Versuch 21 Datum: Ort: Fach: Gruppe: 14. Mai 1998 Protokollant: Inhalt: Michael Reinisch Institut für Angewandte Physik Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II Elektrizitätslehre Manon BETTINELLI Matr.-Nr. 1569184 Michael REINISCH Matr.-Nr. 1552900 1. Aufgabenstellung 2. Versuchsbeschreibung Erstellung der Eichkurve des Galvanometers Berechnung der ballistischen Konstanten und des Stroms durch das Galvanometer Überprüfung der ballistischen Bedingungen 3. Versuchsaufbau 4. Versuchsdurchführung 5. Versuchsergebnis 6. Fehlerbetrachtung 7. Folgerungen Verifizierung mit Differentialgleichungen 1. Aufgabenstellung Bestimmung der Kapazität mehrerer Kondensatoren; Ermittlung der ballistischen Konstante des benutzten Galvanometers. 2. Versuchsbeschreibung 2.1. Erstellung der Eichkurve des Galvanometers Aus der Kapazität C und der Spannung U = 3 V, auf die der Kondensator aufgeladen wurde, können wir Q=C*U berechnen. (Weiter siehe Versuchsdurchführung) 2.2. Berechnung der ballistischen Konstanten und des Stroms durch das Galvanometer Zur Erstellung der Eichkurve haben wir bisher nur benutzt: am Q. Der genaue Zusammenhang lautet aber: am = (r / Kb) * Q mit r = Abstand Drehspiegel / Skala Kb = ballistische Konstante => Kb = (r * Q) / am mit am := f(Q) = p*Q 1 p = Steigung der linearen Regressionsgeraden => Kb = r /p Der Strom IK im Falle eines Kurzschlusses (Galvanometer direkt an der Spannungsquelle) berechnet sich wie folgt: IK = U / RG U = angelegte Spannung RG = Innenwiderstand Galvanometer Mit Schutzwiderstand R2: I = U / (R2 + RG) 2.3. Überprüfung der ballistischen Bedingung Für die Entladung eines Kondensators über einen Widerstand gilt: I(t) = I0 * e- (t / ) mit I0 = U0 / R =R*C Hierbei gibt die Zeitkonstante die Zeit an, die der Entladestrom braucht um auf den e-ten Teil abzusinken. Da die völlige Entladung theoretisch unendlich lange dauert, definieren wir ’ := 3 * , was in den meisten Fällen ausreichend ist (da der Strom dann schon genügend klein ist). Man bezeichnet das Meßverfahren als „ballistisch“, wenn folgende Bedingung erfüllt ist: ’ << mit = Schwingungsdauer des Galvanometers 3. Versuchsaufbau 5V = R2 R1 G S2 V S1 C 4. Versuchsdurchführung Wir bauen die Schaltung nach dem Schaltbild (siehe Versuchsaufbau) mit R 2 = 56 k auf. Dann lesen wir den Zeigerausschlag am für Kondensatoren von 0,1 F bis 1 F ab. Danach berechnen wir Q und tragen am in Abhängigkeit von Q auf. (siehe Blatt 3b) Wir benutzen nun die aufgebaute Schaltung mit unbekannten Kondensatoren und bestimmen mit Hilfe der Eichkurve die Kapazität. 2 5. Versuchsergebnis Eichkurve 0,18 0,173 0,16 0,159 0,141 0,14 0,122 am [m] 0,12 0,104 0,1 0,088 0,08 0,071 0,06 0,049 0,04 0,032 0,02 0,018 0 0 0 0,0000001 0,0000002 0,0000003 0,0000004 0,0000005 0,0000006 0,0000007 0,0000008 0,0000009 C [F] Eichkurve 2 0,18 0,173 0,16 0,159 0,141 0,14 0,122 0,12 0,104 am [m] 0,1 0,088 0,08 0,071 0,06 0,049 0,04 0,032 0,02 0,018 0 0 0 0,0000005 0,000001 0,0000015 0,000002 0,0000025 0,000003 Q [C] Nr. a [m] C [F] C1 1,57E-01 9,10E-07 C2 6,10E-02 3,60E-07 C3 1,02E-01 5,90E-07 C4 1,02E-01 5,90E-07 Q [C] am [mm] Kb 3,00E-07 1,80E+01 4,50E-09 6,00E-07 3,20E+01 5,06E-09 9,00E-07 4,90E+01 4,96E-09 1,20E-06 7,10E+01 4,56E-09 3 0,000001 1,50E-06 8,80E+01 4,60E-09 1,80E-06 1,04E+02 4,67E-09 2,10E-06 1,22E+02 4,65E-09 2,40E-06 1,41E+02 4,60E-09 2,70E-06 1,59E+02 4,58E-09 3,00E-06 1,73E+02 4,68E-09 <Kb> = 4,69E-09 Wenn man Kb mit der Steigung (p= 57,67) berechnet, erhält man: 4,68e-9. Für der Strom IK erhält man: IK = 3 V / 25 = 0,12 A und mit Schutzwiderstand R2: I = 3 V / (56 k + 25 ) = 0,54e-6 A. Für C = 1F und R2 erhalten wir: = R2 * C = 56 k * 1F = 0,056 s und ’ = 0,168 s. Leider haben wir die Schwingungsdauer nicht gemessen, und können sie daher nicht vergleichen. 6. Fehlerbetrachtung Wenn man C durch die oben benutzte Methode bestimmt, können folgende Fehler auftreten: Ablesefehler des Erstausschlages am und Fehler durch das Galvanometer (z.B. durch mechanische Abnutzung oder Temperaturschwankungen) Fehler durch Spannungsschwankungen U (Ungenauigkeit des Voltmeters) Ungenauigkeiten der Eichkurve (Abweichung der Eichkondensatoren 1%) wobei der Ablesefehler ausschlaggebend ist, weil die Anderen gegen ihn vernachlässigbar klein sind. Für Kb ergibt sich eine maximale relative Meßunsicherheit von: Kb / Kb = |C| / C + |U0| / U0 + |r| / r + |am| / am . 7. Folgerungen 7.1. Verifizierung der Differentialgleichung Die Schwingungsgleichung J*(d2/dt)+*(d/dt)+D0*=G*I(t) entspricht einer inhomogenen linearen Differentialgleichung 2. Grades der Form: a2 * y’’ + a1 * y’ + a0 * y = c * s(t) mit a2 = J a1 = 4 a0 = D0 y= c=G s(x) = I(t) = I0 * e- ( t / ) Dann ist die Lösung der homogenen DGl. yh = e * t yh’ = * e * t yh’’ = 2 * e * t a2 * y’’ + a1 * y’ + a0 * y = 0 mit dem Ansatz: yh(t) = A * e ((- a1 + sqrt(a12 + 4 * a2 * a0)) / 2 * a2) * t + B * e ((- a1 - sqrt(a12 + 4 * a2 * a0)) / 2 * a2) * t => h(t) = (A * e ((sqrt(2 + 4 * J * D0)) / 2 * J) * t + B * e (- (sqrt(2 + 4 * J * D0)) / 2 * J) * t ) * e - ( / 2 * J) * t Eine spezielle Lösung erhält man mit dem Ansatz: yp = a * e * t yp’ = * a * e * t yp’’ = 2 * a * e * t a2 * 2 * a * e * t + a1 * * a * e * t + a0 * a * e * t = c * s(t) = C * e * t wobei C = G * I0 => J * (-1 / )2 * a * e (-1 / ) * t + * (-1 / ) * a * e (-1 / ) * t + D0 * a * e (-1 / ) * t = G * I0 * e (-1 / ) * t => a = G * I0 / (J / 2 - / + D0) yp(t) = a * e * t und y(t) = yh(t) + yp(t) => (t) = (A * e ((sqrt(2 + 4 * J * D0)) / 2 * J) * t + B * e (- (sqrt(2 + 4 * J * D0)) / 2 * J) * t ) * e (J / 2 - / + D0)) * e (-1 / ) * t - ( / 2 * J) * t + (G * I0 / Wenn man die im Skript angegebene Lösung (9a) Umformt (Einsetzen von (9b) und (9c) und Anwenden EULERsche Relation) erhält man: (t) = A * e 2 ((sqrt( + 4 * J * D )) / 2 * J) * t 0 *e - ( / 2 * J) * t dies entspricht der homogenen Lösung yh ohne der speziellen yp . 5