Referat für Kommunikation und Marketing

Werbung
Referat für Kommunikation und Marketing
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Referat für Kommunikation und Marketing
Pressemitteilung 30 - 2016
Telefon
E-Mail
07571 732-8291
[email protected]
Datum
29.11.2016
Wie der Klimawandel unser Wetter beeinflusst
Meteorologe Sven Plöger informiert unterhaltsam über das Wetter, seine
Phänomene und den Klimawandel
Albstadt/Sigmaringen. Auch ernste Themen kann man unterhaltsam präsentieren –
das bewies vergangenen Donnerstag der bekannte ARD-Meteorologe und Buchautor Sven
Plöger. Im vollbesetzten Vorlesungssaal der Hochschule am Standort Sigmaringen stellte
er anschaulich, sein neustes Buch „Wo unser Wetter entsteht“ vor. Gemeinsam mit dem
SWR-Wissenschaftsjournalist Rolf Schlenker macht er sich darin auf eine faszinierende
Reise zu den Schauplätzen, die unser mitteleuropäisches Klima prägen. Humorvoll,
eindringlich und ohne erhobenen Zeigefinger sprach sich Plöger dabei auch für eine
Energiewende aus. Eingeladen hatte im Rahmen der Kulturreihe „Sigmaringen liest“ die
Bibliothek der Hochschule Albstadt-Sigmaringen in Kooperation mit der Stadt.
Als sich damals der SWR bei ihm bezüglich des Films „Wo das Wetter entsteht“ gemeldet
habe, habe er „eine knappe zehntel Sekunde überlegt und dann gesagt, ja das möchte
ich machen“, sagte Plöger. Mit entsprechend sichtbarer Begeisterung schilderte der
Wetterexperte im Anschluss die Entstehung von Filmsequenzen und blieb dabei stets
unterhaltsam und kurzweilig - ob beim Abenteuerflug mit Omar Ragnarsson in dessen
Jodel oder bei seiner Reise an die Grenze des Grönländischen Eisschilds. Was so einfach
aussehe, sei aber oft harte Arbeit gewesen, so der Wetterexperte. Beispielsweise eine
Abschlusssequenz auf einer Eisscholle: „Das was Sie dann als Szene gesehen haben, war
Version 28“, erzählte Plöger schmunzelnd. Gleichzeitig legte er fast schon beiläufig ernste
Fakten offen, beispielsweise dass das Wegschmelzen des Grönländischen Eises den
Meeresspiegel um sieben Meter erhöhen würde. Mit Äußerungen wie „nun gut, für
Sigmaringen würde das keine große Rolle spielen – für den Holländer an sich dagegen
schon“, sorgte er aber selbst hier für ein Schmunzeln.
Ziel des Films sei es gewesen, die Grundlagen des Wetters so darzulegen, dass es zwar
wissenschaftlich richtig aber ganz einfach verständlich sei. Anschaulich erklärte er im
Anschluss dann auch wie das Wetter entsteht und was für Ursachen für bestimmte
Wetterphänomene verantwortlich sind. Dabei ging er Fragen nach wie „gab es früher
mehr Schnee als heute“ und stellt klar, dass auch wenn die Antwort ja laute, man immer
die Relation sehen müsse. „Wahrnehmung ist hier sehr selektiv“, machte Plöger deutlich.
Wetter werde oft sehr emotional und subjektiv wahrgenommen, beispielsweise wenn
Oma als Kind knietief im Neuschnee steckte, werde sie das nie vergessen – ohne zu
beachten dass sie zu diesem Zeitpunkt lediglich einen Meter groß war. Neutral betrachtet
sei Klima die „Gesamtheit der Wettererscheinungen an irgendeinem Ort oder in
irgendeiner Region während einer festgelegten Zeitspanne“.
Trotz allem Wortwitz sprach sich Plöger eindringlich dafür aus, die Folgen des
Klimawandels nicht zu unterschätzen und – auch wenn es wehtut – bereits im Kleinen zu
einer Energiewende beizutragen. Seine Botschaft: Ja es wird wärmer und ja es braucht
einen Wandel. Denn wenn die Menschen weiter so viel Energie verbrauchten und die
Ressourcen wie gehabt ausbeuteten, dann benötige man 2050 bereits zweieinhalb Erden.
Allein zwischen September 1979 und September 2012 seien 3.3 Millionen
Quadratkilometer Eis – also 10 Mal Deutschland – verschwunden. Dadurch würde
weniger Sonne reflektiert und mehr Sonnenenergie die Erde erwärmen. Die Folge sei, ein
Erstarken der Gegensätze. Dann gäbe es in Sigmaringen zunehmend 27 Grad Celsius im
März und Schnee im Mai, so der Wetterexperte. Außerdem würden die Hochs und Tiefs
länger an einem Ort bleiben und das sei letztlich auch das Klimaproblem: „Hochwasser
auf der einen und Dürre auf der anderen Seite“. Beispielhaft nannte er hier die Elbeflut
2002 und die Dürre 2003.
Obwohl regenerative Energien bereits heute in der Lage seien eine Grundlast zu liefern –
die Sonne allein liefere 6000 Mal mehr Energie als weltweit benötigt würde – würden 80
Prozent der Energie immer noch fossil erzeugt. Das Problem sei: Man wolle Energie aber
nichts was sie herstellt – zumindest nicht vor der eigenen Haustür. Ein Umstand der, wie
Plöger es augenzwinkernd formulierte, „physikalisch sehr anspruchsvoll“ sei. Dabei sei
ein Strommast auch nicht wirklich schön – nur im Gegensatz zum Windrad schon immer
da gewesen. „Nun gut, das Windrad dreht sich“, räumte er schmunzelnd ein.
Wer das Klimathema behandeln wolle, müsse aber etwas verändern und zwar auf allen
Ebenen. China beobachte Deutschland derzeit mit Argusaugen und wenn Deutschland
eine gute Energiewende vorlege und China mache sie nach, dann hätten wir alle ein
Stück die Welt gerettet, so sein Resümee.
Im Anschluss stand Plöger in der Bibliothek der Hochschule für eine Signierstunde und
zum Gespräch zur Verfügung.
FOTOS (Quelle: Hochschule Albstadt-Sigmaringen):
Sven_Ploeger1: Meteorologe Sven Plöger begeisterte die Zuschauer mit unterhaltsamen
Erzählungen und Wissenswertem zum Wetter
Sven_Ploeger2: Die anschließende Signierstunde war gut besucht
Herunterladen