Elsa-Brändström-Schule Arbeitsplan Deutsch: Klassenstufen 9/10 (Version Februar 2016) _____________________________________________________________________________________________________________ Übersicht über die vorgesehenen Unterrichtseinheiten in den Jahrgängen 9/10 Jahrgangsstufe 9 Jugendbuch, z.B. Herrndorf: Tschick Morton Rhue: Die Welle Brown: Die Hassliste Kerner: Blueprint Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter Jahrgangsstufe 10 Roman (incl. Behandlung von Erzähltechniken) + Filmanalyse, z.B. Andersch: Sansibar oder der letzte Grund Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker Süskind: Das Parfum Schlink: Der Vorleser Weiss: Abschied von den Eltern Einheit zur Zeichensetzung, Rechtschreibung und Grammatik Rechtschreibung (PAUL ab S.325.), Grammatik (PAUL ab S.314), Zeichensetzung (PAUL ab S.344) Schwerpunkt ja nach Klasse zu wählen, wobei Zeichensetzung und Grammatik im Diktat geprüft werden sollte (s. Klassenarbeiten) Fakultativ: Umgang mit Medien „Werbewelten – Medienwelten“ (PAUL S.226) z.B. Bildanalyse und –beschreibung, rhetorische Figuren, schriftlich Analyse einer Werbeanzeige, Fernsehwerbung, Werbung im www, kritische Betrachtung von Werbung Sachtextanalyse / materialgestütztes Schreiben möglich anhand der Themen: Jugendzeit ist Medienzeit (PAUL ab S.200) Die Kraft der Utopie (PAUL ab S.142) Gedichte zu einem Thema bzw. Motiv aus verschiedenen Epochen (Lyrik-Einheit) z.B. Naturlyrik, Großstadtlyrik oder Gedichte zum Thema „Menschliche Existenz“, „Lebenslauf“, o. a. (PAUL bietet Stadtgedichte S.14ff.) Lyrik-Einheit Thema: Liebeslyrik oder politische Lyrik (PAUL ab S.92) Erörterung (PAUL bietet Themen für Jugendliche ab S.90) + Jugend debattiert Drama der modernen Form, z.B. Frisch: Andorra Dürrenmatt: Besuch der alten Dame Wedekind: Frühlings Erwachen Brecht: Der kaukasische Kreidekreis Drama der klassischen Form, z.B. Schiller: Die Räuber Wagner: Die Kindermörderin Möglich auch mit Anbindung an eine Einheit zu Goethe (PAUL ab S.108) Beruf und Arbeitswelt z.B. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräch (PAUL S.289ff.) Kommunikation (PAUL ab S. 46) möglich im Anschluss an Drama oder Satire