Themen für Hausarbeiten und Referate Einführung in die Phonetik 1. Die Verwendung phonologischer und phonetischer Termini in Lehrwerken (Lehrund Übungsbücher, Lehrerhandbücher) für Deutsch als Fremdsprache 2. Vergleich der Angaben zur Phonetik in ein- und zweisprachigen Wörterbüchern 3. Didaktische Empfehlungen zur Phonetik in Lehrerhandbüchern 4. Typologie phonetischer Übungen (anhand ausgewählter Materialien 5. Analyse von Übungsangeboten zur Phonetik in ausgewählten Materialien und Lehrwerken 6. Kommentierte Bibliographie phonetischer Übungsmaterialien 7. Lehrveranstaltungen zur Phonetik in DaF-Studiengängen (Vergleich von deutschen und ausländischen Institutionen) 8. Bewertungsrichtlinien für die Aussprache in DaF-Prüfungen (DaF-Zertifikat, Kleines deutsches Sprachdiplom usw. 9. Übungsvorschläge für Deutschlernende mit der Muttersprache ...... 10.Übungsvorschläge zur Arbeit am Wortakzent 11.Übungsvorschläge zur Arbeit an der Sprechmelodie 12.Übungsvorschläge zur Arbeit am Rhythmus 13.Übungsvorschläge zur Arbeit an den Ö- und Ü-Lauten 14.Übungsvorschläge zur Arbeit an der Assimilation 15.Spielerisch Aussprache lernen 16.Zur Aussprache von international bekannten Namen und Bezeichnungen in verschiedenen Sprachen 17.Phonetische Struktur in Nonsens-Texten 18.Beziehungen zwischen Grammatik und Phonologie/Phonetik im Deutschen 19.Der Begriff der Assimilation und typische Assimilationserscheinungen im Deutschen 20.R-Varianten im Deutschen 21.Transkriptionssysteme 22.lntonationstranskription in DaF-Lehrwerken und -Materialien 23.Mimik und Gestik als sprachimmanente und sprach begleitende Elemente 24.Lautsymbolik 25.Lautstatistik auf der Grundlage ausgewählter Texte 26.Wortakzentstatistik in ausgewählten Texten 27.Kommentierte Bibliographie zur Phonologie und Phonetik Teilgebiete: Rhythmus, Melodie, Phonostilistik, einzelne Dialekte, Körpersprache, Phonostilistik 28.Die Wortakzentuierung im Deutschen - Mittel, Regeln, Ausnahmen 29.Besonderheiten des deutschen Rhythmus 30.Aussprachestandard: Definitionen 31.Geschichte der Aussprachekodifizierung 32.Ein Vergleich der deutschen Aussprachewörterbücher (Siebs, Duden 6, Großes Wörterbuch der deutschen Aussprache) 33.Die Laut-Buchstabefl-Beziehungen im Standarddeutschen, sowie im österreichischen und schweizerischen Standard 34.Zur Dialektgliederung im Deutschen 35.Darstellung regionaler Varianten in Lehrmaterialien für DaF 36.Phonetische Merkmale situativ spezifischer Sprechweisen (Vortrag, Telefongespräch ...) 37.Vergleich der phonetischen Merkmale in gesprochener und gesungener Sprache 38.Phonetische Merkmale emotionaler Sprechweise 39.Pausen in gelesenen und frei gesprochenen Texten 40.Melodiegestaltung in gelesenen und frei gesprochenen Texten 41.Intonationsanalyse an ausgewählten (Hör-)Texten 42.Phonologische und phonetische Besonderheiten der deutschen Dialekte 43.Kontrastive Analyse .... - Deutsch 44.Fehleranalyse ... - Deutsch Didaktik der Phonetik 1. Übungstypologien (Hörübungen) 2. Übungstypologien (Sprechübungen) 3. Übungstypologien (Intonation) 4. Übungstypologien (Artikulation) 5. Hilfsmittel im Ausspracheunterricht 6. Korrekturmöglichkeiten für phonetische Abweichungen 7. Leistungsbewertung im Ausspracheunterricht 8. Phonetik integrativ (zusammen mit Grammatik, Orthographie, Lexik, Musik...) 9. Phonetik und Bewegung 10.Die Gestenmethode von L. Velickova 11.Der Rhythmusansatz von Andreas Fischer 12.Phonetik und Musik 13.Computer als Aussprachetrainer (am Beispiel von Übungsprogrammen) 14.Lehrwerkanalyse (Kriterien; Analyse von verschiedenen Lehrwerken) 15.Vorstellen ausgewählter Publikationen 16.Spielen im Phonetikunterricht (Vorstellen von Ideen) Rhetorik unter interkulturellem Aspekt 1. Die Ursachen der Sprechangst und ihre Überwindung unter interkulturellem Aspekt 2. Redehemmungen als Problem in der Fremdsprache und ihre Überwindung 3. Argumentationstechniken und Argumentationsverhalten in bestimmten Situationen (kulturspezifisch) 4. Argumentationsverhalten in Talkshows (verschiedener Kulturen) 5. Interaktionsverhalten in Talkshows (verschiedener Kulturen) 6. Nonverbale Signale in Talkshows (verschiedener Kulturen) 7. Können Talkshows als Gesprächsmuster im DaF-Unterricht dienen? 8. Talkshows als Muster für die Argumentationsgewohnheiten verschiedener Kulturen? 9. Aspekte der nonverbalen Kommunikation im Unterricht Deutsch als Fremdsprache 10.Körpersprache und Rituale als Themen in Lehrbüchern für Deutsch als Fremdsprache 11.Vorstellung diverser Forschungsarbeiten und Monographien zum Thema Körpersprache 12.Geschlechtsspezifisches Gesprächsverhalten (auch im interkulturellen Vergleich) 13.Didaktisierung interkultureller Interferenzen 14.Interaktionsverhalten in Familien (interkulturell) 15.Vergleich des Kommunikationsverhaltens in Deutschland Ost und West nach 1989 16.Das Schweigen als Mittel der Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung der kulturellen Komponente 17.Emotionalität im interkulturellen Vergleich 18.Die Identifikation von Emotionen mittels verschiedener Sprechweisen 19.Emotionalität und ihre empirische Erforschung 20.Übungen zur Emotionalität 21.Vorstellung diverser Forschungsarbeiten und Monographien zum Thema Emotionen 22.Reden und Vorträge im Kulturvergleich 23.Die Sprache der Werbung als Ausdruck kulturspezifischer Kommunikationsgewohnheiten 24.Zum Interaktionsverhalten bestimmter Gruppen (z.B. Frauen - Männer, Kinder, Familien, Arbeitsgruppen, Lehrer - Schüler.....) unter kulturspezifischen Aspekt 25.Argumentationsstile verschiedener Kulturen 26.Auswirkungen von Tabus auf die interkulturelle Kommunikation 27.„Smalltalk“ (Themen, Art und Weise) in verschiedenen Kulturen 28.Interkulturelle Kommunikation - Definieren von Zielen und Inhalten in DaF 29.„Rede- und Gesprächserziehung“ in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache 30.Höflichkeit - universal oder kulturspezifisch? Allgemeine Hinweise für Hausarbeiten und Referate: Die Themen dürfen von Ihnen - nach Rücksprache mit mir - auch spezifiziert/geändert werden. Ihre eigenen Themenvorschläge werden - wenn möglich - ebenfalls akzeptiert. Literaturhinweise bekommen Sie von mir. Es wird aber erwartet, dass Sie selbstständig recherchieren (bitte auch andere Bibliotheken als die des HerderInstitutes nutzen). Sollten zwei oder (in absoluten Ausnahmefällen) mehrere Studenten/ Studentinnen gemeinsam eine Hausarbeit schreiben, müssen die Themenbereiche deutlich (!) voneinender abgegrenzt werden. Dasselbe gilt für Referate. Voraussetzung für die (positive) Bewertung eines Referates • erkennbare und angemessene Gliederung • Einbeziehung und Wertung der wissenschaftlichen Literatur • Verweis auf Quellen • hörerbezogene Präsentation • gut lesbare Folien und/oder Handouts für alle • Einhaltung des vorher abgesprochenen Zeitrahmens (ca. 20 - 45 Minuten) • schriftliche Zusammenfassung (ca. 5 Seiten in Thesenform) − Thema des Referates, Datum, Name des Referenten, Anschrift, Fachrichtung, Semester − Gliederung − Quellen und Literaturverzeichnis Voraussetzung für die (positive) Bewertung eine Hausarbeit: • Titelblatt: Thema der Arbeit, Datum, Name , Anschrift, Fachrichtung, Semester, Titel der Lehrveranstaltung • Gliederung der Arbeit (Inhaltsverzeichnis) vorangestellt mit Seitenangaben • Umfang: ca 15 - 20 Schreibmaschinenseiten (Schriftgröße 12) • Form beachten: übersichtlich mit Rand, Seiten numerieren • Einbeziehung und Wertung der wissenschaftlichen Literatur • erkennbare eigene Leistung • Quellen vollständig angeben, Zitate ausweisen • Literaturverzeichnis