CURRICULUM VITAE Herwig Grimm Mag. phil. * 9. März 1978, Amstetten (NÖ) E-mail: herwigrimm[at]gmx.ch Herwig.Grimm[at]elkb.de SCHULE 1984-1992 Volks- und Hauptschule Steinakirchen am Forst (Niederösterreich) 1992-1997 Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt „FranciscoJosephinum“ in Wieselburg (NÖ); Zweig: Lebensmitteltechnol ogie und Milchwirtschaft 1997 Matura mit ausgezeichnetem Erfolg und den Schwerpunkten in Religion, Deutsch, Betriebswirtschaft und Lebensmitteltechnol ogie AUFENTHALT IN ENGLAND 1997-1998 Arbeits- und Trainingsjahr in Süd-England (Dorset) auf einer bio-dynamisch bewirtschafteten Landwirtschaft und Camphill Community für ein Jahr im Zuge eines internationalen Fachkräfteaustausches (gefördert durch die EU) ZIVILDIENST 1998-1999 Ableistung des Zivildienstes als landwirtschaftlicher Betriebshelfer auf Höfen in existentieller Notlage Seite 1 von 9 STUDIUM 2000-2002 Studium an der Universität Salzburg Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bakkalaureat WiSe 2001/02 »summa cum laude« 2002-2004 Studium an der Universität Zürich Philosophie mit dem Schwerpunkten Ethik und angewandte Ethik Teilnahme am Nachdiplomstudiengang angewandte Ethik Teilnahme am Kolloquium zur Bioethik von Univ.-Prof. Dr. Peter Schaber Tutor für das Proseminar „Diskursethik“ WS 2002/03 von Dr. Susanne Boshammer an der Universität Zürich (Arbeits- und Forschungsstelle für Ethik) Weiterbildung zum Tutor im Nachdiplomstudiengang angewandte Ethik an der Arbeits- und Forschungsstelle für Ethik in Zürich Diplomarbeit Moralischer Status von Tieren? – Eine diskursethische Perspektive, Beurteilung: »sehr gut« Abschluss Philosophie an der kath. theol. Fakultät in Salzburg mit Auszeichnung (WiSe 2003/04) AUFENTHALT IN NEUSEELAND bis Juli 2004 Auslandsaufenthalt in Neuseeland (sechs Monate) und Intensivsprachkurs über vier Monate (Cambridge Certificate) Teilnahme an Veranstaltungen zur Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Universität Lincoln in Christchurch Vorbereitung der Dissertation im Bereich Ethik in der Landwirtschaft Seite 2 von 9 PROMOTIONSSTUDIUM seit WiSe 2004/05 Studium an der Hochschule für Philosophie in München Promotionsstudium am Institut für naturwissenschaftliche Grenzfragen zur Philosophie und Theologie, Betreuer: Univ.Prof. Dr. phil., Dr. phil. habil., Dipl.-Biol. Christian Kummer Teilnahme am bioethischen Kolloquium unter der Leitung von Univ.-Prof. Christian Kummer (bis WiSe 2008/09) Teilnahme am naturphilosophischen Kolloquium unter der Leitung von Univ.-Prof. Christian Kummer (seit WiSe 2008/09) Dissertationsprojekt Das moralphilosophische Experiment. John Deweys Theorie der Forschung als Modell für die anwendungs- und problemorientierte Ethik Abschluss Die Dissertation liegt Oktober 2009 zur Begutachtung vor. Promotion voraussichtlich im WiSe 2009/10 an der Hochschule für Philosophie in München FORSCHUNGSBEREICHE Methodenfragen der anwendungs- und problemorientierten Moralphilosophie Umweltethik, Tierethik, Ethik in der Landwirtschaft Grenzfragen zwischen Natur- und Geisteswissenschaften LEHRE Universitäre Lehre Hauptseminar: „Tierschutz - Geschichte, Begründung, Bedeutung“ im WS 2005/06 an der Hochschule für Philosophie in München, Leitung gemeinsam mit Univ.-Prof. C. Kummer Hauptseminar: „Wie Naturwissenschaft Erfahrungen macht. Epistemologische und normative Voraussetzungen empirischer Forschung vor dem Hintergrund aktueller Wissenschaftsskandale“ im WS 2006/07 an der Hochschule für Philosophie in München, Leitung gemeinsam mit Univ.-Prof. C. Kummer Vorlesung: Ethische Aspekte der Ingenieurspraxis an der TU München, Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik PhD Course: Animal Ethics and Moral Responsibility in LaborSeite 3 von 9 atory Animal Science, Syddansk Universitet, DK STIPENDIEN während des Studiums in Zürich Stipendium von der schweizerischen Bovere-Stiftung (2003) Erasmus-Stipendium (2003) Stipendium für wissenschaftliche Arbeiten im Ausland der Universität Salzburg (2004) Stipendium für Studierende im Ausland vom Land Niederösterreich (2003) BERUFSERFAHRUNG seit Juli 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut TechnikTheologie-Naturwissenschaften an der LudwigMaximiliansuniversität München (Institut TTN) FP6: RETHINK – Minipigs as models for the toxicity testing of new medicines and chemicals, Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Ethik (2007-2008) EU FP7 Antragstellung: VALCOM Food, Value Based Support System for Risk and Benefit Communication in the Food Chain, Projektleitung, verantwortlicher Koordinator der gesamten Antragstellung in wissenschaftlicher, administrativer und organisatorischer Hinsicht (wird derzeit evaluiert) Ethik in der Nutztierhaltung, Entwicklung einer ethischen Entscheidungshilfe für die Nutztierhaltung, leitender Projektmitarbeiter (2005-2007) Technologische Innovation und gesellschaftliche Verantwortung: Herausforderungen der bayerischen Landwirtschaft bei der Bereitstellung von Bioenergie angesichts des Klimawandels, Projektleitung (2009-2011) Ethical Principles for the use of Animals in Austrian Legislation, Projektleitung (abgeschlossen 2009) DRITTMITTEL EINWERBUNG Antragsstellung/bewilligte Drittmittelprojekte Die wissenschaftliche Arbeit am Institut TTN ist rein durch Drittmittel finanziert. Deshalb ist jeder Mitarbeiter dazu angehalten, Konsortien zu bilden, Forschungsideen zu entwickeln und Anträge eigenverantwortlich zu verfassen. Seite 4 von 9 EU FP7: VALCOM Food, Value Based Support System for Risk and Benefit Communication in the Food Chain (Antrag wird derzeit evaluiert, Projektvolumen 2,9Mio €, LZ: 3 Jahre) BMBF: Vorbereitungsmaßnahme zur Erstellung von Forschungsanträgen im Rahmen des 7. FRP (bewilligt, Projektvolumen 50 000€, LZ: 9 Monate, 2008 abgeschlossen) Bayrisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten: Technologische Innovation und gesellschaftliche Verantwortung: Herausforderungen der bayerischen Landwirtschaft bei der Bereitstellung von Bioenergie angesichts des Klimawandels (bewilligt, Projektvolumen 300 000€, LZ: 3 Jahre, 20082011) DFG: Vom moralischen Problem zu seiner Lösung: Ein methodischer Leitfaden zur strukturierten Behandlung moralischer Fragestellungen (abgelehnt) EU FP 6: European Textbook on Ethics in Research, gemeinsam mit dem VDI (Status unklar) AKADEMISCHES ENGAGEMENT Mitbegründer und Leiter von Trafo-München, Disziplinen übergreifendes Kolloquium von Nachwuchswissenschaftlern im Raum München (seit 2007) Mitglied bei EurSafe, European Society for Agricultural and Food Ethics (seit 2004) Co-Editor des EurSafe – Newsletter, European Society for Agricultural and Food Ethics (seit 2006) Mitarbeiter in der Gruppe: Post-normal Science and Its Ethical Aspects: Altonaer Stiftung für philosophische Grundlagenforschung (seit 2007) Teilnahme an den BMBF Klausurwochen: Entwicklung von Kriterien und Grenzen ethisch vertretbarer Tierversuche, insbesondere im Hinblick auf gentechnisch erzeugte Krankheitsmodelle (Berlin 2007) Teilnahme an den BMBF Klausurwochen: Grüne Gentechnik im öffentlichen Verständnis (München 2005) Seite 5 von 9 PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE HERAUSGEBERSCHAFTEN ARTIKEL Grimm, H./Zichy, M.: Praxis in der Ethik. Zur Methodenreflexion der anwendungsorientierten Moralphilosophie. Berlin/New York 2008. Tierschutz in der Nutztierhaltung: Ethische Verantwortung in der Praxis. In: Tagungsband zum Themenforum praxisorientierte Agrar- und Ernährungsforschung, Tierhaltung und Ethik. Niedersächsisches Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft, Osnabrück 2009, 7-15. Pragmatische Leitkonzepte. Kriterien der Begründung angemessener Lösungsvorschläge in der angewandten Ethik. In: Grimm, Herwig/Zichy, Michael (Hg.): Praxis in der Ethik. Berlin/New York 2008, 352-358. Nachhaltige Rinderhaltung aus Perspektive der Ethik. In: Milch und Fleisch nachhaltig erzeugen – Nährstoffkreislauf im Griff. Freising 2008, 23-28. Rotes Tuch Tierschutz? Ethischer Anspruch und gelingende Praxis in der Landwirtschaft. In: Freiland Verband (Hg.), Grenzgang Nutztier-Haltung – Nutzung und Achtung des Lebens beim Umgang mit Tieren. Wien 2007. Empirical Facts in Farm-Animal Welfare Discourse, In: Zollitsch W. et al. (Hg.), Sustainable Food Production and Ethics. Wageningen 2007. Praxisorientierung in der angewandten Ethik – eine Problemanzeige. In: Forum TTN 16. Animal Welfare in Animal Husbandry – How to Put Moral Responsibility for Livestock into Practice. In: M. Kaiser/M. Lien (Hg.): Ethics and the Politics of Food. Wageningen 2006. Ethical Issues in Agriculture. In: Interdisciplinary and Sustainability Issues, (Hg. Olaf Christen). In: Encyclopedia of Life Support Systems (EOLSS), Developed under the Auspices of the UNESCO, Eolss Publishers, Oxford, UK, [http://www.eolss.net]. 2005. Konflikte um die Tierhaltung: Skizze eines ethisch begründbaren Entscheidungsweges. In: H. Geiger (Hg.): Tierschutz und Umweltschutz, Konflikte und Bündnisse. Edition Akademie Nr. 13. Seite 6 von 9 (zudem publiziert in Forum TTN 13). Moderne Nutztierhaltung und Moralische Verantwortung. In: Freiland Journal – Zeitschrift für ökologisch-tiergerechte Nutztierhaltung und gesunde Ernährung. Wien 2005/4. Praxisorientierte Ethik in der Nutztierhaltung. In: Freiland Verband (Hg.): Chancen und Grenzen einer tiergerechten Nutztierhaltung. Wien 2005. Biotechnologie in gesellschaftlicher Deutung – eine Problemanzeige. In: Forum TTN, 2004/12. ARTIKEL ALS CO-AUTOR Binder, R./Grimm, H./Schmid E. (2009): Ethical Principles for the Use of Animals in Austrian Legislation. In: Millar, Kate/West Pru H./Nerlich, Brigitte (Hg.): Ethical Futures: Bioscience and Food Horizons. Wageningen, 123-129. Dürnberger Ch./Formowitz B./Grimm H./Uhl A.(2009): Technological Innovation and Social Responsibility – Challenges of Bavarian’s Agriculture and the Provision of Bioenergy. In: Millar, Kate/West Pru H./Nerlich, Brigitte (Hg.): Ethical Futures: Bioscience and Food Horizons. Wageningen, 99-105. Hartnack S./Grimm H./Kunzmann P./Doherr M./Aerts S. (2009): Ethics for Vets – Can ethics help to improve animal disease control? In: Millar, Kate/West Pru H./Nerlich, Brigitte (Hg.): Ethical Futures: Bioscience and Food Horizons. Wageningen, 148-153. Hartnack, S./Grimm, H./Doherr, M.G./Kunzmann, P. (2009): Bericht von einem Ethik Workshop in der Schweiz 2007 zur Massentötung im Tierseuchenfall. Deutsche Tierärztliche. Wochenschrift 116, 152-157. Grimm, H./Zichy, M. (2008): Praxis in der Ethik: Zur Einfü hrung. In: Grimm, H./Zichy, M. (Hg.): Praxis in der Ethik. Berlin/New York 2008, 1-14. Grimm, H./Zichy, M. (2006): Praxisorientierung in der angewandten Ethik – eine Problemanzeige. In: Forum TTN 16, 5663. REZENSIONEN Umwelt-Handeln, Rezension: Umwelt-Handeln. Zum Zusammenhang von Naturphilosophie und Umweltethik. hg. von K. Köchy und M. Norwig (2007). In: Biospektrum 5/2007. Seite 7 von 9 Natur im Labor, Rezension: Natur im Labor hg. von K. Köchy und G. Schiemann. In: Philosophia Naturalis Band 43 (2006). Erschienen in Forum TTN 2007/17. Animal Welfare. Limping towards Eden, A practical approach to readdressing the problem of our dominion over the animals. John Webster. In: Forum TTN, 2007/18. ZEITUNG, RADIO UND FERNSEHEN Zeitungsinterviews Vom In-vitro-Fleisch zum schmerzlosen Nutzvieh: Forscher wollen mit Biotechnologie die Fleischproduktion der Zukunft revolutionieren. In: Bild der Wissenschaft online Nov. 2009. Leiden (ver)bindet! In: Sonntagstipp 29. März 2009. Tierethiker fordert mehr Achtung für Tiere (dpa Mitteilung). In: z.B.: Nordseezeitung 23. März 2009. Radiointerview Zwischen Schlachthof und Wildnis – Die Rechte der Tiere: OE1 Radiokolleg II, 3.-6. Dez. 2007 Fernsehinterview Klonfleisch – Auch eine Frage der Ethik. Bayerischer Rundfunk, Unser Land (Beitrag von Doris Fenske) 31. Nov. 2009. VORTRÄGE UND W ORK SHOPS IN AUSWAHL Tierethik Zweiklassentiermedizin: Nutztiere versus Haus- und Heimtiere. Ein Problem für Tierärzte? (Vetsuisse-Fakultät, Univ. Bern, Gwatt 2009) Zum Fressen gern… Die Mensch-Tierbeziehung im Wandel (Tierklinik, Rankweil 2009) The Ethics of Animals in Scientific Procedures (Syddansk Universitet, Odense 2009, 2008, 2007) Tierschutz in der Nutztierhaltung: Ethische Verantwortung in der Praxis (Niedersächsisches Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft Hochschule Vechta, Osnabrück 2009) Blauzungenkrankheit: Ethik und Tierseuchenbekämpfung (EpiSeite 8 von 9 Forum, Universität Bern, 2008) Verantwortung bis zum Schluss: Der Tod des eigenen Ti eres als (ethische) Herausforderung (Tierklinik, Rankweil 2008, 2007) Gratwanderung Euthanasie: Das Spannungsfeld zwischen ethischen Ansprüchen und praktischer Realität (Tierklinik, Rankweil 2007) Rotes Tuch Tierschutz: Ethischer Anspruch und gelingende Praxis (Freilandtagung, Wien 2007) Current Eradication Strategies of CSF: Ethical Implications and Considerations (Institute for Virology, University of Veterinary Medicine, Hannover 2007) Ethik in der Nutztierhaltung: Glaubwürdig Tierschutz als Anliegen der Landwirtschaft kommunizieren (Arbeitsgemeinschaft der Landwirtschaftsmeister, Salzburg 2006) Ethik in der Tiermedizin: Veterinärmediziner als berufene Tierschützer?! (Tierärztliche Fakultät, LudwigMaximiliansuniversität München, 2006) Animal Welfare in Animal Husbandry. How to Put Moral Responsibility for Livestock into Practice (EurSafe Conference, Oslo, 2006) Praxisorientierte Ethik in der Nutztierhaltung: Chancen und Grenzen einer tiergerechten Nutztierhaltung (Freilandtagung, Wien 2005) Methodenfragen der angewandten Ethik Empirical Facts in Farm Animal Welfare Discourse (Annual Swedish Symposium on Biomedicine, Ethics and Society, Stockholm 2007) Adequacy in Applied Ethics: An Experimental Method to Match Solutions With Problems in Applied Ethics (Hamburg 2007) Seite 9 von 9