Verbrennungsmotoren Prof. Dr.-Ing. Hanno Weber Gliederung • Bedeutung der Verbrennungsmotoren • Geschichtliche Entwicklung • Arten von Verbrennungsmotoren • Funktionsweise • Stirlingmotor • Wir bauen einen Stirlingmotor Verbrennungsmotoren bewegen die Welt Gliederung • Bedeutung der Verbrennungsmotoren • Geschichtliche Entwicklung • Arten von Verbrennungsmotoren • Funktionsweise • Stirlingmotor • Wir bauen einen Stirlingmotor Antike: Pneumatischer Tempeltüröffner Heron von Alexandria, ca. 1. Jahrh. n. Chr. Wird über einem unterirdischen Wasserbehälter ein Opferfeuer entzündet, so nimmt der Druck der Luft wegen der Erwärmung und der damit verbundenen Ausdehnung über der Wasseroberfläche zu. Dadurch wird das Wasser über eine Rohrleitung in einen danebenliegenden beweglichen Behälter gedrückt, der schwerer wird als ein Gegengewicht. Der schwere Behälter sinkt zu Boden und treibt dabei über einen Seilzug die Tempeltüren an. Quelle: Jischa, M. F.:Ingenieurwissenschaften. Springer, 2004 Dampfmaschine Aus historischer Sicht stand die 1712 von Thomas Newcomen erfundene und 1769 von James Watt entscheidend verbesserte Dampfmaschine am Beginn der Motorenentwicklung. Die Dampfmaschine veränderte die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen Europas und löste die industrielle Revolution aus. James Watt 1736 – 1819 heißer Dampf kühler Dampf Verbessertes Prinzip der zweifachwirkenden Dampfmaschine Die Dampfmaschine war die erste Kraftmaschine, die mit fossilen Brennstoffen in Form von Steinkohle betrieben wurde. Dampfmaschine Bei der Reparatur des Modells einer Dampfmaschine nach der Bauart von Thomas Newcomen im Jahr 1765 verbesserte James Watt diese Maschine in mehreren Punkten, um Energie zu sparen. Um das wechselweise Aufheizen und Abkühlen des Zylinders zu vermeiden, verlegte Watt die Kondensation in einen separaten Behälter, den Kondensator. Zusätzlich isolierte er den Zylinder, um die Wärmeverluste zu verringern. Mit Hilfe seines Fliehkraftreglers konnte er die Drehzahl der Dampfmaschine exakt einstellen. Diese Verbesserung ließ sich James Watt durch ein Patent schützen. Dieses Patent mit der Nummer 913 vom 5. Januar 1769 gilt als eine der bedeutendsten Erfindung der Technikgeschichte. Moderne Dampfkraftwerke funktionieren auch heute immer noch nach diesem Prinzip. Fliehkraftregler nach James Watt Nicolaus August Otto 1866 erhielt Otto ein Preußisches Patent für seine atmosphärische Gasmaschine (Bild 2); 1867 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung. Bild 3 zeigt eine Version des Viertakt-Otto-Versuchsmotors von 1876. Am 9. Mai 1876 nahm Otto an seinem Versuchsmotor ein Arbeitsdiagramm auf (Bild 4), das weitestgehend dem heutigen entspricht. Nicolaus August Otto 1831 – 1891 Gliederung • Bedeutung der Verbrennungsmotoren • Geschichtliche Entwicklung • Arten von Verbrennungsmotoren • Funktionsweise • Stirlingmotor • Wir bauen einen Stirlingmotor Begriffsklärung Ein Motor ist eine Kraftmaschine, die mechanische Geräte bewegt oder antreibt. Er wandelt Energieformen wie thermische, chemische oder elektrische Energie in mechanische Energie um. Motor Elektromotor Dampfmaschine Verbrennungsmotor Ottomotor Stirlingmotor Turbine Dieselmotor Ein Verbrennungsmotor ist eine Wärmekraftmaschine, die durch innere Verbrennung von Treibstoff mechanische Arbeit verrichtet. Nicht zu den Verbrennungsmotoren im engeren Sinne zählen Motoren mit äußerer Verbrennung, d.h. mit Verbrennung außerhalb des Zylinders, beispielsweise Dampfmaschinen und Stirlingmotoren, sowie Turbinen. Kolbenmaschinen Bei einer Kolbenmaschine wird die Auf- und AbBewegung des Kolbens in eine gleichmäßige Drehung umgewandelt Zylinder Kolben Pleuel Kurbelwelle Gliederung • Bedeutung der Verbrennungsmotoren • Geschichtliche Entwicklung • Arten von Verbrennungsmotoren • Funktionsweise • Stirlingmotor • Wir bauen einen Stirlingmotor Kräftiges Antreiben von Maschinen mit Wärme: Wärmekraftmaschinen Was ist Wärme? • Wärme ist eine Form von Energie • Damit Wärme übertragen werden kann, muss ein Temperaturunterschied vorhanden sein Stoffe dehnen sich bei Erwärmung aus • In einem Festkörper schwingt jedes einzelne Atom um einen Gleichgewichtspunkt. Wenn die Temperatur steigt, so werden die Schwingungen heftiger und die Abstände zwischen den Atomen größer. Dadurch dehnen sich Körper bei Erwärmung aus. • Auch Gase dehnen sich bei Erwärmung aus. Schließt man die Gase in ein festes Volumen ein, z.B. eine Flasche, so steigt der Druck Umwandlung von thermischer Energie in mechanische Energie • Wärmekraftmaschinen verwandeln Wärme in Kraft (wie der Name schon sagt) • Der durch Wärmezufuhr erzeugte Gasdruck treibt einen Kolben in einem Zylinder an • Der Kolben treibt über ein Pleuel und eine Kurbelwelle eine Maschine an Verhalten von Gasen bei Erwärmung und Abkühlung Das Experiment mit dem Luftballon verdeutlicht die Umwandlung von Wärme in Bewegung http://peterfette.gmxhome.de/howdo.htm#AA Der Aufbau und Funktionsweise eines Otto-Motors Nockenwellen Auslass-Ventil Beim Ottomotor wird ein explosives LuftBenzin-Gemisch in den Zylinder gesaugt (durch das blaue Einlass-Ventil). 1 2 Dieses Gemisch wird durch die Aufwärtsbewegung des Kolbens verdichtet. Durch einen Funken der Zündkerze wird das explosive Gemisch gezündet. Das Gemisch verbrennt mit großer Hitze und baut dabei einen großen Druck auf. Dieser Druck schiebt den Kolben mit großer Kraft nach unten. Zündkerze Einlass-Ventil Ansaug-Kanal Zylinder Wasserkühlung Kolben 3 Pleuel Das Auslass-Ventil wird geöffnet und das verbrannte Gemisch (Abgas) wird durch den Kolben hinaus in den Auspuff geschoben. Kurbelwelle 4 Die 4 Takte des Otto-Motors Der allgemein gebräuchliche Otto-Motor ist ein sog. Viertakter. Der Funktionsablauf ist in 4 Takte eingeteilt: 1. Ansaugen, 2. Verdichten, 3. Arbeiten, 4. Ausschieben Ansaugen Arbeiten (Zünden) Verdichten Ausschieben Für kleinere Anwendungen wie z.B. eine Motorsäge, ein Rasenmäher oder eine Mofa werden kleinere und leichtere Zweitakter verwendet. Da ein Zweitakter mit einem Benzin-Öl-Gemisch betrieben wird, kann man ihn leicht am schlechten Geruch und am bläulichen Abgas erkennen Gliederung • Bedeutung der Verbrennungsmotoren • Geschichtliche Entwicklung • Arten von Verbrennungsmotoren • Funktionsweise • Stirlingmotor • Wir bauen einen Stirlingmotor Robert Stirlings Heißluftmotor Der Stirlingmotor ist auch eine Wärmekraftmaschine zur Umsetzung von Wärme in mechanische Arbeit. Sie ist allerdings kein Verbrennungsmotor im eigentlichen Sinne, da die Verbrennung nicht innerhalb, sondern außerhalb des Zylinders stattfindet. • Der Stirlingmotor ist eine Maschine, in der ein Gas als Arbeitsmedium in einem geschlossenen Raum erwärmt wird. • Das sich ausdehnende Gas treibt einen Arbeitskolben an und erzeugt damit mechanische Arbeit. • Das Gas wird danach wieder abgekühlt und komprimiert. So entsteht ein Kreisprozess. Robert Stirling 1790 – 1878 Der Stirlingmotor: prinzipieller Aufbau Der Stirlingmotor besitzt keine Ventile! Die Luft (Gas) wird von dem Verdrängerkolben hin- und hergeschoben. Dadurch wird die Luft schnell erwärmt und abgekühlt. Die damit verbundene Druckveränderung treibt den Arbeitskolben. Der Verdrängerkolben ist zum Arbeitskolben immer um 90° versetzt. Somit ist die Laufrichtung eindeutig festgelegt. Funktionsweise des Stirling-Motors Auch beim Stirlingmotor lassen sich 4 Schritte unterscheiden: 1 Der Zylinder mit dem roten Kolben wird erwärmt. 2 Das Gas dehnt sich aus, strömt in den Zylinder mit dem blauen Arbeitskolben und drückt diesen nach unten. 3 Durch Kühlung wird dem Zylinder mit dem blauen Kolben Wärme entzogen. Das Gas kühlt sich ab, zieht sich zusammen und saugt den blauen Kolben nach oben. 4 Das abgekühlte Gas wird zurück in den Zylinder mit dem roten Kolben geschoben und der Vorgang beginnt von vorn. pV-Diagramm Durch die Erwärmung und Abkühlung sowie durch die Bewegung des Kolbens verändern sich Druck (p) und Volumen (V) des Gases. Diese Veränderungen können in einem Diagramm aufgezeichnet werden: dem pVDiagramm. Den mathematischen Zusammenhang zwischen Druck (p), Volumen (V) und Temperatur (T) beschreibt das ideale Gasgesetz: p ⋅V = const. T Isochore (gleichbleibendes Volumen) Isotherme (gleichbleibende Temperatur ) ide re aler al Pr er oz Pr es oz s es s Stirlingmotor SCHI 2-A (Firma Schmidt) Stirlingmotor als Solarkraftwerk Der Stirlingmotor sitzt im Brennpunkt eines Parabolspiegels, der die Sonnenstrahlen bündelt. Ein einzelnes Modul aus Spiegel und Motor kann je nach Größe zwischen 5.000 und 25.000 Watt elektrische Leistung erzeugen. Stirlingmotoren kann man… …selber bauen: oder kaufen: Der Stirlingmotor von Dieter Viebach Preis: 15,30 € Firma E. Schmidt, Oberursel: Bauanleitung senden wir auf Wunsch gerne zu (bitte in Liste eintragen) www.stirlingmotor.com Gliederung • Bedeutung der Verbrennungsmotoren • Geschichtliche Entwicklung • Arten von Verbrennungsmotoren • Funktionsweise • Stirlingmotor • Wir bauen einen Stirlingmotor Einzelteile des Eigenbau-Motors Verdrängerkolben Zylinderdeckel Faltenbalg (Arbeitskolben) Zylinderdeckel mit Aufbauplatte Pleuels für Verdränger- und Arbeitskolben Pleuel-Lager Einzelteile des Eigenbau-Motors Schwungrad Kurbelwelle Gestell Zylinder mit Kühlung Der fertige Motor mit Stückliste Teil 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Menge 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 2 2 1 4 2 8 2 6 2 2 1 2 12 4 1 1 Bezeichnung Quelle Bemerkung Duran Glaszylinder, 1000ml Bauform hoch Verdränger aus Balsaholz Fahradspeiche + Gewindestift, 2,5mm Ø Aufbauplatte, 12mm MDF Verbindungsrohr, 12mm Ø, Kupferrohr Dichtplatte, 12mm MDF Abstandsklotz, 12mm MDF Versteifung, 3mm Sperrholz Dichtungsring, 70mm - 80mm Ø Faltenbalg aus Luftundurchlässigem Papier Pleul für Faltenbalg, Hartholz, Dübelholz Pleul für Verdränger, 3mm Hartholz Faltenbalgoberteil, 3mm Sperrholz Schwungrad, 140mm Ø, 6mm Sperrholz Lager Seitenteil, Sperrholz 6 Nabe / Einsatzstück, 4mm Ø Gegengewicht, Mutter M6 Kurbelwelle, 2,5 mm Ø Federstahlwelle Stellring für 3mm o. 4mm Bundbuchse, 3mm Ø Ständerseitenteil, 19mm MDF Spannbacken, 25mm MDF Hülse, MS-Rohr Lüsterklemme Heimwerkermarkt Unterlegscheibe, M8 mit 22mm Ø Unterlegscheibe, M6 Lagerklemmschraube, M6x30 Mutter, M6 Gewindestange, M6x250 Flügelmutter, M6 Spiritusbrenner Heimwerkermarkt Zylinderschraube, M3x20 Blechschraube, M3x20 Blechschraube, M4x40 Wasserbehälter aus Kunststoff Alufolie