Stufe 7

Werbung
Schulinternes Fachcurriculum DBG (Kurzfassung)
Stand: Februar 2012
Mathematik Jahrgangsstufe 7
Inhalte:
Lernbereiche Algebra und
Funktionen:
Kapitel 1: Zuordnungen - Dreisatz:
Tabelle / Graph einer Zuordnung, proportionale und antiproportionale Zuordnungen,
Dreisatz bei proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen, Quotientengleichheit,
Proportionalitätsfaktor, Produktgleichheit
Kapitel 2: Prozent- und Zinsrechnung:
Grundwert, Prozentuale Änderungen, Zinsen (für ein Jahr, beliebige Zeitspannen)
Kapitel 4: Rationale Zahlen:
Anordnung, Betrag, Beschreiben von Änderungen, Rechengesetze (Addition, Subtraktion,
Multiplikation, Division), Terme, Zahlenbereiche (Vergleich)
Kapitel 7: Terme und Gleichungen:
Terme (Aufstellen, Aufbau), Termumformungen, Multiplizieren und Dividieren von
Produkten, Lösen von Gleichungen und Ungleichungen, Modellieren
Lernbereich Stochastik:
Kapitel 5: Zufall und Wahrscheinlichkeit
Zufallsexperimente, Ereignisse und ihre Wahrscheinlichkeiten, Bestimmen von
Wahrscheinlichkeiten (näherungsweise, durch Simulation)
Lernbereich Geometrie:
Kapitel 3: Winkel in Figuren – symmetrische Dreiecke und Vierecke:
Winkel an Geradenkreuzungen, Winkelsumme in Dreiecken, Vierecken, Vielecken,
gleichschenklige Dreiecke, Winkelsätze, (symmetrische) Vierecke
Kapitel 6: Dreiecke und Vierecke:
Kongruenz, Kongruenzsätze, Kreis , Gerade, Mittelsenkrechte, Umkreis, Inkreis,
Winkelhalbierende
Lehrwerk, Medien:
Elemente der Mathematik 7. Schuljahr (G8), Schroedel-Verlag
Es wird im Unterricht kein Taschenrechner verwendet.
Leistungsbeurteilung:
(Siehe Richtlinien, Mathematik-Kernlehrplan sowie schulinternes Leistungskonzept)
Schriftliche Arbeiten:
 Pro Halbjahr 3 Klassenarbeiten, Dauer: bis zu einer Unterrichtsstunde.
 Die Note „ausreichend“ wird in der Regel erteilt, wenn 45 % der Punkte erreicht
wurden. Die Bereiche für „sehr gut“ bis „ausreichend“ sind in vier gleich große
Intervalle unterteilt.
Sonstige Mitarbeit:
 Mündliche Mitarbeit, Hausaufgaben, Übungen, Heftführung
 Selbstständiges Arbeiten, Kooperation und Teamfähigkeit
Die Zeugnisnote stellt eine angemessene Beurteilung der Gesamtleistung dar und ergibt sich somit
zu gleichen Teilen aus den Klassenarbeiten und der sonstigen Mitarbeit (siehe RL S. 80).
Herunterladen