Volltext

Werbung
Aus der Klinik für Kleintiere
der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
und dem Veterinär-Physiologisch-Chemischen Insitut
der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Die Relaxin-Plasmakonzentration als prognostischer Marker bei
Hündinnen mit Mammatumoren
Inaugural-Dissertation
zur Erlangung des Grades eines
Doctor medicinae veterinariae (Dr. med. vet.)
durch die Veterinärmedizinische Fakultät
der Universität Leipzig
eingereicht von
Stephan Schweizer
aus Feuchtwangen
Leipzig, 2010
Mit Genehmigung der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Dekan:
Prof. Dr. Arwid Daugschies
Betreuerinnen:
Prof. Dr. Vera Grevel
Prof. Dr. Almuth Einspanier
Gutachterinnen:
Prof. Dr. Vera Grevel
Klinik für Kleintiere
der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Prof. Dr. Almuth Einspanier
Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut
der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Prof. Dr. Anne-Rose Günzel-Apel
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Tag der Verteidigung: 23.03.2010
Meinen Eltern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Abkürzungen
1
Einleitung .................................................................................................. 1
2
Literaturübersicht..................................................................................... 3
2.1
Anatomie .................................................................................................... 3
2.2
Epidemiologie ............................................................................................. 5
2.2.1
Inzidenz ............................................................................................................... 5
2.2.1.1
Häufigkeit von Mammatumoren in Relation zu anderen Tumorerkrankungen . 5
2.2.1.2
Häufigkeit von Mammatumoren innerhalb einer definierten Population........... 5
2.2.2
Anteil maligner Mammatumoren........................................................................... 8
2.2.3
Mammatumorinzidenz in Abhängigkeit vom Alter................................................. 9
2.2.4
Rasseprädispositionen......................................................................................... 9
2.2.5
Mammatumoren beim Rüden..............................................................................10
2.3
Ätiologie.................................................................................................... 11
2.3.1
Zeitpunkt der Kastration ......................................................................................11
2.3.2
Läufigkeitsunterdrückung ....................................................................................12
2.3.3
Pseudogravidität .................................................................................................13
2.3.4
Trächtigkeit .........................................................................................................13
2.3.5
Körperliche Verfassung.......................................................................................13
2.4
Auftreten und Verteilung von Mammatumoren ......................................... 14
2.5
Klassifikation der Mammatumoren ........................................................... 15
2.5.1
Klinisch ...............................................................................................................15
2.5.1.1
Tumor............................................................................................................15
2.5.1.2
Nahmetastasen .............................................................................................15
2.5.1.3
Fernmetastasen.............................................................................................15
2.5.2
Histopathologisch................................................................................................16
2.6
Prognostische Parameter ......................................................................... 17
2.6.1
Klinisch ...............................................................................................................17
2.6.1.1
TNM-Score der WHO ....................................................................................17
2.6.1.2
Ulzeration ......................................................................................................18
Inhaltsverzeichnis
2.6.1.3
2.6.2
Wachstumsgeschwindigkeit...........................................................................18
Histopathologie ...................................................................................................18
2.6.2.1
Histopathologische Diagnose ........................................................................18
2.6.2.2
Invasives Wachstum......................................................................................19
2.6.2.3
Regionäre Lymphknotenmetastasen .............................................................19
2.7
Präoperative Diagnostik bei Mammatumoren........................................... 20
2.7.1
Klinische Untersuchung ......................................................................................20
2.7.2
Zytologie .............................................................................................................20
2.7.3
Biopsie ................................................................................................................20
2.7.4
Tumormarker ......................................................................................................21
2.8
Relaxin ..................................................................................................... 22
2.8.1
Geschichte des Relaxins.....................................................................................22
2.8.2
Struktur des Relaxins ..........................................................................................22
2.8.3
Syntheseorte.......................................................................................................23
2.8.4
Wirkungen des Relaxins......................................................................................24
2.8.4.1
Proteolytischer Effekt.....................................................................................24
2.8.4.2
Somatotroper Effekt.......................................................................................26
2.8.4.3
Angiogener Effekt ..........................................................................................27
2.8.5
Klinische Anwendungen der Relaxinbestimmung................................................28
2.8.5.1
Trächtigkeitsdiagnostik bei der Hündin ..........................................................28
2.8.5.2
Tumormarker beim Brustkrebs der Frau ........................................................28
2.8.5.3
Prognostischer Marker beim kongestiven Herzversagen des Menschen .......29
3
Tiere, Material und Methoden ................................................................ 30
3.1
Patientengruppe und Kontrollgruppe ........................................................ 30
3.1.1
Untersuchungen bei Erstvorstellung....................................................................30
3.1.2
Klinische Einteilung der Mammatumoren ............................................................31
3.1.3
Sonographische Untersuchung ...........................................................................32
3.1.4
Verlaufsuntersuchung .........................................................................................33
3.1.5
Therapie..............................................................................................................34
3.2
Laboruntersuchungen............................................................................... 36
3.2.1
Blutentnahmen und Aufarbeitung der Proben......................................................36
3.2.2
Blutbild ................................................................................................................36
3.2.3
Relaxinbestimmung.............................................................................................36
3.2.4
Histopathologische Untersuchung.......................................................................36
3.3
Statistische Auswertung ........................................................................... 37
Inhaltsverzeichnis
4
Ergebnisse .............................................................................................. 39
4.1
Zusammensetzung der Gruppen .............................................................. 39
4.1.1
Alter ....................................................................................................................39
4.1.2
Rasseverteilung ..................................................................................................39
4.2
Auswertung der Anamnesebögen ............................................................ 41
4.2.1
Kastration, Läufigkeitsunterdrückung, Pseudogravidität, Gravidität .....................41
4.2.2
Angaben zum Mammatumor ...............................................................................42
4.2.3
Vorherige Operationen........................................................................................43
4.3
Auswertung der Untersuchungsbögen ..................................................... 44
4.3.1
Anzahl und Verteilung der diagnostizierten Mammatumoren...............................44
4.3.2
TNM-Score und Ulzeration..................................................................................46
4.3.3
Histopathologische Diagnose..............................................................................47
4.3.4
Herzerkrankungen...............................................................................................48
4.4
Durchgeführte Operationen ...................................................................... 48
4.4.1
Mastektomie........................................................................................................48
4.4.2
Ovariohysterektomie ...........................................................................................49
4.5
Verlaufsuntersuchung............................................................................... 50
4.5.1
Rezidiv ................................................................................................................50
4.5.2
Fernmetastasen ..................................................................................................51
4.5.3
Todesursachen ...................................................................................................52
4.6
Relaxin-Plasmakonzentration in Bezug auf die untersuchten Parameter . 53
4.6.1
Gruppenvergleich der Relaxin-Plasmakonzentration...........................................53
4.6.2
Anamnesebogen.................................................................................................54
4.6.3
Untersuchungsbogen ..........................................................................................56
4.6.3.1
Anzahl und Verteilung der Mammatumoren...................................................56
4.6.3.2
TNM-Score und Ulzeration ............................................................................56
4.6.3.3
Histopathologische Diagnose ........................................................................58
4.6.3.4
Herzerkrankungen .........................................................................................59
4.6.4
Verlaufsuntersuchung .........................................................................................59
4.6.4.1
Vergleich der Zeitpunkte der Blutentnahmen .................................................59
4.6.4.2
Rezidiv ..........................................................................................................60
4.6.4.3
Fernmetastasen.............................................................................................61
4.6.4.4
Todesursachen..............................................................................................62
4.6.4.5
Durchgeführte Operationen ...........................................................................63
Inhaltsverzeichnis
4.7
Überlebenszeitanalyse ............................................................................. 64
4.7.1
Stadium der Erkrankung .....................................................................................64
4.7.2
Tumorgröße ........................................................................................................66
4.7.3
Ulzeration............................................................................................................67
4.7.4
Nahmetastasen...................................................................................................68
4.7.5
Fernmetastasen ..................................................................................................69
4.7.6
Rezidiv ................................................................................................................70
4.8
Untersuchung der Blutbilder ..................................................................... 71
5
Diskussion .............................................................................................. 72
5.1
Zusammensetzung der Gruppen .............................................................. 73
5.1.1
Alter ....................................................................................................................73
5.1.1.1
Patienten .......................................................................................................73
5.1.1.2
Kontrollgruppe ...............................................................................................73
5.1.2
Rassenverteilung ................................................................................................74
5.2
Tumorbeobachtung .................................................................................. 74
5.3
Relaxin ..................................................................................................... 75
5.3.1
Gruppenvergleich................................................................................................75
5.3.2
Kastrationsstatus ................................................................................................76
5.3.3
Läufigkeitsunterdrückung, Pseudogravidität, Trächtigkeiten................................77
5.3.4
Verteilung und Häufigkeit der diagnostizierten Tumoren .....................................78
5.3.5
Herzerkrankungen...............................................................................................78
5.3.6
Tumorgröße und Stadium der Erkrankung ..........................................................79
5.3.7
Ulzeration............................................................................................................79
5.3.8
Nahmetastasen...................................................................................................80
5.3.9
Histopathologische Diagnose..............................................................................80
5.3.10
Vergleich der Zeitpunkte der Blutentnahmen.......................................................81
5.3.11
Rezidiv ................................................................................................................81
5.3.12
Fernmetastasen ..................................................................................................82
5.3.13
Todesursache .....................................................................................................83
5.3.14
Durchgeführte Operationen.................................................................................83
5.4
Überlebenszeitanalyse ............................................................................. 84
5.4.1
Alter ....................................................................................................................84
5.4.2
Verteilung und Häufigkeit der diagnostizierten Tumoren .....................................85
5.4.3
Tumorgröße ........................................................................................................85
Inhaltsverzeichnis
5.4.4
Nahmetastasen...................................................................................................86
5.4.5
Stadium der Erkrankung .....................................................................................87
5.4.6
Ulzeration............................................................................................................87
5.4.7
Histopathologische Diagnose..............................................................................87
5.4.8
Rezidiv ................................................................................................................88
5.4.9
Fernmetastasen ..................................................................................................88
5.5
Abschließende Betrachtung...................................................................... 89
6
Zusammenfassung................................................................................. 91
7
Summary ................................................................................................. 93
8
Literaturverzeichnis ............................................................................... 95
9
Anhang ....................................................................................................... I
9.1
Klassifikation der WHO für kanine Mammatumoren .................................... I
9.2
Anamnesebogen Patientengruppe ............................................................. II
9.3
Anamnesebogen Kontrollgruppe ............................................................... III
9.4
Untersuchungsbogen für Hündinnen der Patientengruppe........................ IV
9.5
Daten aus dem Anamnesebogen ............................................................... V
9.6
Daten aus dem Untersuchungsbogen bzw. der Verlaufs-untersuchung.... IX
9.7
Übersicht über die Häufigkeitsverteilungen der untersuchten Parameter XIII
9.8
Einzelergebnisse der Relaxinbestimmungen...........................................XVI
9.9
Test auf Normalverteilung der Relaxin-Plasmakonzentrationen ..............XIX
Danksagung
Verzeichnis der Abkürzungen
Verzeichnis der Abkürzungen
GH
Growth Hormone
GHRH
Growth Hormone Releasing Hormone
GnRH
Gonadotropin Releasing Hormone
IGF
Insulin-like Growth Factor
MPA
Medroxyprogesteronacetat
MMP
Matrix Metalloproteinase
TNM
Tumor Node Metastases
VEGF
Vascular Endothelial Growth Factor
Einleitung
1 Einleitung
Bei Hündinnen stellen Mammatumoren die mit Abstand häufigsten Tumoren dar.
75 - 92 % aller an Mammatumoren erkrankten Tiere haben mindestens einen
malignen Mammatumor. Diese malignen Tumoren haben das Potential invasiv zu
wachsen und zu metastasieren. Die Prognose für die erkrankte Hündin ist abhängig
von verschiedenen Faktoren, wie z.B. der Größe, dem Wachstumsverhalten, dem
Vorliegen von Fernmetastasen und der histopathologischen Diagnose der Tumoren.
In der Humanmedizin ist bei an Mammakarzinomen erkrankten Patientinnen eine
präoperative Diagnostik unter Verwendung der Sonographie, der Bestimmung
spezifischer Tumormarker und der Tumorbiopsie etabliert. Diese Informationen
fließen in die Therapieplanung hinsichtlich des Ausmaßes der chirurgischen und
medikamentellen Behandlung ein. Bei der Hündin haben sich Bioptate als wenig
nützlich zur Dignitätseinschätzung eines Mammatumors erwiesen. Dies liegt unter
anderem
daran,
dass
die
Mammatumoren
eine
bedeutend
heterogenere
histologische Struktur aufweisen als bei der Frau. Auch bildgebende Verfahren wie
die Sonographie scheinen aus diesem Grund bei der Hündin keine sichere Aussage
zur Dignität der Mammatumoren zu liefern. Tumormarker konnten bei der Hündin
noch nicht zur Dignitätseinschätzung bei der Mammatumorerkrankung etabliert
werden.
Das physiologische und insbesondere das maligne entartete Mammagewebe der
Frau sind in der Lage, Relaxin zu synthetisieren. Das Relaxin unterstützt das
Wachstum der Tumoren, indem die den Tumor umgebenden Basalmembranen
aufgelöst werden. Auf diese Weise wird es den Tumoren ermöglicht, invasiv zu
wachsen und schneller zu metastasieren. In einer humanmedizinischen Studie gibt
es Hinweise darauf, dass die Relaxin-Plasmakonzentration als prognostischer
Tumormarker beim Mammakarzinom der Frau geeignet ist. Ziel der vorliegenden
Studie
ist
es
zu
untersuchen,
ob
auch
bei
der
Hündin
die
Relaxin-
Plasmakonzentration als Tumormarker herangezogen werden kann. Damit könnte
dem behandelnden Tierarzt ein präoperativer diagnostischer Parameter an die Hand
gegeben werden, um den Besitzer einer an einem Mammatumor erkrankten Hündin
besser hinsichtlich der Prognose für sein Tier beraten zu können.
1
Einleitung
Deshalb sollen in dieser Arbeit folgende Fragestellungen beantwortet werden:
•
Haben an einem Mammatumor erkrankte Hündinnen eine höhere RelaxinPlasmakonzentration als gesunde Hündinnen?
•
Kann anhand der Bestimmung der Relaxin-Plasmakonzentration die Dignität
des Mammatumors präoperativ vorhergesagt werden?
•
Kann anhand der Bestimmung der Relaxin-Plasmakonzentration eine
Metastasierung des Mammatumors in andere Organe nachgewiesen werden?
•
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Relaxin-Plasmakonzentration und
Anzeichen invasiven Wachstums des Mammatumors?
•
Kann anhand der Bestimmung der Relaxin-Plasmakonzentration eine
Aussage zur postoperativen Überlebenszeit der an einem Mammatumor
erkrankten Hündin getroffen werden?
2
Literaturübersicht
2 Literaturübersicht
2.1 Anatomie
Die Milchdrüse oder Mamma, die beim Fleischfresser als Gesäuge bezeichnet wird,
besteht beim Hund in der Regel aus fünf Komplexpaaren, die bilateral symmetrisch
paramedian an der ventralen Rumpfwand aufgehängt sind (HABERMEHL 1996). Zur
Beschreibung der Mammakomplexe gibt es unterschiedliche Nomenklaturen, wobei
die am häufigsten verwendete Nomenklatur eine Nummerierung der Komplexe von
eins bis fünf vorsieht, angefangen am kranialen Komplex (STRATMANN u. Mitarb.
2006).
Das Gesäuge der Hündin ist eine modifizierte, zusammengesetzte, apokrine
Schweißdrüse mit tubuloalveolärem Aufbau. Jeder Mammakomplex besteht aus
einem Milchdrüsenkörper, Corpus mammae, und der Zitze, Papilla mammae. Der
Milchdrüsenkörper setzt sich aus dem Drüsenparenchym, Glandulae mammariae,
sowie dem interparenchymatösen Bindegewebe zusammen und ist von Haut
überzogen (HABERMEHL 1996). Diese ventralen Hautpartien gewährleisten
zusammen mit dem oberflächlichen und tiefen Blatt der äußeren Rumpffaszie
(Fascia trunci externa superficialis und profunda) in Verbindung mit lockerem Bindeund Fettgewebe die Fixation der Drüse an der Rumpfwand. Die Mammakomplexe
des Rüden sind makroskopisch nur anhand ihrer unscheinbaren Zitzen identifizierbar
(BUDRAS 2007).
Das Gesäuge besteht aus epithelialen und mesenchymalen Anteilen. Epithelzellen
sind zu Alveolen zusammengefasst und netzartig von kontraktilen Myoepithelzellen
sowie der Basalmembran umgeben. Die Alveolen liegen im interparenchymatösen
Bindegewebe. Dieses erlaubt eine Einteilung in Drüsenlappen (Lobi glandulae
mammariae) und Drüsenläppchen (Lobuli glandulae mammariae). Aus den Lobuli
führen die Milchgänge (Ducti lactiferi), welche konfluieren und dadurch an Lumen
gewinnen, und schließlich in den Drüsenteil (Pars glandularis) der Milchzisterne
(Sinus lactiferus) eingehen. Jeder kanine Mammakomplex besteht aus etwa sieben
bis zwanzig getrennten Hohlraumsystemen. Der Sinus lactiferus ist mit einem
zweischichtigen Zylinderepithel ausgekleidet. Aus dem in der Zitze gelegenen Teil
3
Literaturübersicht
der Milchzisterne (Pars papillaris) treten mit kutaner Schleimhaut besetzte
Zitzenkanäle (Ducti papillaria) aus und münden in Zitzenöffnungen (Ostia papillaria)
an der Hautoberfläche. Die Anzahl der Zitzenkanäle und Zitzenöffnungen entspricht
der Zahl der zugehörigen Zisternen. Ein muskulöses Ringfasersystem um den
Ductus papillaris stellt den Verschluss und somit die Abgrenzung zur Hautoberfläche
sicher (BRAGULLA u. KÖNIG 1999).
Bedingt durch die thorakoinguinale Ausdehnung des Gesäuges wird die arterielle
Blutversorgung im thorakalen Abschnitt durch die Rami mammarii der Arteria
thoracica interna und der Arteriae intercostales bewerkstelligt. Der abdominale und
inguinale Anteil wird durch die Arteria epigastrica cranialis superficialis und caudalis
superficialis sowie die Arteria pudenda externa versorgt. Die Nomenklatur der
begleitenden
Venen
ist
entsprechend.
Kontralaterale
Anastomosen
werden
beobachtet (BRAGULLA u. KÖNIG 1999).
Die ersten beiden Komplexe des kaninen Gesäuges sind weitestgehend tributäres
Gebiet des Axillarlymphknotens (Lymphonodus axillaris), in ganz seltenen Fällen
fließt die Lymphe aber auch aus dem ersten Komplex in den Lymphonodus cervicalis
superficialis (PATSIKAS u. DESSIRIS 1996a). Die zwei kaudalen Komplexe werden
in der Regel in den Inguinallymphknoten (Lymphonodus inguinalis superficialis)
drainiert, die Lymphe des vierten Komplexes kann aber auch in die mittleren
Darmbeinlymphknoten (Lymphonodi iliaci mediales) abfließen (PATSIKAS u.
DESSIRIS 1996a). Die Lymphe des dritten Komplexes fließt sowohl nach kranial in
den
Axillarlymphknoten
als
auch
nach
kaudal
in
den
oberflächlichen
Inguinallymphknoten (PATSIKAS u. DESSIRIS 1996b). Dieses Verteilungsmuster gilt
auch bei einem an Mammatumoren erkrankten Gesäuge (PATSIKAS u. Mitarb.
2006).
Die Innervation des Gesäuges wird durch die Äste des Nervus genitofemoralis und
die Nervi intercostales sichergestellt (HABERMEHL 1996).
4
Literaturübersicht
2.2 Epidemiologie
2.2.1 Inzidenz
Mammatumoren sind beim Hund eine sehr häufig auftretende Neoplasie. Sie
kommen bei dieser Tierart häufiger vor als beim Menschen oder bei anderen
Haustierarten (BRODEY u. Mitarb. 1983).
2.2.1.1 Häufigkeit
von
Mammatumoren
in
Relation
zu
anderen
Tumorerkrankungen
Betrachtet man die Häufigkeit des Auftretens von Mammatumoren beim Hund
gegenüber anderen Tumorerkrankungen, so stellen sie nach den Neoplasien der
Haut die zweithäufigste Tumorart dar. Bei der Hündin stellen sie die häufigste
Tumorart dar (MOULTON 1990). In zwei anderen Arbeiten werden nur Neoplasien
des hämatopoetischen Systems im Sektionsgut häufiger als Mammatumoren
gefunden
(MANN
Untersuchung
1984,
ordnet
WALTER
Neoplasien
u.
des
SCHWEGLER
Gesäuges
1992).
nach
Eine
weitere
Hauttumoren
und
gastrointestinalen Tumoren erst als dritthäufigste Tumorerkrankung beim Hund ein
(DOBSON u. Mitarb. 2002).
Mammatumoren machen einen Anteil von 14 bis 25 % aller Tumoren des Hundes
bezogen auf die Gesamtpopulation aus, also inklusive männlicher Tiere (FIDLER u.
BRODEY 1967, MACVEAN u. Mitarb. 1978), während bei anderen Autoren der Anteil
nur halb so hoch ist (DORN u. Mitarb. 1968b, MITCHELL u. Mitarb. 1974). Bei den
Hündinnen wird der Anteil der Mammatumoren an den Tumorerkrankungen mit über
40 % entsprechend hoch beziffert (ALLEN u. Mitarb. 1986, DORN u. Mitarb. 1968b,
MOE 2001).
2.2.1.2 Häufigkeit von Mammatumoren innerhalb einer definierten Population
Studien mit Angaben zur Mammatumor-Inzidenz bei der Hündin innerhalb einer
definierten Population liegen aus verschiedenen Ländern vor. Problematisch aber an
allen Studien ist, dass die Größe „Population“ kaum quantifizierbar ist. Im
Allgemeinen ist es schwer nachvollziehbar, wie viele Hunde oder Katzen in einem
definierten Gebiet leben. Wenn die Neuerkrankungsquote angegeben ist, so wird die
Population eines oder mehrerer Regierungsbezirke, des Patientenguts einer Klinik,
des Sektionsguts oder der Versicherungsstatistiken zugrunde gelegt. Eine Übersicht
5
Literaturübersicht
der epidemiologischen Angaben zur Inzidenz von Mammatumoren in der Literatur ist
in Tab. 1 dargestellt.
Es gibt zwei amerikanische Studien, die sich dieser Fragestellung angenommen
haben. In der einen Studie wurden Tumorerkrankungen über einen Zeitraum von drei
Jahren aus 65 Tierarztpraxen erfasst und mit der relativ genau bekannten
Gesamtpopulation der entsprechenden Bezirke verglichen. In dieser Arbeit wird die
Mammatumorinzidenz mit jährlich 199 Neuerkrankungen pro 100.000 Hunde
angegeben (DORN u. Mitarb. 1968a, DORN u. Mitarb. 1968b). An der anderen
ähnlich angelegten Studie waren 35 Tierarztpraxen beteiligt. Insgesamt lag die
Inzidenz an einem Mammatumor innerhalb eines Jahres neu zu erkranken bei 622
pro 100.000 Hunde (MACVEAN u. Mitarb. 1978).
Eine weitere europäische Studie untersuchte die Häufigkeit und das Auftreten
kaniner
Mammatumoren
Regierungsbezirken
(MOE
bei
bestimmten
2001).
So
Rassen
wurde
für
in
die
vier
Rasse
norwegischen
Boxer
eine
rassespezifische Inzidenz von 3.547 Neuerkrankungen pro 100.000 Hündinnen
angegeben. Dagegen wurden für die Rassen Bichon frisé und Berner Sennenhund
Inzidenzen von 1.796 beziehungsweise 387 Neuerkrankungen pro 100.000
Hündinnen berechnet. Die letztgenannten Rassen waren also offenbar weniger
anfällig für diese Tumorart als die Rasse Boxer.
In Großbritannien wurden 130.684 bei Versicherungen gemeldete Hunde als
Populationsgröße
zu
Grunde
gelegt.
In
dieser
Untersuchung
liegen
die
Mammatumoren mit 205 Neuerkrankungen pro 100.000 Fälle erst hinter den Hautund Gastrointestinaltumoren (DOBSON u. Mitarb. 2002). Jeodch sind in dieser Arbeit
junge Tiere im Patientenkollektiv überrepräsentiert.
In einer deutschen Studie untersuchten SIMON u. Mitarb. (1996) retrospektiv die
Inzidenz kaniner Mammatumoren innerhalb des Patientenguts der Klinik für kleine
Haustiere Hannover über einen Zeitraum von drei Jahren. Mammatumoren traten mit
einem Anteil von 41,6 % der Fälle als häufigste neoplastische Erkrankung der Hündin
auf. Hier ergibt sich eine Inzidenz von 3.579 Neuerkrankungen pro 100.000
Hündinnen. Diese Zahl wurde mit 3,5 % am Patientengut der Klinik und Poliklinik für
kleine Haustiere der Freien Universität Berlin bestätigt (WEY 1998).
Bei einer Auswertung der Hundesektionen des Instituts für Veterinärpathologie der
Freien Universität Berlin waren von 11.019 untersuchten Hunden 391 an
6
Literaturübersicht
Mammatumoren erkrankt. Dies ergibt eine Inzidenz von 3.548 Erkrankungen pro
100.000 Tiere (WALTER u. Mitarb. 1997).
Zumindest im deutschen Raum muss davon ausgegangen werden, dass jährlich
etwa 35 von 1.000 Hündinnen neu an Mammatumoren erkranken.
Tab. 1: Übersicht der epidemiologischen Daten kaniner Mammatumoren
Autor
Allen
Jahr Anteil Mammatumoren Anteil maligner Befunde Inzidenz pro
an kaninen Neoplasien
bei Mammatumoren
100.000 Tiere
in %
in %
1986
52*
48
Brodey
1983
42*
52
105**
Dobson u. Mitarb.
2002
14**
26
205**
Dorn u. Mitarb.
1968
41,7*
64
198,8**
Fidler u. Brodey
1967
25**
52,7
2613*
Hellmen u. Mitarb.
1993
MacVean u. Mitarb. 1978
68
21,1**
46
622,6**
Mitchell u. Mitarb.
1974
22**
5219*
Moe
2001
53,3*
387-3550***
Moulton u. Mitarb.
1986
Mulligan
1975
Nerukar u. Mitarb.
1989
Priester
1979
21,6**
57,2
Simon u. Mitarb.
1996
41,6*
75,6
Walter u. Mitarb.
1992
25,1**
Wey
1998
10
14**
98
73
3500*
3790*
82,7
* bezogen auf die weibliche Population
** bezogen auf die Gesamtpopulation
*** Inzidenzen angegeben für einzelne Rassen
7
3500*
Literaturübersicht
2.2.2 Anteil maligner Mammatumoren
Die Angaben zum Anteil der malignen Mammatumoren stellen sich uneinheitlich dar,
was unter anderem an der Vielzahl der verwendeten Klassifizierungssysteme liegt.
Aufgrund dieser Tatsache werden zur besseren Vergleichbarkeit der Daten nur
Studien aufgeführt, in denen die Tumoren nach der Klassifizierung der WHO aus
dem Jahre 1974 oder 1999 befundet wurden.
Die niedrigste Angabe für den Anteil maligner Tumoren wird mit 10 % angegeben
(MOULTON u. Mitarb. 1986). Ansonsten liegt der Anteil maligner Mammatumoren an
allen diagnostizierten Mammatumoren in klinischen Studien zwischen 20 und 70 %
(BENJAMIN u. Mitarb. 1999, BRODEY u. Mitarb. 1983, HELLMEN u. Mitarb. 1993,
MORRIS u. Mitarb. 1998, PRIESTER 1979). Bei Auswertungen des Sektionsguts
finden sich regelmäßig über 60 % maligne Neoplasien (GOTTWALD 1998,
NERURKAR u. Mitarb. 1989).
In vielen Arbeiten wird lediglich angegeben, wie hoch der Anteil maligner Befunde an
allen Mammatumoren ist. Da Hündinnen aber häufig an multiplen Mammatumoren
erkrankt sind, ist vielmehr die Frage entscheidend, wie hoch der Anteil der
Hündinnen ist, die an zumindest einem malignen Mammatumor erkrankt sind. So
kann ein Patient an einem malignen und drei benignen Tumoren erkrankt sein. Hier
würde sich ein Anteil maligner Tumoren von 25 % an allen Mammatumoren
errechnen. Die entscheidende Aussage im Hinblick auf die Prognose ist aber der
maligne Befund. In klinischen Studien, die den Anteil maligner Befunde bei kaninen
Mammatumoren untersuchen, überwiegen die an einem malignen Mammatumor
erkrankten Hündinnen aus dem vorgenannten Grund. So haben in einer spanischen
Studie 52,7 % der Hündinnen mindestens einen malignen Mammatumor (PEREZ
ALENZA u. Mitarb. 1997). In einer weiteren Arbeit aus Schweden sind 68 % der
Hündinnen an malignen Mammatumoren erkrankt (HELLMEN u. Mitarb. 1993).
Die Universitätstierkliniken in Hannover (SIMON u. Mitarb. 1996) und Gießen
(STRATMANN u. Mitarb. 2006) geben den Anteil mindestens eines maligne
entarteten Mammatumors mit 75,6 % bzw. 81,5 % an. Die Universitätstierklinik in
Berlin (WEY 1998) ermittelt sogar bei 92,5 % der erkrankten Hündinnen mindestens
einen malignen Tumor.
8
Literaturübersicht
2.2.3 Mammatumorinzidenz in Abhängigkeit vom Alter
Mammatumoren treten frühestens ab dem fünften Lebensjahr auf, und sind im
sechsten und siebten Lebensjahr noch relativ selten (MACVEAN u. Mitarb. 1978,
WEY
1998).
Danach
steigt
mit
zunehmendem
Alter
der
Hündin
die
Wahrscheinlichkeit, an einem Mammatumor zu erkranken, deutlich an (SIMON u.
Mitarb. 1996, WALTER u. Mitarb. 1997). Zehn- bis zwölfjährige Hündinnen haben die
höchste Erkrankungshäufigkeit (SIMON u. Mitarb. 1996, TAYLOR u. Mitarb. 1976).
Es
muss
von
einem
streng
alterskorreliert
steigenden
Erkrankungsrisiko
ausgegangen werden (BOSTEDT u. TAMMER 1995). Dieser Anstieg der
Tumorhäufigkeit im Alter wird mit der gestiegenen Lebenserwartung und der damit
verbundenen steigenden Tumorempfänglichkeit der Hunde in Europa erklärt
(RUTTEMANN 2000).
Hündinnen mit ausschließlich benignen Mammatumoren erkranken durchschnittlich
ein Jahr früher als Hündinnen mit malignen Mammatumoren (BENJAMIN u. Mitarb.
1999, MISDORP 1988).
2.2.4 Rasseprädispositionen
Einige Autoren geben ein höheres Erkrankungsrisiko für reinrassige Hündinnen an
(DORN u. Mitarb. 1968b, KURZMAN u. GILBERTSON 1986). Andere Autoren sehen
vor allem kleinwüchsige Rassen prädisponiert (WEY 1998, YAMAGAMI u. Mitarb.
1996b) oder können keinen Anhaltspunkt für bestimmte rassedeterminierte
Prädispositionen erkennen (DORN u. SCHNEIDER 1976, MULLIGAN 1975, PEREZ
ALENZA u. Mitarb. 1998).
Auch bei Rassehunden mit einem hohen Inzuchtindex wiesen DORN u.
SCHNEIDER (1976) kein erhöhtes Erkrankungsrisiko für Mammatumoren nach.
Innerhalb einer großen Beaglekolonie konnte aber eine familiäre Prädisposition
nachgewiesen werden, was eine familiäre, vererbliche Prädisposition ähnlich der
vererblichen Prädisposition für Brustkrebs bei der Frau denkbar macht (SCHAFER u.
Mitarb. 1998).
Unabhängig von der lokalen Rasseverteilung werden in ausländischen Studien
Pointer und Pudel (MACVEAN u. Mitarb. 1978) oder Mischling, Pudel und Deutscher
Schäferhund (SORENMO u. Mitarb. 2000) oder Malteser, Yorkshire Terrier, Pudel
und Shih Tzu (YAMAGAMI u. Mitarb. 1996a) oder Boxer (MOE 2001) als Rassen
genannt, die am häufigsten an Mammatumoren erkranken.
9
Literaturübersicht
Studien aus Deutschland kommen zu unterschiedlichen Rasseprädispositionen. In
einer deutschen Studie werden Mammatumoren überwiegend bei Cockerspaniel,
Teckel, Boxer, Airedale Terrier und Pudel gefunden. Mischlinge, Deutsche
Schäferhunde, Yorkshire Terrier und Golden Retriever sind unterrepräsentiert
(SIMON u. Mitarb. 1996). In einer weiteren deutschen Studie gehören betroffene
Hündinnen besonders häufig zu den Rassen Teckel und Yorkshire Terrier,
wohingegen Pudel und Deutsche Schäferhunde unterrepräsentiert sind (WEY 1998).
2.2.5 Mammatumoren beim Rüden
Der Anteil der beim Rüden diagnostizierten Mammatumoren wird nach Meinung der
meisten Autoren bei maximal 2 % gesehen (DORN u. Mitarb. 1968b, MACVEAN u.
Mitarb. 1978, SIMON u. Mitarb. 1996), wobei die Tumorinzidenz bei Rüden mit
östrogenproduzierenden Sertolizelltumoren stark ansteigt (OWEN 1979).
10
Literaturübersicht
2.3 Ätiologie
Die Ursachen für das Auftreten von Mammatumoren sind nicht vollständig geklärt, es
ist jedoch von einer multifaktoriellen Erkrankung auszugehen.
2.3.1 Zeitpunkt der Kastration
Der Zeitpunkt der Kastration hat für eine Hündin einen großen Einfluss auf die
Entstehung von Mammatumoren. So konnte gezeigt werden, dass das relative Risiko
an einem Mammatumor zu erkranken, bei juvenil kastrierten Hündinnen im Verhältnis
zu unkastrierten Hündinnen nur 0,5 % beträgt. Das relative Risiko steigt nach einbeziehungsweise zweimaligem Östrus auf 8 % beziehungsweise 26 % (SCHNEIDER
u. Mitarb. 1969, SONNENSCHEIN u. Mitarb. 1991). Die Tatsache, dass eine frühe
Kastration einen protektiven Einfluss auf die Entstehung von Mammatumoren zu
haben scheint, legt die Vermutung nahe, dass die Entstehung der Mammatumoren
durch endokrine Mechanismen ausgelöst werden kann. Es stellt sich somit die
Frage, ob ein Eingriff in den endokrinen Status der Hündin eine mögliche
Komponente zur Therapie kaniner Mammatumoren darstellt. Aus diesem Grund
wurden Studien durchgeführt, die den Einfluss einer Ovariektomie auf die Entstehung
von Mammatumoren bei adulten Hündinnen untersuchen sollten. So konnte in einer
Arbeit eine temporäre Rückbildung von Tumoren nach einer Kastration beobachten
werden (ANDERSON u. JARRETT 1966). In weiteren Studien wurde dieses
Ergebnis jedoch nicht bestätigt. Die Abnahme des von ANDERSON u. JARRET
(1966) beobachteten Tumorumfangs nach einer Kastration wird auf die Regression
hyperplastischen Gewebes infolge des Wegfalls von Östrogen zurückgeführt. Eine
Ovariektomie nach dem vierten Lebensjahr hat keinen protektiven Einfluss auf die
Entstehung von Mammatumoren (MISDORP 1988, TAYLOR u. Mitarb. 1976).
Eine Kastration im Zusammenhang mit der chirurgischen Therapie eines
vorhandenen Mammatumors verhindert nicht das Entstehen neuer Mammatumoren
(MORRIS u. Mitarb. 1998). Eine Ovariektomie vor oder während einer chirurgischen
Therapie eines malignen Mammatumors hat nach den Zahlen der meisten Studien
keinen Einfluss auf die durchschnittliche Überlebenszeit der Hündin (PHILIBERT u.
Mitarb. 2003, SORENMO u. Mitarb. 2000, YAMAGAMI u. Mitarb. 1996b). In einer
Arbeit konnte bei gleichzeitiger Tumorresektion und Ovariektomie eine längere
durchschnittliche Überlebenszeit für die Hündinnen festgestellt werden. Hier fiel der
11
Literaturübersicht
protektive Effekt bei Hündinnen höher aus, die an einem komplexen Karzinom
erkrankt waren, als bei Hündinnen, die an einem einfachen Karzinom erkrankt waren
(CHANG u. Mitarb. 2005).
2.3.2 Läufigkeitsunterdrückung
Die Zunahme der Tumorwahrscheinlichkeit nach hormoneller Läufigkeitsunterdrückung ist durch viele Studien hinreichend belegt. Der Effekt tritt sowohl bei hohen
Dosierungen
im
Rahmen
experimenteller
Studien
als
auch
bei
niedrigen
Dosierungen, wie sie zur Läufigkeitsunterdrückung angewandt werden, auf (FRANK
u. Mitarb. 1979, MISDORP 1988, OWEN u. BRIGGS 1976, RUTTEMAN 1990,
STOVRING u. Mitarb. 1997).
Die
Läufigkeitsunterdrückung
wird
mit
Depotpräparaten
der
Wirkstoffe
Medroxyprogesteronacetat oder Proligeston durchgeführt. Sowohl unter Einwirkung
von endogenem Progesteron als auch von den synthetischen Progestinen MPA oder
Proligeston kommt es bei der Hündin zu einer vermehrten ektopen Ausschüttung von
GH aus dem Mammagewebe (SELMAN u. Mitarb. 1994b). Folglich steigt der GHPlasmagehalt an. Physiologisch wird GH aus der Hypophyse ausgeschüttet unter
Regulierung des GH-Plasmagehalts durch die Hormone GHRH und Somatostatin
aus dem Hypothalamus. Der negative Feedback-Mechanismus des Somatostatins
auf die GH-Ausschüttung wird durch die ektope Ausschüttung aus dem
Mammagewebe außer Kraft gesetzt. Außerdem steigt auch infolge der MPA- oder
Proligestonapplikation der IGF I-Plasmagehalt. Zusätzlich kommt es systemisch zu
einer Insulinresistenz, weshalb der Insulinplasmagehalt ansteigt (RUTTEMAN u.
Mitarb. 1988). Diese drei Effekte halten nach dem Absetzen der Wirkstoffe noch
mindestens sechs Monate an. Bei der Hälfte aller mit MPA oder Proligeston
behandelten Hündinnen sind innerhalb kurzer Zeit Mammatumoren aufgetreten
(SELMAN u. Mitarb. 1994a).
12
Literaturübersicht
2.3.3 Pseudogravidität
Das Auftreten einer oder mehrerer Scheinträchtigkeiten kann nach Auswertung
retrospektiver Erhebungen nicht als ein Faktor angesehen werden, der die
Entstehung von Mammatumoren beeinflusst (BOSTEDT u. TAMMER 1995, OWEN
1979, PEREZ ALENZA u. Mitarb. 2000, RUTTEMAN u. Mitarb. 1989, SHOFER u.
Mitarb. 1989, VERONESI u. Mitarb. 2003).
2.3.4 Trächtigkeit
Im Gegensatz zur Situation bei der Frau, bei der frühe Geburten das Risiko
verringern, an Brustkrebs zu erkranken, haben bei der Hündin die Zahl der
vorausgegangene Trächtigkeiten, die Anzahl der geworfenen Welpen oder das Alter
beim ersten Wurf keinen Einfluss auf die Entstehung von Mammatumoren (BRODEY
u. Mitarb. 1966, HELLMEN u. Mitarb. 1993, SCHNEIDER u. Mitarb. 1969, TAYLOR
u. Mitarb. 1976)
2.3.5 Körperliche Verfassung
Adipositas in sehr jungen Jahren scheint, wie beim Menschen, die Karzinogenese zu
beeinflussen. Neun bis zwölf Monate alte, normalgewichtige Hündinnen haben ein
geringeres Risiko, im Alter an Mammatumoren zu erkranken als gleich alte adipöse
Hündinnen (PEREZ ALENZA u. Mitarb. 1998, SONNENSCHEIN u. Mitarb. 1991).
Zum Zeitpunkt der Mammatumorerkrankung waren adipöse Tiere nicht häufiger
erkrankt als normalgewichtige Tiere.
Die präoperative Ernährung, und hier besonders der Fett- und Proteingehalt des
Futters, hat keinen Einfluss auf die Inzidenz einer Mammatumorerkrankung
(SONNENSCHEIN u. Mitarb. 1991). Postoperativ scheint eine fettarme (< 39 % der
aufgenommenen Kalorien als Fett) aber proteinreiche Fütterung die Prognose der
Hündinnen zu verbessern. Bei Hündinnen dagegen, die bei gleichzeitiger Steigerung
des Proteinanteils fettreich (> 39 % der Kalorien als Fett) gefüttert werden, ist keine
Verlängerung der durchschnittlichen Überlebenszeit möglich (SHOFER u. Mitarb.
1989).
13
Literaturübersicht
2.4 Auftreten und Verteilung von Mammatumoren
Je nach Studie sind 20 - 60 % der an Mammatumoren erkrankten Hündinnen an
multiplen Mammatumoren erkrankt (SIMON u. Mitarb. 1996, TAYLOR u. Mitarb.
1976). Hündinnen mit solitär auftretenden Mammatumoren haben keine bessere
Prognose als an multiplen Tumoren erkrankte Hündinnen (PHILIBERT u. Mitarb.
2003). Lediglich eine Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass an multiplen
Mammatumoren erkrankte Hündinnen mit einer verkürzten krankheitsfreien Zeit
rechnen müssen (PEREZ ALENZA u. Mitarb. 1997).
Im Rahmen einer Mammatumorerkrankung bei der Hündin sind die drei kaudalen
Komplexe am häufigsten betroffenen (BOSTOCK 1975, STRATMANN u. Mitarb.
2006, TAYLOR u. Mitarb. 1976). Hinsichtlich der Häufigkeit der befallenen Seite im
Gesäuge besteht kein statistisch signifikanter Unterschied. Die Lokalisation der
Tumoren in der Gesäugeleiste hat keinen Einfluss auf ihre Dignität (STRATMANN u.
Mitarb. 2006).
14
Literaturübersicht
2.5 Klassifikation der Mammatumoren
2.5.1 Klinisch
Für die klinische Einteilung der Mammatumorerkrankung in Stadien hat sich,
angelehnt an die Humanmedizin, in der Veterinärmedizin die Einteilung nach dem
TNM-Score der WHO etabliert (OWEN 1980). Dabei werden der Primärtumor (T), die
regionären Lymphknoten (N) hinsichtlich einer lymphogenen Metastasierung und
Fernmetastasen (M) im Sinne einer hämatogenen Metastasierung beurteilt.
2.5.1.1 Tumor
Bei der Beurteilung des Tumors werden die Größe und die Verschieblichkeit des
Tumors gegenüber der Haut oder der darunterliegenden Faszie untersucht.
2.5.1.2 Nahmetastasen
Meist metastasieren Mammatumoren zunächst lymphogen in die regionären
Lymphknoten,
die
bei
der
klinischen
Untersuchung
palpiert
werden.
Der
Axillarlymphknoten kann in physiologischem Zustand meist nicht palpiert werden,
während der Inguinallymphknoten fast immer palpiert werden kann. Bei der Palpation
achtet man auf Vergrößerungen oder Verhärtungen der Lymphknoten. Eine
verlässliche Aussage zum Vorliegen von Metastasen liefert nur die histopathologische Untersuchung, klinisch vergrößerte Lymphknoten sind hierfür kein Beweis
(BUSCH u. RUDOLPH 1995). Auch die Haut um die betroffenen Lymphknoten muss
palpiert werden. Gelegentlich siedeln sich Tumorzellen in Hautlymphgefäßen ab, was
zu einer Metastasierung in der Haut führt. Dies kann eine Entzündung vortäuschen
und eine Ulzeration verursachen. Man spricht in diesem Fall von einer
Lymphangiosis carcinomatosa.
2.5.1.3 Fernmetastasen
Nach
Passage
der
regionären
Lymphozentren
können
Tumorzellen
in
nachgeordneten Lymphknoten auftreten. Diese sind kranial die Lymphonodi
praescapulares und sternales, kaudal handelt es sich um die Lymphonodi inguinales
profundi beziehungsweise iliaci mediales. Letztere können gelegentlich rektal palpiert
oder durch eine Ultraschall- oder Röntgenuntersuchung dargestellt werden. Während
Karzinome
selten
direkt
hämatogen
15
ohne
Beteiligung
von
Lymphknoten
Literaturübersicht
metastasieren, kommt dies bei Sarkomen häufig vor. Bei einer hämatogenen
Metastasierung stellt das Kapillarbett der Lunge den ersten Filter dar. Bei einer
Auswertung der Sektionsbefunde von Hündinnen mit malignen Mammatumoren
wurden bei 93 % Organmetastasen festgestellt, die Lunge war in 83 % der Fälle
betroffen (FIDLER u. BRODEY 1967). Zum Nachweis von Fernmetastasen wird eine
röntgenologische
Untersuchung
des
Thorax
in
zwei
Ebenen
durchgeführt.
Metastasen können aber erst ab einer Größe von 4 mm abhängig von der
Lokalisation in der Lunge sicher angesprochen werden (BAUMANN u. Mitarb. 2004).
2.5.2 Histopathologisch
Die
Vergleichbarkeit
der
Diagnosen
kaniner
Mammatumoren
mit
daraus
resultierenden Aussagen hinsichtlich Epidemiologie, Ätiologie, Prognose und
Therapie kann nur auf einer einheitlichen Klassifizierung der Tumoren gründen.
Vergleichbare
epidemiologische
Daten
waren
schwer
zu
erheben,
weil
unterschiedliche histologische Einteilungen zur Anwendung kamen (DAHME u.
WEISS 1958, ELSE u. HANNANT 1979, FOWLER u. Mitarb. 1974, GILBERTSON u.
Mitarb. 1983, GUTBERLET 1994, HAMPE u. MISDORP 1974).
Aus diesem Grund wurde im Jahre 1974 von der WHO die erste einheitliche
Klassifikation für Mammatumoren bei der Hündin eingeführt (HAMPE u. MISDORP
1974). Diese Nomenklatur der WHO für Mammatumoren bei der Hündin wurde 1999
modifiziert (MISDORP 1999). Im Auftrag der WHO und in Zusammenarbeit mit dem
Armed Forces Institute of Pathology wurden die Mammatumoren von Hund und
Katze zum Zweck der besseren epidemiologischen Vergleichbarkeit und so weit als
möglich in Übereinstimmung mit der Klassifizierung der WHO für humane
Mammatumoren systematisiert. Ziel war es, vermehrt klinische Verlaufsuntersuchungen zu berücksichtigen, um dem Verhältnis zwischen Histologie und
Prognose mehr Gewicht zu geben.
16
Literaturübersicht
2.6 Prognostische Parameter
Die Angaben zur durchschnittlichen Überlebensrate der Hündinnen von einem Jahr
differieren sehr stark. Zwischen 22 % (ALLEN u. Mitarb. 1986) und 60 %
(SCHNEIDER u. Mitarb. 1969) der Hündinnen sterben innerhalb des ersten Jahres
postoperativ. In zwei deutschen Studien liegt der Anteil verstorbener Tiere bei einem
Drittel (BOSTEDT u. TAMMER 1995, SIMON u. Mitarb. 1996).
Es lassen sich sowohl klinische als auch histopathologische Kriterien unterscheiden,
die sich auf die zu erwartende Prognose der Hündin auswirken.
2.6.1 Klinisch
Zu den klinisch erfassbare Parametern, die bereits vor Therapiebeginn eine Aussage
zur Prognose des Tieres erlauben, zählen in erster Linie die Größe und eine
Ulzeration des Tumors.
2.6.1.1 TNM-Score der WHO
Gemäß dem TNM-Scores der WHO werden die Hündinnen anhand klinischer
Befunde in vier Erkrankungsstadien eingeteilt. Je höher das Stadium, desto
fortgeschrittener ist die Erkrankung. Die Größe der Mammatumoren wird in den
meisten Studien als ein wichtiger prognostischer Faktor angesehen. Große
Mammatumoren beeinflussen die Überlebenszeit negativ (BOSTOCK 1975,
HELLMEN u. Mitarb. 1993, PENA u. Mitarb. 1998). Als Ursache für den
prognostischen Einfluss der Tumorgröße nimmt man zum einen an, dass große
Tumoren schon länger bestehen und deshalb schon länger Zeit zur Metastasierung
hatten. Zum anderen sind große Tumoren häufig schneller gewachsen, was
wiederum ein negativer prognostischer Faktor ist. In einer Verlaufsstudie konnte
gezeigt werden, dass der TNM-Score der WHO bei der Hündin gut anwendbar ist.
Hündinnen
ab
Stadium
II
der
Erkrankung
(PHILIBERT
u.
Mitarb.
2003)
beziehungsweise ab Stadium III (YAMAGAMI u. Mitarb. 1996a) haben eine
signifikant kürzere durchschnittliche Überlebenszeit als Hündinnen im Stadium I der
Erkrankung. Bei 86 % der Patienten mit Mammatumoren größer als 5 cm, also
Stadium III der Erkrankung, waren auch Metastasen in den regionären Lymphknoten
zu finden (CHANG u. Mitarb. 2005).
17
Literaturübersicht
2.6.1.2 Ulzeration
Die Ulzeration eines Mammatumors ist ein negativer prognostischer Parameter
(HELLMEN u. Mitarb. 1993, PEREZ ALENZA u. Mitarb. 1997). 53,8 % der Patienten
mit ulzerierenden Mammatumoren haben zum Zeitpunkt der Diagnosestellung
bereits Metastasen entwickelt, während nur 18,5 % der Patienten mit nichtulzerierenden Mammatumoren Metastasen entwickelt haben (PENA u. Mitarb. 1998).
2.6.1.3 Wachstumsgeschwindigkeit
Die
Wachstumsgeschwindigkeit
der
Mammatumoren
wird
nur
selten
als
prognostischer Parameter herangezogen. Eine Arbeit kam aber zu dem Ergebnis,
dass Hündinnen mit schnell wachsenden Mammatumoren oder an der Faszie
beziehungsweise Muskulatur fixierten Mammatumoren eine kürzere Überlebenszeit
haben als Hündinnen mit langsam wachsenden Mammatumoren (HELLMEN u.
Mitarb. 1993). Beide Parameter konnten aber in einer weiteren Arbeit nicht bestätigt
werden (PEREZ ALENZA u. Mitarb. 1997).
2.6.2 Histopathologie
Neben den klinischen Parametern spielen auch die histopathologische Diagnose des
Tumors, sein Wachstumsverhalten und das Vorliegen von Metastasen in den
regionären Lymphknoten eine entscheidende Rolle.
2.6.2.1 Histopathologische Diagnose
Um vergleichbare Daten zu erhalten, werden nur Studien berücksichtigt, die die
Mammatumoren nach der histopathologischen Klassifikation der WHO aus dem
Jahre 1974 oder 1999 klassifizieren.
Komplexe Karzinome haben gemäß den Angaben aus der Literatur eine bessere
Prognose als einfache Karzinome, maligne Mammamischtumoren oder Sarkome
(BOSTOCK 1975, CHANG u. Mitarb. 2005). In einer Verlaufsuntersuchung konnten
an Mammatumoren erkrankte Patienten postoperativ insgesamt über zwei Jahre
verfolgt werden. Komplexe Karzinome einschließlich der histopathologischen
Subtypen hatten untereinander keine unterschiedliche Prognose. Eine signifikant
schlechtere Prognose hatten Hündinnen, die an einfachen Karzinomen, wie einem
soliden Karzinom oder einem anaplastischen Karzinom, erkrankt waren (YAMAGAMI
u. Mitarb. 1996a). Das anaplastische Karzinom stellt meist den prognostisch
ungünstigsten Mammatumor dar, es führt zu einer deutlich verkürzten Überlebenszeit
18
Literaturübersicht
(PHILIBERT u. Mitarb. 2003). Eine ähnlich schlechte Prognose hat nur noch das
Sarkom (HELLMEN u. Mitarb. 1993). Die höchste Metastasierungsrate tritt bei
einfachen Karzinomen und Sarkomen auf (PEREZ ALENZA u. Mitarb. 1997).
2.6.2.2 Invasives Wachstum
Hündinnen mit infiltrativ wachsenden Tumoren haben eine signifikant schlechtere
Prognose als Hündinnen mit expansiv wachsenden Tumoren. Die Prognose von
Hündinnen, die an einem Mammatumor erkrankt sind, der Gefäßeinbrüche aufweist
ist schlechter als die Prognose von Hündinnen mit einem Tumor ohne
Gefäßeinbrüche. Mammatumoren vom einfachen Typ neigen häufiger zu infiltrativem
als zu expansivem Wachstum. Zusätzlich brechen sie häufiger in Lymph- und
Blutgefäße ein und metastasieren deswegen auch eher in die regionären
Lymphknoten und in die Lunge (BOSTOCK 1975, PENA u. Mitarb. 1998,
YAMAGAMI u. Mitarb. 1996a).
2.6.2.3 Regionäre Lymphknotenmetastasen
Nur zwei Arbeiten sehen keinen Zusammenhang bei Hündinnen mit Metastasen in
den regionären Lymphknoten und einer schlechteren Prognose gegenüber
Hündinnen ohne Nahmetastasen (MISDORP u. HART 1976, SHOFER u. Mitarb.
1989). Dieser Umstand wird in einer Arbeit auf ihren retrospektiven Charakter
zurückgeführt. In 13 % der Fälle konnten keine Angaben zur Tumorgröße und in 33 %
der Fälle konnten keine Angaben zum Vorliegen von Nahmetastasen gemacht
werden (SHOFER u. Mitarb. 1989). Für die Mehrzahl der Autoren ähnlicher Studien
spielt das Vorliegen von Metastasen in den regionären Lymphknoten eine
entscheidende Rolle als prognostischer Parameter. Diese Tiere haben eine
signifikant niedrigere Überlebensrate als Hündinnen ohne Nahmetastasen (BUSCH
u. RUDOLPH 1995, HELLMEN u. Mitarb. 1993, PEREZ ALENZA u. Mitarb. 1997,
YAMAGAMI u. Mitarb. 1996a).
19
Literaturübersicht
2.7 Präoperative Diagnostik bei Mammatumoren
2.7.1 Klinische Untersuchung
Hinweisend aber nicht beweisend für einen malignen Tumor sind Zeichen wie
schnelles oder nicht umschriebenes Wachstum, Fixierung des Tumors an der Haut
oder der unterliegenden Faszie, Ulzeration, Vergrößerung oder Verhärtung des
regionären Lymphknotens und Ödem der Gliedmaßen sowie das Bestehen einer
Dyspnoe.
2.7.2 Zytologie
Die
zytologische
Untersuchung
von
Feinnadelaspiraten
ist
eine
einfach
durchführbare und wenig invasive Methode zur Diagnostik maligner Neoplasien. Eine
Narkose ist nicht notwendig. Ein Nachteil dieser Methode ist, dass meist nur
einzelne, selten zusammenhängende Zellen beurteilt werden können. Daher besitzt
sie im Falle der Mammatumorerkrankung der Hündin keine ausreichende Sensitivität
zur Unterscheidung zwischen benignen und malignen Mammatumoren (ALLEN u.
Mitarb. 1986). Zysten oder Tumoren in hyperplastischem oder sezernierendem
Mammagewebe können ein aktiviertes Zellbild zeigen, was im Rahmen einer
zytologischen Untersuchung zu einer falsch malignen Diagnose eines benignen
Mammatumors führen kann. Umgekehrt sind zytologisch benigne Diagnosen von
später histologisch nachgewiesenen malignen Tumoren sehr häufig. Lediglich das
anaplastische Karzinom besitzt eine gute Korrelation zwischen zytologischer und
histologischer Diagnose (RUTTEMANN 2000).
2.7.3 Biopsie
Eine Biopsie eines Mammatumors mit einer Tru-Cut-Nadel ist zwar aufwendiger als
eine
Feinnadelaspirationsbiopsie,
hat
aber
den
Vorteil,
dass
man
ein
zusammenhängendes Stück Gewebe als Bioptat gewinnt. Bei der Hündin hat sich
gezeigt, dass die aus einer Biopsie resultierenden Diagnosen nicht zuverlässig sind.
Lediglich bei 50 % der malignen und bei 67 % der benignen Tumoren wurde in einer
Studie anhand einer Biopsie die Dignität eines Mammatumors korrekt eingeschätzt
(MARQUARDT 2003). Diese geringe Sensitivität und Spezifität wird bei der Hündin,
im Gegensatz zur Frau, mit der sehr heterogenen morphologischen Struktur der
Mammatumoren begründet.
20
Literaturübersicht
2.7.4 Tumormarker
In der Humanmedizin hat sich neben den erwähnten präoperativen diagnostischen
Maßnahmen der Nachweis sogenannter Tumormarker etabliert. Es handelt sich
dabei um Substanzen, die von den Tumoren selbst produziert werden und im Blut
nachgewiesen werden können. Der bekannteste Vertreter dieser Substanzen ist das
Prostate-specific Antigen, dessen Entdeckung die Diagnostik eines Prostatakarzinoms vereinfacht hat (STEUBER u. Mitarb. 2007).
Beim Mammakarzinom der Frau wird unter anderem auf den Marker Ca 15-3
zurückgegriffen, ein Oberflächenbestandteil epithelialer Tumorzellen. Hohe Werte
dieser Substanz sprechen für einen hohen Befall mit Tumorzellen. Es handelt sich
also um einen strukturellen, d.h. von der Tumorgröße abhängigen, Tumormarker
(CHEUNG u. Mitarb. 2000). Zu Wachstumseigenschaften wie invasivem Wachstum,
im Sinne eines funktionellen Parameters, lassen sich keine Aussagen treffen.
BINDER u. Mitarb. (2004) wiesen nach, dass Relaxin als funktioneller Parameter in
der Diagnostik des Mammakarzinoms der Frau geeignet ist. Patientinnen mit einer
hohen Relaxin-Plasmakonzentration haben häufiger ein Mammakarzinom bzw.
Metastasen und eine kürzere durchschnittliche Überlebenszeit,
Gerade beim Mammatumor der Hündin, bei dem die vorher genannten präoperativen
diagnostischen Möglichkeiten sehr beschränkt oder sehr unzuverlässig sind, wäre
eine Dignitätsdiagnostik anhand eines Tumormarkers vorteilhaft. Im Gegensatz zur
Frau gibt es aber für die Hündin noch keine vergleichbaren Studien.
21
Literaturübersicht
2.8 Relaxin
2.8.1 Geschichte des Relaxins
Hinweise auf die Existenz des Relaxins wurden erstmals 1926 von Frederick Hisaw
gefunden. Er berichtete von einer Relaxation der Beckensymphyse bei weiblichen
Meerschweinchen, nachdem ihnen Serum trächtiger Meerschweinchen oder
Kaninchen injiziert wurde (HISAW 1926). Vier Jahre später wurde eine proteinartige
Substanz mit relaxierender Wirkung erstmals Relaxin genannt (FEVOLD u. Mitarb.
1930). Einige Jahre später konnte gezeigt werden, dass Relaxin das Wachstum der
Milchdrüse fördert (HAMOLSKY u. SPARROW 1945), die spontane Kontraktilität des
Myometriums unterdrückt (KRANTZ u. Mitarb. 1950) und die Cervix uteri aufweicht
(GRAHAM u. DRACY 1953). Mit der Isolierung und Charakterisierung des Relaxins
war die Grundlage für weitere Forschungen geschaffen (SHERWOOD u. O'BYRNE
1974, SHERWOOD 1979). So wurde die Aminosäuresequenz kurz darauf
entschlüsselt (JAMES u. Mitarb. 1977, SCHWABE u. MCDONALD 1977, SCHWABE
u. Mitarb. 1976). Gleichzeitig wurden die ersten sensitiven Nachweisverfahren für
das Relaxin unter Verwendung eines Radioimmunoassays entwickelt (BRYANT
1972, SHERWOOD u. CRNEKOVIC 1979, SHERWOOD u. Mitarb. 1975). So konnte
das Relaxin im Plasma vieler Spezies, wie auch des Menschen (O'BYRNE u. Mitarb.
1978, SCHWABE u. Mitarb. 1978) und des Hundes (STEWART u. Mitarb. 1992),
gefunden werden.
2.8.2 Struktur des Relaxins
Nach der Identifikation der primären Strukturen des Hormons Relaxin verschiedener
Spezies hat sich herausgestellt, dass das Relaxin ein Mitglied einer größeren Familie
verwandter Proteine ist, die auch das Insulin und den Insulin-like Growth Factor
beinhalten (BLUNDELL u. HUMBEL 1980). Relaxin hat, wie Insulin, ein
Molekulargewicht von etwa 6000 Dalton und besteht aus zwei Ketten, der A- und der
B-Kette. Beide Ketten sind etwa gleich groß und werden miteinander durch zwei
Disulfidbrücken verbunden (SCHWABE u. Mitarb. 1978). Bei der Frau sind drei
verschiedene Relaxin-Proteine bekannt. Das humane Relaxin-1 und -2 wird in den
Ovarien und der Plazenta synthetisiert. Wobei nur das humane Relaxin-2 im
peripheren Blut messbar ist. Das humane Relaxin-3 kommt ausschließlich im Gehirn
vor (BATHGATE u. Mitarb. 2003). Das humane Relaxin-1 kommt bei Säugetieren
22
Literaturübersicht
unterhalb höherer Primaten nicht vor. Das humane Relxin-2 entspricht deshalb dem
Relaxin-1 anderer Spezies. Beim Vergleich der Struktur der Relaxine verschiedener
Spezies fällt auf, dass sich Unterschiede in den Aminosäuresequenzen in einer
Größenordnung von 30 - 60 % finden (BRYANT-GREENWOOD u. SCHWABE 1994,
SCHWABE u. BULLESBACH 1994). Relaxin wird, wie Insulin, aus einer
Vorläuferform synthetisiert, die Preprorelaxin genannt wird (KEMP u. NIALL 1984).
2.8.3 Syntheseorte
Studien an verschiedenen Säugetierspezies haben gezeigt, dass Relaxin in den
höchsten Mengen während der Trächtigkeit im weiblichen Geschlechtstrakt gebildet
wird. Die Hauptquellen für das meiste im peripheren Blut messbare Relaxin sind das
Corpus luteum, die Decidua und die Plazenta (EINSPANIER u. Mitarb. 1999, KNOX
u. Mitarb. 1994, SHERWOOD 1994). Die höchste Relaxin-Plasmakonzentration im
peripheren Blut von etwa 0,90 ng/ml kann bei der Frau im ersten Drittel der
Schwangerschaft gemessen werden. Danach sinkt die Konzentration bis zum Ende
der Schwangerschaft (BELL u. Mitarb. 1987). Bei nicht schwangeren Frauen wird
Relaxin überwiegend vom Corpus luteum gebildet, das für den geringen Anstieg der
Relaxin-Plasmakonzentration auf 0,03 - 0,15 ng/ml neun bis zehn Tage nach dem LHPeak verantwortlich ist (STEWART u. Mitarb. 1990). Als weitere, jedoch weniger
bedeutende Quellen wurden die endometrialen Drüsen, die Theca-Zellen der
ovariellen Follikel und die parenchymatösen Zellen der Mamma identifiziert
(SHERWOOD 1994). Im Follikel wird durch die Einwirkung des Hormons Relaxin die
Proliferation der Granulosa- und Thecazellen eingeleitet (ZHANG u. BAGNELL
1993).
Anhand einer Immunzytochemie und einer Northern Analysis konnte nachgewiesen
werden, dass Relaxin im Epithel der Mamma sowohl beim Meerschweinchen
(PEAKER u. Mitarb. 1989) als auch der Frau (MAZOUJIAN u. BRYANTGREENWOOD 1990) synthetisiert wird. Diese lokale Synthese ist bei der Frau
während einer Schwangerschaft nachweisbar (BRYANT-GREENWOOD u. Mitarb.
1991),
aber
auch
in
der
präpubertären,
zyklischen,
laktierenden
und
postmenopausalen Mamma (TASHIMA u. Mitarb. 1994). Desweiteren ist Relaxin im
Milchdrüsensekret (NARDI u. Mitarb. 1983) und der postpartal abgegebenen Milch
(EDDIE u. Mitarb. 1989) nachweisbar, ohne gleichzeitig eine messbare RelaxinPlasmakonzentration hervorzurufen. Zusätzlich stimuliert Relaxin Wachstum und
23
Literaturübersicht
Entwicklung der Mamma und der Zitzen als Voraussetzung für eine erfolgreiche
Laktation (ZHAO u. Mitarb. 1999).
Eine weitere Quelle für im Blut messbares Relaxin stellen Kardiozyten im Bereich der
Vorhöfe dar (TAYLOR u. CLARK 1994).
2.8.4 Wirkungen des Relaxins
Das Hormon Relaxin hat seinen Namen im Zusammenhang mit der Entdeckung
seiner relaxierenden Wirkung auf die Beckensymphyse bekommen. Im Nachhinein
hat sich gezeigt, dass dieser Effekt auf proteolytische Eigenschaften des Hormons
Relaxin zurückzuführen ist. Neben dieser Wirkung konnten noch somatotrope
Eigenschaften
ähnlich
des
Insulins
und
angiogenetische
Eigenschaften
nachgewiesen werden.
2.8.4.1 Proteolytischer Effekt
Das „Aufweichen“ des knöchernen Geburtskanals während der Geburtseinleitung ist
die als erstes entdeckte Wirkung des Hormons Relaxin. Jedoch spielt Relaxin bereits
zu Beginn und während der Trächtigkeit eine entscheidende Rolle. Das Wachstum
des Uterus und der Cervix uteri während der Trächtigkeit ist das Ergebnis einer
zellulären Proliferation aber auch einer Remodellierung des Bindegewebegerüstes
dieser Organe. Diese Remodellierung geht einher mit einem gleichzeitigen Abbau
und Neuaufbau der extrazellulären Matrix (BIRKEDAL-HANSEN u. Mitarb. 1993).
Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Matrix Metalloproteinasen, eine Familie
extrazellulärer Proteinasen, die auf die extrazelluläre Matrix einwirken (HULBOY u.
Mitarb. 1997). Die MMP werden direkt durch das Relaxin induziert.
Zur Familie der MMP gehören eine Reihe proteolytischer Enzyme, unter anderem die
Collagenase-1 (MMP-1), die Gelatinase A (MMP-2) und die Gelatinase B (MMP-9)
und das Stromelysin-1 (MMP-3). Diese Enzyme besitzen unter anderem die
Fähigkeit, Kollagen vom Typ IV, dem Hauptbestandteil der Basalmembranen,
abzubauen (HARRIS u. Mitarb. 1984). Der durch die MMP induzierte Abbau der
Basalmembranen ist ein entscheidender Vorgang sowohl im Prozess der
Gewebeexpansion des Uterus im Zusammenhang mit einer Trächtigkeit als auch im
Vorgang der zellulären Invasion eines Tumors. Diese Eigenschaft der MMP ist
wichtig für das Wachstum des Uterus und der Cervix uteri und deren Remodellierung
während einer Trächtigkeit (NAGASE 1996). Während der frühen Trächtigkeit wird
die Sekretion von MMP-2 und MMP-9 beim Schwein durch Relaxin induziert, sodass
24
Literaturübersicht
die Voraussetzung für das Wachstum von Uterus und Cervix gegeben ist (LENHART
u. Mitarb. 2001).
Die Expression und die katalytischen Aktivitäten der MMP werden aber auch
außerhalb des Reproduktionstraktes durch das Vorhandensein von Relaxin verstärkt
(HARRIS u. Mitarb. 1984, UNEMORI u. AMENTO 1990, UNEMORI u. Mitarb. 1996).
Wie bereits erwähnt spielen die MMP eine wichtige Rolle bei der Ausbreitung von
Tumoren. Eine Erhöhung der MMP-Expression und -Aktivität wurde in einer Vielzahl
von tumorös veränderten Geweben gefunden (HAGEMANN u. Mitarb. 2001, OKADA
u. Mitarb. 1995, SCHMALFELDT u. Mitarb. 2001, SIER u. Mitarb. 1996, ZENG u.
Mitarb. 1996). Sowohl im Mammakarzinom der Frau (BRUMMER u. Mitarb. 1999,
DAVIES u. Mitarb. 1993, GARBETT u. Mitarb. 1999, ISHIGAKI u. Mitarb. 1999) als
auch im Mammatumor der Hündin (HIRAYAMA u. Mitarb. 2002, PAPPARELLA u.
Mitarb. 2002, YOKOTA u. Mitarb. 2001) konnte eine verstärkte Expression von MMP
nachgewiesen
werden.
Diese
Erhöhung
ist
in
der
Regel
mit
invasiven
Wachstumseigenschaften und einer schlechten Differenzierung der Tumoren
verbunden (RAMOS-DESIMONE u. Mitarb. 1999). In humanmedizinischen klinischen
Studien
korreliert ein hoher lokaler Gehalt an MMP-2 und MMP-11 mit einer
kürzeren krankheitsfreien Zeit und einer kürzeren Gesamtüberlebenszeit von an
Brustkrebs erkrankten Patientinnen (CHENARD u. Mitarb. 1996, TALVENSAARIMATTILA u. Mitarb. 1998).
Auf Grundlage dieser Ergebnisse erscheint es notwendig, Vermutungen über die
Rolle des Relaxins und seiner Fähigkeit zur Geweberemodellierung nicht nur an
benignem Gewebe sondern auch an malignen Tumoren anzustellen. Interessant sind
hier die Wirkungen des Relaxins auf invasives Wachstum und Metastasierung der
Tumoren. Um dies zu überprüfen bietet sich als Modell der Brustkrebs bei der Frau
an, da bei der Frau eine Relaxin-Expression in epithelialen und myoepithelialen
Zellen der normalen Milchgänge sowie in maligne entarteten Zellen nachgewiesen
werden
konnte,
wobei
die
Relaxin-Expression
bei
maligne
entartetem
Mammagewebe deutlich stärker ausfällt (TASHIMA u. Mitarb. 1994). Dieses
Ergebnis wirft die Frage auf, welche Auswirkungen das vermehrte lokal gebildete
Relaxin auf den malignen Mammatumor hat. So konnte ein Zusammenhang
zwischen dem vermehrt lokal in der Mamma synthetisierten Relaxin und der
Expression und Aktivität der MMP der Tumorzellen im Modell des Brustkrebses der
Frau bestätigt werden. In vitro verstärkt Relaxin das invasive Wachstum von
25
Literaturübersicht
Brustkrebszellen, indem es MMP induziert (BINDER u. Mitarb. 2002, SILVERTOWN
u. Mitarb. 2003). Diese Induktion der MMP wäre eine gute Erklärung für das invasive
Wachstumsverhalten der Tumorzellen, da MMP durch ihre proteolytische Wirkung
fähig sind Basalmembranen aufzulösen, welche wiederum für den malignen Tumor
ein natürliches Hindernis für die Invasion benachbarter Gewebestrukturen darstellen.
2.8.4.2 Somatotroper Effekt
Neben dem proteolytischen Effekt hat das Relaxin auch eine proliferative Wirkung.
Eine direkte somatotrope Wirkung des Relaxins ist darauf zurückzuführen, dass das
Relaxin in seiner Struktur mit dem Insulin und der Gruppe der Insulin-like Growth
Factors verwandt ist (JAMES u. Mitarb. 1977). Zum anderen kann beobachtet
werden, dass es unter Einwirkung des Relaxins am Uterus des Schweins zu einer
Zunahme des Gebärmuttergewichts und dessen Proteinanteils kommt (HALL u.
Mitarb. 1990). Es hat sich herausgestellt, dass das Relaxin auch eine indirekte
somatotrope Wirkung durch die verstärkte Ausschüttung von IGF-I und -II und von
deren lokalen Bindungsproteinen im Uterus hervorruft (OHLETH u. Mitarb. 1997).
Zu
Beginn
der
Trächtigkeit
setzt
die
Relaxinsynthese
durch
die
Synzythiotrophoblasten der Plazenta ein. Auf diese Weise wird die Implantation des
Fetus vorbereitet (MILLAR u. Mitarb. 2003).
Relaxin hat nicht nur am Uterus sondern auch am Gesäuge eine proliferative
Wirkung. Es ist bekannt, dass es unter Einwirkung des Hormons Relaxin im
Zusammenspiel mit Östrogen zu einem wachstumsstimulierenden Effekt auf das
gesunde Gesäuge kommt (HAMOLSKY u. SPARROW 1945). Am Gesäuge der
Maus kommt es durch das Relaxin zu einer Proliferation des Drüsenepithels und des
Myoepithels im Sinne einer stärkeren Verzweigung und Verlängerung der
Drüsenkanäle. Die Voraussetzung für diesen Effekt ist jedoch das Vorhandensein
von Östrogen, da das Östrogen die Bildung der Relaxinrezeptoren induziert (BANI u.
Mitarb. 1985, BANI u. Mitarb. 1986). Neben der Proliferation parenchymatöser
Strukturen werden auch das Wachstum und die Differenzierung stromaler Gewebe
stimuliert, wie Fibroblasten und Adipozyten. Gleichzeitig wird das Kollagengerüst
abgebaut (BANI u. BIGAZZI 1984, BANI-SACCHI u. Mitarb. 1987, BIANCHI u.
Mitarb. 1986). Nur unter der Einwirkung von Relaxin entwickeln sich die Brustwarzen
der Maus in einen funktionsfähigen Zustand, eine wichtige Voraussetzung für die
Laktation (KUENZI u. Mitarb. 1995, KUENZI u. SHERWOOD 1992).
26
Literaturübersicht
Neben den beschriebenen Wirkungen am gesunden Gesäuge konnte gezeigt
werden, dass Relaxin das Wachstum von Mammakarzinomen bei der Ratte
beschleunigt (PLUNKETT u. GAMMAL 1967). Ähnliches konnte auch beim
Menschen festgestellt werden. So stimuliert Relaxin nicht nur das Wachstum des
normalen Mammagewebes sondern auch das Wachstum humaner Brustkrebszellen
in vitro (BIGAZZI u. Mitarb. 1992, SACCHI u. Mitarb. 1994) und in vivo (BANI u.
Mitarb. 1999b). An der humanen Brustkrebs Zelllinie MCF-7 scheint sich Relaxin
biphasisch auf das Zellwachstum auszuwirken. In niedrigen Dosierungen wird das
Wachstum gefördert, in hohen Dosierungen kommt es zu einer Wachstumshemmung
(SACCHI u. Mitarb. 1994).
2.8.4.3 Angiogener Effekt
Ein angiogener Effekt im Sinne einer Durchblutungssteigerung wird durch Relaxin
auf zwei Arten erzielt. Kurzfristig wird durch eine verstärkte Expression der StickoxidSynthase der Stickoxid-Weg stimuliert, was zu einer Vasodilatation führt. Langfristig
kommt es zu einer Verbesserung der Durchblutung durch die Stimulierung des
Vascular Endothelial Growth Factor, was zu einer Neovaskularisation führt. Beide
Wirkungen sind am besten am Herzen untersucht.
Das Myokard wird durch Relaxin vor Schäden infolge Ischämie und Reperfusion bei
Ratten (BANI u. Mitarb. 1998) und Meerschweinchen (MASINI u. Mitarb. 1997)
geschützt. Ist Relaxin vor Einwirkung der Ischämie und der Reperfusion vorhanden,
dann werden die Fläche des geschädigten Myokards, die ventrikulären Arrythmien,
die Sterblichkeit und die morphologischen Zeichen myokardialer Zellschäden durch
einen verstärkten coronaren Blutfluss und eine verbesserte myokardiale Kontraktilität
reduziert. Diese protektive Eigenschaft wird der vasodilatatorischen Wirkung des
Relaxins an den Coronararterien zugeschrieben (BANI u. Mitarb. 1998, MASINI u.
Mitarb. 1997), die durch die Stimulation des Stickoxid-Wegs bei einer Asphyxie des
Herzens hervorgerufen wird (FAILLI u. Mitarb. 2002, MASINI u. Mitarb. 2002). Das
Herz ist demnach selbst in der Lage, mit Relaxin im Falle einer Ischämie einen
Vasodilatator auszuschütten (FISHER u. Mitarb. 2002). Die gleiche vasodilatative
Wirkung vermag Relaxin während einer Trächtigkeit auch am Uterus zu bewirken
(BANI u. Mitarb. 1999a), um so die Blutversorgung des Uterus zu verbessern.
In einem Modell an Ratten kann gezeigt werden, dass nach einem Herzinfarkt die
Neovaskularisation und die Kollateralbildung durch die relaxinbedingte VEGF27
Literaturübersicht
Induktion gefördert wird (LEWIS u. Mitarb. 2001). Auch im Endometrium (UNEMORI
u. Mitarb. 1999) und an Hautwunden (UNEMORI u. Mitarb. 2000) kommt es zur
Stimulation von VEGF und folglich zur Angioneogenese durch Relaxin.
2.8.5 Klinische Anwendungen der Relaxinbestimmung
2.8.5.1 Trächtigkeitsdiagnostik bei der Hündin
Im Gegensatz zur Frau scheint das Relaxin bei der Hündin eine weitaus
umfangreichere Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gravidität zu spielen. Bei der
trächtigen Hündin kommt es in der vierten Woche zu einem Anstieg der
Relaxinkonzentration im Blutplasma. Die Quelle dieses messbaren Relaxins ist die
Plazenta (KLONISCH u. Mitarb. 1999, STEINETZ u. Mitarb. 1989). Dieser Anstieg
erreicht seinen Höhepunkt in der sechsten bis achten Woche der Trächtigkeit. Es
kommt bei der Hündin, im Gegensatz zur Frau, nicht zu einem Abfall der RelaxinPlasmakonzentration in der zweiten Hälfte der Gravidität. Vielmehr beginnt bei der
Hündin die Progesteron-Plasmakonzentration ab der fünften Woche der Trächtigkeit
kontinuierlich zu sinken. Ab der fünften Woche wird bei der Hündin die Trächtigkeit
ausschließlich durch das Relaxin aufrechterhalten, Progesteron spielt ab diesem
Zeitpunkt nur noch eine untergeordnete Rolle (STEINETZ u. Mitarb. 1990). Diese
Tatsache konnte genutzt werden, um einen Schnelltest zum Trächtigkeitsnachweis
für die Hündin zu etablieren. Bei nicht graviden Hündinnen lagen die gemessenen
Relaxin-Plasmakonzentrationen zwischen 0,09 und 0,38 ng/ml, mit einem Median
von 0,25 ng/ml. Bei den Hündinnen waren ab dem 24. Tag der Trächtigkeit deutlich
höhere Relaxin-Plasmakonzentrationen feststellbar. Sie lagen hier zwischen 0,34
und 12,6 ng/ml, mit einem Median von 1,27 ng/ml (EINSPANIER u. Mitarb. 2002,
SCHÖNE u. Mitarb. 2004). Nach der Geburt der Welpen sanken die RelaxinPlasmakonzentration innerhalb von vier Wochen auf das basale Niveau ab
(STEINETZ u. Mitarb. 1987).
2.8.5.2 Tumormarker beim Brustkrebs der Frau
Wie bereits beschrieben, besteht ein enger Zusammenhang zwischen Relaxin und
den MMP. Die lokale Expression der MMP spielt eine wichtige Rolle bei der
Prognose vieler Tumorerkrankungen, auch im Gesäuge lässt sich die MMPExpression durch Relaxin stimulieren. In einer klinischen Studie wurde die RelaxinPlasmakonzentration als prognostischer Marker bei Frauen mit Brustkrebs
untersucht und bestätigt. An Brustkrebs erkrankte Patientinnen hatten signifikant
28
Literaturübersicht
höhere Relaxin-Plasmakonzentrationen als gesunde oder an anderen Erkrankungen
leidende Patientinnen (BINDER u. Mitarb. 2004). Diese Erhöhung war besonders
hoch bei Patientinnen mit bereits metastasierten Mammakarzinomen. Patientinnen
mit einer Relaxin-Plasmakonzentration von über 0,4 ng/ml fielen durch eine
signifikant kürzere Überlebenszeit auf. Zur Diagnostik einer Metastasierung des
Mammakarzinoms wurde ein Cut-Off von 0,4 ng/ml festgelegt. Die Sensitivität bei
diesem Cut-Off lag bei 74,4 %, die Spezifität bei lediglich 53 %. Die Detektion einer
Metastasierung des Mammakarzinoms allein anhand des gemessenen Relaxins ist
aufgrund der geringen Spezifität nicht empfehlenswert. Als Ursache hierfür wurde
zum einen eine okkulte Tumorstreuung vermutet, zum anderen scheinen
Begleiterkrankungen, wie beispielsweise Myokarderkrankungen, eine Rolle zu
spielen. Tumorgröße, Nahmetastasen in den tributären Lymphknoten oder die
histopathologische Diagnose hatten keinen Einfluss auf die gemessene RelaxinPlasmakonzentration. Relaxin ist als funktioneller Parameter für das invasive
Wachstum von Mammakarzinomen anzusehen, jedoch nicht als struktureller, d.h.
von der Tumorgröße abhängiger Parameter (BINDER u. Mitarb. 2004).
2.8.5.3 Prognostischer Marker beim kongestiven Herzversagen des Menschen
Patienten, die an einem kongestiven Herzversagen leiden, haben abhängig von der
Schwere der Erkrankung einen erhöhten Blutdruck in den systemischen und
pulmonalen Blutgefäßen und eine reduzierte Auswurfleistung des Herzens.
Gleichzeitig kommt es in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung zu einer
erhöhten Relaxin-Plasmakonzentration. Bei erfolgreicher Therapie sinken die
gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen wieder. Das Herz ist in diesem Fall als
Quelle des Relaxins anzusehen, da die Konzentration in den Koronargefäßen höher
ist als im peripher entnommenen Blut (DSCHIETZIG u. Mitarb. 2001).
29
Tiere, Material und Methoden
3 Tiere, Material und Methoden
3.1 Patientengruppe und Kontrollgruppe
Die Untersuchungen wurden an Patienten der Klinik für Kleintiere der Universität
Leipzig durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgten an zwei Gruppen von Tieren:
In die Patientengruppe gingen prospektiv 93 Hündinnen ein, bei denen von
November 2003 bis November 2006 in der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig
eine Mammatumorerkrankung diagnostiziert und chirurgisch therapiert wurde. Bei
diesen
Hündinnen
durfte
präoperativ
röntgenologisch
kein
Hinweis
auf
Lungenmetastasen festgestellt werden. Weiterhin wurden sowohl Hündinnen mit
einer Lymphangiosis carcinomatosa als auch gravide Hündinnen ausgeschlossen.
Die Kontrollgruppe beinhaltete 28 Hündinnen, 18 klinisch gesunde Tiere und 10
Tiere, die wegen orthopädischer oder neurologischer Erkrankungen in der Klinik für
Kleintiere der Universität Leipzig operiert wurden. Tiere, die anamnestisch oder
klinisch an einem Mammatumor erkrankt waren oder trächtig waren, wurden
ausgeschlossen. Außerdem musste der Auskultationsbefund des Herzens unauffällig
sein.
Für beide Gruppen wurden die Rasse und das Alter dokumentiert. In der
Patientengruppe wurde anhand eines Fragebogens eine ausführliche Anamnese
vom Besitzer erhoben (Anh. 9.2). Angaben zu epidemiologischen Daten wurden
abgefragt. Die Auswertung beinhaltete unter anderem: Kastration und deren
Zeitpunkt, Regelmäßigkeit und Intervall der Läufigkeiten, Durchführung einer
hormonellen Unterdrückung der Läufigkeiten, Anzahl der Graviditäten und Auftreten
von Pseudograviditäten. Die Besitzer der Kontrolltiere füllten einen weniger
umfangreichen Anamnesebogen aus (Anh. 9.3).
3.1.1 Untersuchungen bei Erstvorstellung
Bei
Erstvorstellung
wurden
die
Hündinnen
allgemein
klinisch
untersucht,
einschließlich einer Palpation des Gesäuges. Wenn bei der Auskultation des
Herzens ein Herzgeräusch auffiel, wurde eine echokardiographische Untersuchung
durchgeführt, um das Ausmaß einer Herzerkrankung und damit das Narkoserisiko
abschätzen zu können. Zusätzlich wurde zum Ausschluss von Fernmetastasen in der
30
Tiere, Material und Methoden
Lunge eine röntgenologische Untersuchung des Thorax in zwei Ebenen (lateral
rechts anliegend und ventrodorsal) durchgeführt. Anhand der Befunde der klinischen
Untersuchung und der röntgenologischen Untersuchung des Thorax wurde eine
chirurgische
Therapie
der
Mammatumorerkrankung
empfohlen.
Von
einer
chirurgischen Therapie wurde bei Hündinnen mit einer klinisch nachweisbaren
Lymphangiosis
carcinomatosa
und
bei
Hündinnen
mit
röntgenologisch
nachweisbaren Metastasen aufgrund der schlechten Prognose abgeraten.
3.1.2 Klinische Einteilung der Mammatumoren
Die klinische Einteilung der Erkrankung erfolgte anhand eines modifizierten TNMScores der WHO in vier Stadien (Tab. 2). Die Größe der Umfangsvermehrungen im
Gesäuge wurde mit einer Schieblehre am Punkt der maximalen Ausdehnung des
Mammatumors bestimmt und photographisch dokumentiert (Abb. 1).
Tab. 2: Modifizierter TNM-Score der WHO
Untersuchung des Tumors
T0:
kein Hinweis auf Tumor
T3:
Tumor > 5 cm
T1:
Tumor < 3 cm
T4:
Lymphangiosis carcinomatosa/
T2:
Tumor 3 – 5 cm
inflammatorisches Karzinom
Regionaler Lymphknoten
N0:
histologisch keine Metastasen nachweisbar
N1:
histologisch Metastasen nachweisbar
Fernmetastasen
M0:
kein Hinweis auf Fernmetastasierung
M1:
Fernmetastasierung nachweisbar
Stadieneinteilung
Stadium
T
N
M
I
T1
N0
M0
II
T2
N1
M0
III
T3
N1
M0
IV
T3
T4
N1
alle N
M1
alle M
31
Tiere, Material und Methoden
Bei an multiplen Mammatumoren erkrankten Hündinnen wurde der größte Tumor für
die
klinische
Einteilung
herangezogen.
Zusätzlich
wurden
Konsistenz,
Verschieblichkeit und Oberflächenbeschaffenheit untersucht. Das Ergebnis der
Gesäugeuntersuchung und der Befund der Herzauskultation sowie die Körpermasse
des Tieres wurden in einem Untersuchungsbogen dokumentiert (Anh. 9.4).
Die für die klinische Einteilung der Erkrankung, gemäß dem TNM-Scores der WHO,
notwendige Aussage zur Metastasierung in die regionären Lymphknoten konnte erst
nach Vorliegen des Befundes der histopathologischen Untersuchung erfolgen.
Patienten im Stadium IV der Erkrankung wurden von der Studie ausgeschlossen.
Abb. 1:
Messung der Größe eines Mammatumors
mit einer Schieblehre
Patient 59, Yorkshire Terrier
3.1.3 Sonographische Untersuchung
Zusätzlich wurde bei einigen Hündinnen, soweit vom Besitzer erwünscht, eine
sonographische
Untersuchung
des
Abdomens
durchgeführt.
Bei
dieser
Untersuchung wurde insbesondere auf Veränderungen der Ovarien und des Uterus
geachtet. Bei pathologischen Veränderungen an Ovarien oder Uterus, wie zum
Beispiel Ovarialzysten oder einem abnorm mit Flüssigkeit gefüllten Uterus, wurde im
Rahmen der chirurgischen Therapie der Mammatumorerkrankung zu einer
Ovariohysterektomie geraten.
32
Tiere, Material und Methoden
3.1.4 Verlaufsuntersuchung
Um den Verlauf der Erkrankung postoperativ dokumentieren zu können, wurden in
regelmäßigen Abständen Nachuntersuchungen der Hündinnen vereinbart. Im ersten
postoperativen Jahr erfolgten die Untersuchungen alle drei Monate, im zweiten Jahr
alle sechs Monate. Nach dem zweiten Jahr wurden keine weiteren Untersuchungen
mehr durchgeführt (Abb. 2). Bei diesen Nachsorgeterminen wurden die Tiere klinisch
untersucht. Der Operationsbereich wurde palpiert, um ein mögliches Rezidiv zu
erkennen. Das verbliebene Gesäuge wurde ebenfalls palpiert, um möglicherweise
neu entstandene Tumoren festzustellen. Außerdem konnte so kontrolliert werden, ob
bereits zum Zeitpunkt der Operation vorliegende Tumoren weiter gewachsen waren.
Sechs Monate nach der letzten Operation wurde erneut eine Röntgenuntersuchung
des Thorax in zwei Ebenen angefertigt.
ErstOperation
vorstellung*
Abb. 2:
3 Monate
6 Monate*
9 Monate
12 Monate
18 Monate
24 Monate
Schematische Darstellung der Nachkontrollen
* zusätzlich röntgenologische Untersuchung des Thorax in zwei Ebenen
Nicht
alle
Patienten,
bei
denen
eine
chirurgische
Therapie
einer
Mammatumorerkrankung durchgeführt wurde, gingen in die Verlaufsuntersuchung
ein. Einige Besitzer wollten ihr Tier aus organisatorischen Gründen nicht erneut
vorstellen. Um in die Verlaufsuntersuchung eingehen zu können, mussten die Tiere
je nach Fragestellung mindestens sechs Monate postoperativ verfolgt werden. Nach
12 Monaten wurden die Tiere entweder klinisch untersucht oder die Besitzer wurden
zumindest telefonisch kontaktiert. Bei Patienten der Kontrollgruppe wurde keine
Verlaufsuntersuchung durchgeführt.
Alle Daten über relevante Erkrankungen im Zeitraum der Verlaufsuntersuchung
wurden erfasst. Der Tod oder die Euthanasie eines Tieres und ihre Ursache wurden
dokumentiert.
Als Rezidiv wurden Umfangsvermehrungen definiert, die postoperativ innerhalb
einiger Monate im Bereich des ursprünglichen Tumors auftraten. Ihre Ausdehnung
war meist flächig, ihre Wachstumsgeschwindigkeit hoch. Davon abzugrenzen waren
33
Tiere, Material und Methoden
neu entstandene, vom ursprünglichen Tumor unabhängige Mammatumoren in der
gleichen wie auch in der gegenüberliegenden Mammaleiste. Als rezidivfrei galt eine
Hündin, wenn der Mammatumor innerhalb der ersten zwölf Monate postoperativ nicht
wieder an gleicher Stelle auftrat.
Als Metastasen wurden Umfangsvermehrungen definiert, die an einer anderen
Lokalisation als der Primärtumor auftraten und histologisch die gleichen Merkmale
wie
der
eigentliche
Mammatumor
hatten.
Röntgenologisch
festgestellte
Umfangsvermehrungen in der Lunge wurden ohne Histologie als Metastase definiert,
solange der Mammatumor im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen der
einzige diagnostizierte Primärtumor war.
Bei verstorbenen Tieren wurde immer angestrebt, eine Sektion durchzuführen, um
die Todesursache und das Vorhandensein von Metastasen untersuchen zu können.
Aus logistischen Gründen konnte jedoch nicht bei allen Hündinnen eine Sektion
durchgeführt werden. Bei einigen Tieren, bei denen keine Sektion möglich war,
wurden stattdessen metastasenverdächtige Strukturen bioptiert.
3.1.5 Therapie
Zur Therapie der Mammatumorerkrankung wurde ausschließlich eine chirurgische
Resektion empfohlen. Eine Chemotherapie oder eine Bestrahlung wurden nicht
durchgeführt. Die Wahl der Operationsmethode war abhängig von der Lokalisation
der betroffenen Mammakomplexe. Waren die beiden kranialen Komplexe betroffen,
wurde eine kraniale Teilmastektomie der ersten drei Komplexe durchgeführt. Konnte
ein Tumor im dritten Komplex festgestellt werden, dann wurden alle fünf Komplexe
der betroffenen Seite reseziert. Waren die beiden kaudalen Komplexe betroffen,
wurde eine kaudale Teilmastektomie der letzten drei Komplexe durchgeführt (Abb.
3). Während der Inguinallymphknoten bei einer radikalen oder einer kaudalen
Mastektomie immer reseziert wurde, so wurde der Axillarlymphknoten nur reseziert,
wenn er palpatorisch vergrößert erschien. Bei Hündinnen mit beidseitigen
Mammatumoren wurden beide Seiten im Abstand von mindestens sechs Wochen
operiert. Bei vier Hündinnen wurde eine beidseitige Mammatumorerkrankung in einer
Sitzung chirurgisch therapiert (Patienten 2, 15, 59 und 79). In zwei Fällen wurden auf
ausdrücklichen
Besitzerwunsch
einzelne
Mammatumoren
marginal
reseziert
(Patienten 14 und 79). Bei einem weiteren Tier, das schon einmal vorher bei einem
Tierarzt an der gleichen Stelle wegen eines Mammatumors operiert worden war,
wurde ein Rezidiv im Inguinalbereich nachreseziert (Patient 17).
34
Tiere, Material und Methoden
Grün: Axillar- bzw. Inguinallymphknoten
Braun: Mammille
Blau: Mammatumoren
Links:
•
Mammatumor im dritten Komplex erfordet
eine radikale Mastektomie
Rechts:
•
Mammatumor im ersten oder zweiten
Komplex
erfordert
eine
kraniale
Teilmastektomie
•
Mammatumor im vierten oder fünften
Komplex
erfordert
eine
kaudale
Teilmastektomie.
•
Multiple Mammatumoren beispielsweise
im zweiten und vierten Komplex erfordern
eine radikale Mastektomie.
Abb. 3: Schematische Darstellung der durchgeführten Operationsmethoden
Bei Tumoren größer als 1 Zentimeter wurden zwei 5 mm große Blöcke aus den
Tumoren herauspräpariert. Der erste Block wurde in DNA-Later, einem Medium zur
Konservierung
von
Frischgewebe,
für
weiterführende
molekularbiologische
Untersuchungen eingelegt. Der zweite Block wurde für histopathologische und
immunhistologische Untersuchungen in 4 %iges Paraformaldehyd eingelegt.
35
Tiere, Material und Methoden
3.2 Laboruntersuchungen
3.2.1 Blutentnahmen und Aufarbeitung der Proben
Bei Erstvorstellung, am Tag der Operation und bei allen Nachsorgeterminen wurde
neben der klinischen Untersuchung der Patienten zusätzlich Blut aus der
V. cephalica antebrachii oder der V. saphena lateralis entnommen. Bei jeder
Blutentnahme wurde ein Milliliter in ein EDTA-Röhrchen und drei Milliliter in ein
Heparin-Röhrchen gegeben. Das EDTA-Blut wurde für zehn Minuten bei 3500
Umdrehungen pro Minute zentrifugiert. Anschließend wurde das Plasma abpipettiert
und auf vier Eppendorfröhrchen verteilt. Jedes Röhrchen wurde mit mindestens
200 µl gefüllt. Die Aufbewahrung der Röhrchen erfolgte im Gefrierschrank bei -80 °C.
Die Proben wurden spätestens nach drei Monaten untersucht.
3.2.2 Blutbild
Aus dem EDTA-Röhrchen wurde mit einem Vet-ABC (Animal Blood Counter) der
Firma Scil ein Blutbild angefertigt. Hier wurden die Leukozytenzahl in 109/l, der
Hämatokrit in l/l und die Thrombozytenzahl in 109/l erfasst.
3.2.3 Relaxinbestimmung
Das Hormon Relaxin wurde aus dem tiefgefrorenen Heparinplasma im VeterinärPhysiologisch-Chemischem
Institut
der
Universität
Leipzig
bestimmt.
Die
Relaxinbestimmung erfolgte über den modifizierten Relaxin-Assay (Einspanier u.
Mitarb., 2002). Es wurden das porzine Anti-Relaxin Antiserum 258 (1:600.000)
(Sherwood und Rutherford, 1981) sowie das kanine Anti-Relaxin Antiseren der Firma
Pineda verwendet. Beide Antiseren lieferten identische Ergebnisse im Bezug auf die
Relaxinkonzentration im Hundeblut. Zur Erstellung der Standardkurve kam kanines
Relaxin in den Konzentrationen von 0,025 bis 12,8 ng/ml gelöst in Blutplasma und –
serum ovariohysterektomierter Hündinnen zur Anwendung. Die Intraassay- und
Interassayvariationskoeffizienten lagen zwischen 7,3 und 9,5 %.
3.2.4 Histopathologische Untersuchung
Die histopathologische Untersuchung des resezierten Mammagewebes erfolgte im
Institut für Veterinärpathologie der Universität Leipzig.
Die Gesäugeleiste wurde im Rahmen der routinemäßigen Bearbeitung von
eingesandten Proben palpatorisch und makroskopisch untersucht. Sobald in einem
36
Tiere, Material und Methoden
Komplex tumorverdächtige Strukturen palpiert werden konnten, wurden von diesen
Strukturen repräsentative Nativschnitte angefertigt. Diese wurden in Paraffin
eingebettet, automatisch mit einer Schnittdicke von 5 µm geschnitten und mit
Hämatoxylin-Eosin angefärbt. Bei palpatorisch und makroskopisch unauffälligen
Komplexen wurden immer zwei repräsentative Schnitte durch das Mammagewebe
angefertigt. Zusätzlich wurden auch die Lymphknoten wie beschrieben aufgearbeitet.
Bei Patienten mit einer fraglichen Metastasierung in den regionären Lymphknoten
wurde eine immunhistochemische Untersuchung zum Nachweis von Zytokeratin
durchgeführt. Alle Tumoren wurden immer von derselben Mitarbeiterin des Instituts
für Veterinärpathologie mikroskopisch untersucht. Die Einteilung der Diagnosen der
Mammatumoren erfolgte gemäß der histopathologischen Klassifikation der WHO aus
dem Jahr 1999 (Anh. 9.1). Die Tumoren wurden hinsichtlich ihrer Dignität in benigne,
malignitätsverdächtig und maligne eingeteilt.
3.3 Statistische Auswertung
Die erhobenen Daten wurden in Excel-Tabellen dokumentiert und mit dem
Statistikprogramm SPSS 13.0 (SPSS Software-GmbH München) ausgewertet.
Die Prüfung auf Normalverteilung der Werte erfolgte mit dem Kolmogorov-SmirnovAnpassungstest oder dem Shapiro-Wilk-Test (Anh. 9.9). Für die deskriptive Statistik
wurden
bei
normalverteilten Werten
der
arithmetische
Mittelwert
und
die
Standardabweichung berechnet. Bei Nichtnormalverteilung der Werte erfolgte die
Angabe des Medians mit dem 1. und 3. Quartil.
Die grafische Darstellung nicht normalverteilter Werte erfolgte mit Boxplots.
Ausreißer wurden durch einen Kreis gekennzeichnet. Die gemessenen Werte waren
vom Median mindestens das 1-fache bis zum 1,5-fachen des Interquartilbereichs
entfernt. Extremwerte wurden mit einem Stern gekennzeichnet. Deren Werte wichen
vom
Median
mindestens
um
das
1,5-fache
vom
Interquartilbereich
ab.
Normalverteilte Werte wurden mit Fehlerbalken dargestellt. Die Boxplots der RelaxinPlasmakonzentrationen der Hündinnen aus der Patientengruppe wurden aufgrund
der sehr hohen Extremwerte und wegen deren besseren Darstellbarkeit logarithmiert.
Die Prüfung auf Normalverteilung der gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen
und des Zeitraums der Tumorbeobachtung ergab eine deutliche Abweichung von der
Normalverteilung, während das Alter der Tiere in der Patienten- und der
37
Tiere, Material und Methoden
Kontrollgruppe normalverteilt
war (Anh. 9.9). Die Prüfung auf
statistische
Unterschiede der gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen und des Zeitraums
der Tumorbeobachtung zwischen verschiedenen klinischen Parametern erfolgte mit
dem H-Test nach Kruskal-Wallis und dem U-Test nach Mann-Whitney. Vergleiche
zwischen verschiedenen Zeitpunkten der Probenentnahmen erfolgten mit dem
Friedman-Test und anschließendem Paarvergleich durch den Wilcoxon-Test.
Beim Vergleich des Alters mit verschiedenen klinischen Parametern wurden der
T-Test und die Anova verwendet.
Zur
Prüfung
auf
statistische
Plasmakonzentrationen
und
des
Unterschiede
Alters
der
zwischen
gemessenen
der
Patienten-
Relaxinund
der
Kontrollgruppe wurde der U-Test nach Mann-Whitney herangezogen. Statistische
Unterschiede anamnestischer Angaben zwischen Patienten- und Kontrollgruppe wie
Kastrationsstatus und Pseudograviditäten wurden mit dem Chi-Quadrat-Test
berechnet.
Zusammenhänge nicht normalverteilter Parameter wurden mit dem Korrelationskoeffizienten
Überlebenszeit
nach
Spearman
abhängig
vom
untersucht.
Stadium
Die
der
Berechnung
Erkrankung
der
erfolgte
mittleren
mit
der
Überlebensanalyse nach Kaplan-Meier. Unterschiede wurden anhand des Log-Rank
(Mantel-Cox) berechnet.
Ab einem p < 0,05 wurde eine Abweichung als signifikant angesehen.
38
Ergebnisse
4 Ergebnisse
4.1 Zusammensetzung der Gruppen
4.1.1 Alter
Das Durchschnittsalter der Tiere aus der Patientengruppe lag bei 9,7 (s ± 2,3) Jahren.
78,5 % der Hündinnen waren zwischen acht und zwölf Jahre alt. Die Patienten der
Kontrollgruppe waren im Durchschnitt 5,2 (s ± 2,8) Jahre alt (Abb. 4). Die Hündinnen
der Patientengruppe waren signifikant älter als die Hündinnen der Kontrollgruppe
(p = 0,0001).
Abb. 4:
Altersverteilung der Tiere aus der Patientengruppe,
aus der Kontrollgruppe, , n = 28
, n = 93, und der Tiere
4.1.2 Rasseverteilung
Besonders häufig vertretene Rassen waren in der Patientengruppe Mischlinge,
Deutsche Schäferhunde, Yorkshire Terrier und Teckel (Abb. 5). Rassen mit maximal
zwei
erkrankten
Tieren
wurden
unter
der
Bezeichnung
„andere
Rassen“
zusammengefasst. Auch die Rassen der Hündinnen der Kontrollgruppe wurden
erfasst (Abb. 6). Rassen, die in der Kontrollgruppe nur einmal vorkamen, wurden
unter „andere Rassen“ erfasst.
39
Ergebnisse
Abb. 5: Rasseverteilung in der Patientengruppe, n = 93.
Abb. 6: Rasseverteilung in der Kontrollgruppe, n = 28
40
Ergebnisse
4.2 Auswertung der Anamnesebögen
4.2.1 Kastration, Läufigkeitsunterdrückung, Pseudogravidität, Gravidität
Von den 93 Hündinnen der Patientengruppe waren 76 (81,7 %) unkastriert,
entsprechend waren 17 (18,3 %) vor Erstvorstellung bereits kastriert. Bei diesen 17
Hündinnen erfolgte die Kastration in einem Alter von durchschnittlich 7,9 Jahren. Der
Grund für die Ovariohysterektomie war bei 9 der 17 Tiere eine Pyometra. In der
Kontrollgruppe waren 15 von 28 Hündinnen (53,6 %) unkastriert, 13 Hündinnen
(46,4 %) waren kastriert. Die Hündinnen der Kontrollgruppe waren signifikant häufiger
kastriert als die Hündinnen der Patientengruppe (p = 0,005).
Bei 70 der 93 Hündinnen (75,3 %) aus der Patientengruppe wurde nie eine
hormonelle Läufigkeitsunterdrückung durchgeführt. Bei 16 Tieren (17,2 %) wurde
mindestens ein Mal eine Läufigkeit unterdrückt. Bei sieben weiteren Hündinnen
(7,5 %) konnten die Besitzer zu dieser Frage keine Angaben machen. Von den 16
Tieren, bei denen die Läufigkeit medikamentell unterdrückt wurde, geschah dies bei
vier Hündinnen ein oder zwei Mal, bei fünf Tieren drei bis fünf Mal und bei sieben
Tieren öfters als fünf Mal.
46 der 93 Hündinnen (49,5 %) aus der Patientengruppe fielen nie durch eine
Scheinträchtigkeit auf. 40 Hündinnen (43,0 %) waren mindestens ein Mal
scheinträchtig. Von diesen 40 Tieren waren 14 ein oder zwei Mal, 14 waren drei bis
fünf Mal und zwölf waren öfter als fünf Mal scheinträchtig. Bei sieben Tieren (7,5 %)
konnten vom Besitzer zum Auftreten von Pseudograviditäten keine Angaben
gemacht werden.
80 der 93 Hündinnen (86,0 %) aus der Patientengruppe waren nie tragend, bei
sieben Tieren (7,5 %) konnten vom Besitzer keine Angaben hierzu gemacht werden.
Sechs Hündinnen (6,5 %) waren mindestens ein Mal trächtig. Je eine bzw. je drei
Trächtigkeiten hatten zwei Hündinnen, je zwei bzw. je vier Trächtigkeiten hatte eine
Hündin.
41
Ergebnisse
4.2.2 Angaben zum Mammatumor
Die Zeitspannen von der Feststellung des Tumors durch den Besitzer bis zur
Erstvorstellung in der Klinik waren sehr unterschiedlich, sie lagen zwischen einem
und 72 Monaten. Insgesamt hatten 60,9 % der Besitzer ihre Hündin nach einem
Zeitraum der Tumorbeobachtung von sechs Monaten und 83,9 % nach zwölf
Monaten bei uns vorgestellt (Abb. 7). Sechs Besitzer konnten keine Angabe zu der
Frage machen, wann der Tumor erstmals aufgefallen sei, da sie das Tier erst seit
kurzem in Besitz hatten.
Abb. 7: Zeitraum der Tumorbeobachtung durch die Besitzer
Zu den Fragen zum Wachstumsverhalten der Mammatumoren konnten die Besitzer
auch auf Nachfrage meist keine Antwort geben, so dass eine Auswertung dieser
Fragen nicht möglich war.
42
Ergebnisse
4.2.3 Vorherige Operationen
Bei 20 von 93 Hündinnen wurde vor Vorstellung in der Klinik bereits eine chirurgische
Therapie eines Mammatumors durchgeführt. Bei 16 dieser 20 Hündinnen wurde vom
Haustierarzt
auch
eine
histopathologische
Untersuchung
des
resezierten
Mammagewebes eingeleitet, wobei nur von 14 Untersuchungen das Ergebnis
bekannt war. Je sieben Hündinnen hatten vorher einen benignen bzw. einen
malignen Mammatumor. Bei den Methoden der durchgeführten Operationen
überwogen marginale Resektionen der Mammatumoren in Form von Nodulektomien
und einfachen Mastektomien (Abb. 8).
Abb. 8: Angewendete chirurgische Therapien einer Mammatumorerkrankung vor Erstvorstellung in der Klinik
43
Ergebnisse
4.3 Auswertung der Untersuchungsbögen
4.3.1 Anzahl und Verteilung der diagnostizierten Mammatumoren
Insgesamt wurden bei den 93 Hündinnen 290 Mammatumoren palpatorisch
diagnostiziert. Dies ergab einen Median von drei Mammatumoren pro Patient. Der
Patient mit der höchsten Anzahl hatte acht Tumoren. Die meisten Hündinnen
(87,1 %) hatten bis zu fünf Mammatumoren. Lediglich 24 Hündinnen (25,8 %) wurden
mit einem solitären Mammatumor vorgestellt (Abb. 9).
Abb. 9: Häufigkeiten der diagnostizierten Mammatumoren pro Patient
Für die Häufigkeit des Auftretens solitärer oder multipler Mammatumoren konnte ein
altersbedingter Unterschied nachgewiesen werden (p = 0,012) (Abb. 10). Hündinnen
mit einem solitären Mammatumor waren durchschnittlich jünger (MW = 8,7 Jahre,
s ± 2,3) als Hündinnen, die an multiplen Mammatumoren erkrankt waren (MW = 10,0
Jahre, s ± 2,2).
Bei 50 der 93 Tiere (53,8 %) waren Tumoren in beiden Mammaleisten palpierbar.
Entsprechend war bei 43 Hündinnen (46,2 %) nur eine Mammaleiste von der
Mammatumorerkrankung betroffen.
44
Ergebnisse
Abb. 10: Vergleichende
Darstellung
des
Durchschnittsalters der Hündinnen
mit solitären und multiplen Mammatumoren
Die 290 diagnostizierten Tumoren haben sich gleichmäßig auf die beiden
Mammaleisten verteilt. Rechts waren 147 Mammatumoren zählbar, links 143.
Innerhalb der Gesäugeleisten wurden auf beiden Seiten in den beiden kaudalen
Komplexen mehr als die Hälfte aller Mammatumoren gefunden (Tab. 3).
Tab. 3
Verteilung der diagnostizierten Mammatumoren auf die Mammakomplexe der beiden Gesäugeleisten
Seite
links
rechts
Gesamtzahl
143
147
Komplex
Anzahl
Prozent
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
5
26
28
41
43
7
32
23
40
45
3,5 %
18,2 %
19,6 %
28,6 %
30,1 %
5,1 %
21,2 %
15,3 %
27,7 %
30,7 %
45
4./5. Komplex
}
}
58,7
58,4%
Ergebnisse
4.3.2 TNM-Score und Ulzeration
Bei 48 der 93 Hündinnen (51,6 %) wurden Tumoren kleiner als 3 cm diagnostiziert.
21 Hündinnen (22,6 %) wiesen Tumoren zwischen 3 und 5 cm Größe auf und 24
Hündinnen (25,8 %) wiesen Tumoren größer als 5 cm auf.
Die Besitzer der Hündinnen mit einer Tumorgröße zwischen 3 und 5 cm haben, bis
sie ihren Hund in der Klinik vorgestellt haben, signifikant länger gewartet (Median:
7 Monate) als die Besitzer der Hündinnen mit Tumoren kleiner als 3 cm (Median:
3 Monate) (p = 0,032) (Abb. 11).
Abb. 11: Vergleichende Darstellung des Zeitraums der Tumorbeobachtung abhängig von der Tumorgröße
Aussagen zum Vorhandensein von Nahmetastasen konnten nur bei 65 der 93
Patienten getroffen werden. So war bei einigen Tieren der Inguinallymphknoten
bereits durch eine vorherige Operation reseziert oder er wurde aufgrund einer
marginalen Resektion der Mammatumoren nicht mitentfernt. Es kam auch vor, dass
der zu operierende Mammatumor so groß war, dass der Inguinallymphknoten nicht
mehr palpatorisch abgrenzbar war. Bei einigen wenigen Patienten konnte der
Lymphknoten bei der histopathologischen Untersuchung nicht aufgefunden werden.
Bei 55 der 65 Hündinnen (84,6 %) konnten keine Metastasen in den regionären
Lymphknoten festgestellt werden. Entsprechend wurden bei zehn Hündinnen
(15,4 %) Metastasen in den regionären Lymphknoten des Gesäuges nachgewiesen,
46
Ergebnisse
wobei sie neun Mal im Inguinallymphknoten und ein Mal im Axillarlymphknoten
gefunden wurden.
Eine Zuordnung in ein Erkrankungsstadium war bei 65 von 93 Hündinnen möglich.
Bei 28 Tieren war dies aufgrund der nicht vorhandenen Angaben zur Metastasierung
in den regionären Lymphknoten nicht möglich. Von den 65 Hündinnen waren 29
(44,6 %) im Stadium I, 19 (29,2 %) im Stadium II und 17 (26,2 %) im Stadium III der
Erkrankung. Von den 93 Hündinnen wiesen fünf Tiere (5,4 %) einen ulzerierenden
Mammatumor auf.
4.3.3 Histopathologische Diagnose
86 der 93 Hündinnen (92,5 %) hatten einen malignen Mammatumor, vier Hündinnen
(4,3 %) einen benignen Mammatumor. Bei drei Hündinnen (3,2 %) konnte keine
eindeutige Diagnose hinsichtlich der Dignität des Mammatumors gestellt werden.
Deshalb wurden diese drei Patienten als malignitätsverdächtig eingeteilt.
Es konnte kein Zusammenhang zwischen dem Alter der Hündinnen und der Dignität
des resezierten Mammatumors festgestellt werden (p = 0,167) (Abb. 12). Hündinnen
mit benignen Tumoren hatten das gleiche Alter wie Hündinnen mit malignen
Mammatumoren.
Abb. 12: Dignität der Mammatumoren abhängig vom Alter der Hündinnen
47
Ergebnisse
4.3.4 Herzerkrankungen
Bei zwölf der 93 Hündinnen (12,9 %) konnten anhand der Auskultation des Herzens,
einer
echokardiographischen
Untersuchung
und
einer
röntgenologischen
Untersuchung des Thorax Veränderungen am Herzen diagnostiziert werden. Acht
Hündinnen hatten echokardiographisch eine subklinische, nicht therapiewürdige
Endokardiose,
drei
Hündinnen
wiesen
eine
röntgenologisch
nachweisbare
Kardiomegalie auf, eine Hündin fiel durch eine fortgeschrittene, therapiepflichtige
Endokardiose auf (Abb. 13).
Abb. 13: Diagnostizierte Herzerkrankungen in
der Patientengruppe
4.4 Durchgeführte Operationen
4.4.1 Mastektomie
Insgesamt wurden im Zeitraum der Studie an den 93 Patienten 129 Operationen am
Gesäuge durchgeführt. Alle Tiere wurden mindestens ein Mal operiert. Bei vier der
50
Hündinnen
mit
Mammatumoren
in
beiden
Mammaleisten
wurden
alle
Mammatumoren in einer Operation reseziert. 29 der 50 Hündinnen mit beidseitigen
Mammatumoren wurden zwei Mal operiert. Bei 17 Hündinnen wurden nicht alle
Tumoren reseziert. Bei 9 der 93 Patienten wurden im Laufe der Studie neue
Mammatumoren diagnostiziert. Bei sieben Hündinnen wurden diese reseziert, bei
zwei Tieren nicht (Tab. 4).
Insgesamt wurden bei 19 Hündinnen nicht alle Mammatumoren reseziert, wenngleich
die verbliebenen meistens nur kleine, nicht merklich wachsende Tumoren waren. Der
48
Ergebnisse
Grund für die unvollständige Resektion aller Mammatumoren war bei zehn Tieren,
dass der Besitzer zu keiner weiteren Operation bereit war. Vier Hündinnen wurden
nach Ende der Studie ein weiteres Mal operiert, und fünf Tiere sind kurze Zeit nach
der ersten Operation gestorben. Davon sind drei Patienten infolge eines
mammatumor-assoziierten Rezidivs (Patient 62, 72 und 85), ein Patient infolge einer
Magendrehung (Patient 59) und einer infolge einer autoimmunhämolytischen Anämie
(Patient 58) gestorben.
Tab. 4: Übersicht über die durchgeführten Operationen
Patienten
erste Operation
43 einseitig erkrankte
Hündinnen
43 vollständig
reseziert
zweite Operation
dritte Operation
4 vollständig
reseziert
50 beidseitig
erkrankte Hündinnen
29 vollständig
reseziert
46 unvollständig
reseziert
17 unvollständig
reseziert
9 der 93 Hündinnen
mit postoperativ neu
aufgetretenen
Tumoren
7 reseziert
2 nicht reseziert
4.4.2 Ovariohysterektomie
76 Hündinnen waren bei Erstvorstellung unkastriert, 17 waren bereits kastriert. Bei
18 Hündinnen wurde im Rahmen der chirurgischen Therapie der Mammatumorerkrankung eine Ovariohysterektomie durchgeführt. Veränderungen an Uterus oder
Ovarien waren der häufigste Grund für eine Ovariohysterektomie.
49
Ergebnisse
4.5 Verlaufsuntersuchung
4.5.1 Rezidiv
Zur Beurteilung eines Rezidivs wurden nur Tiere herangezogen, die entweder ein
Jahr postoperativ überlebten oder ein Rezidiv entwickelten. Dies traf für 80 von 93
Hündinnen (86 %) zu. 74 der 80 Hündinnen (92,5 %) waren mindestens 12 Monate
rezidivfrei, sechs Hündinnen (7,5 %) entwickelten in diesem Zeitraum ein Rezidiv.
Bei Tumoren mit einem Durchmesser von unter 3 cm war das Risiko eines Rezidivs
signifikant geringer als bei Tumoren größer als 3 cm (p = 0,015). Auch der Nachweis
von Metastasen in den regionären Lymphknoten (p = 0,001) oder in der Lunge sechs
Monate postoperativ (p = 0,003) führte zu einem signifikant erhöhten Risiko eines
Rezidivs des Mammatumors gegenüber metastasenfreien Patienten (Tab. 5). Das
Stadium der Erkrankung, die Dignität und eine Ulzeration des Mammatumors
spielten keine Rolle bei der Entstehung eines Rezidivs.
Tab. 5: Darstellung der Faktoren, die eine Rezidivierung des Mammatumors
begünstigen
Tumorgröße
< 3 cm 3 – 5 cm > 5 cm
Patientenzahl
Rezidiv
Nahmetastasen
Fernmetastasen
ja
nein
ja
nein
48
21
24
10
55
11
58
ja
0
3
3
4
1
3
0
nein
48
18
21
6
54
8
58
50
Ergebnisse
4.5.2 Fernmetastasen
69 Hündinnen wurden nach sechs Monaten einer röntgenologischen Untersuchung
des Thorax unterzogen. Bei 58 Hündinnen (84,1 %) konnten keine Lungenmetastasen
nachgewiesen
werden,
bei
elf
Hündinnen
(15,9 %)
waren
Lungenmetastasen feststellbar. Zwei dieser elf Hündinnen hatten neben den Lungenmetastasen auch Metastasen in der Haut.
Bei Hündinnen im Stadium II oder III der Erkrankung waren nach sechs Monaten
signifikant häufiger Lungenmetastasen nachweisbar als bei Hündinnen im Stadium I
der Erkrankung (p = 0,012). Genauso verhielt es sich auch mit dem Parameter
Tumorgröße. Bei Tumoren größer als 3 cm war die Wahrscheinlichkeit signifikant
höher, Fernmetastasen zu entwickeln als bei Tumoren kleiner als 3 cm (p = 0,002).
Hündinnen mit einer Rezidivierung des Mammatumors hatten signifikant häufiger
Fernmetastasen als Hündinnen ohne Rezidiv (p = 0,003 (Tab. 6). Eine Ulzeration
oder die Dignität des Mammatumors spielten genausowenig eine Rolle für die
Entstehung von Fernmetastasen sechs Monate postoperativ wie das Vorliegen von
Metastasen in den regionären Lymphknoten.
Tab. 6: Darstellung der Faktoren, die mit einem Nachweis von Fernmetastasen
sechs Monate postoperativ einhergehen
Tumorgröße
< 3 cm 3 – 5 cm > 5 cm
Stadium
Rezidiv
I
II
III
ja
nein
Patientenanzahl
ja
Fern-
38
14
17
20
13
14
3
66
1
5
5
0
4
4
3
8
metastasen nein
37
9
12
20
9
10
0
58
51
Ergebnisse
4.5.3 Todesursachen
19 von 93 Tieren (20,4 %) starben innerhalb eines Jahres postoperativ, davon
starben neun Tiere infolge der Mammatumorerkrankung, zehn Hündinnen aus
anderen Gründen.
Die Todesursachen der ein Jahr postoperativ verstorbenen Hündinnen sind in Tab. 7
aufgeführt. Hündinnen, die infolge der Mammatumorerkrankung verstorben sind,
erlagen entweder ihren Metastasen oder einem Rezidiv. Die übrigen Tiere sind an
sehr unterschiedlichen Erkrankungen verstorben. Bei lediglich sechs Tieren konnte
die Todesursache anhand einer Sektion oder einer Biopsie bzw. einer zytologischen
Untersuchung genauer untersucht werden.
Tab. 7: Todesursachen der ein Jahr postoperativ verstorbenen Hündinnen
Grund für PatientenTage
Versterben nummer überlebt
Mammatumor
andere
Ursache
unbekannte
Ursache
Befunde
Sektion/
Biopsie
2
305
Lungenmetastasen
17
69
Rezidiv
49
183
Lungen-, Hautmetastasen
62
112
Rezidiv
68
70
Rezidiv
71
181
Lungen-, Hautmetastasen
72
89
Lungenmetastasen, Rezidiv
82
202
Lungenmetastasen, Rezidiv
85
143
Lungenmetastasen, Rezidiv
15
143
Hämangiosarkom der Milz
Sektion
19
64
Magendrehung
Sektion
21
70
Knochentumor
27
218
Abdominale Blutung
37
220
Hämangiosarkom Herz, Endokardiose
Sektion
57
357
Hepatozelluläres Karzinom
Zytologie
58
23
Autoimmunhämolytische Anämie
10
131
unbekannt
60
235
unbekannt
79
109
unbekannt
52
Sektion
Biopsie
Ergebnisse
4.6 Relaxin-Plasmakonzentration in Bezug auf die untersuchten
Parameter
4.6.1 Gruppenvergleich der Relaxin-Plasmakonzentration
Zwischen den 93 Tieren aus der Patientengruppe (Median: 0,330 ng/ml) und den
28 Tieren aus der Kontrollgruppe (Median: 0,347 ng/ml) konnte kein Unterschied in
den gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen nachgewiesen werden (p = 0,813)
(Abb. 14). Die Kontrollgruppe bestand zum einen aus gesunden Hündinnen (Median:
0,347 ng/ml)
und
zum
anderen
aus
Hündinnen
mit
orthopädischen
und
neurologischen Erkrankungen (Median: 0,353 ng/ml). Zwischen den gesunden und
den kranken Tieren der Kontrollgruppe konnten keine unterschiedlichen RelaxinPlasmakonzentrationen gemessen werden (p = 1,000) (Abb. 15).
Abb. 14: Vergleichende Betrachtung der
Relaxin-Plasmakonzentrationen in der
Patientengruppe
und in der Kontrollgruppe
Abb. 15: Relaxin-Plasmakonzentrationen
abhängig vom Gesundheitszustand der
Hündinnen in der Kontrollgruppe
53
Ergebnisse
4.6.2 Anamnesebogen
In der Patientengruppe konnten zwischen kastrierten (Median: 0,471 ng/ml) und
unkastrierten (Median: 0,316 ng/ml) Hündinnen keine signifikant unterschiedlichen
Relaxin-Plasmakonzentrationen festgestellt werden (p = 0,132) (Abb. 16). Auch in der
Kontrollgruppe unterschieden sich kastrierte (Median: 0,313 ng/ml) und unkastrierte
(Median: 0,419 ng/ml) Hündinnen nicht in der Relaxin-Plasmakonzentrationen
(p = 0,821) (Abb. 17).
Die gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen der Hündinnen, deren Läufigkeit
entweder medikamentell unterdrückt wurde (Median: 0,341 ng/ml) oder nicht
unterdrückt wurde (Median: 0,329 ng/ml), zeigten keinen signifikanten Unterschied
(p = 0,960) (Abb. 18).
Hündinnen, die mit Pseudograviditäten aufgefallen waren (Median: 0,300 ng/ml), und
Hündinnen, die nie scheinträchtig waren (Median: 0,374 ng/ml), hatten keine
signifikant unterschiedlichen Relaxin-Plasmakonzentrationen (p = 0,138) (Abb. 19).
Abb. 16: Relaxin-Plasmakonzentrationen
in der Patientengruppe
abhängig vom
Kastrationsstatus
Abb. 17: Relaxin-Plasmakonzentrationen
in der Kontrollgruppe
abhängig vom
Kastrationsstatus
54
Ergebnisse
Abb. 18: Relaxin-Plasmakonzentrationen
abhängig von durchgeführten Läufigkeitsunterdrückungen
Abb. 19: Relaxin-Plasmakonzentrationen
abhängig von einer vorherigen Pseudogravidität
Zwischen den Hündinnen, die schon mindestens ein Mal geworfen hatten (Median:
0,424 ng/ml), und den Hündinnen, die nie tragend waren (Median: 0,327 ng/ml), lag
kein signifikanter Unterschied der gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen vor
(p = 0,780) (Abb. 20).
Abb. 20: Relaxin-Plasmakonzentrationen
abhängig von einer vorherigen Gravidität
55
Ergebnisse
4.6.3 Untersuchungsbogen
4.6.3.1 Anzahl und Verteilung der Mammatumoren
Ein Unterschied der Relaxin-Plasmakonzentration bei Hündinnen mit einem solitären
Mammatumor (Median: 0,387 ng/ml) und bei Hündinnen mit multiplen Mammatumoren (Median: 0,328 ng/ml) war nicht feststellbar (p = 0,470) (Abb. 21).
Es spielt hinsichtlich der Relaxin-Plasmakonzentrationen keine Rolle, ob die
Hündinnen einseitig (Median: 0,361 ng/ml) oder beidseitig (Median: 0,318 ng/ml)
erkrankt waren (p = 0,371) (Abb. 22).
Abb. 21:
Relaxin-Plasmakonzentration
abhängig von der Häufigkeit des Auftretens der Mammatumoren
Abb. 22:
Relaxin-Plasmakonzentration
abhängig von der Verteilung der
Tumoren in den Gesäugeleisten
4.6.3.2 TNM-Score und Ulzeration
Die Relaxin-Plasmakonzentration der Tiere mit Tumoren kleiner als 3 cm (Median:
0,313 ng/ml), mit Tumoren zwischen 3 und 5 cm Größe (Median: 0,330 ng/ml) und
Tumoren größer als 5 cm (Median: 0,405 ng/ml) zeigte keine statistisch signifikanten
Unterschiede (p = 0,518) (Abb. 23).
Zwischen den Relaxin-Plasmakonzentrationen von Patienten mit nachgewiesenen
Nahmetastasen (Median: 0,263 ng/ml) und denen von Patienten ohne nachgewiesenen Nahmetastasen (Median: 0,392 ng/ml) war kein signifikanter Unterschied
feststellbar (p = 0,131) (Abb. 24).
56
Ergebnisse
Abb. 23: Relaxin-Plasmakonzentrationen
abhängig von der Tumorgröße
Die
Relaxin-Plasmakonzentrationen
Abb. 24: Relaxin-Plasmakonzentrationen
abhängig vom Nachweis von Nahmetastasen
der
Patienten
im
Stadium
I
(Median:
0,321 ng/ml), im Stadium II (Median: 0,330 ng/ml) und im Stadium III (Median:
0,387ng/ml) wiesen keine signifikanten Unterschiede auf (p = 0,829) (Abb. 25).
Zwischen den Patienten mit ulzerierendem Mammatumor (Median: 0,304 ng/ml) und
ohne ulzerierenden Mammatumor (Median: 0,341 ng/ml) konnten keine unterschiedlichen Relaxin-Plasmakonzentrationen gemessen werden (p = 0,746) (Abb. 26).
Abb. 25: Relaxin-Plasmakonzentrationen
abhängig vom Stadium der Erkrankung
Abb. 26:
Relaxin-Plasmakonzentration
abhängig vom Vorhandensein ulzerierender Mammatumoren
57
Ergebnisse
4.6.3.3 Histopathologische Diagnose
Die Relaxin-Plasmakonzentrationen der an benignen (Median: 0,227 ng/ml) und an
malignen (Median: 0,331 ng/ml) Mammatumoren erkrankten Hündinnen zeigten keine
Unterschiede (p = 0,240) (Abb. 27).
Abb. 27: Relaxin-Plasmakonzentrationen abhängig
von der Dignität der Mammatumoren
58
Ergebnisse
4.6.3.4 Herzerkrankungen
Die Relaxin-Plasmakonzentrationen der am Herzen erkrankten Hündinnen (Median:
0,287 ng/ml) wiesen keine signifikanten Unterschiede zu denen der Kontrollgruppe
(Median: 0,347 ng/ml) auf (p = 0,328) (Abb. 28).
Abb. 28: Relaxin-Plasmakonzentrationen der
herzkranken Patienten
und der
Kontrollgruppe
4.6.4 Verlaufsuntersuchung
4.6.4.1 Vergleich der Zeitpunkte der Blutentnahmen
Zwischen den einzelnen Zeitpunkten der Blutentnahme gab es keine Veränderungen
der Relaxin-Plasmakonzentrationen. Exemplarisch werden hier die präoperativ und
sechs Monate nach der letzten Operation gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen aufgeführt. Bei 69 Hündinnen konnten beide Blutproben entnommen
werden. Zwischen den präoperativ (Median: 0,351 ng/ml) und sechs Monate
postoperativ (Median: 0,333 ng/ml) entnommenen Proben war kein signifikanter
Unterschied in der Relaxin-Plasmakonzentration feststellbar (p = 0,983) (Abb. 29).
59
Ergebnisse
Abb. 29: Relaxin-Plasmakonzentrationen präoperativ und sechs Monate postoperativ
4.6.4.2 Rezidiv
Zwischen den Hündinnen, die ein Rezidiv entwickelt haben (Median: 0,246 ng/ml),
und den Hündinnen, die rezidivfrei blieben (Median: 0,356 ng/ml), konnte kein
signifikanter Unterschied in der Relaxin-Plasmakonzentration festgestellt werden
(p = 0,084) (Abb. 30).
Abb. 30: Relaxin-Plasmakonzentrationen abhängig von der Rezidivierung des
Mammatumors
60
Ergebnisse
4.6.4.3 Fernmetastasen
Der Vergleich der präoperativ bestimmten Relaxin-Plasmakonzentrationen zwischen
Hündinnen mit sechs Monate postoperativ nachweisbaren Lungenmetastasen
(Median:
0,488 ng/ml)
und
Hündinnen
ohne
Lungenmetastasen
(Median:
0,327 ng/ml) zeigte keine Unterschiede (p = 0,200) (Abb. 31).
Anhand der sechs Monate postoperativ gleichzeitig mit der röntgenologischen
Untersuchung des Thorax durchgeführten Bestimmung der Relaxin-Plasmakonzentrationen waren auch bei diesen keine Unterschiede zwischen Hündinnen mit
(Median:
0,386 ng/ml)
und
ohne
Lungenmetastasen
(Median:
0,323 ng/ml)
feststellbar (p = 0,631) (Abb. 32).
Abb. 31: Präoperativ bestimmte RelaxinPlasmakonzentrationen abhängig vom
röntgenologischen
Nachweis
von
Lungenmetastasen
sechs
Monate
postoperativ
Abb. 32: Sechs Monate postoperativ
bestimmte
Relaxin-Plasmakonzentrationen abhängig vom röntgenologischen
Nachweis von Lungenmetastasen sechs
Monate postoperativ
61
Ergebnisse
4.6.4.4 Todesursachen
Es war kein Unterschied in den gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen der
Hündinnen feststellbar (p = 0,205), die infolge des Mammatumors (Median:
0,330 ng/ml) oder infolge anderer Erkrankungen verstorben waren (Median:
0,239 ng/ml) oder das erste Jahr überlebten (Median: 0,256 ng/ml) (Abb. 33).
Abb. 33: Relaxin-Plasmakonzentration
abhängig von der Todesursache und
überlebenden Hündinnen
62
Ergebnisse
4.6.4.5 Durchgeführte Operationen
Sechs Monate postoperativ konnte von 69 der 93 Patienten erneut eine Blutprobe
gewonnen werden. Bei neun dieser 69 Hündinnen waren noch Tumoren verblieben,
bei 60 konnten keine Tumoren mehr festgestellt werden. Es ergab sich kein
Unterschied (p = 0,301) in den gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen der
Hündinnen mit unvollständig resezierten Mammatumoren (Median: 0,719 ng/ml) und
denen mit vollständiger Resektion (Median: 0,309 ng/ml) (Abb. 34).
Sechs Monate postoperativ konnte bei 57 der 76 bei Erstvorstellung unkastrierten
Hündinnen Blut entnommen werden. Die gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen waren identisch (p = 0,427) bei den 15 Hündinnen, die im Rahmen der
Tumorresektion kastrierten wurden (Median: 0,280 ng/ml) und bei den 42 Hündinnen,
die dabei nicht kastriert wurden (Median: 0,394 ng/ml) (Abb. 35).
Abb. 34: Relaxin-Plasmakonzentrationen
sechs
Monate
postoperativ
von
Hündinnen mit vollständig und unvollständig resezierten Mammatumoren
Abb. 35: Relaxin-Plasmakonzentrationen
sechs Monate nach Ovariohysterektomie
im Rahmen einer Mastektomie
63
Ergebnisse
4.7 Überlebenszeitanalyse
Verschiedene
Faktoren
wurden
hinsichtlich
ihres
Einflusses
auf
die
Wahrscheinlichkeit untersucht, das erste postoperative Jahr zu überleben. Während
bei einer Reihe von Parametern ein Zusammenhang mit einem frühzeitigen
Versterben der Hündinnen bestätigt werden konnte, so gab es andere Faktoren, bei
denen dieser Zusammenhang nicht festgestellt werden konnte. Letzteres traf für
Hündinnen zu, bei denen einseitig oder beidseitig Mammatumoren diagnostiziert
wurden oder die an einem solitären oder multiplen Mammatumoren erkrankt waren.
Die Dignität des Tumors spielte ebenfalls keine Rolle.
4.7.1 Stadium der Erkrankung
Da nur bei 65 Hündinnen Angaben zu einer Metastasierung in den regionären
Lymphknoten vorlagen, konnte auch nur bei diesen Tieren das Stadium der
Erkrankung angegeben werden. Betrachtet man alle verstorbenen Hündinnen
unabhängig von ihrer Todesursachen, so hatte das Stadium der Erkrankung keinen
Einfluss darauf, innerhalb des ersten Jahres postoperativ zu versterben (Abb. 36).
Stadium
Stadium I
Stadium II
Stadium III
gesamt
Gesamtzahl
29
19
17
65
verstorben
3
6
5
14
zensiert
Anzahl
Prozent
26
89,7%
13
68,4%
12
70,6%
51
78,5%
Abb. 36 Darstellung der Überlebenswahrscheinlichkeit der Patienten unabhängig von
der Todesursache und abhängig vom Stadium der Erkrankung.
zensiert: ein Jahr postoperativ lebende Patienten
64
Ergebnisse
Im Gegensatz zum Stadium der Erkrankung haben die Parameter Tumorgröße,
Ulzeration, Nahmetastasen, Fernmetastasen und Rezidiv bei allen verstorbenen
Hündinnen unabhängig von ihrer Todesursache einen statistisch nachweisbaren
Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit, innerhalb des ersten Jahres postoperativ zu
versterben.
Betrachtet man nur die infolge des Mammatumors verstorbenen Patienten, so ergibt
sich für das Erkrankungsstadium ein anderes Bild. Die Wahrscheinlichkeit, innerhalb
eines Jahres an den Folgen des Mammatumors zu versterben, ist für Patienten im
Stadium II (p = 0,009) oder im Stadium III (p = 0,022) signifikant höher verglichen mit
den Patienten im Stadium I der Erkrankung (Abb. 37).
Stadium
Stadium I
Stadium II
Stadium III
gesamt
Gesamtzahl
29
19
17
65
verstorben
0
4
3
7
zensiert
Anzahl
Prozent
29
100,0%
15
78,9%
14
82,4%
58
89,2%
Abb. 37: Darstellung der Überlebenswahrscheinlichkeit der infolge eines Mammatumors verstorbenen Patienten abhängig vom Stadium der Erkrankung
zensiert: ein Jahr postoperativ lebende Patienten und nicht infolge des
Mammatumors verstorbene Patienten
65
Ergebnisse
4.7.2 Tumorgröße
Patienten
mit
Tumoren
kleiner
als
3 cm
hatten
eine
signifikant
höhere
Wahrscheinlichkeit, nicht an den Folgen des Mammatumors zu versterben, als
Hündinnen mit Tumoren zwischen 3 und 5 cm (p = 0,001) und als Hündinnen mit
Tumoren größer als 5 cm (p = 0,001 (Abb. 38).
Tumorgr öß e
Tumor < 3cm
Tumor 3 - 5cm
Tumor > 5cm
Gesamt
Gesamtzahl
48
21
24
93
verstorben
0
4
5
9
zensiert
Anzahl
Prozent
48
100,0%
17
81,0%
19
79,2%
84
90,3%
Abb. 38: Darstellung der Überlebenswahrscheinlichkeit der infolge eines Mammatumors verstorbenen Patienten abhängig von der Tumorgröße
zensiert: ein Jahr postoperativ lebende Patienten und nicht infolge des
Mammatumors verstorbene Patienten
66
Ergebnisse
4.7.3 Ulzeration
Hündinnen, die an einem ulzerierenden Mammatumor erkrankt waren, hatten ein
signifikant höheres Risiko, innerhalb eines Jahres infolge des Mammatumors zu
sterben, als Hündinnen, deren Mammatumor nicht ulzerierte (p = 0,002) (Abb. 39).
Ulzerierte Mammatumoren lagen bei fünf Hündinnen vor, davon sind zwei innerhalb
eines Jahres verstorben (40 %).
Abb. 39: Darstellung der Überlebenswahrscheinlichkeit der infolge eines Mammatumors verstorbenen Patienten abhängig von der Ulzeration des Tumors
zensiert: ein Jahr postoperativ lebende Patienten und nicht infolge des
Mammatumors verstorbene Patienten
67
Ergebnisse
4.7.4 Nahmetastasen
Angaben zu einer Metastasierung in den regionären Lymphknoten lagen bei
65 Tieren vor. Hündinnen mit einer histopathologisch nachweisbaren Metastasierung
in den regionären Lymphknoten hatten ein signifikant höheres Risiko, innerhalb eines
Jahres infolge der Mammatumorerkrankung zu sterben, als Hündinnen ohne
Metastasierung in den regionären Lymphknoten (p = 0,001) (Abb. 40). Von zehn
Tieren mit nachweisbaren Nahmetastasen waren vier ein Jahr postoperativ
verstorben (40 %).
Nahmetastasen
ja
nein
gesamt
Gesamtzahl
10
55
65
verstorben
4
3
7
zensiert
Anzahl
Prozent
6
60,0%
52
94,5%
58
89,2%
Abb. 40: Darstellung der Überlebenswahrscheinlichkeit der infolge eines Mammatumors verstorbenen Patienten abhängig vom histopathologischen
Nachweis von Nahmetastasen
zensiert: ein Jahr postoperativ lebende Patienten und nicht infolge des
Mammatumors verstorbene Patienten
68
Ergebnisse
4.7.5 Fernmetastasen
Von lediglich 69 Hündinnen konnte nach einem halben Jahr eine röntgenologische
Untersuchung der Lunge durchgeführt werden, davon hatten elf Tiere röntgenologisch nachweisbare Fernmetastasen. Hündinnen, bei denen sechs Monate
postoperativ eine Metastasierung in die Lunge nachgewiesen werden konnte, hatten
ein signifikant höheres Risiko, innerhalb des ersten postoperativen Jahres zu
sterben, als Hündinnen ohne Metastasierung in die Lunge (p = 0,001) (Abb. 41). Von
den elf Tieren mit Fernmetastasen sind nach einem Jahr sechs Hündinnen
verstorben (54,5 %).
Fernmetastasen
ja
nein
gesamt
Gesamtzahl
11
58
69
verstorben
6
0
6
zensiert
Anzahl
Prozent
5
45,5%
58
100,0%
63
91,3%
Abb. 41: Darstellung der Überlebenswahrscheinlichkeit der infolge eines Mammatumors verstorbenen Patienten abhängig vom Nachweis von Fernmetastasen
zensiert: ein Jahr postoperativ lebende Patienten und nicht infolge des
Mammatumors verstorbene Patienten
69
Ergebnisse
4.7.6 Rezidiv
Angaben zu einer Rezidiverung des Mammatumors konnten von allen 93 Hündinnen
eingeholt werden. Hündinnen, die postoperativ ein Rezidiv entwickelten, hatten ein
signifikant höheres Risiko, innerhalb eines Jahres infolge der Mammatumorerkrankung zu sterben, als Hündinnen, bei denen es zu keinem Rezidiv kam
(p = 0,001) (Abb. 42). Alle sechs Tiere mit einem Tumorrezidiv sind innerhalb der
ersten sieben Monate postoperativ verstorben (100 %).
Rezidiv
ja
nein
gesamt
Gesamtzahl
6
87
93
verstorben
6
3
9
zensiert
Anzahl
Prozent
0
,0%
84
96,6%
84
90,3%
Abb. 42: Darstellung der Überlebenswahrscheinlichkeit der infolge eines Mammatumors verstorbenen Patienten abhängig von der Rezidivierung des Tumors
zensiert: ein Jahr postoperativ lebende Patienten und nicht infolge des
Mammatumors verstorbene Patienten
70
Ergebnisse
4.8 Untersuchung der Blutbilder
Die untersuchten Parameter des Blutbildes wurden genauso wie die RelaxinPlasmakonzentration
sowohl
mit
den
Angaben
der
Anamnese-
und
Untersuchungsbögen als auch mit der Verlaufsuntersuchung verglichen. Für die
Parameter
Hämatokrit
und
Thrombozyten
konnte
keine
Zusammenhänge
nachgewiesen werden.
Bei den Leukozyten wurden ebenfalls keine Unterschiede bei der Auswertung der
Anamnese-
und
der
Untersuchungsbögen
festgestellt.
Die
Daten
der
Verlaufsuntersuchung zeigten bei der Blutentnahme zehn Tage postoperativ
signifikant höhere Leukozytenzahlen als präoperativ (p = 0,001). Hündinnen, bei
denen sechs Monate postoperativ Lungenmetastasen nachweisbar waren, hatten bei
der gleichzeitigen Analyse des Blutbildes signifikant mehr Leukozyten im Blut als
Hündinnen ohne Metatsasen (p = 0,018).
71
Diskussion
5
Diskussion
Bei Betrachtung der häufigsten Tumorerkrankungen des Hundes stehen Tumoren
des Gesäuges an zweiter Stelle. Berücksichtigt man ausschließlich die weiblichen
Tiere, dann sind sie die häufigste Tumorerkrankung und gehören damit zu den
wichtigsten Erkrankungen der Hündin (RUTTEMANN 2000). Mammatumoren treten
bei der Hündin häufig multipel auf und ihr maligner Anteil ist sehr hoch.
Als Vorbedingung für neoplastisches Verhalten wird auf zellulärer Ebene das
Ausbilden folgender Eigenschaften angesehen (REINACHER 2002):
•
Unabhängigkeit von physiologischen Wachstumssignalen
•
Resistenz gegen Wachstumshemmung
•
Resistenz gegen Apoptoseinduktion
•
unbeschränkte Teilungsfähigkeit
•
Angiogeneseinduktion
•
Invasivität/Metastasierungsfähigkeit
Diese Entwicklungen werden von einer Vielzahl regulativer Größen wie Onkogene,
Tumorsuppressorgene, DNA-Reparaturgene oder der Immunabwehr beeinflusst. Es
wird ersichtlich, dass es sich bei der Entstehung von Entartungen des Gesäuges, wie
bei Neoplasien generell, um multikausale Zusammenhänge handelt, deren
Mechanismen im Einzelnen noch unbekannt sind. Daher könnte eine neoplastische
Erkrankung, wie die kaninen Mammatumoren, als Gruppe von Krankheiten mit sehr
unterschiedlichen klinischen Erscheinungsformen und Verläufen betrachtet werden.
Dieser Komplexität gilt es sowohl in Diagnostik und Prognose als auch in Prophylaxe
und Therapie Rechnung zu tragen. Die vorliegende Untersuchung stellt einen Beitrag
zur Klärung der Frage dar, in wie weit die diagnostischen und prognostischen
Möglichkeiten des Tierarztes bei neoplastischen Erkrankungen des kaninen
Gesäuges verbessert werden kann.
Die Bestimmung von Tumormarkern hat sich einerseits als Screeningverfahren in der
Brustkrebsvorsorge und andererseits als wichtiges präoperatives Diagnostikum zur
Bewertung und Dignitätseinschätzung von Herdbefunden der menschlichen Brust
72
Diskussion
etabliert
(DUFFY
2006).
Ein
wichtiger
Tumormarker
stellt
die
Relaxin-
Plasmakonzentration bei der Frau dar.
Im Rahmen dieser Studie wurde mit Hilfe von 93 Hündinnen untersucht, ob die
Bestimmung der Relaxin-Plasmakonzentration auch bei an Mammatumoren
erkrankten Hündinnen als prognostischer Faktor etabliert werden kann
5.1 Zusammensetzung der Gruppen
5.1.1 Alter
5.1.1.1 Patienten
Das Durchschnittsalter und die Altersverteilung der Tiere in der Patientengruppe
decken sich mit den Angaben anderer Autoren. Mammatumoren treten frühestens im
Alter von fünf Jahren auf, sind aber auch im Alter von sechs oder sieben Jahren noch
sehr selten (MACVEAN u. Mitarb. 1978, WEY 1998). Der Großteil (78,5 %) der
erkrankten Hündinnen war zwischen acht und zwölf Jahre alt (MARQUARDT 2003,
SIMON u. Mitarb. 1996, TAYLOR u. Mitarb. 1976, WALTER u. Mitarb. 1997).
Hündinnen, die älter als zwölf Jahre sind, erkranken wiederum sehr selten. Nach
BOSTEDT u. TAMMER (1995) steigt die Tumorinzidenz streng alterskorreliert. Diese
Aussage konnten wir nicht überprüfen, da für das Patientengut der Klinik für
Kleintiere der Universität Leipzig keine Zensusdaten vorliegen.
5.1.1.2 Kontrollgruppe
Die
Tiere der Kontrollgruppe
waren
signifikant
jünger als die
Patienten.
Voraussetzung für die Aufnahme in diese Gruppe war, dass die Hündinnen nicht
herzkrank und frei von Mammatumoren waren. Aus organisatorischen Gründen fiel
es schwer, Hündinnen mit der gleichen Altersverteilung, wie sie in der
Patientengruppe anzutreffen war, für die Kontrollgruppe zu finden. Bisher ist keine
Korrelation zwischen dem Alter der Tiere und der Relaxin-Plasmakonzentration
bekannt.
Im
nachgewiesen
vorliegenden
werden.
Patientengut
Daher
wurden
Kontrollgruppe akzeptiert.
73
konnte
auch
ebenfalls
jüngere
keine
Korrelation
Hündinnen
für
die
Diskussion
5.1.2 Rassenverteilung
Die vier am häufigsten vertretenen Rassen in dieser Studie sind Mischlinge,
Deutsche
Schäferhunde,
Yorkshire
Terrier
und
Teckel.
Eine
ähnliche
Rasseverteilung ist auch in weiteren Studien im deutschen Raum zu finden
(MARQUARDT 2003, SIMON u. Mitarb. 1996, WEY 1998).
In der Literatur fallen Angaben zu Rasseprädispositionen sehr unterschiedlich aus.
Genannt werden Rassehunde generell (DORN u. Mitarb. 1968a), Mischlinge
(FIDLER u. BRODEY 1967), Jagdhunde (PRIESTER 1979), Teckel (SIMON u.
Mitarb. 1996, WEY 1998), Cocker Spaniel (SIMON u. Mitarb. 1996), Pudel
(MITCHELL u. Mitarb. 1974) oder Boxer (MOE 2001, SIMON u. Mitarb. 1996).
Grundsätzlich muss aber berücksichtigt werden, dass kleinwüchsige Hunderassen
deutlich älter werden als großwüchsige. Legt man die Annahme zugrunde, dass das
Auftreten von Mammatumoren alterskorreliert ist, wären langlebige Hunderassen wie
Teckel, Pudel oder Cocker Spaniel als rasseprädisponiert zu bezeichnen. Allein die
Erfassung einer Hundepopulation
gestaltet
sich
schon
problematisch.
Das
Patientengut einer Klinik beinhaltet ausschließlich kranke Tiere, Sektionsstatistiken
enthalten möglicherweise hinsichtlich Malignität vorausgewählte Tiere. Amtlich
gemeldete Hunde sind ebenfalls eine Gruppe, die sich aufgrund der Rasseangabe
durch den Besitzer schon von der Gesamtpopulation unterscheiden. Bei Angaben
von Prädispositionen unter Einbeziehung einer Gesamtpopulation aus diesen
Gruppen sollte auf diese Probleme hingewiesen werden. Die Rassezusammensetzung der Hündinnen aus der Kontrollgruppe entspricht nicht der Verteilung in der
Patientengruppe.
Um einen möglichen Einfluss der Rasse auf die Relaxin-Plasmakonzentration zu
vermeiden, wäre sicherlich eine identische Rassezusammensetzung beider Gruppen
wünschenswert gewesen.
5.2 Tumorbeobachtung
Während in unserer Studie 60,9 % der Besitzer nach spätestens sechs Monaten ihre
Hündin bei uns zur Therapie vorstellten, lag dieser Anteil bei CHANG u. Mitarb.
(2005) bei nur 25 %. In der vorliegenden Arbeit wurde bei Hündinnen mit Tumoren
zwischen 3 und 5 cm der Tumor signifikant länger beobachtet als bei Hündinnen mit
Tumoren kleiner als 3 cm. Bei Hündinnen mit Tumoren größer als 5 cm war der
74
Diskussion
Tumor zwar auch schon länger bekannt als bei Hündinnen mit Tumoren kleiner als
3 cm, jedoch war hier der Unterschied nicht signifikant. Angesichts der Tatsache,
dass die Tumorgröße einen prognostischer Faktor für das Überleben der Hündin
darstellt, sollte dem Besitzer empfohlen werden, das Tier möglichst zeitnah nach der
Diagnose eines Mammatumors chirurgisch therapieren zu lassen. Angelehnt an
CHANG u. Mitarb. (2005) hatten wir vermutet, dass bei Hündinnen mit einem langen
Zeitraum der Tumorbeobachtung auch häufiger Metastasen in den regionären
Lymphknoten nachweisbar sind bzw. das Stadium der Erkrankung höher ist. Dies
konnten wir jedoch nicht bestätigen. Außerdem konnten wir, genauso wie Bostock
(1975), den Zeitraum der Tumorbeobachtung nicht als prognostischen Faktor für die
Hündin bestätigen. Dies könnte unter anderem daran liegen, dass insbesondere
geringgradig maligne, langsam und expansiv wachsende Tumoren seltener in die
tributären Lymphknoten metastasieren als hochgradig maligne, schnell und invasiv
wachsende Tumoren.
5.3 Relaxin
Ziel der Arbeit war es festzustellen, ob die Dignität eines Mammatumors bei der
Hündin anhand der Relaxin-Plasmakonzentration präoperativ vorhergesagt werden
kann. Unsere Studie war angelehnt an die humanmedizinische Untersuchung von
BINDER u. Mitarb. (2004). Sie konnte zeigen, dass an Brustkrebs erkrankte Frauen
eine signifikant höhere Relaxin-Plasmakonzentration haben als gesunde oder an
anderen Krankheiten leidende Frauen. Bei Patientinnen mit bereits metastasierten
Tumoren waren die gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen nochmals höher.
Die erhöhten Plasmakonzentrationen sind auf eine gesteigerte lokale RelaxinSynthese in der Mamma zurückzuführen (TASHIMA u. Mitarb. 1994). Durch die
relaxininduzierte vermehrte Expression der MMP kommt es zu einem verstärkten
invasiven Wachstum der Tumorzellen (BINDER u. Mitarb. 2002). Invasives
Tumorwachstum
erleichtert
sowohl
die
Metastasierung
in
die
regionären
Lymphknoten als auch in andere Organe.
5.3.1 Gruppenvergleich
Eines der Hauptziele dieser Studie war es nachzuweisen, ob eine Mammatumorerkrankung bei der Hündin zu einer erhöhten Relaxin-Plasmakonzentration führt. Der
Vergleich der gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen der Hündinnen der
75
Diskussion
Patienten- und der Kontrollgruppe zeigte keinen Unterschied. Von großer Bedeutung
ist in diesem Fall die Frage, ob es im Mammatumor der Hündin überhaupt zu einer
vermehrten lokalen Relaxin-Expression im Vergleich zum gesunden Mammagewebe
kommt (TASHIMA u. Mitarb. 1994). Dieser Fragestellung wird in einer parallel zu
dieser Arbeit durchgeführten Untersuchung am Veterinär-Physiologisch-Chemischen
Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig nachgegangen.
In der Kontrollgruppe waren neben gesunden Hündinnen auch Tiere mit
orthopädischen und neurologischen Erkrankungen. Wie in der humanmedizinischen
Arbeit von BINDER u. Mitarb. (2004) gab es keinen Unterschied in den gemessenen
Relaxin-Plasmakonzentrationen beider Gruppen der Kontrollgruppe. Jedoch wurden
bei BINDER u. Mitarb. (2004) keine chirurgischen Patientinnen sondern kardiologisch
und internistisch erkrankte Patientinnen mit der gesunden Kontrollgruppe verglichen.
Grundsätzlich waren die Relaxin-Plasmakonzentrationen der Tiere innerhalb unserer
Kontrollgruppe mit einem Median von 0,347 ng/ml deutlich höher als in der Studie
von
EINSPANIER u.
Mitarb.
(2002).
Dort
lag der Median der Relaxin-
Plasmakonzentration für die Kontrollgruppe bei 0,25 ng/ml. Sechs Hündinnen in der
Kontrollgruppe der vorliegenden Arbeit hatten sogar eine Konzentrationen von über
1,0 ng/ml, waren also in einem Bereich, der ansonsten von graviden Hündinnen
erreicht wird. Eine Gravidität ist bei der Hündin die einzige bekannte Ursache für eine
so deutliche Erhöhung der Relaxin-Plasmakonzentration. Der verwendete RelaxinTestassay in unserer Studie war zwar ein anderer als der in der Arbeit von
EINSPANIER u. Mitarb. (2002), in einer Voruntersuchung konnte aber gezeigt
werden, dass beide Assays beim Hund zu den gleichen Ergebnissen führen. Eine
Ursache für den Unterschied in den gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen in
beiden Kontrollgruppen kann nicht gefunden werden.
Angelehnt an humanmedizinische Studien vermutet man bei der Hündin mit
Mammatumoren (BINDER u. Mitarb. 2004) und mit Herzerkrankungen (DSCHIETZIG
u. Mitarb. 2003) weitere Ursachen zu kennen, die eine Erhöhung der RelaxinPlasmakonzentration bei der Hündin hervorrufen. Beide Erkrankungen wurden bei
den Tieren der Kontrollgruppe ausgeschlossen.
5.3.2 Kastrationsstatus
In der Studie von BINDER u. Mitarb. (2004) war kein Unterschied in der RelaxinPlasmakonzentration zwischen Patientinnen, die zusätzlich mit Tamoxifen oder
GnRH-Analoga therapiert wurden, und Patientinnen ohne antihormonelle Therapie
76
Diskussion
feststellbar. Bei der Hündin ist eine medikamentelle antihormonelle Therapie einer
Mammatumorerkrankung nicht etabliert (MORRIS u. Mitarb. 1993). Eine gleichzeitig
mit
der
chirurgischen
Therapie
eines
Mammatumors
durchgeführte
Ovariohysterektomie wirkt sich aber nicht verlängernd auf die mittlere Überlebenszeit
der Hündin aus (PHILIBERT u. Mitarb. 2003, SORENMO u. Mitarb. 2000,
YAMAGAMI u. Mitarb. 1996b). Beide Therapien, die Ovariohysterektomie und die
antihormonelle Therapie, führen zu einer reduzierten Östrogenwirkung auf das
Mammagewebe der Frau oder der Hündin (SORENMO u. Mitarb. 2000).
Entsprechend den Ergebnissen von BINDER u. Mitarb. (2004) konnten wir keine
Unterschiede der Relaxin-Plasmakonzentration bei zum Zeitpunkt der chirurgischen
Therapie des Mammatumors kastrierten und unkastrierten Hündinnen feststellen.
Außerdem gab es sechs Monate postoperativ keinen Unterschied zwischen
Hündinnen, die im Rahmen der chirurgischen Resektion des Mammatumors kastriert
wurden, und Hündinnen, die dabei nicht kastriert wurden. Auch die kastrierten und
unkastrierten Hündinnen der Kontrollgruppe hatten keine unterschiedlichen RelaxinPlasmakonzentrationen. Nach Auswertung unserer Daten scheint eine Kastration
keinen Einfluss auf die Relaxin-Plasmakonzentration bei der Hündin zu haben.
Demnach sind andere Organe als Ovarien und Uterus für die physiologische RelaxinPlasmakonzentration einer nicht graviden Hündin verantwortlich.
5.3.3 Läufigkeitsunterdrückung, Pseudogravidität, Trächtigkeiten
In
der
Literatur
finden
sich
keine
Angaben,
inwieweit
eine
hormonelle
Läufigkeitskontrolle, eine Pseudogravidität oder eine Gravidität langfristig die
Relaxin-Plasmakonzentration beeinflussen. Es ist bekannt, dass es im Rahmen einer
Trächtigkeit zu einem deutlichen Anstieg der Relaxin-Plasmakonzentration kommt
(STEINETZ u. Mitarb. 1989). Jedoch sanken die messbaren Konzentrationen nach
dem Werfen innerhalb von vier Wochen wieder auf ihr basales Niveau (STEINETZ u.
Mitarb. 1987). Nach Auswertung der Daten der vorliegenden Untersuchung
beeinflussen
eine
vorherige
hormonelle
Läufigkeitsunterdrückung,
eine
Pseudogravidität oder eine Gravidität die Relaxin-Plasmakonzentration nicht. Man
muss aber einschränken, dass aufgrund des Studienaufbaus keine abschließende
Beurteilung dieser Frage möglich ist, da es sich bei unseren Patienten um
Hündinnen handelt, die einem vermuteten Einfluss des Mammatumors auf die
Relaxin-Plasmakonzentration unterliegen. Um diese Frage abschließend zu klären,
sollte sie noch einmal an gesunden Hündinnen untersucht werden.
77
Diskussion
5.3.4 Verteilung und Häufigkeit der diagnostizierten Tumoren
Bei der Verteilung der Neoplasien auf die Mammakomplexe konnte eine ansteigende
Häufigkeit der Neoplasien von kranial nach kaudal festgestellt werden. Dieses
Ergebnis stimmt mit den Angaben anderer Autoren überein (CHANG u. Mitarb. 2005,
KALIN u. Mitarb. 1985, STRATMANN u. Mitarb. 2006). Dies lässt sich mit der
Tatsache erklären, dass die kaudal gelegenen Komplexe größer und damit
parenchymreicher sind. Entsprechend steigt hierdurch die Wahrscheinlichkeit, dass
sich eine Neoplasie entwickelt (ELSE u. HANNANT 1979). Der Median der
diagnostizierten Mammatumoren lag bei drei pro Patient. 74,2 % der Hündinnen
waren an multiplen Mammatumoren erkrankt. Beide Angaben sind höher als in der
Literatur beschrieben (PHILIBERT u. Mitarb. 2003, SIMON u. Mitarb. 1996,
STRATMANN u. Mitarb. 2006). In der Studie von BINDER u. Mitarb. (2004) war die
Relaxin-Plasmakonzentration bei der Frau unabhängig von der Größe der Tumoren.
Das Relaxin scheint kein quantitativer Marker für die Tumorzellbelastung der Frau zu
sein. Deshalb hatten wir erwartet, dass bei Hündinnen mit solitären und multiplen
Mammatumoren sowie bei einseitig und beidseitig erkrankten Hündinnen keine
unterschiedlichen
Relaxin-Plasmakonzentrationen
nachweisbar
sind.
Beide
Vermutungen konnten nach der Auswertung unserer Daten bestätigt werden.
5.3.5 Herzerkrankungen
DSCHIETZIG u. Mitarb. (2003) konnten zeigen, dass Menschen, die einen
Herzinfarkt erlitten hatten, eine erhöhte Relaxin-Plasmakonzentration hatten. Die
Höhe der gemessenen Konzentration ist auch ein Indikator für die Prognose des
Patienten. Beim Herzinfarkt kommt es zu einer Ischämie und in deren Folge zu einer
Nekrose des Myokards. Beim Hund spielt diese Erkrankung keine nennenswerte
Rolle. Hier stehen Erkrankungen im Vordergrund, die mit einer Degeneration der
Myokardiozyten
einhergehen,
in
erster
Linie
Endokardiosen
und
dilatative
Kardiomyopathien. Bei beiden Erkrankungen kommt es nur eingeschränkt zu einer
Nekrose des Myokards. Deshalb ist es unwahrscheinlich, dass bei Hunden mit
solchen Herzerkrankungen eine erhöhte Relaxin-Plasmakonzentration feststellbar ist.
In
dieser
Arbeit
konnte
kein
Unterschied
zwischen
den
Relaxin-Plasma-
konzentrationen der an Mammatumoren erkrankten Hündinnen mit pathologischen
Befunden am Herzen und den Tieren der Kontrollgruppe gefunden werden. Auch
wenn dieser Vergleich problematisch ist, da Patienten mit zwei vermutlich die
Relaxin-Plasmakonzentration beeinflussenden Erkrankungen mit den gesunden
78
Diskussion
Kontrolltieren verglichen wurden, muss dieses Ergebnis erwähnt werden. Da kein
Unterschied in den Relaxin-Plasmakonzentrationen feststellbar ist, kann in diesem
Fall über den methodischen Fehler hinweggesehen werden. Wir konnten keinen
Hinweis auf einen Zusammenhang zwischen einer subklinischen Herzerkrankung,
meist waren es Endokardiosen, und der Relaxin-Plasmakonzentration feststellen.
Entweder gibt es bei der Hündin keinen Zusammenhang oder das Ausmaß der
Herzerkrankungen der Hündinnen war zu gering oder unsere Hündinnen hatten
Herzerkrankungen, die keinen Einfluss auf die Relaxin-Plasmakonzentration hatten.
Möglicherweise kommt es aber auch beim Hund lediglich zu einer kurzfristig
messbaren
Erhöhung
der
Relaxin-Plasmakonzentration
im
Rahmen
der
Reorganisation der Kardiozyten nach einer Schädigung des Myokards.
5.3.6 Tumorgröße und Stadium der Erkrankung
In der Studie von BINDER u. Mitarb. (2004) war kein Zusammenhang zwischen der
Größe des Tumors und der Relaxin-Plasmakonzentration erkennbar. Infolge dessen
haben wir auch keinen Zusammenhang bei der Analyse der einseitig und beidseitig
erkrankten
Hündinnen
bzw.
der
Hündinnen
mit
solitären
und
multiplen
Mammatumoren erwartet. Die Tumorgröße hatte in dieser Studie, genauso wie bei
BINDER u. Mitarb. (2004), keine Erhöhung der Relaxin-Plasmakonzentration zur
Folge. Im vorliegenden Patientengut wird das Stadium der Erkrankung in erster Linie
durch die Tumorgröße definiert. Deshalb wurde erwartet, dass kein Einfluss des
Erkrankungsstadiums auf das peripher messbare Relaxin nachweisbar ist, was durch
die Auswertung der Daten bestätigt wurde.
5.3.7 Ulzeration
Relaxin wird als funktioneller Marker für invasives Wachstum von Mammatumoren
angesehen. Diese Eigenschaft beruht auf der Fähigkeit des Relaxins die MMPSynthese zu induzieren und so den Tumor umgebende Basalmembranen
aufzulösen. Wir hatten erwartet, dass es bei ulzerierenden Mammatumoren zu
erhöhten Relaxin-Plasma-konzentrationen kommt, da gerade diese offensichtlich
invasiv durch die Cutis wachsen. Wir konnten aber keinen Unterschied der RelaxinPlasmakonzentrationen zwischen Hündinnen ohne und Hündinnen mit ulzerierenden
Mammatumoren feststellen. Somit muss diese These anhand der vorliegenden
Daten verneint werden. Jedoch konnte bei lediglich fünf Tieren eine Ulzeration
festgestellt werden. Dies ist eine zu geringe Fallzahl für eine statistische Auswertung.
79
Diskussion
Die
endgültige
Antwort
zu
dieser
Fragestellung
kann
aber
nur
der
immunhistologische Vergleich der Wachstumseigenschaften des Mammatumors mit
dem lokal exprimierten Relaxin und den MMP geben. Dieser wird in einer parallel zur
vorliegenden Arbeit durchgeführten Untersuchung nachgegangen.
5.3.8 Nahmetastasen
Entsprechend der Studie von BINDER u. Mitarb. (2004) konnte kein Zusammenhang
zwischen der Höhe der Relaxin-Plasmakonzentration und dem Vorliegen von
Metastasen in den regionären Lymphknoten festgestellt werden. Aus der Studie von
BINDER u. Mitarb (2004) geht nicht hervor, weshalb die Relaxin-Plasmakonzentration einen guten Hinweis auf das Vorliegen von Metastasen in Haut, Knochen und
viszeralen Organen geben konnte, aber eine Metastasierung in die regionären
Lymphknoten zu keiner Erhöhung der Relaxin-Plasmakonzentration führt.
5.3.9 Histopathologische Diagnose
Die histopathologische Einteilung der Mammatumoren erfolgte gemäß der aktuellen
Klassifikation der WHO. 86 der 93 Hündinnen (92,5 %) waren an mindestens einem
malignen Mammatumor erkrankt, vier Hündinnen (4,3 %) ausschließlich an benignen
Mammatumoren. Bei drei Tieren (3,2 %) konnte die Dignität nicht eindeutig bestimmt
werden. Diese Hündinnen wurden als malignitätsverdächtig eingestuft. Wie in
anderen Studien, haben auch bei uns Patienten mit malignen Mammatumoren
dominiert. Die Angaben zur Inzidenz maligner Tumoren unterscheiden sich in der
Literatur stark. In einigen Studien wird ausschließlich der Anteil maligner Tumoren an
allen vorhandenen Mammatumoren betrachtet. Diese Angabe berücksichtigt aber
nicht die Tatsache, dass die meisten Hündinnen an multiplen Mammatumoren
erkrankt sind. Hat eine Hündin einen malignen und drei benigne Mammatumoren,
dann errechnet sich für die malignen Tumoren ein Anteil von 25 %. Die
entscheidende Aussage für die Prognose des Tieres ist, dass die Hündin an einem
malignen Mammatumor erkrankt ist. Deshalb war in dieser Arbeit die Information
entscheidend, ob ein maligner Mammatumor vorlag. Unser Anteil von 92,5 % mit an
malignen Tumoren erkrankten Hündinnen ist im Vergleich mit anderen ähnlichen
Studien deutscher Hochschulen eher hoch (SIMON u. Mitarb. 1996, STRATMANN u.
Mitarb. 2006, WEY 1998). BINDER u. Mitarb. (2004) konnten bei an einem
Mammakarzinom erkrankten Frauen signifikant höhere Relaxin-Plasmakonzentrationen feststellen als in der Kontrollgruppe. In der vorliegenden Untersuchung
80
Diskussion
konnten keine Unterschiede des peripher messbaren Relaxins sowohl zwischen den
Hündinnen mit malignen und benignen Mammatumoren als auch zwischen den
Hündinnen mit malignen Tumoren sowie den Hündinnen der Kontrollgruppe
nachgewiesen werden. Man muss einschränken, dass lediglich vier Hündinnen einen
benignen Mammatumor aufwiesen. Dies ist eine zu geringe Fallzahl für eine
statistische Berechnung. Da kein Unterschied zwischen den gesunden Tieren und
den Tieren mit einem malignen Tumor besteht, scheint die Bestimmung der RelaxinPlasmakonzentration bei der Hündin nach Auswertung unserer Daten keinen Hinweis
zur Dignitätseinschätzung eines Mammatumors zu liefern. Eine Untersuchung mit
einer höheren Zahl an Hündinnen mit einem benignen Mammatumor wäre in diesem
Fall aber wünschenswert.
Neben der Beurteilung der Dignität der Tumoren war eine Auswertung der RelaxinPlasmakonzentrationen hinsichtlich ihrer Tumordiagnosen geplant. Voraussetzung
hierfür wäre gewesen, dass die gemessene Relaxin-Plasmakonzentration einem
einzelnen Mammatumor zugeordnet werden kann. Bei knapp 75 % der Hündinnen
war eine eindeutige Zuordnung der gemessenen Relaxin-Plasmakonzentration nicht
möglich, da bei diesen Tieren multiple Mammatumoren festgestellt wurden. Aus
diesem Grund wurde auf eine Auswertung dieser Fragestellung verzichtet.
5.3.10
Vergleich der Zeitpunkte der Blutentnahmen
Auch in den nach der chirurgischen Therapie im Rahmen der Verlaufsuntersuchung
entnommenen Blutproben konnten keine Unterschiede der Relaxin-Plasmakonzentration zum präoperativ ermittelten Wert festgestellt werden. Unter der Annahme,
dass mit dem Mammatumor die primäre Quelle für das systemisch messbare Relaxin
reseziert wurde, hatten wir erwartet, dass es postoperativ zu einem Absinken der
Relaxin-Plasmakonzentrationen kommt. Bei der Auswertung der Leukozytenzahlen
an den verschiedenen Blutentnahmezeitpunkten fiel in dieser Arbeit auf, dass es
zehn Tage nach der Resektion eines Mammatumors zu einem signifikanten Anstieg
der
Leukozytenzahl
kam.
Dies
lässt
sich
gut
mit
den
meist
radikalen
Operationsmethoden und den damit verbundenen großen Wunden und der damit
verbundenen Wundheilung erklären.
5.3.11
Rezidiv
In der Untersuchung von BINDER u. Mitarb. (2004) wurde der Zusammenhang
zwischen
einer
Rezidivierung
des
Mammakarzinoms
81
und
der
Relaxin-
Diskussion
Plasmakonzentration nicht untersucht. Unter der Annahme, dass Relaxin ein
qualitativer Marker für invasives Tumorwachstum darstellt, wäre eine Aussage zu
dieser Fragestellung von Interesse gewesen. Immerhin rezidivieren invasiv
wachsende Tumoren häufiger als expansiv wachsende. In der vorliegenden Arbeit
konnte kein Unterschied der Relaxin-Plasmakonzentration bei Hündinnen, deren
Mammatumor postoperativ rezidivierte, und bei Hündinnen ohne Rezidiv, festgestellt
werden. Jedoch trat bei lediglich sechs Tieren ein Rezidiv auf, was für eine
statistische Untersuchung eine zu geringe Fallzahl darstellt. Hier wäre es ebenfalls
wünschenswert, das Ergebnis mit einer höheren Fallzahl zu überprüfen.
5.3.12
Fernmetastasen
Die Relaxin-Plasmakonzentration liefert in der Studie von BINDER u. Mitarb. (2004)
bei der Frau einen guten Hinweis auf das Vorliegen von Metastasen in der Haut, in
den Knochen und in viszeralen Organen. Dies konnte bei der Hündin nicht bestätigt
werden. Es muss aber darauf hingewiesen werden, dass Hündinnen mit präoperativ
röntgenologisch nachweisbaren Metastasen in der Lunge, anders als in der
Untersuchung von BINDER u. Mitarb. (2004), von der Studie ausgeschlossen
wurden. Der Ausschluss erfolgte mit der Begründung, dass bei diesen Hündinnen
aufgrund der schlechten Prognose des Tieres auch keine chirurgische Therapie
empfohlen werden konnte. Ohne Resektion des Tumors bestand auch keine
Möglichkeit, das Mammagewebe histopathologisch zu untersuchen. Jedoch konnte
bei Hündinnen, bei denen nach sechs Monaten erneut eine röntgenologische
Untersuchung
des
Thorax
durchgeführt
wurde,
weder
in
der
präoperativ
entnommenen Blutprobe noch in der gleichzeitig mit der röntgenologischen
Untersuchung
entnommenen
Blutprobe
ein
Unterschied
der
Relaxin-
Plasmakonzentrationen zwischen Hündinnen mit und ohne Metastasen festgestellt
werden. Eine röntgenologische Untersuchung der Lunge ist generell nur eine
eingeschränkte Methode zur Detektion von Fernmetastasen, da lediglich Strukturen
ab einer Größe von 4 mm und abhängig von ihrer Lage in der Lunge dargestellt
werden können (BAUMANN u. Mitarb. 2004). Ein positiver röntgeno-logischer Befund
ist nur ein Hinweis für das Vorliegen einer Metastase. Den Beweis einer
Metastasierung
des
Mammatumors
kann
nur
eine
Biopsie
und
eine
histopathologische Untersuchung bringen. Es ist aus diesem Grund damit zu
rechnen, dass es eine Reihe falsch negativer Patienten gibt. Trotz aller Nachteile ist
dieses Vorgehen zum jetzigen Zeitpunkt in der Literatur Standard.
82
Diskussion
5.3.13
Todesursache
Patientinnen mit einer Relaxin-Plasmakonzentration über 0,4 ng/ml hatten in der
Studie von BINDER u. Mitarb. (2004) eine signifikant kürzere mittlere Überlebenszeit
als Patientinnen mit niedrigeren Relaxin-Plasmakonzentrationen. Ein ähnlicher
Zusammenhang konnte von uns für die Hündin nicht nachgewiesen werden. Wir
konnten keinen Unterschied der Relaxin-Plasmakonzentration von lebenden und von
innerhalb eines Jahres postoperativ gestorbenen Tieren feststellen. Betrachtet man
ausschließlich Hündinnen, die infolge der Mammatumorerkrankung gestorben sind,
so hatten diese Hündinnen die gleiche mittlere Relaxin-Plasmakonzentration wie
überlebende Hündinnen. Jedoch ist an unserer Studie zu kritisieren, dass nur ein
Bruchteil der verstorbenen Tiere zur Sektion ging. Es ist möglich, dass es Tiere gab,
die an den Folgen des Mammatumors gestorben sind, ohne dass es für uns
ersichtlich war. So hatte beispielsweise ein Dobermann im distalen Femur laut
Besitzerauskunft einen Knochentumor. Der Hund wurde nicht seziert. Es könnte sich
hier zwar um eine Metastase des Mammatumors gehandelt haben, aber der distale
Femur ist auch eine Prädilektionsstelle für ein Osteosarkom, insbesondere bei einer
großwüchsigen Rasse wie dem Dobermann. Abschließend kann niemand die
Todesursache dieses Hundes klären. Bei der Auswertung der Daten wurde aber
angenommen, dass er infolge eines primären Knochentumors verstorben ist.
5.3.14
Durchgeführte Operationen
Bei 19 der 93 Hündinnen wurden nicht alle Mammatumoren reseziert. Wir konnten
keinen Unterschied in der Relaxin-Plasmakonzentration feststellen zwischen
Hündinnen, bei denen alle Mammatumoren reseziert wurden, und Hündinnen, bei
denen Mammatumoren verblieben sind. Wir hatten erwartet, dass die RelaxinPlasma-konzentrationen
bei
Hündinnen
mit
unvollständig
resezierten
Mammatumoren erhöht sind, da bei diesen die Quelle des peripher messbaren
Relaxins noch nicht komplett reseziert ist. Dies spricht gegen die These, dass die
Mammatumoren eine Quelle für peripher messbares Relaxin sind.
83
Diskussion
5.4 Überlebenszeitanalyse
Neben der Relaxin-Plasmakonzentration wurden klinische Faktoren hinsichtlich ihres
Einflusses auf die Prognose der Hündin untersucht. In der vorliegenden
Untersuchung starben 19 von 93 Hündinnen (20,4 %) innerhalb des ersten Jahres
postoperativ, davon zehn (52,6 %) infolge der Mammatumorerkrankung. Damit ist die
Sterberate in dieser Studie deutlich geringer als die 37 % in der Untersuchung von
SIMON u. Mitarb. (1996), wobei dort bei 88 % der innerhalb des ersten Jahres
postoperativ gestorbenen Hündinnen die Todesursache der Mammatumor war.
Diese sehr hohen Sterberaten innerhalb des ersten Jahres werden damit begründet,
dass 49 % der Hündinnen innerhalb des ersten Jahres postoperativ mit Metastasen
in der Lunge und/oder Rezidiven bzw. Tumorneubildungen am Gesäuge auffallen.
Ähnliche Zahlen zur Sterberate innerhalb des ersten postoperativen Jahres wie in
der Arbeit von SIMON u. Mitarb. (1996) werden auch in weiteren Studien genannt
(BOSTOCK 1975, FIDLER u. BRODEY 1967, GILBERTSON u. Mitarb. 1983,
HELLMEN u. Mitarb. 1993). Vielleicht liegt der niedrige Anteil in der vorliegenden
Studie daran, dass Hündinnen im Stadium IV, also mit präoperativ nachweisbaren
Lungenmetastasen bzw. mit einer Lymphangiosis carcinomatosa, ausgeschlossen
waren. Nur wenige Untersuchungen in der Literatur haben eine ähnlich geringe
Sterberate wie die vorliegende Studie (ALLEN u. Mitarb. 1986, YAMAGAMI u. Mitarb.
1996a).
5.4.1 Alter
Im Gegensatz zu anderen Studien (HELLMEN u. Mitarb. 1993, SCHNEIDER u.
Mitarb. 1969) stellte in der vorliegenden Studie das Alter der Hündinnen keinen direkt
die Prognose beeinflussenden Faktor dar. Hintergrund für den Einfluss des Alters auf
die Prognose ist die Annahme, dass alte Hündinnen häufiger an invasiv wachsenden
Tumoren erkranken (HELLMEN 2005). Zu dieser Theorie kann in der vorliegenden
Untersuchung keine Aussage getroffen werden, da als einziges histopathologisches
Kriterium die Tumordignität berücksichtigt wurde. Das Wachstumsverhalten,
expansiv oder invasiv, wurde in der vorliegenden Arbeit nicht untersucht. Zusätzlich
findet man in der Literatur den Hinweis, dass junge Hündinnen häufiger benigne
Tumoren haben als alte Hündinnen (BENJAMIN u. Mitarb. 1999, MISDORP 1988).
Dies konnte nach Auswertung des Patientenguts nicht bestätigt werden. Wir konnten
84
Diskussion
aber in zwei Aspekten einen indirekten Zusammenhang des Alters mit einer
möglicherweise schlechteren Prognose finden. Zum einen waren Hündinnen mit
ulzerierenden Mammatumoren durchschnittlich älter als Hündinnen ohne ulzerierend
wachsende Tumoren. Dieses Kriterium geht mit einer schlechteren Prognose einher
(PEREZ ALENZA u. Mitarb. 1997). Zum anderen war das Durchschnittsalter von
Hündinnen mit Rezidiv höher als das von Hündinnen ohne Rezidiv. Auch dies ist ein
negativer prognostischer Faktor (SIMON u. Mitarb. 1996). Aufgrund der geringen
Fallzahlen der Hündinnen mit ulzerierendem Mammatumor (n = 5) und der Hündinnen
mit Rezidiv (n = 6) sollten diese Ergebisse noch einmal mit größeren Fallzahlen
überprüft werden.
5.4.2 Verteilung und Häufigkeit der diagnostizierten Tumoren
Für die Prognose der Hündin hat sowohl ein solitäres oder multiples als auch ein
einseitiges oder beidseitiges Auftreten der Mammatumoren weder in unserer Arbeit
noch in der Studie von PHILIBERT u. Mitarb. (2003) einen Einfluss. Jedoch bringen
PEREZ ALENZA u. Mitarb. (1997) das Auftreten multipler maligner Mammatumoren
mit einer verkürzten krankheitsfreien Zeit in Verbindung. Da wir die krankheitsfreie
Zeit nicht ermittelt haben, kann in dieser Arbeit dazu keine Aussage gemacht
werden. Wir konnten aber zeigen, dass je älter die Hündinnen bei Erstvorstellung
waren, desto häufiger konnten multiple Mammatumoren diagnostiziert werden und
desto länger hatten die Besitzer den Tumor beobachtet. Jedoch konnte kein
Zusammenhang zwischen dem Zeitraum der Tumorbeobachtung und dem Auftreten
multipler Mammatumoren beobachtet werden.
5.4.3 Tumorgröße
Hündinnen mit Mammatumoren kleiner als 3 cm haben in der vorliegenden
Untersuchung eine signifikant bessere Prognose als Hündinnen mit Mammatumoren
größer als 3 cm. Dieses Ergebnis wird in der Literatur in den meisten
Untersuchungen bestätigt (KURZMAN u. GILBERTSON 1986, MISDORP u. HART
1976), lediglich YAMAGAMI u. Mitarb. (1996) ziehen die Grenze für eine signifikant
schlechtere Prognose bei Tumoren ab einer Größe von 5 cm. Tumoren zwischen 3
und 5 cm und Tumoren größer als 5 cm hatten in unserer Arbeit eine identisch
schlechte
Überlebenswahrscheinlichkeit. Hündinnen mit
einer Lymphangiosis
carcinomatosa wurden von der Studie aufgrund der schlechten Prognose der
Erkrankung mit und ohne Therapie ausgeschlossen.
85
Diskussion
In der Studie von CHANG u. Mitarb. (2005) war ein deutlich höherer Anteil an
Mammatumoren über 5 cm als in der vorliegenden Arbeit, da die Besitzer in dieser
Studie auch deutlich länger den Tumor beobachtet hatten, bis sie ihren Hund beim
Tierarzt zur Therapie des Mammatumors vorgestellt haben. CHANG u. Mitarb. (2005)
konnten einen Zusammenhang zwischen Tumoren größer als 5 cm und dem
häufigen Auftreten von Metastasen in den regionären Lymphknoten feststellen. Dies
konnte in unserer Arbeit nicht bestätigt werden.
5.4.4 Nahmetastasen
Bei zehn von 55 Hündinnen (15,4 %) konnten in unserer Studie Metastasen in den
regionären Lymphknoten diagnostiziert werden. Leider war es uns in der
vorliegenden Arbeit nicht möglich, von allen Patienten eine Angabe zum
Lymphknotenstatus zu bekommen. Unser Anteil von 15,4 % ist verglichen mit den
Angaben aus der Literatur sehr niedrig. CHANG u. Mitarb. (2005) konnten bei 44 %
der untersuchten Patienten Metastasen in den Lymphknoten diagnostizieren.
Ähnliche Zahlen werden auch von weiteren Autoren angegeben (MISDORP u. HART
1976). Eine mögliche Erklärung hierfür könnte darin bestehen, dass bei CHANG u.
Mitarb. (2005) die Besitzer auch deutlich länger gewartet haben als in unserer
Untersuchung, bis sie ihre Hündin zur Therapie des Mammatumors beim Tierarzt
vorgestellt haben. Infolgedessen waren die Tumoren auch deutlich größer als im
vorliegenden Patientengut. Dies ist vielleicht auch der Grund, weshalb bei CHANG u.
Mitarb.
(2005)
ein
Tumorbeobachtung
Zusammenhang
als
auch
der
sowohl
zwischen
Tumorgröße
und
dem
dem
Zeitraum
der
Vorliegen
von
Nahmetastasen in den regionären Lymphknoten festgestellt werden konnte.
Demgegenüber hatten YAMAGAMI u. Mitarb. (1996) einen noch geringeren Anteil an
Tumoren über 3 cm als in der vorliegenden Studie. Auch dort hatte ein ähnlich
geringer Prozentsatz der Hündinnen Metastasen in den regionären Lymphknoten.
Auch wenn wir in dieser Arbeit keinen Zusammenhang zwischen der Größe der
Mammatumoren und dem Vorliegen von Nahmetastasen nachweisen konnten,
spricht dennoch viel dafür, dass es diesen Zusammenhang gibt. Es erscheint auch
plausibel, dass ein Tumor, der lange Zeit hatte zu wachsen, häufiger metastasiert.
Ein Zusammenhang zwischen einer Metastasierung in die regionären Lymphknoten
und in entfernt gelegene Organe, wie ihn PEREZ ALENZA u. Mitarb. (1997)
beschreiben, konnte nicht gefunden werden. Generell stellen Tumormetastasen in
den regionären Lymphknoten, wie in der Mehrzahl der in der Literatur aufgeführten
86
Diskussion
Studien (HELLMEN u. Mitarb. 1993, PEREZ ALENZA u. Mitarb. 1997, YAMAGAMI u.
Mitarb. 1996a), auch in dieser Arbeit einen negativen prognostischen Faktor für die
Hündin dar.
5.4.5 Stadium der Erkrankung
Wir hatten erwartet, dass Hündinnen in einem fortgeschrittenen Stadium der
Mammatumorerkrankung häufiger an den Folgen des Mammatumors versterben als
Hündinnen in einem frühen Stadium. Diese Annahme ließ sich auch in unserer Arbeit
bestätigen. Hündinnen im Stadium II oder III haben ein signifikant höheres Risiko
innerhalb des ersten Jahres postoperativ an den Folgen des Mammatumors zu
versterben als Hündinnen im Stadium I. Zwischen Stadium II und III konnten wir
bezüglich der Überlebensrate keinen Unterschied feststellen. Damit stimmen unsere
Ergebnisse mit denen von PHILIBERT u. Mitarb. (2003) überein. Hündinnen im
Stadium IV wurden in unserer Arbeit ausgeschlossen.
5.4.6 Ulzeration
Hündinnen mit ulzerierenden Mammatumoren hatten eine signifikant niedrigere
Wahrscheinlichkeit, das erste Jahr postoperativ zu überleben, als Hündinnen mit
nicht ulzerierten Tumoren. Dieses Ergebnis entspricht den Angaben der Literatur
(HELLMEN u. Mitarb. 1993, PEREZ ALENZA u. Mitarb. 1997, YAMAGAMI u. Mitarb.
1996a). Ulzerierende Mammatumoren werden als klinisch fassbares Zeichen für ein
invasives Wachstum
des
Tumors
gesehen,
und
gehen
häufig
mit
einer
Metastasierung in entfernt gelegene Organe einher (PEREZ ALENZA u. Mitarb.
1997), was nach der Auswertung unserer Daten nicht gestützt werden kann.
5.4.7 Histopathologische Diagnose
Von den 93 Hündinnen hatten 86 mindestens einen malignen Mammatumor.
Lediglich vier Hündinnen hatten einen benignen und nur drei Hündinnen hatten einen
malignitätsverdächtigen Mammatumor. Die Patientenzahlen dieser beiden Gruppen
sind zu gering, um eine statistisch gesicherte Aussage treffen zu können. Es ist aber
anzumerken, dass ausschließlich Hündinnen mit malignen Mammatumoren infolge
der Mammatumorerkrankung starben.
Bei der Beurteilung der histopathologischen Diagnose hinsichtlich ihres Einflusses
auf die Prognose für die Hündin traten die gleichen Probleme auf wie bei der
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der histopathologischen Diagnose
und
der
Relaxin-Plasmakonzentration.
87
Durch
den
unserem
Patientengut
Diskussion
vorgefundenen hohen Anteil an Hündinnen mit multiplen Mammatumoren war es uns
nicht sicher möglich, die Prognose einem einzelnen Tumor zuzuordnen. Deshalb
wurde auf die Bearbeitung dieser Fragestellung verzichtet.
5.4.8 Rezidiv
Grundsätzlich muss nach einer Tumorresektion zwischen einem Rezidiv und einer
Tumorneubildung unterschieden werden. Lokalrezidive treten häufig schon wenige
Monate nach der Operation auf (RUTTEMANN 2000). Als Rezidiv wurde eine
Umfangsvermehrung definiert, die postoperativ innerhalb einiger Monate im Bereich
des ursprünglichen Tumors auftritt. Neu aufgetretene Tumoren in anderen Teilen des
Gesäuges waren nach dieser Definition kein Rezidiv sondern Tumorneubildungen.
Entsprechend unserer Definition konnte ein Rezidiv bei 7,5 % der Hündinnen
festgestellt werden. Damit liegt das Resultat der vorliegenden Untersuchung deutlich
unter den Angaben der Literatur, wonach mindestens 20 % der Hündinnen ein
Rezidiv entwickeln. Eine Rezidivierung hängt in erster Linie von den invasiven
Wachstumseigenschaften des resezierten Mammatumors ab (BOSTOCK 1975,
MISDORP u. HART 1976, PEREZ ALENZA u. Mitarb. 1997, SIMON u. Mitarb. 1996).
Während es SIMON u. Mitarb. (1996) den hohen Prozentsatz nur anmerken,
begründen PEREZ ALENZA u. Mitarb. (1997) ihre Rezidivquote von 20 % unter
anderem mit marginalen Tumorresektionen. Bei anderen Autoren spielt aber der
Umfang der Tumorresektion für die Prognose des Tieres keine Rolle (CHANG u.
Mitarb. 2005, YAMAGAMI u. Mitarb. 1996b). Tumorrezidive führen fast genauso
häufig zum Tod wie Tumormetastasen (MISDORP u. HART 1979). Ein Rezidiv geht
für die Hündin mit einer signifikant schlechteren Prognose einher. Begünstigt wurde
die Entstehung eines Rezidivs durch Tumoren größer als 3 cm und durch das
Vorliegen von Metastasen in den regionären Lymphknoten. Es konnte auch ein
Zusammenhang zwischen Rezidiven und Fernmetastasen festgestellt werden. Wie in
der Literatur beschrieben neigen besonders invasiv wachsende Tumoren zu
Rezidiven und zu Metastasierung (BOSTOCK 1975, MISDORP u. HART 1976).
5.4.9 Fernmetastasen
Bei elf von 69 Hündinnen konnten nach sechs Monaten röntgenologisch
Lungenmetastasen nachgewiesen werden. Dieser Anteil stimmt in etwa mit Angaben
aus der Literatur überein (PEREZ ALENZA u. Mitarb. 1997, PHILIBERT u. Mitarb.
2003). Bei CHANG u. Mitarb. (2005) hingegen entwickelten deutlich mehr Hündinnen
88
Diskussion
Fernmetastasen. Dort wurde die hohe Zahl der Fernmetastasen mit der langen
Beobachtungszeit der Tumoren erklärt. Für die betroffenen Hündinnen führt in der
vorliegenden Studie der Nachweis von Fernmetastasen nach einem Jahr zu einer
signifikant niedrigeren Überlebensrate. Dieses Resultat entspricht den Angaben aus
der Literatur (BOSTOCK 1975, PEREZ ALENZA u. Mitarb. 1997, YAMAGAMI u.
Mitarb. 1996a). Es muss hier aber nochmals, wie in Kapitel 5.3.12 bereits ausgeführt,
auf die Unsicherheit dieser Methode zur Detektion von Fernmetastasen hingewiesen
werden. Die Entstehung von Fernmetastasen wurde durch Tumoren größer als 3 cm,
durch das Stadium II oder III der Erkrankung und durch eine Rezidivierung des
Mammatumors begünstigt. Hier gilt laut CHANG u. Mitarb (2005) ähnliches wie bei
den Metastasen in den regionären Lymphknoten. Je länger der Tumor beobachtet
wird, desto größer ist der Mammatumor, desto weiter fortgeschritten ist das Stadium
der Erkrankung, desto häufiger metastasiert der Tumor. Diese Beobachtung konnte
zwar durch unsere Daten nicht bestätigt werden, muss aber dennoch unterstützt
werden. Bei der sechs Monate postoperativ durchgeführten röntgenologischen
Untersuchung des Thorax fiel bei den Tieren, bei denen Lungenmetastasen
nachweisbar waren, ein signifikanter Anstieg der Leukozytenzahl gegenüber
metastasenfreien Tieren auf. Eine Erklärung hierfür könnte sein, dass es im
Zusammenhang mit den pulmonalen Metastasen zu einer subklinischen Pneumonie
kommt.
5.5 Abschließende Betrachtung
Die Relaxin-Plasmakonzentration scheint bei der Hündin, anders als bei der Frau,
von einer Mammatumorerkrankung nicht beeinflusst zu werden. Demnach findet sich
nach Auswertung unserer Daten kein Hinweis darauf, dass mit der RelaxinPlasmakonzentration ein prognostisch aussagekräftiger Tumormarker für an
Mammatumoren erkrankte Hündinnen etabliert werden kann. In einer parallel zu
dieser angelegten Studie soll untersucht werden, inwieweit Relaxin lokal in malignen
Neoplasien des Gesäuges der Hündin gebildet wird, und ob es bei der Hündin
möglicherweise nur eine vorübergehende, lokale Relaxin-Expression maligner
Mammatumoren während der Phase der Invasion in benachbartes Gewebe gibt.
Auch wäre es interessant zu untersuchen, angelehnt an die Arbeit von SAMUEL u.
Mitarb.
(2007),
inwieweit
Hündinnen
mit
einer
zu
niedrigen
Plasmakonzentration fibrotische Veränderungen am Gesäuge haben.
89
Relaxin-
Diskussion
Als klinische Parameter, die mit einer schlechten Prognose für die Hündin
einhergehen, spielen vor allen Dingen die Tumorgröße, das Stadium der Erkrankung,
die Ulzeration eines Mammatumors, das Vorliegen von Nahmetastasen, die
Rezidivierung eines Mammatumors und der Nachweis von Fernmetastasen eine
Rolle, wie in der vorliegenden Arbeit gezeigt werden konnte.
90
Zusammenfassung
6 Zusammenfassung
Stephan Schweizer
Die Relaxin-Plasmakonzentration als prognostischer Marker bei Hündinnen mit
Mammatumoren
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig
Veterinär-Physiologisch-Chemisches
Institut,
Veterinärmedizinische
Fakultät,
Universität Leipzig
Eingereicht im September 2009
(94 Seiten, 44 Abbildungen, 7 Tabellen, 175 Literaturangaben, 20 Seiten Anhang)
Schlüsselwörter: Relaxin, Relaxin-Plasmakonzentration, Mammatumor, Hündin
In der vorliegenden prospektiven Studie wurde der postoperative Krankheitsverlauf
von 93 Hündinnen mit Mammatumoren untersucht. Ziel der Studie war es, eine
präoperative Einschätzung der Dignität der Tumoren und der Prognose für die
Hündin
anhand
der
Relaxin-Plasmakonzentration
zu
gewinnen.
In
einer
humanmedizinischen Studie konnte gezeigt werden, dass an Brustkrebs erkrankte
Frauen mit einer hohen Relaxin-Plasmakonzentration häufiger an einem malignen
Tumor erkrankt sind, der Tumor häufiger bereits metastasiert hatte und die Frauen
früher starben.
Der
Kastrationsstatus
(p = 0,132),
eine
hormonelle
Läufigkeitsunterdrückung
(p = 0,960), vorausgegangene Graviditäten (p = 0,780) und das Auftreten von
Pseudograviditäten (p = 0,138) bei den an Mammatumoren erkrankten Hündinnen
hatten keinen Einfluss auf die präoperativ bestimmte Relaxin-Plasmakonzentration.
An Mammatumoren erkrankte Hündinnen und gesunde Kontrolltiere hatten keine
unterschiedlichen Relaxin-Plasmakonzentrationen (p = 0,813). Die Relaxin-Plasmakonzentrationen von Hündinnen mit einer Herzerkrankung aus der Patientengruppe
91
Zusammenfassung
waren identisch mit denen der herzgesunden Hündinnen aus der Kontrollgruppe
(p = 0,328).
Innerhalb der Patientengruppe war es hinsichtlich der gemessenen RelaxinPlasmakonzentration unerheblich, ob die Hündinnen einerseits an einem solitären
oder an multiplen Mammatumoren erkrankt waren (p = 0,470), oder ob andererseits
bei ihnen einseitig oder beidseitig Mammatumoren feststellbar waren (p = 0,371).
Weder die Tumorgröße (p = 0,518) noch eine Ulzeration (p = 0,746) wirkten sich auf
die Relaxin-Plasmakonzentration aus. Das Vorliegen von Nahmetastasen (p = 0,131)
oder eines malignen Mammatumors (p = 0,240) führte zu keiner erhöhten RelaxinPlasmakonzentration. Entsprechend war auch das Stadium der Erkrankung ohne
Einfluss auf das gemessene Relaxin (p = 0,829).
Im Rahmen der Verlaufsuntersuchung gab es keinen Unterschied zwischen den
präoperativ
und
den
sechs
Monate
postoperativ
bestimmten
Relaxin-
Plasmakonzentrationen (p = 0,983). Weder eine Rezidivierung des Mammatumors
(p = 0,084) noch eine Metastasierung des Tumors in die Lunge sechs Monate
postoperativ (p = 0,200) waren anhand der präoperativ bestimmten RelaxinPlasmakonzentrationen vorhersehbar. Auch lieferte Relaxin keinen Hinweis auf einen
Tod infolge der Mammatumoren (p = 0,205).
In dieser Arbeit konnte nach Auswertung der vorliegenden Daten kein Hinweis auf
die Verwendbarkeit der Relaxin-Plasmakonzentration als prognostischer Marker für
an Mammatumoren erkrankte Hündinnen gefunden werden.
Es konnte, wie in vorherigen Studien, bestätigt werden, dass Hündinnen mit
Tumoren kleiner 3 cm (p = 0,001) und Hündinnen im Stadium I der Erkrankung
(p = 0,009, p = 0,022) eine signifikant niedrigere Wahrscheinlichkeit haben innerhalb
des ersten Jahres postoperativ an den Folgen des Mammatumors zu versterben als
Hündinnen mit größeren Tumoren oder in einem höheren Stadium der Erkrankung.
Hündinnen, die an einem ulzerierenden Mammatumor erkrankt waren (p = 0,002)
oder bei denen histopathologisch nachweisbare Metastasen in den regionären
Lymphknoten
vorlagen
(p = 0,001),
hatten
eine
signifikant
niedrigere
Wahrscheinlichkeit das erste postoperative Jahr zu überleben. Die Tiere, bei denen
sechs Monate postoperativ Metastasen in der Lunge festgestellt werden konnten
(p = 0,001) oder bei denen es zu einer Rezidivierung des Mammatumors kam
(p = 0,001), hatten eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit innerhalb des ersten
postoperativen Jahres zu versterben.
92
Summary
7 Summary
Stephan Schweizer
Plasma relaxin levels as a potential prognostic marker in bitches with mammary
gland tumours
Department of Small Animal Medicine, Faculty of Veterinary Medicine, University of
Leipzig
Institute of Physiological Chemistry, Faculty of Veterinary Medicine, University of
Leipzig
Submitted in September 2009
(94 pages, 44 figures, 7 tables, 175 references, 20 pages appendix)
Key words: relaxin, relaxin plasma concentration, mammary tumour, bitch
The present prospective study was concerned with the post-operative disease course
in 93 bitches with canine mammary tumours. The aim was to use the plasma
concentration of Relaxin to obtain a pre-operative assessment of the status of the
tumour and the dogs prognosis. A study in humans was able to show that women
with breast cancer in whom the plasma concentration of Relaxin was raised were
more likely to have a malignant tumour, which more often already had metastases,
and were likely to have a reduced life expectancy.
No relationship was found between the plasma concentration of Relaxin measured in
the dogs with mammary tumours and data obtained from the medical history
concerning either castration status (p = 0.132), implementation of hormonal
suppression of oestrus (p = 0.960), to previous pregnancies (p = 0.780), or to the
occurrence of pseuodopregnancy (p = 0.138). No difference in Relaxin plasma
concentration was observed between the treated dogs and a control group
(p = 0.813). Nor was a difference in Relaxin plasma concentration seen between
93
Summary
those dogs in the treated group with heart disease and the remainder of the group
(p = 0.328).
Within the treated group it was unimportant for Relaxin plasma concentration whether
the dog had a solitary or multiple mammary tumours (p = 0.470), or if mammary
tumours were uni- or bilaterally distributed (p = 0.371).
Tumour size (p = 0.518) or tumour ulceration (p = 0.746) had no effect on Relaxin
plasma concentration. The presence of localised metastases (p = 0.131) or a
malignant mammary tumour (p = 0.240) did not lead to a raised Relaxin plasma
concentration. Correspondingly, the stage of the disease had no effect on measured
levels of Relaxin (p = 0.829).
Examinations over the course of the study found no difference in Relaxin plasma
concentration measured pre-operatively and that measured six months postoperatively (p = 0.983). The pre-operative Relaxin plasma concentration failed to
predict either a recurrence of the mammary tumour (p = 0.084) or the presence of
metastasis in the lungs six months post-operatively (p = 0.200). The measured
Relaxin level was equally ineffectual in predicting the dogs cause of death (p = 0.205).
On the basis of the data collected, this study could find no evidence of the usefulness
of Relaxin plasma concentration as a prognostic marker in dogs suffering from
mammary tumours.
This study confirms previous studies that showed that dogs with a tumour smaller
than 3 cm (p = 0.001) and in stage one of the disease (p = 0.009, p = 0.022) had a
significantly greater chance of survival than dogs with larger tumours or at a higher
stage of the disease. Dogs with an ulcerated mammary tumour (p = 0.002), or with
histopathologically confirmed metastases in the regional lymph nodes (p = 0.001) had
a significantly lower probability of surviving the first year. Those animals that showed
lung metastases in the lungs six months post-operatively (p = 0.001), or a recurrence
of the mammary tumour (p = 0.001), had a very high probability of dying within the
first post-operative year.
.
94
Literaturverzeichnis
8 Literaturverzeichnis
Allen SW, Prasse KW, Mahaffey EA. Cytologic differentiation of benign from
malignant canine mammary tumors. Vet Pathol. 1986;23:649-55.
Anderson LJ, Jarrett WF. Mammary neoplasia in the dog and cat. II. Clinicopathological aspects of mammary tumours in the dog and cat. J Small Anim Pract.
1966;7:697-701.
Bani D, Masini E, Bello MG, Bigazzi M, Sacchi TB. Relaxin protects against
myocardial injury caused by ischemia and reperfusion in rat heart. Am J Pathol.
1998;152:1367-76.
Bani D, Baccari MC, Nistri S, Calamai F, Bigazzi M, Sacchi TB. Relaxin up-regulates
the nitric oxide biosynthetic pathway in the mouse uterus: involvement in the
inhibition of myometrial contractility. Endocrinology. 1999a;140:4434-41.
Bani D, Flagiello D, Poupon MF, Nistri S, Poirson-Bichat F, Bigazzi M, Bani Sacchi T.
Relaxin promotes differentiation of human breast cancer cells MCF-7 transplanted
into nude mice. Virchows Arch. 1999b;435:509-19.
Bani G, Bigazzi M. Morphological changes induced in mouse mammary gland by
porcine and human relaxin. Acta Anat (Basel). 1984;119:149-54.
Bani G, Bigazzi M, Bani D. Effects of relaxin on the mouse mammary gland. I. The
myoepithelial cells. J Endocrinol Invest. 1985;8:207-15.
Bani G, Bigazzi M, Bani D. The effects of relaxin on the mouse mammary gland. II.
The epithelium. J Endocrinol Invest. 1986;9:145-52.
Bani-Sacchi T, Bianchi S, Bani G, Bigazzi M. Ultrastructural studies on white
adipocyte differentiation in the mouse mammary gland following estrogen and relaxin.
Acta Anat (Basel). 1987;129:1-9.
Bathgate RA, Samuel CS, Burazin TC, Gundlach AL, Tregear GW. Relaxin: new
peptides, receptors and novel actions. Trends Endocrinol Metab. 2003;14:207-13.
95
Literaturverzeichnis
Baumann D, Hauser B, Hubler M, Fluckiger M. Signs of metastatic disease on
thoracic radiographs of dogs suffering from mammary gland tumours: a retrospective
study (1990-1998). Schweiz Arch Tierheilkd. 2004;146:431-5.
Bell RJ, Eddie LW, Lester AR, Wood EC, Johnston PD, Niall HD. Relaxin in human
pregnancy serum measured with an homologous radioimmunoassay. Obstet
Gynecol. 1987;69:585-9.
Benjamin SA, Lee AC, Saunders WJ. Classification and behavior of canine mammary
epithelial neoplasms based on life-span observations in beagles. Vet Pathol.
1999;36:423-36.
Bianchi S, Bani G, Bigazzi M. Effects of relaxin on the mouse mammary gland. III.
The fat pad. J Endocrinol Invest. 1986;9:153-60.
Bigazzi M, Brandi ML, Bani G, Sacchi TB. Relaxin influences the growth of MCF-7
breast cancer cells. Mitogenic and antimitogenic action depends on peptide
concentration. Cancer. 1992;70:639-43.
Binder C, Hagemann T, Husen B, Schulz M, Einspanier A. Relaxin enhances in-vitro
invasiveness of breast cancer cell lines by up-regulation of matrix metalloproteases.
Mol Hum Reprod. 2002;8:789-96.
Binder C, Simon A, Binder L, Hagemann T, Schulz M, Emons G, Trumper L,
Einspanier A. Elevated concentrations of serum relaxin are associated with
metastatic disease in breast cancer patients. Breast Cancer Res Treat.
2004;87:157-66.
Birkedal-Hansen H, Moore WG, Bodden MK, Windsor LJ, Birkedal-Hansen B,
DeCarlo A, Engler JA. Matrix metalloproteinases: a review. Crit Rev Oral Biol Med.
1993;4:197-250.
Blundell TL, Humbel RE. Hormone families: pancreatic hormones and homologous
growth factors. Nature. 1980;287:781-7.
Bostedt H, Tammer I. Kausistischer Beitrag zur Prognose bei Mammatumoren des
Hundes. Prakt Tierarzt. 1995;76:921-4.
Bostock DE. The prognosis following the surgical excision of canine mammary
neoplasms. Eur J Cancer. 1975;11:389-96.
96
Literaturverzeichnis
Bragulla H, König HE. Milchdrüse. In: KÖNIG HE, LIEBICH HG, eds. Anatomie der
Haussäugetiere. Stuttgart: Schattauer Verlag 1999:335-43.
Brodey RS, Fidler IJ, Howson AE. The relationship of estrous irregularity,
pseudopregnancy, and pregnancy to the development of canine mammary
neoplasms. J Am Vet Med Assoc. 1966;149:1047-9.
Brodey RS, Goldschmidt MH, Roszel JF. Canine mammary gland neoplasms. J Am
Anim Hosp Assoc. 1983;19:61-90.
Brummer O, Athar S, Riethdorf L, Loning T, Herbst H. Matrix-metalloproteinases 1, 2,
and 3 and their tissue inhibitors 1 and 2 in benign and malignant breast lesions: an in
situ hybridization study. Virchows Arch. 1999;435:566-73.
Bryant GD. The detection of relaxin in porcine, ovine and human plasma by
radioimmunoassay. Endocrinology. 1972 Oct;91:1113-7.
Bryant-Greenwood GD, Tashima L, Greenwood FC, Taylor E, Peaker M. Endometrial
relaxin: effects of mastectomy in the cyclic and pregnant guinea pig. Endocrinology.
1991;129:2119-25.
Bryant-Greenwood GD, Schwabe C. Human relaxins: chemistry and biology. Endocr
Rev. 1994;15:5-26.
Budras KD. Körperwand mit Präputium und Gesäuge. In BUDRAS KD, FRICKE W,
RICHTER R, eds. Atlas der Anatomie des Hundes. 8.ed. Hannover: Schlütersche
Verlagsgesellschaft 2007:32-33.
Busch U, Rudolph R. [Mammary carcinoma of the female dog: clinical relevance of
the immunohistochemical demonstration of micrometastases in the regional lymph
nodes]. Tierarztl Prax. 1995;23:280-6.
Chang SC, Chang CC, Chang TJ, Wong ML. Prognostic factors associated with
survival two years after surgery in dogs with malignant mammary tumors: 79 cases
(1998-2002). J Am Vet Med Assoc. 2005;227:1625-9.
Chenard MP, O'Siorain L, Shering S, Rouyer N, Lutz Y, Wolf C, Basset P, Bellocq
JP, Duffy MJ. High levels of stromelysin-3 correlate with poor prognosis in patients
with breast carcinoma. Int J Cancer. 1996;69:448-51.
97
Literaturverzeichnis
Cheung KL, Graves CR, Robertson JF. Tumour marker measurements in the
diagnosis and monitoring of breast cancer. Cancer Treat Rev. 2000;26:91-102.
Dahme E, Weiss E. Zur Systematik der Mammatumoren des Hundes. Deutsch
Tierärztl Wschr. 1958;65:458-61.
Davies B, Miles DW, Happerfield LC, Naylor MS, Bobrow LG, Rubens RD, Balkwill
FR. Activity of type IV collagenases in benign and malignant breast disease. Br J
Cancer. 1993;67:1126-31.
Dobson JM, Samuel S, Milstein H, Rogers K, Wood JL. Canine neoplasia in the UK:
estimates of incidence rates from a population of insured dogs. J Small Anim Pract.
2002;43:240-6.
Dorn CR, Taylor DO, Frye FL, Hibbard HH. Survey of animal neoplasms in Alameda
and Contra Costa Counties, California. I. Methodology and description of cases. J
Natl Cancer Inst. 1968a Feb;40(2):295-305.
Dorn CR, Taylor DO, Schneider R, Hibbard HH, Klauber MR. Survey of animal
neoplasms in Alameda and Contra Costa Counties, California. II. Cancer morbidity in
dogs and cats from Alameda County. J Natl Cancer Inst. 1968b;40:307-18.
Dorn CR, Schneider R. Inbreeding and canine mammary cancer: a retrospective
study. J Natl Cancer Inst. 1976;57:545-8.
Dschietzig T, Richter C, Bartsch C, Laule M, Armbruster FP, Baumann G, Stangl K.
The pregnancy hormone relaxin is a player in human heart failure. Faseb J.
2001;15:2187-95.
Dschietzig T, Bartsch C, Richter C, Laule M, Baumann G, Stangl K. Relaxin, a
pregnancy hormone, is a functional endothelin-1 antagonist: attenuation of
endothelin-1-mediated vasoconstriction by stimulation of endothelin type-B receptor
expression via ERK-1/2 and nuclear factor-kappaB. Circ Res. 2003;92:32-40.
Duffy MJ. Serum tumor markers in breast cancer: are they of clinical value? Clin
Chem. 2006;52:345-51.
Eddie LW, Sutton B, Fitzgerald S, Bell RJ, Johnston PD, Tregear GW. Relaxin in
paired samples of serum and milk from women after term and preterm delivery. Am J
Obstet Gynecol. 1989;161:970-3.
98
Literaturverzeichnis
Einspanier A, Nubbemeyer R, Schlote S, Schumacher M, Ivell R, Fuhrmann K,
Marten A. Relaxin in the marmoset monkey: secretion pattern in the ovarian cycle
and early pregnancy. Biol Reprod. 1999;61:512-20.
Einspanier A, Bunck C, Salpigtidou P, Marten A, Fuhrmann K, Hoppen HO, GunzelApel AR. [Relaxin: an important indicator of canine pregnancy]. Dtsch Tierarztl
Wochenschr. 2002;109:8-12.
Else RW, Hannant D. Some epidemiological aspects of mammary neoplasia in the
bitch. Vet Rec. 1979;104:296-304.
Failli P, Nistri S, Quattrone S, Mazzetti L, Bigazzi M, Sacchi TB, Bani D. Relaxin upregulates inducible nitric oxide synthase expression and nitric oxide generation in rat
coronary endothelial cells. Faseb J. 2002;16:252-4.
Fevold HL, Hisaw FL, Meyer RK. The relaxative hormone of the corpus leteum. Its
puritication and concentration. J Am Chem Soc. 1930;52:3340-8.
Fidler IJ, Brodey RS. A necropsy study of canine malignant mammary neoplasms. J
Am Vet Med Assoc. 1967;151:710-5.
Fisher C, MacLean M, Morecroft I, Seed A, Johnston F, Hillier C, McMurray J. Is the
pregnancy hormone relaxin also a vasodilator peptide secreted by the heart?
Circulation. 2002;106:292-5.
Fowler EH, Wilson GP, Koestner A. Biologic behavior of canine mammary neoplasms
based on a histogenetic classification. Vet Pathol. 1974;11:212-29.
Frank DW, Kirton KT, Murchison TE, Quinlan WJ, Coleman ME, Gilbertson TJ,
Feenstra ES, Kimball FA. Mammary tumors and serum hormones in the bitch treated
with medroxyprogesterone acetate or progesterone for four years. Fertil Steril.
1979;31:340-6.
Garbett EA, Reed MW, Brown NJ. Proteolysis in human breast and colorectal cancer.
Br J Cancer. 1999;81:287-93.
Gilbertson SR, Kurzman ID, Zachrau RE, Hurvitz AI, Black MM. Canine mammary
epithelial neoplasms: biologic implications of morphologic characteristics assessed in
232 dogs. Vet Pathol. 1983;20:127-42.
99
Literaturverzeichnis
Gottwald D. Ein Beitrag zur Häufigkeit von Mammatumoren beim Hund. Statistische
Auswertung von Einsendungen einer Praxis für Tierpathologie aus den Jahren 1990
bis 1995 [Dissertation med. vet]. München: Ludwig Maximilian Universität; 1998.
Graham EF, Dracy AE. The effect of relaxin and mechanical dilatation of the bovine
cervix. J Dairy Sci. 1953;36:772-7.
Gutberlet K. Mammatumoren bei Hunden: Immunhistochemische Darstellung von
Gefäßendothel bei Krebszelleinbrüchen und Überarbeitung der WHO-Klassifikation
[Dissertation med. vet]. Berlin: Freie Universität Berlin; 1994.
Habermehl KH. Milchdrüse des Hundes. In: NICKEL R, SCHUMMER A, SEIFERLE
E, eds. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. 3. ed. Berlin: Parey Buchverlag
1996:502-3.
Hagemann T, Gunawan B, Schulz M, Fuzesi L, Binder C. mRNA expression of matrix
metalloproteases and their inhibitors differs in subtypes of renal cell carcinomas. Eur
J Cancer. 2001;37:1839-46.
Hall JA, Cantley TC, Day BN, Anthony RV. Uterotropic actions of relaxin in
prepubertal gilts. Biol Reprod. 1990;42:769-74.
Hamolsky M, Sparrow RC. Influence of relaxin on mammary development in sexually
immature female rats. Proc Soc Exp Bio Med. 1945;60:8-9.
Hampe JF, Misdorp W. Tumours and dysplasias of the mammary gland. Bull World
Health Organ. 1974;50:111-33.
Harris ED, Jr., Welgus HG, Krane SM. Regulation of the mammalian collagenases.
Coll Relat Res. 1984;4:493-512.
Hellmen E, Bergstrom R, Holmberg L, Spangberg IB, Hansson K, Lindgren A.
Prognostic factors in canine mammary tumors: a multivariate study of 202
consecutive cases. Vet Pathol. 1993;30:20-7.
Hellmen E. Complex mammary tumours in the female dog: a review. J Dairy Res.
2005;72:90-7.
100
Literaturverzeichnis
Hirayama K, Yokota H, Onai R, Kobayashi T, Kumata T, Kihara K, Okamoto M, Sako
T, Nakade T, Izumisawa Y, Taniyama H. Detection of matrix metalloproteinases in
canine mammary tumours: analysis by immunohistochemistry and zymography. J
Comp Pathol. 2002;127:249-56.
Hisaw FL. Experimental relaxation of the pubic ligament of guinea pig. Proc Soc Exp
Bio Med. 1926;23:661-3.
Hulboy DL, Rudolph LA, Matrisian LM. Matrix metalloproteinases as mediators of
reproductive function. Mol Hum Reprod. 1997;3:27-45.
Ishigaki S, Toi M, Ueno T, Matsumoto H, Muta M, Koike M, Seiki M. Significance of
membrane type 1 matrix metalloproteinase expression in breast cancer. Jpn J
Cancer Res. 1999;90:516-22.
James R, Niall H, Kwok S, Bryand-Greenwood G. Primary structure of porcine
relaxin: homology with insulin and related growth factors. Nature. 1977;267:544-6.
Kalin S, Suter M, Lott-Stolz G. [Mammary tumors in the dog: diagnosis, prognosis
and biological behavior]. Schweiz Arch Tierheilkd. 1985;127:205-12.
Kemp BE, Niall HD. Relaxin. Vitam Horm. 1984;41:79-115.
Klonisch T, Hombach-Klonisch S, Froehlich C, Kauffold J, Steger K, Steinetz BG,
Fischer B. Canine preprorelaxin: nucleic acid sequence and localization within the
canine placenta. Biol Reprod. 1999;60:551-7.
Knox RV, Zhang Z, Day BN, Anthony RV. Identification of relaxin gene expression
and protein localization in the uterine endometrium during early pregnancy in the pig.
Endocrinology. 1994;135:2517-25.
Krantz JC, Bryant HH, Carr CJ. The action of aqueous corpus luteum extract upon
uterine activity. Surg Gynecol Obstet. 1950;90:372-5.
Kuenzi MJ, Sherwood OD. Monoclonal antibodies specific for rat relaxin. VII. Passive
immunization with monoclonal antibodies throughout the second half of pregnancy
prevents development of normal mammary nipple morphology and function in rats.
Endocrinology. 1992;131:1841-7.
101
Literaturverzeichnis
Kuenzi MJ, Connolly BA, Sherwood OD. Relaxin acts directly on rat mammary
nipples to stimulate their growth. Endocrinology. 1995;136:2943-7.
Kurzman ID, Gilbertson SR. Prognostic factors in canine mammary tumors. Semin
Vet Med Surg (Small Anim). 1986;1:25-32.
Lenhart JA, Ryan PL, Ohleth KM, Palmer SS, Bagnell CA. Relaxin increases
secretion of matrix metalloproteinase-2 and matrix metalloproteinase-9 during uterine
and cervical growth and remodeling in the pig. Endocrinology. 2001;142:3941-9.
Lewis M, Deshpande U, Guzman L, Grove BH, Unemori EN, Zsebo K. Systemic
relaxin administration stimulates angiogenic cytokine expression and vessel
formation in a rat myocardial infarct model. In: TREGEAR GW, IVELL R, BATHGATE
RA u. Mitarb. WADE JD, eds. Relaxin 2000. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers
2001:159-67.
MacVean DW, Monlux AW, Anderson PS, Jr., Silberg SL, Roszel JF. Frequency of
canine and feline tumors in a defined population. Vet Pathol. 1978;15:700-15.
Mann FA. Canine mammary gland neoplasia. Can Prac. 1984;11:22-6.
Marquardt
C.
Untersuchung
zur
präoperativen
Dignitätserfassung
kaniner
Mammatumoren mittels Ultraschall und Nadelbiopsie [Dissertation med. vet]. Gießen:
Justus-Liebig-Universität; 2003.
Masini E, Bani D, Bello MG, Bigazzi M, Mannaioni PF, Sacchi TB. Relaxin
counteracts myocardial damage induced by ischemia-reperfusion in isolated guinea
pig
hearts:
evidence
for
an
involvement
of
nitric
oxide.
Endocrinology.
1997;138:4713-20.
Masini E, Zagli G, Ndisang JF, Solazzo M, Mannaioni PF, Bani D. Protective effect of
relaxin in cardiac anaphylaxis: involvement of the nitric oxide pathway. Br J
Pharmacol. 2002;137:337-44.
Mazoujian G, Bryant-Greenwood GD. Relaxin in breast tissue. Lancet. 1990;335:2989.
Millar LK, Reiny R, Yamamoto SY, Okazaki K, Webster L, Bryant-Greenwood GD.
Relaxin causes proliferation of human amniotic epithelium by stimulation of insulinlike growth factor-II. Am J Obstet Gynecol. 2003;188:234-41.
102
Literaturverzeichnis
Misdorp W, Hart AA. Prognostic factors in canine mammary cancer. J Natl Cancer
Inst. 1976;56:779-86.
Misdorp W, Hart AA. Canine mammary cancer. II. Therapy and causes of death. J
Small Anim Pract. 1979;20:395-404.
Misdorp W. Canine mammary tumours: protective effect of late ovariectomy and
stimulating effect of progestins. Vet Q. 1988;10:26-33.
Misdorp W. Histological Classification of Mammary Tumors of the Dog and the Cat.
Armed Forces Institute of Pathology and The World Health Organization
Collaborating Center for Worldwide Reference on Comparative Oncology. 1999;
Second Series, Volume VII.
Mitchell L, De la Iglesia FA, Wenkoff MS, Van Dreumel AA, Lumb G. Mammary
tumors in dogs: survey of clinical and pathological characteristics. Can Vet J.
1974;15:131-8.
Moe L. Population-based incidence of mammary tumours in some dog breeds. J
Reprod Fertil Suppl. 2001;57:439-43.
Morris JS, Dobson JM, Bostock DE. Use of tamoxifen in the control of canine
mammary neoplasia. Vet Rec. 1993;133:539-42.
Morris JS, Dobson JM, Bostock DE, O'Farrell E. Effect of ovariohysterectomy in
bitches with mammary neoplasms. Vet Rec. 1998;142:656-8.
Moulton JE, Rosenblatt LS, Goldman M. Mammary tumors in a colony of beagle
dogs. Vet Pathol. 1986;23:741-9.
Moulton JE. Tumors of the Mammary Gland. In: MOULTON JE, ed. Tumors of
Domestic Animals. 3. ed. Los Angeles: University of California Press 1990:518-25.
Mulligan RM. Mammary cancer in the dog: a study of 120 cases. Am J Vet Res.
1975;36:1391-6.
Nagase H. Matrix metalloproteinases. In: HOOPER NM, ed. Zinc metalloproteinases
in health and disease. London: Taylor and Francis 1996:153.
103
Literaturverzeichnis
Nardi E, Bigazzi M, Agrimonti F, Dogliotti L, Massi GB, Ferrari M, Ciardetti P, De
Luca V, Angeli A. Relaxin and fibrocystic disease of the mammary gland. In: BIGAZZI
M, GREENWOOD FC u. Mitarb. GASPARRI F, eds. Biology of Relaxin and its Role
in the Human. Amsterdam: Excerpra Medica 1983:417-9.
Nerurkar VR, Chitale AR, Jalnapurkar BV, Naik SN, Lalitha VS. Comparative
pathology of canine mammary tumours. J Comp Pathol. 1989;101:389-97.
O'Byrne EM, Carriere BT, Sorensen L, Segaloff A, Schwabe C, Steinetz BG. Plasma
immunoreactive relaxin levels in pregnant and nonpregnant women. J Clin Endocrinol
Metab. 1978;47:1106-10.
Ohleth KM, Lenhart JA, Ryan PL, Radecki SV, Bagnell CA. Relaxin increases insulinlike growth factors (IGFs) and IGF-binding proteins of the pig uterus in vivo.
Endocrinology. 1997;138:3652-8.
Okada A, Bellocq JP, Rouyer N, Chenard MP, Rio MC, Chambon P, Basset P.
Membrane-type matrix metalloproteinase (MT-MMP) gene is expressed in stromal
cells of human colon, breast, and head and neck carcinomas. Proc Natl Acad Sci U S
A. 1995;92:2730-4.
Owen LN, Briggs MH. Contraceptive steroid toxicology in the Beagle dog and its
relevance to human carcinogenicity. Curr Med Res Opin. 1976;4:309-29.
Owen LN. A comparative study of canine and human breast cancer. Invest Cell
Pathol. 1979;2:257-75.
Owen LN. TNM Classification of Tumors in Dommestic Animals. Mammary Glands. 1
ed. Geneva: World health Organization 1980.
Papparella S, Restucci B, Paciello O, Maiolino P. Expression of matrix
metalloprotease-2 (MMP-2) and the activator membrane type 1 (MT1-MMP) in canine
mammary carcinomas. J Comp Pathol. 2002;126:271-6.
Patsikas MN, Dessiris A. The lymph drainage of the mammary glands in the bitch: a
lymphographic study. Part I: The 1st, 2nd, 4th and 5th mammary glands. Anat Histol
Embryol. 1996a;25:131-8.
104
Literaturverzeichnis
Patsikas MN, Dessiris A. The lymph drainage of the mammary glands in the Bitch: a
lymphographic study. Part II: The 3rd mammary gland. Anat Histol Embryol.
1996b;25:139-43.
Patsikas MN, Karayannopoulou M, Kaldrymidoy E, Papazoglou LG, Papadopoulou
PL, Tzegas SI, Tziris NE, Kaitzis DG, Dimitriadis AS, Dessiris AK. The lymph
drainage of the neoplastic mammary glands in the bitch: a lymphographic study. Anat
Histol Embryol. 2006;35:228-34.
Peaker M, Taylor E, Tashima L, Redman TL, Greenwood FC, Bryant-Greenwood
GD. Relaxin detected by immunocytochemistry and northern analysis in the
mammary gland of the guinea pig. Endocrinology. 1989;125:693-8.
Pena LL, Nieto AI, Perez-Alenza D, Cuesta P, Castano M. Immunohistochemical
detection of Ki-67 and PCNA in canine mammary tumors: relationship to clinical and
pathologic variables. J Vet Diagn Invest. 1998;10:237-46.
Perez Alenza D, Rutteman GR, Pena L, Beynen AC, Cuesta P. Relation between
habitual diet and canine mammary tumors in a case-control study. J Vet Intern Med.
1998;12:132-9.
Perez Alenza MD, Pena L, Nieto AI, Castano M. Clinical and pathological prognostic
factors in canine mammary tumors. Ann Ist Super Sanita. 1997;33:581-5.
Perez Alenza MD, Pena L, del Castillo N, Nieto AI. Factors influencing the incidence
and prognosis of canine mammary tumours. J Small Anim Pract. 2000;41:287-91.
Philibert JC, Snyder PW, Glickman N, Glickman LT, Knapp DW, Waters DJ.
Influence of host factors on survival in dogs with malignant mammary gland tumors. J
Vet Intern Med. 2003;17:102-6.
Plunkett ER, Gammal EB. The effect of relaxin upon DMBA-induced mammary
cancer in female rats. Br J Cancer. 1967;21:592-600.
Priester WA. Occurrence of mammary neoplasms in bitches in relation to breed, age,
tumour type, and geographical region from which reported. J Small Anim Pract.
1979;20:1-11.
105
Literaturverzeichnis
Ramos-DeSimone N, Hahn-Dantona E, Sipley J, Nagase H, French DL, Quigley JP.
Activation
of
matrix
metalloproteinase-9
(MMP-9)
via
a
converging
plasmin/stromelysin-1 cascade enhances tumor cell invasion. J Biol Chem.
1999;274:13066-76.
Reinacher M. Neues zu Onkogenese und Metastasierung. Tierarztl Prax. 2002;30
(K):404-16.
Rutteman GR, Rijnberk A, Belshaw BE. Proligestone and diabetes mellitus. Vet Rec.
1988;123:186-7.
Rutteman GR, Bevers MM, Misdorp W, Van den Brom WE. Anterior pituitary function
in female dogs with mammary tumors: II. Prolactin. Anticancer Res. 1989;9:241-5.
Rutteman GR. Hormones and mammary tumour disease in the female dog: an
update. In Vivo. 1990;4:33-40.
Ruttemann G. Mammatumoren des Hundes. In: KESSLER M, ed. Kleintieronkologie.
Berlin: Parey Buchverlag 2000:261-72.
Sacchi TB, Bani D, Brandi ML, Falchetti A, Bigazzi M. Relaxin influences growth,
differentiation and cell-cell adhesion of human breast-cancer cells in culture. Int J
Cancer. 1994;57:129-34.
Samuel CS, Lekgabe ED, Mookerjee I. The effects of relaxin on extracellular matrix
remodeling in health and fibrotic disease. Adv Exp Med Biol. 2007; 612:88-103.
Schafer KA, Kelly G, Schrader R, Griffith WC, Muggenburg BA, Tierney LA, Lechner
JF, Janovitz EB, Hahn FF. A canine model of familial mammary gland neoplasia. Vet
Pathol. 1998;35:168-77.
Schmalfeldt B, Prechtel D, Harting K, Spathe K, Rutke S, Konik E, Fridman R, Berger
U, Schmitt M, Kuhn W, Lengyel E. Increased expression of matrix metalloproteinases
(MMP)-2, MMP-9, and the urokinase-type plasminogen activator is associated with
progression from benign to advanced ovarian cancer. Clin Cancer Res.
2001;7:2396-404.
Schneider R, Dorn CR, Taylor DO. Factors influencing canine mammary cancer
development and postsurgical survival. J Natl Cancer Inst. 1969;43:1249-61.
106
Literaturverzeichnis
Schöne J, Einspanier A, Kern A, Günzel-Apel AR. Untersuchungen zur Eignung des
FASTest® RELAXIN-tests für den Trächtigkeitsnachweis beim Hund. Tierärztl Prax.
2004;32 (K):118-23.
Schwabe C, McDonald JK, Steinetz BG. Primary structure of the A chain of porcine
relaxin. Biochem Biophys Res Commun. 1976;70:397-405.
Schwabe C, McDonald JK. Primary structure of the B-chain of porcine relaxin.
Biochem Biophys Res Commun. 1977;75:503-10.
Schwabe C, Steinetz B, Weiss G, Segaloff A, McDonald JK, O'Byrne E, Hochman J,
Carriere B, Goldsmith L. Relaxin. Recent Prog Horm Res. 1978;34:123-211.
Schwabe C, Bullesbach EE. Relaxin: structures, functions, promises, and
nonevolution. Faseb J. 1994;8:1152-60.
Selman PJ, Mol JA, Rutteman GR, Rijnberk A. Progestin treatment in the dog. I.
Effects on growth hormone, insulin-like growth factor I and glucose homeostasis. Eur
J Endocrinol. 1994a;131:413-21.
Selman PJ, Mol JA, Rutteman GR, van Garderen E, Rijnberk A. Progestin-induced
growth hormone excess in the dog originates in the mammary gland. Endocrinology.
1994b;134:287-92.
Sherwood CD, O'Byrne EM. Purification and characterization of porcine relaxin. Arch
Biochem Biophys. 1974;160:185-96.
Sherwood OD, Rosentreter KR, Birkhimer ML. Development of a radioimmunoassay
for
porcine
relaxin
using
125I-labeled
polytyrosyl-relaxin.
Endocrinology.
1975;96:1106-13.
Sherwood OD. Purification and characterization of rat relaxin. Endocrinology.
1979;104:886-92.
Sherwood OD, Crnekovic VE. Development of a homologous radioimmunoassay for
rat relaxin. Endocrinology. 1979;104:893-7.
Sherwood OD, Rutherford JE. Relaxin immunoactivity levels in ovarian extracts
obtained from rats during various reproductive states and from adult cycling pigs.
Endocrinology. 1981;108:11717-77.
107
Literaturverzeichnis
Sherwood OD. Relaxin. In: KNOBIL E, NEILL J, eds. The Physiology of
Reproduction. 2. ed. New York: Raven Press 1994:861-1010.
Shofer FS, Sonnenschein EG, Goldschmidt MH, Laster LL, Glickman LT.
Histopathologic and dietary prognostic factors for canine mammary carcinoma.
Breast Cancer Res Treat. 1989;13:49-60.
Sier CF, Kubben FJ, Ganesh S, Heerding MM, Griffioen G, Hanemaaijer R, van
Krieken JH, Lamers CB, Verspaget HW. Tissue levels of matrix metalloproteinases
MMP-2 and MMP-9 are related to the overall survival of patients with gastric
carcinoma. Br J Cancer. 1996;74:413-7.
Silvertown JD, Geddes BJ, Summerlee AJ. Adenovirus-mediated expression of
human prorelaxin promotes the invasive potential of canine mammary cancer cells.
Endocrinology. 2003;144:3683-91.
Simon D, Goronzy P, Stephan I, Meyer-Lindenberg A, Aufderheide M, Nolte I.
Mammatumoren beim Hund: Untersuchung zu Vorkommen und Verlauf der
Erkrankung. Praktischer Tierarzt. 1996;77:771,82.
Sonnenschein EG, Glickman LT, Goldschmidt MH, McKee LJ. Body conformation,
diet, and risk of breast cancer in pet dogs: a case-control study. Am J Epidemiol.
1991;133:694-703.
Sorenmo KU, Shofer FS, Goldschmidt MH. Effect of spaying and timing of spaying on
survival of dogs with mammary carcinoma. J Vet Intern Med. 2000;14:266-70.
Steinetz BG, Goldsmith LT, Lust G. Plasma relaxin levels in pregnant and lactating
dogs. Biol Reprod. 1987;37:719-25.
Steinetz BG, Goldsmith LT, Harvey HJ, Lust G. Serum relaxin and progesterone
concentrations in pregnant, pseudopregnant, and ovariectomized, progestin-treated
pregnant bitches: detection of relaxin as a marker of pregnancy. Am J Vet Res.
1989;50:68-71.
Steinetz BG, Goldsmith LT, Hasan SH, Lust G. Diurnal variation of serum
progesterone, but not relaxin, prolactin, or estradiol-17 beta in the pregnant bitch.
Endocrinology. 1990;127:1057-63.
108
Literaturverzeichnis
Steuber T, Helo P, Lilja H. Circulating biomarkers for prostate cancer. World J Urol.
2007;25:111-9.
Stewart DR, Celniker AC, Taylor CA, Jr., Cragun JR, Overstreet JW, Lasley BL.
Relaxin in the peri-implantation period. J Clin Endocrinol Metab. 1990;70:1771-3.
Stewart DR, Henzel WJ, Vandlen R. Purification and sequence determination of
canine relaxin. J Protein Chem. 1992;11:247-53.
Stovring M, Moe L, Glattre E. A population-based case-control study of canine
mammary tumours and clinical use of medroxyprogesterone acetate. Apmis.
1997;105:590-6.
Stratmann N, Failing K, Wehrend A. Untersuchung zur Lokalisation und Dignität von
Mammatumoren bei Hündinnen mit multiplen Gesäugeneoplasien. Tierärztliche
Praxis. 2006;34:23-8.
Talvensaari-Mattila A, Paakko P, Hoyhtya M, Blanco-Sequeiros G, TurpeenniemiHujanen T. Matrix metalloproteinase-2 immunoreactive protein: a marker of
aggressiveness in breast carcinoma. Cancer. 1998;83:1153-62.
Tashima LS, Mazoujian G, Bryant-Greenwood GD. Human relaxins in normal, benign
and neoplastic breast tissue. J Mol Endocrinol. 1994;12:351-64.
Taylor GN, Shabestari L, Williams J, Mays CW, Angus W, McFarland S. Mammary
neoplasia in a closed beagle colony. Cancer Res. 1976;36:2740-3.
Taylor MJ, Clark CL. Evidence for a novel source of relaxin: atrial cardiocytes. J
Endocrinol. 1994;143:5-8.
Unemori EN, Amento EP. Relaxin modulates synthesis and secretion of
procollagenase and collagen by human dermal fibroblasts. J Biol Chem.
1990;265:10681-5.
Unemori EN, Pickford LB, Salles AL, Piercy CE, Grove BH, Erikson ME, Amento EP.
Relaxin induces an extracellular matrix-degrading phenotype in human lung
fibroblasts in vitro and inhibits lung fibrosis in a murine model in vivo. J Clin Invest.
1996;98:2739-45.
109
Literaturverzeichnis
Unemori EN, Erikson ME, Rocco SE, Sutherland KM, Parsell DA, Mak J, Grove BH.
Relaxin stimulates expression of vascular endothelial growth factor in normal human
endometrial cells in vitro and is associated with menometrorrhagia in women. Hum
Reprod. 1999;14:800-6.
Unemori EN, Lewis M, Constant J, Arnold G, Grove BH, Normand J, Deshpande U,
Salles A, Pickford LB, Erikson ME, Hunt TK, Huang X. Relaxin induces vascular
endothelial growth factor expression and angiogenesis selectively at wound sites.
Wound Repair Regen. 2000;8:361-70.
Veronesi MC, Battocchio M, Rizzi C, Sironi G. Relationship between dysplastic and
neoplastic mammary lesions and pseudopregnancy in the bitch. Vet Res Commun.
2003;27 Suppl 1:245-7.
Walter JH, Schwegler K. Untersuchung zur Häufigkeit von Neoplasien bei sezierten
Hunden in Berlin (West). J Vet Med A. 1992;39:328-341.
Walter JH, Gutberlet K, Schwegler K, Rudolph R. Vorkommen und Häufigkeit caniner
Neoplasien im Sektionsgut. Kleintierpraxis. 1997;42:273-84.
Wey N. Mammatumore bei der Hündin: Klinische verlaufsstudie (1995-1997) und
hormonelle Abhängigkeit unter besonderer Berücksichtigung von 17β- Östradiol und
Progesteron [Dissertation med.vet]. Berlin: Freie Universität Berlin; 1998.
Yamagami T, Kobayashi T, Takahashi K, Sugiyama M. Prognosis for canine
malignant mammary tumors based on TNM and histologic classification. J Vet Med
Sci. 1996a;58:1079-83.
Yamagami T, Kobayashi T, Takahashi K, Sugiyama M. Influence of ovariectomy at
the time of mastectomy on the prognosis for canine malignant mammary tumours. J
Small Anim Pract. 1996b;37:462-4.
Yokota H, Kumata T, Taketaba S, Kobayashi T, Moue H, Taniyama H, Hirayama K,
Kagawa Y, Itoh N, Fujita O, Nakade T, Yuasa A. High expression of 92 kDa type IV
collagenase (matrix metalloproteinase-9) in canine mammary adenocarcinoma.
Biochim Biophys Acta. 2001;1568:7-12.
110
Literaturverzeichnis
Zeng ZS, Huang Y, Cohen AM, Guillem JG. Prediction of colorectal cancer relapse
and survival via tissue RNA levels of matrix metalloproteinase-9. J Clin Oncol.
1996;14:3133-40.
Zhang Q, Bagnell CA. Relaxin stimulation of porcine granulosa cell deoxyribonucleic
acid synthesis in vitro: interactions with insulin and insulin-like growth factor I.
Endocrinology. 1993;132:1643-50.
Zhao L, Roche PJ, Gunnersen JM, Hammond VE, Tregear GW, Wintour EM, Beck F.
Mice without a functional relaxin gene are unable to deliver milk to their pups.
Endocrinology. 1999;140:445-53.
111
Anhang
9 Anhang
9.1
Klassifikation der WHO für kanine Mammatumoren
1
maligne Tumoren
2
1.1 nichtinfiltrierendes (in situ) Karzinom
benigne Tumoren
2.1 Adenom
2.1.1 einfacher epithelialer Typ,
einfacher myoepithelialer Typ
(Myoepitheliom)
2.1.2 komplexer Typ
2.1.3 basaloider Typ
1.2 komplexes Karzinom
1.3 einfaches Karzinom
1.3.1 tubulopapilläres Karzinom
1.3.2 solides Karzinom
1.3.3 anaplastisches Karzinom
2.2 Fibroadenom
1.4 Spezielle Karzinomtypen
2.3 benigne Mischtumor
1.4.1 Spindellzellkarzinom
1.4.2 Karzinom mit
Plattenepithelmetaplasie
1.4.3 muzinöses Karzinom
1.4.4 fett-formierendes Karzinom
2.4 duktales Papillom
3
nicht klassifizierte Tumoren
4 Hyperplasien/ Dysplasien des
Gesäuges
1.5 Sarkom
1.5.1 Fibrosarkom
1.5.2 Osteosarkom
1.5.3 anderes Sarkom
4.1 duktale Hyperplasie (Papillomatose/
Epitheliose
4.2 lobulare Hyperplasie
1.6 Karzinosarkom
4.2.1 Adenose
4.2.2 Papillomatose/ Epitheliose
(epitheliale Hyperplasie)
1.7 Karzinom oder Sarkom in einem
benignen Tumor
4.3 Zyste
4.4 Duktektasie
4.5 fokale Fibrose
4.6 Gynäkomastie
I
Anhang
9.2
Anamnesebogen Patientengruppe
II
Anhang
9.3
Anamnesebogen Kontrollgruppe
III
Anhang
9.4
Untersuchungsbogen für Hündinnen der Patientengruppe
IV
Anhang
1
DSH
10 nein
nein
nein
nein
2
Bobtail
8 nein
nein
nein
ja
3
DSH
8 nein
k. A.
k. A.
4
Malteser
8 nein
nein
nein
ja
3-5
1
nein
5
Yorkshire
7 nein
nein
nein
ja
3-5
1
nein
3-5
15
nein
6
nein
1-2
16
ja
18
nein
ja
ja
13
nein
nein
ja
7
Mischling
10
ja
ja
6
k. A.
k. A.
k. A.
8
Mischling
9 nein
ja
nein
ja
1-2
12
nein
9
Teckel
12 nein
nein
nein
ja
3-5
9
nein
nein
nein
ja
ja
6
ja
≥6
10 Hovawart
7
11
Mischling
6 nein
nein
k. A.
ja
≥6
12
WHWT
10 nein
nein
nein
ja
1-2
9
nein
13
Mischling
12 nein
nein
nein
ja
3-5
12
nein
14
Mischling
12 nein
k. A.
k. A.
k. A.
15
Boxer
10 nein
nein
nein
ja
6
nein
16
Mischling
12 nein
nein
nein
nein
6
nein
17
Mischling
10 nein
nein
nein
nein
1
ja
18
Teckel
12 nein
nein
nein
ja
3-5
4
nein
19
DSH
9 nein
nein
nein
nein
1-2
1
nein
20
Mischling
8 nein
nein
nein
nein
1
nein
21 Dobermann 10 nein
nein
ja
9
ja
22
Yorkshire
8 nein
nein
nein
nein
1
nein
23
DSH
11 nein
nein
nein
nein
14
ja
24
Yorkshire
11 nein
nein
nein
nein
9
nein
V
rad. Mastektomie
nein
6 Zwergpudel 15
≥6
OP-Methode bei
vorausgegangener OP
vorausgegangene
Mammatumor-OP
Anzahl
Pseudograviditäten
Zeitraum Tumorbeobachtung (Monate)
Pseudogravidität
Anzahl Graviditäten
Gravidität
Kastration infolge
Pyometra
Alter bei Kastration
(Jahre)
Läufgkeitsunterdrückung
Häufigkeit der Läufigkeitsunterdrückung
Kastration präoperativ
Rasse
Alter bei 1. OP (Jahre)
Daten aus dem Anamnesebogen
Pat. Nr.
9.5
5
ja
ja
rad. Mastektomie
nein
nein
≥6
Teilmastektomie
einf. Mastektomie
rad. Mastektomie
9 nein
nein
nein
nein
26
DSH
5 nein
nein
nein
ja
27
Mischling
10 nein
ja
nein
28
Briard
9 nein
nein
ja
29
DSH
6 nein
nein
30
Teckel
8 nein
31 Hovawart
32
6
nein
≥6
1
nein
ja
3-5
3
nein
ja
3-5
1
ja
nein
ja
3-5
2
nein
nein
nein
ja
1-2
3
nein
10 nein
nein
nein
ja
≥6
24
ja
9 nein
nein
nein
ja
3-5
9
nein
33 Zwergpudel 8 nein
nein
ja
2 nein
8
nein
nein
nein
nein
3
nein
Teckel
5
ja
5
1
einf. Mastektomie
einf. Mastektomie
34
Beagle
35
American
Stafford
8 nein
nein
nein
nein
1
nein
36
Yorkshire
8 nein
nein
nein
nein
1
nein
37
Mischling
13 nein
nein
nein
nein
12
ja
38
Yorkshire
9 nein
ja
3-5
nein
nein
6
nein
39
Golden
Retriever
11 nein
ja
≥6
nein
nein
18
nein
40
Mischling
8 nein
nein
nein
nein
6
ja
41
Yorkshire
7 nein
nein
nein
nein
2
nein
42
Mischling
8 nein
k. A.
k. A.
k. A.
1
nein
43
Boxer
7
ja
nein
6
nein
nein
ja
≥6
8
ja
Nodulektomie
44
Teckel
9
ja
nein
8
ja
nein
ja
1-2
2
ja
Nodulektomie
45
Mischling
12 nein
nein
nein
ja
3-5
4
ja
Nodulektomie
46
Teckel
10 nein
nein
nein
nein
1
nein
47
DSH
8 nein
ja
nein
nein
8
nein
nein
ja
2
nein
48 Dobermann 9 nein
nein
3-5
OP-Methode bei
vorausgegangener OP
DSH
vorausgegangene
Mammatumor-OP
25
Anzahl
Pseudograviditäten
Zeitraum Tumorbeobachtung (Monate)
Pseudogravidität
Anzahl Graviditäten
Gravidität
Kastration infolge
Pyometra
Alter bei Kastration
(Jahre)
Läufgkeitsunterdrückung
Häufigkeit der Läufigkeitsunterdrückung
Rasse
Kastration präoperativ
Pat. Nr.
Alter bei 1. OP (Jahre)
Anhang
3-5
≥6
nein
VI
1-2
Teilmastektomie
rad. Mastektomie
50
Teckel
51
nein
nein
nein
1
nein
11 nein
nein
nein
ja
48
nein
DSH
10 nein
nein
nein
nein
1
nein
52
DSH
8
k. A.
k. A.
k. A.
1
nein
53
Cocker
nein
nein
ja
1
nein
54
DSH
nein
nein
nein
3
nein
55
Mischling
11 nein
nein
nein
ja
≥6
6
nein
56
Teckel
12 nein
nein
nein
ja
1-2
10
nein
57 Hovawart
9 nein
nein
nein
nein
6
nein
58
Mischling
9 nein
ja
nein
ja
2
ja
59
Yorkshire
12 nein
nein
nein
nein
72
ja
60
Sheltie
6 nein
nein
nein
nein
8
nein
61
Mischling
9 nein
nein
nein
nein
62
Mischling
15
ja
nein
12
nein
nein
ja
63
Kuvacz
10
ja
ja
9
Ja
nein
64
Golden
Retriever
8 nein
nein
65
Yorkshire
9 nein
nein
66
Boxer
7 nein
Ja
67
Mischling
12 nein
68
Basset
10 nein
69
DSH
70
Mischling
71
72
ja
7 nein
9
ja
ja
8
1-2
≥6
≥6
≥6
1
nein
nein
7
nein
nein
nein
2
nein
nein
nein
18
nein
1-2
nein
ja
≥6
2
ja
ja
3-5
nein
ja
3-5
9
nein
ja
≥6
ja
1 nein
4
nein
1-2
1-2
nein
nein
6
nein
14 nein
nein
nein
nein
30
ja
Miniatur
Bullterrier
10 nein
ja
nein
ja
2
ja
Yorkshire
11 nein
nein
nein
nein
6
ja
nein
nein
nein
1
nein
nein
nein
ja
3
nein
ja
nein
ja
8
1
1-2
VII
Teilmastektomie
Nodulektomie
nein
nein
11
Cocker
12 ja
Spaniel
American
74
8 nein
Stafford
73
11
OP-Methode bei
vorausgegangener OP
nein
vorausgegangene
Mammatumor-OP
Kastration infolge
Pyometra
Alter bei Kastration
(Jahre)
Läufgkeitsunterdrückung
Häufigkeit der Läufigkeitsunterdrückung
ja
Anzahl
Pseudograviditäten
Zeitraum Tumorbeobachtung (Monate)
Kastration präoperativ
11
Pseudogravidität
Alter bei 1. OP (Jahre)
DSH
Anzahl Graviditäten
Rasse
49
Gravidität
Pat. Nr.
Anhang
1-2
3-5
Nodulektomie
Teilmastektomie
Nodulektomie
Nodulektomie
75
Teckel
10 nein
nein
nein
76
Mischling
9 nein
nein
ja
77 Rottweiler
6 nein
nein
nein
nein
nein
nein
36
nein
nein
nein
nein
36
nein
10 nein
nein
nein
ja
1
nein
81 Zwergpudel 9 nein
k. A.
ja
3 k. A.
1
nein
nein
nein
nein
36
ja
nein
nein
nein
7
nein
nein
nein
nein
4
nein
nein
nein
12
nein
3
nein
78
Deutch
12 nein
Drahthaar
79
DSH
80
WHWT
15
ja
82
Shih Tzu
14
83
Yorkshire
11 nein
84
DSH
11
ja
ja
ja
ja
ja
ja
11
10
5
≥6
≥6
ja
1-2
3 nein
1
ja
1
nein
≥6
9 nein
ja
86
Mischling
8 nein
nein
nein
nein
87
Yorkshire
9 nein
nein
nein
ja
3-5
1
nein
nein
nein
ja
1-2
1
nein
nein
nein
4
nein
ja
nein
8
3-5
89
DSH
5 nein
ja
90
DSH
12 nein
nein
nein
ja
1-2
18
nein
91
Yorkshire
9 nein
nein
nein
ja
≥6
8
nein
92
Mischling
10 nein
k. A.
k. A.
k. A.
12
nein
93
Teckel
11 nein
nein
nein
ja
12
nein
VIII
Teilmastektomie
nein
85 Hovawart
88 Zwergpudel 16
OP-Methode bei
vorausgegangener OP
vorausgegangene
Mammatumor-OP
Anzahl
Pseudograviditäten
Zeitraum Tumorbeobachtung (Monate)
Pseudogravidität
Anzahl Graviditäten
Gravidität
Kastration infolge
Pyometra
Alter bei Kastration
(Jahre)
Läufgkeitsunterdrückung
Häufigkeit der Läufigkeitsunterdrückung
Rasse
Kastration präoperativ
Pat. Nr.
Alter bei 1. OP (Jahre)
Anhang
1-2
Nodulektomie
Anhang
9.6
Daten aus dem Untersuchungsbogen bzw. der Verlaufs-
Dignität
maligne
2
7
3 4 multipel beidseitig nein
>5
k. A. III
maligne
3
1
0 1
einseitig nein
3–5
nein
II
maligne
nein nein
4
2
1 1 multipel beidseitig nein
<3
k. A.
I
maligne
nein nein
5
1
1 0
einseitig nein
<3
subklinische
Endok. A.
kardiose
I
maligne
nein nein
6
2
0 2 multipel einseitig nein
3–5
k. A.
II
maligne
nein nein
7
1
0 1
einseitig nein
3–5
nein
II
maligne
nein
8
4
3 1 multipel beidseitig nein
<3
k. A.
I
maligne
nein nein
9
4
3 1 multipel beidseitig nein
3–5
nein
II
maligne
10
2
2 0 multipel einseitig nein
3–5
nein
II
maligne
nein
11
1
0 1
einseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein
12
3
2 1 multipel beidseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein
maligne
nein nein
maligne
nein
maligne
nein
I
maligne
nein nein
solitär
solitär
solitär
solitär
Rezidiv
Stadium
Fernmetastasen 6
Mon. nach letzter OP
Nahmetastasen
II
Herzerkrankung
nein
Ulzeration
3–5
ein-/
beidseitig
0 3 multipel einseitig nein
Solitär / multipel
3
rechts
Anzahl
Mammatumoren
1
links
Pat. Nr.
Tumorgröße (cm)
untersuchung
nein nein
ja
ja
nein
nein
13
4
2 2 multipel beidseitig nein
14
6
3 3 multipel beidseitig nein
15
8
5 3 multipel beidseitig nein
subklinische
<3
Endoja
II
kardiose
subklinische
>5
Endok. A. III
kardiose
>5
ja III
16
6
2 4 multipel beidseitig nein
<3
17
2
2 0 multipel einseitig nein
>5
k. A. III
maligne
18
2
0 2 multipel einseitig nein
<3
k. A.
I
maligne
nein nein
19
5
2 3 multipel beidseitig
3–5
nein
II
maligne
nein
20
7
4 3 multipel beidseitig nein
>5
nein III
maligne
nein nein
21
2
0 2 multipel einseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein
22
5
4 1 multipel beidseitig nein
<3
k. A.
I
maligne
nein nein
23
2
2 0 multipel einseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein nein
24
7
3 4 multipel beidseitig nein
3–5
k. A.
II
maligne
ja
Kardiomegalie
IX
nein
ja
ja
nein
Fernmetastasen 6
Mon. nach letzter OP
2 0 multipel einseitig nein
>5
nein III
maligne
nein nein
27
5
3 2 multipel beidseitig nein
3–5
k. A.
II
maligne
nein
28
2
2 0 multipel einseitig nein
<3
nein
I
29
1
1 0
einseitig nein
>5
nein III
benigne
30
2
0 2 multipel einseitig nein
>5
nein III
maligne
31
5
2 3 multipel beidseitig nein
3–5
k. A.
II
maligne
nein nein
32
5
3 2 multipel beidseitig nein
>5
nein III
maligne
nein nein
I
I
solitär
33
5
3 2 multipel beidseitig nein
subklinische
<3
Endok. A.
kardiose
34
1
1 0
<3
solitär
solitär
einseitig nein
35
1
1 0
einseitig nein
36
4
1 3 multipel beidseitig nein
ja
nein
subklinische
<3
Endonein
kardiose
<3
k. A.
>5
37
3
0 3 multipel einseitig
38
3
2 1 multipel beidseitig nein
<3
39
6
3 3 multipel beidseitig nein
3–5
40
1
1
einseitig nein
41
4
42
Rezidiv
2
Dignität
26
Stadium
nein
Nahmetastasen
maligne
Herzerkrankung
k. A. III
Ulzeration
>5
ein-/
beidseitig
3 2 multipel beidseitig nein
Solitär / multipel
5
rechts
Anzahl
Mammatumoren
25
links
Pat. Nr.
Tumorgröße (cm)
Anhang
malignitätsnein nein
verdächtig
maligne
nein nein
ja
ja
nein
nein
malignitätsnein nein
verdächtig
I
maligne
nein nein
I
maligne
nein nein
fortgeschrittene Endo- nein III
kardiose
maligne
nein nein
nein
I
maligne
nein nein
nein
II
maligne
nein nein
<3
k. A.
I
benigne
nein nein
2 2 multipel beidseitig nein
<3
k. A.
I
maligne
nein nein
3
2 1 multipel beidseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein nein
43
1
0 1
einseitig nein
>5
nein III
maligne
nein nein
44
2
1 1 multipel beidseitig nein
3–5
k. A.
II
maligne
nein nein
45
8
4 4 multipel beidseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein nein
I
maligne
nein nein
I
maligne
nein nein
nein nein
solitär
solitär
Kardiomegalie
46
3
2 1 multipel beidseitig nein
47
1
0 1
solitär
einseitig nein
subklinische
<3
Endonein
kardiose
<3
nein
48
1
0 1
solitär
einseitig nein
>5
nein III
maligne
49
2
0 2 multipel einseitig nein
>5
nein III
maligne
X
ja
nein
Dignität
maligne
nein nein
51
1
0 1
einseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein nein
52
5
2 3 multipel beidseitig nein
<3
k. A.
I
maligne
nein nein
53
7
4 3 multipel beidseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein nein
54
1
0 1
solitär
einseitig nein
<3
k. A.
I
maligne
nein nein
55
1
1 0
solitär
einseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein nein
56
3
1 2 multipel beidseitig nein
>5
nein III
maligne
57
2
1 1 multipel beidseitig nein
<3
k. A.
I
maligne
nein
58
4
1 3 multipel beidseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein
I
maligne
nein nein
I
maligne
nein nein
solitär
59
2
1 1 multipel beidseitig nein
60
1
1 0
solitär
einseitig nein
subklinische
<3
Endok. A.
kardiose
<3
nein
ja
Rezidiv
Stadium
Fernmetastasen 6
Mon. nach letzter OP
Nahmetastasen
II
Herzerkrankung
nein
Ulzeration
3–5
ein-/
beidseitig
2 2 multipel beidseitig nein
Solitär / multipel
4
rechts
Anzahl
Mammatumoren
50
links
Pat. Nr.
Tumorgröße (cm)
Anhang
nein
subklinische
<3
Endonein
kardiose
3–5
ja
I
malignitätsverdächtig
nein
II
maligne
ja
61
4
3 1 multipel beidseitig nein
62
3
2 1 multipel beidseitig
63
7
3 4 multipel beidseitig nein
<3
k. A.
I
maligne
nein nein
64
2
1 1 multipel beidseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein nein
65
5
2 3 multipel beidseitig nein
>5
k. A. III
maligne
nein nein
66
1
0 1
einseitig nein
<3
k. A.
I
maligne
nein nein
67
6
2 4 multipel beidseitig nein
>5
nein III
maligne
nein nein
68
3
0 3 multipel einseitig nein
>5
ja
III
maligne
69
1
0 1
<3
k. A.
I
maligne
nein nein
70
3
0 3 multipel einseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein nein
71
4
0 4 multipel einseitig
3–5
nein
II
maligne
ja
nein
72
6
3 3 multipel beidseitig nein
3–5
ja
II
maligne
ja
ja
73
1
1 0
einseitig nein
<3
ja
I
maligne
nein nein
74
5
2 3 multipel beidseitig nein
<3
ja
II
maligne
nein nein
75
2
0 2 multipel einseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein nein
76
3
2 1 multipel beidseitig nein
>5
k. A. III
maligne
nein nein
77
1
0 1
solitär
einseitig nein
>5
ja
III
maligne
nein nein
78
1
0 1
solitär
einseitig nein
>5
ja
III
maligne
nein nein
79
2
1 1 multipel beidseitig nein
>5
k. A. III
maligne
nein
solitär
solitär
solitär
einseitig
ja
ja
ja
Kardiomegalie
XI
ja
Dignität
maligne
nein nein
81
1
1 0
solitär
einseitig nein
3–5
nein
II
benigne
nein
82
1
1 0
solitär
einseitig nein
3–5
ja
II
maligne
83
3
3 0 multipel einseitig nein
3–5
nein
II
maligne
nein nein
84
3
2 1 multipel beidseitig nein
3–5
nein
II
maligne
nein nein
85
5
2 3 multipel beidseitig nein
>5
nein III
maligne
86
3
1 2 multipel beidseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein nein
87
1
1 0
einseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein nein
88
2
2 0 multipel einseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein
89
4
2 2 multipel beidseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein
90
4
3 1 multipel beidseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein
91
4
2 2 multipel beidseitig nein
<3
nein
I
maligne
nein
92
1
1 0
einseitig nein
3–5
nein
II
maligne
nein
93
2
1 1 multipel beidseitig nein
>5
nein III
benigne
nein
solitär
solitär
XII
ja
ja
Rezidiv
Stadium
Fernmetastasen 6
Mon. nach letzter OP
Nahmetastasen
I
Herzerkrankung
nein
Ulzeration
<3
ein-/
beidseitig
2 0 multipel einseitig nein
Solitär / multipel
2
rechts
Anzahl
Mammatumoren
80
links
Pat. Nr.
Tumorgröße (cm)
Anhang
ja
ja
Anhang
9.7
Übersicht über die Häufigkeitsverteilungen der untersuchten
Parameter
Kastrationsstatus
Patientengruppe
kastriert
unkastriert
Anzahl
17
76
Median
0,471
0,316
1. Quartil
0,262
0,213
3. Quartil
1,974
0,652
Kontrollgruppe
Anzahl
Median
1. Quartil
3. Quartil
13
15
0,313
0,419
0,238
0,253
0,778
0,685
1. Quartil
0,196
0,206
3. Quartil
1,144
0,729
1. Quartil
0,257
0,203
3. Quartil
0,609
0,786
1. Quartil
0,161
0,232
3. Quartil
0,767
0,758
kastriert
unkastriert
Läufigkeitsunterdrückung
ja
nein
Anzahl
16
70
Median
0,341
0,329
Trächtigkeiten
tragend
nie tragend
Anzahl
6
80
Median
0,424
0,327
Pseudogravidität
ja
nein
Anzahl
40
46
Median
0,300
0,374
Gruppenvergleich
Anzahl Tiere
Median
1. Quartil
3. Quartil
Patientengruppe
93
0,330
0,211
0,721
Kontrollgruppe
28
0,347
0,250
0,667
1. Quartil
0,214
0,211
3. Quartil
0,803
0,721
Tumor-Auftreten
solitär
multipel
Anzahl Tiere
24
69
Median
0,387
0,328
XIII
Anhang
Tumor-Verteilung
einseitig
beidseitig
Anzahl
43
50
Median
0,361
0,318
1. Quartil
0,219
0,190
3. Quartil
0,821
0,670
1. Quartil
0,188
0,210
3. Quartil
19,185
0,724
1. Quartil
0,217
0,250
3. Quartil
0,558
0,667
1. Quartil
0,216
0,188
0,210
3. Quartil
0,646
0,779
3,726
1. Quartil
0,154
0,216
3. Quartil
0,360
0,770
1. Quartil
0,208
0,201
0,199
3. Quartil
0,644
0,737
1,455
1. Quartil
0,125
0,157
0,215
3. Quartil
0,567
1. Quartil
0,220
0,220
3. Quartil
0,732
0,851
Tumor-Ulzeration
ja
nein
Anzahl
5
88
Median
0,304
0,341
Herzkrankheit
Patienten
Kontrollgruppe
Anzahl
12
28
Median
0,287
0,347
Tumorgröße
Tumor < 3 cm
Tumor 3 – 5 cm
Tumor > 5 cm
Anzahl
48
21
24
Median
0,313
0,330
0,405
Nahmetastasen
ja
nein
Anzahl
10
81
Median
0,263
0,361
Erkrankungsstadium
Stadium I
Stadium II
Stadium III
Anzahl
29
19
17
Median
0,321
0,330
0,387
Dignität
benigne
malignitätsverdächtig
maligne
Anzahl
4
3
86
Median
0,227
0,460
0,331
0,729
Zeitpunkt der Blutentnahme
präoperativ
6 Monate postoperativ
Anzahl
69
69
Median
0,351
0,333
XIV
Anhang
Rezidiv
Anzahl
6
74
ja
nein
Median
0,246
0,356
1. Quartil
0,136
0,219
3. Quartil
0,388
0,753
Relaxin präoperativ-Lungenmetastasen 6 Monate postoperativ nachweisbar
Anzahl
11
58
ja
nein
Median
0,488
0,327
1. Quartil
0,274
0,219
3. Quartil
8,545
0,679
Relaxin sechs Monate postoperativ-Lungenmetastasen nachweisbar
Anzahl
11
58
ja
nein
Median
0,386
0,323
1. Quartil
0,220
0,216
3. Quartil
3,224
0,770
Letalität
verstorben infolge
Mammatumor
verstorben infolge
anderer Erkrankung
lebende Hündinnen
Anzahl
9
Median
0,330
1. Quartil
0,157
3. Quartil
7,276
10
0,239
0,119
0,450
74
0,256
0,219
0,753
Mammatumor verblieben-Relaxin sechs Monate postoperativ
ja
nein
Anzahl
9
60
Median
0,719
0,309
1. Quartil
0,234
0,211
3. Quartil
3,863
0,758
Kastration bei Mastektomie-Relaxin sechs Monate postoperativ
kastriert
unkastriert
Anzahl
15
42
Median
0,280
0,394
XV
1. Quartil
0,196
0,219
3. Quartil
0,759
1,375
Anhang
9.8
Einzelergebnisse der Relaxinbestimmungen
9 Mon.
nach OP
12 Mon.
nach OP
18 Mon.
nach OP
0,60
0,31
0,22
0,20
0,20
4
0,00
5
0,29
6
0,33
7
0,68
8
0,18
9
0,49
0,77
0,39
10
1,24
0,68
0,84
11
1,62
12
1,24
1,22
0,84
13
0,31
0,31
0,22
14
0,25
0,22
0,19
15
0,16
0,08
0,17
16
0,73
0,76
17
0,16
0,13
0,18
18
0,22
0,53
0,46
19
0,30
0,23
20
0,19
0,22
21
0,20
0,25
22
0,65
6,71
23
0,36
0,28
24
0,27
0,34
25
9,72
7,41
26
0,42
0,44
0,36
27
0,01
0,04
0,04
28
0,46
29
0,66
1,09
1,09
6 Mon.
nach OP2
0,59
3 Mon.
nach OP2
3
10 Tage
nach OP2
19,90
2
vor
OP2
0,41 19,90
vor
OP1
14,16
Pat. Nr.
0,60
0,90
0,76
13,70 12,60
0,23
0,76
24 Mon.
nach OP
6 Mon. nach
OP1 oder
0,52
6 Mon.
nach OP1
0,42
3 Mon.
nach OP1
0,60
0,50
1
10 Tage
nach OP1
(alle Angaben in ng/ml)
0,12
1,02
12,60
0,26
0,26
0,22
0,38
0,32
0,59
0,76
0,59
0,27
0,37
0,76
0,44
0,44
0,39
0,39
0,64
0,37
1,52
0,25
0,31
0,30
0,26
0,26
1,13
0,59
0,48
0,63
0,71
0,71
0,39
0,24
0,24
0,51
0,48
0,34
0,14
0,25
0,25
0,67
0,17
0,10
0,26
0,33
0,18
0,23
0,22
0,22
0,91
0,59
0,23
0,18
1,25
1,29
2,49
3,01
2,64
2,64
2,88
1,33
0,80
1,82
0,41
1,00
0,40
0,33
0,41
0,40
0,35
0,22
0,28
0,28
0,42
0,16
0,10
1,30
0,43
0,32
0,19
0,61
0,61
0,44
0,28
0,18
0,42
0,70
0,70
0,53
0,22
0,26
1,30
0,04
0,06
XVI
0,24
0,30
32
0,21
0,14
0,15
33
0,72
2,31
1,38
34
5,74
1,91
0,65
35
0,64
0,86
0,64
36
6,62
5,02
2,37
37
0,22
0,39
0,39
38
0,22
39
0,19
40
1,60
0,30
0,16
3,16
0,02
0,03
0,15
0,20
2,02
1,80
3,69
1,21
0,80
0,80
0,58
1,41
0,67
5,78
5,78
vor
OP2
24 Mon.
nach OP
0,18
18 Mon.
nach OP
31
0,72
0,33
0,35
1,60
3,16
1,38
2,37
0,76
3,08
1,47
8,47
2,02
0,41
0,64
0,41
12 Mon.
nach OP
0,72
9 Mon.
nach OP
6 Mon.
nach OP1
0,91
6 Mon. nach
OP1 oder
3 Mon.
nach OP1
1,41
6 Mon.
nach OP2
10 Tage
nach OP1
1,39
3 Mon.
nach OP2
vor
OP1
30
10 Tage
nach OP2
Pat. Nr.
Anhang
0,72
0,49
0,64
1,51
0,20
0,41
0,41
0,41
0,18
0,32
0,64
41
1,14
0,65
0,80
0,80
0,66
0,57
42
0,22
0,20
0,20
0,20
0,52
0,12
43
4,46
4,75
2,74
44
2,70
3,19
2,98 13,64
45
0,29
0,26
0,23
46
0,28
0,66
0,32
0,16
0,16
47
0,84
0,39
0,15
0,15
48
0,14
0,54
0,21
0,25
0,25
49
0,21
0,20
0,34
0,07
0,07
50
0,42
0,32
0,43
51
0,65
0,46
0,39
52
0,47
0,54
0,21
0,21
0,19
0,19
0,20
0,20
0,27
53
0,01
0,00
0,00
0,00
0,02
0,02
0,06
0,06
0,01
0,20
0,12
56
8,55
57
0,48
0,35
58
0,00
0,00
59
0,30
60
1,23
1,10
0,70
0,11
0,11
0,37
0,75
0,75
0,16
0,70
0,25
0,28
0,28
0,35
0,19
0,07
0,07
0,09
0,26
0,11
1,44
1,12
2,59
0,66
0,70
1,44
1,74
0,29
0,23
0,26
0,21
13,64 18,95 15,68
0,23
0,43
0,26
0,27
0,27
0,12
0,31
0,14
0,27
0,24
0,16
0,24
0,82
0,70
0,23
0,26
0,36
0,17
0,25
6,42
4,45
3,09
0,15
0,18
0,18
0,19
0,34
2,15
3,22
3,22
3,48
5,82
0,34
0,35
0,26
0,16
0,28
0,28
0,11
0,39
0,25
0,22
0,12
0,36
0,36
61
0,16
0,24
0,07
62
0,15
0,14
0,23
0,41
0,50
0,23
XVII
0,41
12,89
0,25
0,54
1,56
0,39
0,31
0,14
40,06 28,72 13,69 12,89
55
0,42
0,64
0,20
54
0,35
6 Mon. nach
OP1 oder
9 Mon.
nach OP
12 Mon.
nach OP
0,25
0,88
0,90 31,29 31,29
4,53
0,30
0,58
0,58
0,39
64
0,23
0,24
0,06
0,06
65
5,26
1,14
1,14
66
0,28
0,27
0,27
0,20
0,20
67
4,49
4,85
5,10
4,50
4,50
68
0,39
69
0,32
0,35
0,28
0,22
0,22
70
0,22
1,03
0,15
4,98
4,98
38,05 40,82 37,85 42,19
42,19
72
0,33
0,47
0,00
0,00
0,00
73
0,20
0,31
0,42
0,42
0,42
74
0,22
0,18
0,23
75
0,11
0,27
0,22
76
0,57
0,36
0,12
77
1,52
0,64
1,86
78
0,35
0,16
79
0,44
0,43
80
0,32
81
0,28
82
0,23
0,27
0,29
0,31
0,25
0,29
2,91
0,33
1,61
0,33
0,55
0,00
0,44
0,44
0,66
0,53
0,23
0,23
0,18
0,35
1,36
0,21
0,21
0,14
0,09
0,36
0,26
0,23
0,23
83
0,82
0,79
0,29
0,17
0,17
84
0,74
0,54
0,29
0,33
0,33
85
0,39
0,22
0,22
86
0,47
0,90
87
0,42
0,27
88
0,80
89
0,33
90
0,00
91
0,46
92
0,19
93
0,11
0,90
0,00
0,09
0,00
0,46
0,13
0,90
0,27
0,46
XVIII
0,27
0,31
0,25
0,12
0,59
24 Mon.
nach OP
6 Mon.
nach OP2
0,20
0,33
18 Mon.
nach OP
3 Mon.
nach OP2
0,20
10 Tage
nach OP2
0,07
vor
OP2
0,62
3 Mon.
nach OP1
0,38
10 Tage
nach OP1
0,26
vor
OP1
0,26
Pat. Nr.
0,54
63
71
6 Mon.
nach OP1
Anhang
Anhang
9.9
Test auf Normalverteilung der Relaxin-Plasmakonzentrationen
Patientengruppe
Eine Normalverteilung der Relaxin-Plasmakonzentration in der Patientengruppe war
nicht nachweisbar. Exemplarisch die graphische Darstellung der gemessenen
Relaxin-Plasmakonzentrationen am Tag der ersten Operation (Abb. 43).
Abb. 43: P-P-Diagramm von Normal der gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen der Patientengruppe zum Zeitpunkt der ersten Operation (p = 0,001)
XIX
Anhang
Kontrollgruppe
Auch in der Kontrollgruppe sind die gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen
nicht normalverteilt (Abb. 44).
Abb. 44: P-P-Diagramm von Normal der gemessenen Relaxin-Plasmakonzentrationen der Kontrollgruppe (p = 0,087)
XX
Danksagung
Danksagung
Mein Dank gilt zuerst Frau Prof. Dr. Grevel für die Überlassung dieses interessanten
Themas und für die gute Betreuung der Doktorarbeit und anderer Publikationen.
Herrn Prof. Oechtering möchte ich dafür danken, dass er mich in seiner Klinik
fachlich ausgebildet hat. In all den Jahren hat er mir Vertrauen entgegengebracht
und mich immer wohlwollend unterstützt.
Danken möchte ich auch Frau Prof. Einspanier für die gute Zusammenarbeit, die
Entwicklung des Studiendesigns und die häufig lebhaften Diskussionen. Ohne ihre
unglaubliche Energie wäre diese Arbeit nie entstanden.
Frau Dr. Blaschzik möchte ich danken für ihre Geduld und ihre Bereitschaft, mir so
manches Mal unter die Arme zu greifen.
Für die Durchführung der histopathologischen Untersuchungen bedanke ich mich bei
den Tierärztinnen und Tierärzten des Instituts für Veterinär-Pathologie der
Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Namentlich bei Herrn Prof.
Dr. Schoon, der meine Arbeit immer wohlwollend unterstützt hat, und bei Frau Dr.
Reischauer für ihre wertvollen, konstruktiven Diskussionsbeiträge.
Für die Bestimmung der Relaxin-Plasmakonzentrationen möchte ich mich bei Frau
Nestler aus dem Veterinär-Physiologisch-Chemischen Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig bedanken.
Für die Bearbeitung der Proben möchte ich mich beim Laborteam der Klinik für
Kleintiere bedanken.
Mein besonderer Dank gilt Christina, die mich immer unterstützt hat, wenn es
notwendig war, und dabei große Geduld mit mir bewiesen hat.
Danksagung
Für die Ausarbeitung der Statistik möchte ich mich besonders bedanken bei Herrn
PD Dr. Schuster aus dem Institut für Medizinische Informatik, Statistik und
Epidemiologie der medizinischen Fakultät und bei Herrn Richter aus der
Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der veterinärmedizinischen Fakultät
der Universität Leipzig.
Allen Kolleginnen und Kollegen einschließlich aller technischen Mitarbeiter der Klinik
für Kleintiere möchte ich für die freundliche Aufnahme in das Team und die gute
mehrjährige Zusammenarbeit danken.
Mein besonderer Dank gilt Nico Tomasetig und Dr. Kay Schmerbach für die
Durchsicht des Manuskripts. Auch Wolfgang, Andreas, Jan und Steffi standen mir als
Freunde immer mit Rat und Tat zur Seite.
Ganz besonders wichtig ist mir mein Dank an meine Eltern. Sie haben mich in all den
Jahren immer unterstützt und mir den Rücken gestärkt.
Herunterladen