N115 Fritz Knöller

Werbung
Stadtarchiv Pforzheim
Findmittel
Beständehauptgruppe 2 – Archivgut privater Provenienz
Beständegruppe N – Nachlässe und Familien
Bestand N 115 – Fritz Knöller
Findmittel zum Archivbestand
„Fritz Knöller, Schriftsteller“
(N115)
Laufzeit des Bestandes: (ca. 1884) 1898 – 1985
Stand der Bearbeitung: Mai 2001
Bibliographische Information:
Findmittel zum Archivbestand „Fritz Knöller, Schriftsteller“ (Bestandsignatur: N 115), Stand der Bearbeitung: 26.11.2015, hrsg. vom Stadtarchiv Pforzheim, bearb. von Silke Brucker und Andrea BinzRudek, Pforzheim 2001
Alle Rechte vorbehalten.
© 2015 by Stadt Pforzheim, Stadtarchiv
Herausgeber: Stadtarchiv Pforzheim, Kronprinzenstraße 28, 75177 Pforzheim
Tel.: 07231-39-2899, Fax: 07231-39-1674, E-Mail: [email protected]
II
Inhaltsübersicht
Änderungsverzeichnis
S. V
Vorbemerkungen
S. VII
I.
Biografie
S. VII
II.
Bestandsgeschichte
S. VIII
III.
Bearbeiterbericht
S. VIII
IV.
Benutzungsbeschränkungen
S. IX
V.
Abkürzungen
S. X
VI.
Bestellen und Zitieren
S. X
Titelaufnahmen
S. 1-61
Gegenüberstellung der Bestellsignaturen und Seitenzahlen
S. 62-63
III
IV
Änderungsverzeichnis
Datum der Bearbeitung
Bearbeiter/in
Status
Änderungen
Mai 2001
Silke Brucker
Arbeitsversion
Erschließung der Anbietung 2001 und
Erstellung eines ersten Findmittels
Feb. 2002
Andrea BinzRudek
Druckversion aus AccessDatenbank
Abgabe an Frau Knöller
26.11.2015
Andrea BinzRudek
Zweite Druckversion mit
Augias
Titelblatt eingefügt, Korrekturen im Indes und sonstige Korrekturen
V
VI
Vorbemerkungen
I.
Biographie
Fritz Knöller wurde 1898 in Pforzheim geboren, studierte in Heidelberg, Freiburg und München
Literaturwissenschaft, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte. In München promovierte er
mit einer Arbeit über Charles Sealsfield zum Dr. phil., um anschließend das karge Brot eines
freien Schriftstellers zu essen.
Er schlug sich als Journalist, Dramaturg einer Wanderbühne und als Nachhilfelehrer durch. Das
Berliner Tageblatt druckte 1930 seinen Roman "Männle", der 1934 in Buchform erschien; als
dieser Roman 1948 unter dem Titel "Polter, der Menschenfresser. Eine Geschichte von Kindern,
Greisen und Tieren" neu aufgelegt wurde, bescherte er dem Schriftsteller Fritz Knöller den
Durchbruch.
In Pforzheim erregte 1961 sein Roman "Stadt ohne Vergangenheit" Aufsehen; Knöllers kritischdistanzierte Blicke auf seine Heimatstadt Pforzheim wurden verschiedentlich als Verunglimpfung
betrachtet.
Fritz Knöller starb am 29. März 1969 in einer Münchner Klinik.
Werke (Auswahl):
Wetterleuchten. Erzählung, München 1941. - - Die Puppe, in: Karussell. Literarische Monatsschrift, Jg. 2, Folge 8 (Februar 1947), S. 10-14. - - Die Fremde vom Meer. Erzählungen. Bad
Wörishofen 1947. 256 S. - - Wetterleuchten. Erzählung. Bad Wörishofen 1947. - - Polter, der
Menschenfresser. Eine Geschichte von Kindern, Greisen und Tieren. Bad Wörishofen 1948. 96 S.
- - Eva Heid, in: Karussell. Literarische Monatsschrift 3 (1948), Folge 19, S. 28-40. - - Der
Mann mit den Palmkätzchen, in: Die Erzählung. Zeitschrift für Freunde guter Literatur 3 (1949),
Heft 4, S. 17-19. - - Klage gegen Unbekannt, in: Akzente. Zeitschrift für Dichtung, Heft 1, Februar 1958, S. 63-70. - - Stadt ohne Vergangenheit. Roman, Stuttgart o. J. [1961]. Gedichte. Villingen 1968.
Literatur:
Fritz Knöller über sich selbst. In: Ekkhart-Jahrbuch für das Badner Land 19 (1938). S. 94 f. - Wilhelm Zentner: Fritz Knöller, Leben und Werk. Zum 60. Geburtstag des Dichters, in: Ekkhart
VII
Jahrbuch für das Badner Land 1958, S. 80-86. - - Wilhelm Zentner: Doppeltes in Memoriam
Fritz Knöller, in: Ekkhart-Jahrbuch für das Badner Land 1970, S. 170-172.
II. Bestandsgeschichte
Durch Dr. Ursula Knöller kam der Nachlass im November 2000 in das Stadtarchiv Pforzheim.
Der Nachlass bekam die Akzessionsnummer 34/2000.
Es handelt sich um einen Teilnachlass mit der Bestandsnummer N 115.
Ein weiterer Teilnachlass von Fritz Knöller befindet sich in der Stadtbibliothek München.
III. Bearbeiterbericht
1. Bestandsbeschreibung
Der vorliegende Teilnachlass des Schriftstellers beinhaltet zum Teil Autographen, Primärquellen
und Manuskripte sowie bereits gedruckte und in den unterschiedlichsten Verlagen erschienene
Werke.
Diese Einteilung betrifft alle Gattungen des Nachlasses, also Romane, Erzählungen, Bühnenbearbeitungen, Theaterstücke, Essays, Aufsätze und Glossen.
Desweiteren sind dem Nachlass Jubiläumsartikel und Biographien über Fritz Knöller, Nachrufe
und Schriftstücke, die mit seiner geschäftlichen und privaten Korrespondenz in einem Zusammenhang stehen, beigefügt.
Außerdem gehören Druck-, Sende- und Pressebelege sowie Rezensionen, Buchbesprechungen
und Theaterkritiken zum Nachlass.
Abschließend finden sich noch verschiedene Literaturkalender, Zeitschriften, Theaterspielpläne,
Programmhefte, Buchverzeichnisse etc. im Nachlass, die aufgrund des Sachzusammenhangs als
Bestandteil anzusehen sind.
Die Ordnung des gesamten Nachlasses ist aus der von der Bearbeiterin bestimmten Klassifikation
zu entnehmen.
Aus dem Nachlass ging eindeutig hervor, dass Frau Dr. Ursula Knöller im Zeitraum zwischen
1972 und 2000 eine Sichtung und Zuordnung des gesamten Materials vorgenommen hat, was sich
anhand
diverser handschriftlicher Beilagen, Ordnerbeschriftungen und datierter Notizen erkennen lässt.
Die Ordnung des Bestandes war von einem mittleren, gut überblickbaren Umfang.
Die Laufzeit des gesamten Nachlasses beträgt ca. 100 Jahre (1884-1985).
Der Bestand umfaßt 3,1 lfd.m. und 195 Archivalieneinheiten.
Die meisten Artikel des Nachlasses sind einwandfrei lesbar und befinden sich in einem guten Erhaltungszustand, sodass sich die Zuordnung zu einer bestimmten Klassifikation gut nachvollziehen lässt. Ausnahmen bilden hierbei lediglich einige handschriftliche Arbeits- und Notizhefte.
Der Nachlass wurde von Silke Brucker unter Anleitung von Andrea Binz-Rudek verzeichnet.
VIII
2. Kassation
Vor der Verzeichnung wurden einige leere Briefumschläge, beschädigte Ordner und Sammelmappen sowie eine zerrissene Zigarrenkiste aus Pappe kassiert
3. Entnahmen
Soweit Bücher und Zeitschriften doppelt oder mehrfach vorhanden waren, wurden diese Exemplare entnommen und jeweils ein Exemplar für die Archivbibliothek ausgewählt. Die genaue Anzahl und der Titel der entnommenen Exemplare sind im jeweiligen Datensatz als Notiz vermerkt.
4. Klassifikation
Nach Durchsicht des Bestandes wurden folgende Klassifikationen vergeben:
1. Person
2. Erzählungen und Romane
3. Bühnenbearbeitungen
4. Theaterstücke/Aufführungen
5. Essays, Aufsätze, Glossen
6. Gedichte
7. Druck-, Sende-, Pressebelege
8. Rezensionen
9. Notizen und Konzepte
10. Varia
Dem Klassifikationspunkt 1 wurden Biographien, Nachrufe, Jubiläumsartikel, die Korrespondenz
sowie Schriftstücke, welche die Zusammenarbeit mit Ursula Knöller betreffen, zugeordnet.
Unter dem Klassifikationspunkt Varia finden sich diverse Literaturkalender, Zeitschriften und
Buchverzeichnisse, welche nicht unmittelbar das Schaffen Fritz Knöllers betreffen.
5. Ordnung und Verzeichnung
Der gesamte Nachlass war zunächst in Kartons verpackt und wurde nach Durchsicht nach den
oben genannten Klassifikationspunkten geordnet. Die Verzeichnung erfolgte zunächst auf Konzeptzettel, die danach in die Access-Datenbank des Archivs der Stadt Pforzheim eingegeben
wurden.
6. Konservatorische Maßnahmen
Zum Teil waren die Schriftstücke in Ordner oder Sammelmappen mit Metall eingelegt. In Fällen,
in denen es möglich war, wurde lediglich das Metall entfernt und die Originalordner beibehalten.
In allen anderen Fällen wurden die Ordner und Sammelmappen durch Papierordner und -mappen
ersetzt, wobei das Deckblatt, falls es Beschriftungen des Autors enthielt, dem neuen Ordner
beigelegt wurde.
IV . Benutzungsbeschränkungen
Der Nachlass enthält urheberechtlich geschützte Werke. Das Urheberrecht ist hier zu beachten.
IX
V. Abkürzungen
Dr.
: Doktor
FAZ : Frankfurter Allgemeine Zeitung
Hrsg. : Herausgeber
Nr.
: Nummer
SZ
: Süddeutsche Zeitung
u.
: und
u.a.
: unter anderem
Zeichen:
[]
: erschlossene Laufzeit
VI. Bestellen und Zitieren
Bestellen: Für die Bestellung von Archivgut wird die jeweilige Bestellsignatur benötigt. Die Bestellsignaturen sind bei jeder Titelaufnahme vermerkt. Sie setzen sich zusammen aus der Bestandssignatur und der Nummer der Verzeichnungseinheit.
Zitieren: Belegstellen sind anzugeben (Archivordnung, § 7). Hierfür werden mindestens der Archivname und die Bestellsignatur angeführt. Erforderlichenfalls werden weitere Angaben gemacht (z.B. Seitenzahl).
Beispiele für die Zitierweise:
Stadtarchiv Pforzheim, N 115-1
X
Titelaufnahmen
Muster der Titelaufnahmen:
Bestellsignatur: Notwendige Angaben zum Bestellen + Zitieren
Titel der Verzeichnungseinheit (VE)
Laufzeit / Datierung
Teil: Hinweise auf Aktenbandzählungen u.ä.
Enthält-Vermerk: Eventuelle Ergänzungen zum Titel
Darin-Vermerk: Hinweis auf formale Besonderheiten u.a.
Unterlagenführung / Organisationseinheit: Hinweise zu inneren Gliederungen
der anbietenden Stelle, zur Aktenführerschaft o.ä.
Andere Provenienz: Hinweise auf andere Provenienzen, Vorprovenienzen u.ä.
Umfang: Angaben zu Blattzahl, Verpackungseinheiten u.ä.
Gesperrt bis: Angaben zu Sperrfristen; Sperrgrund
Registratursignatur: z.B. Aktenzeichen der unterlagenführenden Stelle
Anbietung: Nummer, unter der die Anbietung bzw. der Zugang der Unterlagen
im Stadtarchiv vermerkt wurde
Verweis: Hinweise auf anderes Archivgut o.ä.
Frühere Bestellsignatur/en: Hinweise auf früher gültige Bestellsignaturen, alte
Archivsignaturen o.ä.
Bemerkung: Weitere Hinweise.
XI
Inhaltsverzeichnis
1. Person
2. Erzählungen und Romane
3. Bühnenbearbeitungen
4. Theaterstücke und Aufführungen
5. Essays, Aufsätze, Glossen
6. Gedichte
7. Druck-, Sende-, Pressebelege
8. Rezensionen
9. Notizen und Konzepte
10. Varia
1
4
16
24
31
40
41
46
49
54
Gegenüberstellung von Bestellsignatur und Seitenzahl
Generalindex
Personenindex
Sachindex
62
62
64
64
I
1. Person
1. Person
Bestellsignatur: N 115-013
Ekkhart, Jahrbuch für das Badner Land 1958, Freiburg 1958
Enthält:
- Zentner, Wilhelm: Fritz Knöller, Leben und Werk - Zum 60.Geburtstag
des Dichters
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-014
Ekkhart, Jahrbuch für das Badner Land 1970, Freiburg 1969
Enthält:
- Zentner, Wilhelm: Doppeltes in Memoriam Fritz Knöller
- Gedichte von Fritz Knöller: Julimond, Sommerabend in der Stadt,
Nächtliches Tal, Bergsee, Kurz ist deine Stunde, Mensch auf
Erden
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-012
Schriftstellerische Arbeiten
[1898-1969]
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-007
Briefwechsel mit Georg Britting
[1928- 1970]
Enthält v.a.:
- Briefwechsel mit Georg und Ingeborg Britting
- Ausstellungskatalog Georg Britting
- Verzeichnis des Briefwechsels
- Zeitungsartikel über Georg Britting
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-009
Briefwechsel mit Hans-Joachim Weitz
[1936-1969]
Enthält v.a.:
- Briefe an und von Hans-Joachim Weitz
1 Ordner
Zugang: 34/2000
1
1. Person
Bestellsignatur: N 115-006
Korrespondenz
[1938- 1944]
Enthält v.a.:
- Autorenanteil-Abrechnungen
- Theaterverlag Albert Langen
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-008
Korrespondenz
[1946-1969]
Enthält u.a.:
- Verträge
- Korrespondenz mit Verlagen
- Korrespondenz mit dem Bundespräsidialamt
- Korrespondenz mit Zeitungen
- Korrespondenz mit Ludwig Moser
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-010
Korrespondenz in Sachen Fritz Knöller
[1950-1975]
Enthält u.a.:
- Briefe von und an Ursula Knöller
- Korrespondenz mit dem Bayrischer Rundfunk
- Übersicht des Briefwechsels mit Georg Britting
- Korrespondenz mit Verlagen
- Zeitungsartikel über Kurt Desch
Dr. Ursula Knöller
1 Ordner
Zugang: 34/2000
2
1. Person
Bestellsignatur: N 115-002
Jubiläumsartikel über Fritz Knöller
[1958-1968]
Enthält u.a.:
- Laudatio vom 4. März 1968
- Ursula Seyffarth: Zum 70. Geburtstag
- Freundesgruß von Wilhelm Zentner zum 65. Geburtstag
- diverse Zeitungsartikel
- Tukan-Kreis zum 70. Geburtstag
- Kurzbiographie
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-011
Privatkorrespondenz von Ursula Knöller
[1958-1968]
Enthält v.a.:
- alphabetisch geordnete Privatkorrespondenz
Dr. Ursula Knöller
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-005
Zusammenarbeit mit Ursula Knöller
[1958 - 1978]
Enthält u.a.:
- Filmprojekt "Das Fräulein aus Bremen"
- Korrespondenz mit Tukan-Kreis
- Verträge
- Tukan-Lesung vom 4.3.1968
- Werkverzeichnis von Fritz Knöller
- Gedichte
- Aufsätze
- Korrespondenz Bayrische Staatsbibliothek
Dr. Ursula Knöller
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-003
Nachrufe auf Fritz Knöller
[1969-1970]
Enthält:
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
1 Ordner
Zugang: 34/2000
3
2. Erzählungen und Romane
Bestellsignatur: N 115-001
Sammlung zu Leben und Werk
[1970-1977]
Enthält u.a.:
- Einführungsakte zum Nachlass Fritz Knöllers
- Überblick über das schriftstellerische "Oeuvre"
- Korrespondenz zum Nachlass
- Inhaltsverzeichnisse zu den einzelnen Konvoluten
- Todesanzeigen, Nachrufe, Zeitungsartikel
- Biographien
- Auszug aus der Dissertation über Charles Sealsfield
- Buchbesprechungen
- Briefe mit biographischen Anhaltspunkten
- Aufführungsorte der Bühnenstücke
- Adressen von Fritz Knöller seit 1920
Dr. Ursula Knöller
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-004
Nachlassordnung der Arbeiten
[1970-1985]
Enthält u.a.:
- Inventarverzeichnisse
- Korrespondenz mit der Stadtbibliothek München
- Verzeichnis der Pressebelege
- Romanbesprechung "Stadt ohne Vergangenheit" 1961
- Manuskriptverzeichnis
- Adressen Fritz Knöllers
Dr. Ursula Knöller
1 Ordner
Zugang: 34/2000
2. Erzählungen und Romane
4
2. Erzählungen und Romane
Bestellsignatur: N 115-032
"Die Fremde vom Meer" - Erzählungen, Bad Wörishofen 1947
(=Drei Säulen Verlag)
Enthält:
- "Eva Heid"
- "Der Bruder"
- "Die Puppe"
- "Der alte Mann"
- "Die Mutter"
- "Abseits"
- "Die Seerose"
- "Begegnung im Zwielicht"
- "Die Fremde vom Meer"
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-033
"Knotenpunkt X", München 1958 (=Tukan Verlag)
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 14 Exemplare, 13 davon entnommen
Bestellsignatur: N 115-034
"Stadt ohne Vergangenheit", Stuttgart 1961 (=Verlag
Deutsche Volksbücher)
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 20 Exemplare; 19 davon entnommen
Bestellsignatur: N 115-029
"Wetterleuchten", 2. Aufl., München 1944 (=Die kleine
Bücherei, Bd.125)
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 41 Exemplare, 40 davon entnommen
5
2. Erzählungen und Romane
Bestellsignatur: N 115-030
"Wetterleuchten", Bad Wörishofen 1947 (=Das kleine
Säulenbuch, Bd.6)
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 32 Exemplare, 31 davon entnommen
Bestellsignatur: N 115-028
"Wetterleuchten", München 1941(= Die kleine Bücherei,
Bd.125)
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 6 Exemplare; 5 davon entnommen
Bestellsignatur: N 115-042
Akzente - Zeitschrift für Dichtung, 5. Jahrgang, Heft
1/1958,Frankfurt 1958
Enthält:
- "Klage gegen Unbekannt" - Erzählung
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-038
Das Innere Reich - Zeitschrift für Dichtung, Kunst und
Deutsches Leben, II. Halbjahresband, Oktober 1936 - März
1937, München, März 1937
Enthält:
- "Der Bruder"- Erzählung
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-041
Documents - Revue des questions allemandes, 13. Jahrgang,
Mai/ Juni 1958, Köln/ Paris 1958
Enthält:
- "Plainte contre inconnu" - Novelle ("Klage gegen Unbekannt")
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 2 Exemplare; 1 entnommen
6
2. Erzählungen und Romane
Bestellsignatur: N 115-036
Ekkhart, Jahrbuch für das Badner Land, 15. Jahrgang 1934,
Karlsruhe 1934
Enthält:
- "Leiden eines Untermieters" - Erzählung
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-047
Erzähler unserer Zeit - III. Krieg, Paderborn 1962
Enthält:
- "Das Umfallspiel" - Erzählung
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 3 Exemplare, 2 davon entnommen
Bestellsignatur: N 115-048
Erzähler unserer Zeit - III. Krieg, Paderborn 1964
Enthält:
- "Das Umfallspiel" - Erzählung
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 8 Exemplare; 7 davon entnommen
Bestellsignatur: N 115-040
Geboren ward das Licht - Advents- und
Weihnachtserzählungen, Hamburg 1956
Enthält:
- "Es weihnachtet" - Erzählung
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-049
Karl Ude (Hrsg.): Hier schreibt München, München 1961
Enthält:
- "Canario, Waldportier und Posthörnlein" - Erzählende Prosa
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 2 Exemplare; 1 davon entnommen.
7
2. Erzählungen und Romane
Bestellsignatur: N 115-025
Korrekturfahnen "Lebenserinnerungen eines drahthaarigen
Foxes"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-022
Manuskript "Die beiden Ausreißer"
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Es existieren insgesamt 4 gebundene Manuskripte; 3 davon
entnommen
Bestellsignatur: N 115-024
Manuskript "Lebenserinnerungen eines drahthaarigen Foxes
Enthält:
- letzte Fassung nach 1945
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-023
Manuskript "Lebenserinnerungen eines drahthaarigen Foxes"
Enthält:
- Neufassung zweier Kapitel nach 1945
- gesamte Neufassung für die Neuausgabe
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-026
Manuskript "Wetterleuchten"
Enthält:
- Fotokopien
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-037
Paul Schaaf (Hrsg.): Der Lesegruß, 11. Heft, Leverkusen
Enthält:
- "Der Baas" - Erzählung
1 Buch
Zugang: 34/2000
8
2. Erzählungen und Romane
Bestellsignatur: N 115-039
Schmunzelgeschichten - Ein heiteres Vorlesebuch, Hamburg
1959
Enthält:
- "Fjodor, der Faule" - Erzählung
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-035
Tulpen und Alligatoren - Merkwürdige Geschichten
Enthält u.a.:
- Inhaltsangabe
- Fotokopien von Manuskriptseiten und Zeitungsabdrucke folgender
Erzählungen:
- -"Knotenpunkt X"
- -"Der letzte Mann von Phönixstadt"
- -"Der Buzeibu oder Das Weibereiland"
- -"Der König vom See" ("Sie kann nicht warten")
- -"Schmälzles Kampf mit der Wasserleitung"
- -"Darmsaiten und Schafsdärme"
- -"Steinerne Uhren"
- -"Neun Hunde in der Tundra"
- -"Fuchsparforcejagd"
- -"Unser Sohn"
- -"Das Windhundrennen"
- -"Der Sündenbock"
- -"Das tollkühne Ende des Stabsfeldwebels Michal"
- -"Der kleine Napoleon"
- -"Hundert Jahre und ein Tag"
- -"Die sieben Begegnungen"
- -"Tulpen und Alligatoren"
- -"Ruhlose Nacht am Rande der Stadt"
- -"Klage gegen Unbekannt"
- -"Sie saßen auf dem falschen Pferd" ("Das Umfallspiel")
- -"Bastian Roßhaupters seltsame Krankheit und Hinterlassenschaft"
- -"Stupfel"
- -"Atelierfest bei Professor Hopf"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
9
2. Erzählungen und Romane
Bestellsignatur: N 115-043
Willi Fehse (Hrsg.): Deutsche Erzähler der Gegenwart - Eine
Anthologie, Stuttgart 1959 (= Reclam - Taschenbuch 826265/65a)
Enthält:
- "Das Umfallspiel" - Erzählung
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-044
Willi Fehse (Hrsg.): Deutsche Erzähler der Gegenwart - Eine
Anthologie, Stuttgart 1966 (=Reclam -Taschenbuch 826265/65a)
Enthält:
- "Das Umfallspiel" - Erzählung
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 3 Exemplare; 2 davon entnommen
Bestellsignatur: N 115-045
Willi Fehse (Hrsg.): Deutsche Erzähler der Gegenwart - Eine
Anthologie, Stuttgart 1970 (=Reclam -Taschenbuch 826265/65a)
Enthält:
- "Das Umfallspiel" - Erzählung
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 3 Exemplare; 2 davon entnommen
Bestellsignatur: N 115-046
Willi Fehse (Hrsg.): Deutsche Erzähler der Gegenwart - Eine
Anthologie, Stuttgart 1976 (=Reclam - Taschenbuch 8262 [5])
Enthält:
- "Das Umfallspiel" - Erzählung
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 7 Exemplare; 6 davon entnommen
10
2. Erzählungen und Romane
Bestellsignatur: N 115-016
Durchschriften und Fotokopien von Erzählungen und
Kurzgeschichten
[1927-1969]
Enthält:
- Inventarverzeichnisse
- "Das vergessene Gesicht"
- "Asche des Abschieds"
- "Atelierfest bei Professor Hopf"
- "Der Brandstifter"
- "Am ersten schönen Frühlingstag"
- "Fuchsparforcejagd"
- "Die Goldkrone"
- "Steinerne Uhren"
- "Der grüne Bimsstein"
- "Herbergen des Schattens"
- "Von großen Hunden"
- "Aus den Kindheitsjahren des Kintopps"
- "Klage gegen Unbekannt"
- "Der kleine Napoleon"
- "Knotenpunkt X"
- "Der Kuckuck"
- "Der Lebensretter"
- "Lektion in Liebe"
- "Der letzte Mann von Phönixstadt"
- "Der letzte Traum"
- "Sieben Hunde in der Tundra"
- "Die Puppe"
- "Ruhlose Nacht"
- "Der König vom See"
- "So alt wie Methusalem"
- "Die sieben Begegnungen"
- "Der Sieger von Neuburg"
- "Der Sündenbock"
- "Schmälzles Kampf mit der Wasserleitung"
- "Schnapsbrüderchen"
- "Das Einmaleins"
- "Stupfel"
- "Tulpen und Alligatoren"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
11
2. Erzählungen und Romane
Bestellsignatur: N 115-027
Manuskript "Männle"
[1934- 1971]
Enthält v.a.:
- Fotokopien
- Buchumschlag
- Presseankündigungen
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-019
"Troendle" - Manuskripte (Erzählungen, Geschichten und
Essays)
[1936-1982]
Enthält u.a.:
- Briefe an Hugo Troendle
- Essays über Hugo Troendle
- diverse Korrespondenz von Fritz und Ursula Knöller
- Hugo Troendle Lebenslauf
- Geschichten und Essays:
- -"Der Sieger von Neuburg"
- - "Münchner und Pariser Malgeheimnisse"
- -"Der Kunstpapst von Montparnasse"
- -"Ein Maler der Idylle"
- -"Der Bruder", in: Das Innere Reich- Zeitschrift für Dichtung Kunst und
Deutsches Leben, Sonderdruck, Heft 12, März 1937, München
- -"Auch Bilder haben ihre Schicksale"
- -"Kober und die Liliputaner"
- -"Die launischen Frauen"
- -"Hugo Troendle zum Gedächtnis"
- -"Hugo Troendle - Otto Kopp"
- -"Fahrt mit Hindernissen"
- -"Flegel- und Lehrjahre"
- -"Legenden um Picasso"
- -"Rubens der Grandseigneur"
- -"Tausendmal schöner als..."
- -"Stupfel"
- -"Renoirs Malgeheimnis"
- -"Der letzte Rhapsode"
- -"Hugo und Monika"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
12
2. Erzählungen und Romane
Bestellsignatur: N 115-031
"Polter, der Menschenfresser", Bad Wörishofen 1948 (=Drei
Säulen Verlag)
1948 - 1949
Enthält:
ein Band mit Widmung an Georg Schwarz:
Dem mir so lieben schwäbischen Lyriker Georg Schwarz herzlich Fritz
Knöller, Juni 1949
2 Bde.
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 12 Exemplare; 10 davon entnommen
Bestellsignatur: N 115-017
Doubles und Belege von größeren Erzählungen
[1951-1973]
Enthält:
- "Das schmale Licht", in: FAZ vom 24.05.1952
- "Murlin und die Nixe", in: SZ vom 16.07.1955
- "Murlin und die Nixe", in: FAZ vom 03.07.1954
- "Sie zog die schwarzen Lose", in: SZ vom 04.06.1955
- "Tag der Herbstzeitlose", in: FAZ vom 19.12.1951
- "Der Prophet Adam Abel", Bayrischer Rundfunk 10.01.1973
- Doubles "Der Prophet Adam Abel"
- "Klage gegen Unbekannt", in: Akzente-Zeitschrift für Dichtung,
Sonderdruck aus Heft 1/1958
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bemerkung: 2 Bücher entnommen:
- "Documents- Revue des questions allemandes No.3" Mai/Juni 1958
- "Das Innere Reich- Zeitschrift für Dichtung, Kunst und Deutsches
Leben", Halbjahresband Okt. 1936Mrz. 1937, Heft 12, München 1937
13
2. Erzählungen und Romane
Bestellsignatur: N 115-015
Doubles der großen Erzählungen und Novellen
[1956-1966]
Enthält u.a.:
- Abschrift "Der blaue Saphir"
- Abschrift "Der Bruder"
- Abschrift "Das Fräulein aus Bremen"
- 2 Doubles der letzten Fassung von "Vera"
- verschiedene Fassungen von "Die schöne Nixe"
- Abschrift "Die Seerose"
- verschiedene Fassungen von "Das schmale Licht"
- Abschrift "Schwarzdorn"
- 4. Fassung von "Mutter Eylerth"
- Abschrift "Die verlorene Tochter"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-021
Manuskripte "Die beiden Ausreißer"
[ 1956-1968]
Enthält:
- diverse Neufassungen nach 1953
- kurze Wegbeschreibung des Buches bei den Verlegern
1 Ordner
Zugang: 34/2000
14
2. Erzählungen und Romane
Bestellsignatur: N 115-018
Durchschriften und Fotokopien der "Baltischen Geschichten"
[1959-1967]
Enthält u.a.:
- "Martin Löhr"
- "Der Büßer und die Badefrau"
- "Apsichu Kaudsit"
- "Begegnung im Zwielicht"
- "Das Mädchen vom Stintsee"
- "Das Umfallspiel"
- "Die vier Kasimire"
- "Bastian Roßhaupters seltsame Krankheit und Hinterlassenschaft"
- "Er zog die schwarze Kugel"
- "Wer oder was ist Lyssa?"
- "Der Zwölfender"
- "Hinter den Wölfen"
in: Das Innere Reich - Zeitschrift für Dichtung, Kunst und deutsches
Leben, Sonderdruck, Heft 8, Jahrgang 8, München
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-020
Doubles von zwei Erzählungen
[1966-1967]
Enthält:
- "Frau Wenig"
- "Klage gegen Unbekannt"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
15
3. Bühnenbearbeitungen
3. Bühnenbearbeitungen
Bestellsignatur: N 115-058
Carlo Goldoni: Das Kaffeehaus - Lustspiel
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- überarbeitete Neufassung
- überarbeiteter Durchschlag
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-059
Carlo Goldoni: Das Kaffeehaus - Lustspiel
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Handexemplar der Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-078
Carlo Goldoni: Das Muttersöhnchen - Lustspiel, Berlin 1961
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Vertriebsexemplar der Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-071
Carlo Goldoni: Der Diener zweier Herren (Servitore di due
Padroni) - Lustspiel, München
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Vertriebsexemplar des Kurt-Desch-Verlags
1 Buch
Zugang: 34/2000
16
3. Bühnenbearbeitungen
Bestellsignatur: N 115-072
Carlo Goldoni: Der Diener zweier Herren - Lustspiel, Berlin
1949
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Cornelsen Taschenbuch
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bemerkung: 2 Exemplare, davon eines mit Widmung für Ursula Seyffarth;
weitere 9 Exemplare entnommen.
Bestellsignatur: N 115-050
Carlo Goldoni: Der Impressario von Smyrna - Lustspiel
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-051
Carlo Goldoni: Der Impressario von Smyrna - Lustspiel
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- überarbeitete Manuskriptseiten
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-052
Carlo Goldoni: Der Impressario von Smyrna - Lustspiel, Berlin
1958
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Handexemplar der Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 3 Exemplare; 2 davon entnommen
17
3. Bühnenbearbeitungen
Bestellsignatur: N 115-074
Carlo Goldoni: Der Lügner - Lustspiel, in: Die Volksbühne,
Hrsg.: Oskar Seidat, Heft 23, Rotenburg
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Vertriebsexemplar des Deutschen Laienspiel-Verlags
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 3 Exemplare; 2 davon entnommen
Bestellsignatur: N 115-073
Carlo Goldoni: Lelio, der Lügner - Lustspiel, Berlin 1937
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Vertriebsexemplar des Theaterverlags Albert Langen/ Georg Müller
1 Buch
Zugang: 34//2000
Bemerkung: Insgesamt 2 Exemplare; eines davon entnommen
Bestellsignatur: N 115-053
Carlo Goldoni: Liebeshändel in Chiozza - Lustspiel
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Rohübersetzung
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-054
Carlo Goldoni: Liebeshändel in Chiozza - Lustspiel
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- letzte Fassung
1 Ordner
Zugang: 34/2000
18
3. Bühnenbearbeitungen
Bestellsignatur: N 115-055
Carlo Goldoni: Liebeshändel in Chiozza - Lustspiel, Berlin
1958
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Handexemplar der Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH mit
Verbesserungen im Titel
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-056
Carlo Goldoni: Liebeshändel in Chiozza - Lustspiel, Berlin
1958
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Handexemplar der Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH mit
Bleistifteinträgen
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-057
Carlo Goldoni: Liebeshändel in Chiozza - Lustspiel, Berlin
1958
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Handexemplar der Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-075
Carlo Goldoni: Mirandolina (La locandiera) - Lustspiel,
München
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Vertriebsexemplar des Kurt-Desch-Verlags
1 Buch
Zugang: 34/2000
19
3. Bühnenbearbeitungen
Bestellsignatur: N 115-076
Carlo Goldoni: Mirandolina - Lustspiel, Stuttgart 1959
(=Reclam - Taschenbuch Nr. 3367)
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Reclam - Taschenbuch
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 4 Exemplare; 3 davon entnommen.
Bestellsignatur: N 115-060
Emile Augier: Die Schamlosen (Les Effrontés) - Komödie
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Durchschlag eines Handexemplars
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-062
Emile Augier: Mit allen Wassern gewaschen oder die
Falschmünzer - Komödie
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung mit verschiedenen Arbeitstiteln
- überarbeitetes Handexemplar von 1950
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-061
Emile Augier: Mit allen Wassern gewaschen oder die
Schamlosen (Les Effrontés) - Komödie
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung mit unterschiedlichen Arbeitstiteln
- überarbeitetes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
20
3. Bühnenbearbeitungen
Bestellsignatur: N 115-063
Jean-Louis Roncoroni: Schießsalon Clara (Le tir Clara) Stück in drei Akten
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Original-Manuskript (Seite 9-16)
- Rohübersetzung von 1959
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Aus dem Ordner ein Vertriebsexemplar entnommen und
unter Signatur N115-64 vermerkt.
Bestellsignatur: N 115-064
Jean-Louis Roncoroni: Schießsalon Clara - Stück in drei
Akten, Frankfurt am Main
Enthält:
- Vertriebsexemplar des S. Fischer Verlags
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-066
Leo Ferrero: Angelica - Tragikomödie
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung Fritz Knöller/ Übersetzung Ursula Knöller,
geb. Seyffarth
- Handexemplar
Dr. Ursula Knöller
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-067
Leo Ferrero: Angelica - Tragikomödie
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung Fritz Knöller/ Übersetzung Ursula Knöller,
geb. Seyffarth
- Handexemplar
- Fassung für Kurt-Desch-Verlag, München
Dr. Ursula Knöller
1 Ordner
Zugang: 34/2000
21
3. Bühnenbearbeitungen
Bestellsignatur: N 115-068
Leo Ferrero: Angelica - Tragikomödie
Enthält:
- Exposé und Einführung
- Inhaltsangabe, Szenenfolge
- Bemerkungen zu Leo Ferrero
- Übersetzungsprobleme
- Auszüge aus dem 2. und 3. Akt
- biographische Notizen zu Leo Ferrero von Guglielmo Ferrero
- englische Übersetzung von William Davidson
Dr. Ursula Knöller
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-081
Léon Gozlan: Balzac in Pantoffeln, 1967 (Heimeran Verlag)
Enthält:
- deutsche Übersetzung von Fritz Knöller und Ursula Seyffarth
- gebundene Ausgabe
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 2 Exemplare; 1 davon entnommen.
Bestellsignatur: N 115-080
Léon Gozlan: Balzac in Pantoffeln, München 1969 (=dtv Nr.
602)
Enthält:
- deutsche Übersetzung von Fritz Knöller und Ursula Seyffarth
- dtv-Taschenbuch
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-069
Lorenzo Ruggi: Ein Prozess ohne Bedeutung (Occhio di
Pollo) - Komödie
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Durchschlag eines Handexemplars
1 Ordner
Zugang: 34/2000
22
3. Bühnenbearbeitungen
Bestellsignatur: N 115-070
Lorenzo Ruggi: Ein Prozess ohne Bedeutung - Komödie,
München
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Vertriebsexemplar des Kurt-Desch-Verlags
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 4 Vertriebsexemplare, 3 davon entnommen
Bestellsignatur: N 115-077
Ludvig Holberg: Der geprellte Wucherer - Lustspiel, Berlin
1958
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- Vertriebsexemplar des Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 6 Exemplare; 5 davon entnommen.
Bestellsignatur: N 115-079
Ludvig Holberg: Der politische Kannengießer - Komödie,
Stuttgart 1959 (=Reclam - Taschenbuch Nr.198)
Enthält:
- deutsche Neufassung Fritz Knöller
- Reclam - Taschenbuch
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 3 Exemplare; 2 davon entnommen.
Bestellsignatur: N 115-065
Miguel de Cervantes: Die Höhle von Salamanca Zwischenspiel
Enthält:
- deutsche Bühnenbearbeitung
- zwei Durchschlagsexemplare
1 Ordner
Zugang: 34/2000
23
4. Theaterstücke und Aufführungen
Bestellsignatur: N 115-083
Handlungsübersicht diverser Theaterstücke
[ ca. 1930-1958]
Enthält u.a.:
- Carlo Goldoni "Der Weiberfeind" - eine von Fritz Knöller verfasste
Inhaltsangabe aus den 30er Jahren
- Carlo Goldoni "Das Muttersöhnchen" - inhaltliche Zusammenfassung
der einzelnen Szenen
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-082
Libretto zu Carlo Goldonis "Mirandolina"
[1962]
Enthält:
- Libretto von Fritz Knöller und Herbert Fries
1 Ordner
Zugang: 34/2000
4. Theaterstücke und Aufführungen
Bestellsignatur: N 115-107
Diverse Manuskripte von Theaterstücken
Enthält u.a.:
- "Die Teufelskomödie"
- lose, überarbeitete Manuskriptseiten
- handschriftliche Notizen
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-095
Fritz Knöller: Abenteuer einer Weinflasche - Drehbuch
Enthält:
- zwei überarbeitete, gebundene Handexemplare
2 Hefte
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-096
Fritz Knöller: Abenteuer einer Weinflasche - Drehbuch
Enthält:
- gebundenes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
24
4. Theaterstücke und Aufführungen
Bestellsignatur: N 115-105
Fritz Knöller: Das tausendjährige Reich - Manuskripte und
Abdrucke
Enthält u.a.:
- Manuskript der Sendung vom 27.04.1969 im Westdeutschen Rundfunk
- verschiedene Manuskripte für den WDR
- mehrere überarbeitete Manuskripte
- Hörspielfassung "Die Heiligen der letzten Tage"
- Exposé für ein Hörspiel "Söldner des Himmels"
- zwei überarbeitete Handexemplare
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-087
Fritz Knöller: Das tausendjährige Reich - Tragikomödie
Enthält:
- gebundenes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-102
Fritz Knöller: Das tausendjährige Reich - Tragikomödie,
München (=Kurt Desch-Verlag)
Enthält:
- Bühnenvertriebsexemplar des Kurt Desch-Verlags, München
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 6 Exemplare; 5 davon entnommen.
Bestellsignatur: N 115-084
Fritz Knöller: Die Fehlgeburt - Groteske (1924)
Enthält:
- gebundenes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
25
4. Theaterstücke und Aufführungen
Bestellsignatur: N 115-098
Fritz Knöller: Die Fehlgeburt - Posse
Enthält:
- gebundenes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-097
Fritz Knöller: Die Rotationsmaschine - Komödie
Enthält:
- gebundenes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-088
Fritz Knöller: Die Teufelskomödie (1923)
Enthält:
- gebundenes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-089
Fritz Knöller: Die Theaterprobe - Lustspiel
Enthält
- gebundenes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-090
Fritz Knöller: Die Theaterprobe - Lustspiel
Enthält:
- gebundenes, überarbeitetes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-091
Fritz Knöller: Die Theaterprobe - Lustspiel
Enthält:
- gebundenes, überarbeitetes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
26
4. Theaterstücke und Aufführungen
Bestellsignatur: N 115-093
Fritz Knöller: Die Theaterprobe - Lustspiel
Enthält:
- gebundenes, überarbeitetes Handexemplar
- zusätzliche, handschriftliche Notizen
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-101
Fritz Knöller: Die Theaterprobe - Lustspiel
Enthält:
- gebundenes, überarbeitetes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-104
Fritz Knöller: Frau Polenska - Drehbuch
Enthält:
- überarbeitetes Drehbuch
- Änderungen zu "Frau Polenska"
- Korrespondenz
- Treatment "Polenska"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-092
Fritz Knöller: Liebesqualen - Tragikomödie
Enthält:
- gebundenes, überarbeitetes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-094
Fritz Knöller: Seelen unterm Mikroskop - Komödie
Enthält:
- gebundenes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
27
4. Theaterstücke und Aufführungen
Bestellsignatur: N 115-099
Fritz Knöller: Teufelskomödie (1923)
Enthält:
- gebundenes, überarbeitetes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-100
Fritz Knöller: Till Eulenspiegel - Komödie
Enthält:
- gebundenes, überarbeitetes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-086
Fritz Knöller: Till Eulenspiegel oder Die Politik - Komödie
(1921)
Enthält:
- gebundenes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-085
Fritz Köller: Die Rotationsmaschine - Komödie
Enthält:
- gebundenes Handexemplar
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-108
Goldoni-Knöller: Der Weiberfeind - Lustspiel
Enthält:
- Bühnenvertriebsexemplar des Bühnenvolksbundverlags Berlin, 1927
1 Buch
Zugang: 34/2000
28
4. Theaterstücke und Aufführungen
Bestellsignatur: N 115-106
Theateraufführungen auf Bühnen und im Rundfunk
Enthält u.a.:
- "So und so geht der Wind", Handlungsablauf für die Uraufführung 1928
in München
- "So und so geht der Wind", unverkäufliches Manuskript, Berlin 1926
- "Der Lügner", Programmheft des Landestheaters Linz
-"Mirandolina", Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar
- "So und so geht der Wind" , Programmheft des Staatstheaters Berlin
- "So und so geht der Wind", Programmheft der Münchner Kammerspiele,
Februar 1928
- Bilderbuch der Münchner Kammerspiele (1911-1936)
- Auszüge aus dem Werk von Wolfgang Petzet "Theater - Die Münchner
Kammerspiele 1911-1972"
- "Die oberschwäbischen Heiligen drei Könige", Bearbeitung Fritz Knöller,
Kopie für den Südwestfunk
- Deutscher Bühnenspielplan, Berlin, März 1928
- zwei Exemplare der "Illustrierten Zeitung" aus dem Weber Verlag
Leipzig (Nr.4332,170. Band, März 1928/ Nr. 4426, Januar 1930)
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-103
Überarbeitete Manuskripte von Theaterstücken
Enthält u.a.:
- "Bataillone des Himmels"- Komödie
- "Die Heiligen der letzten Tage"- Komödie
- "Till Eulenspiegel"
- "Das schöne Leben" (nach einer Filmnovelle von Serge Veber)
1 Ordner
Zugang: 34/2000
29
4. Theaterstücke und Aufführungen
Bestellsignatur: N 115-109
Spielpläne und Programmhefte
[1953- 1961]
Enthält u.a.:
- Lorenzo Ruggi: "Ein Prozess ohne Bedeutung", Programmheft des
Stadttheaters Ingolstadt
- Diverse Halbmonatsschriften der Bühnen der Stadt Köln:
- Heft 17 (1953/54)/ Beitrag von Fritz Knöller zum Theaterstück "Die
Soldaten" von Jakob Lenz
- Heft 9 (1954/55)/ Beitrag von Fritz Knöller zum Dichter der
"Gespenstersonate" August Strindberg
- Heft 2 (1955/56)/ Beitrag von Fritz Knöller zu Goethes "Götz von
Berlichingen"
- Heft 5 (1955/56)/ Abschnitte aus den "Lebenserinnerungen eines
drahthaarigen Foxes" von Knöller
- Heft 9 (1956/57)/ Beitrag von Fritz Knöller zu Ernst Penzoldts
Kammerspiel "So war Herr Brummell"
- Diverse Exemplare des "Spielplans" (Mitteilungen des KiepenheuerBühnenvertriebs):
- Nr. 6/ Juli 1952, Dezember 1953, April 1954, Mai 1955, Mai 1956, Mai
1957, Oktober 1957, Dezember 1957, März 1958, Mai 1958 (
Goldoni Bearbeitungen von Fritz Knöller), Januar 1959, August
1959, Dezember 1959, August 1960, November 1960, April 1961,
Juli 1961
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Entnommen:
- 1 Exemplar "Bühnen der Stadt Köln", Heft 9, 1954/55
- 3 Exemplare "Bühnen der Stadt Köln", Heft 5, 1955/56
- 1 Exemplar "Bühnen der Stadt Köln", Heft 9, 1956/57
- 2 Exemplare "Der Spielplan", Mai 1958
- 1 Exemplar "Der Spielplan" , Januar 1959
30
5. Essays, Aufsätze, Glossen
5. Essays, Aufsätze, Glossen
Bestellsignatur: N 115-118
"Dort alte, hier neue Kunst", in: Neue Deutsche Hefte
(Sonderdruck), Juli 1956
Enthält:
- Sonderdruck mit handschriftlicher Widmung von Fritz Knöller
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: 4 Exemplare entnommen, da bereits in Nr. 112 enthalten.
Bestellsignatur: N 115-116
"Fritz Knöller über sich selbst", Sonderdruck aus Ekkhart,
Jahrbuch für das Badner Land 1938, Freiburg und
handschriftlicher Entwurf zu einem Essay "Impressionismus"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bemerkung: 1 Exemplar Sonderdruck des "Ekkhart-Jahrbuches", 1938
entnommen. Doppelt vorhanden.
Bestellsignatur: N 115-123
Deutsches Volkstum - Monatsschrift für das deutsche
Geistesleben, September 1936
Enthält u.a.:
- Fritz Knöller: Grenzen abendländischer Kunst
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-124
Ekkhart, Jahrbuch für das Badner Land, 1938
Enthält u.a.:
-"Fritz Knöller über sich selbst", Essay
- Auszug aus der Novelle "Der Bruder - Geschichte eines kleinen Sees"
- Gedichte von Fritz Knöller
- Auszüge aus Fritz Knöllers Roman "Die beiden Ausreißer"
1 Buch
Zugang: 34/2000
31
5. Essays, Aufsätze, Glossen
Bestellsignatur: N 115-125
Neue Deutsche Hefte - Beiträge zur europäischen Gegenwart,
Heft 28, Juli 1956
Enthält u.a.:
- Fritz Knöller: "Dort alte, hier neue Kunst", Essay
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: 1 Exemplar entnommen. Doppelt vorhanden.
Bestellsignatur: N 115-126
Stellungnahmen zur badischen Denkmalpflege
Enthält u.a.:
- "Der Fall Hirsch und die badische Denkmalpflege", Hrsg.: Landesbezirk
Baden des Bundes Deutscher
Architekten
- "Taktfragen und Herr Hirsch", Aufsatz von Fritz Knöller
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-122
Universitas - Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und
Literatur, Heft 2, Februar 1954
Enthält u.a.:
- Buchkritik von Fritz Knöller zu Georg Brittings Gedichtband "Unter
hohen Bäumen"
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-119
Universitas - Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und
Literatur, Heft 5, Mai 1951
Enthält u.a.:
- Buchkritik von Fritz Knöller zu Dr. Kurt Pfisters Buch "Kurfürst
Maximilian I. von Bayern und sein Jahrhundert"
1 Buch
Zugang: 34/2000
32
5. Essays, Aufsätze, Glossen
Bestellsignatur: N 115-120
Universitas - Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und
Literatur, Heft 7, Juli 1951
Enthält u.a.:
- Buchkritik von Fritz Knöller zu Jerome Mellquists Buch "The Emergence
of an American Art"
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-121
Universitas - Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und
Literatur, Heft 9, September 1951
Enthält u.a.:
- Buchkritik von Fritz Knöller zu Alfred Döblins Romantrilogie "Land ohne
Tod"
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-128
Werner Rukwid (Hrsg.): Geliebtes Schwabing - Verse und
Prosa von Wedekind bis P.P. Althaus, München 1970 (=dtv
652)
Enthält u.a.:
- "Der >>Epikureer unter dem Strich<<", Glosse von Fritz Knöller
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 4 Exemplare. 3 davon entnommen.
Bestellsignatur: N 115-127
Werner Rukwid (Hrsg.): Geliebtes Schwabing, München 1961
Enthält u.a.:
- "Der >>Epikureer unter dem Strich<<", Glosse von Fritz Knöller
1 Buch
Zugang: 34/2000
33
5. Essays, Aufsätze, Glossen
Bestellsignatur: N 115-117
Diverse Essays
[1921 - 1970]
Enthält u.a.:
- "Nationaltheater", in: Kunst und Leben, 19.02.1921
- "Theater und Film", in: Theaterwelt, Heft 15, 1931/32
- Anfangskapitel eines neuen Romans
- "Letzte Friedenstage - Aus einem unveröffentlichten Roman von Fritz
Knöller", in: Welt und Wort, Nov. 1955
- "Deutsche Bühnenbildner seit Reinhardts Tagen", in: Welt und Wort,
Heft 3, März 1970
- "Die Erben des Aristophanes", in: Welt und Wort, Heft 10, Oktober 1961
- "Aus einem unveröffentlichten Roman", in: Welt und Wort, Heft 11,
November 1955
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bemerkung: 1 Exemplar "Theaterwelt", Heft 15, 1931/32 entnommen.
Doppelt vorhanden.
34
5. Essays, Aufsätze, Glossen
Bestellsignatur: N 115-114
Glossen und Kurzgeschichten
[1929-1952]
Enthält u.a.:
- "Der Dämon ruft", Eine wahre Geschichte von Fritz Knöller, in: Deutsche
Presse Korrespondenz, Heft 19, 06.03.1939
- "Hüan Jüs Teppichschulden", Zeitungsartikel vom 16.08.1939
- "Das Kragenknöpfchen", Reiseerlebnis von Fritz Knöller, in: Deutsche
Presse Korrespondenz, Heft 16, 23.02.1939
- "Sein letzter Auftritt", in: Simplicissimus, 27.01.1940
- "Kaiser Rotbarts Dom", in: Münchner Zeitung, 22.04.1938
- "Sommerballade", in: Neue Leipziger Zeitung, 06.07.1929
- "Es spukt bei Löwentritts", in: Simplicissimus, 18.04.1937
- "Ein Mann will zu Fräulein Hattingberg", in: Süddeutsche Sonntagspost,
23.08.1936
- "Ein Jahr später", in: Simplicissimus, 5.06.1938
- "Der Apfel des Großherzogs - Eine badische Anekdote", in: Berliner
Lokal-Anzeiger, 26.01.1938
- "Achtung! Aufnahme!", in: Simplicissimus, 17.01.1937
- "Sportbriefe", in: Simpicissimus, 15.08.1937
- "Die Enttäuschung", in: Nürnberger Zeitung, 12.12.1935
- "Das durfte nicht kommen", in: Süddeutsche Sonntagspost
- "Präludium", in: Simplicissimus, 16.02.1936
- "Der Rabe Kolk", in: Schlesische Zeitung, 23.09.1930
- "Leiden eines Untermieters", in: Karlsruher Tagblatt, 14.05.1934
- "Stücke gesucht- Eine surrealistische Betrachtung", in: Das
Wespennest, 08.03.1947
- "Kommentar zum Kulturgeschehen", in: Deutsche Tagespost,
16.02.1952
- "Viererlei Gäste" in: Hessische Nachrichten, 16.06.1946
1 Ordner
Zugang: 34/2000
35
5. Essays, Aufsätze, Glossen
Bestellsignatur: N 115-111
Doubles und Manuskripte diverser Aufsätze
[1930 - 1967]
Enthält u.a.:
- "Welt und Wort - Literarische Monatsschrift", Hrsg.: Dr. Ewald Katzmann
und Karl Ude, Heft 12, 1967;
darin: Fritz Knöller: "Erinnerungen an Georg Britting"
- "Persönliche Begegnung mit Georg Britting", Manuskript
- "Aus der Welt des Geistes", Manuskript
- "Ein Einzelgänger der deutschen Dichtung", in: Süddeutsche Zeitung,
14./15. April 1956
- "Zu Brittings neuem Gedichtband >>Rabe, Ross und Hahn<<", in: "Das
Innere Reich - Zeitschrift für Dichtung, Kunst und deutsches
Leben", München, Nov. 1939
- zwei Kritiken von Fritz Knöller zu Georg Britting "Die Begegnung" und
Jean-Paul Sartre "Die Fliegen", in: "Welt und Wort- Literarische
Monatsschrift", Heft 10, Oktober 1947, Bad Wörishofen
- Buchkritik von Fritz Knöller zu Georg Brittings "Der bekränzte Weiher",
in: "Hohe Warte", Nr. 11/12, Prag 1937
- Diverse Zeitungsartikel: "Ein Magier der deutschen Bühne - Otto
Falckenberg zum Gedächtnis", in: Deutsche Tagespost,
Weihnachten 1952; " Kommentar zum Kulturgeschehen", in:
Deutsche Tagespost, 16.02. 1952; "Aus der Sennhütte wurde
Schwabing- Geburt und Sendung des deutschen Montmartre", in:
Der Tagesspiegel, 15.10.1958; "Schwabings Geburt und
Sendung", in: Süddeutscher Zeitung, 16./17.2.1952; "Emil StraußZum 70.Geburtstag", in: Deutsche Zukunft, 02.02.1936; "Dichter
und Pädagoge - Zum 200.Geburtstag Johann Peter Hebels", in:
Süddeutsche Zeitung, 07./08.5.1960; ".... Ob`s auch ans Herz
geht - Johann Peter Hebel zum 200.Geburtstag", in: Christ und
Welt , 12.5.1960; "Winterliche Wehmut - Ein Gang durch Ruinen",
in: Münchner Tagebuch, 11.01.1947;
- "Der Maler Kurt Meyer-Eberhardt", Manuskript
- "Der Hund in der Geschichte", in: Die Lesestunde- Zeitschrift der
deutschen Buchgemeinschaft, Berlin, März 1937
- "Goethes >>Götz<<", in: Die Theaterwelt, Heft 5, Düsseldorf 1933/34
- "Die Soldaten", in: Die Theaterwelt, Heft 4, Düsseldorf 1930/31
- "Lettres et Arts", in: Documents, Nr. 3, Mai/Juni 1960
- Diverse Zeitungsartikel: "Ein Schriftsteller-hierzulande- Von Goethes
>>Faust<< zu Schmelings Faust", in: Christ und Welt, 14.6.1956;
"Vom Rang und Stand des Schriftstellers", in: Deutsche
Tagespost, 09.04.1952; " Vom >>Jungsein<<" in der Dichtung
Amerikas", in: Rheinischer Merkur, 09.03.1951; " Vom
Lastenausgleich im Menschen", in: Handels- und
Wirtschaftszeitung, 29.07.1950; " Von der Literaturlektüre im Jahr
2153", in: Neue literarische Welt, 25.06.1953
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bemerkung: 1 Exemplar der literarischen Monatsschrift "Welt und Wort",
Heft 12, 1967 entnommen. 1 Exemplar "Die Theaterwelt", Heft 5,
Düsseldorf 1933/34 entnommen. Beide Exemplare waren doppelt
vorhanden.
36
5. Essays, Aufsätze, Glossen
Bestellsignatur: N 115-110
Manuskripte und Doubles der großen Essays
[ 1931-1970]
Enthält u.a.:
- "Universitas - Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur", Heft 5,
Mai 1950; darin: Fritz Knöller: "Die Bühnenbildkunst der
Gegenwart"- "Gestaltwandel der Dichtung" (verschiedene
Essays)- "Von Wert und Wertung neuer deutscher Dichtung",
verschiedene Doubles- "Theaterwelt- Programmschrift der
Städtischen Bühnen Düsseldorf", Heft 15, 1931/32; darin Fritz
Knöller: "Theater und Film" - "Das moderne Bühnenbild" "Ludvig Holberg- Der Lustspieldichter des Nordens",
verschiedene Fassungen - "Der Lustspieldichter Carlo Goldoni" Zeitung "Welt und Wort"; darin: Fritz Knöller:" Deutsche und
abendländische Komödiendichtung" - "Der große Unbekannte Leben und Werk des Dichters Charles Sealsfield alias Karl Postl",
verschiedene Fassungen- "Der Dichter beider Hemisphären Charles Sealsfield alias Karl Postl zum 100. Todesjahr" Sonderdruck aus "Das Innere Reich- Zeitschrift für Dichtung,
Kunst und deutsches Leben, Heft 11, Jahrgang VII; darin: Fritz
Knöller: "Die Erben des Aristophanes" - "Vom Rätsel >>Sturm<<"
- "Das spanische Drama und die deutsche Bühne" - "Welt und
Wort - Literarische Monatsschrift", Hrsg.: Dr. Ewald Katzmann/
Karl Ude, Heft 3, März 1970; darin: Fritz Knöller: "Deutsche
Bühnenbilder seit Reinhardts Tagen"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
37
5. Essays, Aufsätze, Glossen
Bestellsignatur: N 115-113
Biographisches, Essayistisches, Feuilletonistisches
[1937- 1972]
Enthält u.a.:
- "Paul Alverdes", Manuskript
- "Die Badener bei der süddeutschen Kunst", Manuskript
- "Ein Magier der deutschen Bühne- Erinnerung an Otto Falckenberg", Manuskript
- "Atemlose Bildersprache - Vincent van Gogh zum Gedächtnis", Manuskript
- diverse Artikel über Carlo Goldoni und seine Bühnenwerke
- "Eine neue Hebel-Biographie", Manuskript
- "Der Hund in der Geschichte", in: Die Lesestunde, Berlin, März 1937
- "Die junge Nation und ihre Dichter", Manuskript
- "Zwei Altschwabinger Malern zum Gedächtnis - Hugo Troendle und Otto Kopp",
Manuskript
- "Einem fast Vergessenen aufs Grab - Gedenkblatt für Otto Kopp", in: Münchner
Tagebuch, 29.11.1947
- Auszug aus Fritz Knöllers "Kriegstagebuch"
- "Literaturlektüre im Jahre 2059", Manuskript
- Essay zu einem Roman von Otto Ludwig "Zwischen Himmel und Erde", Manuskript
- "Carl Georg von Maaßen - Porträt", in: Münchner Kurier, 17.01.1949
- "Der Schriftsteller und sein Publikum", Manuskript
- "Vom Rang und Stand des Schriftstellers", Manuskript
- "Das Schwabinger Dreigespann", Kopie eines Zeitungsartikels und Manuskript
- "Schwabings Geburt und Sendung", Manuskript
- "Was ich einer Stadt verdanke - An Stelle eines Selbstporträts", Manuskript
- Anhaltspunkte zum Aufbau von "Stadt ohne Vergangenheit"
- diverse Buchkritiken von Fritz Knöller
- "Lebenslänglich zum Komiker verurteilt - Zum 80. Geburtstag Karl Valentins",
Manuskript
- "Don Quijote von der Isar", Artikel über Karl Valentin, in: Rheinischer Merkur,
13.02.1958
- "Die Zecher- und Schlemmerlieder im deutschen Volksliede bis zum 30-jährigen
Krieg", Manuskript
- "Johann Peter Hebel, ein Lebenspensum - Wilhelm Zentner zum 70. Geburtstag",
Manuskript
- Diverses zum "Essay-Band"
- Liste kürzerer Essays und Studien
- "Begegnung mit Georg Britting", Manuskript
- "Georg Britting - Zum 70. Geburtstag des Dichters", Manuskript
- Kurzbiographie: Karl Postl alias Charles Sealsfield
- "Vom Rätsel >>Sturm<<", Auszug aus dem Aufsatz
- "Das spanische Zwischenspiel", Aufsatz
- Gelegenheitsgedichte
- Korrespondenz zum literarischen Nachlass Fritz Knöllers
- "Fritz Knöller, Leben und Werk - Zum 60. Geburtstag des Dichters", von Wilhelm
Zentner, in: Ekkhart, Jahrbuch 1958 (Sonderdruck)
1 Ordner
38
5. Essays, Aufsätze, Glossen
Bestellsignatur: N 115-112
Aufsätze und Essays
[1938-1963]
Enthält u.a.:
- "Der dänische Aristophanes", Manuskript
- "Amerikanisches in der Dichtung der USA", Manuskript
- "Dort alte, hier neue Kunst", in: Neue Deutsche Hefte (Sonderdruck),
Juli 1956
- "Vom Auf und Ab literarischer Strömungen", in: Welt und Wort, Heft 2,
Februar 1957
- "Von Wert und Wertung neuer deutscher Dichtung", Auszug aus "Welt
und Wort"
- "Deutsche und abendländische Komödiendichtung", Auszug aus "Welt
und Wort"
- "Vom Rätsel >>Sturm<<- Bemerkungen zu Shakespeares Spätwerk", in:
Welt und Wort, Heft 2, Juli 1946
- "Ludvig Holberg und die abendländische Komödie", in: Programmheft
des Landestheaters Darmstadt,
1962/1963
- "Ein ausgestopfter Fasan - Unser Verhältnis zum spanischen Drama",
in: Christ und Welt, 16.01.1958
- "Das spanische Drama und die deutsche Bühne", in: Die Theaterwelt,
Heft 10, Düsseldorf 1938/39; und in: Das Prisma- Blätter der
vereinigten Stadttheater Bochum-Duisburg; und in: Deutsches
Volkstum - Monatsschrift für das deutsche Geistesleben,
Februar 1938
- "Die Erben des Aristophanes", in: Das Innere Reich (Sonderdruck), Heft
11, Februar 1941 ( 2 Exemplare)
- "Die Erben des Aristophanes", in: Welt und Wort, Heft 10, Oktober 1961
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bemerkung: 3 Exemplare "Das Innere Reich (Sonderdruck)", Heft 11,
Februar 1941 entnommen.
39
6. Gedichte
Bestellsignatur: N 115-115
Publikationen nach dem Tod von Fritz Knöller
[1969-1973]
Enthält u.a.:
- "Zwei Altschwabinger Malern zum Gedächtnis: Hugo Troendle und Otto
Kopp", in: Süddeutsche Zeitung, 23.01.1973
- "Deutsche Bühnenbildner seit Reinhardts Tagen", in: Welt und Wort,
Heft 3, März 1970
- "Das Schwabinger Dreigespann", in: Welt und Wort, Heft 5, Mai 1970
- "Der Kunstpapst von Montparnasse", in: Münchner Stadtanzeiger,
24.03.1970
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bemerkung: 4 Exemplare "Welt und Wort", Heft 3, März 1970
entnommen.
2 Exemplare "Welt und Wort", Heft 5, Mai 1970 entnommen. Mehrfach
vorhanden.
6. Gedichte
Bestellsignatur: N 115-130
Badische Heimat - Zeitschrift für Volkskunde, Heimat-, Naturund Denkmalschutz, Jahresheft 1934:
"Zwischen Bodensee und Donau", Freiburg 1934
Enthält u.a.:
- "Nächtliche Erscheinung", Gedicht von Fritz Knöller
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-129
Fritz Knöller: Gedichte, Villingen 1968
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: Insgesamt 134 Exemplare; 133 davon entnommen.
40
7. Druck-, Sende-, Pressebelege
7. Druck-, Sende-, Pressebelege
Bestellsignatur: N 115-132
Abdruckbelege von Kurzgeschichten
[1936-1963]
Enthält u.a.:
- "Hüan Jüs Teppichschulden", in: Augsburger Zeitung, 16.08.1939
- "Der Lebensretter", in verschiedenen Zeitungen, u.a. in: Deutsche
Tagespost, 09.10.1953
- "Lektion in Sachen Liebe", in verschiedenen Zeitungen, u.a. in:
Münchner Stadtanzeiger, 21.06.1968
- "Lieben- schwach gebeugt", in: Süddeutsche Zeitung, 11.08.1956
- "Graf Solokovski oder Lektion in Liebe", in: Deutsche Zeitung,
23.02.1963
- "Der letzte Mann von Phönixstadt", in verschiedenen Zeitungen, u.a. in.
Deutsche Presse Korrespondenz, 24.07.1939
- "Der letzte Traum", in: FAZ, 22.08.1953
- "Irgendwo leuchtet ein Tag", in: Monatshefte Braunschweig, April 1951
- "Der Milliardär", in: Westermanns Monatshefte (Sonderdruck), Sept.
1938 - Aug. 1939
- "Der Prophet namens Adam Abel", in: FAZ, 30.06.1956
- "Schmälzle und die Wasserleitung", in verschiedenen Zeitungen, u.a. in:
Deutsche Presse Korrespondenz, Heft 22, März 1937
- "War es das Lied des Herrn?", in: Deutsche Tagespost, 22.12.1951
- "Die Puppe", in: Simplicissimus, 3.11.1935
- "Ruhelose Nacht am Rande der Stadt", in: Süddeutsche
Zeitung,11.10.1958
- "Sie kann nicht warten", in: Deutsche Zeitung, 02.06.1962
- "So alt wie Methusalem", in: FAZ, 24.11.1962
- "Smaragde in Muzo", in: Deutsche Tagespost, 02.06.1951
- "Fremdes Abenteuer", in: Neue Leipziger Zeitung, 13.11.1932
- "Die jähe Flucht des Barosi", in: Süddeutsche Zeitung, 04.10.1952
- "Die schwere Rechenkunst", in verschiedenen Zeitungen, u.a. in:
Münchner Zeitung, 21.04.1939
- "Der verwandelte Apfel", in: Deutsche Zeitung, 10.11.1962
- "Windhundrennen", in: Simplicissimus, 26.04.1936
- "Gehetzte Hunde", in: Frankfurter Rundschau, 04.10.1951
- "Geld steht auf dem Spiel", in: Deutsche Tagespost, 07.10.1950
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bemerkung: 1 Exemplar "Westermanns Monatsschrift", 1938/39
entnommen. Doppelt vorhanden.
41
7. Druck-, Sende-, Pressebelege
Bestellsignatur: N 115-136
Pressebelege von Buchbesprechungen
Enthält u.a.:
[19371953]
- "Der Fluch des gefallenen Engels", Süddeutsche Zeitung, 20.06.1950
- "Amüsante Lausbuben", Buchkritik zu Paul Bertololys Roman "Die Lausbuben", in:
Neue Literarische Welt, 10.09.1952
- "Colette fabuliert", Buchkritik zu Paul Zsolnays Novelle "Colette: Gigi", in: Neue
Literarische Welt, 10.06.1953
- "Menschwerdung eines Amtsrates", Buchkritik zum gleichnamigen Roman von Heimito
von Doderer, in: Neue Literarische Welt, 25.02.1952
- "Mammutstadt und Stadtland", Buchkritik zu Frank Lloyd Wrights Buch "Usonien", in:
Das Literarische Deutschland, 20.03.1951
- "Roman eines Dialektikers", Buchkritik zu Quirin Engassers Roman "Auf der Brücke",
in: Das Literarische Deutschland, 20.08.1951
- "André Gide", Buchkritik zu "So sei es", in: Neue Literarische Welt, 25.07.1953
- "Karl Hofers Erinnerungen", Buchkritik, in: Neue Literarische Welt, 13.10.1953
- "Ein Kriegstagebuch", Buchkritik zu Curt Hohoffs Buch "Woina, Woina", in: Neue
Literarische Welt, 10.02.1952
- "Reisen und Abenteuer", Buchkritik zu verschiedenen Reisebüchern, in: Süddeutsche
Zeitung, 28.11.1953
- "Betrachtungen von Karl Krolow", Buchkritik, in: Neue Literarische Welt, 10.10.1953
- "Das Märchen vom Rasierzeug oder Die Zauberlaterne", Buchkritik zu Wolfheinrich von
der Mülbes Roman, in: Die Literatur, Heft 3, Dezember 1937
- "Sinnbildhafter Lebensweg", Buchkritik zu Emil Merkers "Unterwegs", in: Neue
Literarische Welt, 25.03.1952
- "Deutsche Erzähler", verschiedene Buchkritiken, in: Süddeutsche Zeitung, 04.12.1952
- "Man druckt wieder Novellen", verschiedene Buchkritiken, in: Süddeutsche Zeitung,
14.-16.08.1953
- "Ein Zeitroman", Buchkritik zu Burkhard Nadolnys Roman "Konzert für Fledermäuse",
in: Neue Literarische Welt, 25.11.1952
- "Starke Hand und unerschrockenes Herz", Buchkritik zu Katherine A. Porters
Erzählungen "Das Dunkle", 05.08.1951
- "Seelenjäger Prokosch", Buchkritik zu "Die Asiaten", in: Neue Literarische Welt,
25.03.1953
- "Zwischen Roman und Reportage", Buchkritik zu Hans Werner Richters Roman "Die
Geschlagenen", 05.08.1951
- "Nimm es nicht so schwer", verschiedene Buchkritiken, in: Süddeutsche Zeitung,
17./18.10.1953
- "Ein halbes Jahrhundert", Buchkritik zu Howard Springs Roman "Das Haus in
Cornwall", in: Das Literarische Deutschland, 10.11.1951
- "Schaeffers letzter Roman", Buchkritik zu "Des Lebens Einfachheit", in: Neue
Literarische Welt, 25.02.1953
- "Der Pudel Ali- Schnurres Kater Murr", Buchkritik zu Wolfdietrich Schnurres Buch
"Sternstaub und Sänfte", in: Neue Literarische Welt, 10.07.1953
- "Bajuwarische Bukolik - Zu einem neuen Gedichtband", in: Münchner Tagebuch,
26.04.1947
- "Slang und Realismus", Buchkritik zu Wallace Stegners Roman "Der Berg meiner
Träume", in: Neue Literarische Welt, 25.07.1952
- "Emil Strauß", Buchbesprechung, in: Die Literatur, Heft 3, 1939
42
7. Druck-, Sende-, Pressebelege
Bestellsignatur: N 115-134
Pressebelege von Gedichtabdrucken
[1938-1953]
Enthält u.a.:
- "Herbstlicher Rhein", Volk und Heimat
- "Nachruhm", Münchner Neueste Nachrichten, 13.07.1938
- "Sommertag", Sonntagspost der Badischen Presse, 30.07.1939
- "Wettertanne", Simplicissimus, 01.10.1939
- "Geburt des Winters", Leipziger Zeitung, 04.05.1938
- "Pfingstregen", Deutsche Tagespost, 22./23.05.1953
- "Altweibersommer", Münchener Neueste Nachrichten, 29.09.1939
- Fritz Knöller: Gedichte, Villingen 1968, enthält Bleistiftnotizen
- "Schwarzwald", in: Die Westmark- Monatsschrift für Deutsche Kultur,
Heft 3, Dezember 1938
- "Nächtliche Erscheinung", in: Das Innere Reich, Oktober 1938
- "Am Rhein", in: Das Innere Reich, Juni 1938
- "Zur Mitternacht", in: Das Innere Reich, April 1939
- "Mittag im Walde", in: Das Innere Reich, August 1939
- "Sommerlicher Mond", Simplicissimus, 06.08.1939
- "Märztag in der Stadt", Simpicissimus, 19.03.1939
- "Zur weißen Stunde", in: Die Erzählung, Heft 6, Juni 1948
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bemerkung: 1 Exemplar "Die Erzählung" entnommen, da doppelt
vorhanden.
43
7. Druck-, Sende-, Pressebelege
Bestellsignatur: N 115-133
Druck- und Sendebelege der Troendle-Geschichten
[1940-1970]
Enthält u.a.:
- "Der Wohltäter", Sendebeleg vom 12.12.1960, Süddeutscher Rundfunk
- "Tausendmal schöner als...", Sendebeleg vom 07.11.1960,
Süddeutscher Rundfunk
- "Münchner und Pariser Malgeheimnisse", Sendebeleg vom 8.05.1961,
Süddeutscher Rundfunk
- "Legenden um Picasso", Sendebeleg vom 09.11.1964, Süddeutscher
Rundfunk
- "Flegel und Lehrjahre", Sendebeleg vom 28.07.1962, Süddeutscher
Rundfunk
- "Besuch am Krankenbett", Sendebeleg vom 6.11.1968, Bayrischer
Rundfunk
- "Auch Bilder haben ihre Schicksale", Sendebeleg vom 23.09.1961,
Süddeutscher Rundfunk
- "Wegen lumpiger neun Zacken", Süddeutsche Zeitung, 28./29.09.1957
- "Tausendmal schöner als...", Deutsche Zeitung, 19./20.03.1960
- "Der Kunstpapst vom Montparnasse", Münchner Stadtanzeiger,
24.03.1970
- "Der Menschenfreund", Simplicissimus, 05.05.1940
- "Der Kunstpapst", Die Propyläen, 01./02.10.1949
- "Der Kunstpapst vom Montparnasse", Frankfurter Rundschau,
11.10.1949
- "Canario, Waldportier und Posthörnlein", Deutsche Zeitung,
23./24.04.1960
- "Fahrt mit Hindernissen", Heim und Werk, 11. Heft, 22.05.1953
- "Kober und die Liliputaner", FAZ, 03.03.1962
1 Ordner
Zugang: 34/2000
44
7. Druck-, Sende-, Pressebelege
Bestellsignatur: N 115-131
Druck- und Sendebelege "7 Baltische Geschichten"
[1947-1959]
Enthält u.a.:
- "Hinter den Wölfen", in: Das Innere Reich (Sonderdruck)- Zeitschrift für
Dichtung, Kunst und deutsches
Leben, Heft 8, Jahrgang VIII
- "Begegnung im Zwielicht", in: Karussell - Literarische Monatsschrift,
August 1947
- "Das Mädchen vom Stintsee", in verschiedenen Zeitungen u.a. in:
Süddeutscher Zeitung, 26.03.1955
- "Der Büßer und die Badefrau", in: Süddeutsche Zeitung, 20.11.1954
- "Der große Tag des Bahnvorstands", in: Süddeutsche Zeitung,
19.01.1957
- "Sie saßen auf dem falschen Pferd", in: Süddeutsche Zeitung,
18.05.1957
- "Die vier Kasimire", in verschiedenen Zeitungen, u. a. in: FAZ
06.02.1954
- "Der merkwürdige Nachlass des Don Juan Kammlochner", in:
Süddeutsche Zeitung 02.06.1956
- "Das tollkühne Ende des Stabfeldwebels Michal", in: Süddeutsche
Zeitung 24.01.1959
1 Ordner
Zugang: 34/2000
45
8. Rezensionen
Bestellsignatur: N 115-135
Presse- und Rundfunkbelege von Erzählungen
[1948-1962]
Enthält u.a.:
- "Der Prophet Adam Abel", Manuskript
- "Abseits", in: Die Pforte - Monatsschrift für Kultur, Heft 7, 1948
- "Der Mann mit dem Palmkätzchen", Süddeutsche Zeitung,
11./12.01.1958
- "Asche des Abschieds", Rheinischer Merkur, 24.10.1958
- "Der Mann mit dem Palmkätzchen", in: Die stille Stunde, Heft 21
- "Der Mann mit dem Palmkätzchen", in: Die Erzählung, Heft 4, April 1949
- "Eine Koppel von sieben Hunden", Süddeutsche Zeitung, 10./11.10.1953
- "Neun Hunde in der Tundra", Der Tagesspiegel, 13.09.1957
- "Kober und die Liliputaner", FAZ, 03.03.1962
- "Irgendwo leuchtet ein Tag", Monatshefte IV, 1951
- "Der letzte Traum", FAZ, 22.08.1953
- "Die sieben Begegnungen", FAZ, 03.09.1955
- "Amrain und die Kostgänger", Süddeutsche Zeitung, 05./06.11.1955
- "Die sieben Begegnungen", Münchner Stadtanzeiger, 16.03.1962
- "Amrain und die Kostgänger", Die Welt, 28.04.1962
- "Wetterleuchten", IWZ, 24.02.1962
1 Ordner
Zugang: 34/2000
8. Rezensionen
Bestellsignatur: N 115-141
Ekkhart, Jahrbuch für das Badener Land, 1936
Enthält:
- Buchbesprechung "Lebenserinnerungen eines drahthaarigen Foxes"
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-140
Vorankündigungen und Buchbesprechungen
Enthält u.a.:
- Vorankündigungen des Holle & Co. Verlags Berlin, darin:
"Lebenserinnerungen eines drahthaarigen Foxes" und "Männle"
- Vorankündigungen des Hermann Schaffstein Verlags Köln, darin: "Die
beiden Ausreißer"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
46
8. Rezensionen
Bestellsignatur: N 115-139
Rezensionen zu diversen Theaterstücken
Enthält u.a.:
[19271943]
- Rezension zu "Mirandolina", in: Berliner Tagblatt, 19.10.1936
- Rezension zu "Diener zweier Herren", in: Hakenkreuzbanner Mannheim, 12.06.1938
- Rezension zu "Der Diener zweier Herren", in: Karlsruher Zeitung, 27.10.1930
- Rezension zu "Mirandolina", in: Deutsche Allgemeine Zeitung Berlin, 19.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Berliner Illustrierte Nachtausgabe, 19.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Dresdner Anzeiger, 22.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Märkische Volkszeitung, 19.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Berliner Volkszeitung, 19.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Theater Tagblatt Berlin, 21.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Das 12 Uhr Blatt Berlin, 20.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: 8 Uhr Abendblatt Berlin, 19.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Der Westen, 19.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: National-Zeitung Essen, 21.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Berliner Börsen-Zeitung, 19.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Rheinische Landeszeitung Düsseldorf, 23.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Kreuz-Zeitung Berlin, 20.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Frankfurter Volksblatt, 23.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Berliner Lokal-Anzeiger, 19.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Germania Berlin, 19.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: B.Z. am Mittag, 19.10.1936
- Rezension zu "Liebeshändel in Chiozza", in: Münchner Beobachter, 31.10.1940
- Rezension zu "Mirandolina", in: Pommersche Zeitung, 22.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Völkischer Beobachter, 20.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Der Angriff, 17.10.1936/19.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Rostocker Anzeiger, 28.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Der Freiheitskampf, 21.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Westdeutscher Beobachter Köln, 21.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Rhein N.S.Z. Front, 22.10.1936
- Rezension zu "Der Weiberfeind", in: Pforzheimer Morgenblatt,07.01.1931
- Rezension zu "Der Weiberfeind", in: Pforzheimer Rundschau, 06.01.1931
- Rezension zu "Mirandolina", in: Münchner Beobachter, 18.07.1940
- Rezension zu "Liebeshändel in Chiozza" in Brüssel, 04.09.1940
- Rezension zu "Mirandolina", in: Film Kurier Berlin, 23.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Der Montag, 19.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Berliner Morgenpost, 20.10.1936
- Rezension zu "Mirandolina", in: Thüringer Grauzeitung, 05.02.1938
- Rezension zu "Der Diener zweier Herren", 20.05.1937
- Rezension zu "Der Weiberfeind", in: Neue Hamburger Zeitung, 22.11.1927
- Programmheft des Münchener Volkstheaters, Spielzeit 1940/41
- "12 Vorschläge zum Beginn der Spielzeit", Hrsg.: Theaterverlag Albert Langen (1938 und
1939)
- Rezension zu "Das Kaffeehaus", in: Münchener neuste Nachrichten, 21.06.1943
47
8. Rezensionen
Bestellsignatur: N 115-138
Rezensionen zu "So und so geht der Wind"
[1928-1930]
Enthält u.a.
- Rezension zur Aufführung im Schiller-Theater, in: Der AbendSpätausgabe des "Vorwärts", 02.01.1930
- Rezension zur Uraufführung im Schauspielhaus München, in: Münchner
Post, 08.03.1928
- "Theater im Reich", Rezension zur Uraufführung, in: Berliner Tageblatt,
22.03.1928
- "Eine umstrittene Premiere im Münchner Schauspielhaus", Rezension
zur Uraufführung, in: Süddeutsche Sonntagspost, 11.03.1928
- Rezension zur Uraufführung, in: Nürnberger Zeitung, 12.03.1928
- "Theater und Musik", Rezension zur Uraufführung, in: Karlsruher
Tagblatt, 12.03.1928
- Rezension zur Uraufführung, in: Münchner Zeitung, 07.03.1928
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-137
Rezensionen zu Fritz Knöllers "Stadt ohne Vergangenheit"
und zu diversen Erzählungen
[1955-1962]
Enthält u.a.:
- "Ironisch verklärte Vorkriegszeit" von Georg Schwarz, in: Süddeutsche
Zeitung, 16./17.12.1961
- "Bücher für den Weihnachtstisch", Manuskript von Dr. Ernst Johann
- Rezension zur "Stadt ohne Vergangenheit" vom März 1955
- "Neues auf dem Büchermarkt", Rezension vom 14.11.1961
- "Tragikomische Stadt" von Herman Seyboth, in: Christ und Welt,
30.11.1962
- "Fragwürdigkeit der Idylle", in: FAZ, 14.07.1962
1 Ordner
Zugang: 34/2000
48
9. Notizen und Konzepte
9. Notizen und Konzepte
Bestellsignatur: N 115-160
Zeichnungen, Notizen, Konzepte
Enthält:
- Vorwort zur "Teufelskomödie"
- Skizzen
- "Das Schneeglöckchen"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-161
Diverse Bleistiftnotizen und Belege
[1911-1938]
Enthält u.a.:
- Notizbuch
- Lebenslauf
- Belege der Bayrischen Staatsbibliothek München
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-145
Handschriftliche Konzepte zu Geschichten und Erzählungen
[1927-1928]
Enthält:
- "Die Lady aus den Rocky Mountains"
- "Phönixstadt"
- "Venezianische Nacht"
- "Der verlorene Sohn"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-147
Handschriftliches Konzept "D.H.s.e.T" (2.Fassung)
1928
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-148
Handschriftliches Konzept zu "Das Muttersöhnchen" (2.
Fassung)
1928
1 Ordner
Zugang: 34/2000
49
9. Notizen und Konzepte
Bestellsignatur: N 115-155
Handschriftliche Konzepte zu Theaterstücken und
Kurzgeschichten
[1928-1929]
Enthält:
- "Viktor Meier"
- "Die neue Landstraße"
- "Der Rabe und der Igel"
- "Der Rabe Kolk"
- "Kleiner Emil"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-151
Handschriftliches Konzept zu "Liebesqualen"
1929
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-153
Handschriftliches Konzept zu einem Theaterstück, Hefttitel
"11. Juni"
1929
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-149
Handschriftliches Konzept zu "Seelen unterm Mikroskope"
1930
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-156
Handschriftliche Konzepte zu Essays und Kurzgeschichten
[1930-1932]
Enthält:
- "Der kleine Napoleon"
- "Eine Philosophie des Hörspiels"
- "Die Fuchsparforcejagd"
- "Darmsaiten und Schafsdärme"
- "Der Windhundroman"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
50
9. Notizen und Konzepte
Bestellsignatur: N 115-157
Handschriftliche Konzepte zu Kurzgeschichten und Essays
[1931-1934]
Enthält:
- "Fragwürdigkeit der Neuen Sachlichkeit"
- "Die Puppe"
- "Georg Britting"
- "Das Einmaleins"
- "Emil Strauss"
- "Der Lustspieldichter des Nordens"
- "Die Badener bei der Süddeutschen Kunst in München"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-158
Handschriftliche Konzepte zu Romanen, Essays,
Kurzgeschichten
[1932-1935]
Enthält
- "Hunderoman"
- "Der Hund in der Geschichte"
- "Der Bruder"
- "Gesang eines Wächters"
- "Das Einmaleins"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-144
Handschriftliches Konzept zu "Lebenserinnerungen eines
drahthaarigen Foxes"
1933
Enthält:
- 14 Hefte mit handschriftlichen Notizen
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-146
Handschriftliches Konzept zu "Der politische Kannengießer"
1934
Enthält:
- drei Hefte mit handschriftlichen Notizen
1 Ordner
Zugang: 34/2000
51
9. Notizen und Konzepte
Bestellsignatur: N 115-159
Handschriftliche Konzepte zu Essays, Erzählungen,
Kurzgeschichten
1935
Enthält:
- "Grenzen abendländischer Kunst"
- "Achtung ! Aufnahme !"
- "Geleitwort zu >>Lebenserinnerungen eines drahthaarigen Foxes<<"
- "Der Bruder"
- "Bataillone des Himmels"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-152
Handschriftliches Konzept zu "Der Bruder" und "Tyodor der
Taube"
1935
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-150
Handschriftliches Konzept zu "Der irdische Tag"
1935
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-154
Handschriftliches Konzept zu "Don Quixotenspiel" und "Das
Lustspiel des Carlo Goldoni"
1935
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-142
Arbeitsnotizen
1962
Enthält:
- handschriftliche Arbeitsnotizen zu diversen Essays, Erzählungen etc.
1 Buch
Zugang: 34/2000
52
9. Notizen und Konzepte
Bestellsignatur: N 115-143
Die letzten Sammelmappen Fritz Knöllers
[1968-1969]
Enthält u.a.:
- handschriftliche Notizen zu verschiedenen Essays
- Brief von Hermann Hesse
- Festprogramme des Tukankreises
- diverse Korrespondenz
- getippte Kurzbiographie
- Programmheft des Landestheaters Darmstadt,1963/64
- Kalenderblätter mit Notizen
- gesammelte Zeitungsartikel
- gesammelte Zitate
1 Ordner
Zugang: 34/2000
53
10. Varia
10. Varia
Bestellsignatur: N 115-178
100 Jahre Universal Bibliothek 1867/1967, Stuttgart 1967
Enthält:
- Erwähnung Fritz Knöllers in Verbindung mit Carlo Goldoni und Ludvig
Holberg
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bemerkung: 1 Exemplar entnommen, da doppelt vorhanden.
Bestellsignatur: N 115-186
Badische Heimat: "Enz-Pfinzgau", Jahresheft 1925
Enthält u.a.:
- Randnotizen Fritz Knöllers
- diverse Artikel über Pforzheim und Umgebung
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-187
Badische Heimat: "Karlsruhe", Jahresheft 1928
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-188
Badische Heimat: Singen und der Hegau, Jahresheft 1930
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-183
Das Dramatische Werk - Gesamtverzeichnis des
Theaterverlags Kurt Desch 1955, München 1955
Enthält:
- Erwähnung Fritz Knöllers in Verbindung mit Emile Augier, Leo Ferrero,
Carlo Goldoni, Ludvig Holberg, Lorenzo Ruggi
- Eintrag Fritz Knöller "Das tausendjährige Reich"
1 Buch
Zugang: 34/2000
54
10. Varia
Bestellsignatur: N 115-189
Das Schrift- und Bildgut des Landesvereins Badische Heimat
e.V.
Enthält u.a.:
- ein Essay von Richard Wagner "Sollen wir aufhören, Künstler zu sein?"
- Auflistung der erschienen Jahreshefte
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-182
Der Spielplan - Mitteilungen des Kiepenheuer
Bühnenvertriebs, März 1960
Enthält:
- Erwähnung Fritz Knöllers in Verbindung mit Carlo Goldoni
1 Heft
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-184
Diverse Listen mit Neuerscheinungen unterschiedlicher
Verlage
Enthält u.a.:
- "Dichter der Gegenwart - in Schaffsteins Blauen und Grünen
Bändchen", Schaffstein Verlag Köln
- "Schriften zur völkischen Bildung", Schaffstein Verlag Köln
- "Frohe Jugend, Fahrten und Abenteuer", Schaffstein Verlag Köln
- "Bücher für Mädchen", Schaffstein Verlag Köln
- "Neuerscheinungen 1938/39 des Verlags Knorr & Hirth", München
- 3 Buchumschläge
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-190
Ekkhart, Jahrbuch für das Badener Land 1933, Karlsruhe 1933
1 Buch
Zugang: 34/2000
55
10. Varia
Bestellsignatur: N 115-193
Kapff, Dr. Paul von (Hrsg.): Landesstunde des Königreichs
Württemberg und der Hohenzollernschen Lande, Breslau
1909
Enthält:
- geschichtlicher Überblick über Württemberg
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-180
Kiepenheuer Katalog 1963, Berlin 1963
Enthält:
- mehrfache Erwähnung Fritz Knöllers in Verbindung mit Carlo Goldoni
und Ludvig Holberg
- Notizen Fritz Knöllers
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-162
Kürschners Deutscher Literaturkalender 1924, Hrsg.: Dr. G.
Lüdtke, Berlin und Leipzig 1924
Enthält:
- Bleistiftmarkierungen von Fritz Knöller
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-163
Kürschners Deutscher Literaturkalender 1943, Hrsg.: Dr.
Gerhard Lüdtke, Berlin 1943
Enthält:
- Eintrag unter Knöller, Fritz
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-165
Kürschners Deutscher Literaturkalender 1949 - Nachtrag,
Hrsg.: Dr. Friedrich Bertkau, Berlin 1949
1 Buch
Zugang: 34/2000
56
10. Varia
Bestellsignatur: N 115-164
Kürschners Deutscher Literaturkalender 1949, Hrsg.: Dr.
Friedrich Bertkau, Berlin 1949
Enthält:
- Eintrag unter Knöller, Fritz
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-166
Kürschners Deutscher Literaturkalender 1952, Hrsg.: Dr.
Friedrich Bertkau, Berlin 1952
Enthält:
- Eintrag unter Knöller, Fritz
- Eintrag unter Knöller, Ursula
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-167
Kürschners Deutscher Literaturkalender 1958, Hrsg.: Werner
Schuder, Berlin 1958
Enthält:
- Eintrag unter Knöller, Fritz
- Eintrag unter Knöller, Ursula
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-168
Kürschners Deutscher Literaturkalender 1963, Hrsg.: Werner
Schuder, Berlin 1963
Enthält:
- Eintrag unter Knöller, Fritz
- Eintrag unter Knöller, Ursula
1 Buch
Zugang: 34/2000
57
10. Varia
Bestellsignatur: N 115-169
Kürschners Deutscher Literaturkalender 1967, Hrsg.: Werner
Schuder, Berlin 1967
Enthält:
- Eintrag unter Knöller, Fritz
- Eintrag unter Knöller, Ursula
- Bleistiftnotizen von Fritz Knöller
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-170
Kürschners Deutscher Literaturkalender 1973, Hrsg.: Werner
Schuder, Berlin 1974
Enthält:
- Eintrag unter Knöller, Ursula
Dr. Ursula Knöller
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-171
Kürschners Deutscher Literaturkalender 1978, Hrsg.: Werner
Schuder, 1978
Enthält:
- Eintrag unter Knöller, Ursula
- gesammelte Todesanzeigen
Dr. Ursula Knöller
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-172
Kürschners Literaturkalender 1981, Hrsg.: Werner Schuder,
Berlin 1981
Enthält:
- Eintrag unter Knöller, Ursula
Dr. Ursula Knöller
1 Buch
Zugang: 34/2000
58
10. Varia
Bestellsignatur: N 115-192
Ludwig Kühl: Pforzheimer Zeitbilder - unter dem Thema
"Michele, der Goldschmied vom Land, seine Schicksale bis
zum Fabrikant", Pforzheim 1884
Enthält:
- gesammelte Geschichten aus Pforzheim
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-173
Reclams Literaturkalender 1960, Stuttgart 1959
Enthält:
- Artikel über Carlo Goldoni
- handschriftliche Notizen Fritz Knöllers
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-177
Reclams Literaturkalender 1978, Stuttgart 1977
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-181
Übersetzungen, Bearbeitungen, Neufassungen,
Nachdichtungen im Gustav Kiepenheuer Verlag
Enthält:
- Erwähnung Fritz Knöllers in Verbindung mit Carlo Goldoni und Ludvig
Holberg
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-191
Württemberg wie es war und ist
Enthält u.a.:
- vaterländische Erzählungen, Novellen und Skizzen
1 Buch
Zugang: 34/2000
59
10. Varia
Bestellsignatur: N 115-174
Reclams Universalbibliothek, Gesamtkataloge von 1925, 1960,
1963, 1964, 1965, 1967
[1925-1967]
Enthält:
- Erwähnung Fritz Knöllers im Zusammenhang mit Carlo Goldoni und
Ludvig Holberg
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bemerkung: 1 Exemplar des Gesamtkatalogs vom Herbst 1967
entnommen, da doppelt vorhanden.
Bestellsignatur: N 115-195
Die ständige Musterausstellung der deutschen
Schmuckwarenfabriken und verwandter Industrien in
Pforzheim, in: Pforzheim, Heft 7,1930
1930
1 Buch
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-185
Diverse Ausgaben der Schrift "Mein Heimatland"
[1930-1938]
Enthält:
- Heft 1, 1930 mit handschriftlichen Randbemerkungen Fritz Knöllers
- Heft 2, 1930
- Heft 3, 1930
- Heft 4, 1930
- Heft 3/4, 1936 "II Badische Köpfe"
- Heft 3, 1938 "Badiche Köpfe IV"
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-194
Oskar Trost: Chronik der August-Kayser-Stiftung Pforzheim,
1961
1961
1 Buch
Bestellsignatur: N 115-179
Begegnung 1963, 1964, 1965, Reclam Verlag, Stuttgart
[1963-1965]
1 Ordner
Zugang: 34/2000
60
10. Varia
Bestellsignatur: N 115-175
Reclam - Gebundene Ausgaben 1967, 1968, 1970
[1967-1970]
1 Ordner
Zugang: 34/2000
Bestellsignatur: N 115-176
Gesamtkataloge mit Neuerscheinungen von 1977, 1978, 1980
[1977-1980]
1 Ordner
Zugang: 34/2000
61
Generalindex
Generalindex
Gegenüberstellung von
Bestellsignatur N115001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016
017
018
019
020
021
022
023
024
025
026
027
028
029
030
031
032
033
034
035
036
037
038
039
040
041
042
043
044
Seitenzahl
4
3
4
4
3
2
1
2
2
2
3
1
1
1
16
12
15
17
14
17
16
8
8
8
8
8
13
6
5
6
15
5
5
5
10
7
9
6
9
7
6
6
10
11
045
046
047
048
049
050
051
052
053
054
055
056
057
058
059
060
061
062
063
064
065
066
067
068
069
070
071
072
073
074
075
076
077
078
079
080
081
082
083
084
085
086
087
088
089
090
091
092
093
094
11
11
7
7
7
19
19
19
20
20
21
21
21
18
18
22
22
22
23
23
25
23
23
24
24
25
18
19
20
20
21
22
25
18
25
24
24
26
26
28
30
30
27
28
28
28
29
29
29
30
62
Generalindex
095
096
097
098
099
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
26
27
28
28
30
30
29
27
31
29
27
31
26
31
32
39
38
41
40
37
42
33
36
33
34
35
35
34
33
33
34
34
35
35
42
42
47
43
46
45
48
44
51
51
50
49
48
56
56
55
52
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
55
52
53
53
55
53
55
53
56
53
54
54
54
55
52
52
59
59
60
59
60
60
60
61
61
61
61
62
63
64
64
62
57
63
59
62
58
57
58
63
57
57
57
58
58
62
62
59
63
63
63
Personenindex
Porter, Katherine; Schriftstellerin (1890-1980)
42
Roncoroni, Jean-Louis; Schriftsteller 21
Ruggi, Lorenzo; Schriftsteller (1883-1972) 2223, 30, 54
Schwarz, Georg; Romanautor (1902-1991) 13,
48
Sealsfield, Charles; Autor (1793-1864) 4, 37,
38
Seyffarth, Ursula; Autorin 3, 21-22
Shakespeare, William; Dichter (1564-1616) 41
Strauß, Emil; Schriftsteller (1866-1960) 36, 42
Troendle, Hugo; Maler (1882-1955) 12, 38, 40
Ude, Karl; Hrsg. der lit. Monatszeit. (19061937) 7, 36, 38
Valentin, Karl; Komiker (1882- 1948) 38
Veber, Serge; Autor 31
Weitz, Hans-Joachim; Dramaturg (1904-2001)
1
Wolfskehl, Karl; Schriftsteller (1869-1948) 2,
40
Zentner, Wilhelm; Schriftsteller (1893-1982) 1,
3, 38,
Zsolnay, Paul; Verleger (1895-1961) 42
Personenindex
Augier, Emile; Schriftsteller (1820-1889) 20, 54
Britting, Georg; Schriftsteller (1891-1964) 1, 2,
32, 36, 38, 51
Cervantes, Miguel de; Dichter 23
Döblin, Alfred; Schriftsteller (1878-1957) 33
Doderer, Heimito von; Schriftsteller (18961966) 42
Falckenberg, Otto; Regisseur 36
Ferrero, Leo; Schriftsteller (1903-1933) 21-22,
54
Fries, Herbert 24
Gide, André; Schriftsteller (1869-1951) 42
Goethe, Johann Wolfgang von; Dichter (17491832) 30, 36
G
Goldoni, Carlo; Schriftsteller 16-20, 24, 28, 30,
37, 38, 52, 54-56, 59, 60
Gozlan, Léon; Schriftsteller (1803-1866) 22
Hebel, Johann-Peter; Dichter (1760-1826) 36,
38
Hofer, Karl; Maler (1878- 1955) 42
Hohoff, Curt; Schriftsteller (1913-2010) 44
Holberg, Ludvig; Dichter u. Historiker (16841754) 23, 37, 39, 54, 56, 59, 60
Kayser, August; Bankdirektor (1834-1914) 60
Kopp, Otto; Maler (1879-1947) 12, 38, 40
Krolow, Karl; Schriftsteller (1915-1999) 42
Lenz, Jakob; Schriftsteller (1751-1792) 30
Ludwig, Otto; Dichter (1813- 1865) 38
Meyer-Eberhardt, Kurt; Maler (1895-1977) 36
Penzoldts, Ernst; Schriftsteller (1892-1955) 30
Sachindex
August-Kayser-Altersheim 60
Bundespräsidialamt 2
Deutscher Bücherbund 2
Pforzheim 37
Pforzheimer Morgenblatt 50
Pforzheimer Rundschau 50
Tukan-Kreis; Autorenkreis 3, 56
Weisert, Familie 3
64
Herunterladen