Bachelorarbeit - MOnAMi

Werbung
BACHELORARBEIT
Frau
Patricia Jovanovic
Markenpositionierung mit
emotionaler Werbung
Fallstudie: Werbespots
für das Apple iPhone 6
2015
Fakultät: Medien
BACHELORARBEIT
Markenpositionierung mit
emotionaler Werbung
Fallstudie: Werbespots
für das Apple iPhone 6
Autorin:
Patricia Jovanovic
Studiengang:
Angewandte Medien
Seminargruppe:
AM12wS2-B
Erstprüfer:
Herr Prof. Hermann Mayer
Zweitprüfer:
Frau Juliane Strohschein
Einreichung:
Bochum, 23.06.2015
Faculty of Media
BACHELOR THESIS
Brand‘s positioning through
emotional advertisement
Case Study: advertising
spots for the Apple iPhone 6
author:
Patricia Jovanovic
course of studies:
Applied Media
seminar group:
AM12wS2-B
first examiner:
Mr. Prof. Hermann Mayer
second examiner:
Mrs. Juliane Strohschein
submission:
Bochum, 23.06.2015
Bibliografische Angaben
Jovanovic Patricia
Markenpositionierung mit emotionaler Werbung – Fallstudie: Werbespots für das iPhone 6
Brand‘s positioning through emotional advertisement – Case Study advertising spots
for the Apple iPhone 6
69 Seiten, Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences,
Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2015
Abstract
Die vorliegende Arbeit untersucht die Fragen, welchen Einfluss emotionale Werbung
auf das Kaufverhalten von Privatkunden hat und wie die Apple Inc. dieses Prinzip in
ihre Marketingstrategie einfließen lässt. Auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse
werden anschließend die Konzeption, Wirkung und Erfolgsfaktoren der Werbespots für
die Vermarktung des iPhone 6 analysiert.
Inhaltsverzeichnis
V
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ...................................................................................................... V
Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................... VII
Abbildungsverzeichnis ........................................................................................... VIII
Tabellenverzeichnis .................................................................................................. IX
1
2
3
Einleitung............................................................................................................. 1
1.1
Ausgangssituation ...................................................................................... 1
1.2
Ziel der Untersuchung ................................................................................ 2
1.3
Gang der Untersuchung ............................................................................. 3
Themenrelevante Grundlagen ............................................................................ 5
2.1
Entwicklung von Werbespots ..................................................................... 5
2.2
Unternehmensvorstellung Apple Inc. .......................................................... 7
Kaufentscheidungen ........................................................................................... 9
3.1
Vorüberlegungen........................................................................................ 9
3.2
Kaufentscheidungsprozess .......................................................................10
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.2.4
3.3
Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten .....................................................16
3.3.1
3.3.2
3.4
4
Extensive Kaufentscheidungen ................................................ 12
Limitierte Kaufentscheidungen ................................................. 13
Habitualisierte Kaufentscheidungen ......................................... 14
Impulsive Kaufentscheidungen ................................................ 15
Exogene Einflussfaktoren ........................................................ 16
Endogene Einflussfaktoren ...................................................... 17
Zwischenfazit ............................................................................................22
Werbewirkung ....................................................................................................23
4.1
Vorüberlegungen.......................................................................................23
4.2
Funktionen der Werbung ...........................................................................24
4.2.1
4.2.2
4.3
Werbewirkungsmodelle .............................................................................26
4.3.1
4.3.2
4.4
Ebene des Konsumenten ......................................................... 24
Ebene des Unternehmens ....................................................... 25
AIDA-Modell ............................................................................. 27
Wirkungspfade Modell.............................................................. 28
Emotionen in der Werbung........................................................................30
Inhaltsverzeichnis
4.5
5
Zwischenfazit ............................................................................................31
Marketingstrategie .............................................................................................32
5.1
Vorüberlegungen.......................................................................................32
5.2
Markenpolitik der Apple Inc. ......................................................................32
5.2.1
5.2.2
5.3
5.4
Entstehung eines Kults ............................................................ 40
Kultmarketing bei der Apple Inc. .............................................. 41
Zwischenfazit ............................................................................................42
Case Study: iPhone 6 von Apple.......................................................................43
6.1
Bestandsaufnahme ...................................................................................43
6.2
Werbekonzeption und –wirkung ................................................................45
6.2.1
6.2.2
6.3
6.4
Vorstellung des Analysemodells .............................................. 45
Kommunikative Wirkung .......................................................... 47
Erfolgsfaktoren ..........................................................................................49
6.3.1
6.3.2
7
Produktpolitik ........................................................................... 35
Preispolitik ............................................................................... 36
Distributionspolitik .................................................................... 37
Kommunikationspolitik ............................................................. 37
Kultmarketing ............................................................................................39
5.4.1
5.4.2
5.5
Markenwert und Markenführung .............................................. 33
Marken in Werbespots ............................................................. 34
Traditioneller Marketing Mix ......................................................................35
5.3.1
5.3.2
5.3.3
5.3.4
6
VI
Herleitung der Hypothesen ...................................................... 50
Prüfung der Hypothesen .......................................................... 50
Zwischenfazit ............................................................................................52
Zusammenfassung und Ausblick .....................................................................53
7.1
Zusammenfassung....................................................................................53
7.2
Ausblick ....................................................................................................54
Literaturverzeichnis .................................................................................................. XI
Eigenständigkeitserklärung ................................................................................... XVI
Abkürzungsverzeichnis
VII
Abkürzungsverzeichnis
4P
Product, Price, Placement, Procurement – Marketing-Mix von Borden (1964)
Abb.
Abbildung
AIDA
Attention, Interest, Desire, Action – Werbewirkungsmodell von Lewis (1898)
CEO
Chief Executive Officer
et al.
et alii bzw. et aliae
EUR
Euro
Hrsg.
Herausgeber
IBM
International Business Machines Corporation
Inc.
Incorporated
Kap.
Kapitel
Mac
Macintosh – erster Mikrocomputer der Firma Apple Inc.
Mio.
Millionen
Mrd.
Milliarden
MS-DOS Microsoft DOS – Betriebssystem der Microsoft Corp.
PC
Personal Computer
PoS
Point of Sale
Tab.
Tabelle
USD
US-Dollar
vgl.
vergleiche
ZAW
Zentralausschuss der deutschen Werbewirtschaft
Abbildungsverzeichnis
VIII
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Zielhierarchie der Studie .......................................................................... 2
Abbildung 2: Kaufentscheidungsprozess nach Foscht und Swoboda ..........................10
Abbildung 3: extensiver Kaufentscheidungsprozess ....................................................12
Abbildung 4: Einflussfaktoren auf die Motivation .........................................................18
Abbildung 5: Mehrspeichermodell der kognitiven Psychologie ....................................19
Abbildung 6: Wirkungspfad von emotionaler Werbung (high involvement) ..................29
Abbildung 7: Wirkungspfad von emotionaler Werbung (low involvement) ....................30
Abbildung 8: Werbeinvestitionen, Apple Deutschland und Samsung im Vergleich ......39
Abbildung 9: Werbespots iPhone 6 .............................................................................43
Abbildung 10: Analysemodell – kommunikative Wirkung .............................................46
Tabellenverzeichnis
IX
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Typisierung von Kaufentscheidungen nach Kroeber-Riel und Weinberg .....11
Tabelle 2: Funktionen der Werbespots für das iPhone 6 .............................................44
Tabelle 3: Erfolgsfaktoren der Werbespots für das iPhone 6 .......................................50
Einleitung
1
Einleitung
1.1
Ausgangssituation
1
Mit der Sättigung des deutschen Absatzmarktes, der steigenden Anzahl von Substitutionsprodukten und der zunehmenden Markttransparenz können Kunden aus immer
mehr technischen Produkten wählen. In der klassischen Wirtschaftslehre wurde diese
Entwicklung als eine steigende Verhandlungsmacht von Privatkunden gegenüber Unternehmen gedeutet, die für den Kunden nicht nur preisliche Vorteile bedeutet sondern
auch ihre Kaufentscheidungen erleichtert1. In der jüngeren Wirtschaftslehre verweisen
jedoch immer mehr Studien auf die zunehmende Informationsüberflutung von Privatkunden2. Sie argumentieren, dass Konsumenten mit der steigenden Reizüberflutung
überfordert wären, da sie ihre Fähigkeiten zur Aufnahme neuer Reize nicht über ein
bestimmtes Maß hinaus steigern könnten. Gleichwohl würden die technischen Kriterien
für den Kauf eines Produktes zunehmend in den Hintergrund treten3.
Diese Beobachtung deckt sich mit der Entwicklung der Marketingstrategie von Unternehmen. Hier hat die Kommunikationspolitik in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen4. Dies gilt insbesondere für die Marken- und Werbepolitik. So
konzentrieren sich immer mehr Unternehmen auf das Ziel, mit wirkungsvollen Kommunikationsmaßnahmen die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu erreichen und die eigene Marke zu stärken5.
Dabei hat sich die Kommunikationsforschung und –politik in den letzten Jahren sehr
dynamisch entwickelt, zumal sich die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Kommunikationsinstrumenten permanent geändert haben6. Die hohe Entwicklungsdynamik
stellt Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Marken- und Werbepolitik vor große Herausforderungen. Ein Unternehmen, das in diesem Zusammenhang in Fachliteratur und
Presse oft als Beispiel für eine erfolgreiche Marken- und Werbepolitik herangezogen
wird, ist die Apple Inc. In 2014 wurde die Marke „Apple― im „Best Global Brands Report― vom New Yorker Beratungsunternehmen Interbrand mit einem Markenwert von
1
2
3
4
5
6
Siehe hierzu (Porter, 1980 S. 15 ff.).
Siehe hierzu (Gärtner, 2014 S. 153 ff.), (Görgen, 2005 S. 73 f.), u.a.
Vgl. (Bruhn, 2014 S. 168).
Vgl. (Bruhn, 2014 S. 9).
In der Literatur oft genannte Beispiele: Apple Inc., Coca Cola Corp. oder BMW AG.
Vgl. (Bruhn, 2014 S. 584).
Einleitung
2
118,89 Mrd. USD zur wertvollsten Marke weltweit ausgezeichnet7. Auch in Deutschland
nimmt die Marke „Apple― im Leben der Konsumenten eine immer wichtigere Rolle ein
und fördert mit einer stark emotionalen Kundenbindung die Kauf- und Preisbereitschaft
gerade bei jüngeren Konsumenten8.
In der vorliegenden Arbeit wird am Fallbeispiel des Apple iPhone 6 aufgezeigt, wie ein
Unternehmen gezielt Emotionen in die Werbespots einbezieht, um das eigene Produkt
abzugrenzen und erfolgreich zu vermarkten.
1.2
Ziel der Untersuchung
Zum einen wird in der Studie die Frage untersucht, welchen Einfluss emotionale Werbung auf das Kaufverhalten von Privatkunden wirklich hat. Zum anderen wird am Beispiel des iPhone 6 verdeutlicht, wie die Apple Inc. dieses Konzept bei der Gestaltung
ihrer Werbespots nutzt.
Dieses Oberziel baut auf vier Unterzielen auf, die in einem komplementären Zusammenhang stehen und im Laufe der Arbeit in den jeweiligen Zwischenfazits kritisch gewürdigt werden. Für die Studie ergibt sich folgende Zielhierarchie:
Abbildung 1: Zielhierarchie der Studie
7
Vgl. (Statistica, 2015).
8
Vgl. (Berndt, et al., 2014 S. 116)
Einleitung
1.3
3
Gang der Untersuchung
Die Untersuchung basiert auf der Auswertung einschlägiger Primärquellen, Fachliteratur und empirischer Untersuchungen. Neben der Einleitung ist die Studie in sechs Kapitel unterteilt, in denen folgende Schwerpunkte gesetzt werden:
Im Kapitel Themenrelevante Grundlagen (Kapitel 2) erfolgt zunächst eine grobe Einführung in das Thema Werbespots. Neben ihrer Grundzüge wird die jüngere Geschichte in
der Entwicklung des Kommunikationsinstruments beschrieben. Darüber hinaus erfolgt
eine Vorstellung der Apple Inc. mit einer Skizzierung ihres kommunikativen Leitbilds
und einer Einordnung des iPhone 6 in die Produktpalette des Hard- und Software Unternehmens.
Im Kapitel Kaufentscheidungsprozess (Kapitel 3) konzentriert sich die Verfasserin auf
die Beantwortung der Frage: Welche Faktoren beeinflussten die Kaufentscheidung von
Privatkunden und wie können diese gesteuert werden? Ausgangspunkt dieses Kapitels
sind Überlegungen über den Einwirkungen der Emotionstheorie auf das Kaufverhalten
von Privatkunden. Neben der Vorstellung eines idealtypischen Verlaufs eines Kaufentscheidungsprozesses werden verschiedene Typen der Kaufentscheidung vorgestellt
und Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung beschrieben.
Im Kapitel Werbewirkung (Kapitel 4) wird das zweite Unterziel der Studie untersucht
und die Frage untersucht, welchen Einfluss emotionale Werbung auf das Kaufverhalten
von Privatkunden hat. Dabei wird zunächst der Begriff Werbung abgegrenzt und die
Ziele als auch die Funktionen der Werbung beschrieben. Neben der Positionierung als
Marktstrategie wird auf die gängigsten Werbewirkungsmodelle eingegangen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen beschäftigt sich die Verfasserin abschließend mit dem
Einsatz von Emotionen in der Werbegestaltung.
Im Kapitel Marketingstrategie (Kapitel 5) wird der Frage nachgegangen, welchen Stellenwert emotionale Werbung im Marketing Mix der Apple Inc. einnimmt. Dabei werden
zunächst die Grundzüge der Markenpolitik erläutert. Anschließend wird das Konzept
des Marketing Mix vorgestellt und anhand der Apple Inc. in die Praxis übertragen. Aufgrund der herausgestellten hohen Emotionalität der Marke „Apple― und der damit verbundenen starken Markenbindung, wird in dem Kapitel abschließend das Prinzip des
Kultmarketings anhand der Apple Inc. vorgestellt.
Im Kapitel Case Study: iPhone 6 von Apple (Kapitel 6) behandelt die Autorin das vierte
Unterzielt der Studie und analysiert, wie die Apple Inc. die Werbespots für das iPhone
6 konzipiert, welchen Einfluss diese auf das Kaufverhalten von Kunden haben und was
ihre Erfolgsfaktoren sind. Nach einer Erhebung der zu untersuchenden Werbespots
Einleitung
4
erfolgt ihre Analyse anhand eines Wirkungsmodells und der Prüfung von hergeleiteten
Hypothesen.
Im Kapitel Zusammenfassung und Ausblick (Kapitel 7) werden die Untersuchungsergebnisse konkretisiert, bewertet und hinsichtlich des in Kapitel 1.2 aufgestellten Oberziels kritisch gewürdigt. Darüber hinaus wird weiterer Forschungsbedarf in diesem
Themenkomplex aufgezeigt.
Themenrelevante Grundlagen
2
5
Themenrelevante Grundlagen
In diesem Kapitel wird die Entstehungsgeschichte von Werbespots sowie das Unternehmen Apple vorgestellt. Sie bilden nach Auffassung der Autorin eine wichtige theoretische Grundlage für die weiteren Überlegungen der Studie.
2.1
Entwicklung von Werbespots
Im Gegensatz zu dem relativ jungen Begriff Werbung9, hat das ihr zu Grunde liegende
Prinzip eine lange Geschichte. Die Entwicklung der Werbung als Wirtschafts- und Kulturfaktor wird „für einen Zeitraum von sechstausend Jahren nachgezeichnet―10. So weit
zurückzugehen, erscheint für die Studie wenig zielführend. Die Autorin konzentriert
sich auf die Ausbreitung und Entwicklung der Werbung ab dem 19. Jahrhundert und
zeigt wesentliche Meilensteine auf, die das Verständnis für das Forschungsthema und
die heutige Bedeutung von Werbespots fördern sollen.
Die dynamischste Entwicklungsphase der Werbung begann im 19. Jahrhundert. Wesentliche Treiber waren die Verankerung der Pressefreiheit, die damit verbundene
Liberalisierung des ehemals stattlichen Anzeigewesens sowie technische Fortschritte
in der Werbebranche, die es Unternehmen ermöglichten, neue visuelle Reize bei der
Werbung zu setzen und Printmedien in großer Auflage zu produzieren. Anfang des 19.
Jahrhunderts dominierten Schaufenster-, Anzeigen-, und Plakatwerbung die Werbelandschaft, während Hörfunk und Filmwerbung noch eine relativ geringe Bedeutung
besaßen, sich jedoch zunehmend entwickelten. So liefen seit 1920 bereits erste visuelle Werbespots, die ab 1928 zunehmend vertont wurden11. „Dies waren in der Regel
drei- bis sechsminütige ‚Reklamespielfilme‘, die mit Schauspielern arbeiteten, und ein
bis drei Minuten lange ‚Reklametrickfilme‘, vor allem Zeichentrickfilme―12.
In dieser Phase konzentrierte sich Werbung erstmals auf bestimmte soziale Schichten
bzw. Zielgruppen. Der Boom in der Werbebranche führte dazu, dass der redaktionelle
Anteil in den Zeitungen, zum Beispiel aktuelle Berichte oder Nachrichten, immer kleiner
wurde und der Platz stattdessen für Werbung genutzt wurde. So bestanden gegen
1900 viele Zeitungen überwiegend aus Werbung. Diese Entwicklung durchliefen auch
9
10
11
12
für nähere Ausführungen zum Begriff Werbung und zu seiner Definition siehe Kapitel 4.1.
(Siegert, et al., 2010 S. 68)
Vgl. (Justitz, 2013 S. 17)
(Altendorfer, 2004 S. 47)
Themenrelevante Grundlagen
6
Werbespots, die aufgrund der zunehmenden Reizüberflutung stärker reguliert wurden.
So wurde Audiowerbespots 1925 in der Weimarer Republik auf 20 Minuten pro Tag
begrenzt und an Sonn- und Feiertagen völlig abgeschafft13.
Im Zuge der Weltwirtschaftskrise ging das Werbeaufkommen in der Weimarer Republik
ab 1929 massiv zurück. Dagegen erlebte sie in den 1930er Jahren im Nationalsozialismus eine Renaissance, auch als politisches Werbemittel in Form von Propaganda14.
Nach Ausbruch des zweiten Weltkrieges verschwand zunehmend die Differenzierung
zwischen Werbung und Propaganda. So wurde ab 1941 im Kino jegliche Produktwerbung verboten – ausgenommen die Spots aus dem Propagandaministerium. Nach dem
zweiten Weltkrieg zog die deutsche Werbewirtschaft aus diesen negativen Erfahrungen
die Konsequenz, dass mit dem Zentralausschuss der deutschen Werbewirtschaft
(ZAW) eine zentrale und unabhängige Stelle für die Beziehung zwischen Werbung und
Gesellschaft eingerichtet wurde15.
In den Anfängen der Bundesrepublik Deutschland erlebte die Werbung einen neuen
Höhenflug, „der den ökonomischen Boom der Gesamtwirtschaft noch überflügelte und
sie zum Motor des Wirtschaftswachstums machte―16. In diesem Zuge wurde in der
Werbung damit begonnen, Produkte nicht mehr nur nach ihrer Funktionalität zu unterschieden, sondern den Empfängern ebenfalls den Zusatznutzen zu vermitteln, um Distinktionsgewinne zu erzielen. Dabei eröffnete der technische Fortschritt Unternehmen
neue Möglichkeiten für die Übermittlung und gestalterische Umsetzung der Werbung17.
Mit der dynamischen Entwicklung und zunehmenden Bedeutung des Internets und
sozialer Medien haben sich in den letzten Jahren vielfältige Möglichkeiten für die Gestaltung und Einbindung der Werbung, insbesondere der Werbespots ergeben. Dabei
ist immer mehr Ideenreichtum gefragt, denn mit wachsender Konkurrenz und der Vielzahl an Werbevariationen wird es immer schwieriger Kunden auf sich aufmerksam zu
machen. Ein Unternehmen, das sich bei seinen Werbespots stark der neuen technischen Werbemöglichkeiten bedient und diese erfolgreich in ihre Marketingstrategie
eingebunden hat, ist die Apple Inc.
13
14
15
16
17
Vgl. (Altendorfer, 2004 S. 48)
Vgl. (Justitz, 2013 S. 18)
Vgl. (Siegert, et al., 2010 S. 73)
(Siegert, et al., 2010 S. 74)
Vgl. (Altendorfer, 2004 S. 51)
Themenrelevante Grundlagen
2.2
7
Unternehmensvorstellung Apple Inc.
Zum besseren Verständnis der Marketingstrategie und Werbespots für die Marke Apple wird im Folgenden der Werdegang des Unternehmens sowie sein Leitbild in seinen
Grundzügen vorgestellt:
Die Apple Inc. ist aus dem rasanten Aufstieg der High Tech-Branche im kalifornischen
Silicon Valley hervorgegangen und blickt auf eine ebenso dynamische wie turbulente
Entstehungsgeschichte zurück. In ihrer Entwicklung folgte die Firma stets dem Leitgedanken, den Steve Wozniak, Mitbegründer der Apple Computer Inc., bei der Verleihung des Best Brand Awards 2013 mit den Worten umfasste „den Computer den
Menschen nahezubringen, ihm ein freundliches Antlitz zu verleihen―18. Diesem Ansatz
folgend, gehört die Apple Inc. zu den wichtigen Treibern der Entwicklung des Computermarkts von einem Markt zu einer Digital Livestyle Branche.
In den 1970er Jahren wurden eine Reihe von Unternehmen gegründet, um von der
rasanten Entwicklung der Computertechnik zu profitieren. Neben namhaften heutigen
Konzernen wie Intel (1968), Microsoft (1975) oder Sun Microsystems (1982) wurde
1976 die Apple Computer Inc. gegründet. Bereits 1983 wurde die Apple Inc. erstmals
als jüngstes Unternehmen der Wirtschaftsgeschichte in der Liste der 500 größten Unternehmen der Vereinigten Staaten vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Forbes Magazine geführt19. Ihren großen Durchbruch erzielte die Firma 1984 mit der
Serienproduktion des ersten Computers mit einer graphischen Benutzeroberfläche. Mit
dem Erstarken des ersten Betriebssystems MS-DOS, verlor die Apple Computer Inc.
Marktanteile und rutschte wie viele Unternehmen des ‚neuen Marktes‘ in eine Krise.20
In dieser Phase entwickelte die Firma ihre strategische Ausrichtung immer stärker von
einer klassischen Computerfirma zu einem Digital Livestyle Anbieter. So verzeichnete
die Apple Inc. einen großen Erfolg mit der Einführung des iPod (2001) und der zugehörigen Software iTunes. In den folgenden Jahren wurden viele neue Versionen und Verbesserungen des iPod veröffentlicht und der Fokus des Unternehmens richtete sich
immer mehr auf die Lifestyle-Sparte. So wurde 2007 das iPhone als nächstes innovatives Mobilgerät vorgestellt und mit dem iPad in 2010 ein Gerät eingeführt, das den
Markt als Tablet-PC grundlegende wandelte21. Die neusten Produktinnovation der
18
19
20
21
(Hohensee, 2013)
Vgl. (Garz, 2005 S. 8)
(Jacobs, 2014 S. 4)
Vgl. (Garz, 2005 S. 7 ff.)
Themenrelevante Grundlagen
8
Apple Inc. sind die iWatch und der Streaming Dienst Apple Music, die 2015 eingeführt
wurden. Mit der Streichung des Wortes „Computer― aus dem offiziellen Firmennamen
„Apple Computer Inc.― besiegelte Apple in 2007 ihre Entwicklung von einem Computeranbieter zu einem Digital Livestyle Konzern. Die starke Positionierung von Apple als
innovatives Unternehmen unterstricht der Mitbegründer und langjährige CEO, Steve
Jobs, bei der Produktpräsentation des ersten iPhone: ―Heute wird Apple das Telefon
neu erfinden.―22
Das von Steve Jobs und Steve Wozniak skizzierte Leitbild der Apple Inc. stellt hohe
Anforderungen an das Marketing und die Kommunikationspolitik. So besteht die Aufgabe der Kommunikation bei innovativen Livestyle Produkten nicht nur darin, den Nutzen der Innovationen und die kaufrelevanten Informationen zu vermitteln. Die
Maßnahmen zielen insbesondere darauf ab, eine Beziehung zum Kunden aufzubauen
und zu gestalten23. Ein wichtiger Baustein für die Apple Inc. ist hierbei die emotionale
Positionierung von Produkten in Werbespots, die Untersuchungsgegenstand dieser
Arbeit sind.
22
(Apple Inc., 2007) eigene Übersetzung.
23
Vgl. (Hofbauer, Körner, Nikolaus, & Poost, 2008, S. 241)
Kaufentscheidungen
3
9
Kaufentscheidungen
Nachdem in Kapitel 2 wesentliche themenrelevante Grundlagen erläutert wurden, widmet sich Kapitel 3 der Analyse von Kaufentscheidungen. Nach einer thematischen Einführung (Kapitel 3.1) wird der idealtypische Verlauf eines Kaufentscheidungsprozesses
erläutert und ein Überblick über die verschiedenen Typen von Kaufentscheidungsprozessen gegeben (Kapitel 3.2). Anschließend werden die endogenen und exogenen
Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung analysiert (Kapitel 3.3).
3.1
Vorüberlegungen
Mit der Frage, was Kaufentscheidungen beeinflusst, haben sich Wissenschaftler,
Marktforschungsunternehmen und Unternehmen schon seit vielen Jahren beschäftigt.
In der intensiven und kontroversen Debatte herrscht darüber weitestgehend Einigkeit,
dass Kaufentscheidungen durch das Unterbewusstsein geprägt sind und nicht rein
rational getroffen werden24. Spätestens seit der Anwendung neurowissenschaftlicher
Kenntnisse im konventionellen Marketing ist bekannt, dass auch weiche Faktoren, wie
beispielsweise Emotionen, einen wesentlichen Einfluss auf das Kaufverhalten haben.
Daher erscheint es nach Auffassung der Autorin zwingend notwendig, sich vor der
Analyse des Kaufentscheidungsprozesses und seiner Einflussfaktoren mit dem Thema
Emotionen näher zu beschäftigen.
In Wissenschaft und Praxis existieren unterschiedliche Definitionen des Begriffs Emotionen. Eine gängige Begriffsauslegung liefert Pepels (2004), die als Grundlage für die
weiteren Ausführung der Studie dient. Demnach ist eine Emotion eine „psychische Erregung, die subjektiv wahrgenommen wird.―25 Emotionen führen zu einer physiologischen Aktivierung, die das Verhalten von Konsumenten anregt und diese mit Energie
versorgt. Dabei können Emotionen affektive, kognitive oder physische Schlüsselreize
auslösen. So setzen Marketingagenturen und Unternehmen bei der Gestaltung ihrer
Werbung gezielt Stimuli, wie Gestaltung, Duft oder Farbe ein, da diese Reize zu intensivsten Reaktionen führen26.
Eine weitere wichtige Erkenntnis für diese Analyse liefert Trommsdorf (2009), der feststellt, dass Emotionen den Kaufentscheidungsprozess nur dann beeinflussen, wenn
24
25
26
Vgl. (Berndt, et al., 2014 S. 14 ff.)
(Pepels, 2004 S. 136)
Vgl. (Pepels, 2005 S. 52 f.)
Kaufentscheidungen
10
durch gezielte Werbungsreize ein Erregungszustand und Aktivierung des Konsumenten erzeugt wird. Hat beispielsweise ein Werbespot nur Unterhaltungscharakter, sind
die erzeugten Reize zu schwach, um eine Verhaltensreaktion bei dem Empfänger hervorzurufen27. Dagegen kann sich Widerstand gegenüber dem beworbenen Produkt
bilden, wenn die Werbung durch Angstreize zu einer übermäßigen Aktivierung beim
Empfänger führt28.
3.2
Kaufentscheidungsprozess
Wird Käuferverhalten in einen zeitlichen Bezug gesetzt, so kann der Kaufentscheidungsprozess in verschiedene Phasen unterteilt werden. Dabei orientiert sich die gängige
Einteilung
der
Phasen
an
den
Stufen
eines
klassischen,
extensiven
29
Entscheidungsprozesses . In der Literatur gibt es viele Ansätze zur Strukturierung von
Kaufentscheidungsprozessen. Nachfolgend werden die wichtigsten Konzepte skizziert.
Ein bekanntes Konzept geht auf die Wirtschaftswissenschaftler Foscht und Swoboda
(2007) zurück. Sie strukturieren den Kaufentscheidungsprozess in die Vorkaufphase,
die Kaufphase sowie die Nachkauf- und Nutzungsphase. In der Vorkaufphase sucht
der Konsument nach Informationen, wie er ein Bedürfnis bestmöglich befriedigen kann.
Darauf folgt die Kaufphase, in der das entsprechende Produkt bzw. die Dienstleistung
erworben wird. Unmittelbar nach dem Kauf beginnt die Nachkauf- und Nutzungsphase,
die schließlich mit der Entsorgung des Produktes endet30.
Abbildung 2: Kaufentscheidungsprozess nach Foscht und Swoboda
Eigene Abbildung in Anlehung an (Foscht, et al., 2007 S. 161 f.)
27
28
29
30
Vgl. (Trommsdorf, 2009 S. 53)
Vgl. (Pepels, 2005 S. 53)
Vgl. (Böcker, et al., 2003 S. 145 f.)
Vgl. (Foscht, et al., 2007 S. 161 f.)
Kaufentscheidungen
11
Während dieser Ansatz den Kaufprozess plausibel und ganzheitlich darstellt, muss
darauf hingewiesen werden, dass Kaufentscheidungsprozesse sehr unterschiedlich
verlaufen. Während einige Entscheidungen in Bruchteilen von Sekunden getroffen
werden, ziehen sich andere Entscheidungen über Monate hin. Einige Entscheidungen
erfolgen spontan, während für andere Entscheidungen eine umfassende Informationsrecherche betrieben wird. Darüber hinaus kann die Bedeutung einer Kaufentscheidung
für den Konsumenten sehr unterschiedlich ausgeprägt sein31. Eine Aufstellung von
detaillierten allgemeingültigen Regeln zum Ablauf von Kaufentscheidungsprozessen ist
daher schwerlich möglich. In diesem Zusammenhang wird in der Literatur oft auf die
Differenzierung nach Koreber-Riel und Weinberg (2009) zurückgegriffen32, die Kaufentscheidungen nach vier verschiedenen Kategorien differenzieren:
Tabelle 1: Typisierung von Kaufentscheidungen nach Kroeber-Riel und Weinberg
Eigene Darstellung in Anlehnung an (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 366 ff.)
1. Extensive Kaufentscheidungen (starke kognitive Steuerung):
Entscheidungen, mit einer hohen kognitiven Beteiligung, die sich durch einen hohen Informationsbedarf und ein überdurchschnittliches Involvement der Konsumenten auszeichnen;
2. Limitierte Kaufentscheidungen (starke kognitive Steuerung):
Entscheidungen, die auf Basis von vorhandenen Erfahrungen und bewährten Entscheidungsregeln, jedoch nicht auf Grundlage von zuvor klar festgelegten Präferenzen getroffen werden;
3. Habituelle Kaufentscheidungen (geringe kognitive Steuerung)
31
Vgl. (Weise, 2008 S. 58 f.)
32
Siehe hierzu (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 366 ff.)
Kaufentscheidungen
12
Entscheidungen, mit einer geringen kognitiven Steuerung, die eher reaktiv auf
Grundlage von bereits bewährten Prozessen und klaren eigenen Präferenzen getroffen werden;
4. Impulsive Kaufentscheidungen (geringe kognitive Steuerung)
Entscheidungen, die ungeplant erfolgen, einer klaren Reizsituation und starken
emotionalen Aufladung ausgesetzt sind und in der Regel nur einer geringen gedanklichen Kontrolle unterliegen33.
Die vier verschiedenen Kaufentscheidungstypen werden in den nachfolgenden Kapitel
kurz vorgestellt.
3.2.1 Extensive Kaufentscheidungen
Extensive Kaufentscheidungen beschreiben einen bewussten Entscheidungsprozess
mit einer hohen kognitiven Beteiligung. Dabei handelt es sich meist um den Kauf teurer
und langlebiger Güter, wie einem Haus oder einen Luxusartikel. Da das finanzielle Risiko von Konsumenten in diesen Fällen überdurchschnittlich hoch ist, erfolgen extensive Kaufentscheidungen nur selten reaktiv. Daraus folgt für den Konsumenten ein hoher
Informationsbedarf, der zu einem verhältnismäßig langen Entscheidungsprozess
führt34. Dieser wird von Foscht et al. (2007) in vier Phasen unterteilt:
Abbildung 3: extensiver Kaufentscheidungsprozess
eigene Abbildung in Anlehnung an (Foscht, et al., 2007 S. 159).
Der Prozess einer extensiven Kaufentscheidung beginnt mit der Problemerkenntnis
und der Identifizierung des eigenen Bedürfnisses (Phase 1). Anschließend erfolgt die
Informationsaufnahme und –verarbeitung (Phase 2). Hierbei wird sowohl auf interne
33
Vgl. (Foscht, et al., 2007 S. 145)
34
Vgl. (Wöhe, 2005 S. 471)
Kaufentscheidungen
13
Quellen, wie das Gedächtnis, als auch auf externe Quellen, wie die Werbung, zurückgegriffen. Die aus internen und externen Quellen aufgenommenen Informationen werden in der darauf folgenden Informationsverarbeitung verglichen und hinsichtlich ihrer
Relevanz zur Stillung des Bedürfnisses verglichen35. Im Rahmen des Informationsabgleichs kann zusätzlicher Informationsbedarf identifiziert werden, der zu einer erneuten
Informationsrecherche und –aufnahme führt. Zugleich wird die Entscheidungsaufnahme durch Emotionen oder soziale Einflüsse beeinflusst36. Nach Abschluss der Informationsverarbeitung entwickelt der Konsument Präferenzen für die Kaufentscheidung
(Phase 3) und führt diese durch (Phase 4).
Das beschriebene Prozedere verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen Informationsaufnahme und -verarbeitung. Auf die Art und Weise der Informationsverarbeitung wird im weiteren Verlauf der Arbeit näher eingegangen. Dabei wird insbesondere
die affektive Informationsverarbeitung in Folge der externen Informationsaufnahme
analysiert (Kapitel 3.3).
3.2.2 Limitierte Kaufentscheidungen
Limitierte Kaufentscheidungssituationen liegen vor, wenn Käufe für Konsumenten von
großer Bedeutung sind und diese „auf bewährte Problemlösungsmuster und Erfahrungen aus früheren ähnlichen Käufen―37 zurückgreifen können. Die limitierte Kaufentscheidung wird von Konsumenten sehr effizient und überdurchschnittlich schnell
getroffen. Ein wichtiger Schlüssel zum Erlangen einer schnellen Kaufentscheidung ist
die Erfahrung der Konsumenten aus vorangegangenen Käufen. Mit diesen Erfahrungen kann die Auswahl der Produkte stark einschränken38. Der Entscheidungsprozess
ist beendet, wenn ein Produkt gefunden wird, das den Ansprüchen des Konsumenten
entspricht. Es findet zwar ebenfalls eine Informationsverarbeitung statt, da bereits eine
gespeicherte Auswahl von Produktalternativen vorliegt. Diese wird jedoch sehr früh
abgebrochen oder stark verkürzt, sobald eine passende Produktalternative gefunden
wurde39.
Limitierte Kaufentscheidungen können vom Konsumenten auch wegen zeitlicher Einschränkungen oder aus reiner Bequemlichkeit getroffen werden. In diesen Fällen wird
35
36
37
38
39
Vgl. (Kuß, 2006 S. 97 f.)
Vgl. (Foscht, et al., 2007 S. 159 f.)
(Pepels, 2004 S. 112)
Vgl. (Jaritz, 2008 S. 69 f.)
Vgl. (Foscht, et al., 2007 S. 153 ff.)
Kaufentscheidungen
14
auf einfache Entscheidungsstrategien zurückgegriffen und so der kognitive Aufwand
deutlich reduziert. Da das emotionale Involvement (siehe Kapitel 3.3.2) bei limitierten
Kaufentscheidungen „eher gering ausgeprägt―40 ist und der Kauf eines iPhone von einer starken emotionalen Verbundenheit geprägt ist41, spielen limitierte Kaufentscheidungen im weiteren Verlauf der Arbeit nur eine geringe Rolle.
3.2.3 Habitualisierte Kaufentscheidungen
Bei einer habitualisierten Kaufentscheidung befinden sich Konsumenten in einer vertrauten Situation: Sie können auf wiederholte Kauf- und Gebrauchserfahrungen zurückgreifen. Dabei verläuft der Entscheidungsprozess weitestgehend automatisch und
routiniert (Gewohnheitskauf). Diesen Gewohnheitskauf ist bereits ein einmaliger komplexer Entscheidungsprozess vorausgegangen, dessen Ergebnis nun unverändert beibehalten wird, sodass das Ausmaß der mit den Folgekäufen verbundenen
Informationsbeschaffung und -verarbeitung sehr gering ist. Wie auch bei limitierten
Kaufentscheidungen werden hier keine neuen Produktalternativen berücksichtigt. Die
kognitive Steuerung ist daher nur schwach ausgeprägt42.
Konsumenten können entweder emotional involviert sein oder aber kein bzw. nur ein
geringes emotionales Involvement aufweisen. Wenn der Konsument emotional stark
involviert ist, können emotionale Kaufgründe, wie die vorhandene Begeisterung für ein
bestimmtes Produkt, den Ausschlag für einen bestimmten Anbieter geben. Weist der
Konsument kein emotionales Involvement auf und ist emotional träge, so behält er lediglich seine bewährte Verhaltensweise bei. Dabei wird bei habitualisierten Kaufentscheidungen die in der Vergangenheit bewährte Verhaltensweise beibehalten
(Verstärkungsprinzip). So werden vertraute Produkte häufig und ohne nachzudenken
gekauft, sobald ein entsprechendes Bedürfnis entsteht. Gründe für dieses Verhalten
können beispielsweise Markentreue, die Vermeidung von Kaufrisiken oder die Übernahme gewohnter Verhaltensmuster sein43.
Der Aspekt der Markentreue bei habitualisierten Kaufentscheidungen wird im weiteren
Verlauf der Arbeit näher analysiert (Kapitel 4), da er der Verfasserin bedeutsam für die
Analyse des Käuferverhaltens bei Apple-Produkten erscheint.
40
41
42
43
(Jaritz, 2008 S. 69)
Vgl. (Berndt, et al., 2014 S. 116)
Vgl. (Moser, et al., 2007 S. 34)
Vgl. (Jaritz, 2008 S. 69)
Kaufentscheidungen
15
3.2.4 Impulsive Kaufentscheidungen
Impulsive Kaufentscheidungen sind stark von den augenblicklichen Emotionen des
Konsumenten bei der Kaufhandlung geprägt. Bei den gekauften Produkten handelt es
sich meist um Dinge, die zwar die Lebensqualität steigern, jedoch nicht zwingend benötigt werden. Die Käufe finden ungeplant statt und die Kaufentscheidungen werden
häufig erst in der Kaufsituation, am Point of Sale (PoS), getroffen44. Dabei werden beim
Konsumenten oft starke Reise ausgelöst, wie durch eine stark aufmerksamkeitserregende Werbepräsentation. So ist eine starke Aktivierung des Konsumenten Voraussetzung für
eine impulsive
Kaufentscheidung. Daher
ist
auch bei impulsiven
Kaufentscheidungen die kognitive Steuerung sehr gering ausgeprägt45.
Ähnlich wie bei habitualisierten Käufen erfolgen impulsive Käufe situationsbedingt und
beinahe automatisch. So löst beispielsweise der Anblick eines Produkts im Schaufenster das Bewusstsein eines Bedürfnisses nach diesem Produkt beim Käufer aus, das
anschließend in einer Kaufhandlung ändert. Dabei hängt die Neigung zu Impulskäufen
stark von der Persönlichkeit des Konsumenten ab. Während extrovertierte Menschen
eine starke Neigung zu Impulskäufen aufweisen, neigen introvertierte Menschen dazu,
einen stärkeren Wert auf die Informationsbeschaffung zu legen. Darüber hinaus neigen
Menschen mit einem psychischen Ungleichgewicht verstärkt zu Impulskäufen (Frustkauf)46.
Pepels (2004) unterteilt impulsive Kaufentscheidungen in vier Untergruppen:

Reine Impulskäufe
Reine Impulskäufe erfolgen meist äußerst spontan als Folge eines von bestimmten
Produkten ausgehenden starken Reizes;

Impulsive Erinnerungskäufe
Bei impulsiven Erinnerungskäufen wird der Konsument durch den Anblick eines
Produktes spontan und unbewusst daran erinnert, dass er dieses Produkt braucht;

Suggestive Impulskäufe
Ein suggestiver Impulskauf erfolgt, wenn der Konsument ein Produkt situationsabhängig auf Anhieb kauft;
44
45
46
Vgl. (Hofbauer, et al., 2008 S. 190)
Vgl. (Pepels, 2004 S. 112)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 411)
Kaufentscheidungen

16
Geplante Impulskäufe
Geplante Impulskäufe finden statt, wenn ein Konsument von diffusen Wünschen
geleitet, einkaufen geht und sich spontan zum Kauf eines Produktes entscheidet47.
3.3
Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten
Im Verlauf der Arbeit hat sich gezeigt, dass der Kaufentscheidungsprozess von einer
Reihe von Faktoren beeinflusst wird. Um die für diese Arbeit relevanten Stimuli (siehe
Kapitel 3.1) zu analysieren, folgt die Autorin dem Grundgedanken der klassischen
Konsumentenverhaltensforschung, die zwischen exogenen und endogenen Einflüssen
unterscheidet48. Während exogene Einflüsse von außen, also beispielsweise in Form
von Werbung, angeregt werden, werden endogene Einflüsse von innen angeregt. Die
Autorin hat sich gegen einen ausschließlichen Fokus auf exogene Einflüsse entschieden, da dies die Gefahr birgt, dass wichtige für die Kundenbindung erklärende Faktoren aus der Betrachtung ausgeschlossen werden.
3.3.1 Exogene Einflussfaktoren
Aufgrund der Vielfalt der exogenen Einflüsse ist es für eine forschungsfragenspezifische Analyse notwendig, die externen Einflussfaktoren in eine geeignete Systematik zu
bringen. Die Autorin folgt dem Ansatz von Kuß (2006)49 der exogene Einflussfaktoren
als Wirkungen, „die von ökonomischen Bedingungen, vom sozialen Umfeld sowie von
den Besonderheiten der jeweiligen Kaufsituation ausgehen―50 beschreibt. In Anlehnung
an diese Definition differenziert die Autorin zwischen ökonomischen, sozialen sowie
situativen Einflussfaktoren:
Ökonomische Einflussfaktoren auf das Kaufpreisverhalten liegen nach Kuß (2006) in
Einflüssen aus Werbung, Wirtschaftspolitik sowie der Höhe der steuerlichen und sozialen Abgaben51. In der Arbeit kommt dem Einflüssen aus dem Einsatz von Marketingin-
47
48
49
50
51
Vgl. (Pepels, 2004 S. 112)
Siehe hierzu (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 69-78)
für einen Überblick von Systematiken zur Analyse exogener Einflussfaktoren siehe (Jaritz, 2008 S. 54).
(Kuß, 2006 S. 101)
Vgl. (Kuß, 2006 S. 101)
Kaufentscheidungen
17
strumenten, wie der Werbung, eine besondere Bedeutung zu, zumal dieser Einfluss in
den letzten Jahren stark gestiegen ist52.
Unter sozialen Faktoren werden Einflüsse durch die Werte und Einstellungen subsumiert, die von der Familie oder dem kulturellen Umfeld vermittelt werden. Um Diskrepanzen zu vermeiden und akzeptiert zu werden, passt sich der Konsument den
Erwartungen und Normen des sozialen Umfeldes an53. Dieser Gedanke wird in Kapitel
5.4 erneut aufgegriffen.
Situativen Faktoren ergeben sich aus dem Umfelds, in dem der Konsument seine
Kaufentscheidung trifft. Hierbei unterscheidet Kuß (2006) zwischen fünf Merkmalsgruppen, der psychischen Umgebung, sozialen Charakteristika, zeitbezogenen Kriterien, der Zeit des Einkaufs sowie dem physischen Zustand des Konsumenten54.
3.3.2 Endogene Einflussfaktoren
Da endogene Einflussfaktoren, also Vorgänge, die im Konsumenten ablaufen, sehr
vielschichtig sind, werden diese in der Literatur in aktivierende und kognitive Prozesse
unterteilt. Hofbauer et al. (2008) grenzen die Kategorien wie folgt ab: „Aktivierende
Prozesse sind Prozesse, die den Menschen antreiben. Das sind Emotionen, Motivationen und Einstellungen eines Menschen. Kognitive Prozesse bezeichnen die gedanklichen Prozesse, als Informationsaufnahme, -verarbeitung und –speicherung.―55 Beide
Kategorien sind eng miteinander verzahnt. So können beispielsweise komplexe gedankliche Prozesse auch kognitive Prozesse umfassen und vice versa. Daher ist es für
die Einteilung komplexer Prozesse wichtig zu analysieren, ob die aktivierenden oder
kognitiven Komponenten überwiegen56.
Aktivierende Prozesse
Aktivierende Prozesse werden in der Literatur als die menschlichen Antriebskräfte verstanden. Sie stehen in enger Verbindung mit kognitiven Vorgängen und tragen mit diesen zur Erklärung der Konsumentenverhaltens bei57. Die Aktivierung stellt sicher, dass
52
53
54
55
56
57
Vgl. (Zerres, 2000 S. 119)
Vgl. (Kuß, 2006 S. 102)
Vgl. (Kuß, 2006 S. 102 f.)
(Hofbauer, et al., 2008 S. 161)
Vgl. (Hofbauer, et al., 2008 S. 161)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 55)
Kaufentscheidungen
18
eine Handlung initiiert wird und treibt diese dann voran. So bezeichnet Jaritz (2008)
Aktivierung aufgrund seiner Bedeutung „als Basiskonstrukt aller Antriebsprozesse, zu
denen allgemein Emotionen (umgangssprachlich wird dabei von Gefühl gesprochen),
Motivation und Einstellung gehören―58. Im Folgenden kurz auf die Komponenten Motivation und Einstellung eingegangen werden. Auf eine Erläuterung des Begriffs Emotionen wird verzichtet, da dieser bereits in Kapitel 3.1 ausgeführt wurde.
Kroeber Riel et al. (2009) beschreiben Motivation als mit einer Zielorientierung verbundene Emotionen, die das Kundenverhalten bewusst oder unbewusst beeinflusst59.
Im Gegensatz zur Emotion beinhaltet die Motivation auch eine kognitive Handlungsorientierung. Eine Differenzierung, die sich nach Auffassung der Autorin gut für diese
Studie eignet, ist die Klassifizierung von Kroeber Riel et al. (2009), nach der Motivation
sowohl auf grundlegenden Antriebskräften, wie Emotionen und Trieben, als auch auf
kognitiven Antriebskräften, wie Zielorientierung und Handlungsprogrammen, gründet.
(siehe Abbildung 4)60.
Abbildung 4: Einflussfaktoren auf die Motivation
Eigene Abbildung nach (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 169)
Nach Trommsdorff (2009) bezeichnen Einstellungen die Offenheit bzw. Bereitschaft
von Konsumenten auf Reize bzw. Stimuli zu reagieren. Damit umfassen Einstellungen
die subjektive, emotionale und motivational stark beeinflussende Handlung61. In der
Literatur werden Einstellungen aufgrund ihrer Abhängigkeit von Emotionen und Motiva-
58
59
60
61
(Jaritz, 2008 S. 26)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 53 f.)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 169)
Vgl. (Trommsdorf, 2009 S. 158 f.)
Kaufentscheidungen
19
tionen oft zu den aktivierenden Prozessen gezählt, verfügen aber ebenfalls über eine
kognitive- und eine Verhaltenskomponente. Die Verhaltenskomponente gibt Auskunft
über die Bereitschaft, sich auf bestimmte Weise einem Gegenstand gegenüber zu verhalten, also beispielsweise die positive Einstellung eines Konsumenten gegenüber der
Marke Apple. Nach der Theorie steigt die Wahrscheinlichkeit ein Produkt zu kaufen mit
zunehmend positiver Einstellung zu dem Produkt bzw. der Marke62. Damit nehmen
Einstellungen einen wichtigen Stellenwert im weiteren Verlauf der Studie ein.
Kognitive Prozesse
Kognitive Prozesse dienen der „gedanklichen Informationsverarbeitung― 63, wie beispielsweise der gedanklichen Aufnahme und Speicherung der Werbebotschaft eines
Werbespots. Sie werden meist durch eine Reizaufnahme initiiert. Kroeber-Riel et al.
(2009) haben ein Konzept entwickelt, das die kognitiven Prozesse nach neuen Erkenntnissen in die Informationsaufnahme, -verarbeitung sowie –speicherung unterteilt64. Das Mehrspeichermodell der kognitiven Psychologie von Foscht et al. (2007)
verdeutlich den Verarbeitungsprozess (Abbildung 5). Nachfolgend werden die drei Dimensionen anhand des Modells kurz vorgestellt.
Abbildung 5: Mehrspeichermodell der kognitiven Psychologie
Eigene Abbildung in Anlehnung an (Foscht, et al., 2007 S. 74)
62
63
64
Vgl. (Hofbauer, et al., 2008 S. 169)
(Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 53)
(Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 24)
Kaufentscheidungen
20
Die Informationsaufnahme erfolgt in Form von Reizen bzw. Sinneseindrücken und
kann aktiv oder passiv stattfinden. Zunächst werden Informationen im sensorischen
Informationsspeicher des menschlichen Gehirns für kurze Zeit festgehalten. Hierbei
findet eine grobe Entschlüsselung der aufgenommenen Informationen statt und es wird
ein visuelles oder akustisches Muster identifiziert. Im Folgenden gleicht der Kurzzeitspeicher die Informationen mit Erfahrungen aus den Langzeitspeicher ab, verarbeitet
diese und speichert das Ergebnis schließlich langfristig im Gedächtnis. Dabei spielen
die kognitiven Prozessoren als auch die vorhandene Aktivierung eine wichtige Rolle.
Die Aktivierung bestimmt, welche aktivierenden Elemente im Aufnahmeprozess wirksam werden und wie die kognitiven Abläufen während der Informationsaufnahme gesteuert werden65.
„Am wichtigsten ist die Informationsverarbeitung für Unternehmen im Hinblick auf die
Produktbeurteilung, die bei einem positiven Ergebnis zum Kauf führt.―66 Es handelt sich
um einen kognitiven Prozess, der die Wahrnehmung, das Denken und die Entscheidens umfasst. Es werden interne und externe Reize aufgenommen, verarbeitet und
entschlüsselt. Dabei wird die Informationsverarbeitung nach Foscht et al. (2007) in den
aktiven Prozess der Wahrnehmung und den kognitiven Prozess der Informationsverarbeitung und Produktbeurteilung unterteilt. Nach dieser Interpretation erfolgt die Wahrnehmung zunächst in Form einer Informationsaufnahme von Reizen, bei der
aufgenommene Eindrücke analysiert, bewertet und in einen Zusammenhang gebracht
werden. Dieser komplexe kognitive Prozess ist zumeist mit Vorgängen, wie Denken,
Aufmerksamkeit und Gedächtnis verbunden. Ein Problem ergibt sich daraus, dass der
Kurzzeitspeicher des Gehirns nur über eine beschränkte Kapazität verfügt, sodass
nicht alle aufgenommenen Informationen verarbeitet werden können und somit in Vergessenheit geraten67.
Die langfristige Informationsspeicherung erfolgt über das Gedächtnis, das über eine
nahezu unbeschränkte Kapazität verfügt. Bereits verarbeitete Informationen werden im
Gedächtnis langfristig gespeichert, und können bei Bedarf wieder abgerufen werden.68
Das Abrufen bzw. Erinnern an Informationen ist eng mit dem Prozess des Lernens
verbunden, zu dem insbesondere der Erwerb von neuem Wissen oder neuen Verhaltens gehört. Lernen beruht zumeist auf Erfahrungen und kann zu Verhaltensänderungen führen. Im Zusammenhang mit der Informationsspeicherung werden Informationen
65
66
67
68
Vgl. (Foscht, et al., 2007 S. 77 ff.)
(Hofbauer, et al., 2008 S. 178)
Vgl. (Foscht, et al., 2007 S. 87 f.)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 381)
Kaufentscheidungen
21
nicht nur gelernt, sondern auch langfristig behalten, d.h., sobald Informationen erlernt
wurden, können sie dauerhaft im Gedächtnis gespeichert werden69.
In Bezug auf die Werbewirkung, die in Kapitel 4 behandelt wird, bleibt festzuhalten,
dass die Wiederholung von Informationen, beispielweise in Form von Werbebotschaften, sinnvoll ist, damit Konsumenten die aufgenommenen Informationen nicht vergessen. Darüber hinaus hat die Stimmung der Empfänger beim Abruf der Information
Einfluss auf das Erinnerungsvermögen. Daher können Konsumenten Erinnerungen
besonders gut abrufen, wenn sie sich während des Informationsabrufs in der gleichen
Stimmung befinden wie bei seiner Aufnahme70.
Involvement
Ein wichtiges Prinzip, das einer kurzen Erläuterung vor dem Einstieg in die Analyse der
Werbewirkung bedarf, ist das Involvement, das Trommsdorff (2009) als „Aktivierungsgrad bzw. die Motivstärke zur objektgerichteten Informationssuche, -aufnahme, verarbeitung und -speicherung―71 bezeichnet. Einflussfaktoren auf das Involvement
sind vor allem „Interesse am Produkt, Spaß an der Entscheidung und am Konsum des
Gutes, Identifikationsmöglichkeiten mit dem Produkt sowie eine hohe Risikoeinschätzung.―72
Dabei gilt es aus Marketingperspektive insbesondere zwischen High-Involvement und
Low-Involvement zu unterscheiden. High-Involvement-Käufe kennzeichnen sich durch
eine intensive Informationssuche und ein hohes Aktivierungspotenzial. Im Vergleich
dazu widmen Konsumenten den Low-Involvement-Käufen nur relativ geringe Aufmerksamkeit, sodass auch kein vorsätzlicher Lernprozesse stattfindet. Bei LowInvolvement-Käufen kann ein Lernprozess nur durch eine wiederholte Aktivierung der
Reize ausgelöst werden73.
69
70
71
72
73
Vgl. (Foscht, et al., 2007 S. 106)
Vgl. (Foscht, et al., 2007 S. 51)
(Trommsdorf, 2009 S. 49)
(Hofbauer, et al., 2008 S. 162)
Vgl. (Foscht, et al., 2007 S. 122)
Kaufentscheidungen
3.4
22
Zwischenfazit
Das erste Ziel der Untersuchung ist, die wesentlichen Faktoren, welche die Kaufentscheidung von Privatkunden beeinflussen, aufzuzeigen und zu analysieren. Dabei
wurde deutlich, dass das Kaufverhalten einer Vielzahl von internen und externen Einflussfaktoren unterliegt und sehr unterschiedlich gestaltet ist. Es spielen insbesondere
die Aktivierung, die Motivation, die Emotion als auch das Involvement wichtige Rollen.
Gleichwohl wurde ein Prozess aufgezeigt, der eine Richtschnur für den Ablauf eines
Kaufentscheidungsprozesses aufzeigt. Es wurde ebenfalls deutlich, dass es für die
Auswahl und Gestaltung der Werbemaßnahmen, beispielsweise bei Werbespots, ungemein wichtig ist, dass sich Unternehmen den besonderen Einflussfaktoren auf das
Kaufverhalten ihrer Zielgruppe bewusst sind.
Werbewirkung
4
23
Werbewirkung
Nachdem in Kapitel 3 die wesentlichen theoretischen Grundlagen des Kaufentscheidungsprozesses vorgestellt und erörtert wurden, wird im nächsten Kapitel der Themenbereich Werbewirkung behandelt. Nach einer thematischen Einführung und
Abgrenzung des Begriffs Werbung (Kapitel 4.1) werden in Kapitel 4.2 die Ziele und
Funktionen von Werbung beschrieben. Anschließend werden relevante Werbewirkungsmodelle vorgestellt (Kapitel 4.3). Die abschließenden Ausführungen des Kapitels
konzentrieren sich auf den Schwerpunkt Emotionen in der Werbung (Kapitel 4.4).
4.1
Vorüberlegungen
Der historische Abriss in Kapitel 2.1 hat gezeigt, dass sich die Bedeutung von Werbung
für Unternehmen in der jüngeren Geschichte deutlich erhöht hat. Es ist davon auszugehen, dass der Stellenwert von Werbung und die Anforderungen an das Marketing in
Zukunft noch weiter zunehmen werden74. Gleichwohl existiert bis heute keine einheitliche Definition des Begriffs. Einen ersten Ansatz für diese Studie liefert Zerres (2000),
der Werbung „als eine der Erreichung von Marketingzielen dienende, absichtliche und
zwangsfreie Einwirkung auf Menschen mit Hilfe spezieller Kommunikationsmittel― 75
bezeichnet. Kroeber-Riel et al. (2009) verfolgen einem ähnlichen Gedanken, in dem sie
Werbung als „versuchte Einstellungs- und Verhaltensbeeinflussung mittels besonderer
Kommunikationsmittel―76 definieren.
Die beiden Begriffsauslegungen verdeutlichen, dass sich Werbung durch den Einsatz
von spezifischen Kommunikationsmitteln von anderen Marketingformen der Beeinflussung, wie dem persönlichen Verkauf oder der Verkaufsförderung, deutlich unterscheidet. Ein klassisches Beispiel für die Anwendung von Kommunikationsmitteln in der
Werbung ist die Platzierung von Werbespots im Fernsehen oder Internet, die auf eine
systematische Beeinflussung des Kaufverhaltens des Werbeempfänger zielen77.
Um die Hintergründe des Kaufverhaltens zu erklären, wird durch die Werbepsychologie
versucht, Regelmäßigkeiten im Verhalten der Kunden zu ermitteln und zu erklären.
Dabei hat sich in den letzten Jahren das Forschungsgebiet der Werbepsychologie zu
74
75
76
77
siehe hierzu (Justitz, 2013) oder (Siegert, et al., 2010)
(Zerres, 2000 S. 120)
(Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 628)
Vgl. (Foscht, et al., 2007 S. 167)
Werbewirkung
24
einem wichtigen Teilgebiet der Psychologie entwickelt. Jacobi (1972) sieht in der Werbepsychologie die Erforschung des Einflusses und der Konsequenzen von Werbung
auf das Verhalten und Erleben von Konsumenten.78 Damit nimmt diese Disziplin eine
zentrale Rolle in dieser Arbeit ein.
4.2
Funktionen der Werbung
Bei der Analyse der Funktionen von Werbung wird in der Literatur im Allgemeinen zwischen zwei verschiedenen Ebenen differenziert: der Ebene des Konsumenten sowie
der Ebene des Unternehmens79. Während für Konsumenten Funktionen, wie der Unterhaltungswert oder die Informationstiefe von Bedeutung sind, erfüllt Werbung für das
Unternehmen eine ökonomische sowie psychologische Funktion. So kann ein unterhaltender Werbespot für einen Konsumenten sehr wertvoll sein, während er für das werbende Unternehmen keinen Mehrwert bedeutet. Nachfolgend werden die Funktionen
für die beiden Bereiche näher vorgestellt.
4.2.1 Ebene des Konsumenten
Kroeber Riel et al. (2009) sehen vier Funktionen der Werbung für Konsumenten:

Vermittlung von Unterhaltung,

Vermittlung von emotionalen Erlebnissen,

Vermittlung von Informationen für das Treffen der Kaufentscheidung sowie

Vermittlung von Normen und Modellen für die Kaufentscheidung80.
Die Vermittlung von Unterhaltung wird von Kroeber Riel et al. (2009) als überwiegende Funktion auf der Konsumentenebene bezeichnet. Dabei kann Unterhaltungswerbung sowohl eine positive als auch eine negative gesellschaftliche Wirkung
ausüben81. Während Emotionen in einigen Werbespots dazu genutzt werden, um Werbeempfänger für gesellschaftlich wichtige Themen zu sensibilisieren, werden durch
andere Werbespots Vorurteile bekräftigt und die Einstellung der Empfänger gesell-
78
79
80
81
Vgl. (Jacobi, 1972 S. 15 ff.)
Siehe hierzu (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 631 f.) und (Mayer, et al., 2000 S. 383 ff.)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 631)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 631)
Werbewirkung
25
schaftlich kontraproduktiv geprägt. So herrscht mittlerweile darüber Konsens, dass
Werbung einen gewichtigen Einfluss auf den gesellschaftlichen Wertewandelt hat82.
Die Vermittlung von emotionalen Erlebnissen ist eng mit der beschriebenen Unterhaltungsfunktion der Werbung verknüpft. Mit einer starken visuellen Werbegestaltung,
wie beispielsweise bei Werbespots, soll ein emotionales Erleben des Empfängers ausgelöst werden. Es wurde festgestellt dass Konsumenten auf emotionale Werbung aufgrund ihres hohen Aktivierungspotenzials automatisch reagieren, auch wenn die
Werbung für sie inhaltlich uninteressant ist83.
Die Vermittlung von Informationen für das Treffen der Kaufentscheidung ist für
Konsumenten gerade dann wichtig, wenn sie sich noch in der Phase der Informationsbeschaffung (siehe Kapitel 3.2) befinden. Diese Werbung hat stark informativen Charakter und gibt Empfängern einen Überblick über Produkte und deren Eigenschaften.
Sie richtet sich an High-Involvement-Kunden (siehe Kapitel 3.3.2), die bereits ein Interesse an dem Produkt haben. Wenn seitens der Empfänger kein Informationsbedürfnis
besteht, wird sie weitestgehend vernachlässigt. In solchen Low-InvolvementSituationen muss die reine Informationsvermittlung durch aktivierende Elemente unterstützt werden84.
Die Vermittlung von Normen und Modellen für die Kaufentscheidung beeinflusst
das Kaufverhalten der Konsumenten. In Kapitel 3.2 wurde aufgezeigt, dass Kaufverhalten überwiegend habitualisiert oder affektiv gesteuert wird und durch vereinfachte Entscheidungsprozesse gelenkt wird. Daher sind der Informationsbedarf bzw. die aufnahme auch eher gering ausgeprägt. Gleichwohl kann Werbung dem Empfänger
Anregungen in Form bestimmter Normen oder Verhaltensmodelle anbieten. Nach Kroeber-Riel et al. neigen Konsumenten eher dazu, die von der Werbung vermittelten
Normen zu übernehmen und sich am Verhalten anderer zu orientieren, als sich selbst
Gedanken über die eigenen Vor- und Nachteile der Entscheidung zu machen85.
4.2.2 Ebene des Unternehmens
Werbung erfüllt für das Unternehmen eine ökonomische und eine psychologische
Funktion. Bei der ökonomischen Funktion der Werbung differenzieren Mayer et al.
82
83
84
85
Vgl. (Hofbauer, et al., 2008 S. 209 f.)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 631 f.)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 632)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 632)
Werbewirkung
26
(2000) zwischen einer makroökonomischen Perspektive und einer privatwirtschaftlichen Perspektive. Aus makroökonomischer Sicht liegt die Funktion der Werbung darin,
die Nachfrage nach bestimmten Produkten zu verteilen bzw. als Arbeitgeber zur Generierung des Volkseinkommens beizutragen. Aus privatwirtschaftlicher Sicht dient Werbung zur Sicherung des Unternehmens im Wettbewerb durch die Verbesserung der
Marktchancen86.
Bei der psychologischen Funktion differenzieren Mayer et al. (2000) zwischen der
Informations-, Motivations-, Sozialisations- und die Verstärkungsfunktion:

Informationsfunktion: Die Informationsfunktion generiert Aufmerksamkeit für ein
Produkt und stellt Informationen über die Produkteigenschaften, Preise und Funktionen bereit. Dies fördert die Markttransparenz für den Konsumenten.

Motivationsfunktion: Die Motivationsfunktion beschreibt die Lenkung der Kundenbedürfnisse. Es sollen beim Kunden Präferenzen entstehen, die das beworbene Produkt im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten attraktiver erscheinen lassen.

Sozialisationsfunktion: Die Sozialisationsfunktion beeinflusst die Verhaltensnormen des Kunden. Dabei werden die Verhaltensnormen als gesellschaftlicher Standard dargestellt.

Verstärkungsfunktion: Die Verstärkungsfunktion bekräftigt den Konsumenten
dabei, ein Produkt zu erwerben, indem der Kauf mit einer Belohnung in Verbindung
gesetzt wird87.
4.3
Werbewirkungsmodelle
In der Literatur finden sich viele verschiedene Werbewirkungsmodelle. Vor einer Vorstellung von zwei wichtigen Modellen, die ein wichtiger Bestandsteil der Analyse in
Kapitel 6 sind, werden zunächst die allgemeinen Funktionen von Werbewirkungsmodellen erläutert.
Mit Werbewirkungsmodellen lassen sich Prozesse, die im Rahmen einer Kaufentscheidung ablaufen, genauer untersuchen und erklären. Die Messung von Werbewirkungsmodellen konzentriert sich auf das Zusammenspiel der Prozesse zwischen dem
86
Vgl. (Mayer, et al., 2000 S. 383)
87
Vgl. (Mayer, et al., 2000 S. 384 ff.)
Werbewirkung
27
Erstkontakt und der abschließenden Konsumentenreaktion. Damit gibt sie unmittelbaren Aufschluss auf das antizipierte Kaufverhalten. Sie basieren auf der Annahme, dass
Werbung beim Empfänger zunächst eine psychische Stimulation auslöst, um das
Kaufverhalten zu beeinflussen. Erst nach der psychischen Teilwirkung kann der Kauf
stattfinden88.
Für Werbewirkungsmodelle kann übergreifend festgehalten werden, dass ihre wichtigste Funktion die Erklärung der Entstehung von Werbewirkung ist. Dazu werden Annahmen über die einzelnen Wirkungsebenen aufgestellt und anhand von Testmethoden
überprüft. Darüber hinaus können anhand von Werbewirkungsmodellen Werbeziele
aufgestellt und begründet werden. So sind einige Modelle auf die Beeinflussung der
Einstellung des Empfängers ausgerichtet. Eine andere Anwendungsmöglichkeit besteht darin, anhand der nachgewiesenen Wirkung einer bestimmten Werbung Empfehlungen für die weitere Gestaltung dieser oder ähnlicher Werbekampagnen abzuleiten.
Allen Werbewirkungsmodellen gemein ist die Verwendung von Testmethoden zur
Überprüfung der Werbewirkung. Diese müssen den Kriterien, die bei der Überprüfung
der Werbewirkung im Vordergrund stehen, angepasst werden89.
Nachfolgend werden das AIDA-Schema nach Lewis (1898) und das Wirkungspfade
Modell nach Kroeber Riel et al. (2009) vorgestellt.
4.3.1 AIDA-Modell
Das älteste und bekannteste Werbewirkungsmodell ist das vierstufige AIDA-Schema
vom US-amerikanischen Marketing-Spezialisten Elmo Lewis (1898), das vier Phasen
beschreibt, die ein Konsument im Kaufprozess durchläuft – Attention, Interest, Desire
und Action90:

Attention: Die erste Aufgabe, die Werbung nach Lewis (1898) erfüllen soll, zielt
darauf ab, die Aufmerksamkeit des Kunden zu erregen.

Interest: Die Phase umfasst alle Maßnahmen, um die Aufmerksamkeit weiter auszubauen, um das Interesse des potenziellen Käufers zu wecken.
88
89
90
Vgl. (Pepels, 2004 S. 374 ff.)
Vgl. (Foscht, et al., 2007 S. 107 ff.)
Vgl. (Zerres, 2000 S. 120 f.)
Werbewirkung

28
Desire: Aus den vorigen beiden Phasen speist sich für den Käufer ein Verlangen,
das beworbene Produkt zu kaufen bzw. zu besitzen.

Action: Die letzte Phase umfasst den Entschluss zur tatsächlichen Kaufhandlung.
Der Kunde wird animiert, seinem Besitzwunsch durch den Kauf zu erfüllen.
Das AIDA-Prinzip bildet die Grundlage für die Entwicklung vieler Werbestrategien. Kritiker wie Zerres (2000) führen jedoch an, dass das Stufenmodell zu linear ist und „der
Komplexität, vor allem auch der dabei laufenden psychischen Prozesse vielfach nicht
gerecht―91 wird. Dieses hierarchische Modell wurde von Kroeber-Riel et al. (2009) für
die Untersuchung der Wirkung von emotionaler und informativer Werbung weiterentwickelt. Dieses ist für die vorliegende Arbeit von besonderer Bedeutung und wird in Kapitel 6 erneut aufgegriffen.
4.3.2 Wirkungspfade Modell
Im Wirkungspfade Modell nach Kroeber-Riel et al. (2009) analysiert psychische Reaktionen auf Werbung und deren Einfluss auf das Kaufverhalten. Dabei folgt das Modell
keinem streng linearen Schema, sondern konzentriert sich auf ein Wirkungsmuster aus
den wechselseitigen Beziehung verschiedener Faktoren92. Die Wirkungskomponenten
bestehen aus den in Kapitel 3.2 beschriebenen aktivierenden und kognitiven Prozessen, der Einstellung oder Kaufabsicht der Konsumenten (siehe Kapitel 3.3.2) sowie
den Grad der Aufmerksamkeit bei der Aufnahme der Werbung93.
Da Werbewirkung ebenfalls entstehen kann, wenn Werbung vom Empfänger passiv
aufgenommen wird94, soll der Faktor Aufmerksamkeit im Wirkungspfademodell in dieser Studie nur skizziert werden. Allerdings muss die Aufmerksamkeit stets im Zusammenhang mit dem Involvement der Konsumenten gesehen werden (siehe Kapitel
3.3.2). So nehmen stark involvierte Konsumenten einen Werbespot aufmerksam und
bewusst auf, während sich schwach involvierte Konsumenten eher passiv verhalten
und den Werbespots unterbewusst aufnehmen95. Nach Kroeber-Riel und et al. (2009)
lösen Werbespots bei stark involvierten Konsumenten nur in geringerem Umfang kognitive Prozesse aus und konzentrieren sich auf die emotionale Ebene. Gleichwohl be-
91
92
93
94
95
(Zerres, 2000 S. 121)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 634 ff.)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 635)
Vgl. (Trommsdorf, 2009 S. 44)
Vgl. (Foscht, et al., 2007 S. 145)
Werbewirkung
29
einflussen die emotionalen Prozesse die kognitiven Prozesse. Gemeinsam steuern sie
die Einstellung bzw. die Kaufabsicht des Konsumenten und damit auch sein Kauverhalten96. In Abbildung 7 ist der Wirkungspfad nach Kroeber-Riel et al. (2009) bei stark
involvierten Konsumenten dargestellt.
Abbildung 6: Wirkungspfad von emotionaler Werbung (high involvement)
Eigene Abbildung nach (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 643)
Nach diesem Schema verfügen involvierte Konsumenten bereits vor dem Kontakt mit
der Werbung über ein Wissen über die technischen Eigenschaften des Produkts. Wenn
durch die Werbung positive Emotionen ausgelöst werden (Kapitel 3.1), werden die gespeicherten Informationen mit den positiven Emotionen in Verbindung gebracht. Dabei
wirken die positiven Emotionen auf die kognitiven Prozesse und fördern die Einstellung
gegenüber dem beworbenen Produkt oder der Marke. Somit beeinflussen das kognitive Vorwissen und die durch Werbung ausgelösten positiven Emotionen gemeinsam
das Kaufverhalten97.
Der Wirkungspfade bei passiven bzw. niedrig involvierten Konsumenten unterscheidet
sich in einigen Punkten. Der Umstand, dass Konsumenten die Werbewirkung nur unbewusst aufnehmen, kann durch eine häufige Wiederholung des Werbespots ausgeglichen werden. So kann eine emotionale Bindung zum Produkt oder der Marke
entstehen, ohne dass ein Rückgriff auf kognitive Prozesse erfolgt. Gleichwohl können
emotionale Prozesse auch bei niedrig involvierten Konsumenten kognitive Prozesse
aktivieren und ihre positive Einstellung verstärken98. Abbildung 7 veranschaulicht den
Wirkungspfade bei niedrig involvierter Konsumenten.
96
97
98
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 642)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 644)
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 643)
Werbewirkung
30
Abbildung 7: Wirkungspfad von emotionaler Werbung (low involvement)
Eigene Abbildung nach (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 644)
4.4
Emotionen in der Werbung
Aufbauend auf den bisherigen Ausführungen zur Kaufentscheidung und der damit verbundenen Werbewirkung wird nachfolgend der Schwerpunkt auf die Frage gelegt, wie
Emotionen Kaufentscheidungen beeinflussen. Dabei wird der Begriff Emotionen im
Werbekontext uneinheitlich verwendet und ausgelegt. Einerseits wird er eingesetzt, um
zu beschreiben, dass in der Werbung bestimmte Emotionen gezeigt werden. Andererseits werden damit Emotionen bezeichnet, die ein Produkt bei seinem Gebrauch beim
Anwender auslöst. Letztlich kann die Reaktion des Konsumenten auf die Werbung
emotional ausfallen99. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird nicht zwischen den einzelnen
Auslegungen differenziert und ein breiteres Verständnis zu Grunde gelegt, das alle
genannten Ausprägungen umfasst.
Nach O’Shaughnessy et al. (2003) sind Emotionen maßgeblich für den Erfolg bzw.
Misserfolg von Produkten und Marken verantwortlich. Folglich sollten Emotionen in das
Marketingkonzept strategisch eingebunden werden100. An diesen Gedanken knüpft das
Modell der emotionalen Konditionierung von Kroeber-Riel (2009) an. Es liefert eine
wichtige Grundlage für die anstehende Analyse der Werbespots (Kapitel 6). Bei der
emotionalen Konditionierung handelt es sich um ein Modell, das die Einstellung von
Konsumenten gegenüber einem bestimmten Produkt mit dem Erlernen verbindet101.
Anhand einer Fallstudie über die Bewerbung eines zuvor unbekannten Produkts zeigten Kroeber-Riel et al. (2009), dass durch Werbespots ausgelöste positive Gefühle von
Konsumenten auf das beworbene Produkte übertragen werden. Durch die emotionale
99
100
101
Vgl. (Moser, et al., 2007 S. 158)
Vgl. (O'Shaughnessy, et al., 2003) zitiert nach (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 99)
Vgl. (Jaritz, 2008 S. 56)
Werbewirkung
31
Konditionierung wurde dem Produkt die gewünschte Bedeutung verliehen. Dabei nahm
die Bedeutung des Konsumenten mit steigender Aufmerksamkeit zu102.
Moser (2007) kritisiert, dass die untersuchten Effekte nicht auf jedes Produkt übertragbar sind und verweist hier insbesondere auf technische Geräte103. Dieser Kritikpunkt
mag nach Auffassung der Autorin auf komplexe technische Geräte zutreffen, aber nicht
auf den Untersuchungsgegenstand, da das iPhone 6 von Apple nicht als klassisches
technisches Gerät, sondern als Lifestyle Produkt (siehe Kapitel 2.2) vermarktet wird.
4.5
Zwischenfazit
Das zweite Ziel der Studie ist, aufzuzeigen, welchen Einfluss emotionale Werbung auf
das Kaufverhalten von Privatkunden hat. Dabei wurde zunächst deutlich, dass der Begriff Emotionen in der Literatur unterschiedliche Ausprägungen erfährt. Gleichwohl
bleibt festzuhalten, dass Emotionen sowohl aus Sicht der Konsumenten als auch aus
Unternehmensperspektive einen gewichtigen Einfluss auf die Funktionen der Werbung
haben. Anhand von Werbewirkungsmodellen wurde veranschaulicht, wie Emotionen
den Kaufentscheidungsprozess von Konsumenten beeinflussen. Dabei erscheint das
Wirkungspfademodell nach Kroeber-Riel (2009) besonders zweckmäßig für die anstehende Analyse in Kapitel 6.
102
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 644 ff.)
103
Vgl. (Moser, et al., 2007 S. 91 f.)
Marketingstrategie
5
32
Marketingstrategie
Im Anschluss an Kapitel 4, in dem die Bedeutung von Emotionen in Werbespots verdeutlich wurde, beschäftigt sich Kapitel 5 mit der Einbindung emotionaler Werbung in
den Marketingstrategie der Apple Inc. Nach Vorüberlegungen über die Marke und ihre
Bedeutung von Unternehmen (Kapitel 5.1) werden in Kapitel 5.2 die Grundzüge der
Markenpolitik der Apple Inc. vorgestellt. Anschließend erfolgt eine Einordnung von
Apples Marketingstrategie in den klassischen Marketingmix (Kapitel 5.3) sowie eine
nähere Untersuchung des Phänomens des Kultmarketings (Kapitel 5.4). Im Zwischenfazit werden die Erkenntnisse des Kapitels kritisch gewürdigt.
5.1
Vorüberlegungen
Meffert et al. (2002) beschreiben eine Marke als „ein in der Psyche des Konsumenten
und sonstiger Bezugsgruppen der Marke fest verankertes, unverwechselbares Vorstellungsbild von einem Produkt oder einer Dienstleistung.―104 Sie wird als Kaufverhaltensrelevanz des im Gedächtnis des Konsumenten abgespeicherten Vorstellungsbildes
(Kapitel 3) definiert. Nach Meffert et al. (2002) besteht Markentreue bzw. Markenloyalität, „wenn der Konsument eine positive Einstellung gegenüber der Marke besitzt und
diese wiederholt kauft― 105. Dabei gilt es dem Verbrauer einen „added value― (Zusatznutzen) zu verdeutlichen, dem das Produkt gegenüber Konkurrenzprodukten hat. Entsprechende Maßnahmen finden sich in der Markenpolitik eines Unternehmens wider.
Es stellt sich die Frage, wie die Apple Inc. ihren Kunden den „added value― des iPhone
6 verdeutlicht und welche Rolle hierbei Werbespots spielen.
5.2
Markenpolitik der Apple Inc.
Im Folgenden wird die Markenpolitik der Apple Inc. vorgestellt. Dabei wird zunächst die
Bedeutung des Markenwerts und die Grundzüge der Markenführung vorgestellt (Kapitel 5.2.1). Anschließend wird in Kapitel 5.2.2 die Markenplatzierung in Werbespots beschrieben. Der Fokus wird hierbei soweit möglich auf die Marke „Apple― gelegt.
104
(Meffert, et al., 2002 S. 6)
105
(Meffert, et al., 2002 S. 8)
Marketingstrategie
33
5.2.1 Markenwert und Markenführung
In der Literatur gibt es diverse Ansätze zur Definition des Markenwerts. Die Studie folgt
einer konsumentenorientierten Auslegung des Begriffs, da die Marketingaktivitäten
eines Unternehmens eine langfristige und ganzheitliche Kundenorientierung aufweisen
sollten106. Nach Biel (2000) folgt daraus, „dass die Marke aus der Verbraucherperspektive zum wahrgenommen Wert des Produktes bzw. der Dienstleistung beiträgt; das
entsprechende Verbraucherverhalten führt dann zum finanziellen Wert der Marke―107.
Um die Bedeutung des Markenwerts für das Unternehmen und die Markenführung zu
erfassen, bedarf es einer Analyse ihrer Bestandteile. Nach Aaker (1992) setzt sich der
Markenwert aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht aus fünf Bausteinen zusammen:
Markentreue, Bekanntheit, angenommene Qualität, Markenassoziationen sowie andere
Markenvorzüge (z.B. Patente, Warenzeichen oder Absatzwege)108. Zwischen den Bereichen bestehen starke Interdependenzen. So beeinflusst beispielsweise Markenassoziation und Markentreue einander.
In der Praxis entwickelt ein Konsument zu jeder ihm bekannten Marke ein sogenanntes
Markenschema, mit dem er bestimmte Eigenschaften und Vorstellungen des Produktes
verbindet. So ist es für den nachhaltigen Erfolg einer Marke wichtig, ein starkes und
stabiles Markenschema im Kopf der Konsumenten aufzubauen, um langfristig präsent
zu bleiben109. Nach Jacobs (2014) verbinden Konsumenten mit dem Begriff „Apple― in
erster Linie die Schlagworte iPhone, iPod, iPad, iMac, Steve Jobs, Innovation, Design,
Ästhetik, Fortschritt, Lifestyle, Zukunft und Coolness110.
Die Bandbreite der Begriffe zeigt, dass Konsumenten mit der Marke Apple sowohl konkrete Produkte wie auch Emotionen verbinden. Dabei werden Produkte mit stammverwandten Begriffen verknüpft – beispielsweise iPhone mit Lifestyle. Das bedeutet, dass
Apple über die Produktkategorie hinaus einzigartige Vorstellungen in den Köpfen der
Kunden implementiert und sich so eine Markenidentität aufbaut. Damit wird bei den
Konsumenten ein Markenwissen generiert, auf dem die Attraktivität der Marke Apple
gründet111.
106
107
108
109
110
111
Vgl. (Jaritz, 2008 S. 27)
(Biel, 2000 S. 66)
Vgl. (Aaker, 1992 S. 32 f.)
Vgl. (Biel, 2000 S. 66)
Vgl. (Jacobs, 2014 S. 143 ff.)
Vgl. (Biel, 2000 S. 68 f.)
Marketingstrategie
34
5.2.2 Marken in Werbespots
Zur Übermittlung der Werbebotschaften zur Stärkung der Markenidentität dienen
Kommunikationsinstrumente. In der Literatur wird dabei zwischen internen und externen Kommunikationsinstrumenten unterschieden. Zu den internen Instrumenten zählen
Mitarbeiterzeitungen, Intranet oder auch die persönliche Kommunikation. Externe
Kommunikationsinstrumente umfassen beispielsweise Werbung, Verkaufsförderung,
Public Relations, Sponsoring, Product Placement, Direktmarketing oder die interaktive
Kommunikation112. In dieser Arbeit wird externe Kommunikationsinstrumente und dabei
speziell auf Werbespots eingegangen. Werbespots nahmen bei der Apple Inc. bereits
bei der Einführung des Macintosh Computer in 1984 eine zentrale Rolle ein und sind
seither ein fester Bestandteil der Kommunikationspolitik des Unternehmens113.
Eine klare und allgemeingültige Definition der Merkmale, die Werbespots aufweisen
müssen, um bei Zuschauern positive Gedanken für das Produkt und die Marke zu wecken, lässt sich nur schwerlich aufstellen. Gerade die Komplexität des Werbewirkungsprozesses (siehe Kapitel 3.2) und die unterschiedlichen Markenschemata und
Zielgruppen (siehe Kapitel 5.2.1) machen es schwierig, generelle Aussagen darüber zu
treffen, welche Elemente der Werbemittelgestaltung wie einzusetzen sind. Gleich
(2003) hat aus der Analyse diverser empirischer Studien vier übergreifende Erfolgsfaktoren für Werbespots abgeleitet:
1. Kreativität: Kreative Werbespots zeigen sich besonders erfolgreich;
2. Stilelemente: Besonders wirkungsvolle Stilelemente sind Humor und Musik;
3. Spannung: Je höher die Spannung, desto größer die Aufmerksamkeit;
4. Darsteller: Sympathische bzw. attraktive Darsteller fördern die Produktbeurteilung114.
Ein in der Literatur oft genanntes Beispiel für einen erfolgreichen Werbespot, der viele
der oben genannten Erfolgsfaktoren verbindet, ist der bereits angeführte TVWerbespot von Apple für die Einführung des Macintosh Computers während der TVWerbepause des SuperBowls in 1984. „Die Botschaft des Spots kam klar beim Publikum an: Apple würde die Menschheit vom Joch der langweiligen Einheits-IBM-PCs
befreien.―115 So gewann der Werbespot den goldenen Löwen in Cannes sowie zahlrei-
112
113
114
115
Vgl. (Hofbauer, et al., 2008 S. 258 ff.)
siehe hierzu (Garz, 2005 S. 119 ff.)
Vgl. (Gleich, 2003 S. 93 ff.)
(Garz, 2005 S. 124)
Marketingstrategie
35
che weitere Werbefilm Preise und wurde von mehr als 43 Millionen FernsehZuschauern gesehen116.
5.3
Traditioneller Marketing Mix
Um Werbespots für das Marketing der Apple Inc. wirkungsvoll zu nutzen, müssen diese in die ganzheitliche Marketingstrategie des Unternehmens eingebunden werden.
Dabei können die Marketingaktivitäten auf unterschiedliche Weise systematisiert werden. Für eine erste Einordnung greift die Autorin in Kapitel 5.3 auf den am weitesten
verbreiteten Systematisierungsansatz zurück und skizziert die Marketingstrategie der
Apple Inc. für das iPhone anhand des Marketing-Mix Modells von Borden (1964)117, der
zwischen vier Kategorien entscheidet, die nachfolgend vorgestellt werden – Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik. Da der Schwerpunkt
der Arbeit auf der Kommunikationspolitik liegt, werden die ersten drei Dimensionen nur
sehr knapp dargestellt.
5.3.1 Produktpolitik
Die Produktpolitik umfasst die Entscheidungen der Apple Inc. für die Gestaltung des
iPhone, den Umfang der Service Leistungen und aller entsprechenden Fragestellungen. Damit steht die Produktpolitik im Mittelpunkt aller absatzpolitischen Überlegungen118. Ein wichtiger Bestandteil der Produktpolitik ist die Programmgestaltung, bei der
zwischen strategischer und operativer Programmplanungen unterschieden wird. In der
strategischen Planung werden im Falle des iPhone insbesondere Entscheidungen
über die technischen Innovationen, Modellvariationen sowie deren technische Ausstattung getroffen. Dagegen konzentriert sich die operative Planung auf Entscheidungen
zu den Produkten innerhalb der Produktlinie. Die Umsetzung der operativen und strategischen Programmplanung erfolgt in der Produktgestaltung. Dabei wird ein Angebotsprogramm erarbeitet, das die wesentlichen Zielsetzung der Produkt- und
Programmpolitik zusammenfasst119.
116
117
118
119
Vgl. (Garz, 2005 S. 124)
siehe hierzu (Borden, 1964)
Vgl. (Zerres, 2000 S. 60)
Vgl. (Hofbauer, et al., 2008 S. 130 ff.)
Marketingstrategie
36
Bei seiner Einführung im Jahr 2007 wurde das iPhone als eine Synthese aus dem iPod
mit Touchscreen, einem Mobiltelefon und einem mobilen Internet-Gerät bezeichnet120.
Seither hat sich das Produkt, wie auch die Konkurrenzprodukte, technisch deutlich weiterentwickelt. Stiftung Warentest kommt bei einem Branchenvergleich der technischen
Produkteigenschaften vom iPhone 6 und iPhone 6 Plus zum Ergebnis, dass die Apple
Inc. „mit den beiden Modellen eher eine erfolgreiche Aufholjagd (gegenüber Konkurrenzprodukten) vorlegt als einen zukunftsweisenden Technologiesprung―121. Dieses
Testergebnis deckt sich zum einen mit dem in der Arbeit herausgestellten hohen Stellenwert der Marke „Apple― für den Produktabsatz der Apple Inc. und mit dem in Kapitel
5.2.1 beschriebenen Markenbild von Apple, in dem technologischen Aspekten eine
eher untergeordnete Rolle zukam.
5.3.2 Preispolitik
Die Preispolitik beinhaltet Entscheidungen der Preisgestaltung, die insbesondere durch
die Einflussfaktoren Kosten, Nachfrage und Konkurrenz bestimmt wird122. Gerade bei
der Markteinführung von innovativen Produkten wie dem iPhone 6 stellt sich die Frage,
mit welchen preispolitischen Maßnahmen das Produkt in möglichst kurzer Zeit von einer breiten Masse aufgenommen wird. Dabei ist beispielsweise zu klären, ob das Produkt niedrig- oder hochpreisig positioniert werden soll und welche Preisunterschiede zu
eigenen und konkurrierenden Produkten bestehen sollen.
Beim iPhone ist zunächst festzuhalten, dass die Telefone im hochpreisigen Segment
angeboten werden. So stieg der durchschnittliche Preis eines Apple-Telefons im Geschäftsjahr 2014 gegenüber dem Vorjahr um 62 USD auf 658 USD und liegt damit
deutlich über den durchschnittlichen Preisen der Konkurrenz. Einen wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung haben hat das iPhone 6. So wurden allein am
ersten Verkaufswochenende mehr als zehn Millionen Geräte abgesetzt123. Nach Hofbauer (2008) sind für eine eindeutige und erfolgreiche Preispositionierung hochpreisiger Produkte emotionale Komponenten, die durch Kommunikationsmaßnahmen
herausgestellt werden, von großer Bedeutung124. Dieser Gedanke wird bei der Kommunikationspolitik (siehe Kapitel 5.3.4) erneut aufgegriffen.
120
121
122
123
124
Vgl. (Apple Inc., 2007) eigene Übersetzung
(Stiftung Warentest, 2014)
Vgl. (Zerres, 2000 S. 93)
Vgl. (DPA, 2014)
(Hofbauer, et al., 2008 S. 131)
Marketingstrategie
37
5.3.3 Distributionspolitik
Die Distributionspolitik umfasst alle Entscheidungen, um eine marktgerechte Verfügbarkeit des iPhones und seiner Leistungen sicherzustellen. Dabei wird in der Literatur
zwischen dem Transport der Ware zum Kunden und den Absatzwegen differenziert 125.
Beim Transport der Wage zum Kunden wird insbesondere das Auftragsbearbeitungssystem sowie das Liefer- und Lagersystem analysiert. Die Struktur der Absatzwege
sollen auch den Kunden einen Nutzen bringen - beispielsweise durch eine möglichst
bequeme Erreichbarkeit oder schnelle Verfügbarkeit. Dabei wird zwischen vier
Schwerpunkten unterschieden: Gestaltung der Hersteller- Absatzmittler-Beziehung
(vertikales Marketing), Schaffung der Marktbearbeitung durch Absatzmittler (Handelsmarketing), Aufbau der Absatzwege (Distributionssystem und Distributionsorgane) und
Gestaltung von Kundenbeziehungen (Costumer-Relationship-Management)126.
Da die Distributionspolitik für die Analyse der Werbespots keine elementare Rolle einnimmt, soll an dieser Stelle nicht näher auf die Distributionspolitik für das iPhone 6 eingegangen werden. Gleichwohl bleibt anzumerken, dass die Distributionspolitik in dem
von der Apple Inc. erfolgreich praktizierten Multichanel Marketing Ansatz eine wichtige
Rolle einnimmt. Dabei konzentriert sich das Unternehmen nicht nur auf die klassischen
Vertriebswege, sondern sucht nach Möglichkeiten, um diese mit anderen Elementen
des Marketing Mix gewinnbringend zu verbinden. Gerade im digitalen Multichanel Marketing schneidet die Apple Inc. im Branchenvergleich sehr gut ab127.
5.3.4 Kommunikationspolitik
Die Kommunikationspolitik umfasst alle Entscheidungen der Apple Inc., die für die
Kommunikation mit dem Markt getroffen werden, wie die Gestaltung der Kommunikationsbotschaften oder die Auswahl der geeigneten Kommunikationswege. Sie zielt auf
psychologische Kommunikationsziele zur Beeinflussen des Verhaltens der relevanten
Zielgruppen ab128. In den Kapiteln 3 und 4 wurden bereits wichtige Grundsätze für die
Kommunikationspolitik aus Kunden- und Unternehmenssicht vorgestellt. Nachfolgend
sollen die Grundzüge der Kommunikationspolitik der Apple Inc., insbesondere im Hinblick auf die Mobilfunkmodell iPhone 6 vorgestellt werden.
125
126
127
128
Vgl. (Zerres, 2000 S. 102)
Vgl. (Hofbauer, et al., 2008 S. 134)
Vgl. (Zimmer, 2014)
Vgl. (Zerres, 2000 S. 118)
Marketingstrategie
38
Die Kommunikationspolitik hat einen zentralen Stellenwert in der in Kapitel 5.3.3 angesprochenen Multichanel Marketing Strategie der Apple Inc. Nach Auffassung der Autorin sind für das Verständnis der Kommunikationspolitik des iPhone 6 insbesondere die
Kommunikationsinstrumente Event-Marketing und Werbung von Interesse, die nachfolgend kurz erläutert werden:

Mit dem Event-Marketing zielt ein Unternehmen auf eine zielgerichtete Darstellung
des Produkts auf Veranstaltungen, Messen, Konferenzen oder Sport- und Kulturveranstaltungen ab129. Bei der Apple Inc. ist hierbei insbesondere auf die Produktpräsentation zu verweisen, die bei der Einführung neuer Produkte, wie auch dem
iPhone 6, stets einem bestimmten Ritus folgt. So präsentieren stets der CEO oder
Top Manager das neue Produkt. Dabei erscheinen sie in der Regel in einem Pullover, Jeans und Turnschuhen und halten einen stark emotional geprägten Vortrag
(Schlagwörter: „incredible―, „amazing― bzw. „unbelievable―)130. Mit diesem Ritualcharakter unterstützt die Apple Inc. das Vertrauen langjähriger Kunden gegenüber
dem Unternehmen und schafft im Vorfeld eine starke Erwartungshaltung, die dazu
führt, dass sich schon Monate vor dem Produkteinführungstermin erste Gerüchte
über Apples angebliche neue Produktankündigung verbreiten.

Mit Werbung wird die Aufmerksamkeit der angestrebten Zielgruppe auf die entsprechenden Botschaften gelenkt. Dabei leiten sich die Werbeziele aus den Unternehmens- bzw. Marketingzielen ab131. Die hohe Bedeutung von Werbung für den
stark umkämpften deutschen Mobilfunkmarkt zeigt sich in den enormen Investitionen. Abbildung 8 zeigt einen Vergleich der Werbeausgaben von Apple Deutschland
und Samsung. Dabei wird deutlich, dass Werbung für Apple einen sehr hohen Stellenwert einnimmt.
129
130
131
Vgl. (Hofbauer, et al., 2008 S. 263 f.)
siehe hierzu die Produktpräsentation von iPhone 6 und iPhone 6 Plus (Apple Inc., 2014)
Vgl. (Zerres, 2000 S. 120)
Marketingstrategie
39
Abbildung 8: Werbeinvestitionen, Apple Deutschland und Samsung im Vergleich
(Statistica, 2015)
Nach Pepels (2005) können die Werbeausgaben in die drei Bereiche Bekanntheitswerbung, Imagewerbung und Aktionswerbung unterteilt werden132. Dabei wird
produktbezogene Bekanntheitswerbung eher informativ gestaltet. So wurden die
technischen Eigenschaften des iPhone 6 in Form von Testimonials mit Joko und
Klaas133 beworben. Imagewerbung umfasst dagegen emotionale Werte, die mit
dem Unternehmen, der Marke oder dem Produkt verknüpft sind (siehe Kapitel 4.3).
Ein Beispiel ist der aktuelle Werbespot (2015) „Besser fängt hier an― 134, in dem sich
die Apple Inc. als modernes und verantwortungsvolles Unternehmen präsentiert.
Aktionswerbung zielt auf konkrete Kaufimpulse bei der Zielgruppe und spielt bei
den untersuchten Werbespots des iPhone 6 eine eher untergeordnete Rolle.
5.4
Kultmarketing
In der Studie wurde bereits an mehreren Stellen herausgestellt, dass eine sehr enge
Bindung zwischen der Marke Apple und ihren Kunden besteht. Darüber hinaus verfügt
die Marke über eine starke Strahlkraft. Einige Wissenschaftler vergleichen die Marke
Apple mit einem „Kult― oder einer „Religion―135. An diesen Gedanken knüpft das Kult-
132
133
134
135
Vgl. (Pepels, 2005 S. 653)
siehe hierzu (Apple Inc., 2014)
siehe hierzu (Apple Inc., 2015)
siehe hierzu beispielsweise (Vogelstein, 2014), (Garz, 2005), (Berndt, et al., 2014) oder (Jacobs, 2014)
Marketingstrategie
40
marketing an. Nach Gutjahr (2011) besteht der Zweck des Kultmarketings darin, „eine
Bindung des Konsumenten an die mit der Marke assoziierten Wirklichkeiten so aufzubauen, dass diese von vielen Konsumenten anerkannt und erseht wird. Es geht nicht
um die Pflege der menschlichen Beziehung zum Kunden, sondern um die Pflege der
im Kunden lebenden fiktiven Wirklichkeit.―136
Mit diesem Verständnis geht das Kultmarketing über den klassischen Marketingmix
weit hinaus und legt ein stärkeres Gewicht auf emotionale Kriterien, die in Kapitel 4
beschrieben wurden. Da die Autorin in dem Kultmarketing einen wichtigen Faktor für
den Erfolg des iPhone 6 sieht, werden nachfolgend die Grundzüge des Kultmarketings
beschrieben.
5.4.1 Entstehung eines Kults
Nach Auffassung der Autorin prägen insbesondere zwei Faktoren die Entstehung eines
Kults, die einander stark beeinflussen:
1. Die Simulation eines fiktiven Nutzen des Produkts.
2. Die Simulation von Beständigkeit in einem sich wandelnden Umfeld.
Die These, dass die Simulation eines fiktiven Nutzen des Produkts für den Kunden
ein wichtiges Kriterium ist, geht auf den Grundgedanken zurück, dass emotionale Vorgänge einen Einfluss auf die kognitive Entscheidungsfindung des Konsumenten haben
und gemeinsam die Kaufabsicht des Kunden beeinflussen (siehe Kapitel 4.3.2). „Allein
das vorhanden sein von Emotionen genügt also nicht, um das Verhalten auf spezielle
Ziele auszurichten. Dazu sind kognitive Prozesse nötig.―137
Dieses Prinzip ist nach Auffassung der Autorin insbesondere auf das iPhone übertragbar, denn es scheint sonst schwer erklärbar, warum Apple-Produkte einerseits mit den
Begriffen Innovation, Fortschritt und Zukunft assoziiert werden (siehe Kapitel 5.2.1),
wenn diese Geräte Konkurrenz-Produkten nicht technisch überlegen sind (siehe Kapitel 5.3.1). Müller (2008) befindet dazu: „Ob Nische oder Massenmarkt, Luxusklasse
oder Alltagsware - die Chance, Kult zu werden, steckt in jedem Produkt. Vorausgesetzt, es erfüllt ein paar Grundbedingungen: Es muss einzigartig sein, widersprüchlich
136
(Gutjahr, 2011 S. 123)
137
(Foscht, et al., 2007 S. 52)
Marketingstrategie
41
und authentisch. Die Konsumenten müssen sich damit identifizieren können, und es
sollte eine Gruppenzugehörigkeit schaffen.―138
Ein weiterer wesentlicher Faktor ist die Simulation von Beständigkeit in einem sich
wandelnden Umfeld. Diese Annahme gründet auf der Beobachtung, dass die dynamische gesellschaftliche Entwicklung, die steigende Informationsüberflutung durch Werbung und die zunehmende Fluktuation auf dem Arbeitsmarkt viele Menschen
verunsichern. Nach Ragas et al. (2005) suchen Menschen in Zeiten des Wandels verstärkt nach Marken, die ein Gefühl der Beständigkeit und Sicherheit vermitteln. Marken, die dieses Bedürfnis erfüllen, zeichnen sich durch hohe Kundenloyalität aus139.
Dieses Prinzip findet sich auch in der Bedürfnispyramide wieder, in der Maslow (1943)
das menschliche Bedürfnis hierarchisch nach fünf Bereichen unterteilte: Existenz, Sicherheit, Zugehörigkeit, Geltung und Selbstverwirklichung140. Dieses Prinzip unterstreicht nach Auffassung der Autorin den Zusammenhang zwischen Kult-Marken und
der hohen Kundeloyalität. Dabei erfolgt der Einstieg in Apple Produkte nach Ragas et
al. (2005) aus den Grundbedürfnissen nach Sicherheit und Zugehörigkeit. Eine hohe
Geltung wird nicht zuletzt durch die starke Inszenierung der Marke Apple gefördert und
die Selbstverwirklichung in emotional gestalteten Werbespots thematisiert141. Damit
deckt Apple alle wesentlichen Schritte zur Entstehung und Festigung eines Kults ab.
5.4.2 Kultmarketing bei der Apple Inc.
Ausgangspunkt des Kultmarketings ist der Kunde. Das Kultmarketing folgt dem Grundgedanken, dass Produkte kurzlebig sind, jedoch eine erfolgreiche Kundenbindung von
Dauer ist. So ist das Ziel des Kultmarketings „nicht die Vergrößerung des Marktanteils,
sondern die Erhöhung des Kundenanteils―142. Nach Müller (2008) sollte das Kultmarketing fünf Prinzipien folgen:
1. „erzählen eine außergewöhnliche Story;
2. unterscheiden sich radikal vom Mainstream, sie wirken mutig und rebellisch;
3. sehen einzigartig aus und sind auf den ersten Blick erkennbar;
4. helfen ihrem Besitzer, seine Identität zu definieren;
138
139
140
141
142
(Müller, 2008)
Vgl. (Ragas, et al., 2005 S. 4)
Vgl. Maslow nach (Pepels, 2004 S. 138 f.)
Vgl. (Ragas, et al., 2005 S. 4)
(Gutjahr, 2011 S. 124)
Marketingstrategie
42
5. offerieren die Zugehörigkeit zu einer Gemeinde Gleichgesinnter.―143
Nach Gartz (2005) folgt das Marketing der Apple Inc. diesem Prinzip bereits seit den
1980er Jahren.144 Als Beispiele werden das emotionale Branding der Apple Produkte,
die persönliche Ansprache der Werbespots und der Apple Slogan „think different― angeführt. Dabei folgt Gartz den Grundgedanken von Ragas et al. (2005), die angeben,
dass Konsumenten beim Kultmarketing eine emotionale Entscheidungshilfe bei der
Auswahl des Produkts erhalten, für die sie sich aufgrund der hohen Informationsdichte
und damit verbundenen Unsicherheit besonders empfänglich zeigen145.
5.5
Zwischenfazit
Das dritte Ziel der Untersuchung ist es, herauszustellen, welchen Stellenwert emotionale Werbung im Marketing Mix der Apple Inc. einnimmt. Bei der Vorstellung der Marke
„Apple― (Kapitel 5.2) wurde deutlich, dass die Apple Inc. seit den 1980er Jahren eine
sehr erfolgreiche Marke aufgebaut wurde, die in einigen Rankings als wertvollste Marke weltweit geführt wird146. Dabei setzt die Apple Inc. auch bei der Konzeption ihrer
Werbespots auf emotionale Botschaften. So stellte sich bei der Analyse des klassischen Marketingmix (Kapitel 5.3) heraus, dass die starke Nachfrage nach dem iPhone
6 nicht durch seine technische Überlegenheit zu erklären ist, sondern nach Auffassung
vieler Autoren eher auf die Kommunikationspolitik der Apple Inc. zurückzuführen ist147.
In Kapitel 5.4.2 wurde deutlich, dass die Apple Inc. in den vergangenen Jahren einen
„Kult― geschaffen hat, der für den Produktabsatz einen relevanten „added value― (Kapitel 5.1) darstellt. Damit werden viele der in Kapitel 4 beschriebenen emotionalen Faktoren in die Marketingstrategie eingebunden.
143
144
145
146
147
(Müller, 2008)
Vgl. (Garz, 2005 S. 15 ff.)
Vgl. (Ragas, et al., 2005 S. 4)
siehe hierzu Kapitel 2.2
siehe hierzu (Berndt, et al., 2014), (Jacobs, 2014), (Vogelstein, 2014) oder (Zimmer, 2014)
Case Study: iPhone 6 von Apple
6
43
Case Study: iPhone 6 von Apple
Nachdem nunmehr die Grundzüge einer erfolgreichen emotionsfokussierten Kommunikationsstrategie beschrieben wurden und in Bezug zur Apple Inc. gesetzt wurden, erfolgt nun eine Analyse der Werbespots. Diese konzentriert sich auf die Konzeption und
Wirkung der Werbespots sowie auf ihre Erfolgsfaktoren. Die Methodik und Vorgehensweise basiert auf den Analyseergebnissen der vorigen Kapitel und folgt einem Verfahren von Bernhard Sowinski (1998). Zunächst werden die zu analysierenden
Werbespots vorgestellt und eine allgemeine Kategorisierung vorgenommen (Kapitel
6.1). Anschließend erfolgt eine Analyse ihrer Konzeption und Wirkung auf den Konsumenten (Kapitel 6.2). Im Folgenden werden die Erfolgsfaktoren der Werbespots näher
untersucht (Kapitel 6.3) und die Ergebnisse einer kritischen Würdigung unterzogen
(Kapitel 6.4)
6.1
Bestandsaufnahme
Die vorliegende Studie orientiert sich an den auf der offiziellen Apple Website abrufbaren Werbespots für das iPhone 6. Dabei werden von der Apple Inc. auf dem Internetportal http://www.applewerbung.de vier Werbespots aufgeführt (Abbildung 9).
Abbildung 9: Werbespots iPhone 6
http://www.applewerbung.de
Um eine konsumentenorientierte Betrachtungsweise zu erreichen, richtet sich die Analyse der Werbespots nach den in Kapitel 4.2.1 beschriebenen vier Funktionen von
Werbespots für Konsumenten:
1. Vermittlung von Unterhaltung,
Case Study: iPhone 6 von Apple
44
2. Vermittlung von emotionalen Erlebnissen,
3. Vermittlung von Informationen für das Treffen der Kaufentscheidung sowie
4. Vermittlung von Normen und Modellen für die Kaufentscheidung148.
Nach einer Sichtung der vier genannten Werbespots, die alle unter den Begriff „produktbezogene Bekanntheitswerbung― subsumiert werden können (siehe Kapitel 5.3.4),
kommt die Autorin zu folgenden Ergebnissen149:
Datum
Titel
Grad der
Grad der
Unterhaltung Emotionalität
Informations-
Normen &
tiefe
Modelle
10.06.2015 Gefilmt mit dem iPhone 6
hoch
hoch
gering
hoch
17.10.2014 iPhone 6 (Gigantomatisch)
hoch
mittel
hoch
gering
12.10.2014 iPhone 6 (Kamera)
hoch
mittel
hoch
gering
12.10.2014 iPhone 6 (Health)
hoch
mittel
hoch
gering
Tabelle 2: Funktionen der Werbespots für das iPhone 6
In dem Clip „gefilmt mit dem iPhone 6― präsentiert ein iPhone Nutzer einen kurzes Video (16 Sekunden), das mit seinem iPhone 6 aufgenommen wurde. Der Clip ist Teil
der iPhone 6 World Gallery in den Nutzer Fotos und Videos ihres iPhones einstellen
können150. Die in der iPhone 6 World Gallery eingestellten Clips folgen überwiegend
dem gleichen Schema: Mit der Einbindung von Bild- und Videomaterial von privaten
Nutzern steigert die Apple Inc. die Authentizität des Produktmarketings und bietet potenziellen Kunden Anregungen in Form von Normen und Verhaltensmodellen. Daher
sind bei diesem Clip die Kategorien Unterhaltung, Emotionalität sowie Normen & Modelle stark ausgeprägt während die Informationstiefe eher gering einzustufen ist.
In den Werbespots „iPhone 6 – Gigantomatisch―, „iPhone 6 – Kamera― und „iPhone 6 –
Health― werden die technischen Eigenschaften des iPhone 6 in Form von Testimonials
mit Joko und Klaas151 vorgestellt (siehe Kapitel 5.3.4). Ihr Unterhaltungswert ist auf-
148
149
150
151
Vgl. (Kroeber-Riel, et al., 2009 S. 631)
In der Kategorisierung wurden die Werbespots in drei Kategorien eingestuft: gering, mittel, hoch.
siehe hierzu https://www.apple.com/de/iphone/world-gallery/
siehe hierzu (Apple Inc., 2014)
Case Study: iPhone 6 von Apple
45
grund des lockeren Dialogs zwischen den beiden Hauptdarstellern hoch. Gleichwohl
erfahren die Zuschauer grundlegende technische Informationen über das Produkt152.
6.2
Werbekonzeption und –wirkung
Die kommunikative Wirkung von Werbung bzw. Werbespots wurde in der Studie hinreichend behandelt. Gleichwohl wurde noch kein Analysemodell vorgestellt, das eine
ganzheitliche Analyse von der Gestaltung der Werbespots bis zu ihrer kommunikativen
Wirkung ermöglicht. Hierbei bietet sich das Modell von Sowinski (1998) an, das die
vorgestellten Besonderheiten der Werbekommunikation ausreichend berücksichtigt
und sich ebenfalls auf die stark unterhaltsam/emotional geprägten Werbespots für das
iPhone 6 anwenden lässt (Abbildung 10). So befindet Andrzejewska-Kwiatkowska
(2009): „Dieses Kommunikationsmodell kann als der kommunikativen Situation des
Werbespots entsprechendes Modell angesehen werden―153.
Nach einer kurzen Beschreibung des Schemas (Kapitel 6.2.1) erfolgt in Kapitel 6.2.2
eine Übertragung auf die zu analysierenden Werbespots.
6.2.1 Vorstellung des Analysemodells
Um einen komprimierten Überblick über das Analysemodell von Sowinski (1998) zu
erhalten hat die Autorin das Schema in fünf Bereiche segmentiert (siehe Abbildung 10),
die nachfolgend vorgestellt werden:
152
„iPhone 6 – Gigantomatisch―: Abmessungen des iPhone 6 und iPhone 6 Plus
„iPhone 6 – Kamera―: Vorstellung der Kamerafunktion des iPhone 6 und iPhone 6 Plus
„iPhone 6 – Health―: Vorstellung der Healthtracking Funktionen des iPhone 6 und iPhone6 Plus
153
(Andrzejewska-Kwiatkowska, 2009 S. 355)
Case Study: iPhone 6 von Apple
46
Abbildung 10: Analysemodell – kommunikative Wirkung
eigene Abbildung nach (Sowinski, 1998)
Segment 1: Modellbeschreibung
Die Werbekonzeption des Produzenten folgt stets den vom Unternehmen aufgestellten
Marketingzielen154. Dabei kann Werbung nach Meyer (1973) vier Werbeziele verfolgen:
Erlangung eines bestimmten Bekanntheitsgrad des Produkts (1), eines bestimmten
Wissens- bzw. Informationsstands (2), die Erzeugung bestimmter positiver Einstellungen und Meinungen zum Produkt (3) sowie die Auslösung bestimmter Handlungen für
das beworbene Produkt (4)155.
Segment 2: Modellbeschreibung
Die Kodierung der Werbung erfolgt auf Grundlage der in Kapitel 4 beschriebenen Werbewirkungsmodellen. Sowinski (1998) unterscheidet in diesem Zusammenhang zwischen der Verbalisierung, Visualisierung und Musikalisierung156. Sie bilden die
aktivierenden Prozesse (siehe Kapitel 3.3.2), die Ausgangspunkt für die Kaufentscheidung und -handlung des Rezipienten sind.
Segment 3: Modellbeschreibung
154
155
156
Vgl. (Andrzejewska-Kwiatkowska, 2009 S. 354)
Vgl. (Meyer, 1973 S. 59 f.)
(Sowinski, 1998 S. 23)
Case Study: iPhone 6 von Apple
47
Mit einem festgelegten Kommunikationskanal, beispielsweise der Verbreitung von
Werbespots via Youtube, wird die Werbebotschaft kommuniziert und vom Empfänger
selektiv aufgenommen.
Segment 4: Modellbeschreibung
Anschließend erfolgt die Dekodierung bei der nach Sowinski (1998) mindestens zwei
Codes gebrochen werden müssen. Dabei wären insbesondere die Codes Bild und Text
bzw. Sprache von besonderer Bedeutung, „damit man von der Gelungenheit der gesamten kommunikativen Situation des Werbespots sprechen kann―157. In diesem
Schritt folgt die Informationsaufnahme, -verarbeitung sowie –speicherung (siehe Kapitel 3.3.2). Am Ende dieser Phase steht der Konsum.
Segment 5: theoretische Grundlagen
Letztlich erfolgt eine Rückkopplung an den Produzenten bzw. das werbende Unternehmen. Neben der steigenden Bedeutung von sozialen Medien, die zunehmend eine
Zwei-Wege-Kommunikation ermöglichen158, kann „die Rückkopplung im gewissen Maße beispielsweise anhand der Kaufreaktionen, d.h. der erhöhten Umsätze der Produzenten feststellbar sein―159.
6.2.2 Kommunikative Wirkung
Nachfolgend wird das Modell von Sowinski (1998) auf die zu analysierenden Werbespots angewandt, wobei der klare Schwerpunkt auf die Segmente drei und vier gelegt
wird.
Segment 1: Analyse Werbespots iPhone 6
Zunächst stellt sich die Frage, welche Werbeziele mit den Werbespots für das iPhone
6 verfolgt werden und wie diese entsprechend konzipiert wurden. Die Werbeziele richten sich nach den in Tabelle 2 ermittelten Funktionen der Werbespots. Bei einem der
vorgestellten vier Werbespots lang der Schwerpunkt in den Bereichen Unterhaltung,
157
158
159
(Andrzejewska-Kwiatkowska, 2009 S. 355)
Vgl. (Gleich, 2003 S. 93 ff.)
(Andrzejewska-Kwiatkowska, 2009 S. 355)
Case Study: iPhone 6 von Apple
48
Emotionalität und Normen & Modelle. Bei drei der vier Werbespots lang der Schwerpunkt in den Bereichen Unterhaltung und Informationstiefe (Kapitel 6.2.1.).
Auffallend ist nach Auffassung der Autorin die enge Anlehnung an den Prinzipien des
Kultmarketings nach Müller (2008). So wird in den Testimonials ein außergewöhnliches
und einzigartiges Produkt beschrieben. Die Einbindung der iPhone 6 World Gallery
unterscheidet sich vom Mainstream und offeriert die „Zugehörigkeit zu einer Gemeinde
Gleichgesinnter―. Damit wurden die vorgestellten Prinzipien des Kultmarketings (Kapitel 5.4.2) weitestgehend bei der Konzeption berücksichtigt.
Segment 2: Analyse Werbespots iPhone 6
Die verbale Kodierung der Testimonials folgt den Produktpräsentationen in denen die
Produkte stets mit emotionsgeladenen Adjektiven (Schlagwörter: „incredible―, „amazing― bzw. „unbelievable―) vorgestellt werden (Kapitel 5.3.4). Auch Joko und Klaas bedienen sich einer ähnlichen Ausdrucksweise – insbesondere Clip „iPhone 6 –
Gigantomatisch). Bemerkenswert ist, dass die Darsteller dabei als bekannte Moderatoren und Comedians authentisch und sympathisch wirken.
Die visuelle Kodierung der Testimonials ist stark auf die Darsteller konzentriert. Sie
wirken offen, authentisch und sympathisch und vermitteln den Empfänger ein Gefühl
von Vertrauen und Aufbruch. Die World Gallery Clips visualisieren stets Motive, die mit
positiven Assoziationen verknüpft werden (lachende Menschen, spielende Tiere, bewegende Naturmotive, etc.). Auch diese weisen eine hohen Authentizität auf, zumal sie
von iPhone 6 Nutzern aufgenommen wurden.
Bei den vorgestellten Testimonials erfolgt keine musikalische Kodierung. Der Fokus
liegt ganz auf den Ausführungen Hauptdarstellern. Die World Gallery Clips wurden
hingegen stimmungsvoll musikalisch untermahlt.
Segment 3: Analyse Werbespots iPhone 6
Wie in Kapitel 5.3.4 beschrieben, nutzt die Apple Inc. diverse Kommunikationskanäle
für ihre Werbeaktivitäten. Dies gilt auch für die analysierten Werbespots. Zum einen
werden die offiziellen Werbespots von Apple auf der Website www.applewerbung.de
veröffentlicht und auf der Internetplattform www.youtube.com bereitgestellt. Darüber
hinaus wurden die vorgestellten Testimonials im Fernsehen ausgestrahlt. Die Botschaft
bei den Werbespots für das iPhone 6 lässt sich mit den Worten zusammenfassen:
„Dies ist ein innovatives Produkt mit fantastischen Features. Werde Teil unserer Familie.― Um diese Werbebotschaft wirkungsvoll im Kopf der Konsumenten zu verankern,
setzt Apple auf eine häufige Wiederholung der Werbespots (siehe Kapitel 3.3.2), die
Case Study: iPhone 6 von Apple
49
sich auch in den hohen Werbeausgaben des Unternehmens wiederspiegeln (siehe
Abbildung 8).
Segment 4: Analyse Werbespots iPhone 6
Bei der Dekodierung müssen nach Sowinski (1998) mindestens zwei Codes gebrochen
werden. Dabei wären insbesondere die Codes Bild und Text bzw. Sprache von besonderer Bedeutung, „damit man von der Gelungenheit der gesamten kommunikativen
Situation des Werbespots sprechen kann―160. Dabei setzen die Testimonials beim Beginn des extensiven Entscheidungsprozesses (siehe Kapitel 3.2.1) an, liefern Vorlagen
für Problemerkenntnisse – beispielsweise „Mein Telefon ist zu klein.― oder „Mein Telefon kann nicht so gute Fotos machen.― – und zeigen den Empfängern eine Option zur
Befriedung der Bedürfnisse. Gleichzeitig werden Emotionen, Motivation und Einstellung als aktivierende Prozesse angesprochen und legen so die Grundlage für das Treffen der Kaufentscheidung (siehe Kapitel 3.3.2).
Besonders bedeutsam scheint in diesem Zusammenhang die hohe Strahlkraft der
Marke „Apple―, die überwiegend mit den Begriffen Innovation, Fortschritt und Zukunft
assoziiert wird (siehe Kapitel 5.2.1). Als „Oppinion Leader― gelingt es der Apple Inc.
Empfängern die technische Innovationskraft eines Produkts suggerieren, das Konkurrenzprodukten nicht technisch überlegen ist (siehe Kapitel 5.3.1). Damit erfüllen die
Werbespots die Grundzüge des in Kapitel 5.4 beschriebenen Kultmarketings.
Segment 5: Analyse Werbespots iPhone 6
Eine Bestätigung für den Erfolg der Werbespots ist der hohe Absatz des iPhone 6. So
wurden allein am ersten Verkaufswochenende mehr als zehn Millionen Geräte der beiden Modelle abgesetzt161.
6.3
Erfolgsfaktoren
Die Erfolgsfaktoren der in Kapitel 6.1 genannten Werbespots werden anhand von Hypothesen geprüft, die auf den Erkenntnissen der Kapitel 3, 4 und 5 basieren. Nach der
Herleitung der Hypothesen (Kapitel 6.3.1) erfolgt in Kapitel 6.3.2 ihre Prüfung.
160
(Andrzejewska-Kwiatkowska, 2009 S. 355)
161
Vgl. (DPA, 2014)
Case Study: iPhone 6 von Apple
50
6.3.1 Herleitung der Hypothesen
In Kapitel 5.2.2 wurden vier Erfolgsfaktoren von Gleich (2003) für Werbespots vorgestellt, die auf einer Auswertung empirischer Studien basieren. Aus den Erfolgsfaktoren
werden von der Autorin Hypothesen hergeleitet, die in die folgende Auswertung der
Werbespots einfließen sollen. Hiernach sind fünf Prämissen für die Gestaltung erfolgreicher Werbespots zu erfüllen:
1. Kreativ: Erfolgreiche Werbespots sind kreativ.
2. Stilelemente: Erfolgreiche Werbespots integrieren wirkungsvolle Stilelemente.
3. Spannung: Erfolgreiche Werbespots bieten eine hohe Spannung.
4. Darsteller: Erfolgreiche Werbespots haben sympathische bzw. attraktive Darsteller.
Zwar erscheint nach Gleich (2003) eine Erfüllung aller aufgestellten Kriterien in Werbespots nicht zielführend, da sie den Werbespot „überfrachten― oder „aufweichen― würden162, doch nach Auffassung der Autorin gibt eine Analyse wichtige Aufschlüsse über
die Erfolgsfaktoren der Werbespots.
6.3.2 Prüfung der Hypothesen
Nach einer Sichtung der Werbespots kommt die Autorin zu folgenden Ergebnissen163:
1.
Maß der
Kreativität
2.
wirkungsvolle
Stilelement
3.
Spannungsfaktor
4.
sympathische
Darsteller
10.06.2015 Gefilmt mit dem iPhone 6
hoch
hoch
gering
-
17.10.2014 iPhone 6 (Gigantomatisch)
hoch
hoch
gering
hoch
12.10.2014 iPhone 6 (Kamera)
Hoch
hoch
gering
hoch
12.10.2014 iPhone 6 (Health)
hoch
hoch
gering
hoch
Datum
Titel
Tabelle 3: Erfolgsfaktoren der Werbespots für das iPhone 6
Hypothese 1: Erfolgreiche Werbespots sind kreativ.
162
Vgl. (Gleich, 2003 S. 93 ff.)
163
In der Kategorisierung wurden die Werbespots in drei Kategorien eingestuft: gering, mittel, hoch.
Case Study: iPhone 6 von Apple
51
Gleich (2003) kommt nach der Analyse empirischer Studien zum Ergebnis, dass kreative Werbung besonders erfolgreich ist.164 Während die Clips aus der Apple Art Gallery,
insbesondere aufgrund der Einbindung von bestehenden iPhone 6 Nutzern, als sehr
kreativ eingestuft werden können, ist die Bewerbung von Produkten in Form von Testimonials ein erprobtes Mittel165. Gleichwohl bleibt festzuhalten, dass auch die Testimonials starke und kreative Stilelemente aufweisen.
Hypothese 2: Erfolgreiche Werbespots integrieren wirkungsvolle Stilelemente.
Gleich (2003) gibt an, dass Humor und Musik wesentliche inhaltliche Elemente für eine
positive Bewertung der Werbespots sind166. Dieses Prinzip wurde nach Auffassung der
Autorin bei den vorgestellten Werbespots konsequent umgesetzt. Während man sich
bei den Apple Art Gallery Clips auf eine emotionale musikalische Untermalung konzentriert hat, führen in den Testimonials die Moderatoren und Comedians Joko und
Klaas einen humorvollen und unterhaltsamen Dialog. In der starken emotionalen Gewichtung sieht die Autorin einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die genannten Werbespots.
Hypothese 3: Erfolgreiche Werbespots bieten eine hohe Spannung.
Nach Alwitt (2002) ist Spannung ein wichtiges Gestaltungselement, um das Interesse
und die Aufmerksamkeit des Zuschauers am Werbespot zu erhöhen167. Die vorgestellten Apple Werbespots verzichten auf Spannungselemente.
Hypothese 4: Erfolgreiche Werbespots haben sympathische/attraktive Darsteller.
Gierl et al. (2000) haben anhand einer empirischen Untersuchung herausgestellt, dass
sympathische oder attraktive Darstellen einen gewichtigen Einfluss auf die positive
Wahrnehmung des Werbespots haben168. In den Testimonials für das iPhone 6 stehen
die Hauptdarsteller Joko und Klaas im Mittelpunkt, die sympathisch, attraktiv und au-
164
(Gleich, 2003 S. 93)
Die Darsteller haben bereits in 2011 bei der Werbekampagne „Grio sucht Hero― Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. mitgewirkt, bei der ähnliche Stilelemente (Testimonials) eigesetzt wurden.
166
Vgl. (Gleich, 2003 S. 93)
167
Vgl. (Alwitt, 2002 S. 39 ff.) zitiert nach (Gleich, 2003 S. 94)
165
168
Vgl. (Gierl, et al., 2000 S. 26 ff.) zitiert nach (Gleich, 2003 S. 94 f.)
Case Study: iPhone 6 von Apple
52
thentisch wirken. Damit sind sie nach Auffassung der Autorin ein wichtiger Faktor für
den Erfolg des Werbespots.
6.4
Zwischenfazit
Das vierte Ziel der Untersuchung ist es, herauszustellen, wie die Apple Inc. ihre Werbespots gestaltet und wie diese das Kaufverhalten der Rezipienten beeinflussen. Bei
der Analyse der Werbekonzeption und Wirkung der Werbespots (Kapitel 6.2) wurde
aufgezeigt, dass die analysierten Werbespots einen hohen Unterhaltungswert und
emotionale Elemente aufwiesen, die insbesondere aufgrund der starken Positionierung
der Marke Apple als „Oppinion Leader― einen hohen Einfluss auf die Entscheidungsfindung der Rezipienten haben. Dies bestätigte sich auch bei der Prüfung der aufgestellten Hypothesen nach Gleich (2003) in Kapitel 6.3.2. Rückblickend auf die
Überlegungen von Kapitel 3 und 4 kann festgehalten werden, dass insbesondere unterhaltsame und emotionale Werbung als exogener Einflussfaktor starke aktivierende
Prozesse beim Rezipienten auslöst und als Reize auf die Informationsaufnahme- und
Verarbeitung des Kunden einwirkt. Die Apple Inc. macht sich dieses Prinzip bei der
Gestaltung der analyiserten Werbespots zu nutze. Dabei bleibt zu berücksichtigen,
dass das Aktivierungspotenzial durch unterhaltsame und emotionale Werbung bei
High-Involvement-Käufen wie dem iPhone 6 besonders hoch ist.
Diese Beobachtung folgt den Ergebnissen von Kapitel 5.3 und 5.4.2, in denen aufgezeigt wurde, dass die stark Nachfrage nach dem iPhone 6 nicht durch seine technische
Überlegenheit zu erklären ist, sondern stark von der Kommunikationspolitik und starken Strahlkraft der Marke Apple (Stichwort: Kultmarketing) beeinflusst wird.
Zusammenfassung und Ausblick
7
53
Zusammenfassung und Ausblick
In Kapitel 7 werden zunächst die Ergebnisse der Studie konkretisiert, bewertet und
hinsichtlich des in Kapitel 1.2 aufgestellten Oberziels kritisch gewürdigt. In Kapitel 7.2
wird weiterer Forschungsbedarf aufgezeigt.
7.1
Zusammenfassung
Die Studie untersuchte zwei grundlegende Fragestellungen. Zum einen galt es aufzuzeigen, welchen Einfluss emotional gestaltete Werbung auf das Kaufverhalten von
Kunden hat und deren Kaufentscheidungsprozess beeinflusst. Zum anderen sollte im
Rahmen einer Case Study verdeutlicht werden, wie die Apple Inc. diese Prinzipien bei
der Gestaltung ihrer Werbespots für das iPhone 6 nutzt.
In Kapitel 3 wurde aufgezeigt, dass die Kaufentscheidungsfindung einer Vielzahl von
internen und externen Einflussfaktoren unterliegt, auf die Werbung einen gewichtigen
jedoch begrenzten Einfluss hat. Dabei kommt Werbung gerade bei den aktivierenden
Prozessen eine wichtige Bedeutung zu. Da der Grad der Aktivierung je nach Käufertyp
sehr unterschiedlich ausgeprägt ist, müssen Unternehmen ihre Werbespots auf das
jeweilige Kaufverhalten der Zielgruppe ausrichten.
Die Untersuchungen in Kapitel 4 haben gezeigt, dass Emotionen bei der Informationsaufnahme und –verarbeitung von Rezipienten je nach Art der Kaufentscheidung einen
wichtigen Einfluss auf die Entscheidungsfindung haben können. Diese aktivierenden
Prozesse umfassen zum einen endogene Einflussfaktoren (Vorgänge innerhalb des
Rezipienten) und exogene Einflussfaktoren (Vorgänge außerhalb des Rezipienten).
Emotionale Werbung löst als exogener Einflussfaktor Reize aus und fließt in die Informationsaufnahme und –verarbeitung des Kunden ein. Bei High-Involvement-Käufen ist
das Aktivierungspotenzial, insbesondere durch emotionale Werbung, besonders hoch.
Kapitel 5 hat gezeigt, dass die Apple Inc. einige dieser Prinzipien stark in die Kommunikationspolitik mit einbindet. Dabei ist in erster Linie die erfolgreiche Positionierung der
Marke Apple zu nennen, die einen relevanten „added value― darstellt. In diesem Zusammenhang wurde deutlich, dass die Produkte der Marke Apple mit Werten assoziiert
werden, die in erster Linie nicht auf produktspezifischen Merkmale, sondern auf eine
ausgeprägte Markenidentität basieren. In diesem Zusammenhang wurde deutlich, dass
die Apple Inc. erfolgreich einen fiktiven Nutzen der Produkte simuliert und ihren Kunden erfolgreich eine Beständigkeit bzw. Sicherheit in einem sich wandelnden Umfeld
suggeriert (Kult-Marketing).
Zusammenfassung und Ausblick
54
In Kapitel 6 wurden die Untersuchungsergebnisse auf die Case Study zum iPhone 6
übertragen. Die Analyse zeigte, dass die Werbespots einen hohen Unterhaltungswert
und stimmungsvolle emotionale Elemente aufwiesen. Damit wurden weite Teile der
genannten Prinzipien von der Apple Inc. erfolgreich in die analysierten Werbespots
integriert. Mit starken Reizen lösen sie als exogene Einflussfaktoren wichtige Impulse
für die Kaufentscheidungsfindung aus. Dieser Effekt wird durch das stark überdurchschnittliche Involvement zur Marke Apple weiter gefördert. Es wurde somit deutlich,
dass der erfolgreiche Absatz des iPhone 6 nicht durch seine technische Überlegenheit,
sondern insbesondere durch die erfolgreiche Kommunikationspolitik und die starke
Strahlkraft der Marke Apple zu erklären ist.
7.2
Ausblick
Die vorliegende Studie hat einen guten Überblick über die Wirkung von Emotionen in
Werbespots gegeben und die Prinzipien anhand eines konkreten Fallbeispiels erfolgreich in die Praxis übertragen. Gleichwohl musste sich die Autorin bei diesem komplexen Thema auf eine kleine Stichprobe an Werbespots beschränken und konnte
aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit nicht alle Facetten dieses spannenden
Themas beleuchten. Daraus ergibt sich weiterer Forschungsbedarf, der aufgrund der
großen Dynamik in diesem Themengebiet, noch nicht ausreichend behandelt wurde.
Aus thematischer Sicht stellt sich insbesondere die Frage, welchen Einfluss neue
Kommunikationsmittel auf die künftige Entwicklung von Werbung haben werden. Dabei
stellt sich für die Autorin insbesondere die Frage, ob die Gewichtung von Emotionen in
Werbespots weiter zunehmen wird, da sich für Unternehmen immer vielfältigere Möglichkeiten für eine ausdrucksstarke und emotionsstarke Gestaltung von Werbespots
bieten. Dabei erscheint insbesondere interessant, ob sich die Gewichtung von Informationen zu Emotionen weiter verlagern wird.
Auch die Apple Inc. bietet nach Auffassung der Autorin gewaltigen Forschungsbedarf.
Zum einen prägt das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren den Begriff „Kult Marketing― und gilt als Fallbeispiel für die Entwicklung einer global erfolgreichen und starken Marke. Zum anderen zeigt das Unternehmen in seiner Produktentwicklung und
seinen Marketingaktivitäten eine hohe Innovationskraft, die immer neuen Forschungsbedarf generiert. Der Autorin erscheint insbesondere die Frage interessant, ob die
Marke Apple langfristig davon negativ beeinträchtigt wird, wenn es der Apple Inc. nicht
erneut gelingt die technische Führerschaft in ihrem Hauptgeschäftsfeld (Mobilfunkgeräte) zu übernehmen.
Literaturverzeichnis
XI
Literaturverzeichnis
Aaker, David. 1992. Management des Markenwertes. Frankfurt : Campus Verlag,
1992.
Altendorfer, Otto. 2004. Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland.
Wiesbaden : VS Verlang für Sozialwissenschaften, 2004.
Alwitt, Linda. 2002. Suspense and advertising responses. Journal of Consumer
Psychology. 2002, 12, S. 35-49.
Andrzejewska-Kwiatkowska, Joanna. 2009. Kommunikationsmodelle bezogen auf
Werbespots. [Buchverf.] Beate Henn-Memmesheimer und Joachim Franz. Die
Ordnung des Standard und die Differenzierung des Diskurse, Teil 1. Frankfurt : Peter
Lang Verlag, 2009.
Apple Inc. 2014. Apple Keynote: iPhone 6 & Apple Watch. [Online] 11. 09 2014. [Zitat
vom: 13. 05 2015.] https://www.youtube.com/watch?v=OD9ZQ9WylRM.
—. 2015. Besser fängt hier an — Apple und der Umweltschutz . [Online] 21. 04 2015.
[Zitat vom: 13. 05 2015.] http://www.applewerbung.de/2015/04/besser-fangt-hier-an/.
—. 2007. iPhone 2007 Presentation. [Online] 09. 01 2007. [Zitat vom: 12. 04 2015.]
www.youtube.com/watch?v=vN4U5FqrOdQ.
—. 2014. iPhone 6 (Gigantomanisch – Mit Joko und Klaas) . [Online] 17. 10 2014. [Zitat
vom: 13. 05 2015.] http://www.applewerbung.de/2014/10/iphone6_gigantomanisch/.
Berndt, Jan Christoph und Henkel, Sven. 2014. Brand New, Was starke Marken
heute wirklich brauchen. München : Redline Verlag, 2014.
Biel, Alexander. 2000. Grundlagen zum Markenwertaufbau. [Buchverf.] Franz-Rudolf
(Hrsg.) Esch. Moderne Markenführung. Wiesbaden : Gabler Verlag, 2000.
Böcker, Franz und Helm, Roland. 2003. Marketing. Stuttgart : Lucius & Lucius
Verlag, 2003.
Borden, Neil. 1964. The Concept of the Marketing Mix. Journal of Advertising
Research. 04 1964, S. 2-7.
Bruhn, Manfred. 2014. Kommunikationspolitik, Systematischer Einsatz von
Kommunikation für Unternehmen. München : Vahlen Verlag, 2014.
Literaturverzeichnis
XII
DPA. 2014. Apple übertrifft durch iPhone 6 alle Erwartungen. [Online] 21. 10 2014.
[Zitat vom: 09. 05 2015.]
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article133494354/Apple-uebertrifft-durch-iPhone6-alle-Erwartungen.html.
Foscht, Thomas und Swoboda, Bernhard. 2007. Käuververhalten, Grundlagen,
Perspektiven, Anwendungen. Wiesbaden : Gabler Verlag, 2007.
Gärtner, Robert Henrik. 2014. Funktionelle Werbung, 50 Prinzipien zur Lösung
erfolgskritischer Werbeprobleme. Wiesbaden : Springer, 2014.
Garz, Joachim. 2005. Die Apple-Story: Aufstieg, Niedergang und "WiederAuferstehung" des Unternehmens unter Steve Jobs. Kilchbarg : SmartBooks
Publishing AG, 2005.
Gierl, Heribert und Praxmarer, Sandra. 2000. Attraktive Kommunikatoren in der
Anzeigenwerbung und Einstellung der Rezipienten. Marketing, Zeitschrift für
Forschung. 2000, 1, S. 26-42.
Gleich, Uli. 2003. Effekte der inhaltlichen und formalen Gestaltung von Werbung.
Media Perspektiven. 2003, 2.
Görgen, Frank. 2005. Kommunikationspsychologie in der Wirtschaftspraxis.
München : Oldenbourg Verlag, 2005.
Gutjahr, Gert. 2011. Markenpsychologie, Wie Marken wirken - Was Marken stark
macht. Wiesbaden : Gabler Verlag, 2011.
Hofbauer, Günter, et al. 2008. Marketing von Innovationen: Strategien und
Mechanismen zur Durchsetzung von Innovationen. Stuttgart : Kohlhammer Verlag,
2008.
Hofer, Natalie, Radler, Victoria und Bermoser, Katharina. 2010. Wahrnehmung und
Wirkung von TV-Spots: Eine Blickregistrierungsstudie. Wien : Facultas
Universitätsverlag, 2010.
Hohensee, Matthias. 2013. Apple-Gründer Steve Wozniak "Wir wollten die Angst vor
Computern nehmen". WirtschaftsWoche. [Online] 07. 02 2013. [Zitat vom: 12. 04
2015.] http://www.wiwo.de/unternehmen/it/apple-gruender-steve-wozniak-wir-wolltendie-angst-vor-computern-nehmen/7740680.html.
Jacobi, Helmut. 1972. Werbepsychologie, Ganzheits- und gestaltpsychologische
Grundlagen der Werbung. Wiesbaden : Dr. Th. Gabler Verlag, 1972.
Literaturverzeichnis
XIII
Jacobs, Nils. 2014. Das Apple-Imperium, Aufstieg und Fall des wertvollsten
Unternehmens der Welt. Wiesbaden : Springer Spektrum Verlag, 2014.
Jaritz, Sabine. 2008. Kundenbindung und Involvement, eine empirische Analyse unter
besonderer Berücksichtigung von Low Involvement. Wiesbaden : Gabler Verlag, 2008.
Justitz, Walter. 2013. Werbung im Wandel, Von der Reichweite zur Relevanz.
Oberhausen : Deutsche Stadtauskunft Marketing AG, 2013.
Kroeber-Riel, Werner und Weinberg, Peter. 2009. Konsumentenverhalten.
München : Vahlen Verglag, 2009.
Kuß, Alfred. 2006. Käuferverhalten. Jena : Gustav Fischer Verlag, 2006.
—. 1991. Käuferverhalten. Jena : Gustav Fischer Verlag, 1991.
Mayer, Hans und Illmann, Tanja. 2000. Markt- und Werbepsychologie. Stuttgart :
Schäffer-Poeschel Verlag, 2000.
Meffert, H. und & Burmann, C. 2002. Theoretisches Grundkonzept der
identitätsorientierten Markenführung. [Buchverf.] H. Meffert, C. Burmann und M. Koers.
Markenmanagement – Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung.
Wiesbaden : Gabler Verlag, 2002.
Meyer, Paul. 1973. Die machbare Wirtschaft, Grundlagen des Marketing. Essen :
Girardet Verlag, 1973.
Moser, Klaus und Wolff, Hans-Georg. 2007. Wirtschaftspsychologie. Heidelberg :
Springer Verlag, 2007.
Müller, Eva. 2008. Kultprodukte, Objekte der Begierde. [Online] 18. 04 2008. [Zitat
vom: 13. 05 2015.] http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-537038.html.
O'Shaughnessy, John und O'Shaughnessy, Nicholas Jackson. 2003. The
Marketing Power of Emotion. Oxford, UK : Oxford University Press, 2003.
Pepels, Werner. 2005. Käuferverhalten: Basiswissen für Kaufentscheidungen von
Konsumenten und Organisationen mit Aufgaben und Lösungen. Berlin : Erich Schmidt
Verlag, 2005.
—. 2004. Marketing. München : Oldenbourg Verlag, 2004.
Literaturverzeichnis
XIV
Porter, Michael E. 1980. Competitive Strategy: Techniques for Analyzing Industries
and Competitors. New York, USA : Free Press, 1980.
Ragas, Matthew und Bueno, Bolivar. 2005. The Power of Cult Branding: How 9
Magnetic Brands Turned Customers in Loyal Followers. New York, USA : Crown
Business, 2005.
Schierenbeck, Henner. 1999. Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. München : R.
Oldenbourg Verlag, 1999.
Siegert, Gabriele und Brecheis, Dieter. 2010. Werbung in der Medien- und
Informationsgesellschaft, eine kommunikationswissenschaftliche Einführung.
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.
Sowinski, Bernhard. 1998. Werbung, Grundlagen der Medienkommunikation.
Tübingen : Niemyer Verlag, 1998.
Statistica. 2015. Markenwert der 100 wertvollsten Marken im Jahr 2014 (in Milliarden
US-Dollar) . [Online] 2015. [Zitat vom: 02. 04 2015.]
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/164601/umfrage/die-100-wertvollstenmarken-in-2010-nach-markenwert/.
—. 2015. Mediaspendings von Apple Deutschland und Samsung von 2009 bis 2012 (in
Millionen Euro) . [Online] 2015. [Zitat vom: 13. 05 2015.]
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/242964/umfrage/werbeinvestitionen-vonapple-deutschland-und-samsung/.
Stiftung Warentest. 2014. iPhone 6 und iPhone 6 Plus: Apples neue Großhandys im
Schnelltest . [Online] 13. 09 2014. [Zitat vom: 09. 05 2015.] https://www.test.de/iPhone6-und-iPhone-6-Plus-Apples-neue-Grosshandys-im-Schnelltest-4755477-4755491/.
Trommsdorf, Volker. 2009. Konsumentenverhalten. Stuttgart : Kohlhammer Verlag,
2009.
Vogelstein, Fred. 2014. Google vs. Apple, der erbitterte Kampf ums mobile Netz und
die Revolution der Medienwelt. Kulmbach : Plassen Verlag, 2014.
Weise, Carola. 2008. Hersteller- und Handelsmarken im Kaufentscheidungsprozess.
Wiesbaden : Gabler Verlag, 2008.
Wöhe, Günter. 2005. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre. München :
Vahlen Verlag, 2005.
Literaturverzeichnis
XV
Zerres, Michael. 2000. Marketing. Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH, 2000.
Zimmer, Daniela. 2014. Apple ist der Multichannel-Meister. [Online] 18. 12 2014. [Zitat
vom: 13. 05 2015.]
http://www.internetworld.de/onlinemarketing/suchmaschinenmarketing/applemultichannel-meister-867957.html.
Eigenständigkeitserklärung
XVI
Eigenständigkeitserklärung
Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und nur unter Verwendung der angegebenen Literatur und Hilfsmittel angefertigt habe. Stellen, die wörtlich oder sinngemäß aus Quellen entnommen wurden, sind als solche kenntlich
gemacht. Diese Arbeit wurde in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt.
Ort, Datum
Vorname Nachname
Herunterladen