12.visuelle kommunikation

Werbung
Visuelle Kommunikation
1971
"Studentenbewegung" - Vietnamkrieg &c.
1971
Ausgangsüberlegungen
• Kulturindustrie (Adorno/Horkheimer Frankfurter Schule)
• Bewusstseinsindustrie (Enzensberger)
• zunehmende Bedeutung der
Massenkommunikationsmedien
• Massenmedien gesellschaftlich relevant
Kritik an der Kunst
• Kunst ist ein "historisches Fossil"
• Kunst ist ein Randphänomen der
gesellschaftlichen Wirklichkeit
• Kunst dient der Stabilisierung
überkommener Machtstrukturen
• Kunst ist irrelevant als
Kommunikationsmittel
Kritik am Kunstunterricht
• Kümmert sich nicht um gegenwärtige
und zukünftige Wirklichkeit
• hält an der affirmativen Kunst fest
• konserviert bestehende
Machtverhältnisse
• tut nichts gegen den modernen
"visuellen Analphabetismus"
• kümmert sich nur um die formale Seite
anstatt auch um die inhaltliche
Forderungen
• Die neuen Medien müssen Gegenstand
des Unterrichts werden.
• "KunsterzieherInnen" sind
Sachbereichsspezialisten
• Hauptfach von Beginn bis Ende des
Schulbesuchs
Gegenstand des Unterrichts
• Visuelle Medien
• visuelle Informationen
• Fotografie, Illustrierte, Film, Fernsehen,
Comics, Werbung ...
• Kunst in Gegenwart und Vergangenheit
Allgemeine Ziele
• Befähigung zum kritischen
Medienkonsum
• Befähigung zum emanzipatorischen
Mediengebrauch als Gegenmacht (F.B.)
Aufgaben
• Medienkunde: Sachwissen über
historische, soziologische,
psychologische, technologische,
informationstheoretische Grundlagen
• Mediengebrauch - finden von
Informationen, herstellen von Medien
• Medienkritik - Analysen, Interpretationen
• Aufdeckung des mit Bildern vollzogenen
Meinungsterrors und der damit
verbundenen unkontrollierten Herrschaft
• Fähigkeit zu differenzierter Sprache
• Befähigung zur Manipulation
• Heranbildung eines progressiven
Potentials für einen emanzipatorischen
Mediengebrauch
• Umwandlung der Distributionsapparate in
Kommunikationsapparate
Exkurs - Heute?
•
•
•
•
•
•
Weitgehend verwirklicht
Internet
Webloggs
Chatrooms
www.youtube.com
Second life ?
"Bildende Kunst" in der VisKom
• Funktion und Relevanz des
"Phänomens Kunst" in Geschichte und
Gegenwart aufzeigen
• Diskriminierung von Kunst als
Instrument von Herrschaft und
"extremem Grenzfall" kultureller Realität
Hermann K. Ehmer (Hrsg.)
Hermann K. Ehmer
Zur Metasprache der Werbung
Analyse einer DOORNKAATReklame
Klaus Sliwka: Aspekte zum Unterrichtsfeld
Bildende Kunst - Visuelle Kommunikation 1971
•
•
•
•
•
•
•
Mensch und Gesellschaft als Inhalte für den Unterricht
Bildwirklichkeit als visuelles Kommunikationsmedium gegenüber
Wirklichkeitsinhalten
Strukturelle Ausprägungen der Bildwirklichkeit auf der figuralen
Ebene
Figurale Bildwirklichkeit als Erfahrungs- und Erkenntnisinstrument
gegenüber existenz- und gesellschaftsbezogenen
Wirklichkeitsinhalten
Markierungen zur Orientierung im Inhaltsfeld Mensch und
Gesellschaft
Entwicklung von Produktionsaktivitäten zur Verbildlichung von
Wirklichkeitsinhalten
Entwicklung von Rezeptionsaktivitäten zur Partizipation an
Wirklichkeitsinhalten
Erotik und Sexualität,
Schülerin der Klasse
12 (8. Klasse)
Erotik und Sexualität,
Schülerin der Klasse
5 (1. Klasse)
Machtausübung des
Menschen über andere
Menschen - Verletzen,
Schülerin der Klasse 13
Imaginationskraft der
Werbung - Erfinden von
werblichen Bildträgern.
Schülerin der Klasse 6
Psychische und physische Strukturen des Menschen - sich
verwandeln. Schülerin der Klasse 5
Was geblieben ist
• Werbung, Gestaltung, Klassenzeitung
u.ä.
• Fotografie, Video, Computer
• Bildunterricht - Bildkompetenz als
Forderung
• neue Formen: Internet als
Kommunikationsmedium
• .................
Herunterladen