GERHARD HELBIG • JOACHIM BUSCHA UBUNGSGRAMMATIK DEUTSCH Langenscheidt Berlin • München • Wien • Zürich • New York SYSTEMATISCHE INHALTSÜBERSICHT Übung Seite 11 VORWORT ÜBUNGSTEIL FORMENBESTAND UND EINTEILUNG DER VERBEN 1 2 3 4 Kongruenz von finitem Verb und Subjekt Konjugation Rektion Funktionsverbgefüge 1 - 5 6- 10 11 -22 23 - 40 13 16 18 24 1 - 10 11 - 14 34 38 15 - 20 21 - 32 40 44 1- 8 51 55 INFINITES VERB/HILFSVERBEN 1 1.1 1.2 2 2.1 2.2 Formbesonderheiten Infinitiv Partizip II Infinitiv- und Partizipialverbindungen Infinitiv + Vollverb Infinitiv/Partizip + Hilfsverb TEMPORA DES VERBS 1 2 Perfektbildung mit haben/sein Gebrauch der absoluten Tempora 9-20 GENERA DES VERBS 1 2 3 Vorgangspassiv Zustandspassiv Passiv-Paraphrasen 1 - 15 16 - 29 3 0 - 36 62 69 75 1 - 14 15 - 18 19- 25 26 - 29 30 - 31 3 2 - 34 35 - 36 37 - 42 79 86 87 90 92 93 94 94 M O D I DES VERBS 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 2 Konjunktiv Indirekte Rede Hypothetischer Komparativsatz Irrealer Konditionalsatz Irrealer Konzessivsatz Irrealer Konsekutivsatz Irrealer Wunschsatz Konjunktiv mit Modalverben Imperativ Übung REFLEXIVE VERBEN 1 2 3 4 5 6 Reflexive Konstruktionen Reflexive Verben im engeren Sinne Reflexive Formen Reziproke Verben Zustandsreflexiv Partizipien reflexiver Verben VERBEN MIT TRENNBAREM ERSTEM TEIL 1-5 6 - 9 10-11 12 - 13 14 - 15 16 1-7 SUBSTANTIVWÖRTER 1 1.1 Formenbestand Substantiv 1.1.1 Deklination der Eigennamen 1.1.2 Deklination der substantivischen Adjektive 1.2 Substantivisches Pronomen 2 Kategorien des Substantivs 2.1 Genus 2.2 Numerus 2.3 Kasus 2.3.1 Syntaktische und semantische Funktionen 2.3.2 Rektion 1- 5 6-10 11 - 15 16 - 19 20 - 28 2 9 - 36 3 7 - 38 ADJEKTIV 1 1.1 1.2 2 3 4 5 Deklination Attributives Adjektiv Prädikatives Adjektiv Graduierung Subklassen Rektion Zahladjektiv 1- 2 3 4-11 1 2 - 18 19 - 25 26 - 27 ADVERB 1 2 3 4 Graduierung Besondere Gruppen (Pronominal-, Konjunktionaladverbien u. a.) Syntaktische und semantische Klassen Verbindbarkeit mit dem Verb 1 2 - 5 6-16 17 - 18 Übung EjB ARTIKELWÖRTER 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Vf 1- 4 5-6 154 156 7-10 11 157 160 12 - 14 160 15 - 18 162 19 - 20 164 21 - 22 165 23 - 25 166 2 6 - 29 168 es als Prowort es als Korrelat es als formales Subjekt/Objekt Komplexübungen 1- 6 7-12 13 - 16 17 - 18 170 173 176 177 PRÄPOSITIONEN 1 2 2.1 2.2 2.3 O Deklination und Kongruenz Semantik der Artikelwörter Artikel bei Eigennamen und geografischen Namen Artikel bei Stoffbezeichnungen Artikel bei Abstrakta, vor Adjektiven und bei Generalisierungen Artikel im Prädikativum und beim Akkusativ nach haben , Artikel in festen präpositionalen Verbindungen und Zwillingsformeln Nullartikel bei indefiniten Zahladjektiven bzw. Pronomina sowie bei vorangestelltem Genitiv Zusammenziehung des bestimmten Artikels mit der Präposition Artikel bei vor- und ersterwähnten Konkreta und komplexe Übungen P R O N O M E N „ES" 1 2 3 4 H l Seite Syntax Semantik Lokale Präpositionen Temporale Präpositionen Kausale Präpositionen PARTIKELN 1- 4 179 5- 9 10- 11 12- 15 182 185 186 1-5 188 1-3 191 4 - 9 192 MODALWÖRTER 1 2 Wesen und Eigenschaften der Modalwörter Semantik der Modalwörter und ihrer Konkurrenzformen Übung NEGATIONSWÖRTER 1 2 3 4 Verwendung von kein bzw. nichl Stellung der Satznegation nicht Andere Negationselemente Besonderheiten (noch nicht — nicht mehr; sogar — nicht einmal) 1-3 4-10 11 - 13 1 4 - 16 SATZGLIEDER 1 2 3 4 5 6 7 Objektsprädikativ Subjekte und Objekte unter Nominalisierungstransformation Objekte und Adverbialbestimmungen Prädikatives Attribut Arten des Dativs Syntaktische Funktionen des Genitivs und der präpositionalen Kasus Satzglieder und semantische Funktionen 1- 2 3- 4 5-7 8-9 10-11 12 - 13 14 SATZGLIED STELLUNG 1 2 3 4 Finites Verb Verbaler Rahmen Ausrahmung Nominale Glieder 1- 3 4 - 8 9-13 14 - 21 ATTRIBUT 1 1.1 1.2 1.3 1.4 2 2.1 2.2 2.3 2.4 Substantiv Genitiv/Präpositionalkasus Merkmalloser Kasus Attribut bei substantivischen Pronomina Lockere Apposition Adjektiv/ Partizip Partizip I Partizip II Attributive Verbindung Attributive Erweiterung 1 - 3 46- 5 9 10 11 1 2 - 17 18 1 9 - 21 SATZMODELLE 1 2 Valenz und morphosyntaktische Satzmodelle Semantische Satzmodelle 1 - 9 10 Übung •TIM Seite ZUSAMMENGESETZTER SATZ 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 Allgemeines Inhaltliche Beziehungen in der Satzverbindung Form und Funktion der Nebensätze Schaltsatz Satzperiode und Abhängigkeit der Nebensätze Zusammengezogener Satz Nebensätze Allgemeines: Korrelate — mehrteilige Konjunktionen - Wortstellung Infinitivkonstruktion Partizipialkonstruktion Subjektsatz Objektsatz „, 1-8 9-12 13 14 15 - 16 238 242 245. 245 247 17 21 27 31 35 - 20 26 30 34 39 248 251 255 258 260 110 13 16 18 23 31 37 40 - 9 12 15 17 22 30 36 39 42 263 268 269 271 273 275 279 282 284 1 -5 6- 7 8- 9 286 288 289 10 -12 13 -15 291 292 Bjljjj ADVERBIALSÄTZE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 l"js| Temporalsatz Instrumentalsatz Proportionalsatz Kausalsatz Konditionalsatz Konzessivsatz Konsekutivsatz Finalsatz Adversativsatz RELATIVSÄTZE 1 1.1 1.2 1.3 1.4 2 Attributsatz Attributsatz mit Relativpronomen der Attributsatz mit Relativadverbien Besondere Formen des Attributsatzes Attributsatz mit Relativpronomen wer, was, wo(r) + Präposition Weiterführender Nebensatz LÖSUNGSTEIL 295