Bedienungsanleitung

Werbung
Bauanleitung
CRYSTAL I
3,5 Watt Klasse A Stereo Röhrenverstärker
Quelle: RB Elektronica
© AREXX Engineering Zwolle, die Niederlande
www.arexx.com
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des AUREXX CRYSTAL I Röhrenverstärkers !
Die 70-jährige niederländische Zeitschrift RB Elektronica, AREXX Engineering und die Firma
JAMA aus Taiwan haben einen Röhrenverstärker entwickelt, der für jedermann erschwinglich
ist. Audiospezialisten haben bereits ausgesprochen, daß der Verstärker keinen Vergleich mit der
Spitzentechnologie auf dem Audiogebiet scheuen muß.
Sie können nun selbst urteilen, wie hervorragend sich der Klang eines Röhrenverstärkers
nach einem Schaltplan der 50er Jahren mit der modernen Technologie eines CD- oder
DAT- Abspielgeräts kombinieren läßt.
Wir hoffen, daß Sie die Lieblingstitel Ihrer Musik mit dem Röhrenverstärker von AREXX voller
Freude genießen können.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Der Verwendungsbereich des Röhrenverstärkers umfaßt den Einsatz in Musikanlagen im
Heimbereich.
Er dient zur Verstärkung von niederpegeligen Audiosignalen und wird dabei zwischen die zu
verstärkende Signalquelle und die Lautsprecher geschaltet.
Der Verstärker ist zur Ansteuerung von Lautsprecherboxen mit einer Impedanz von 8 Ohm
ausgelegt. Das Gerät selbst darf nur mit einer niederpegeligen Audioquelle (Cinch)
angesteuert werden.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluß an 230 Volt / 50 Hz (10/16 A) Wechselspannung
zugelassen. Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien
erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes.
Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht
geöffnet werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
WARNUNG
Wir möchten Sie zuerst auf einigen Details hinweisen, die beim Bau und Betrieb
eines Röhrenverstärkers wichtig sind. Röhrengeräte sind in unserer modernen
technischen Umgebung unüblich geworden und nicht vergleichbar mit
Halbleitergeräten. In einem Röhrenverstärker wird immer eine lebensgefährliche
Hochspannung angewandt.
Eine Röhre ist vergleichbar mit einer Glühlampe. Innerhalb der Glashülle befinden
sich Metallteile, die mit diesen hohen Spannungen arbeiten. Die Röhre ist über
Anschlußstifte mit einem Sockel verbunden. Im Betrieb führen diese Stifte auch
die lebensgefährliche Hochspannung. Außerdem werden die Röhren genauso
heiß wie die Glühlampen.
Sie müssen sich daher der Risiken von Hochspannung und hohen Temperaturen beim Bau,
Reparatur und Betrieb dieses Geräts immer bewußt sein. Verwenden Sie bitte immer die
Abdeckungen an der Unter- und Oberseite des Geräts, so daß die Röhren und andere Elektronikteile nicht versehentlich berührt werden können.
Quelle: RB Elektronica
Entfernen Sie bitte immer den Stecker aus der Steckdose bei jeder
Manipulation im Inneren des Verstärkers, z.B. beim Röhrentausch.
Sicherheitsmaßnahmen
Nachfolgende Maßnahmen müssen unbedingt eingehalten werden:
• Plazieren Sie den Verstärker auf eine stabile Basis.
• Vermeiden Sie einen Platz mit direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe einer
Wärme- beziehungsweise Feuchtigkeitsquelle.
• Vermeiden Sie leicht entzündliche Flüssigkeiten oder Gegenstände in Verstärkernähe.
• Sorgen Sie bitte für eine gute Belüftung. Das Gerät sollte nicht in einem abgeschlossenen Schrank oder Bücherschrank eingebaut werden. Dadurch würde die Belüftung gestört werden.
• Kinder müssen vom Gerät ferngehalten werden. Verwenden Sie immer die
Abdeckungen, so daß niemand die Röhren und spannungsführenden Elektronikteile
berühren kann.
• Schalten Sie das Gerät bei Anschlußarbeiten immer aus.
• Berühren Sie die Röhren und Anschlußstifte niemals bei eingeschaltetem Gerät.
• Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, falls eine Röhre defekt ist.
• Säubern Sie bitte den Verstärker nicht, wenn dieser in Betrieb ist. Schalten Sie
das Gerät aus. Verwenden Sie bitte ein trockenes, weiches Tuch zum reinigen, eventuell leicht angefeuchtet mit einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie bitte keine
entzündlichen Mittel.
• Falls versehentlich trotzdem Wasser in das Gerät geraten sollte, müssen Sie sofort
den Stecker abziehen. Lassen Sie dann den Verstärker vor Betrieb bei einem
Fachhändler überprüfen.
• Öffnen Sie den Verstärker bitte nicht. Das Gerät enthält keine Teile, die Sie selbst
reparieren können.
• Überlassen Sie bitte Reparaturen und Anpassungen nur Fachleuten. Nehmen Sie
nur Eingriffe vor, die Ihrer Ausbildung und Ihrem Wissen entsprechen.
Die Hochspannung im Gerät ist wirklich lebensgefährlich.
• Falls Sie das Gerät längerer Zeit nicht betreiben, sollten Sie den Stecker abziehen.
• Verwenden Sie bitte immer einen Stecker und eine Steckdose mit Erdanschluß.
• Verwenden Sie für die Stromversorgung bitte ein Netzkabel mit minimal 0,75 mm Durchmesser.
• Verwenden Sie bitte bei Reparaturen die von uns vorgeschriebene Ersatzteile.
• Plazieren Sie bitte immer die Schutzkappe über die Röhren, damit die Berührung
der heißen Röhren und Hochspannung verhindert wird.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Quelle: RB Elektronica
Frontplatte des Aurexx Crystal I Röhrenverstärkers
1
2
1 = Ein / Aus Betriebsschalter (ON/OFF)
2 = Lautstärkeregler
Rückseite des Aurexx Crystal I Röhrenverstärkers
1
2
3
3 = Eingangsanschlüsse (R = Rechts, L = Links)
4 = Ausgangsanschlüsse
(Right out = Ausgang Rechts, Left out = Ausgang Links)
5 = Sicherung 1 Ampere (träge)
6 = 230 Volt Wechselspannungsanschluß
4
Technische Spezifikationen:
MODELL: AUREXX CRYSTAL I
Ausgangsleistung:
2 x 3,5 Watt
Bandbreite bei 1 Watt Ausgangsleistung: 25 Hz - 30 Khz
(1 dB - Punkte)
Bandbreite bei voller Ausgangsleistung: 50 Hz - 25 Khz
(1 dB - Punkte)
Verzerrung bei 1 W / bei voller Leistung: <1% / <5%
S/R Verhältnis (Rauschabstand): > 70 dB
Eingangsimpedanz: 100 K Ohm
Ausgangsimpedanz: 8 Ohm
Eingangspegel: 500 mV
Netzanschluß 230 Volt Wechselspannung
Sicherung 1 Ampere (tr ge)
Leistungsaufnahme:Maximal 50 Watt
Abmessungen: (Länge, Breite, Höhe)
250 x 165 x 160 (in mm)
Gewicht ohne / mit Verpackung: 5 kg/5,5
Draufsicht
(Übersicht der Röhrenanordnung und Transformatoren)
6BQ5 = EL84
12AX7 = ECC83
Bauanleitung zum Selbstbau
Während der Entwicklungsphase haben wir festgestellt, daß man diesen Verstärker sehr wohl
selbst zusammenbauen kann, FALLS man über ausreichende Elektronikkenntnisse verfügt
und genügend Erfahrung beim Selbstbau von Elektronikschaltungen gesammelt hat.
Diese Vorkenntnis und Erfahrung ist UNBEDINGT ERFORDERLICH, damit Sie dieses
erfolgreich zu Ende führen können. Wir werden in dieser Bauanleitung deshalb auch nicht
beschreiben, wie Sie löten müssen und welche Werkzeuge Sie verwenden sollten. Wir werden
Sie trotzdem ausreichend mit Ratschlägen und Warnungen versorgen. Wenn Sie diesen
Empfehlungen genau folgen, wird der Verstärker allen gültigen europäischen
Sicherheitsanforderungen und damit auch den gültigen CE-Vorschriften entsprechen.
In diesem Handbuch werden wir Ihnen erklären, mit welchem Vorsatz wir diesen Verstärker
entwickelt haben und welche Anforderungen wir dem Entwurf mitgegeben haben.
Die wichtigste Anforderung war die Anwendung guter und preiswerter Transformatoren für die
Stromversorgung und Ausgangsstufen. Zusammen bilden diese das Herzstück des
Verstärkers. Außerdem waren wir der Meinung, daß ein solcher Entwurf eine attraktive
Behausung verdient. Es ist für viele Selbstbauer noch relativ gut möglich einen
Röhrenverstärker zu bauen, nachdem man die Transformatoren auf dem Flohmarkt besorgt
hat. Die Probleme entstehen spätestens dann, wenn das Ergebnis eingebaut werden muß.
Die Behausung ist dann oft unansehnlich oder entspricht nicht den Sicherheitsstandards.
Außerdem haben wir noch folgende Anforderungen berücksichtigen müssen:
- Entsprechung aller CE- und Sicherheitsanforderungen
- Klasse A Verstärker
- Gutes Preis / Leistungsverhältnis
- Lieferbar sowohl als Bausatz, wie auch als betriebsbereites Gerät
- Einfach zu bauen, mit guter Reproduzierbarkeit
- Gängige und leicht beschaffbare Bauteile
Quelle: RB Elektronica
Sicherheitsempfehlungen und Vorschriften
Bitte diese Sicherheitsempfehlungen und Vorschriften unbedingt einhalten!
Wir möchten diejenigen, die den Verstärker selbst bauen wollen noch einige Tips und
Ratschläge mitgeben, die der Selbstbauer unbedingt berücksichtigen sollte, weil die Arbeit
mit Hochspannung lebensgefährlich sein kann.
Der CE-Standard wird nur erreicht, wenn Sie diese Sicherheitsempfehlungen und
Vorschriften genau einhalten.
• Eine Erdverbindung muß gegen Lockerung abgesichert werden. Das zu lötende
Erdungskabel muß zuerst in eine Lötöse gesteckt, danach umgebogen und erst dann
gelötet werden.
• Verwenden Sie bitte eine Zugentlastung bei den Erdanschlüssen.
• Alle Metallteile, wie z.B. das Gehäuse oder die Bodenplatte, die bei einem IsolationsFehler eine gefährliche Spannung führen können, müssen geerdet werden.
• Die Verdrahtung muß mechanisch spannungsfrei, ausreichend gestützt und von einer
Zugentlastung versehen werden.
• Die Verdrahtung darf keine scharfwinkligen Ecken aufweisen.
• Bei Anschluß des 230 V-Euro-Netzanschlusses muß der Erdungsanschluß länger sein
als Phase beziehungsweise Nullleiter.
• Eine Verbindung mit einer hohen Spannung muß gegen Lockerung abgesichert werden.
Das zu lötende Erdungskabel muß zuerst in eine Lötöse gesteckt, danach umgebogen
und erst dann gelötet werden.
• Drähte mit einer geringen oder gar keiner Spannung sollten nicht in der Nähe der
Hochspannungsleitungen montiert werden. Sie dürfen sich nie berühren können, auch
nicht wenn der Draht sich versehentlich löst.
• Röhren und Hochspannungselkos müssen mit einer Abdeckung gegen Berührung
abgesichert werden, so daß die Berührung der heißen Teile (Röhren) oder
spannungsführenden Teile (Anschüsse, Elkos) unmöglich ist.
• Sichern Sie spannungsführende Metallteile soviel wie möglich mit Schrumpfschläuchen
ab. Diese Isolation bietet Sicherheit bei Abgleich- und Wartungsarbeiten.
• Alle Sicherungen müssen dem von uns spezifizierten Wert entsprechen.
• Halten Sie immer eine Hand in der Tasche, beim Arbeiten am offenen Gerät.
• Verwenden Sie bei Messungen und Testarbeiten einen Trenntrafo zur Abtrennung vom
Netz.
Quelle: RB Elektronica
Bauteileliste
Vor dem Bau-Anfang sollten Sie zuerst überprüfen, ob alle Bauteile verfügbar sind.
Widerstände
100K Ohm POTI
100K Ohm ¼ W
1K Ohm ¼ W
220K Ohm ¼ W
12K Ohm ¼ W
470 K Ohm ¼ W
150 Ohm ¼ W
34K Ohm 2 W
Anzahl
1
2
2
2
2
2
2
1
250 Ohm 10 W
220K Ohm 2 W
220 Ohm ¼ W
1
1
1
Transformatoren
Netz Transformator
Ausgangstransformator
1
2
Verschiedenes
Gehäuse
Platine
Sicherungshalter
Sicherung
RCA Anschluß Rot
RCA Anschluß Schwarz
Netzschalter
Netzkabel
Schrauben M2
Schrauben M3
Schrauben M4
Mutter M4
1
1
3
3
1
1
1
1
Kondensatoren
100 µF 50V
0,1 µF 250V
10 µF 400V
100 µF 400V
Anzahl
2
2
1
2
Röhren und Dioden
1N4007
1N4004
4
1
12AX7 = ECC83
6BQ5 = EL84
1
2
Transformatorhauben
Röhrensockel
Euro Netzanschluß
Gummi Bodenfuß
Ausgangsanschluß rot
Ausgangsanschluß schwarz
Knopf für POTI
Röhren schutzkappe
Scheibe
Draht
Schrumpfschlauch
Selbstschneidende
schrauben
3
3
1
4
2
2
1
1
Bei Ersatz dürfen Sie nur die von uns vorgeschriebenen Bauteile verwenden !
Das Schaltbild
Wie Sie sehen, enthält der Verstärker kein einziges überflüssiges Bauteil. Der Entwurf ist gradlinig
und durchschaubar. Wir werden das Schaltbild am oberen Kanal erläutern.
Am Eingang begegnen wir einem 100 kOhm Potentiometer VR1, gefolgt von R1 (ein 100 KOhm
Gitterleckwiderstand). Die erste Verstärkerstufe ist anschließend ein ECC83 / 12 AX7. Diese
Röhre ist eine Doppeltriode, so daß wir eine Röhrenhälfte pro Stereokanal zur Verfügung haben.
Widerstand R3 ist der Kathodenwiderstand, der automatisch die benötigte negative
Gitterspannung erzeugt.
R13 liefert der Triode eine Versorgungsspannung von etwa 220 Volt. C5 entkoppelt die
Stromversorgung der Vorstufe von der Endstufe. Die Stromversorgung (etwa 300 Volt) wird in der
Filterschaltung C7, R14 und C6 geglättet. Widerstand R15 ist ein Leckwiderstand, der nach dem
Abschalten des Verstärkers die Glättungskondensatoren so schnell wie möglich entlädt.
Über Kondensator C1 (0,1 mF) und Gitterleckwiderstand R9 (470 KOhm) gelangt das Ausgangssignal der Triode an die einfache Endstufe. Die Ausgangsröhre ist eine EL84 / 6BQ5 Pentode, die
Ausgangstransformator T2 aussteuert. Dieser Transformator versorgt die Umsetzung der hohen
Ausgangsimpdedanz der Röhre in die niedrige Impedanz des Lautsprechers.
Von der Signalseite des Ausgangstransformators führen wir das NF Ausgangssignal über R7
(12 KOhm) zurück an die Kathode der Triode. Diese Rückkopplung verringert die Verstärkung,
sorgt aber auch für eine Erweiterung der Bandbreite und garantiert eine höhere Stabilität der
gesamten Verstärkerstufe.
Bauanleitung
Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitsvorschriften und beachten Sie
bitte alle Anweisungen dieser Bauanleitung.
Leiterplatte
Wir beginnen mit der Leiterplatte.
Achtung!
Die Röhrensockel und die Elkos C6 und C7 werden auf der Lötseite plaziert.
·
·
·
·
·
·
·
Quelle: RB Elektronica
Die übrigen Komponenten werden gemäß Beschriftungsdruck auf der Leiterplatte bestückt. Eine
geeignete Reihenfolge ist:
Dioden
Kleine Widerstände
Große Widerstände
Kleine Kondensatoren
Große Kondensatoren
Kleine Elkos
Durchführungen an der Leiterplatte durchlöten
Zum Schluß bestücken wir die Röhrensockel und Elkos C6 und C7 auf der Lötseite. Ehe Sie diese
Teile vollständig einlöten, sollten Sie allerdings zuerst der Sitz der Leiterplatte im Gehäuse
überprüfen. Vergessen Sie bitte nicht die Durchlötung der Durchführungen in der Leiterplatte! Die
Anschlußkabel können anschließend leicht auf der Bauteilseite in den Durchführungen
angeschlossen werden.
Befestigen Sie die Leiterplatte bitte noch nicht. Sie müssen ja noch die Anschlußkabel
montieren können.
Achtung: Schneiden Sie bitte die Kabel so kurz, daß diese das Gehäuse nicht berühren.
Die Löcher neben den Anschlußstellen sorgen für eine Zugentlastung.
Beachten Sie bitte die Sicherheit !!
Gehäuse
Eine geeignete Reihenfolge ist in diesem Fall:
- RCA Eingangsbuchsen mit Isolation befestigen
- Ausgangsbuchsen mit Isolation befestigen, Schwarz ist 0 und Rot ist 8 Ohm
- Sicherungshalter mit VDE-Abzeichen
- Eurosteckeranschluß mit VDE-Abzeichen
- Potentiometer (Lautstärkeregler)
- LED mit Kleber befestigen
- Schalter 230 V mit VDE-Abzeichen (vorher die Leiterplatte einbauen !)
Quelle: RB Elektronica
Nach der Bestückung der Leiterplatte können wir die Anschlußbuchsen, Sicherungshalter und
ZUALLERLETZT Frontplatte, Poti und den Schalter am Gehäuse befestigen.
Befestigung der Leiterplatte
Die Leiterplatte wird auf Abstandshalter im Gehäuse montiert. Die Abstandshalter werden mit
schwarzen Schrauben befestigt. Anschließend montieren wir eine einzige Mutter und verschrauben die Einheit richtig fest. Zum Schluß befestigen wir die Leiterplatte (mit den Röhrensockel auf
der richtigen Seite) mit den übrigen Muttern.
Verkabelung
Anschließend verkabeln wir den Verstärker. Verwenden Sie bitte Schrumpfschlauch, damit die
zufällige Berührung der Hochspannungspunkte vermieden wird.
Die empfohlene Reihenfolge lautet:
Die Anschlußkabel L und R zwischen Eingang und Potentiometer
Die Anschlußkabel zwischen Potentiometer und L-in und R-in auf der Leiterplatte
Die Anschlußkabel vom Ausgangstransformator zu den 8 Ohm und 0 (LS) Ausgängen
Die Anschlußkabel von Glühdrähten und LED
Die Anschlußkabel der Hochspannung 240 V und 0 V, mit Schrumpfschlauch!
Die Anschlußkabel des 230 V-Trafo-Anschlusses zum Schalter mit Schrumpfschlauch!
Die Anschlußkabel des 230 V-Trafo-Anschlusses zur Sicherung mit Schrumpfschlauch!
Die Anschlußkabel des 230 V-Anschlusses zum Schalter mit Schrumpfschlauch!
Die Anschlußkabel des 230 V-Anschlusses zur Sicherung mit Schrumpfschlauch!
Die Anschlußkabel des 230 V-Anschlusses zur Masse mit Schrumpfschlauch!
Beachten Sie bitte, daß die Erdverbindung länger sein muß, so daß dieser zuletzt noch verbunden
bleibt, falls am Netzanschluß gezogen werden sollte.
Achtung:
Vergessen Sie bitte nicht, den Draht bei den Erdanschlüssen in den Lötösen um zu biegen und
verwenden Sie immer die Zugentlastungsoption.
Endmontage
Die vier Füße werden auf der Bodenplatte verschraubt. Zuletzt montieren wir die Hauben der
Transformatoren. Befestigen Sie die Transformatorhauben und verwenden Sie dabei einen
Federring, damit die Haube am Verstärkergehäuse richtig geerdet wird. Auch die Bodenplatte
muß (eventuell mit Hilfe eines Erdkabels) geerdet, d.h. elektrisch leitend befestigt werden.
Überprüfen Sie bitte alle Anschlüsse und Lötstellen nochmals, ehe wir den Test beginnen.
Erfüllung der CE-Vorschrift
Das vorliegende Gerät arbeitet mit 230 Volt Netzspannung und
Hochspannung und muß daher sicher sein. Wir haben diesen
Verstärker deshalb einer CE-Prüfung unterzogen.
Quelle: RB Elektronica
Der AUREXX CRYSTAL I ist CE-geprüft.
Aber NUR bei Einhaltung aller Bauvorschriften bauen Sie sicher und entspricht
der Verstärker den Sicherheits- und CE-Anforderungen.
Betriebstest
Setzen Sie bitte die Sicherungen ein und schließen Sie den Verstärker ohne Röhren an die
Netzspannung an. Nach Einschalten der Netzspannung muß die LED aufleuchten ! Überprüfen
Sie jetzt zuerst mit einem Voltmeter die verschiedenen Spannungen im Verstärker. Wenn die
Spannungen korrekt anliegen, müssen Sie noch überprüfen, ob die Ein- und Ausgangsbuchsen
ABSOLUT SPANNUNGSFREI sind!
Schalten Sie den Verstärker aus. Erst jetzt dürfen Sie die Lautsprecher und Eingangsquelle
anschließen. Zum Schluß bestücken Sie die Röhren und drehen den Lautstärkeregler zurück.
Falls Sie alles richtig gemacht haben, ist der Verstärker
anschließend betriebsbereit.
Die Verstärkerstufen dieses Röhrenverstärkers sollten immer
mit der Belastungsimpedanz (als Lautsprecher oder mit einem
Leistungswiderstand von 8 Ohm/5 Watt) betrieben werden.
Problemlösung
Quelle: RB Elektronica
Überprüfen Sie nochmals alle Spannungen mit und ohne Röhren.
Überprüfen Sie bitte ob alle Widerstände korrekt bestückt worden sind.
Überprüfen Sie bitte mit einem Ohmmeter den Widerstandswert. Falls ein Widerstand einen hohen
Strom geführt hat, kann ein hochohmiger Widerstand niederohmig geworden sein oder umgekehrt.
Überprüfen Sie den Anschluß der Ausgangstransformatoren. Der hochohmige Anschluß ist die
Primärseite mit der Hochspannung und der niederohmige Anschluß ist die Sekundärseite mit dem
Lautsprecheranschluß.
Überprüfen Sie bitte zum Schluß, ob die Kondensatoren und Röhren noch intakt sind.
Hinweise
Es gibt beim Bau eines Audioverstärkers mit Röhren einige wichtigen Details.
Achten Sie auf Erdschleifen, die extra Brummen verursachen können. Die Erdschleifen vermeiden
Sie einfach, indem Sie die Erdanschlüsse der abgeschirmten Kabel nicht überall beidseitig
anschließen und extra Erdungskabel einbauen. Siehe Verkabelungsschaltbild!
Beachten Sie bitte die korrekte Phase der Rückkopplung. Falls Sie die Rückkopplung mit dem
falschen Transformatoranschluß verbinden, erzeugen Sie eine positive Rückkopplung.
Bei negativer Rückkopplung wird der Verstärker weniger verzerren und verstärken. Bei positiver
Verstärkung wird der Verstärker mehr verstärken, verzerren und ggf. oszillieren.
Positive Rückkopplung erkennen Sie in der Regel am häßlichen Ton, der beim Oszillieren entsteht.
Die Lösung dieses Problems besteht darin, daß Sie das Rückkopplungssignal NF am
Ausgangstransformatoranschluß tauschen.
Ein schwacher Baß oder ein schlechtes Stereobild deutet auf eine falsche Phase in der
Lautsprecherverkabelung hin. Die Lösung dieses Problems besteht im Tausch der Anschlußdrähte
eines der Lautsprecher.
AUREXX CRYSTAL I
Betriebshinweise
· Verwenden Sie bitte immer hochwertige RCA-Kabel und Anschlußmaterial für ein optimales
Ergebnis und hohe Zuverlässigkeit.
· Überzeugen Sie sich, daß die Kabel und Anschlüsse unbeschädigt und alle Anschlüsse richtig
befestigt wurden.
· Die RCA- Anschlüsse am Verstärker sind rot (=rechts) und schwarz (=links) markiert.
· Beachten Sie bitte die korrekte Phase beim Anschluß der Lautsprecher.
· Verwenden Sie bitte Lautsprecherkabel mit ausreichend dicken Kupferadern.
· Verwenden Sie bitte für ein optimales Ergebnis Lautsprecher mit einem hohen
Wirkungsgrad > 90 Watt/dB/M
· Die Verstärkerstufen dieses Röhrenverstärkers sollten immer mit der Belastungsimpedanz
(als Lautsprecher oder mit einem Leistungswiderstand von 8 Ohm/5 Watt) betrieben werden.
Die Entwurfsgeschichte
Der Entwurf wurde ausgelöst von einem Telefonat der niederländischen Fachzeitschrift für
Elektronik RB Elektronica (Radio Bulletin).
Im Jahr 2000 feierte die Zeitschrift ihr 70-jähriges Jubiläum und zur Vorbereitung dieses Jubiläums
hat die Redaktion bereits 1999 gebeten, auf der Basis der Veröffentlichungen zwischen 1950 und
1970 einen bezahlbaren Röhrenverstärker zu entwickeln. RB hatte nämlich festgestellt, daß der
vertraute Röhrenverstärker ein magisches und fast unbezahlbares Produkt geworden ist, nachdem RB in den ersten 40 Jahren nach der Gründung nur Röhrenentwürfe veröffentlicht hatte.
Das Ergebnis ist der AUREXX CRYSTAL I, den Sie jetzt aufgebaut haben. Wir haben sehr viele
Rückmeldungen erhalten und diese waren ausnahmslos sehr positiv. Der ausgezeichnete Klang
dieses einfachen Verstärkers hat manchen überrascht. Auch haben sich einige gewundert über die
Leistung dieses 3,5 Watt Klasse A Verstärkers in Kombination mit Lautsprechern mit einem hohen
Wirkungsgrad. Für die meisten Wohnzimmer ist diese Leistung völlig ausreichend.
Die Erfüllung der CE-Norm und der Sicherheitsstandards waren für uns die wichtigsten
Anforderungen beim Entwurf. Deshalb haben wir bei den sicherheitsrelevanten Bauelementen
(Sicherungshalter, Netzkabel, Transformatoren, Netzanschluß und Netzschalter) keine Abstriche
an der Qualität erlaubt.
Damit der Verstärker bezahlbar bleibt, haben wir für die übrigen Teile der Schaltung preiswerte
Bauteile (Widerstände, Potentiometer, Kondensatoren) gewählt. Falls erwünscht können Sie diese
leicht durch hochwertige Bauteilen ersetzen.
Zusammen mit der Firma JAMA in Taiwan ist es uns gelungen, eine attraktive, sichere und
professionelle Behausung für diesen Verstärker zu entwerfen. Zur Zeit arbeiten wir intensiv an der
Erweiterung unserer Audiopalette durch Entwicklung weiterer AUREXX Röhrenverstärker und
Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad.
ACHTUNG
• Sobald Sie die Plastikverpackung für die Bauteile öffnen, erlischt das Rückgaberecht.
• Lesen Sie zuerst die Bauanleitung komplett durch.
• Üben Sie Vorsicht bei der Verwendung von Werkzeugen
• Bauen Sie nicht im Beisein kleiner Kinder. Diese können sich an einem Werkzeug
verletzen oder kleine Bauteile verschlucken.
• Verwenden Sie bitte nur die von uns spezifizierten Bauelemente.
Fabrikant:
AREXX Engineering
Zwolle, die Niederlande
© Deutsche Übersetzung (September 2000)
Nichts aus dieser Bauanleitung darf ohne schriftlicher Genehmigung des Herstellers AREXX Engineering, Zwolle
(NL) übernommen oder anderweitig verwendet werden.
Der Hersteller und die Importfirma sind nicht verantwortlich oder haftbar für die Folgen einer unfachmännischen
Arbeitsweise und / oder Fehler beim Bau dieses Produkts, die durch Abweichungen von der Bauanleitung oder
Bedienungsanleitung auftreten. Wir können den Inhalt dieser Bauanleitung ohne Ankündigung ändern.
Für die Übernahme der Zeichungen aus Radio Bulletin liegt eine Genehmigung seitens RB Elektronica vor.
Herunterladen