Document

Werbung
Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 9
Novemberrevolution in Deutschland: Sturz der Monarchie und Ausrufung der Republik
 Staatenkonferenz, gebildet nach Erstem Weltkrieg
Völkerbund
 Ziel: Friedenssicherung, Zusammenarbeit
 nur wenig wirksam
 trat 1919 in Kraft
 machte Deutschland zur parlamentarischen Demokratie
Weimarer Verfassung
 enthielt die Grundrechte
 zentrale Verfassungsorgane: Reichstag, Reichspräsident
 anhaltende starke Geldentwertung: es ist mehr Geld im Umlauf, als
durch Sachwerte oder die Wirtschaftskraft gedeckt ist
Inflation
 z.B. Deutschland 1923
Hitlerputsch: gescheiterter Versuch Adolf Hitlers,
<am 8./9. November 1923> durch einen Putsch in München an die
1923
Macht zu kommen
 Weltwirtschaftskrise
1929
 Einbruch der Konjunktur und Anstieg der Arbeitslosigkeit
 in D Beginn einer politischen Krise
Hitler wird von Reichspräsident Hindenburg zum Reichskanzler
30. 1. 1933
ernannt (vgl. "Machtergreifung")
 NS-Propagandabegriff für den 30.1.1933
 tatsächlich keine "Machtergreifung", da weder NSDAP die ganze
"Machtergreifung"
"Macht" hatte, noch Hitler die Kanzlerschaft aus eigener Kraft
"ergriffen" hatte
1. Bewegung um Adolf Hitler, in NSDAP organisiert
2. Gedankengut der Bewegung (= Antisemitismus, Nationalismus,
Nationalsozialismus
Gegnerschaft zu Kommunismus und Demokratie)
 ablehnende Haltung gegenüber Juden
Antisemitismus
 zentrales Element der nationalsozialistischen Ideologie
 vom Reichstag <am 23.3.>1933 beschlossen
"Ermächtigungsgesetz"  überträgt der Regierung (Hitlers) das Recht, ohne Zustimmung des
Parlaments Gesetze zu verabschieden
 nationalsozialistisches Schlagwort, das Vereinheitlichung des
politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens beschreibt
"Gleichschaltung"
 z.B. durch Verbot vieler Parteien und Organisationen oder durch
Berufsverbote
1935 verabschiedet
Inhalt u.a.:
"Nürnberger Gesetze"
 Juden werden die politischen Rechte aberkannt
 Verbot von Eheschließungen zwischen Juden und Nichtjuden
Verfolgung und systematische Vernichtung der europäischen Juden
Holocaust / Shoa
durch die Nationalsozialisten
 Konzentrationslager: Massenlager für politische Häftlinge und
Juden, Einlieferung und Behandlung dort willkürlich
Konzentrations- und
Vernichtungslager
 Vernichtungslager: systematische Vernichtung durch Arbeit, Gas,
Erschießungen etc.
1918
Münchner Abkommen
9. 11. 1938
1. 9. 1939
Widerstand
20. 7. 1944
8. / 9. 5. 1945
Konferenz von Potsdam
Flucht und Vertreibung
Besatzungszonen
Entnazifizierung
1946
Währungsreform
23. 5. 1949
1949
Deutsche Frage
17. 6. 1953
Kalter Krieg
 1938
 legt Abtretung der sudetendeutschen Gebiete durch die
Tschechoslowakei an das Deutsche Reich fest
 Höhepunkt und Ende der britischen Appeasement-Politik
(=Zugeständnisse, um Frieden zu erhalten)
Novemberpogrom: Anschläge auf Synagogen und jüdisches Eigentum; Massenverhaftungen
Beginn des 2. Weltkrieges durch Deutschland
alle Personen und Gruppierungen, die sich gegen Hitler und den Nationalsozialismus stellten und versuchten, ihn zu beseitigen
Attentat auf Hitler, geplant von militärischen und bürgerlichen Widerstandsgruppen, scheitert
 Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland
 mit Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation
 < August 1945>
 Konferenz der USA, GB und SU
 beschließt Grundsätze für die Behandlung des besiegten
Deutschlands
 Flucht der dt. Bevölkerung ab 1944 vor der heranrückenden
Sowjetarmee
 als "Umsiedlung" bei Konferenz von Potsdam beschlossene
Vertreibung deutscher Bewohner östlicher Nachbarstaaten
 Nach dem 2. Weltkrieg wurde Deutschland
 von den Siegermächten
 in 4 Besatzungszonen (amerikanisch, britisch, sowjetisch, französisch) aufgeteilt.
 Maßnahmen der Siegermächte,
 um Deutschland von nationalsozialistischem Gedankengut
 und nationalsozialistischen Strukturen zu befreien
Inkrafttreten der bis heute gültigen Verfassung des Freistaats Bayern
Nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch des Deutschen Reiches wird 1948 die Reichsmark durch eine neue Währung ersetzt:
 westliche Besatzungszonen: D-Mark
 sowjetische Besatzungszone: D-Mark Ost
Verabschiedung des Grundgesetzes (=der Verfassung) der Bundesrepublik Deutschland
Gründung der BRD und der DDR
= Frage, ob das in BRD und DDR geteilte Deutschland wiedervereinigt werden kann und soll
 Arbeiteraufstand gegen das DDR-Regime
 von sowjetischen Truppen niedergeschlagen
 Auseinandersetzung zwischen USA und SU zwischen ca. 1945 und
ca. 1990
 durch Propaganda, wirtschaftlichen und politischen Druck und
Stellvertreterkriege,
 nicht aber militärische Angriffe
1961
Westintegration
NATO
Warschauer Pakt
europäische Einigung
1963
Nahostkonflikt
Nord-Süd-Konflikt
UNO
Beginn des Mauerbaus in Ost-Berlin
 wichtiges außenpolitisches Ziel Konrad Adenauers,
 realisiert durch Kooperation mit westlichen Staaten und Beitritt zu
ihren Bündnissen
 Militärbündnis westlicher Staaten unter Führung der USA
 gegründet 1949
 1955-1990
 Militärbündnis der Ostblockstaaten unter Führung der SU
 gegen NATO gerichtet
 Beginn nach dem 2. Weltkrieg, bis heute nicht abgeschlossen
 Prozess, bei dem immer mehr europäische Staaten auf immer mehr
Gebieten zusammenarbeiten
 am meisten fortgeschritten: wirtschaftliche Zusammenarbeit
deutsch-französischer Freundschaftsvertrag
 Auseinandersetzung zwischen Israel, seinen arabischen Nachbarn
und den Palästinensern,in dem es um das Existenzrecht Israels und
die staatliche Organisation Palästinas geht.geprägt von Kriegen und
Terrorakten
Interessenskonflikt zwischen wohlhabenden, industrialisierten
Ländern der Nordhalbkugel und Entwicklungsländern der Südhalbkugel
 1945 gegründet
 Mitglieder: fast alle Staaten der Welt
 Ziele: Erhaltung des Friedens, Abrüstung und Garantie der
Menschenrechte
Herunterladen