- Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

Werbung
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Sommersemester 2016
Stand: 04.04.2016
Philosophisches Kolloquium
Organisation/Betreuung:
Andrea Kern
Mi 19.00-20.30
Neuer Senatssaal, Ritterstr. 26
HINWEISE
6
BACHELOR OF ARTS SOZIALWISSENSCHAFTEN UND PHILOSOPHIE KERNFACH PHILOSOPHIE /
BACHELOR OF ARTS PHILOSOPHIE (AB WS 13/14)
8
Einführung in die Praktische Philosophie (06-003-102-1)
Einführung in die Praktische Philosophie
8
Rödl, Sebastian
8
Der Positivismusstreit und das Problem ‚eingreifenden’ Denkens
Philosophie und Politik – Die Weltanschauung des Kritischen
Utilitarismus
Warum moralisch Handeln?
Lehmann, Olf
Wendt, Thomas
Schotte, Dietrich
Kater, Thomas
8
8
9
9
Platon: Politeia
Übung zum Seminar
Kater, Thomas
Kater, Thomas
9
9
Was ist Kants Mensch?
Übung zum Seminar
Kasmann, Tobias
Kasmann, Tobias
10
10
Tierethik
Argumentationsmuster in der tierethischen Debatte
Musholt, Kristina
Lueken, Geert-Lueke
10
10
Tutorium „Präsentieren“
Tutorium „Präsentieren“
Tutorium „Präsentieren“
Kiem; Christoph
Nack, Ulrike
Heidenfelder, Jana
10
11
11
Rationales Argumentieren (06-003-116-1 / 06-001-116-1)
Einführung in die Wissenschaftstheorie (Rationales Argumentieren I)
Einführung in die Wissenschaftstheorie (Rationales Argumentieren I)
Einführung in die Logik (Rationales Argumentieren II)
Übung
Übung
11
Psarros, Nikolaos
Bartelborth, Thomas
Max, Ingolf
11
11
11
Bartelborth, Thomas
TutorIn
12
12
Aufbaumodul Philosophie (06-003-114-1)
Thomas Nagel, Geist und Kosmos
Rödl, Sebastian
M. Heidegger: Logik als Frage nach dem Wesen der Sprache
Psarros, Nikolaos
Sprachphilosophie
Stekeler-Weithofer, Pirmin
Einführung in die philosophische Handlungstheorie
Gillessen, Jens
Klassische Erkenntnistheorie – eine Einführung in die Geschichte u Wendt, Thomas
Einführung in die inferentialistische Semantik
Grönert, Peter
Sprachphilosophie – Begründen und Begreifen
Lueken, Geert-Lueke
Aristoteles: Über die Seele
Gobsch, Wolfram
12
12
12
12
12
13
13
13
14
Institut für Philosophie
Philosophie der Gefühle
SoSe 2016
Gersbach, Rebekka
14
Rechtspositivismus
R. Carnap: Der logische Aufbau der Welt
Anthropologie und Naturrecht – Der Leviathan des Th. Hobbes
Grundlinien der Philosophie des Rechts
Sade und die Philosophie
Kleine Geschichte des Positivismus II
Fichtes Theorie der Erziehung
Philosophie und Grafische Literatur
Thomas v. Aquim Traktat über die menschlichen Leidenschaften
Kater, Thomas
Psarros, Nikolaos
Wendt, Thomas
Kater, Thomas
Lueken, ‚Geert-Lueke
Wendt, Thomas
Kern, Andrea
Lueken, Geert-Lueke
Heuer, Peter
14
14
15
15
15
15
16
16
16
Tutorium „Schreibkurs“
Tutorium „Schreibkurs“
Kraft, Bernhard
Haase, René
17
17
Sprachphilosophie (06-003-204-1/06-003-001)
Thomas Nagel, Geist und Kosmos
M. Heidegger: Logik als Frage nach dem Wesen der Sprache
Sprachphilosophie
Einführung in die philosophische Handlungstheorie
Klassische Erkenntnistheorie – eine Einführung in die Geschichte
Einführung in die inferentialistische Semantik
Sprachphilosophie – Begründen und Begreifen
Aristoteles: Über die Seele
Philosophie der Gefühle
17
Rödl, Sebastian
Psarros, Nikolaos
Stekeler-Weithofer, Pirmin
Gillessen, Jens
Wendt, Thomas
Grönert, Peter
Lueken, Geert-Lueke
Gobsch, Wolfram
Gersbach, Rebekka
Philosophische Forschung (06-003-108-1)
Thomas Nagel, Geist und Kosmos
M. Heidegger: Logik als Frage nach dem Wesen der Sprache
Sprachphilosophie
Einführung in die philosophische Handlungstheorie
Klassische Erkenntnistheorie – eine Einführung in die Geschichte
Einführung in die inferentialistische Semantik
Rechtspositivismus
R. Carnap: Der logische Aufbau der Welt
Anthropologie und Naturrecht – Der Leviathan des Th. Hobbes
Grundlinien der Philosophie des Rechts
Sade und die Philosophie
Kleine Geschichte des Positivismus II
Besprechung von BA-Arbeiten
Besprechung von BA-Arbeiten
17
17
17
17
18
18
18
18
19
19
Rödl, Sebastian
Psarros, Nikolaos
Stekeler-Weithofer, Pirmin
Gillessen, Jens
Wendt, Thomas
Grönert, Peter
Kater, Thomas
Psarros, Nikolaos
Wendt, Thomas
Kater, Thomas
Lueken, ‚Geert-Lueke
Wendt, Thomas
Lehmann, Olf
Lueken, Geert-Lueke
Forschungsmodul Philosophie (06-003-115-1)
19
19
19
20
20
21
21
21
21
21
22
22
22
23
23
Wissen und Skepsis
Wissen und Skepsis
Kolloquium
Kater, Thomas
Psarros, Nikolaos
Lehmann, Olf
23
23
23
Formen des Wissens
Formen des Wissens
Kolloquium
Musholt, Kristina
Haase, Matthias
Lueken, Geert-Lueke
23
23
23
LEHRAMT ETHIK/PHILOSOPHIE STAATSEXAMEN (AB WS 12/13)
24
Grundlagen der Ethik/Philosophie (2. Teil) Gym, MS, FS (06-003-401) /
Praktische Philosophie GS (06-003-403)
24
24
Einführung in die Praktische Philosophie
Rödl, Sebastian
24
Der Positivismusstreit und das Problem ‚eingreifenden’ Denkens
Philosophie und Politik – Die Weltanschauung des Kritischen
Lehmann, Olf
Wendt, Thomas
24
24
Utilitarismus
Warum moralisch Handeln?
Schotte, Dietrich
Kater, Thomas
25
25
2
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Platon: Politeia
Übung zum Seminar
Kater, Thomas
Kater, Thomas
25
25
Was ist Kants Mensch?
Übung zum Seminar
Kasmann, Tobias
Kasmann, Tobias
25
26
Tierethik
Argumentationsmuster in der tierethischen Debatte
Musholt, Kristina
Lueken, Geert-Lueke
26
26
Tutorium „Präsentieren“
Tutorium „Präsentieren“
Tutorium „Präsentieren“
Kiem, Christoph
Nack, Ulrike
Heidenfelder, Jana
26
26
27
Geschichte der Praktischen Philosophie (06-003-402) /
Geschichte der Philosophie (06-003-103-1/06-003-003)
Rechtspositivismus
R. Carnap: Der logische Aufbau der Welt
Anthropologie und Naturrecht – Der Leviathan des Th. Hobbes
Grundlinien der Philosophie des Rechts
Sade und die Philosophie
Kleine Geschichte des Positivismus II
Fichtes Theorie der Eziehung
Philosophie und Grafische Literatur
Thomas v. Aquim Traktat über die menschlichen Leidenschaften
27
27
Kater, Thomas
Psarros, Nikolaos
Wendt, Thomas
Kater, Thomas
Lueken, Geert-Lueke
Wendt, Thomas
Kern, Andrea
Lueken, Geert-Lueke
Heuer, Peter
Fachdidaktik der Ethik/Philosophie I GS (06-003-404)
Begleitseminar „Unterrichtsverfahren“
Schulpraktische Studien II/III
29
Irmler, Frank
Irmler, Frank
Fachdidaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-409-GS)
Philosophisch-ethische Basiskompetenz
Philosophieren mit Kindern
Methodenprogression im Grundschulunterricht der Philosophie
Irmler, Frank
Lueken, Geert-Lueke
Irmler, Frank
Irmler, Frank
Lehmann, Olf
Fachdidaktik der Ethik/Philosophie II (06-003-409)
31
31
31
31
Gillessen, Jens
Musholt, Kristina
Psarros, Nikolaos
Rödl, Sebastian/Antognazza, Maria
Vertiefung: Theoretische Philosophie (06-003-408-GYM)
Theorien der Rationalität
Tierkognition
McTaggert: A commentary on Hegel’s Logic
Leibniz
Praktisches und theoretisches Schließen
McDowell: Die Welt im Blick
Das Problem der zweiten Natur
31
31
Vertiefung: Theoretische Philosophie (06-003-408)
Theorie und Spekulation
30
30
30
31
Schulpraktische Studien II/III
Theorien der Rationalität
Tierkognition
McTaggert: A commentary on Hegel’s Logic
Leibniz
29
30
30
Fachdidaktik der Ethik/Philosophie I (06-003-405 / 06-003-405-SP)
Begleitseminar „Unterrichtsverfahren“
Fachliche Vorbereitung
Schulpraktische Studien II/III
27
27
27
28
28
28
29
29
29
31
32
32
33
33
Stekeler-Weithofer, Pirmin
33
Gillessen, Jens
Musholt, Kristina
Psarros, Nikolaos
Rödl, Sebastian/Antognazza, Maria
Gersbach, Rebekka
Kern, Andrea
Grönert, Peter
33
34
34
35
35
35
35
3
Institut für Philosophie
SoSe 2016
MASTER OF ARTS PHILOSOPHIE / MASTER LEHRAMT ETHIK/PHILOSOPHIE
36
Theoretische Philosophie (06-003-103-3)
36
Theorie und Spekulation
Theorien der Rationalität
Tierkognition
McTaggert: A commentary on Hegel’s Logic
Leibniz
Praktisches und theoretisches Schließen
McDowell: Die Welt im Blick
Das Problem der zweiten Natur
Stekeler-Weithofer, Pirmin
36
Gillessen, Jens
Musholt, Kristina
Psarros, Nikolaos
Rödl, Sebastian/Antognazza, Maria
Gersbach, Rebekka
Kern, Andrea
Grönert, Peter
36
37
37
37
38
38
38
Ethik der Gegenwart (06-003-104-3)
Philosophie und Ökonomie
Hegels Philosophie des Rechts
Hegels Philosophie des Rechts
38
Psarros, Nikolaos
Haase, Matthias
Gobsch, Wolfram
38
38
39
Didaktik der Ethik/Philosophie II – Grundschule kl. Fach (06-003-116-4-GS)
39
Philosophieren mit Kindern
Lueken, Geert-Lueke
Philosophisch-ethische Basiskompetenz
Irmler, Frank
Methodenprogression im Grundschulunterreicht der Philosophie Irmler, Frank
Probleme der Philosophie 2 (06-003-308-3) /
Probleme der Philosophie 4 (06-003-310-3)
39
39
39
40
40
Was ist Leben?
OS/Natur- und Sozialontologie
Von der Logik der Liebe zur Logik des Hasses
Weltbürger und Kosmopoliten
Leibniz Logik und Metaphysik
Kantianismus
Philosophie-Politik-Religion: Die Hegelschulen II
Psarros, Nikolaos
Psarros, Nikolaos
Caysa, Volker
Kurbacher, Frauke Annegret
Lenzen, Wolfgang
Kasmann, Tobias
Wendt, Thomas
40
40
40
41
41
42
42
Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung (II)
Gedankenexperimente
Brieler, Ulrich
Lueken, Geert-Lueke
43
43
Zur Metaphysik wissenschaftlichen Erklärens
Moralpsychologie
Krankheitstheorien
Philosophische Orts- und Raumbegriffe
Leibniz Sprachphilosophie und Logik
Bartelborth, Thomas
Musholt, Kristina
Lueken, Geert-Lueke
Ehrenfeld, Coretta
Max, Ingolf
43
44
44
44
44
MASTER OF ARTS LOGIK
45
Nichtklassische Logiken (06-007-103-3)
45
Nichtklassische Logiken
Relevanzlogiken
Nichtklassische Logiken
Steinacker, Peter
45
Max, Ingolf
Steinacker, Peter
45
45
Darstellungs- und Anwendungsformen der Logik (06-007-104-3)
Darstellungsformen der Logik
Die Logik rationalen Entscheidens
The Law of Non-Contradiction
Darstellungsformen der Logik
Steinacker, Peter
46
Bartelborth, Thomas
Steinacker/Skurt/Wansing
Steinacker, Peter
46
46
46
Probleme der philosophischen Logik 2 (06-007-111-3)
Leibniz Logik und Metaphysik
Zur Metaphysik wissenschaftlichen Erklärens
Leibniz Sprachphilosophie und Logik
46
47
Lenzen, Wolfgang
Bartelborth, Thomas
Max, Ingolf
47
47
48
4
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Wissenschaftliches Arbeiten (06-007-106-3)
Wissenschaftlichen Arbeiten
48
Steinacker/Max/Bartelborth
GRADUIERTENSTUDIUM
48
49
Institutskolloquium
Oberseminar/Forschungskolloquium: Natur- und Sozialontologie
Kant-Kolloquium
Kern, Andrea
Psarros, Nikolaos
Kern, Andrea
49
49
49
Oberseminar
Formen analytischer Philosophie
Rödl, Sebastian
Max, Ingolf
49
49
Oberseminar
Stekeler-Weithofer, Pirmin
49
5
Institut für Philosophie
SoSe 2016
HINWEISE
Anschrift des Instituts:
Universität Leipzig
Institut für Philosophie
GWZ, Beethovenstraße 15, Haus 1 und 2, 1. Etage
04107 Leipzig
Tel. 0341-97 35820, Fax: 0341-97 35849
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Sebastian Rödl
Einschreibung
Auch in diesem Semester erfolgt die Einschreibung des Kernfaches im B.A., M.A. Philosophie und Logik,
Wahlfachs, Wahlbereichs, Staatsexamens (ab WS 12/13) und des Schulformspezifischen Masters über
das „TOOL“.
Das Studienbüro steht Ihnen kompetent zur Beratung und Hilfe zur Verfügung. Die genauen Termine
können Sie auf der Homepage der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie oder auf der
Homepage des Instituts für Philosophie nachlesen. Dort finden Sie auch weitere wichtige Informationen
zum Thema.
Änderungen
Wir machen nachdrücklich darauf aufmerksam, dass sich Zeiten und Räume zum Semesterbeginn
ändern können und bitten Sie daher in Ihrem Interesse, die Aushänge und die Informationen auf unserer
Homepage zu beachten.
6
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Zuständigkeiten des Prüfungsamts
Studiengänge:
Magister
Philosophie
/
Bakkalaureat
Schwerpunktfach
Philosophie
Lehramt Ethik/Philosophie (nur Zwischenprüfung) / B.A. Sozialwissenschaften und Philosophie, Kernfach
Philosophie / B.A. Philosophie / Magister Logik und Wissenschaftstheorie / Master Philosophie /
Master Logik
Mitarbeiterin: Karin Thom
Studiengang: Polyvalenter Bachelor / Staatsexamen Lehramt Grundschule (ab WS 12/13)
Mitarbeiterin: Ute Haucke
Studiengang: Master Lehramt Ethik/Philosophie
Mitarbeiter: Clemens Sett
Studiengang: Lehramt Staatsexamen Gymnasium, Mittelschule (ab WS 12/13)
Mitarbeiter: Anja Riedeberger
Studiengang: Lehramt Staatsexamen Sonderpädagogik (ab WS 12/13)
Mitarbeiter: Sandra Rößler
Akademisches Jahr Sommersemester 2016
Sommersemester 2016
01.04.2016-30.09.2016
Lehrveranstaltungen:
darin:
Himmelfahrt
Pfingstmontag
04.04.2016 (Montag) – 09.07.2016 (Samstag)
05.05.2016 (Donnerstag)
16.05.2016 (Montag)
vorlesungsfrei
vorlesungsfrei
7
Institut für Philosophie
SoSe 2016
BACHELOR
ARTS S OZIALWISSENSCHAFTEN UND PHILOSOPHIE
KERNFACH PHILOSOPHIE /
BACHELOR OF ARTS PHILOSOPHIE (AB WS 13/14)
OF
Einführung in die Praktische Philosophie (06-003-102-1)
Einführung in die Praktische Philosophie
V
Mi
15-17 c. t.
für Seniorenstudenten geöffnet
Rödl, Sebastian
HS 7
Die Vorlesung führt in die Grundfragen der praktischen Philosophie ein, indem sie gleichzeitig Stücke
aus den beiden grundlegenden Texten der philosophischen Tradition liest: aus Aristoteles'
Nicomachischer Ethik und aus Kants Kritik der praktischen Vernunft.
Literatur: Aristoteles: Nicomachische Ethik (beliebige Ausgabe), Kant Kritik der praktischen Vernunft
(beliebige Ausgabe).
Der Positivismusstreit und das Problem ‚eingreifenden’ Denkens
SE A
Di
17-19 c. t.
Lehmann, Olf
GWZ 5015
Der Positivismusstreit, in den 60er Jahren ausgetragen zwischen Vertretern des ‚kritischen Rationalismus‘
(K.R. Popper, H. Albert) und der ‚kritischen Theorie‘ (T.W. Adorno, J. Habermas u.a.), gilt einerseits als
Ausdruck philosophischer Differenzen, die sich bereits gut zwei Jahrzehnte früher abzeichneten.
Andererseits gab er für geraume Zeit Fronten der Auseinandersetzung vor mit Fernwirkungen, die über
die Politisierung der Philosophie im Zuge der 68er-Bewegung hinausreichen. Uns interessiert in dieser
Veranstaltung nicht in erster Linie seine wissenschaftstheoretische Oberfläche, d.h. die ‚methodologische
Beratung‘ der Soziologie oder die Verlängerung des Werturteilsstreits, sondern die in diesem
thematischen Rahmen mitgestellte Frage, inwiefern Theorien der Gesellschaft als Beschreibungen ihres
Gegenstandes Richtungen und Mittel der Gesellschaftskritik nahelegen oder begründen können. Sind
Sozialwissenschaften und Philosophie des guten oder wenigstens besseren Lebens als ‚ideologiefreie’
möglich? Die Textgrundlage bildet zunächst die Sammlung von Beiträgen zum „Positivismusstreit in der
deutschen Soziologie“, ggf. ergänzt durch Auszüge aus Werken der Protagonisten sowie spätere
Kommentare.
Philosophie und Politik – Die Weltanschauung des Kritischen Rationalismus
ÜB A
Fr
7-9 c. t.
Wendt, Thomas
SG 102
In diesem Seminar werden die theoretischen Grundpositionen des u. a. von K.R. Popper vertretenen
Kritischen Rationalismus auf ihre weltanschauliche Relevanz für die Gegenwart geprüft. Hierfür wollen
wir auch ihre Wirkungsgeschichte in der sozialdemokratischen Bewegung im 20. Jahrhundert aufsuchen
in der sich jene schon bewehrt haben. Sind diese Theoreme aber auch noch in der Gegenwart, für eine
Gesellschaft in der das einigende „Band zerrissen ist“ (Habermas) von Bedeutung?
Die Veranstaltung leitet ein Philosophiebegriff, der jene nicht auf eine bloß, auf die eine oder andere Art
deskriptive Unternehmung beschränkt.
Bereitschaft zu umfangreicher Lektüre und zur Übernahme von Seminarreferaten wird vorausgesetzt.
8
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Utilitarismus
SE B
Di
Schotte, Dietrich
17-19 c. t.
SG 426
(Leipzig)
Zumindest in Deutschland ist der Utilitarismus, der ja im Regelfall sofort mit dem Namen Peter Singer
verbunden wird, ein deutlich umstrittener Ansatz der Moralphilosophie. Der Utilitarismus, so war kürzlich
wieder anlässlich der Ausladung Singers von der PhilCologne in der Presse zu lesen, erlaube die Tötung
Neugeborener, ja, er fordere sie sogar; anders formuliert: er deklariert anscheinend etwas objektiv
Unmoralisches als "moralisch gut".
Ziel des Seminars ist die kritische Diskussion der Kernpunkte des Utilitarismus, ausgehend von John
Stuart Mills gleichnamiger Schrift. Wir werden im Laufe des Seminars noch weitere Texte hinzuziehen
und diskutieren, eine genaue Liste der zu lesenden Texte bzw. Textausschnitte wird in der ersten Sitzung
bekannt gegeben.
Unverhandelbare Teilnahmevoraussetzung ist die Lektüre und Vorbereitung zu besprechenden Texte!
Anzuschaffen ist folgender Text: John Stuart Mill: Utilitarianism / Der Utilitarismus. Englisch / Deutsch,
hrsg. von D. Birnbacher, Stuttgart: Reclam, 2006. Zur Vorbereitung hilfreich: Bernward Gesang: Eine
Verteidigung des Utilitarismus, Stuttgart: Reclam, 2003 John L. Mackie: Ethik. Die Erfindung des
moralisch Richtigen und Falschen, übers. von R. Ginters, Stuttgart: Reclam, 1981 (Kap. 6) Peter Singer:
Praktische Ethik. Dritte Auflage, übers. von O. Bischoff u.a., Stuttgart: Reclam, 2013.
Warum moralisch Handeln?
ÜB B
Fr
7-9 c. t.
Kater, Thomas
SG 127
Ethik als Theorie der Moral fragt vorzüglich nach dem, was normativ richtiges Handeln auszeichnet. Die
Frage nach dem unbedingt verpflichtendem Moralprinzip ist aber zu ergänzen um die Frage nach ihrem
„Fundament“, dem, wie Schopenhauer sagt, „dióti [Deshalb] der Tugend“, als „Grund jener
Verpflichtung oder Anempfehlung oder Belobung, er mag nun in der Natur des Menschen oder in
äußeren Weltverhältnissen, oder worin sonst gesucht werden“. Im Seminar sollen verschiedene
Versuche, diese Frage nach dem Fundament der Moral zu beantworten, vergleichend diskutiert werden.
Literatur: Ein genauer Lektüreplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt. Zur ersten Orientierung: Kurt
Bayertz (Hg.): Warum moralisch sein? Paderborn u. a. 2002 (UTB 2300).
Platon: Politeia
SE C
Di
Kater, Thomas
9-11 c. t.
SG 428
Die Politeia ist nicht nur das zentrale Werk, in dem Platon seine Ideenlehre ausführlich entfaltet. Zugleich
ist es auch die eigentlich ursprüngliche Schrift der Philosophie, weil Platon in ihr das philosophische
Fragen in denkbar größter Breite entfaltet, was Alfred N. Whitehead zu der Äußerung veranlasste, alle
Philosophie formuliere nur „Fußnoten zu Platon“. Im Seminar soll nicht nur inhaltlich in die Politeia und
damit in Platons Philosophieren eingeführt werden, sondern vor allem auch die Frage diskutiert werden,
wie man methodisch die Lektüre einer so komplexen Schrift organisiert.
Literatur: Platons Politeia liegt in verschiedenen Ausgaben vor, die alle gleichermaßen herangezogen
werden können, sofern sie die Stephanus-Paginierung enthalten.
Übung zum Seminar
ÜB C
Do
9-11 c. t.
Kater, Thomas
SG 426
9
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Was ist Kants Mensch?
SE D Mo
15-17 c. t.
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
Kasmann, Tobias
SG 428
Das Seminar fragt nach Kants Begriff des Menschen. Genauer: Was für ein Bild von uns bekommen wir
durch die Lektüre von Kants Werken? Wir werden also diejenigen Passagen aus seinen größeren
Werken und die kleineren Schriften lesen, in denen es direkt um Anthropologie geht.
In der Übung werden die Inhalte des Seminars vertieft. Außerdem und vor allem soll aber auch das
Handwerk des philosophischen Arbeitens mit besonderem Blick auf die Praktische Philosophie direkter
und reflektierter geschult werden, als dies im Seminar möglich ist.
Übung zum Seminar
ÜB D Di
11-13 c. t.
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
Kasmann, Tobias
SG 428
Tierethik
SE E
Fr
Musholt, Kristina
13-15 c. t.
SG 426
Menschen machen sich Tiere seit jeher auf vielfältige Weise zunutze. Wir jagen, essen, und züchten sie.
Wir stellen sie aus und experimentieren mit ihnen. Doch lassen sich alle diese Praktiken rechtfertigen?
Haben nicht auch Tiere moralische Rechte? Unterliegt unser Umgang mit Tieren nicht auch moralischen
Pflichten? Ist die moderne Massentierhaltung erlaubt? Dürfen Tiere für Experimente in Laboren verwendet
werden, wenn sie dabei großen Schaden erleiden? Dürfen wir ihr Fleisch essen? – Diese und ähnliche
Fragen werden innerhalb der Tierethik diskutiert. Im Seminar werden wir uns mit den wichtigsten
Positionen und Argumenten zum moralischen Status der Tiere beschäftigen.
Literatur: Schmith, Friederike (2014) Tierethik: Grundlagentexte. Suhrkamp
Wolf, Ursula (2008) Texte zur Tierethik. Reclam
Literatur zur Einführung: Gruen, Lori (2010), „The Moral Status of Animals“, in: Stanford Encyclopedia
of Philosophy.
Argumentationsmuster in der tierethischen Debatte
ÜB E
Di
11-13 c. t.
Lueken, Geert-Lueke
SG 426
In den Debatten zur Tierethik wird häufig von bestimmten Argumentationsmustern Gebrauch gemacht,
die allerdings zugleich strittig sind. Dazu gehört beispielsweise das Speziesismus-Argument oder das
Argument der nicht-paradigmatischen Fälle. In dieser Übung sollen diese und weitere
Argumentationsmuster, die in der tierethischen Diskussion auftreten, ein wenig genauer unter die Lupe
genommen werden.
Tutorium „Präsentieren“
Mo
13-15 c. t.
Kiem, Christoph
SG 101
Die Tutorien „Präsentationskurs“ sollen die Fähigkeit des Präsentierens von Argumenten, argumentativen
Zusammenhängen, Textinhalten und Thesen schulen. D.h. es geht darum, einerseits analytische
Fähigkeiten zu schulen, argumentative Zusammenhänge in Texten herauszufiltern und diese mit Blick auf
ein Publikum darstellen und präsentieren zu können.
10
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Tutorium „Präsentieren“
Di
13-15 c.t.
Nack, Ulrike
S 305
Die Tutorien „Präsentationskurs“ sollen die Fähigkeit des Präsentierens von Argumenten, argumentativen
Zusammenhängen, Textinhalten und Thesen schulen. D.h. es geht darum, einerseits analytische
Fähigkeiten zu schulen, argumentative Zusammenhänge in Texten herauszufiltern und diese mit Blick auf
ein Publikum darstellen und präsentieren zu können.
Tutorium „Präsentieren“
Fr
11-13
Heidenfelder, Jana
GWZ 2116
Die Tutorien „Präsentationskurs“ sollen die Fähigkeit des Präsentierens von Argumenten, argumentativen
Zusammenhängen, Textinhalten und Thesen schulen. D.h. es geht darum, einerseits analytische
Fähigkeiten zu schulen, argumentative Zusammenhänge in Texten herauszufiltern und diese mit Blick auf
ein Publikum darstellen und präsentieren zu können.
Rationales Argumentieren (06-003-116-1 / 06-001-116-1)
Einführung in die Wissenschaftstheorie (Rationales Argumentieren I)
V IA
Mi
11-13 c. t.
Psarros, Nikolaos
HS 6
Themen: Wissen – Irrtum – Formen des Wissens – Wissenschaft – Die metaphysischen Grundlagen der
Natur- und der Geisteswissenschaften – Nominalismus/Essentialismus – Das System der Wissenschaften
– Konstitution der Gegenstände einzelner Naturwissenschaften – Der Unterschied zwischen Natur- und
Geisteswissenschaften
Die Vorlesung ist für Hörer aller Fakultäten und für das Seniorenstudium offen.
Der Vorlesungsstoff wird in der Abschlussklausur des Moduls Rationales Argumentieren abgefragt.
Einführung in die Wissenschaftstheorie (Rationales Argumentieren I)
V IB
Di
11-13 c. t.
Bartelborth, Thomas
HS 6
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die moderne Wissenschaftsphilosophie, in der mit den
Hilfsmitteln der Logik die Ziele und Verfahren der Wissenschaften untersucht werden. Ausgehend von
einer Analyse von Argumentationen und Begründungen im Alltag sollen vor allem die
Begründungsverfahren für wissenschaftliche Theorien im Zentrum der Vorlesung stehen. Dabei kommen
unter anderem aber auch die folgenden Themen zur Sprache: Wie gelangen wir zu unseren Begriffen?
Wie zu unseren Daten? Welche speziellen Probleme der Begriffsbildung gibt es in den
Sozialwissenschaften? Wann bestätigen Daten eine Theorie und in welchem Ausmaß? Was zeichnet
eine gute wissenschaftliche Erklärung aus? Was sind Theorien, welche innere Struktur weisen sie auf,
und wie können Sie sich entwickeln? Welche Bedeutung haben theoretische Terme? Können
wissenschaftliche Theorien unter bestimmten Umständen bewiesen oder falsifiziert werden? Wann
dürfen wir auf eine Kausalbeziehung schließen? Gibt es eine Konkurrenz zwischen Verstehen und
Erklären?
(weitere Informationen s. Moodle)
Einführung in die Logik (Rationales Argumentieren II)
V II
Do
15-17 c. t.
Max, Ingolf
HS 9
Offen für Hörer aller Fakultäten und Seniorenstudierende
11
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Übung
ÜB A
Bartelborth, Thomas
Mo
15-17 c. t.
GWZ 5015
Anhand von vorgegebenen Aufgaben werden die Themen aus den beiden Vorlesungen eingeübt und
weiter vertieft. (weitere Informationen s. Moodle)
Übung
ÜB B
TutorIn
verschiedene Termine
Es werden bei der Einschreibung über TOOL eine ganze Reihe von Übungsterminen angeboten. Jeder
Studierende entscheidet sich bei der Einschreibung für genau einen Übungstermin. Die Übungen
beziehen sich sowohl auf die Vorlesung zur Wissenschaftstheorie als auch auf die Vorlesung zur Logik
und dienen zudem der Vorbereitung auf die Klausur.
Weitere Informationen unter http://www.sozphil.uni-leipzig.de/cm/logik/sq-ratio/
Aufbaumodul Philosophie (06-003-114-1)
Teil I: Theoretische Philosophie
Thomas Nagel, Geist und Kosmos
SE A1 Di
13-15 c. t.
Rödl, Sebastian
SG 228
Thomas Nagel erklärt in Mind and Kosmos, daß Leben, Bewusstsein und Vernunft nicht naturalistisch
verstehbar sind, und zwar weder hinsichtlich dessen, was sie sind, noch hinsichtlich dessen, wie sie
entstanden sind. Wir werden Nagels Überlegungen nachvollziehen und auch die Rezensionen des
Buchs und widersprechende Stimmen diskutieren.
M. Heidegger: Logik als Frage nach dem Wesen der Sprache
SE B1 Do
9-11 c. t.
Psarros, Nikolaos
GWZ 5015
Diese im Sommersemester 1934 gehaltene Vorlesung Martin Heideggers betrachtet die Logik nicht als
„vertrocknete Sammlung ewiger Denkgesetze“, sondern als „Stätte der Fragwürdigkeit des Menschen“.
Heidegger unternimmt den Versuch, die klassische Betrachtungsweise der Logik zu „dekonstruieren“ und
die Logik aus der Situiertheit in der Sprech- und Sprachpraxis heraus zu begreifen.
Literatur: M. Heidegger, Logik als die Frage nach dem Wesen der Sprache, Gesamtausgabe Bd. 38,
Frankfurt 1998.
Sprachphilosophie
SE C1 Do
15-17 c. t.
Stekeler-Weithofer, Pirmin
SG 426
Einführung in die philosophische Handlungstheorie
SE D Blockseminar 01.04.16, 08:-00--18:00 Uhr, SG 110
02.04.2016. 08:00-14:00 Uhr, HS 13
VB: 02.03.2016, 15-17 Uhr, SG 104
Gillessen, Jens
(Leipzig)
Das Blockseminar bietet die Gelegenheit, sich anhand der einflussreichsten Abhandlungen der
analytischen Philosophie in die Probleme der Philosophie des Handelns einzuarbeiten und Kompetenzen
im Umgang mit den wichtigsten handlungstheoretischen Begriffen und Unterscheidungen zu erwerben.—
Handlungen sind vor allem deshalb ungemein interessante Gegenstände, weil sich in ihnen in nur
schwer durchschaubarer Weise naturale Ereignisse mit geistigen Zuständen verbinden. Handlungen, so
lässt sich vermuten, bedürfen eines Akteurs mit einer Absicht. G.E.M. Anscombes "Intention" führt
indessen vor, wie sich radikal bezweifeln lässt, ob der Rekurs auf mentale Gegenstände etwas zum
12
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Verständnis von Handlungen beizutragen vermag. Im Seminar wird anhand ihres Textes erörtert
werden, inwieweit absichtliches Handeln sich stattdessen auf die Praxis des Angebens von HandlungsGründen zurückführen lässt.—Gründe sind bereits von Anscombe in einen Gegensatz zu den Ursachen
des Handelns gerückt worden. Donald Davidson hat demgegenüber einer kausalen Theorie des
Handelns wieder zur Geltung verholfen, die Gründe als Ursachen auffasst. Durch Wünsche und
Meinungen werden Handlungen, Davidson zufolge, nicht nur rationalisiert, sondern auch verursacht und
kausal angeleitet. Die Leistungen wie auch Probleme von Davidson kausaler Theorie des Handelns
werden den Schwerpunkt des Seminars bilden.—Eine Hinführung zu den gegenwärtigen Problemfeldern
der Handlungstheorie wird die Konfrontation mit Michael Bratmans Handlungstheorie bieten, die, in
Reaktion auf ein Davidsonsches Defizit, das Phänomen des Planens von Handlungen in den Fokus rückt.
Absichten, so Bratmans mittlerweile breit akzeptierte These, sind geistige Planungs-Zustände, die sich
nicht auf Wünsche und Meinungen reduzieren lassen. Ihre zentralen Funktionen zeigen sich überhaupt
erst in der praktischen Deliberation über künftiges Handeln.
Erwartet wird von den TeilnehmerInnen die eigenständige Lektüre der angegebenen englischsprachigen
Texte in Vorbereitung auf das Blockseminar.
Eine Vorabsitzung zur Besprechung der organisatorischen Einzelheiten wird Anfang Februar 2016
stattfinden; bitte die Ankündigungen des Instituts beachten.
Literatur: Anscombe, Gertrude E. M.: Intention (11957), z.B. Harvard University Press 2000, §§1-32.
Davidson, Donald: Essays on Actions and Events, Oxford 1980. Darin:
Actions, Reasons, and Causes (11963)
How is weakness of the will possible? (11969)
Agency (11971)
Intending (11978)
Bratman, Michael: Intentions, Plans, and Practical Reason (11987), Stanford 1999, Kap. 1, 2 u. 3.
Klassische Erkenntnistheorie – eine Einführung in die Geschichte und Systematik
einer philosophischen Teildisziplin.
SE E1 Di
9-11 c. t.
Wendt, Thomas
SG 326
Sie war einst die Königsdisziplin der neuzeitlichen Philosophie – die Erkenntnistheorie. Im ausgehenden
20. Jahrhundert kam man jedoch nicht umhin, einen Niedergang derselben zu konstatieren.
Worin aber liegen die Ursachen für den Aufstieg und den Fall dieses philosophischen Teilgebietes
begründet, hat die philosophische Erkenntnistheorie noch eine Zukunft?
Antworten auf diese und ähnliche Fragen wollen wir in diesem Seminar finden und diskutieren.
Im Mittelpunkt unserer systematischen Überlegungen wird dabei das Problem der philosophischen
Wahrheitstheorie stehen. In diesem Zusammenhang wird der Lehrende die Meinung vertreten, dass nicht
zuletzt die unreflektierte „sprachanalytische Wende“ zu Verwerfungen im philosophischen Diskurs zum
Erkennen geführt haben, Verwerfungen die letztlich von der Philosophie weg und u.a. zur
Strukturwissenschaft Logik geführt haben.
Die Bereitschaft zu einer umfänglichen Lektüre und zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet.
Einführung in die inferentialistische Semantik
SE F1 Block 12.-15.07.2016, 10-18 Uhr, SG 226
Sprachphilosophie – Begründen und Begreifen
KQ AI Mo
15-17 c. t.
Grönert, Peter
(Berlin)
Lueken, Geert-Lueke
SG 426
In diesem Kolloquium geht es darum, anhand der Lektüre von Robert Brandoms „Begründen und
Begreifen. Eine Einführung in den Inferentialismus“ (Ffm: Suhrkamp 2001) die inferentialistische
Sprachphilosophie Brandoms mit ihren Implikationen bzgl. der Grundthemen theoretischer wie
praktischer Philosophie zu erschließen und zu diskutieren.
13
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Aristoteles: Über die Seele
KQ BI Di
17-19 c. t.
Gobsch, Wolfram
SG 329
Aristoteles’ De Anima ist eine Untersuchung des Begriffs des Lebens. Zu verstehen, was Leben ist, so
Aristoteles, heißt, drei Stufen von Selbsttätigkeit zu unterscheiden und zusammenzudenken:
Selbsterhaltung und Reproduktion (die Stufe des pflanzlichen Lebens), Wahrnehmung, Begehren sowie
Lust und Unlust (die Stufe des tierischen Lebens) und Denken (die Stufe des vernünftigen Lebens).
Griechischkenntnisse sind zwar nicht erforderlich, aber erwünscht.
Textgrundlage: Aristoteles: Über die Seele. De Anima. Hrsg. v. Horst Seidl, Hamburg: Meiner. 1995.
Philosophie der Gefühle
KQ CI Do
11-13 c. t.
Gersbach, Rebekka
SG 426
Wir werden in einem 1. Teil des Seminars der Frage nachgehen, was Gefühle überhaupt sind. Dazu
werden wir sie einerseits abgrenzen von anderen, ähnlichen Phänomenen wie Stimmungen, Neigungen,
Leidenschaften etc. Andererseits werden wir der Frage nachgehen, wie der Gegenstand (oder der
Weltbezug, d.h. die Intentionalität) von Gefühlen zu verstehen ist (d.h. die Tatsache, dass wir uns vor
etwas fürchten, über etwas freuen, auf jemanden eifersüchtig sind). Eine Frage wird dabei sein, ob sich
Gefühle als wertende Urteile oder Wahrnehmungen dieser Gegenstände verstehen lassen. In einem 2.
Teil des Seminars werden wir uns der Rolle von Gefühlen im Handeln und in der Moral zuwenden.
Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob eine Handlung gut (bzw. gerecht, unfair, schlecht etc.)
ist, weil sie sich soundso anfühlt, oder, ob sie sich soundso anfühlt, weil sie gut ist.
Wir werden diesen Fragen anhand der Lektüre sowohl klassischer als auch neuerer Texte nachgehen.
Die Lektüre wird im Seminar bekanntgegeben.
Teil II: Geschichte der Philosophie
Rechtspositivismus
SE A2 Mo
13-15 c. t.
Kater, Thomas
SG 426
Dem Rechtspositivismus wird zugeschrieben, dass er die Geltung von Rechtsnormen entweder auf bloße
Setzung zurückführt oder sich auf die Betrachtung bloß ihrer sozialen Geltung beschränkt. Damit wird
dem Rechtspositivismus zugleich vorgeworfen, dass er die Verbindung zwischen Recht und Gerechtigkeit
insofern kappt, als der Bezug auf Gerechtigkeit als normativem Geltungsgrund für positives Recht
gegenstandslos ist. Im Seminar sollen verschiedene Ausprägungen des Rechtspostivismus anhand
ausgewählter Autoren des 19. Und 20. Jahrhunderts diskutiert werden.
Literatur: Ein genauer Lektüreplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
R. Carnap: Der logische Aufbau der Welt
SE B2 Di
7.30-9 c. t.
Psarros, Nikolaos
GWZ 5015
Rudolf Carnaps Aufbau stellt einen einzigartigen Versuch dar, das empiristische Aufbauprogramm
konkret umzusetzen. Dabei sollen alle Aussagen (insbesondere die der Wissenschaften) auf eine
„eigenpsychische“ Erlebnisbasis zurückgeführt werden. Aufgrund von vielen Problemen, die dabei
auftraten, gilt Carnaps Projekt als gescheitert. Zeitgenössische Stimmen meinen aber, dass die Einwände
überwunden werden können (z.B. Mormann 2009 oder Leitgeb 2009).
Literatur: Carnap, R.: Der Logische Aufbau der Welt. XXIV, 1998 (1928), Meiner, Hamburg.
Mormann, T., 2009, New Work for Carnap’s Quasi-Analysis, J Philos Logic (2009) 38: 249–282.
Leitgeb, H., 2009 (online first), New life for Carnap’s Aufbau?, Synthese DOI 10.1007/s11229-0099605-x. http://philsci-archive.pitt.edu/4659/1/LeitgebSynthese2009.pdf
Moulines, C. U. (1991). Making sense of Carnap’s Aufbau. Erkenntnis, 35, 263–286.
14
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Anthropologie und Naturrecht – Der Leviathan des Th. Hobbes
SE C2 Mi
9-11 c. t.
Wendt, Thomas
SG 328
Dieses Seminar wendet sich dem Begriff des Naturrechts zu. Es tut dies aus einer systematischen
Perspektive, die darum ringt, einen Begriff der Natur des Menschen zu entwickeln, der geeignet ist für
die Begründung nicht-kontigenter moralischer und rechtlicher Normen. Beispielhaft wurde dieses
theoretische Herangehen von Th. Hobbes (1588-1679) praktiziert. Er gilt nicht zu Unrecht als ein
Klassiker des
staats- und gesellschaftstheoretischen Denkens in der Philosophie. Seine Schrift
„Leviathan“, erstmalig 1651 publiziert, wird von uns in dieser Veranstaltung in weiten Teilen gelesen
und kommentiert. Dabei wollen wir u. a. Aufschluss darüber bekommen, wie die Systematik
philosophischer Staatstheorien zu gestalten ist. Über die aus der Hobbeslektüre gewonnenen Einsichten
hinaus stehen systematische Überlegungen zum Thema von Habermas, Ratzinger, Kobusch, Spaemann
und L. Strauss im Zentrum des Interesses.
Die Bereitschaft zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet.
Grundlinien der Philosophie des Rechts
SE D2 Mi
15-17 c. t.
Kater, Thomas
SG 426
Hegel ist der erste Philosoph, der Gesellschaft als originären Bereich des Miteinander thematisiert.
Gesellschaft versteht er als autonom gegenüber dem Staat, aber auch als autonom gegenüber der
Familie. Zugleich begründet er damit die bis heute gebräuchliche, wenn auch nicht mehr
selbstverständliche Opponierung von Staat und Gesellschaft mit ihren eigentümlichen Konsequenzen für
die Bestimmung des Politischen. Im Seminar soll Hegels Rechtsphilosophie vor allem mit Blick auf die
begriffliche Konzepte von Staat und Gesellschaft so rekonstruiert werden, dass geprüft werden kann, ob
diese Distinktion heute noch aufrechtzuerhalten oder für ein angemessenes Verständnis des Politischen
zu revidieren ist.
Literatur: G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Werke Bd. 7. Frankfurt/Main 1986
(stw 607). Manfred Riedel (Hg.): Materialien zu Hegels Rechtsphilosophie. 2 Bde. Frankfurt Main 1975
(stw 88, 89). Ludwig Siep: G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. (Klassiker Auslegen
Bd. 7.) Berlin 1997. Herbert Schnädelbach: Hegels Praktische Philosophie. Ein Kommentar der Texte in
der Reihenfolge ihrer Entstehung. (Hegels Philosophie: Kommentare zu den Hauptwerken, Band 2.)
Darmstadt 2000.
Sade und die Philosophie
SE E2
Mi
11-13 c. t.
Lueken, ‚Geert-Lueke
GWZ 5015
Der Marquis de Sade war sicher kein ‚großer Philosoph‘, hat aber mit seinem umfangreichen obszönen
Werk bemerkenswerte Spuren nicht nur in der Literatur, in Kunst und Psychologie, auch in der
Philosophie hinterlassen. De Sade beunruhigt, fasziniert und provoziert die unterschiedlichsten
Reaktionen. Zu den bekanntesten Auseinandersetzungen mit Sade gehören Texte von Horkheimer und
Adorno, Simone de Beauvoir, Roland Barthes und Georges Bataille. Neben diesen bekannteren Texten
soll in dem Seminar auch das (weniger bekannte) Buch „The Philosophy of the Marquis de Sade“ von
Timo Airaksinen zur Diskussion stehen.
Kleine Geschichte des Positivismus II
SE F2
Fr
9-11 c. t.
Wendt, Thomas
SG 426
Der Wiener Kreis, ein Diskussionsforum in dem es gelang, Wissenschaftler aus den Bereichen der
Philosophie, Logik, Mathematik, Natur- und Sozialwissenschaften zu einem theoretisch äußerst
fruchtbaren Gespräch, philosophisch auf dem Boden des Empirismus gegründet, zu vereinen, gehört
zweifelsohne zu den einflussreichsten philosophischen Denkrichtungen des 20. Jahrhunderts. Nicht
zuletzt die analytische Philosophie der Gegenwart verdankt ihm seine Existenz.
Im Wintersemester 2015/16 studierten wir eingehend die Entstehung des modernen Positivismus im
15
Institut für Philosophie
SoSe 2016
19. Jahrhundert, dabei legten wir seine Beziehungen zum Neukantianismus, Materialismus und zur
spekulativen
Metaphysik
offen
und
beachteten
die
theoretischen
Verbindungen
zur
Wissenschaftsentwicklung der Zeit.
Im Sommersemester 2016 wird nunmehr die philosophiehistorische und systematische Reise im
20. Jahrhundert fortgesetzt. Beginnend mit dem Wiener Kreis endete sie mit der Rekonstruktion der
theoretischen Position des Kritischen Rationalismus. (II)
Fichtes Theorie der Erziehung
KQ AII Mi
11-13 c. t.
Kern, Andrea
SG 102
Das Seminar behandelt die wichtigsten Schriften Fichtes zum Begriff und zur Rolle der Erziehung. Fichte
versteht Erziehung als „Aufforderung zur Selbsttätigkeit“. Wir werden uns die Bedeutung dieser
Konzeption mit Bezug auf ihren Zusammenhang mit dem Begriff des menschlichen Lebens erarbeiten
und ihn gegen andere Vorstellungen von Erziehung abgrenzen.
Literatur, u.a.: J. G. Fichte: - Grundlage des Naturrechts nach Prinzipien der Wissenschaftslehre
Reden an die deutsche Nation
Wissenschaftslehre
Zusätzlich wird ein Reader in der ersten Sitzung bereitgestellt.
Philosophie und Grafische Literatur
KQ BII Mo
11-13 c. t.
Lueken, Geert-Lueke
GWZ 2116
Das Verhältnis von Philosophie und Literatur, literarische Formen der Philosophie und philosophische
Gehalte in Literatur sind vieldiskutierte Themen der Philosophie. Von Grafischer Literatur ist dabei eher
selten die Rede. Was ist überhaupt Grafische Literatur? Das ist eine erste Frage, die in diesem
Kolloquium untersucht werden soll. Eine weitere Frage ist, wie in Grafischer Literatur philosophische
Inhalte, Themen und Personen dargestellt und vermittelt werden können. Und schließlich soll es um die
Frage gehen, ob und wie in Grafischer Literatur ein philosophischer Diskurs geführt oder zum philosophischen Diskurs beigetragen werden kann. Kann Grafische Literatur etwas zeigen, das sich in anderen
Medien so nicht ausdrücken lässt? Kann man im Medium Grafischer Literatur philosophisch
argumentieren? All diese Fragen berühren am Ende auch die Frage nach unserem Philosophieverständnis.
Thomas v. Aquim Traktat über die menschlichen Leidenschaften
KQ CII Fr
11-13 c. t.
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
SG 426
Heuer, Peter
(Leipzig)
Wer ohne Anleitung über unsere Leidenschaften nachdenkt, wird merken, dass es sich um einen
Phänomenbereich handelt, der schwer zu analysieren ist. Schon die genaue Unterscheidung der
Leidenschaften von anderen Gemütsbewegungen wie Empfindungen, Begierden oder Gefühlen ist nicht
einfach. Schwierig ist auch die Frage, wie viele und welche Leidenschaften es eigentlich gibt. Thomas
von Aquin hat auf alle diese Fragen eine Antwort. Er lehrt, dass es genau 11 Leidenschaften gibt, und
zeigt, wie sie in eine plausible Übersicht gebracht werden können.
Im Seminar wollen wir Thomas’ Traktat über die menschlichen Leidenschaften diskutieren, wie er in
seiner Summe der Theologie enthalten ist (Sth. I-II, 22-48).
Zum Seminar gibt es einen Reader bei printy in der Ritterstraße 5.
16
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Tutorium „Schreibkurs“
Kraft, Bernhard
Kompaktseminar
Blockveranstaltung zum Semesterende! Termine werden bekanntgegeben!
Tutorium „Schreibkurs“
Haase, René
Kompaktseminar
Blockveranstaltung zum Semesterende! Termine werden bekanntgegeben!
Sprachphilosophie (06-003-204-1/06-003-001)
Thomas Nagel, Geist und Kosmos
SE A1 Di
13-15 c. t.
Rödl, Sebastian
SG 228
Thomas Nagel erklärt in Mind and Kosmos, daß Leben, Bewusstsein und Vernunft nicht naturalistisch
verstehbar sind, und zwar weder hinsichtlich dessen, was sie sind, noch hinsichtlich dessen, wie sie
entstanden sind. Wir werden Nagels Überlegungen nachvollziehen und auch die Rezensionen des
Buchs und widersprechende Stimmen diskutieren.
M. Heidegger: Logik als Frage nach dem Wesen der Sprache
SE B1 Do
9-11 c. t.
Psarros, Nikolaos
GWZ 5015
Diese im Sommersemester 1934 gehaltene Vorlesung Martin Heideggers betrachtet die Logik nicht als
„vertrocknete Sammlung ewiger Denkgesetze“, sondern als „Stätte der Fragwürdigkeit des Menschen“.
Heidegger unternimmt den Versuch, die klassische Betrachtungsweise der Logik zu „dekonstruieren“ und
die Logik aus der Situiertheit in der Sprech- und Sprachpraxis heraus zu begreifen.
Literatur: M. Heidegger, Logik als die Frage nach dem Wesen der Sprache, Gesamtausgabe Bd. 38,
Frankfurt 1998.
Sprachphilosophie
SE C1 Do
15-17 c. t.
Stekeler-Weithofer, Pirmin
SG 426
Einführung in die philosophische Handlungstheorie
SE D1 Blockseminar 01.04.16, 08:-00--18:00 Uhr, SG 110
02.04.2016. 08:00-14:00 Uhr, HS 13
VB: 02.03.2016, 15-17 Uhr, SG 104
Gillessen, Jens
(Leipzig)
Das Blockseminar bietet die Gelegenheit, sich anhand der einflussreichsten Abhandlungen der
analytischen Philosophie in die Probleme der Philosophie des Handelns einzuarbeiten und Kompetenzen
im Umgang mit den wichtigsten handlungstheoretischen Begriffen und Unterscheidungen zu erwerben.—
Handlungen sind vor allem deshalb ungemein interessante Gegenstände, weil sich in ihnen in nur
schwer durchschaubarer Weise naturale Ereignisse mit geistigen Zuständen verbinden. Handlungen, so
lässt sich vermuten, bedürfen eines Akteurs mit einer Absicht. G.E.M. Anscombes "Intention" führt
indessen vor, wie sich radikal bezweifeln lässt, ob der Rekurs auf mentale Gegenstände etwas zum
Verständnis von Handlungen beizutragen vermag. Im Seminar wird anhand ihres Textes erörtert
werden, inwieweit absichtliches Handeln sich stattdessen auf die Praxis des Angebens von HandlungsGründen zurückführen lässt.—Gründe sind bereits von Anscombe in einen Gegensatz zu den Ursachen
des Handelns gerückt worden. Donald Davidson hat demgegenüber einer kausalen Theorie des
Handelns wieder zur Geltung verholfen, die Gründe als Ursachen auffasst. Durch Wünsche und
Meinungen werden Handlungen, Davidson zufolge, nicht nur rationalisiert, sondern auch verursacht und
kausal angeleitet. Die Leistungen wie auch Probleme von Davidson kausaler Theorie des Handelns
17
Institut für Philosophie
SoSe 2016
werden den Schwerpunkt des Seminars bilden.—Eine Hinführung zu den gegenwärtigen Problemfeldern
der Handlungstheorie wird die Konfrontation mit Michael Bratmans Handlungstheorie bieten, die, in
Reaktion auf ein Davidsonsches Defizit, das Phänomen des Planens von Handlungen in den Fokus rückt.
Absichten, so Bratmans mittlerweile breit akzeptierte These, sind geistige Planungs-Zustände, die sich
nicht auf Wünsche und Meinungen reduzieren lassen. Ihre zentralen Funktionen zeigen sich überhaupt
erst in der praktischen Deliberation über künftiges Handeln.
Erwartet wird von den TeilnehmerInnen die eigenständige Lektüre der angegebenen englischsprachigen
Texte in Vorbereitung auf das Blockseminar.
Eine Vorabsitzung zur Besprechung der organisatorischen Einzelheiten wird Anfang Februar 2016
stattfinden; bitte die Ankündigungen des Instituts beachten.
Literatur: Anscombe, Gertrude E. M.: Intention (11957), z.B. Harvard University Press 2000, §§1-32.
Davidson, Donald: Essays on Actions and Events, Oxford 1980. Darin:
Actions, Reasons, and Causes (11963)
How is weakness of the will possible? (11969)
Agency (11971)
Intending (11978)
Bratman, Michael: Intentions, Plans, and Practical Reason (11987), Stanford 1999, Kap. 1, 2 u. 3.
Klassische Erkenntnistheorie – eine Einführung in die Geschichte und Systematik
Wendt, Thomas
einer philosophischen Teildisziplin.
SE E1 Di
9-11 c. t.
SG 326
Sie war einst die Königsdisziplin der neuzeitlichen Philosophie – die Erkenntnistheorie. Im ausgehenden
20. Jahrhundert kam man jedoch nicht umhin, einen Niedergang derselben zu konstatieren.
Worin aber liegen die Ursachen für den Aufstieg und den Fall dieses philosophischen Teilgebietes
begründet, hat die philosophische Erkenntnistheorie noch eine Zukunft?
Antworten auf diese und ähnliche Fragen wollen wir in diesem Seminar finden und diskutieren.
Im Mittelpunkt unserer systematischen Überlegungen wird dabei das Problem der philosophischen
Wahrheitstheorie stehen. In diesem Zusammenhang wird der Lehrende die Meinung vertreten, dass nicht
zuletzt die unreflektierte „sprachanalytische Wende“ zu Verwerfungen im philosophischen Diskurs zum
Erkennen geführt haben, Verwerfungen die letztlich von der Philosophie weg und u.a. zur
Strukturwissenschaft Logik geführt haben.
Die Bereitschaft zu einer umfänglichen Lektüre und zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet.
Einführung in die inferentialistische Semantik
SE F1 Block 12.-15.07.2016, 10-18 Uhr, SG 226
Sprachphilosophie – Begründen und Begreifen
KQ AI Mo
15-17 c. t.
Grönert, Peter
(Berlin)
Lueken, Geert-Lueke
SG 426
In diesem Kolloquium geht es darum, anhand der Lektüre von Robert Brandoms „Begründen und
Begreifen. Eine Einführung in den Inferentialismus“ (Ffm: Suhrkamp 2001) die inferentialistische
Sprachphilosophie Brandoms mit ihren Implikationen bzgl. der Grundthemen theoretischer wie
praktischer Philosophie zu erschließen und zu diskutieren.
Aristoteles: Über die Seele
KQ BI Di
17-19 c. t.
Gobsch, Wolfram
SG 329
Aristoteles’ De Anima ist eine Untersuchung des Begriffs des Lebens. Zu verstehen, was Leben ist, so
Aristoteles, heißt, drei Stufen von Selbsttätigkeit zu unterscheiden und zusammenzudenken:
Selbsterhaltung und Reproduktion (die Stufe des pflanzlichen Lebens), Wahrnehmung, Begehren sowie
Lust und Unlust (die Stufe des tierischen Lebens) und Denken (die Stufe des vernünftigen Lebens).
18
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Griechischkenntnisse sind zwar nicht erforderlich, aber erwünscht.
Textgrundlage: Aristoteles: Über die Seele. De Anima. Hrsg. v. Horst Seidl, Hamburg: Meiner. 1995.
Philosophie der Gefühle
KQ CI Do
11-13 c. t.
Gersbach, Rebekka
SG 426
Wir werden in einem 1. Teil des Seminars der Frage nachgehen, was Gefühle überhaupt sind. Dazu
werden wir sie einerseits abgrenzen von anderen, ähnlichen Phänomenen wie Stimmungen, Neigungen,
Leidenschaften etc. Andererseits werden wir der Frage nachgehen, wie der Gegenstand (oder der
Weltbezug, d.h. die Intentionalität) von Gefühlen zu verstehen ist (d.h. die Tatsache, dass wir uns vor
etwas fürchten, über etwas freuen, auf jemanden eifersüchtig sind). Eine Frage wird dabei sein, ob sich
Gefühle als wertende Urteile oder Wahrnehmungen dieser Gegenstände verstehen lassen. In einem 2.
Teil des Seminars werden wir uns der Rolle von Gefühlen im Handeln und in der Moral zuwenden.
Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob eine Handlung gut (bzw. gerecht, unfair, schlecht etc.)
ist, weil sie sich soundso anfühlt, oder, ob sie sich soundso anfühlt, weil sie gut ist.
Wir werden diesen Fragen anhand der Lektüre sowohl klassischer als auch neuerer Texte nachgehen.
Die Lektüre wird im Seminar bekanntgegeben.
Philosophische Forschung (06-003-108-1)
Thomas Nagel, Geist und Kosmos
SE A1 Di
13-15 c. t.
Rödl, Sebastian
SG 228
Thomas Nagel erklärt in Mind and Kosmos, daß Leben, Bewusstsein und Vernunft nicht naturalistisch
verstehbar sind, und zwar weder hinsichtlich dessen, was sie sind, noch hinsichtlich dessen, wie sie
entstanden sind. Wir werden Nagels Überlegungen nachvollziehen und auch die Rezensionen des
Buchs und widersprechende Stimmen diskutieren.
M. Heidegger: Logik als Frage nach dem Wesen der Sprache
SE B1 Do
9-11 c. t.
Psarros, Nikolaos
GWZ 5015
Diese im Sommersemester 1934 gehaltene Vorlesung Martin Heideggers betrachtet die Logik nicht als
„vertrocknete Sammlung ewiger Denkgesetze“, sondern als „Stätte der Fragwürdigkeit des Menschen“.
Heidegger unternimmt den Versuch, die klassische Betrachtungsweise der Logik zu „dekonstruieren“ und
die Logik aus der Situiertheit in der Sprech- und Sprachpraxis heraus zu begreifen.
Literatur: M. Heidegger, Logik als die Frage nach dem Wesen der Sprache, Gesamtausgabe Bd. 38,
Frankfurt 1998.
Sprachphilosophie
SE C1 Do
15-17 c. t.
Stekeler-Weithofer, Pirmin
SG 426
19
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Einführung in die philosophische Handlungstheorie
Gillessen, Jens
SE D1 Blockseminar 01.04.16, 08:-00--18:00 Uhr, SG 110
02.04.2016. 08:00-14:00 Uhr, HS 13
VB: 02.03.2016, 15-17 Uhr, SG 104
(Leipzig)
Das Blockseminar bietet die Gelegenheit, sich anhand der einflussreichsten Abhandlungen der
analytischen Philosophie in die Probleme der Philosophie des Handelns einzuarbeiten und Kompetenzen
im Umgang mit den wichtigsten handlungstheoretischen Begriffen und Unterscheidungen zu erwerben.—
Handlungen sind vor allem deshalb ungemein interessante Gegenstände, weil sich in ihnen in nur
schwer durchschaubarer Weise naturale Ereignisse mit geistigen Zuständen verbinden. Handlungen, so
lässt sich vermuten, bedürfen eines Akteurs mit einer Absicht. G.E.M. Anscombes "Intention" führt
indessen vor, wie sich radikal bezweifeln lässt, ob der Rekurs auf mentale Gegenstände etwas zum
Verständnis von Handlungen beizutragen vermag. Im Seminar wird anhand ihres Textes erörtert
werden, inwieweit absichtliches Handeln sich stattdessen auf die Praxis des Angebens von HandlungsGründen zurückführen lässt.—Gründe sind bereits von Anscombe in einen Gegensatz zu den Ursachen
des Handelns gerückt worden. Donald Davidson hat demgegenüber einer kausalen Theorie des
Handelns wieder zur Geltung verholfen, die Gründe als Ursachen auffasst. Durch Wünsche und
Meinungen werden Handlungen, Davidson zufolge, nicht nur rationalisiert, sondern auch verursacht und
kausal angeleitet. Die Leistungen wie auch Probleme von Davidson kausaler Theorie des Handelns
werden den Schwerpunkt des Seminars bilden.—Eine Hinführung zu den gegenwärtigen Problemfeldern
der Handlungstheorie wird die Konfrontation mit Michael Bratmans Handlungstheorie bieten, die, in
Reaktion auf ein Davidsonsches Defizit, das Phänomen des Planens von Handlungen in den Fokus rückt.
Absichten, so Bratmans mittlerweile breit akzeptierte These, sind geistige Planungs-Zustände, die sich
nicht auf Wünsche und Meinungen reduzieren lassen. Ihre zentralen Funktionen zeigen sich überhaupt
erst in der praktischen Deliberation über künftiges Handeln.
Erwartet wird von den TeilnehmerInnen die eigenständige Lektüre der angegebenen englischsprachigen
Texte in Vorbereitung auf das Blockseminar.
Eine Vorabsitzung zur Besprechung der organisatorischen Einzelheiten wird Anfang Februar 2016
stattfinden; bitte die Ankündigungen des Instituts beachten.
Literatur: Anscombe, Gertrude E. M.: Intention (11957), z.B. Harvard University Press 2000, §§1-32.
Davidson, Donald: Essays on Actions and Events, Oxford 1980. Darin:
Actions, Reasons, and Causes (11963)
How is weakness of the will possible? (11969)
Agency (11971)
Intending (11978)
Bratman, Michael: Intentions, Plans, and Practical Reason ( 11987), Stanford 1999, Kap. 1, 2 u. 3.
Klassische Erkenntnistheorie – eine Einführung in die Geschichte und Systematik
Wendt, Thomas
einer philosophischen Teildisziplin.
SE E1 Di
9-11 c. t.
SG 326
Sie war einst die Königsdisziplin der neuzeitlichen Philosophie – die Erkenntnistheorie. Im ausgehenden
20. Jahrhundert kam man jedoch nicht umhin, einen Niedergang derselben zu konstatieren.
Worin aber liegen die Ursachen für den Aufstieg und den Fall dieses philosophischen Teilgebietes
begründet, hat die philosophische Erkenntnistheorie noch eine Zukunft?
Antworten auf diese und ähnliche Fragen wollen wir in diesem Seminar finden und diskutieren.
Im Mittelpunkt unserer systematischen Überlegungen wird dabei das Problem der philosophischen
Wahrheitstheorie stehen. In diesem Zusammenhang wird der Lehrende die Meinung vertreten, dass nicht
zuletzt die unreflektierte „sprachanalytische Wende“ zu Verwerfungen im philosophischen Diskurs zum
Erkennen geführt haben, Verwerfungen die letztlich von der Philosophie weg und u.a. zur
Strukturwissenschaft Logik geführt haben.
Die Bereitschaft zu einer umfänglichen Lektüre und zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet.
20
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Einführung in die inferentialistische Semantik
SE F1 Block 12.-15.07.2016, 10-18 Uhr, SG 226
Rechtspositivismus
SE A2 Mo
13-15 c. t.
Grönert, Peter
(Berlin)
Kater, Thomas
SG 426
Dem Rechtspositivismus wird zugeschrieben, dass er die Geltung von Rechtsnormen entweder auf bloße
Setzung zurückführt oder sich auf die Betrachtung bloß ihrer sozialen Geltung beschränkt. Damit wird
dem Rechtspositivismus zugleich vorgeworfen, dass er die Verbindung zwischen Recht und Gerechtigkeit
insofern kappt, als der Bezug auf Gerechtigkeit als normativem Geltungsgrund für positives Recht
gegenstandslos ist. Im Seminar sollen verschiedene Ausprägungen des Rechtspostivismus anhand
ausgewählter Autoren des 19. Und 20. Jahrhunderts diskutiert werden.
Literatur: Ein genauer Lektüreplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt
R. Carnap: Der logische Aufbau der Welt
SE B2 Di
7.30-9 c. t.
Psarros, Nikolaos
GWZ 5015
Rudolf Carnaps Aufbau stellt einen einzigartigen Versuch dar, das empiristische Aufbauprogramm
konkret umzusetzen. Dabei sollen alle Aussagen (insbesondere die der Wissenschaften) auf eine
„eigenpsychische“ Erlebnisbasis zurückgeführt werden. Aufgrund von vielen Problemen, die dabei
auftraten, gilt Carnaps Projekt als gescheitert. Zeitgenössische Stimmen meinen aber, dass die Einwände
überwunden werden können (z.B. Mormann 2009 oder Leitgeb 2009).
Literatur: Carnap, R.: Der Logische Aufbau der Welt. XXIV, 1998 (1928), Meiner, Hamburg.
Mormann, T., 2009, New Work for Carnap’s Quasi-Analysis, J Philos Logic (2009) 38: 249–282.
Leitgeb, H., 2009 (online first), New life for Carnap’s Aufbau?, Synthese DOI 10.1007/s11229-0099605-x. http://philsci-archive.pitt.edu/4659/1/LeitgebSynthese2009.pdf
Moulines, C. U. (1991). Making sense of Carnap’s Aufbau. Erkenntnis, 35, 263–286.
Anthropologie und Naturrecht – Der Leviathan des Th. Hobbes
SE C2 Mi
9-11 c. t.
Wendt, Thomas
SG 328
Dieses Seminar wendet sich dem Begriff des Naturrechts zu. Es tut dies aus einer systematischen
Perspektive, die darum ringt, einen Begriff der Natur des Menschen zu entwickeln, der geeignet ist für
die Begründung nicht-kontigenter moralischer und rechtlicher Normen. Beispielhaft wurde dieses
theoretische Herangehen von Th. Hobbes (1588-1679) praktiziert. Er gilt nicht zu Unrecht als ein
Klassiker des
staats- und gesellschaftstheoretischen Denkens in der Philosophie. Seine Schrift
„Leviathan“, erstmalig 1651 publiziert, wird von uns in dieser Veranstaltung in weiten Teilen gelesen
und kommentiert. Dabei wollen wir u. a. Aufschluss darüber bekommen, wie die Systematik
philosophischer Staatstheorien zu gestalten ist. Über die aus der Hobbeslektüre gewonnenen Einsichten
hinaus stehen systematische Überlegungen zum Thema von Habermas, Ratzinger, Kobusch, Spaemann
und L. Strauss im Zentrum des Interesses.
Die Bereitschaft zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet.
Grundlinien der Philosophie des Rechts
SE D2 Mi
15-17 c. t.
Kater, Thomas
SG 426
Hegel ist der erste Philosoph, der Gesellschaft als originären Bereich des Miteinander thematisiert.
Gesellschaft versteht er als autonom gegenüber dem Staat, aber auch als autonom gegenüber der
Familie. Zugleich begründet er damit die bis heute gebräuchliche, wenn auch nicht mehr
selbstverständliche Opponierung von Staat und Gesellschaft mit ihren eigentümlichen Konsequenzen für
die Bestimmung des Politischen. Im Seminar soll Hegels Rechtsphilosophie vor allem mit Blick auf die
begriffliche Konzepte von Staat und Gesellschaft so rekonstruiert werden, dass geprüft werden kann, ob
21
Institut für Philosophie
SoSe 2016
diese Distinktion heute noch aufrechtzuerhalten oder für ein angemessenes Verständnis des Politischen
zu revidieren ist.
Literatur: G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Werke Bd. 7. Frankfurt/Main 1986
(stw 607). Manfred Riedel (Hg.): Materialien zu Hegels Rechtsphilosophie. 2 Bde. Frankfurt Main 1975
(stw 88, 89). Ludwig Siep: G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. (Klassiker Auslegen
Bd. 7.) Berlin 1997. Herbert Schnädelbach: Hegels Praktische Philosophie. Ein Kommentar der Texte in
der Reihenfolge ihrer Entstehung. (Hegels Philosophie: Kommentare zu den Hauptwerken, Band 2.)
Darmstadt 2000.
Sade und die Philosophie
SE E2 Mi
11-13 c. t.
Lueken, ‚Geert-Lueke
GWZ 5015
Der Marquis de Sade war sicher kein ‚großer Philosoph‘, hat aber mit seinem umfangreichen obszönen
Werk bemerkenswerte Spuren nicht nur in der Literatur, in Kunst und Psychologie, auch in der
Philosophie hinterlassen. De Sade beunruhigt, fasziniert und provoziert die unterschiedlichsten
Reaktionen. Zu den bekanntesten Auseinandersetzungen mit Sade gehören Texte von Horkheimer und
Adorno, Simone de Beauvoir, Roland Barthes und Georges Bataille. Neben diesen bekannteren Texten
soll in dem Seminar auch das (weniger bekannte) Buch „The Philosophy of the Marquis de Sade“ von
Timo Airaksinen zur Diskussion stehen.
Kleine Geschichte des Positivismus II
SE F2
Fr
9-11 c. t.
Wendt, Thomas
SG 426
Der Wiener Kreis, ein Diskussionsforum in dem es gelang, Wissenschaftler aus den Bereichen der
Philosophie, Logik, Mathematik, Natur- und Sozialwissenschaften zu einem theoretisch äußerst
fruchtbaren Gespräch, philosophisch auf dem Boden des Empirismus gegründet, zu vereinen, gehört
zweifelsohne zu den einflussreichsten philosophischen Denkrichtungen des 20. Jahrhunderts. Nicht
zuletzt die analytische Philosophie der Gegenwart verdankt ihm seine Existenz.
Im Wintersemester 2015/16 studierten wir eingehend die Entstehung des modernen Positivismus im
19. Jahrhundert, dabei legten wir seine Beziehungen zum Neukantianismus, Materialismus und zur
spekulativen
Metaphysik
offen
und
beachteten
die
theoretischen
Verbindungen
zur
Wissenschaftsentwicklung der Zeit.
Im Sommersemester 2016 wird nunmehr die philosophiehistorische und systematische Reise im
20. Jahrhundert fortgesetzt. Beginnend mit dem Wiener Kreis endete sie mit der Rekonstruktion der
theoretischen Position des Kritischen Rationalismus. (II)
Besprechung von BA-Arbeiten
KQ A
Mo
17-19 c. t.
Lehmann, Olf
SG 427
Wie der Veranstaltungstitel sagt, bietet sich hier die Gelegenheit, Anlage und Ausführung des
Vorhabens unter inhaltlichen wie formalen Gesichtspunkten der (wohlwollenden) Kritik auszusetzen,
gemeinsam über Schwierigkeiten zu beraten, Argument und Sprache auszuprobieren, bevor der Text
seiner Bearbeitung größeren Widerstand entgegenbringt bzw. in seine letzte Form gegossen wird.
Grundlage des Gesprächs können sowohl mündliche Darstellung als auch Leseproben sein, die den
Teilnehmern über den Verteiler zugänglich gemacht werden.
22
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Besprechung von BA-Arbeiten
KQ B
Di
15-17 c. t.
Lueken, Geert-Lueke
GWZ 5015
In den Kolloquium sollen und können die Teilnehmerinnen ihre BA-Arbeiten, seien sie schon
geschrieben, erst anvisiert, geplant oder in der Entstehung begriffen, vorstellen und zur Diskussion
stellen. Die Veranstaltung ist geöffnet für alle, die eine BA-Arbeit verfassen wollen oder dabei sind, dies
zu tun. Eine Einschreibung in das Forschungsmodul ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Ein
Ablaufplan wird in der 1. Sitzung gemeinsam mit den Teilnehmerinnen erstellt.
Forschungsmodul Philosophie (06-003-115-1)
Wissen und Skepsis
SE AI
Mo
15-17 c. t.
Kater, Thomas
SG 427
Wissen und Skepsis
SE AII Mo
15-17 c. t.
Psarros, Nikolaos
SG 427
Im Seminar sollen die Ergebnisse der Hauarbeiten, die die Studierenden im Anschluss an die
Lehrveranstaltungen im Wintersemester geschrieben haben, vorgestellt und gemeinsam diskutiert
werden.
Kolloquium
KQ A
Mo
Lehmann, Olf
17-19 c. t.
SG 427
Formen des Wissens
SE BI
Di
11-13 c. t.
Musholt, Kristina
SG 427
Im Seminar sollen die Ergebnisse der Hauarbeiten, die die Studierenden im Anschluss an die
Lehrveranstaltungen im Wintersemester geschrieben haben, vorgestellt und gemeinsam diskutiert
werden.
Formen des Wissens
SE BII
Di
11-13 c. t.
Haase, Matthias
SG 427
Im Seminar sollen die Ergebnisse der Hauarbeiten, die die Studierenden im Anschluss an die
Lehrveranstaltungen im Wintersemester geschrieben haben, vorgestellt und gemeinsam diskutiert
werden.
Kolloquium
KQ B
Di
Lueken, Geert-Lueke
15-17 c. t.
GWZ 5015
23
Institut für Philosophie
SoSe 2016
LEHRAMT E THIK/PHILOSOPHIE STAATSEXAMEN (AB WS 12/13)
Grundlagen der Ethik/Philosophie (2. Teil) Gym, MS, FS (06-003-401) /
Praktische Philosophie GS (06-003-403)
Einführung in die Praktische Philosophie
V
Mi
15-17 c. t.
für Seniorenstudenten geöffnet
Rödl, Sebastian
HS 7
Die Vorlesung führt in die Grundfragen der praktischen Philosophie ein, indem sie gleichzeitig Stücke
aus den beiden grundlegenden Texten der philosophischen Tradition liest: aus Aristoteles'
Nicomachischer Ethik und aus Kants Kritik der praktischen Vernunft.
Literatur: Aristoteles: Nicomachische Ethik (beliebige Ausgabe), Kant Kritik der praktischen Vernunft
(beliebige Ausgabe).
Der Positivismusstreit und das Problem ‚eingreifenden’ Denkens
SE A
Di
17-19 c. t.
Lehmann, Olf
GWZ 5015
Der Positivismusstreit, in den 60er Jahren ausgetragen zwischen Vertretern des ‚kritischen Rationalismus‘
(K.R. Popper, H. Albert) und der ‚kritischen Theorie‘ (T.W. Adorno, J. Habermas u.a.), gilt einerseits als
Ausdruck philosophischer Differenzen, die sich bereits gut zwei Jahrzehnte früher abzeichneten.
Andererseits gab er für geraume Zeit Fronten der Auseinandersetzung vor mit Fernwirkungen, die über
die Politisierung der Philosophie im Zuge der 68er-Bewegung hinausreichen. Uns interessiert in dieser
Veranstaltung nicht in erster Linie seine wissenschaftstheoretische Oberfläche, d.h. die ‚methodologische
Beratung‘ der Soziologie oder die Verlängerung des Werturteilsstreits, sondern die in diesem
thematischen Rahmen mitgestellte Frage, inwiefern Theorien der Gesellschaft als Beschreibungen ihres
Gegenstandes Richtungen und Mittel der Gesellschaftskritik nahelegen oder begründen können. Sind
Sozialwissenschaften und Philosophie des guten oder wenigstens besseren Lebens als ‚ideologiefreie’
möglich? Die Textgrundlage bildet zunächst die Sammlung von Beiträgen zum „Positivismusstreit in der
deutschen Soziologie“, ggf. ergänzt durch Auszüge aus Werken der Protagonisten sowie spätere
Kommentare.
Philosophie und Politik – Die Weltanschauung des Kritischen Rationalismus
ÜB A
Fr
7-9 c. t.
Wendt, Thomas
SG 102
In diesem Seminar werden die theoretischen Grundpositionen des u. a. von K.R. Popper vertretenen
Kritischen Rationalismus auf ihre weltanschauliche Relevanz für die Gegenwart geprüft. Hierfür wollen
wir auch ihre Wirkungsgeschichte in der sozialdemokratischen Bewegung im 20. Jahrhundert aufsuchen
in der sich jene schon bewehrt haben. Sind diese Theoreme aber auch noch in der Gegenwart, für eine
Gesellschaft in der das einigende „Band zerrissen ist“ (Habermas) von Bedeutung?
Die Veranstaltung leitet ein Philosophiebegriff, der jene nicht auf eine bloß, auf die eine oder andere Art
deskriptive Unternehmung beschränkt.
Bereitschaft zu umfangreicher Lektüre und zur Übernahme von Seminarreferaten wird vorausgesetzt.
24
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Utilitarismus
SE B
Di
Schotte, Dietrich
17-19 c. t.
SG 426
(Leipzig)
Zumindest in Deutschland ist der Utilitarismus, der ja im Regelfall sofort mit dem Namen Peter Singer
verbunden wird, ein deutlich umstrittener Ansatz der Moralphilosophie. Der Utilitarismus, so war kürzlich
wieder anlässlich der Ausladung Singers von der PhilCologne in der Presse zu lesen, erlaube die Tötung
Neugeborener, ja, er fordere sie sogar; anders formuliert: er deklariert anscheinend etwas objektiv
Unmoralisches als "moralisch gut".
Ziel des Seminars ist die kritische Diskussion der Kernpunkte des Utilitarismus, ausgehend von John
Stuart Mills gleichnamiger Schrift. Wir werden im Laufe des Seminars noch weitere Texte hinzuziehen
und diskutieren, eine genaue Liste der zu lesenden Texte bzw. Textausschnitte wird in der ersten Sitzung
bekannt gegeben.
Unverhandelbare Teilnahmevoraussetzung ist die Lektüre und Vorbereitung zu besprechenden Texte!
Anzuschaffen ist folgender Text: John Stuart Mill: Utilitarianism / Der Utilitarismus. Englisch / Deutsch,
hrsg. von D. Birnbacher, Stuttgart: Reclam, 2006. Zur Vorbereitung hilfreich: Bernward Gesang: Eine
Verteidigung des Utilitarismus, Stuttgart: Reclam, 2003 John L. Mackie: Ethik. Die Erfindung des
moralisch Richtigen und Falschen, übers. von R. Ginters, Stuttgart: Reclam, 1981 (Kap. 6) Peter Singer:
Praktische Ethik. Dritte Auflage, übers. von O. Bischoff u.a., Stuttgart: Reclam, 2013.
Warum moralisch Handeln?
ÜB B
Fr
7-9 c. t.
Kater, Thomas
SG 127
Ethik als Theorie der Moral fragt vorzüglich nach dem, was normativ richtiges Handeln auszeichnet. Die
Frage nach dem unbedingt verpflichtendem Moralprinzip ist aber zu ergänzen um die Frage nach ihrem
„Fundament“, dem, wie Schopenhauer sagt, „dióti [Deshalb] der Tugend“, als „Grund jener
Verpflichtung oder Anempfehlung oder Belobung, er mag nun in der Natur des Menschen oder in
äußeren Weltverhältnissen, oder worin sonst gesucht werden“. Im Seminar sollen verschiedene
Versuche, diese Frage nach dem Fundament der Moral zu beantworten, vergleichend diskutiert werden.
Literatur: Ein genauer Lektüreplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt. Zur ersten Orientierung: Kurt
Bayertz (Hg.): Warum moralisch sein? Paderborn u. a. 2002 (UTB 2300).
Platon: Politeia
SE C
Di
Kater, Thomas
9-11 c. t.
SG 428
Die Politeia ist nicht nur das zentrale Werk, in dem Platon seine Ideenlehre ausführlich entfaltet. Zugleich
ist es auch die eigentlich ursprüngliche Schrift der Philosophie, weil Platon in ihr das philosophische
Fragen in denkbar größter Breite entfaltet, was Alfred N. Whitehead zu der Äußerung veranlasste, alle
Philosophie formuliere nur „Fußnoten zu Platon“. Im Seminar soll nicht nur inhaltlich in die Politeia und
damit in Platons Philosophieren eingeführt werden, sondern vor allem auch die Frage diskutiert werden,
wie man methodisch die Lektüre einer so komplexen Schrift organisiert.
Literatur: Platons Politeia liegt in verschiedenen Ausgaben vor, die alle gleichermaßen herangezogen
werden können, sofern sie die Stephanus-Paginierung enthalten.
Übung zum Seminar
ÜB C
Do
9-11 c. t.
Kater, Thomas
SG 426
Was ist Kants Mensch?
SE D Mo
15-17 c. t.
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
Kasmann, Tobias
SG 428
25
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Das Seminar fragt nach Kants Begriff des Menschen. Genauer: Was für ein Bild von uns bekommen wir
durch die Lektüre von Kants Werken? Wir werden also diejenigen Passagen aus seinen größeren
Werken und die kleineren Schriften lesen, in denen es direkt um Anthropologie geht.
In der Übung werden die Inhalte des Seminars vertieft. Außerdem und vor allem soll aber auch das
Handwerk des philosophischen Arbeitens mit besonderem Blick auf die Praktische Philosophie direkter
und reflektierter geschult werden, als dies im Seminar möglich ist.
Übung zum Seminar
ÜB D Di
11-13 c. t.
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
Kasmann, Tobias
SG 428
Tierethik
SE E
Fr
Musholt, Kristina
13-15 c. t.
SG 426
Menschen machen sich Tiere seit jeher auf vielfältige Weise zunutze. Wir jagen, essen, und züchten sie.
Wir stellen sie aus und experimentieren mit ihnen. Doch lassen sich alle diese Praktiken rechtfertigen?
Haben nicht auch Tiere moralische Rechte? Unterliegt unser Umgang mit Tieren nicht auch moralischen
Pflichten? Ist die moderne Massentierhaltung erlaubt? Dürfen Tiere für Experimente in Laboren verwendet
werden, wenn sie dabei großen Schaden erleiden? Dürfen wir ihr Fleisch essen? – Diese und ähnliche
Fragen werden innerhalb der Tierethik diskutiert. Im Seminar werden wir uns mit den wichtigsten
Positionen und Argumenten zum moralischen Status der Tiere beschäftigen.
Literatur: Schmith, Friederike (2014) Tierethik: Grundlagentexte. Suhrkamp
Wolf, Ursula (2008) Texte zur Tierethik. Reclam
Literatur zur Einführung: Gruen, Lori (2010), „The Moral Status of Animals“, in: Stanford Encyclopedia
of Philosophy.
Argumentationsmuster in der tierethischen Debatte
ÜB E
Di
11-13 c. t.
Lueken, Geert-Lueke
SG 426
In den Debatten zur Tierethik wird häufig von bestimmten Argumentationsmustern Gebrauch gemacht,
die allerdings zugleich strittig sind. Dazu gehört beispielsweise das Speziesismus-Argument oder das
Argument der nicht-paradigmatischen Fälle. In dieser Übung sollen diese und weitere
Argumentationsmuster, die in der tierethischen Diskussion auftreten, ein wenig genauer unter die Lupe
genommen werden.
Tutorium „Präsentieren“
Mo
13-15 c. t.
Kiem, Christoph
SG 101
Die Tutorien „Präsentationskurs“ sollen die Fähigkeit des Präsentierens von Argumenten, argumentativen
Zusammenhängen, Textinhalten und Thesen schulen. D.h. es geht darum, einerseits analytische
Fähigkeiten zu schulen, argumentative Zusammenhänge in Texten herauszufiltern und diese mit Blick auf
ein Publikum darstellen und präsentieren zu können.
Tutorium „Präsentieren“
Di
13-15
Nack, Ulrike
S 305
Die Tutorien „Präsentationskurs“ sollen die Fähigkeit des Präsentierens von Argumenten, argumentativen
Zusammenhängen, Textinhalten und Thesen schulen. D.h. es geht darum, einerseits analytische
Fähigkeiten zu schulen, argumentative Zusammenhänge in Texten herauszufiltern und diese mit Blick auf
ein Publikum darstellen und präsentieren zu können.
26
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Tutorium „Präsentieren“
Fr
11-13 c.t.
Heidenfelder, Jana
GWZ 2116
Die Tutorien „Präsentationskurs“ sollen die Fähigkeit des Präsentierens von Argumenten, argumentativen
Zusammenhängen, Textinhalten und Thesen schulen. D.h. es geht darum, einerseits analytische
Fähigkeiten zu schulen, argumentative Zusammenhänge in Texten herauszufiltern und diese mit Blick auf
ein Publikum darstellen und präsentieren zu können.
Geschichte der Praktischen Philosophie (06-003-402) /
Geschichte der Philosophie (06-003-103-1/06-003-003)
Rechtspositivismus
SE A2 Mo
13-15 c. t.
Kater, Thomas
SG 426
Dem Rechtspositivismus wird zugeschrieben, dass er die Geltung von Rechtsnormen entweder auf bloße
Setzung zurückführt oder sich auf die Betrachtung bloß ihrer sozialen Geltung beschränkt. Damit wird
dem Rechtspositivismus zugleich vorgeworfen, dass er die Verbindung zwischen Recht und Gerechtigkeit
insofern kappt, als der Bezug auf Gerechtigkeit als normativem Geltungsgrund für positives Recht
gegenstandslos ist. Im Seminar sollen verschiedene Ausprägungen des Rechtspostivismus anhand
ausgewählter Autoren des 19. Und 20. Jahrhunderts diskutiert werden.
Literatur: Ein genauer Lektüreplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
R. Carnap: Der logische Aufbau der Welt
SE B2 Di
7.30-9 c. t.
Psarros, Nikolaos
GWZ 5015
Rudolf Carnaps Aufbau stellt einen einzigartigen Versuch dar, das empiristische Aufbauprogramm
konkret umzusetzen. Dabei sollen alle Aussagen (insbesondere die der Wissenschaften) auf eine
„eigenpsychische“ Erlebnisbasis zurückgeführt werden. Aufgrund von vielen Problemen, die dabei
auftraten, gilt Carnaps Projekt als gescheitert. Zeitgenössische Stimmen meinen aber, dass die Einwände
überwunden werden können (z.B. Mormann 2009 oder Leitgeb 2009).
Literatur: Carnap, R.: Der Logische Aufbau der Welt. XXIV, 1998 (1928), Meiner, Hamburg.
Mormann, T., 2009, New Work for Carnap’s Quasi-Analysis, J Philos Logic (2009) 38: 249–282.
Leitgeb, H., 2009 (online first), New life for Carnap’s Aufbau?, Synthese DOI 10.1007/s11229-0099605-x. http://philsci-archive.pitt.edu/4659/1/LeitgebSynthese2009.pdf
Moulines, C. U. (1991). Making sense of Carnap’s Aufbau. Erkenntnis, 35, 263–286.
Anthropologie und Naturrecht – Der Leviathan des Th. Hobbes
SE C2 Mi
9-11 c. t.
Wendt, Thomas
SG 328
Dieses Seminar wendet sich dem Begriff des Naturrechts zu. Es tut dies aus einer systematischen
Perspektive, die darum ringt, einen Begriff der Natur des Menschen zu entwickeln, der geeignet ist für
die Begründung nicht-kontigenter moralischer und rechtlicher Normen. Beispielhaft wurde dieses
theoretische Herangehen von Th. Hobbes (1588-1679) praktiziert. Er gilt nicht zu Unrecht als ein
Klassiker des
staats- und gesellschaftstheoretischen Denkens in der Philosophie. Seine Schrift
„Leviathan“, erstmalig 1651 publiziert, wird von uns in dieser Veranstaltung in weiten Teilen gelesen
und kommentiert. Dabei wollen wir u. a. Aufschluss darüber bekommen, wie die Systematik
philosophischer Staatstheorien zu gestalten ist. Über die aus der Hobbeslektüre gewonnenen Einsichten
hinaus stehen systematische Überlegungen zum Thema von Habermas, Ratzinger, Kobusch, Spaemann
und L. Strauss im Zentrum des Interesses.
Die Bereitschaft zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet.
27
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Grundlinien der Philosophie des Rechts
Kater, Thomas
SE D2 Mi
15-17 c. t.
SG 426
Hegel ist der erste Philosoph, der Gesellschaft als originären Bereich des Miteinander thematisiert.
Gesellschaft versteht er als autonom gegenüber dem Staat, aber auch als autonom gegenüber der
Familie. Zugleich begründet er damit die bis heute gebräuchliche, wenn auch nicht mehr
selbstverständliche Opponierung von Staat und Gesellschaft mit ihren eigentümlichen Konsequenzen für
die Bestimmung des Politischen. Im Seminar soll Hegels Rechtsphilosophie vor allem mit Blick auf die
begriffliche Konzepte von Staat und Gesellschaft so rekonstruiert werden, dass geprüft werden kann, ob
diese Distinktion heute noch aufrechtzuerhalten oder für ein angemessenes Verständnis des Politischen
zu revidieren ist.
Literatur: G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Werke Bd. 7. Frankfurt/Main 1986
(stw 607). Manfred Riedel (Hg.): Materialien zu Hegels Rechtsphilosophie. 2 Bde. Frankfurt Main 1975
(stw 88, 89). Ludwig Siep: G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. (Klassiker Auslegen
Bd. 7.) Berlin 1997. Herbert Schnädelbach: Hegels Praktische Philosophie. Ein Kommentar der Texte in
der Reihenfolge ihrer Entstehung. (Hegels Philosophie: Kommentare zu den Hauptwerken, Band 2.)
Darmstadt 2000.
Sade und die Philosophie
SE E2
Mi
11-13 c. t.
Lueken, Geert-Lueke
GWZ 5015
Der Marquis de Sade war sicher kein ‚großer Philosoph‘, hat aber mit seinem umfangreichen obszönen
Werk bemerkenswerte Spuren nicht nur in der Literatur, in Kunst und Psychologie, auch in der
Philosophie hinterlassen. De Sade beunruhigt, fasziniert und provoziert die unterschiedlichsten
Reaktionen. Zu den bekanntesten Auseinandersetzungen mit Sade gehören Texte von Horkheimer und
Adorno, Simone de Beauvoir, Roland Barthes und Georges Bataille. Neben diesen bekannteren Texten
soll in dem Seminar auch das (weniger bekannte) Buch „The Philosophy of the Marquis de Sade“ von
Timo Airaksinen zur Diskussion stehen.
Kleine Geschichte des Positivismus II
SE F2
Fr
9-11 c. t.
Wendt, Thomas
SG 426
Der Wiener Kreis, ein Diskussionsforum in dem es gelang, Wissenschaftler aus den Bereichen der
Philosophie, Logik, Mathematik, Natur- und Sozialwissenschaften zu einem theoretisch äußerst
fruchtbaren Gespräch, philosophisch auf dem Boden des Empirismus gegründet, zu vereinen, gehört
zweifelsohne zu den einflussreichsten philosophischen Denkrichtungen des 20. Jahrhunderts. Nicht
zuletzt die analytische Philosophie der Gegenwart verdankt ihm seine Existenz.
Im Wintersemester 2015/16 studierten wir eingehend die Entstehung des modernen Positivismus im
19. Jahrhundert, dabei legten wir seine Beziehungen zum Neukantianismus, Materialismus und zur
spekulativen
Metaphysik
offen
und
beachteten
die
theoretischen
Verbindungen
zur
Wissenschaftsentwicklung der Zeit.
Im Sommersemester 2016 wird nunmehr die philosophiehistorische und systematische Reise im
20. Jahrhundert fortgesetzt. Beginnend mit dem Wiener Kreis endete sie mit der Rekonstruktion der
theoretischen Position des Kritischen Rationalismus. (II)
28
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Fichtes Theorie der Eziehung
KQ AII Mi
11-13 c. t.
Kern, Andrea
SG 102
Das Seminar behandelt die wichtigsten Schriften Fichtes zum Begriff und zur Rolle der Erziehung. Fichte
versteht Erziehung als „Aufforderung zur Selbsttätigkeit“. Wir werden uns die Bedeutung dieser
Konzeption mit Bezug auf ihren Zusammenhang mit dem Begriff des menschlichen Lebens erarbeiten
und ihn gegen andere Vorstellungen von Erziehung abgrenzen.
Literatur, u.a.: J. G. Fichte: - Grundlage des Naturrechts nach Prinzipien der Wissenschaftslehre
Reden an die deutsche Nation
Wissenschaftslehre
Zusätzlich wird ein Reader in der ersten Sitzung bereitgestellt.
Philosophie und Grafische Literatur
KQ BII Mo
11-13 c. t.
Lueken, Geert-Lueke
GWZ 2116
Das Verhältnis von Philosophie und Literatur, literarische Formen der Philosophie und philosophische
Gehalte in Literatur sind vieldiskutierte Themen der Philosophie. Von Grafischer Literatur ist dabei eher
selten die Rede. Was ist überhaupt Grafische Literatur? Das ist eine erste Frage, die in diesem
Kolloquium untersucht werden soll. Eine weitere Frage ist, wie in Grafischer Literatur philosophische
Inhalte, Themen und Personen dargestellt und vermittelt werden können. Und schließlich soll es um die
Frage gehen, ob und wie in Grafischer Literatur ein philosophischer Diskurs geführt oder zum philosophischen Diskurs beigetragen werden kann. Kann Grafische Literatur etwas zeigen, das sich in anderen
Medien so nicht ausdrücken lässt? Kann man im Medium Grafischer Literatur philosophisch
argumentieren? All diese Fragen berühren am Ende auch die Frage nach unserem Philosophieverständnis.
Thomas v. Aquim Traktat über die menschlichen Leidenschaften
KQ CII Fr
11-13 c. t.
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
SG 426
Heuer, Peter
(Leipzig)
Wer ohne Anleitung über unsere Leidenschaften nachdenkt, wird merken, dass es sich um einen
Phänomenbereich handelt, der schwer zu analysieren ist. Schon die genaue Unterscheidung der
Leidenschaften von anderen Gemütsbewegungen wie Empfindungen, Begierden oder Gefühlen ist nicht
einfach. Schwierig ist auch die Frage, wie viele und welche Leidenschaften es eigentlich gibt. Thomas
von Aquin hat auf alle diese Fragen eine Antwort. Er lehrt, dass es genau 11 Leidenschaften gibt, und
zeigt, wie sie in eine plausible Übersicht gebracht werden können.
Im Seminar wollen wir Thomas’ Traktat über die menschlichen Leidenschaften diskutieren, wie er in
seiner Summe der Theologie enthalten ist (Sth. I-II, 22-48).
Zum Seminar gibt es einen Reader bei printy in der Ritterstraße 5.
Fachdidaktik der Ethik/Philosophie I GS (06-003-404)
Begleitseminar „Unterrichtsverfahren“
SE A
Mo
13-15 c. t.
Irmler, Frank
GWZ 2116
Im Begleitseminar zu den schulpraktischen Studien werden Unterrichtsverfahren vorgestellt, Ziele und
Inhalte des Ethik/Philosophieunterrichtes thematisiert.
Didaktische, pädagogische und fachliche Fragestellungen oder Probleme aus den Unterrichtsversuchen
können besprochen werden.
29
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Schulpraktische Studien II/III
Irmler, Frank
nach Terminvereinbarung
Fachdidaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-409-GS)
Philosophisch-ethische Basiskompetenz
SE A
Mo
11-13 c. t.
Irmler, Frank
GWZ 5015
In diesem Seminar sollen verschiedene Kompetenzmodelle für den Philosophie- und Ethikunterricht
kritisch beleuchtet werden. Dabei sollen unterrichtspraktische Aspekte wie der Einsatz von Medien als
Prüfkriterium für die Tauglichkeit der Modelle dienen.
Es werden die charakteristischen Besonderheiten der diversen Unterrichtsmedien vorgestellt und
entsprechende Schlussfolgerungen für die Entwicklung von Unterrichtsverfahren gezogen. Die
Unterrichtsverfahren und Inhalte wie scheinbar philosophische Methoden werden befragt, ob sie
tatsächlich Philosophieren begünstigen.
Unter anderem werden weitverbreitete Lehrwerke vorgestellt und Kriterien an ein Lehrwerk für den
Philosophie/Ethikunterricht diskutiert.
Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Bereitschaft, bestimmte Inhalte vorzustellen und/oder
Ergebnisse protokollarisch festzuhalten und dann vorzustellen, werden vorausgesetzt.
Philosophieren mit Kindern
SE B
Do
17-19 c. t.
Lueken, Geert-Lueke
GWZ 2116
In diesem Seminar soll ein Konzept des Philosophierens mit Kindern im Vordergrund stehen, das
Michael Fröhlich entwickelt hat. Fröhlich behandelt in seinem Buch „Philosophieren mit Kindern. Ein
Konzept“ Fragen nach den Bedingungen und der Organisation des Philosophierens mit Kindern und
stellt „Instrumente“ vor. Weitere Literatur wird ggf. bei Bedarf herangezogen.
Methodenprogression im Grundschulunterricht der Philosophie und Ethik
ÜB
Di
11-13 c. t.
Irmler, Frank
SG 401
Was bedeutet der Begriff Methodenkompetenz? Gibt es typisch philosophische Methoden und wie
ließen
sich
diese
zum
Gegenstand
des
Philosophieunterrichtes
machen?
Welche
entwicklungspsychologischen, philosophischen und didaktischen Aspekte sollten bei der Auswahl
berücksichtigt werden? Davon abgesehen stellt sich die Frage, welche Unterrichtsverfahren geeignet
scheinen, um mit Kindern zu Philosophieren?
Hilft uns ein Seitenblick in die Fremdsprachendidaktik mit ihrer Differenzierung von Methode und
Strategie entsprechend systematischer in der Philosophiedidaktik zu agieren?
Lassen sich die philosophischen Methoden in einer Taxonomie darstellen und sich diese als didaktisches
Werkzeug nutzen?
Fragen über Fragen. Wir machen uns auf die Suche nach Antworten.
Seminarbasis ist die Lektüre der Readertexte, regelmäßige und aktive Teilnahme, sowie die Bereitschaft,
Kurzreferate zu den Texten zu erstellen und/oder Ergebnisse der Sitzungen protokollarisch festzuhalten
und vorzustellen.
30
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Fachdidaktik der Ethik/Philosophie I (06-003-405 / 06-003-405-SP)
Begleitseminar „Unterrichtsverfahren“
SE I
Di
9-11 c. t.
Irmler, Frank
GWZ 2116
Im Begleitseminar zu den schulpraktischen Studien werden Unterrichtsverfahren vorgestellt, Ziele und
Inhalte des Ethik/Philosophieunterrichtes thematisiert.
Didaktische, pädagogische und fachliche Fragestellungen oder Probleme aus den Unterrichtsversuchen
können besprochen werden.
Fachliche Vorbereitung
SE II
Di
11-13 c. t.
Lehmann, Olf
GWZ 2116
Im zweiten Teil des Grundlagenkurses setzen wir die begonnene Methodendiskussion fort, nach
Erörterung fachspezifischer Verfahren vor allem mit Blick auf Medien und Sozialformen. Ausgehend vom
verständigungsorientierten, philosophischen Gespräch beschäftigen wir uns mit verschiedenen
didaktischen Derivaten der begrifflichen Klärung, der Problematisierung und der argumentativen
Bewährung ‚eigener’ Gründe mit zunehmend stärkerer Rücksicht auf lerngruppenspezifische
Bedingungen. Inwiefern entsprechende Arbeitsformen die Funktionen bestimmter didaktischer Phasen
übernehmen können, erörtern wir idealerweise anhand erster Unterrichtserfahrungen im Fach, d.h. auf
der Grundlage von Entwürfen der Teilnehmer. Der Unterstützung des Praktikums dienen darüber hinaus
die Auseinandersetzung mit Lehrplänen sowie exemplarische Lehrwerkskritik.
Schulpraktische Studien II/III
nach Terminvereinbarung
Fachdidaktik der Ethik/Philosophie II (06-003-409)
Schulpraktische Studien II/III
nach Terminvereinbarung
Vertiefung: Theoretische Philosophie (06-003-408)
Theorien der Rationalität
SE A
Mi
17-19 c. t.
Gillessen, Jens
SG 427
(Leipzig)
Rationalität des Denkens, Planens und Handelns wird allgemein wertgeschätzt und eingefordert. Aber
was bedeutet es, rational zu sein? Lassen sich Regeln angeben, deren Befolgung Rationalität garantiert?
Und warum sollte es wichtig sein, Irrationalität zu vermeiden?—Das Seminar wird eine umfassende
Einführung in diese und weitere philosophische Probleme theoretischer und praktischer Rationalität
bieten, unter Orientierung am gegenwärtigen Forschungsstand. Behandelt und diskutiert werden: 1.)
Probabilistische Theorien der Rationalität; hier exemplarisch 1a.) die Grundlagen der sog.
Bayesianischen Erkenntnistheorie, sowie 1b.) der Entscheidungstheorie (Theory of Rational Choice).
Erstere macht Aussagen über die Rationalität von Graden des Überzeugtseins; die Entscheidungstheorie
hingegen artikuliert einen am erwarteten Nutzen orientierten Maßstab für die Rationalität von
Handlungen. 2.) Theorien struktureller Rationalität, die Rationalität mit spezifischen Formen von
Kohärenz geistiger Zustände identifizieren. Hier werden wir uns anhand von Texten von John Broome,
Michael Bratman u.a. mit theoretischer und praktischer Konsistenz, Geschlossenheit, instrumenteller
(Zweck-Mittel-) Kohärenz, dem Evidenz- und dem Enkratischen Prinzip sowie Formen der
Planungsrationalität vertraut machen. Im Zuge dessen soll auch auf traditionelle praktische Schlüsse und
31
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Prinzipien wie Aristoteles’ praktischen Syllogismus und Kants Prinzip der hypothetischen Imperative ein
Licht geworfen werden, sowie auf das in vielerlei Hinsicht kontroverse Verhältnis von Rationalitätslehre
und Logik. 3.) Das Paradigma der Gründe („reasons“), demzufolge Rationalität im richtigen Reagieren
auf bzw. Geleitetsein durch Gründe besteht. Im Einzelnen werden wir uns hier u.a. mit Texten von
Donald Davidson, Bernard Williams und Derek Parfit beschäftigen.
Literatur: Aristoteles, Nikomachische Ethik, z.B. Reclam Verlag, Stuttgart 1986 (in Auszügen).
Bratman, Michael: Intentions, Plans, and Practical Reason ( 11987), Stanford 1999, Kap. 1-3 (S. 1-49).
Broome, John: Rationality through Reasoning, Chichester 2013 (in Auszügen).
Davidson, Donald: Essays on Actions and Events, Oxford 1980. Darin: Actions, Reasons, and Causes
(11963).
Hájek, Alan/Hartmann, Stephan: Bayesian Epistemology. In: J. Dancy et al. (Hgg.), A Companion to
Epistemology, Chichester 22010.
Kant, Immanuel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (11785), z.B. Meiner Verlag, Hamburg 1999
(in Auszügen).
Parfit, Derek: On What Matters, Oxford 2011, Bd. 1, Kap. 1-3 u. 5 (S. 31-82, 111-29).
Peterson, Martin: An Introduction to Decision Theory, New York 2009, Kap. 1-5.
Talbott, William: “Bayesian Epistemology”, in: Edward N. Zalta (Hg.), The Stanford Encyclopedia of
Philosophy,
Summer
2015
Edition.
URL:
http://plato.stanford.edu/archives/sum2015/entries/epistemology-bayesian/
Williams, Bernard: Internal and External Reasons (11980), in: ders., Moral Luck. Philosophical Papers
1973-1980, Cambridge u.a. 1981, S. 101-113.
Ergänzende Literatur wird ggf. zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Tierkognition
SE B
Fr
Musholt, Kristina
11-13 c. t.
SG 429
Können Tiere Denken? Haben sie einen Geist? Was unterscheidet menschliche von tierischen kognitiven
Fähigkeiten? Auf welcher Grundlage können wir diese Fragen beantworten? Welche besonderen
methodologischen Herausforderungen ergeben sich bei der Erforschung des Mensch-Tier-Verhältnisses?
Inwieweit kann das Thema Tierkognition einen Testfall für Theorien aus der Philosophie des Geistes
liefern?
In diesem Seminar werden wir uns mit diesen und ähnlichen Fragen befassen; wir werden uns also mit
den sprach-, erkenntnis- und wissenschaftsphilosophischen Problemen des Mensch-Tier-Verhältnisses
auseinandersetzen.
Literatur: Perler, D. & Wild, M. (Hsg.) Der Geist der Tiere. Suhrkamp, 2005.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Literatur zur Einführung: Andrews, Kristin (2011) “Animal Cognition”, in: Stanford Encyclopedia of
Philosophy
Wild, Marcus (2011). Tierphilosophie zur Einführung. Junius
McTaggert: A commentary on Hegel’s Logic
SE C
Mi
15-17 c. t.
Psarros, Nikolaos
SG 427
In diesem 1910 erschienenen Werk versucht der prominenteste britische „Hegelianer“ des frühen 20.
Jahrhunderts John McTaggart Ellis McTaggart eine Analyse von Hegels Logik aus der Perspektive seines
eigenen philosophischen Systems eines „modifizierten Monadologie“. Diese Interpretation zeichnet sich
einerseits durch ihre Originalität und andererseits durch eine für die heutige „dialektische“ Interpretation
Hegels eher befremdliche „Steifheit“ aus, die aber einen interessanten Einblick in die logische Struktur
des Hegelschen Denkens bietet.
Literatur: John McTaggart Ellis McTaggart: A Commentary on Hegel’s Logic, Cambridge 1910
(http://www.stafforini.com/txt/McTaggart%20-20A%20commentary%20on%20Hegel's%20Logic.pdf)
32
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Leibniz
SE D
Rödl, Sebastian/Antognazza, Maria
Do
13-15 c. t.
GWZ 2116
The Master Seminar provides a general introduction to the philosophy of Leibniz, covering the following
themes.
 Who was Leibniz?
 Characteristica universalis, logical calculus, and mathematics
 Scientia generalis, the Encyclopedia, and the Academies of Sciences
 Possible worlds
 Complete-concept theory, theory of truth, and theory of knowledge
 The best of all possible worlds and Leibniz’s theodicy – the justice of God and the justice of men
 What is ultimately real – unity and activity
 Simple substances or monads
 Monads, corporeal substances, and bodies
Vertiefung: Theoretische Philosophie (06-003-408-GYM)
Theorie und Spekulation
V
Do
11-13 c. t.
Stekeler-Weithofer, Pirmin
SG 302
Es gibt wenige Wörter, die so häufig ohne Verständnis gebraucht werden, wie die Wörter „Theorie“,
„theoretisch“, „Spekulation“ und „spekulativ“, die ersteren zumeist in apologetischem Selbstlob, die
letzteren im Modus einer Kritik an scheinbar willkürlichem Gerede. Das 20. Jahrhundert war sogar
ausgesprochen ‚theoriefixiert‘ – gerade auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Nicht nur zur
Auflösung dieser fixen Idee, sondern auch zum tieferen Verständnis der begriffsanalytischen Leistungen
des Deutschen Idealismus ist eine Klärung theoretischer Satzsysteme und spekulativer Sätze
unumgänglich.
Theorien der Rationalität
SE A
Mi
17-19 c. t.
Gillessen, Jens
SG 427
(Leipzig)
Rationalität des Denkens, Planens und Handelns wird allgemein wertgeschätzt und eingefordert. Aber
was bedeutet es, rational zu sein? Lassen sich Regeln angeben, deren Befolgung Rationalität garantiert?
Und warum sollte es wichtig sein, Irrationalität zu vermeiden?—Das Seminar wird eine umfassende
Einführung in diese und weitere philosophische Probleme theoretischer und praktischer Rationalität
bieten, unter Orientierung am gegenwärtigen Forschungsstand. Behandelt und diskutiert werden: 1.)
Probabilistische Theorien der Rationalität; hier exemplarisch 1a.) die Grundlagen der sog.
Bayesianischen Erkenntnistheorie, sowie 1b.) der Entscheidungstheorie (Theory of Rational Choice).
Erstere macht Aussagen über die Rationalität von Graden des Überzeugtseins; die Entscheidungstheorie
hingegen artikuliert einen am erwarteten Nutzen orientierten Maßstab für die Rationalität von
Handlungen. 2.) Theorien struktureller Rationalität, die Rationalität mit spezifischen Formen von
Kohärenz geistiger Zustände identifizieren. Hier werden wir uns anhand von Texten von John Broome,
Michael Bratman u.a. mit theoretischer und praktischer Konsistenz, Geschlossenheit, instrumenteller
(Zweck-Mittel-) Kohärenz, dem Evidenz- und dem Enkratischen Prinzip sowie Formen der
Planungsrationalität vertraut machen. Im Zuge dessen soll auch auf traditionelle praktische Schlüsse und
Prinzipien wie Aristoteles’ praktischen Syllogismus und Kants Prinzip der hypothetischen Imperative ein
Licht geworfen werden, sowie auf das in vielerlei Hinsicht kontroverse Verhältnis von Rationalitätslehre
und Logik. 3.) Das Paradigma der Gründe („reasons“), demzufolge Rationalität im richtigen Reagieren
auf bzw. Geleitetsein durch Gründe besteht. Im Einzelnen werden wir uns hier u.a. mit Texten von
Donald Davidson, Bernard Williams und Derek Parfit beschäftigen.
Literatur: Aristoteles, Nikomachische Ethik, z.B. Reclam Verlag, Stuttgart 1986 (in Auszügen).
Bratman, Michael: Intentions, Plans, and Practical Reason ( 11987), Stanford 1999, Kap. 1-3 (S. 1-49).
Broome, John: Rationality through Reasoning, Chichester 2013 (in Auszügen).
33
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Davidson, Donald: Essays on Actions and Events, Oxford 1980. Darin: Actions, Reasons, and Causes
(11963).
Hájek, Alan/Hartmann, Stephan: Bayesian Epistemology. In: J. Dancy et al. (Hgg.), A Companion to
Epistemology, Chichester 22010.
Kant, Immanuel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (11785), z.B. Meiner Verlag, Hamburg 1999
(in Auszügen).
Parfit, Derek: On What Matters, Oxford 2011, Bd. 1, Kap. 1-3 u. 5 (S. 31-82, 111-29).
Peterson, Martin: An Introduction to Decision Theory, New York 2009, Kap. 1-5.
Talbott, William: “Bayesian Epistemology”, in: Edward N. Zalta (Hg.), The Stanford Encyclopedia of
Philosophy,
Summer
2015
Edition.
URL:
http://plato.stanford.edu/archives/sum2015/entries/epistemology-bayesian/
Williams, Bernard: Internal and External Reasons (11980), in: ders., Moral Luck. Philosophical Papers
1973-1980, Cambridge u.a. 1981, S. 101-113.
Ergänzende Literatur wird ggf. zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Tierkognition
SE B
Fr
Musholt, Kristina
11-13 c. t.
SG 429
Können Tiere Denken? Haben sie einen Geist? Was unterscheidet menschliche von tierischen kognitiven
Fähigkeiten? Auf welcher Grundlage können wir diese Fragen beantworten? Welche besonderen
methodologischen Herausforderungen ergeben sich bei der Erforschung des Mensch-Tier-Verhältnisses?
Inwieweit kann das Thema Tierkognition einen Testfall für Theorien aus der Philosophie des Geistes
liefern?
In diesem Seminar werden wir uns mit diesen und ähnlichen Fragen befassen; wir werden uns also mit
den sprach-, erkenntnis- und wissenschaftsphilosophischen Problemen des Mensch-Tier-Verhältnisses
auseinandersetzen.
Literatur: Perler, D. & Wild, M. (Hsg.) Der Geist der Tiere. Suhrkamp, 2005.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Literatur zur Einführung: Andrews, Kristin (2011) “Animal Cognition”, in: Stanford Encyclopedia of
Philosophy
Wild, Marcus (2011). Tierphilosophie zur Einführung. Junius
McTaggert: A commentary on Hegel’s Logic
SE C
Mi
15-17 c. t.
Psarros, Nikolaos
SG 427
In diesem 1910 erschienenen Werk versucht der prominenteste britische „Hegelianer“ des frühen
20. Jahrhunderts John McTaggart Ellis McTaggart eine Analyse von Hegels Logik aus der Perspektive
seines eigenen philosophischen Systems eines „modifizierten Monadologie“. Diese Interpretation
zeichnet sich einerseits durch ihre Originalität und andererseits durch eine für die heutige „dialektische“
Interpretation Hegels eher befremdliche „Steifheit“ aus, die aber einen interessanten Einblick in die
logische Struktur des Hegelschen Denkens bietet.
Literatur: John McTaggart Ellis McTaggart: A Commentary on Hegel’s Logic, Cambridge 1910
(http://www.stafforini.com/txt/McTaggart%20-20A%20commentary%20on%20Hegel's%20Logic.pdf)
34
Institut für Philosophie

SoSe 2016
Leibniz
SE D
Do
Rödl, Sebastian/Antognazza, Maria
13-17 c. t.
GWZ 2116
The Master Seminar provides a general introduction to the philosophy of Leibniz, covering the following
themes.
 Who was Leibniz?
 Characteristica universalis, logical calculus, and mathematics
 Scientia generalis, the Encyclopedia, and the Academies of Sciences
 Possible worlds
 Complete-concept theory, theory of truth, and theory of knowledge
 The best of all possible worlds and Leibniz’s theodicy – the justice of God and the justice of men
 What is ultimately real – unity and activity
 Simple substances or monads
 Monads, corporeal substances, and bodies
Praktisches und theoretisches Schließen
KQ A
Fr
11-13
Gersbach, Rebekka
SG 423
Was ist ein gültiger Schluss? Diese Frage können wir offenbar ganz vom schließenden Subjekt
abtrennen und in der Logik behandeln. Fragen nach der Rolle des denkenden Subjekts im Schließen
dagegen gehören nicht zur Logik des Schließens, sondern zur Psychologie des Schließens. So
unproblematisch und selbstverständlich diese Unterscheindung in Logik und Psychologie des Schließens
auch erscheinen mag, sie ist weder das eine noch das andere.
Wir werden im Seminar den Ursprüngen dieser Unterscheidung bei Frege und Geach nachgehen und
uns dann der neueren Debatte um die Rolle des Subjekts im theoretischen und praktischen Schließen
zuwenden. Das Seminar ist auch gedacht als Vorbereitung zum Workshop „The Unity and Distinctness
of Theoretical and Practical Reasoning“ der Anfang Juni in Leipzig stattfinden wird. Wir werden also
u.a. Texte von den eingeladenen Referenten lesen und uns in die Debatte einarbeiten, die im Zentrum
des Workshops steht.
Der Workshop wird vollständig in Englischer Sprache sein, die Seminarlektüre zu einem großen Teil,
daher bietet das Seminar eine gute Möglichkeit für Studierende ihre Englischen Sprachkompetenzen zu
vertiefen. Die Lektüre wird im Seminar bekanntgegeben.
McDowell: Die Welt im Blick
KQ B
Di
11-13 c. t.
Kern, Andrea
GWZ 5015
In seinem einflussreichen Buch Die Welt im Blick entwickelt und vertieft John McDowell - in
Auseinandersetzung vor allem mit Texten von Kant und Hegel - den Gedanken, dass die Idee eines
vernünftigen Subjekts identisch ist mit der Idee eines in der Welt handelnden und die Welt erkennenden
Subjekts. Wir werden uns diesen Gedanken durch eine genaue Lektüre der in diesem Buch
versammelten Aufsätze erarbeiten, sowie Teile aus den dort diskutierten Autoren lesen (Kant, Hegel,
Sellars, Davidson, Brandom, Pippin).
Literatur: John McDowell: Die Welt im Blick. Aufsätze zu Kant, Hegel und Sellars (Suhrkamp Verlag,
Frankfurt am Main 2015).
Das Problem der zweiten Natur
KQ C
Mi
17-19 c. t.
Grönert, Peter
SG 224
(Berlin)
35
Institut für Philosophie
MASTER
OF
SoSe 2016
ARTS PHILOSOPHIE / MASTER LEHRAMT ETHIK/PHILOSOPHIE
Theoretische Philosophie (06-003-103-3)
Theorie und Spekulation
V
Do
11-13 c. t.
Stekeler-Weithofer, Pirmin
SG 302
Es gibt wenige Wörter, die so häufig ohne Verständnis gebraucht werden, wie die Wörter „Theorie“,
„theoretisch“, „Spekulation“ und „spekulativ“, die ersteren zumeist in apologetischem Selbstlob, die
letzteren im Modus einer Kritik an scheinbar willkürlichem Gerede. Das 20. Jahrhundert war sogar
ausgesprochen ‚theoriefixiert‘ – gerade auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Nicht nur zur
Auflösung dieser fixen Idee, sondern auch zum tieferen Verständnis der begriffsanalytischen Leistungen
des Deutschen Idealismus ist eine Klärung theoretischer Satzsysteme und spekulativer Sätze
unumgänglich.
Theorien der Rationalität
SE A
Mi
17-19 c. t.
Gillessen, Jens
SG 427
(Leipzig)
Rationalität des Denkens, Planens und Handelns wird allgemein wertgeschätzt und eingefordert. Aber
was bedeutet es, rational zu sein? Lassen sich Regeln angeben, deren Befolgung Rationalität garantiert?
Und warum sollte es wichtig sein, Irrationalität zu vermeiden?—Das Seminar wird eine umfassende
Einführung in diese und weitere philosophische Probleme theoretischer und praktischer Rationalität
bieten, unter Orientierung am gegenwärtigen Forschungsstand. Behandelt und diskutiert werden: 1.)
Probabilistische Theorien der Rationalität; hier exemplarisch 1a.) die Grundlagen der sog.
Bayesianischen Erkenntnistheorie, sowie 1b.) der Entscheidungstheorie (Theory of Rational Choice).
Erstere macht Aussagen über die Rationalität von Graden des Überzeugtseins; die Entscheidungstheorie
hingegen artikuliert einen am erwarteten Nutzen orientierten Maßstab für die Rationalität von
Handlungen. 2.) Theorien struktureller Rationalität, die Rationalität mit spezifischen Formen von
Kohärenz geistiger Zustände identifizieren. Hier werden wir uns anhand von Texten von John Broome,
Michael Bratman u.a. mit theoretischer und praktischer Konsistenz, Geschlossenheit, instrumenteller
(Zweck-Mittel-) Kohärenz, dem Evidenz- und dem Enkratischen Prinzip sowie Formen der
Planungsrationalität vertraut machen. Im Zuge dessen soll auch auf traditionelle praktische Schlüsse und
Prinzipien wie Aristoteles’ praktischen Syllogismus und Kants Prinzip der hypothetischen Imperative ein
Licht geworfen werden, sowie auf das in vielerlei Hinsicht kontroverse Verhältnis von Rationalitätslehre
und Logik. 3.) Das Paradigma der Gründe („reasons“), demzufolge Rationalität im richtigen Reagieren
auf bzw. Geleitetsein durch Gründe besteht. Im Einzelnen werden wir uns hier u.a. mit Texten von
Donald Davidson, Bernard Williams und Derek Parfit beschäftigen.
Literatur: Aristoteles, Nikomachische Ethik, z.B. Reclam Verlag, Stuttgart 1986 (in Auszügen).
Bratman, Michael: Intentions, Plans, and Practical Reason ( 11987), Stanford 1999, Kap. 1-3 (S. 1-49).
Broome, John: Rationality through Reasoning, Chichester 2013 (in Auszügen).
Davidson, Donald: Essays on Actions and Events, Oxford 1980. Darin: Actions, Reasons, and Causes
(11963).
Hájek, Alan/Hartmann, Stephan: Bayesian Epistemology. In: J. Dancy et al. (Hgg.), A Companion to
Epistemology, Chichester 22010.
Kant, Immanuel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (11785), z.B. Meiner Verlag, Hamburg 1999
(in Auszügen).
Parfit, Derek: On What Matters, Oxford 2011, Bd. 1, Kap. 1-3 u. 5 (S. 31-82, 111-29).
Peterson, Martin: An Introduction to Decision Theory, New York 2009, Kap. 1-5.
Talbott, William: “Bayesian Epistemology”, in: Edward N. Zalta (Hg.), The Stanford Encyclopedia of
Philosophy,
Summer
2015
Edition.
URL:
http://plato.stanford.edu/archives/sum2015/entries/epistemology-bayesian/
36
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Williams, Bernard: Internal and External Reasons (11980), in: ders., Moral Luck. Philosophical Papers
1973-1980, Cambridge u.a. 1981, S. 101-113.
Ergänzende Literatur wird ggf. zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Tierkognition
SE B
Fr
Musholt, Kristina
11-13 c. t.
SG 429
Können Tiere Denken? Haben sie einen Geist? Was unterscheidet menschliche von tierischen kognitiven
Fähigkeiten? Auf welcher Grundlage können wir diese Fragen beantworten? Welche besonderen
methodologischen Herausforderungen ergeben sich bei der Erforschung des Mensch-Tier-Verhältnisses?
Inwieweit kann das Thema Tierkognition einen Testfall für Theorien aus der Philosophie des Geistes
liefern?
In diesem Seminar werden wir uns mit diesen und ähnlichen Fragen befassen; wir werden uns also mit
den sprach-, erkenntnis- und wissenschaftsphilosophischen Problemen des Mensch-Tier-Verhältnisses
auseinandersetzen.
Literatur: Perler, D. & Wild, M. (Hsg.) Der Geist der Tiere. Suhrkamp, 2005.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Literatur zur Einführung: Andrews, Kristin (2011) “Animal Cognition”, in: Stanford Encyclopedia of
Philosophy
Wild, Marcus (2011). Tierphilosophie zur Einführung. Junius
McTaggert: A commentary on Hegel’s Logic
SE C
Mi
15-17 c. t.
Psarros, Nikolaos
SG 427
In diesem 1910 erschienenen Werk versucht der prominenteste britische „Hegelianer“ des frühen 20.
Jahrhunderts John McTaggart Ellis McTaggart eine Analyse von Hegels Logik aus der Perspektive seines
eigenen philosophischen Systems eines „modifizierten Monadologie“. Diese Interpretation zeichnet sich
einerseits durch ihre Originalität und andererseits durch eine für die heutige „dialektische“ Interpretation
Hegels eher befremdliche „Steifheit“ aus, die aber einen interessanten Einblick in die logische Struktur
des Hegelschen Denkens bietet.
Literatur: John McTaggart Ellis McTaggart: A Commentary on Hegel’s Logic, Cambridge 1910
(http://www.stafforini.com/txt/McTaggart%20-20A%20commentary%20on%20Hegel's%20Logic.pdf)
Leibniz
SE D
Rödl, Sebastian/Antognazza, Maria
Do
13-17 c. t.
GWZ 2116
The Master Seminar provides a general introduction to the philosophy of Leibniz, covering the following
themes.
 Who was Leibniz?
 Characteristica universalis, logical calculus, and mathematics
 Scientia generalis, the Encyclopedia, and the Academies of Sciences
 Possible worlds
 Complete-concept theory, theory of truth, and theory of knowledge
 The best of all possible worlds and Leibniz’s theodicy – the justice of God and the justice of men
 What is ultimately real – unity and activity
 Simple substances or monads
 Monads, corporeal substances, and bodies
37
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Praktisches und theoretisches Schließen
KQ A
Fr
11-13
Gersbach, Rebekka
SG 423
Was ist ein gültiger Schluss? Diese Frage können wir offenbar ganz vom schließenden Subjekt
abtrennen und in der Logik behandeln. Fragen nach der Rolle des denkenden Subjekts im Schließen
dagegen gehören nicht zur Logik des Schließens, sondern zur Psychologie des Schließens. So
unproblematisch und selbstverständlich diese Unterscheindung in Logik und Psychologie des Schließens
auch erscheinen mag, sie ist weder das eine noch das andere.
Wir werden im Seminar den Ursprüngen dieser Unterscheidung bei Frege und Geach nachgehen und
uns dann der neueren Debatte um die Rolle des Subjekts im theoretischen und praktischen Schließen
zuwenden. Das Seminar ist auch gedacht als Vorbereitung zum Workshop „The Unity and Distinctness
of Theoretical and Practical Reasoning“ der Anfang Juni in Leipzig stattfinden wird. Wir werden also
u.a. Texte von den eingeladenen Referenten lesen und uns in die Debatte einarbeiten, die im Zentrum
des Workshops steht.
Der Workshop wird vollständig in Englischer Sprache sein, die Seminarlektüre zu einem großen Teil,
daher bietet das Seminar eine gute Möglichkeit für Studierende ihre Englischen Sprachkompetenzen zu
vertiefen. Die Lektüre wird im Seminar bekanntgegeben.
McDowell: Die Welt im Blick
KQ B
Di
11-13 c. t.
Kern, Andrea
GWZ 5015
In seinem einflussreichen Buch Die Welt im Blick entwickelt und vertieft John McDowell - in
Auseinandersetzung vor allem mit Texten von Kant und Hegel - den Gedanken, daß die Idee eines
vernünftigen Subjekts identisch ist mit der Idee eines in der Welt handelnden und die Welt erkennenden
Subjekts. Wir werden uns diesen Gedanken durch eine genaue Lektüre der in diesem Buch
versammelten Aufsätze erarbeiten, sowie Teile aus den dort diskutierten Autoren lesen (Kant, Hegel,
Sellars, Davidson, Brandom, Pippin).
Literatur: John McDowell: Die Welt im Blick. Aufsätze zu Kant, Hegel und Sellars (Suhrkamp Verlag,
Frankfurt am Main 2015).
Das Problem der zweiten Natur
KQ C
Mi
17-19 c. t.
Grönert, Peter
SG 224
(Berlin)
Ethik der Gegenwart (06-003-104-3)
Philosophie und Ökonomie
SE A
Mo
17-19 c. t.
Psarros, Nikolaos
GWZ 2116
Gegenstand des Seminars sind moderne Auffassungen über das Wesen des Geldes und des
ökonomischen Geschehens im Spannungsfeld zwischen Keynesianismus, Neoliberalismus und der von
der Philosophie Schellings beeinflussten Position Sergei Bulgakovs.
Literatur:
John
Smith
(ed.):
What
is
Money?,
Routledge
2000.
Sergei Bulgakov: Philosophy of Economy – The World as Household, Yale University Press 2000.
Hegels Philosophie des Rechts
SE B
Mi
9-11 c. t.
Haase, Matthias
SG 325
In dem Seminar lesen wir gemeinsam Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts. Im Zentrum steht
die Frage, wie die Begriffe des Rechts, der Moral und der Sittlichkeit aus der Logik und Philosophie des
Geistes entwickelt werden.
Die Veranstaltung kann nur zusammen mit dem Seminar Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts
von Wolfram Gobsch besucht werden.
38
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Literatur: Hegel, G.W.F., Grundlinien der Philosophie des Rechts, Werke Bd. 7, Frankfurt/Main:
Suhrkamp: 1986
Honneth, Axel, Leiden an Unbestimmtheit. Eine Reaktualisierung der Hegelschen Rechtsphilosophie,
Stuttgart 2001.
Neuhouser, Fredrick, Foundations of Hegel’s Social Theory. Actualizing Freedom, Cambridge 2000.
Hegels Philosophie des Rechts
KQ
Mi
11-13 c. t.
Gobsch, Wolfram
SG 325
In dem Seminar lesen wir gemeinsam Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts. Im Zentrum steht
die Frage, wie die Begriff des Rechts, der Moral und der Sittlichkeit aus der Logik und Philosophie des
Geistes entwickelt werden.
Die Veranstaltung kann nur zusammen mit dem Seminar von Matthias Haase besucht werden.
Literatur: Hegel, G.W.F., Grundlinien der Philosophie des Rechts, Werke Bd. 7, Frankfurt/Main:
Suhrkamp: 1986
Honneth, Axel, Leiden an Unbestimmtheit. Eine Reaktualisierung der Hegelschen Rechtsphilosophie,
Stuttgart 2001.
Neuhouser, Fredrick, Foundations of Hegel’s Social Theory. Actualizing Freedom, Cambridge 2000.
Didaktik der Ethik/Philosophie II – Grundschule kl. Fach (06-003-116-4-GS)
Philosophieren mit Kindern
SE
Do
17-19 c. t.
Lueken, Geert-Lueke
GWZ 2116
In diesem Seminar soll ein Konzept des Philosophierens mit Kindern im Vordergrund stehen, das
Michael Fröhlich entwickelt hat. Fröhlich behandelt in seinem Buch „Philosophieren mit Kindern. Ein
Konzept“ Fragen nach den Bedingungen und der Organisation des Philosophierens mit Kindern und
stellt „Instrumente“ vor. Weitere Literatur wird ggf. bei Bedarf herangezogen.
Philosophisch-ethische Basiskompetenz
ÜB I
Mo
11-13 c. t.
Irmler, Frank
GWZ 5015
In diesem Seminar sollen verschiedene Kompetenzmodelle für den Philosophie- und Ethikunterricht
kritisch beleuchtet werden. Dabei sollen unterrichtspraktische Aspekte wie der Einsatz von Medien als
Prüfkriterium für die Tauglichkeit der Modelle dienen.
Es werden die charakteristischen Besonderheiten der diversen Unterrichtsmedien vorgestellt und
entsprechende Schlussfolgerungen für die Entwicklung von Unterrichtsverfahren gezogen. Die
Unterrichtsverfahren und Inhalte wie scheinbar philosophische Methoden werden befragt, ob sie
tatsächlich Philosophieren begünstigen.
Unter anderem werden weitverbreitete Lehrwerke vorgestellt und Kriterien an ein Lehrwerk für den
Philosophie/Ethikunterricht diskutiert.
Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Bereitschaft, bestimmte Inhalte vorzustellen und/oder
Ergebnisse protokollarisch festzuhalten und dann vorzustellen, werden vorausgesetzt.
Methodenprogression im Grundschulunterreicht der Philosophie und Ethik
ÜB II
Di
11-13 c. t.
Irmler, Frank
SG 401
Was bedeutet der Begriff Methodenkompetenz? Gibt es typisch philosophische Methoden
ließen
sich
diese
zum
Gegenstand
des
Philosophieunterrichtes
machen?
entwicklungspsychologischen, philosophischen und didaktischen Aspekte sollten bei der
berücksichtigt werden? Davon abgesehen stellt sich die Frage, welche Unterrichtsverfahren
scheinen, um mit Kindern zu Philosophieren?
und wie
Welche
Auswahl
geeignet
39
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Hilft uns ein Seitenblick in die Fremdsprachendidaktik mit ihrer Differenzierung von Methode und
Strategie entsprechend systematischer in der Philosophiedidaktik zu agieren?
Lassen sich die philosophischen Methoden in einer Taxonomie darstellen und sich diese als didaktisches
Werkzeug nutzen?
Fragen über Fragen. Wir machen uns auf die Suche nach Antworten.
Seminarbasis ist die Lektüre der Readertexte, regelmäßige und aktive Teilnahme, sowie die Bereitschaft,
Kurzreferate zu den Texten zu erstellen und/oder Ergebnisse der Sitzungen protokollarisch festzuhalten
und vorzustellen.
Probleme der Philosophie 2 (06-003-308-3) /
Probleme der Philosophie 4 (06-003-310-3)
Was ist Leben?
SE A
Mi
Psarros, Nikolaos
11-13 c. t.
GWZ 2116
Im Seminar werden wir uns mit reduktionistischen und anti-reduktionistischen philosophischen Positionen
zum Phänomen des Lebens beschäftigen. Die genaue Literatur wird in der ersten Seminarsitzung in
Absprache mit den SeminarteilnehmerInnen festgelegt.
OS/Natur- und Sozialontologie
SE B
Do
11-13 c. t.
Psarros, Nikolaos
GWZ 2116
Die Sozialontologie ist ein neues und rasch expandierendes Gebiet der modernen Philosophie. Sie
untersucht die Frage, ob soziale Erscheinungen und Phänomene einen eigenständigen ontologischen
Status aufweisen, wie dieser zustande kommt und ob man diese Phänomene und Erscheinungen in eine
logisch-begriffliche Ordnung bringen kann. Der besondere Schwerpunkt wird in diesem Semester auf die
neueste Literatur zu diesem Thema liegen.
Drei bis vier Termine sind Vorträgen von externen Gästen im Rahmen der Arbeitsgruppe
„Sozialontologie“ vorbehalten.
Darüber hinaus bietet das Oberseminar die Gelegenheit, eigene Projekte MA-, Promotions- und
Forschungsprojekte vorzustellen und zu diskutieren.
Die Teilnahme am Seminar unterliegt der Modulprüfungsordnung des Master-Moduls „Probleme der
Philosophie 2“. Das Seminar steht Studierenden des alten Magisterstudiengangs Philosophie offen, die
einen Teilnahme- oder Leistungsschein erwerben möchten. Gasthörer sind im Rahmen der
Kapazitätsgrenzen willkommen.
Von der Logik der Liebe zur Logik des Hasses
SE C Mo
11-13 c. t.
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
SG 427
Caysa, Volker
(Leipzig)
Liebe ist durch die Vermittlung des Christentums ein Basisexistenzial für das christliche Europa. Sie wird
allzu oft nicht unterschieden von Eros, Sex und Agape. Diese Differenzierung aufzuarbeiten versucht das
Seminar, um in weiteren Schritten dann zu zeigen, wie Liebe und Mitleid in der Vermittlung durch
Eifersucht und Neid zum Hass führen kann und zum Kampf der Kulturen.
Das Seminar knüpft an an eine empraktische Philosophie der Stimmungen (www.empraxis.net) und hat
diesmal die unterthematisierten schwarzen Affekte zum Gegenstand. Damit wird Stellung genommen zu
den aktuellen Debatten um eine Philosophie der Gefühle und einer Moral der Gefühle.
Literatur: Haubl, R./Caysa, V.: Hass und Gewaltbereitschaft. Philosophie und Psychologie im Dialog.
Göttingen 2007.
Haubl, R.: Neidisch sind immer nur die anderen. Über die Unfähigkeit, zufrieden zu sein. München
2003.
Schmid, W.: Die Liebe neu erfinden. Berlin 2010.
40
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Weltbürger und Kosmopoliten
Kurbacher, Frauke Annegret
SE D Block 18.-20.07.2016, 10-18 Uhr, SG 104
VB: 09.05.2016, 13-15 Uhr, SG 205
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
(Berlin)
In einer sich medial, rechtlich und wirtschaftlich immer stärker verknüpfenden Welt fällt der Blick im
Zuge einer solchen Globalisierung auf philosophische Konzepte und Vorstellungen, die schon vor diesen
aktuellen Entwicklungen virulent waren. Weltbürger und Weltbürgertum, Kosmopoliten und
Kosmopolitik, aber auch Universalismus und Welt- oder auch Ganzheitskonzeptionen stehen hier zur
Disposition und zur Reflexion vor philosophie-historischem Hintergrund. Taugen diese Entwürfe noch für
gegenwärtige Problemlagen oder tragen sie gar dazu bei oder finden sich in ihnen interessante, wieder
zu reaktivierende Ansätze? Und in welchem Sinne reflektieren sie Philosophie und auch die Universität
selbst? Das Seminar widmet sich der kritischen Untersuchung und Erörterung dieser Konzepte bei
ausgewählten Denkern. Insbesondere Kants Begriff des Weltbürgers soll betrachtet und seine mögliche
Aktualität diskutiert sein.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Literaturgrundlagen: Hannah Arendt: Das Urteilen. München 1998.
Jacques Derrida: Die unbedingte Universität. Übers. v. Stefan Lorzenzer. Frankfurt a. M. 2001.
Immanuel Kant: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik. Bd. I u. II.
Hrsg. v. Wilhelm Weischedel. Frankfurt a. M. 1977.
Leibniz Logik und Metaphysik
SE E
Di
15-17 c. t.
Mi
11-13 c. t.
Beginn: 10.05.2016
Lenzen, Wolfgang
GWZ 2116
GWZ 2115
(Leipzig)
Im Leibnizschen Oeuvre bestehen bekanntlich zahlreiche Verbindungen zwischen seinen Ideen zur Logik
und zur Metaphysik. So behauptete Leibniz in einem Schreiben an die Herzogin Sophie, „erkannt zu
haben, dass sich die wahre Metaphysik kaum von der wahren Logik unterscheide“. Diese
Zusammenhänge sollen in der kombinierten Lehrveranstaltung herausgearbeitet werden.
Im Vorlesungsteil (DI 15 – 17 h) wird eine Einführung in Leibniz‘ Logik gegeben, die sich mit ihren
Hauptelementen einer Algebra der Begriffe (L1) und ihrer quantorenlogischen Erweiterung (L2) als
überraschend leistungsfähig erweist. Für das Verständnis der Vorlesung werden von den Studierenden
lediglich Grundkenntnisse in moderner Aussagen- und Prädikatenlogik vorausgesetzt. Eine
Hintergrundlektüre meiner Bücher „Das System der Leibnizschen Logik“, Berlin 1990, und „Calculus
Universalis – Studien zur Leibnizschen Logik“, Paderborn 2004, wäre zwar hilfreich, ist aber nicht
dringend erforderlich.
Im Seminarteil der Veranstaltung (MI 11 – 13 h) werden ausgewählte Themen des metaphysischphilosophischen Werks von Leibniz behandelt. Dabei stützen wir uns auf die Ausgabe: „G. W. Leibniz –
Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie“ (hrg. v. E. Cassirer), Hamburg (Meiner) 1996; Band
1, Schriften zur Logik und Methodenlehre, …; Band 2, Schriften zur Monadenlehre …; ISBN 978-37873-1387-7 bzw. 978-3-7873-1388-4.
Das Seminar sollte weitgehend auf Referaten der Teilnehmer aufbauen. Die genaue Liste der
Referatsthemen wird Anfang des Sommersemesters (April 2016) bekannt gegeben.
41
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Kantianismus
Kasmann, Tobias
SE F
Di
15-17 c. t.
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
SG 427
Unter dem Titel „Kantianismus“ lassen sich eine ganze Reihe von Position in der zeitgenössischen
Moralphilosophie fassen, die mehr oder weniger direkt an bestimmte, besonders markante Konzepte
von Kants Praktischer Philosophie anschließen. Moralische Kantianisten sind üblicherweise
Nonkonsequentialisten, also Utilitarismus- und Postutilitarismuskritiker. Manche Vertreten eine
konstruktivistische, manche eine kontraktualistische, manche eine konstitutivistische Position in der
Moralbegründung. In der politischen Philosophie beziehen Kantianerinnen typischerweise eine liberale
und egalitaristische Position. Kantianer zeichnet aus, dass Konzepte wie Menschenwürde, Autonomie
und Respekt/Achtung im Zentrum ihres ethisch-moralischen Denkens stehen.
Im Seminar wollen wir uns einen Überblick über den zeitgenössischen Kantianismus verschaffen (und so
auch eine Übersicht der wichtigsten aktuellen moralphilosophischen Diskussionen gewinnen), indem wir
eine Auswahl der Schriften seiner spannendsten Vertreterinnen und Vertreter lesen.
Philosophie-Politik-Religion: Die Hegelschulen II
SE G
Fr
11-13 c. t.
SG 413
Wendt, Thomas
ständiger Gast: M.A. Mirko Fischer
"Wahre Philosophie", so Hegel, führt zu Gott und zum Staat.
Bald nach dem Ableben Hegels verstrickte die philosophische Reflexion der zeitgenössischen Theorie
auf die religiöse und die staatliche Wirklichkeit jener Zeit die Erben der klassischen deutschen
Philosophie in eine erbittert geführte, kontroverse Debatte und spaltet dann auch jene in eine "linke" und
"rechte" Hegelschule sowie in ein "Zentrum". Zunächst als religionsphilosophischer Diskurs angelegt,
wandelt sich der Disput bald in eine staats- und rechtsphilosophische Diskussion, die letztlich eine
theoretische Quelle für die Entstehung der großen politischen Bewegungen des 19. und
20. Jahrhunderts, den Liberalismus, Anarchismus, Marxismus und Konservativismus, abgibt.
Im letzten Semester haben wir die Grundpositionen der Hegelschen Rechtsphilosophie aus der
Perspektive ihrer Rezeption im 19. Jahrhundert sowie die zentralen staats- und rechtstheoretischen
Philosopheme der einzelnen Schulen kennengelernt. In diesem Semester wird es uns nun um die
religionsphilosophischen Positionen von Hegel, seinen "rechten" und "linken" Schülern und seinen
philosophischen Gegnern gehen. Im Zentrum wird dabei die "Religionskritik" bzw. "Politische
Theologie" der Linkshegelianer, insbesondere D. F. Strauß, B. Bauer, L. Feuerbach, M. Hess und dann
auch K. Marx stehen. Das Augenmerk soll dabei auf den systematischen Zusammenhang ihrer
Religionsphilosophie zur Staats- und Rechtsphilosophie gelegt werden.
Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Die Bereitschaft, umfangreiche Literatur zu studieren und Seminarvorträge zu erarbeiten, wird von den
Teilnehmern am Kurs erwartet.
Einführende Literatur: W. Breckman: Marx, the Young Hegelians, and the Origins of Radical Social
Theory. Dethroning the Self, Cambridge u. a. 1999.
K. Löwith: Von Hegel zu Nietzsche. Der revolutionäre Bruch im Denken des neunzehnten Jahrhunderts,
Hamburg 1999.
A. Schweitzer: Geschichte der Leben-Jesu-Forschung, Stuttgart 1984.
42
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung (II)
SE H
Do
13-15 c. t.
Brieler, Ulrich
SG 427
Die Veranstaltung knüpft an das Seminar vom Wintersemester an, eine Teilnahme hängt aber nicht
zwingend vom Besuch des vormaligen Seminars ab.
Im Wintersemester haben wir uns mit den Tagträumen und dem antizipierenden Bewußtsein beschäftigt,
den ersten beiden Teilen von Blochs großer Arbeit. Nun geht es um die Teile 3-5, also um Luftschlösser
und Wunschbilder in der Kunst, Sozialutopien und El Dorados, Vorstellungen vom guten und vom
ewigen Leben, Leitbilder und Heimat, also um das Ganze der Welt- und Philosophiegeschichte, das für
Bloch ein unerkanntes Arsenal des Utopischen darstellt.
Diese Veranstaltung verlangt einige Lektüreanstrengung! Eigene intensive Arbeit im Text ist
Voraussetzung eines gelungenen Seminarbesuchs.
Dieses Seminar ist, wie alle vorgehenden und nachfolgenden, der Versuch, unter den globalen
Bedingungen des 21. Jahrhunderts dem Geist der Kritischen Theorie treu zu bleiben.
Literatur: Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung, Band 1-3, Frankfurt a.M. 1985
Beat Dietschy u.a. (Hg.): Bloch-Wörterbuch. Leitbegriffe der Philosophie Ernst Blochs, Berlin 2012
Arno Münster: Ernst Bloch. Eine politische Biographie, Berlin 2003
Burghart Schmidt (Hg.): Materialien zu Ernst Blochs >Prinzip Hoffnung<, Frankfurt a.M. 1978
Peter Zudeick: Der Hintern des Teufels. Ernst Bloch – Leben und Werk, Zürich 1987
Gedankenexperimente
SE I
Mi
15-17 c. t.
Lueken, Geert-Lueke
GWZ 2115
Was ist ein Gedankenexperiment? Und was für eine Rolle kann es in der Wissenschaft und in der
Philosophie spielen? In Ernst Machs „Erkenntnis und Irrtum“ (1905) findet sich ein Kapitel „Über
Gedankenexperimente“. Und Thomas S. Kuhn hat 1964 einen Aufsatz über „A Function for Thought
Experiments“ veröffentlicht. In der DZPhil 1/2011 gibt es einen Schwerpunkt zum
„Gedankenexperimentieren“.
Und
in
der
gegenwärtigen
Philosophiedidaktik
gilt
das
Gedankenexperiment als ‚Instrument‘ oder ‚Methode‘ des Philosophieunterrichts. Neben diesen
Kontexten und Diskussionen sollen in diesem Kolloquium einige prominente Gedankenexperimente in
den Blick genommen und ihre argumentative Funktion untersucht werden. Dazu gehören etwa Hilary
Putnams ‚Gehirne im Tank‘, John R. Searles ‚Chinesisches Zimmer‘, Judith J. Thomsons ‚berühmter
Geiger‘ und viele andere mehr.
Zur Metaphysik wissenschaftlichen Erklärens
SE J
Do
15-17 c. t.
Bartelborth, Thomas
GWZ 2115
Das wichtigste Ziel der Konstruktion wissenschaftlicher Hypothesen ist das Erklären möglichst vieler
Phänomene. Auf diese Weise versuchen wir zu verstehen, wie es zu Krankheiten kommt oder zu
Arbeitslosigkeit oder vielen anderen Dingen. Das Erklären ist meist eine wichtige Voraussetzung, um
Eingreifen zu können in das Geschehen, z.B. um Krankheiten zu verhindern oder zu heilen. Wie gut die
Erklärungen mit Hilfe einer Theorie sind, entscheidet auch darüber, ob wir die Theorien akzeptieren
sollten. Deshalb haben Wissenschaftstheoretiker versucht herauszufinden, was eine möglichst gute
Erklärung ausmacht. Die logischen Empiristen hofften noch, das im Wesentlichen mit den Mitteln der
Logik auf der Ebene der Formulierung von Erklärungen angeben zu können. Doch das hat sich
zunehmend als Fehlschlag erwiesen. Deshalb sind inzwischen wieder die metaphysischen Aspekte des
Erklärens stärker in den Vordergrund gerückt. Man erklärt Ereignisse anhand ihrer Ursachen und führt
sie auf das Wirken ganz bestimmter dispositionaler Eigenschaften zurück. Diesen neuen Entwicklungen
ist das HS gewidmet. Außerdem soll es darum gehen, Kriterien für die Erklärungsstärke zu formulieren.
Dabei sind empiristische Konzeptionen der Vereinheitlichungskraft durch erklärende Theorien hilfreich.
Dazu werden auch Texte des Veranstalters gelesen werden, die demnächst auf meiner Homepage zu
finden sein werden.
Literatur: Bartelborth, Thomas, 2002: Explanatory Unification, in: Synthese 130: 91-207.
43
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Bartelborth, Thomas, 2007, Erklären, de Gruyter.
Bartelborth, Thomas, 2008, Dimensionen der Erklärungsstärke in modernen Erklärungstheorien,
in: Philosophia Naturalis Bd. 45, Heft 2, 139-166.
Bartelborth, Thomas, 2012, Die erkenntnistheoretischen Grundlagen induktiven Schließens, E-Book
2012, URN=http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-84565.
Moralpsychologie
KQ A
Di
13-15 c. t.
Musholt, Kristina
SG 329
Die Moralpsychologie fragt nach den Grundlagen von moralischen Urteilen und Handlungen. Sie
befasst sich also u.a. mit Fragen der moralischen Motivation, moralischen Emotionen, der Rolle von
Intuitionen in moralischen Urteilen, dem Charakter und der Moralerziehung. Diese Fragen bewegen sich
zwangsläufig an der Schnittstelle zwischen Philosophie und empirischer Forschung, etwa in der
Psychologie. In diesem Seminar werden wir uns mit verschiedenen Themen der Moralpsychologie
beschäftigen und dabei auch das Verhältnis zwischen philosophischen Überlegungen und empirischen
Erkenntnissen versuchen auszuloten.
Literatur: Wird zu Beginn des Semester über Moodle zur Verfügung gestellt.
Krankheitstheorien
KQ B
Do
11-13 c. t.
Lueken, Geert-Lueke
SG 429
Die Frage nach dem Begriff der Krankheit hängt natürlich mit der nach dem Begriff der Gesundheit
zusammen. Diese Begriffe sind nicht nur für die Medizinethik wichtig, sondern etwa auch für Fragen der
Zuweisung von Schuld und Verantwortung, Rechten und Pflichten, der Toleranz von Ausnahmen und für
Fragen nach dem gelingenden Leben. In einem von Thomas Schramme herausgegebenen Band über
„Krankheitstheorien“ (stw 2012) sind Beiträge zu diesem Thema zusammengestellt. Diese sollen die
Grundlage für dieses Kolloquium sein.
Philosophische Orts- und Raumbegriffe
KQ C Block 11.-13.07.2016, 9-17 Uhr, SG 104
14.07.2016, 9-13 Uhr, SG 104,
VB: 08.04.2016, 13-15 Uhr, SG 203
Ehrenfeld, Coretta
(Leipzig)
Im Seminar soll verschiedenen philosophischen Raum- und Ortsbegriffen nachgegangen werden. Es
werden dazu unter anderem Texte von Descartes, Leibniz, Kant, Heidegger, Foucault, Arendt, Bourdieu,
Agamben und Deleuze/Guattari gelesen. Zentrale Fragen des Seminars sind zum Beispiel: Wie können
Raum und Ort ontologisch beschrieben werden und in was für einem Verhältnis stehen sie zueinander?
Welche erkenntnistheoretischen Funktionen erfüllt der Raum? Wie ist die Beziehung zwischen
geometrischem Raum und sozialem Raum? Was lässt sich über die gesellschaftliche Konstruktion von
„Ort“ oder „Raum“ aussagen? Der genaue Lektüreplan wird bei der Vorbesprechung am 08.04.16
vorgestellt.
Einführende Literatur: Dünne, Jörg und Stephan Günzel (Hg.), Raumtheorie. Grundlagentexte aus
Philosophie und Kulturwissenschaften, Frankfurt a.M. 2006.
Hünefeldt, Thomas, Daniel Romic, Joost van Loon und Annika Schlitte (Hg.), Philosophie des
Ortes. Reflexionen zum Spatial Turn in den Sozial- und Kulturwissenschaften, Bielefeld 2014.
Leibniz Sprachphilosophie und Logik
KQ D
Do
11-13 c. t.
Max, Ingolf
GWZ 2115
In Abstimmung mit dem Veranstaltungen AI+II von Herrn Lenzen (Osnabrück) werden ausgewählte
kleinere Schriften von Leibniz vorgestellt und ausgiebig diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den
wechselseitigen Bezügen sprachphilosophischer und logischer Fragestellungen.
44
Institut für Philosophie
SoSe 2016
MASTER
OF
ARTS LOGIK
Nichtklassische Logiken (06-007-103-3)
Nichtklassische Logiken
V
Di
9-11 c. t.
Steinacker, Peter
GWZ 2115
Die vier SWS umfassende Vorlesung macht die Teilnehmer mit drei etablierten Teilgebieten
nichtklassischer Logik vertraut. Dies kann angesichts der großen Vielfalt auch innerhalb dieser
Teilgebiete nur über eine exemplarische Behandlung von Logiken geschehen.
Im Teilabschnitt „Systeme der Modallogik“ werden die typischen Vertreter K, T, S4 und S5 einschließlich
der Kripke-Semantiken behandelt, zudem wird ein „Baukastenprinzip“ für die Erweiterung/Anpassung
dieser Basiskalküle beschrieben. Kursorisch werden auch nichtnormale Modallogiken (einschließlich
solcher, die mit Umgebungssemantiken charakterisert werden) behandelt. Ein Exkurses zur Zeitlogik
ergänzt diesen Themenkomplex.
Mehrwertige Logiken stellen ein technisch sehr elaboriertes Teilgebiet der Logik dar. Im Kurs werden
ausgewählte dreiwertige Systeme erörtert, aber auch Logiken mit mehr Werten werden nicht ausgespart.
Ein effektives Instrument einer allgemeineren Betrachtung sind T-Normen und die daraus ableitbaren
Wertefunktionen, insbesondere im unendlichwertigen Fall.
Die intuitionistische Logik ist nicht nur in historischer Sicht als Paradebeispiel einer nichtklassischen Logik
anzusehen. Es wird gezeigt, dass sie als Repräsentant einer nichtextensionalen zweiwertigen, oder aber
als mehrwertige Logik behandelt werden kann. Die intuitionistische Logik wird in verschiedenen
Darstellungsmodi präsentiert und es wird das (tatsächliche oder vermeintliche) Konkurrenzverhältnis zur
klassischen Logik in formaler und inhaltlicher Sicht erörtert.
Generell wird die Frage nach dem Verhältnis von klassischer Logik und nichtklassischen Logiken
gebührenden Raum einnehmen und mehrfach im Verlauf der Darstellung aufgegriffen werden.
In die Vorlesung sind Übungen zu ausgewählten nichtklassischen Logiken integriert.
Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Klassischen Logik.
Relevanzlogiken
SE
Mi
Max, Ingolf
9-11 c. t.
GWZ 2116
Die 2 SWS umfassende Vorlesung vertieft die bestehenden logischen Kenntnisse und macht die
Teilnehmer mit modernen, forschungsintensiven Teilgebieten der nichtklassischen Logiken vertraut. Im
Mittelpunkt stehen die wichtigsten Systeme der Modallogik, die intuitionistische Logik sowie mehrwertige
Logiken.
In die Vorlesung sind Übungen zu den einzelnen nichtklassischen Logiken integriert. Im Anschluss an die
Vorlesungen werden Übungszettel ausgeben, wobei in regelmäßigen Abständen die Lösungen
abzugeben sind.
Im Seminar werden Texte aus dem aktuellen Forschungsumfeld zur Relevanzlogik behandelt. Jeder
Student übernimmt ein Referat.
Nichtklassische Logiken
ÜB
Do
9-11 c. t.
Steinacker, Peter
GWZ 2116
45
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Darstellungs- und Anwendungsformen der Logik (06-007-104-3)
Darstellungsformen der Logik
V
Mo
9-11 c. t.
Steinacker, Peter
GWZ 2116
Die jüngere Entwicklung der formalen Logik ist gekennzeichnet durch eine stetig wachsende Vielfalt von
Anwendungsaspekten und angewandten Logiken, aber auch durch eine Vielzahl von Darstellungsweisen
logischer Theorien. Um den Zugang zu diesen zu erleichtern gibt die Vorlesung einen Einblick in
verschiedene syntaktisch und semantisch inspirierte Darstellungsformen der Logik und exemplifiziert
häufig gebrauchte logische Techniken. Beispielhaft werden diese für die klassische Logik verhandelt,
gelegentlich sind aber auch nichtklassische Logiken tangiert.
Am Beginn des Kurses stehen Beweistechniken (insbesondere axiomatische Kalküle, Tableau-Kalküle,
Systeme des Natürlichen Schließens, Sequenzenkalküle) im Mittelpunkt. Darauf folgt ein Abschnitt zur
strukturellen Darstellung der Logik als Theorie formaler Konsequenzrelationen. Ferner werden spezielle
beweis- oder modelltheoretisch basierte Techniken (Unabhängigkeitsbeweise, Einbettungen u.ä.)
vorgestellt. Den abschließenden Schwerpunkt bildet ein Exkurs in algebraische Begriffsbildungen und
ihren Bezug zur Logik.
Die begleitende Übung dient der Vertiefung des Vorlesungsstoffes und soll die Teilnehmer zugleich im
sicheren Umgang mit diversen Kalkülformen und spezifischen logischen Techniken üben. Im Idealfall soll
der Vorlesungs-Übungs-Komplex die Teilnehmer so qualifizieren, dass sie sich in Abhängigkeit von der
zu bearbeitenden logischen Problemstellung möglichst geeigneter Untersuchungsinstrumente und
–methoden bedienen.
Vorausgesetzt werden solide Kenntnisse der Klassischen Logik.
Die Logik rationalen Entscheidens
SE I
Mo
11-13 c. t.
Bartelborth, Thomas
GWZ 2115
Die Fragen danach, was unter „Rationalität“ zu verstehen ist und inwieweit rationales und moralisches
Verhalten übereinstimmen bzw. differieren, sind klassische Fragen der Philosophie. Die rationale
Entscheidungstheorie und die Spieltheorie formulieren dazu spezielle präzise Antworten, die auch
deskriptiv gewendet als Erklärungsansätze in praktisch allen Sozialwissenschaften zur Analyse einzelner
Entscheidungen, aber auch sozialen Handelns zum Einsatz kommen. Die Erklärungskraft dieser Ansätze
wird in neuerer Zeit durch Verbesserungen aufgrund experimenteller Resultate gestärkt. Trotzdem müssen
wir immer wieder die wissenschaftstheoretische Frage aufwerfen, wie weit diese Ansätze uns tragen und
ob die normative Konzeption von Rationalität überzeugt, die in den Ansätzen verfolgt wird. Weiterhin
werden die Verbindungen zum Bayesianismus untersucht, der in der gegenwärtigen Erkenntnistheorie
und Wissenschaftstheorie eine zentrale Rolle einnimmt.
Literatur: Diekmann, Andreas, 2009, Spieltheorie. Einführung, Beispiele, Experimente, Rowohlt.
Nida-Rümelin, J./ Schmidt, T., 2000, Rationalität in der praktischen Philosophie, Akademie Verlag.
Resnik, M. D., 1987, Choices. An Introduction to Decision Theory, Minneapolis.
(weitere Informationen s. Homepage).
The Law of Non-Contradiction
SE II
Steinacker/Skurt/Wansing
Blockseminar 16.-19.06.2016 in Bochum Vorbesprechung am 22.04.16, 11-13 Uhr
Darstellungsformen der Logik
ÜB
Fr
9-11 c. t.
Steinacker, Peter
GWZ 2116
46
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Probleme der philosophischen Logik 2 (06-007-111-3)
Leibniz Logik und Metaphysik
SE A mit V-Charakter
SE
Beginn: 10.05.2016
Di
Mi
Lenzen, Wolfgang
15-17 c. t.
11-13 c. t.
GWZ 2116
GWZ 2115
(Leipzig)
Im Leibnizschen Oeuvre bestehen bekanntlich zahlreiche Verbindungen zwischen seinen Ideen zur Logik
und zur Metaphysik. So behauptete Leibniz in einem Schreiben an die Herzogin Sophie, „erkannt zu
haben, dass sich die wahre Metaphysik kaum von der wahren Logik unterscheide“. Diese
Zusammenhänge sollen in der kombinierten Lehrveranstaltung herausgearbeitet werden.
Im Vorlesungsteil (DI 15 – 17 h) wird eine Einführung in Leibniz‘ Logik gegeben, die sich mit ihren
Hauptelementen einer Algebra der Begriffe (L1) und ihrer quantorenlogischen Erweiterung (L2) als
überraschend leistungsfähig erweist. Für das Verständnis der Vorlesung werden von den Studierenden
lediglich Grundkenntnisse in moderner Aussagen- und Prädikatenlogik vorausgesetzt. Eine
Hintergrundlektüre meiner Bücher „Das System der Leibnizschen Logik“, Berlin 1990, und „Calculus
Universalis – Studien zur Leibnizschen Logik“, Paderborn 2004, wäre zwar hilfreich, ist aber nicht
dringend erforderlich.
Im Seminarteil der Veranstaltung (MI 11 – 13 h) werden ausgewählte Themen des metaphysischphilosophischen Werks von Leibniz behandelt. Dabei stützen wir uns auf die Ausgabe: „G. W. Leibniz –
Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie“ (hrg. v. E. Cassirer), Hamburg (Meiner) 1996; Band
1, Schriften zur Logik und Methodenlehre, …; Band 2, Schriften zur Monadenlehre …; ISBN 978-37873-1387-7 bzw. 978-3-7873-1388-4.
Das Seminar sollte weitgehend auf Referaten der Teilnehmer aufbauen. Die genaue Liste der
Referatsthemen wird Anfang des Sommersemesters (April 2016) bekannt gegeben.
Zur Metaphysik wissenschaftlichen Erklärens
SE B
Do
15-17 c. t.
Bartelborth, Thomas
GWZ 2115
Das wichtigste Ziel der Konstruktion wissenschaftlicher Hypothesen ist das Erklären möglichst vieler
Phänomene. Auf diese Weise versuchen wir zu verstehen, wie es zu Krankheiten kommt oder zu
Arbeitslosigkeit oder vielen anderen Dingen. Das Erklären ist meist eine wichtige Voraussetzung, um
Eingreifen zu können in das Geschehen, z.B. um Krankheiten zu verhindern oder zu heilen. Wie gut die
Erklärungen mit Hilfe einer Theorie sind, entscheidet auch darüber, ob wir die Theorien akzeptieren
sollten. Deshalb haben Wissenschaftstheoretiker versucht herauszufinden, was eine möglichst gute
Erklärung ausmacht. Die logischen Empiristen hofften noch, das im Wesentlichen mit den Mitteln der
Logik auf der Ebene der Formulierung von Erklärungen angeben zu können. Doch das hat sich
zunehmend als Fehlschlag erwiesen. Deshalb sind inzwischen wieder die metaphysischen Aspekte des
Erklärens stärker in den Vordergrund gerückt. Man erklärt Ereignisse anhand ihrer Ursachen und führt
sie auf das Wirken ganz bestimmter dispositionaler Eigenschaften zurück. Diesen neuen Entwicklungen
ist das HS gewidmet. Außerdem soll es darum gehen, Kriterien für die Erklärungsstärke zu formulieren.
Dabei sind empiristische Konzeptionen der Vereinheitlichungskraft durch erklärende Theorien hilfreich.
Dazu werden auch Texte des Veranstalters gelesen werden, die demnächst auf meiner Homepage zu
finden sein werden.
Literatur: Bartelborth, Thomas, 2002: Explanatory Unification, in: Synthese 130: 91-207.
Bartelborth, Thomas, 2007, Erklären, de Gruyter.
Bartelborth, Thomas, 2008, Dimensionen der Erklärungsstärke in modernen Erklärungstheorien,
in: Philosophia Naturalis Bd. 45, Heft 2, 139-166.
Bartelborth, Thomas, 2012, Die erkenntnistheoretischen Grundlagen induktiven Schließens, E-Book
2012, URN=http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-84565.
Woodward, J., 2003, Scientific Explanation, SEP: Stanford Encyclopedia of Philosophy.
47
Institut für Philosophie
SoSe 2016
Leibniz Sprachphilosophie und Logik
KQ
Do
11-13 c. t.
Max, Ingolf
GWZ 2115
In Abstimmung mit dem Veranstaltungen AI+II von Herrn Lenzen (Osnabrück) werden ausgewählte
kleinere Schriften von Leibniz vorgestellt und ausgiebig diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den
wechselseitigen Bezügen sprachphilosophischer und logischer Fragestellungen.
Wissenschaftliches Arbeiten (06-007-106-3)
Wissenschaftlichen Arbeiten
Steinacker/Max/Bartelborth
SE
Do
13-15 c. t.
GWZ 2115
Im Kolloquium werden die verschiedenen Arbeitsphasen der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit
diskutiert und Zwischenergebnisse den anderen Teilnehmern vorgestellt. Die methodische und inhaltliche
Vorgehensweise ist zu rechtfertigen. Einzelne Themen und Termine werden noch bekanntgegeben.
48
Institut für Philosophie
SoSe 2016
GRADUIERTENSTUDIUM
Institutskolloquium
KQ
Mi
19:00-21:00
Kern, Andrea
Neuer Senatssaal
Im Institutskolloquium werden Philosophinnen und Philosophen der Universität Leipzig und anderer inund ausländischer Universitäten einen Einblick in ihr jeweiliges Arbeitsprojekt geben und zur Diskussion
stellen.
Oberseminar/Forschungskolloquium: Natur- und Sozialontologie
KQ A
Do
11-13 c. t.
Psarros, Nikolaos
GWZ 2116
Die Sozialontologie ist ein neues und rasch expandierendes Gebiet der modernen Philosophie. Sie
untersucht die Frage, ob soziale Erscheinungen und Phänomene einen eigenständigen ontologischen
Status aufweisen, wie dieser zustande kommt und ob man diese Phänomene und Erscheinungen in eine
logisch-begriffliche Ordnung bringen kann. Der besondere Schwerpunkt wird in diesem Semester auf die
neueste Literatur zu diesem Thema liegen.
Drei bis vier Termine sind Vorträgen von externen Gästen im Rahmen der Arbeitsgruppe
„Sozialontologie“ vorbehalten.
Darüber hinaus bietet das Oberseminar die Gelegenheit, eigene Projekte MA-, Promotions- und
Forschungsprojekte vorzustellen und zu diskutieren.
Die Teilnahme am Seminar unterliegt der Modulprüfungsordnung des Master-Moduls „Probleme der
Philosophie 2“. Das Seminar steht Studierenden des alten Magisterstudiengangs Philosophie offen, die
einen Teilnahme- oder Leistungsschein erwerben möchten. Gasthörer sind im Rahmen der
Kapazitätsgrenzen willkommen.
Kant-Kolloquium
KQ B Mi
14-tägig
Kern, Andrea
15-18:30
GWZ 2116
In dem Kolloquium werden philosophische Neuerscheinungen sowie eigene Arbeiten (u.a. Promotion)
von Teilnehmern des Kolloquiums diskutiert. Das Kolloquium wendet sich an Doktoranden sowie
fortgeschrittene Studierende (ab 6. Semester). Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger persönlicher
Vorstellung in der Sprechstunde möglich ([email protected]).
Oberseminar
KQ C Do
14-tägig
Rödl, Sebastian
14-17
GWZ 2116
Das Kolloquium behandelt Neuerscheinungen, klassische Texte und Arbeiten der Teilnehmer. Teilnahme
nur nach persönlicher Voranmeldung.
Formen analytischer Philosophie
KQ D
Do
17-19 c. t.
Oberseminar
KQ E
Max, Ingolf
GWZ 2115
Stekeler-Weithofer, Pirmin
Blockseminar
49
Herunterladen