Hauptthemen für die mündliche Astronomieprüfung 1. Die Sonne - 2. Unser Sonnensystem - - 3. Aufbau des Sonnensystems beschreiben; Himmelskörperarten nennen (Sonne, Planeten, Planetoiden, Monde, Kometen Meteorite) und deren Definition angeben Betrachtungen zur historischen Entwicklung der Vorstellungen vom Sonnensystem (Weltbilder nennen und den Aufbau erläutern) Namen und Reihenfolge der Planeten nennen; Einteilung in jupiterähnliche und erdähnliche Planeten; Vergleich der Gruppen hinsichtlich Radius, Masse, Dichte, Oberfläche, stofflichem Aufbau und Anzahl der Monde Bewegungen der Planeten und ihre Gesetze: Keplersche Gesetze und die Folgerungen (auch Skizzen dazu anfertigen) Beobachtbarkeit der Planeten erläutern, dabei Unterscheidung in innere und äußere Planeten; Begriffe Opposition und Konjunktion; Skizzen zur Beobachtbarkeit anfertigen und erläutern Erdmond und weitere Kleinkörper im Sonnensystem - 4. Bedeutung der Sonne als „unseren“ Stern verdeutlichen (mindestens 4 Gründe nennen, warum die Sonne unser Stern ist) Definition Begriff Sonne, Definition Stern Einordnung der Sonne im Universum (Stellung im Sonnensystem, Stellung im Weltall) Wichtige Größen der Sonne kennen (Entfernung zur Erde, Masse, Radius, Temperaturen im Inneren und an der Oberfläche) Aufbau der Sonne: Sonneninneres beschreiben; Erläuterungen zur Sonnenatmosphäre (Teile nennen, Aussagen zur Schichtdicke, Temperatur, Erscheinungsbild) Sonnenenergie: Vorgang der Energieerzeugung erläutern; Folgen für die Sonne nennen Sonnenaktivitäten (Definition, Zyklus erläutern, Beispiele nennen und erläutern, Wirkungen auf die Erde) Strahlungsarten der Sonne und ihre Bestandteile Wirkungen der Sonnenstrahlung auf die Erde nennen und erläutern Entwicklung eines Sterns am Beispiel der Sonne erläutern Kleinkörper nennen und charakterisieren Vergleich Erde und Mond hinsichtlich Durchmesser, Masse, Dichte, Temperaturen auf der Oberfläche, Fallbeschleunigung und Atmosphäre! Scheinbare und wirkliche Bewegung des Mondes beschreiben und erklären Was versteht man unter der gebundenen Rotation des Mondes? Entstehung der Mondphasen und Finsternisse erklären (auch an selbst angefertigten Skizzen), Mondphasen: die verschiedenen Lichtgestalten des Mondes Namen der Mondphasen Bewegung und Zustandekommen der Mondphasen am Tellurium oder an einer Skizze erklären Sonnenfinsternis; Stellung der beteiligten Himmelskörper verdeutlichen; welche Mondphasen sind Voraussetzung?; Erläuterung Mondfinsternis; Stellung der beteiligten Himmelskörper verdeutlichen; welche Mondphasen sind Voraussetzung?; Erläuterung Merkmale der Mondoberfläche (Maria, Krater, Gebirge) Auswirkungen des Mondes auf die Erde Ursache für das Fehlen einer Atmosphäre auf dem Mond und Folgerungen, die sich aus der fehlenden Atmosphäre ergeben. Orientierung am Sternhimmel - Begriffsdefinitionen an der scheinbaren Himmelskugel kennen: Zenit, Nadir, Horizont, Ekliptik, Himmelsnordpol, Meridian, Kulmination, Zirkumpolarstern Scheinbare tägliche Drehung der Himmelskugel beschreiben, ihre Ursache nennen und Folgerungen ableiten - - 5. Sterne - Scheinbare jährliche Bewegung der Sonne an der Himmelskugel beschreiben, ihre Ursache nennen und Folgerungen ableiten Bewegungen der Erde im Sonnensystem nennen (Art, Richtung, Dauer) und Folgerungen (Erscheinungen) aus den Erdbewegungen erläutern Sterne und Sternbilder als Orientierungshilfe, Definition des Begriffs Sternbild, Veränderung von Sternbildern, Herkunft der Namen, typische Sommersternbilder, Informationen zum Sommerdreieck geben, typische Wintersternbilder, Informationen zum Wintersechseck geben Horizontsystem; Wozu dient es?, Grundbegriffe Azimut und Höhe kennen und erläutern, Koordinaten mit der Sternkarte bestimmen Drehbare Sternkarte: Bestimmung von Aufgangszeiten, Kulminationszeiten und Untergangszeiten von Sternen Definition Begriff Stern Entstehung von Sternen erläutern Entwicklung von Sternen non der Entstehung bis zum Endstadium beschreiben Entwicklung der Sonne beschreiben Scheinbare und absolute Helligkeit von Sternen Entfernungsbestimmung von Sternen mit Hilfe der Parallaxe an Hand eigener Skizzen erläutern Entfernungen von Sternen bei gegebener Parallaxe berechnen und in den Einheiten Parsec, Kilometer und Lichtjahr angeben Erläuterungen zu den Einheiten Lichtjahr und Parsec Spektralanalyse erläutern; Sternspektren und ihre Interpretation (Welche Erkenntnisse gewinnt man aus den Spektren?)