneralpett und manche Teile des Mittellandes erhalten von 550 bis 800 mm pro Jahr. Die Schneegrenze in den Nordalpcn liegt in dcr 2800 m Höhe. In den Südalpen sind es 3300 m. Die Gletscher, unter ihnen als mächtigster der Alpen, der 24,7 km lange Große Aletsch-Gletscher, bedecken mit 1342 km2 3,3 Prozent der Landesfläche. Das intensive Strahlungsklima des Hochgebirges hat heilklimatische Wirkung. 4. Pflanzen— und Tierwelt Die Region bis 800 in Meereshöhe ist Acker- und Wiesengebiet. Die Bergregion bis 1500 m ist Buchen-Tannen-Gebiet mit Eiche oder Edelkastanie. In der subalpinen Region (bis 1 800 m) herrschen Nadelwälder neben Weiden vor. In der alpinen Region (ab 1800 m) wachsen Lärchen und Zirben. Die Tierwelt ist wie in Österreich. 5. Bevölkerung In der Schweiz lebten 2006 7, 3 Mio. Menschen (171 je km2), davon 75% im Mitelland (370 Ew. je 2 km ), 10% im Jura (150 Ew. je km2) und 15% in den Alpen (40 Ew. je km2). 3,6 Mio. sind Frauen und 3,457 Mio. sind Männer. Die Zuwachsrate beträgt gegenüber 1995 0,3%. Die Zahl der Geburten betrug 83 007, die der Gestorbenen 62 637. 40 649 Paare schlossen die Ehe, 16 172 Paare ließen sich scheiden. Im Jahre 2006 waren 1 569 500 Einwohner Ausländer (21,5% der Gesamtbevölkerung!). (Vergleichen Sie: in Frankreich gab es (2006) 5 Mio. legale Immigranten, 10 Mio.Kinder der Immigranten plus 400 000 illegale Immigranten. In Spanien gab es 1,3 Mio. Illegale (2006).In Europa gab es 56 Mio. Immigranten (2006)). Die Herkunftsländer der Ausländer sind : Italien (27%), Ex-Jugoslawien (22%), Portugal (10%), Deutschland (7%), Türkei (6%). Im Kanton Genf bilden die Immigranten mehr als 50 Prozent der Immigranten. 2006 schloss sich die Schweiz an den Schengen-Vertrag an und muss ab 1.Januar 2007 ihre Grenzen öffnen. 1996 gab es 16 790 Einbürgerungen, 18 000 Menschen baten um Asyl. 1 369 731 Kinder gingen in die Schule, 91 408 Jugendliche besuchten die 13 Hochschulen des Landes (darunter 9 Universitäten). Die größten Städte der Schweiz sind: Zürich, Basel, Genf, Bern, Lausanne (siehe die Verwaltungstafel). 1995 haben 18 Mio. Touristen die Schweiz besucht (11,2 Mrd. sfr Einnahmen). Amtssprachen sind: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch. 64% der Bewohner sprechen Deutsch, 19% Französisch, 8% Italienisch und 0,6% Romantsch (Rätoromanisch) (im Kanton Graubünden 17,1%). 46,1% der Bewohner sind Katholiken, 40% Protestanten. 2,2% Muslime, 0,3% Juden.